Peru Rundreise 3 Wochen – die perfekte Reiseroute!

Peru ist unglaublich vielfältig! Entdecke Wüsten, Canyons, Inkastätten, Regenbogenberge und mehr auf einer 3-wöchigen Rundreise. Dich erwarten Machu Picchu, riesige Sanddünen und spektakuläre Landschaften. In diesem Artikel findest du die beste Route, eine interaktive Karte, Kostenübersicht und viele Tipps!

peru rundreise backpacking
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Route für 3 Wochen

Wie bereits erwähnt, ist Peru sehr groß und selbst bei einer 3-wöchigen Rundreise mit dem Koffer oder Backpack muss man sich bei seiner Route beschränken. Fast jeder Reisende reist deshalb ab Lima südwärts Richtung Huacachina, Arequipa, Puno und Cusco. Wir haben in dieser Route aber noch einen “Geheimtipp” eingebaut, den viele übersehen in Peru und zwar den Amazonas-Dschungel, der von Cusco aus relativ schnell erreichbar ist.

Ebenfalls kannst du mit dieser Backpacking-Route den Inka Trail mit 4 Tagen machen, wobei wir dir auch eine alternative Route beschreiben, falls du keine Lust auf 4 Tage wandern in Peru hast. Durch die guten Nachtbusoptionen spart man sich nicht nur ein paar Hotelübernachtungen, sondern auch Reisetage.

Wer noch mehr Zeit als die 3 Wochen zur Verfügung hat, kann entweder den Norden des Landes einbauen oder Peru mit Bolivien kombinieren und so die größte Salzwüste der Welt, die Salar de Uyuni besuchen (zur Bolivien-Route). Dann macht es allerdings Sinn, Puno am Ende deiner Peru-Rundreise zu machen.

Viel Spaß beim Nachreisen 😊

Stationen
Map

Stationen ohne Inka Trail/Salkantay Trek:

  • Lima (2-3 Nächte)
  • Paracas (1 Nacht)
  • Huacachina (2 Nächte)
    Nachtbus (1 Nacht)
  • Arequipa (2 Nächte)
  • Colca Canyon (1 Nacht)
  • Puno (2 Nächte)
    Nachtbus (1 Nacht)
  • Cusco (1 Nacht)
    Aguas Calientes (1 Nacht)
    Cusco (1 Nacht)
    Nachtbus (1 Nacht)
  • Puerto Maldonado (Amazonas)

Stationen mit Inka Trail/Salkantay Trek:

  • Lima (1-2 Nächte)
  • Paracas (1 Nacht)
  • Huacachina (2 Nächte)
    Nachtbus (1 Nacht)
  • Arequipa (2 Nächte)
  • Colca Canyon (1 Nacht)
  • Puno (1 Nächte)
    Nachtbus (1 Nacht)
  • Cusco (1 Nächte)
    Inka Trail oder Salkantay Trek (3 Nächte)
    Cusco (3 Nächte)
    Nachtbus
  • Puerto Maldonado (Amazonas)

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Detaillierter Reiseplan für 3 Wochen

Wir beschreiben dir nun detailliert die einzelnen Stationen, der oben beschriebenen Route für 3 Wochen Peru OHNE Inka Trail.

Falls du den Inka Trail oder den Salkantay Trek planst, musst du in Lima und auf den Schilfinseln bei Puno einen Tag streichen, sowie in Cusco einen Ausflug weglassen. Unsere Empfehlung wäre hier das Sacred Valley auszulassen, da du bei einer mehrtägigen Wanderung diverse Inkastätten siehst.

Falls du von Peru nach Bolivien weiterreist, solltest du Puno an das Ende deiner Rundreise stellen.

Hinweis: Leider ist die Bauweise in Peru nicht mit der europäischen vergleichbar und fast alle Unterkünfte sind ziemlich hellhörig. Wir haben diesen Punkt bei den Unterkünften deshalb nicht immer erwähnt.

Map

Unsere Peru Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf Peru, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem Peru Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen Icon Route, um einzelne Tage einzuklappen!

Tag 0

Anreise nach Lima

Lima
Map

Arawi Miraflores Express

direkt in Miraflores, reichhaltiges Frühstück, Zimmer mit guter Isolierung

Tag 1

Miraflores & Barranco erkunden
  • Mercado N°1 de Surquillo
  • Kennedy Park
  • Entlang der Costa Verde
    • Parque del Amor
    • Larcomar
    • Mirador de Roy
  • Street-Art bei Puente San Martin
  • Seufzerbrücke
  • Pisco Sour beim Restaurant Rustica Costa Verde
Lima
Map

Arawi Miraflores Express

direkt in Miraflores, reichhaltiges Frühstück, Zimmer mit guter Isolierung

Tag 2

Altes Lima erkunden
  • Huaca Pucllana (muss hier vorab reserviert werden, nur spanisch)
  • Free Walking Tour durch historisches Zentrum (hier alle Infos)
  • Basilica San Francisco & Katakomben
  • Chinatown & Mercado Central (Wertsachen & Kamera wegpacken)

Abends: Circuito Mágico del Agua (Coole Lichtshow mit Brunnen)

Lima
Map

Arawi Miraflores Express

direkt in Miraflores, reichhaltiges Frühstück, Zimmer mit guter Isolierung

Tag 3

Weiterfahrt nach Paracas (3-4h)

Paracas Naturreservat erkunden
  • Roller leihen
  • Playa Supay
  • La Cátedral
  • Mirador Istmo
  • Playa Roja
  • Playa Lagunilla
  • Playa La Mina Pisco

Tipps:

  • Ihr könnt euch eine geführte Quadtour buchen. Bei dieser seht ihr aber nicht so viel.
  • Ab dem Nachmittag ist es super windig. Nehmt winddichte Kleidung mit!
  • Die Badehose kannst du zu Hause lassen, da es in der Trockenzeit zu kalt ist.

Alternativ: Sonnenuntergangstour im Naturpark (vor Ort buchbar, man fährt aber in einen anderen Bereich des Naturreservats)

Paracas
Map

Nakua Paracas Lodge

Moderne Zimmer, sehr gutes Frühstück, etwas entfernt vom Strand und der Hauptstraße, dadurch ruhige Lage

Tag 4

Ballestas Islands

  • Vor Ort buchbar
  • Ausflug möglichst früh machen, da dann geringer Wellengang
  • Viele Pinguine, Seelöwen & Vögel
  • Spitzname: Galapagos für Arme

Weiterfahrt Huacachina (1,5h)

  • Achtung: Die meisten Buslinien fahren nach Ica, dann mit Taxi nach Huacachina fahren, Peru Hop fährt direkt hin.
  • Guter Busanbieter: Cruz del Sur, anschließend mit Taxi nach Huacachina

Zum Sonnenuntergang: Auf die große Düne im Norden gehen (30-45 Minuten, anstrengend)

Huacachina
Map

Hostal Curasi

große Zimmer, sehr wichtig: mit Pool, gutes Frühstück, mit toller Aussicht

Tag 5

Huacachina
  • Bis Nachmittag am Pool entspannt
  • Dune Buggy Tour mit Sandboarding (einfach vor Ort buchen)
    • Wildes Dune Bashing
    • Sandboarden von riesigen Dünen
    • Zum Sonnenuntergang in der Wüste
Huacachina
Map

Hostal Curasi

große Zimmer, sehr wichtig: mit Pool, gutes Frühstück, mit toller Aussicht

Tag 6

Weiterfahrt im Minivan nach Nazca (3-4h)

  • Fahrt zum Flughafen in Nazca mit Zwischenstopp beim Nazca-Linien-Aussichtsturm (nicht allzu spektakulär)
Flug über die Nazca-Linien
  • Dauer: ca. 30-45 Minuten
  • Man sieht viele berühmte Figuren
  • Der Flug ist nichts für einen schwachen Magen, da man fast vertikale Kurven fliegt, um die Figuren gut sehen zu können

Nachtbus nach Arequipa (10h)

  • In Huacachina werden Minivan-Transfers nach Nazca früh morgens angeboten
  • Mit Peru Hop ist alles aufeinander abstimmt, aber auch ohne sollte es problemlos klappen.
  • Guter Busanbieter: Civa oder Cruz del Sur (leider beide bei der Strecke nur 160 Grad Sitze) oder zurück nach Ica von da mit Civa Exclusiva (180-Grad Sitze, besser zum Schlafen)

Nachtbus

Tag 7

Arequipa erkunden
  • Free Walking Tour durch die Altstadt (hier alle Infos)
  • Selbst durch die Stadt schlendern
  • Mundo Alpaca (alle Infos zu den Alpakas, kostenlos)
Zum Sonnenuntergang: Mirador Yanahuara
Arequipa
Map

Hostal Villa Sillar

konnten schon morgens einchecken, Frühstück auf Rooftop-Terrasse mit Blick auf Misti, ACHTUNG: Nicht am Freitag oder Samstag buchen, da Club nebenan

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels oder Tickets über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Tag 8

Ruta del Sillar
  • Halbtagesausflug
  • Anbieter: Oasis Palmeras Travel, nur im Büro buchbar
  • Am besten Vormittagstour buchen, da dann noch nicht so heiß
  • Besuch Sillar-Steinbruch mit Skulpturen & “Mini-Pedra”
  • Besuch Canyon
Arequipa erkunden
  • Museo Santuarios Andinos (Museum über Menschenopfer der Inka, Mumie Juanita ist der Höhepunkt)
  • Optional: Kloster Santa Catalina (riesiges Kloster, interessant, allerdings sehr teuer und schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis)

Zum Sonnenuntergang: Rooftop-Bar beim Hotel Katari

Arequipa
Map

Hostal Villa Sillar

konnten schon morgens einchecken, Frühstück auf Rooftop-Terrasse mit Blick auf Misti, ACHTUNG: Nicht am Freitag oder Samstag buchen, da Club nebenan

Tag 9

Colca Canyon

Option 1: Wanderung

  • Unsere Tour: 2-tägiges Trekking, relativ anstrengend, vor allem 2. Tag
  • zur 2-Tages-Tour
  • Abholung: 3:30 Uhr
  • Fahrt zum Colca Canyon (3h)
  • Frühstück
  • Cruz del Condor (Aussichtspunkt für den Anden-Condor)
  • Start der Wanderung:
    • 1000hm nach unten in den Canyon, ohne Schatten
    • Mittagessen
    • Wanderung im Canyon zur Oase
    • Insgesamt 6-7 Stunden
  • Entspannen in der Oase und am Pool (leider nur kurz)

Option 2: Ohne Wanderung

  • 2-tägige Colca Canyon Tour ohne Wanderung, mehr Aussichtspunkt
  • Abholung in Arequipa um 7:30 Uhr morgens
  • Naturschutzgebiet: Salinas und Aguada Blanca (wilde Lamas & Alpakas)
  • Aussichtspunkt Patapampa auf 4.900 Metern Höhe (super schöner Aussichtspunkt)
  • Mittagessen Quivay
  • heißen Quellen von La Calera
  • Hinzubuchbar: Übernachtung in Chivay (Zimmer mit eigenem Bad)
  • zur Tour

Unterkunft: Im Canyon

Tag 10

Option 1: Wanderung

  • Start der Wanderung: 5 Uhr
  • 2,5h – 3h über 1000hm nur nach oben (anstrengend, aber traumhafter Sonnenaufgang)
  • Frühstück
  • Fahrt zu einem Aussichtspunkt (Tipp: Kauft euch dort einen Colca Sour, sehr lecker)
  • Heiße Quellen
  • Mittagessen (nicht inkludiert, 15 Soles Salatbuffet, 35 Soles komplettes Buffet)
  • Transfer nach Puno selbst buchen (zum Transfer)

Option 2: Ohne Wanderung

  • Dörfern Coporaque und Maca
  • Aussichtspunkt Kondorkreuz
  • Transfer nach Puno (wird organisiert)

Weiterfahrt nach Puno mit 2 Stopps

  • Beim 4900m hohen Vulkan-Aussichtspunkt
  • Bei wilden Alpakas
  • Wohin mit dem Gepäck in der Zwischenzeit? Einfach dem Touranbieter des Colca Canyon Trekkings vorab schreiben, dass man nach Puno weiterfahren möchte, er kümmert sich um großes Gepäck in der Zwischenzeit und organisiert Weiterreise (im Vorfeld nach geeignetem öffentlichem Anschlussbus fragen, man wird bei Bushaltestelle auf dem Weg zurück rausgelassen in Chivay und muss Transfer manchmal selbst buchen (zum Transfer nach Puno)
Puno/Uros
Map

UROs Aruntawi Lodge

Unterkunft auf Schilfinsel, Gastgeber sehr freundlich, Tipp: All-Inklusive buchen, da dann Transfer, Essen und eine private Uros-Tour inklusive ist

Tag 11

UROs

  • Nachts sehr kalt, es wird aber schnell warm und die Sonne scheint fast jeden Tag
  • Entspannen auf der Terrasse in der Sonne
  • Private UROs-Tour mit dem Besitzer-Sohn machen (spricht perfekt englisch)

Optional: Tagestour durch die UROs und Taquile Island (über Unterkunft buchbar)

Puno/Uros
Map

UROs Aruntawi Lodge

Unterkunft auf Schilfinsel, Gastgeber sehr freundlich, Tipp: All-Inklusive buchen, da dann Transfer, Essen und eine private Uros-Tour inklusive ist

Tag 12

UROs
  • Auf Insel bis zum Check-out entspannen
  • Rückfahrt nach Puno

Optional: Tagestour durch die UROs und Taquile Island (über Unterkunft buchbar)

Nachtbus nach Cusco (8h)

  • Gute Busanbieter: Cruz del Sur (aber leider nur 160-Grad Sitze)

Nachtbus

Tag 14

7 Lagunas del Ausangate

  • Besser und weniger überlaufene Alternative zum Humantay Lake
  • 7 teils wunderschöne Lagunen am Fuße des Ausangate-Gletschers
  • An- & Abfahrt: Jeweils ca. 3,5h
  • Wanderung: 3 Stunden
  • Maximale Höhe: 4800m
  • Entweder mit Tour hinfahren (Start: 4:30 Uhr) oder mit privatem Taxi (+51 975 204 990, ab 7 Uhr)

Alternative: Humantay Lake (nur ein See, sehr überlaufen, ebenfalls lange Fahrt mit 7-8h, hier buchbar)

Cusco
Map

Hommam Boutique Hostel

sehr zentral, schöner Innenhof & Zimmer, Basic-Frühstück

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels oder Tickets über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Tag 15

Palcoyo

  • Besser und deutlich weniger überlaufene Alternative zum Vinicunca (Rainbow Mountain)
  • Nicht nur ein Rainbow Mountain, sondern gleich mehrere und größere in der Region
  • Ebenfalls spektakuläre Felsformationen (Bosque de Piedra)
  • An- & Abfahrt: Jeweils ca. 3,5h
  • Wanderung: 2 Stunden
  • Maximale Höhe: 4800m
  • Entweder mit Tour hinfahren (Start: 4:30 Uhr, hier buchbar) oder mit privatem Taxi (+51 975 204 990, optimale Uhrzeit: 7:30 Uhr)

Alternative:

Vinicunca (bekannter Rainbow Mountain, nur ein Berg, bis zu 3000 Leute pro Tag, anstehen für ein Foto, 1,5h Wanderung, über 5000m Höhe, 6 Stunden im Auto, wenn dann nur mit privatem Taxi und um 8 Uhr starten, Touren hier buchbar)

Cusco
Map

Hommam Boutique Hostel

sehr zentral, schöner Innenhof & Zimmer, Basic-Frühstück

Tag 16

Sacred Valley Tour mit Weiterreise nach Aguas Calientes

  • Start: ca. 6:30 Uhr
  • Achtung: Ist nicht die Standard-Sacred-Valley-Tour
  • Sagt dem Anbieter nach der Buchung, dass ihr in Ollantaytambo aussteigen wollt und fragt ihn auch nach der Uhrzeit, damit ihr passende Zugtickets buchen könnt.
  • Tour hier buchbar
  • 1. Stopp: Chincheron (Ruinen und Alpaka-Farm mit Shop)
  • 2. Stopp: Moray (sehr coole runde Terrassen)
  • 3. Stopp: Salinas (riesige Anlage mit Becken zur Salzgewinnung)
  • 4. Stopp: Ollantaytambo (hat den Weg zu Machu Picchu bewacht)
Zugfahrt von Ollantaytambo nach Aguas Calientes (1,5h) 

(auf offizieller Website buchen)

Aguas Calientes
Map

Inti Pacha Palace Machupicchu

schöne Zimmer, mit Frühstück, fußläufig zum Bahnhof, reicht für eine Nacht

Tag 17

Machu Picchu erkunden

Tipps:

  • Tickets weit im Voraus buchen (hier buchbar)
  • Am besten früh morgens, dann ist am wenigsten los
  • Bucht euch eine Führung dazu, um mehr über die Geschichte zu erfahren
  • Man kann zu Fuß (kostenlos, zur Wanderung) oder mit dem Bus fahren (ca. 30€, hier buchbar)
  • Plane 3-4 Stunden ein für die Besichtigung

Rückfahrt: Zugfahrt + Bus von Aguas Calientes nach Cusco (Wanchaq) 

(auf offizieller Website buchen)

Alternative:

Falls dir das zu viel Orga-Stress ist, kannst du auch eine 1-Tages-Tour ab Cusco buchen, bei der alles inkludiert ist (hier buchbar)

Alternative 2

Zum Machu Picchu wandern über den Inka Trail oder Salkantay Trek

Cusco
Map

Hommam Boutique Hostel

sehr zentral, schöner Innenhof & Zimmer, Basic-Frühstück

Tag 18

Cusco
  • Nochmal durch Cusco schlendern
  • Tipp: Massagen sind sehr günstig

Nachtbus nach Puerto Maldonado (9h),

Anbieter: ExcloCIVA

Nachtbus

Tag 19

Dschungeltour im Amazonas

Aktivitäten: 

  • Bootsfahrt zur Lodge (1h)
  • Kurze Dschungelwanderung bei Tag
  • Ausflug zur Monkey-Island (nicht ganz so toll, da Affen angefüttert und teils aggressiv)
  • Nacht-Safari mit dem Boot (Kaimane)

Tag 20

Dschungeltour im Amazonas

Aktivitäten: 

  • Bootsfahrt zum Tambopata Nationalpark
  • Wanderung zum Sandoval See (1h, Affen, Papageien, Aras)
  • Bootsfahrt auf dem Sandoval See (2-3h, Affen, Aras, Kaimane, Riesenotter, …)
  • Nachmittag zur freien Verfügung
  • Nachtwanderung durch den Dschungel (vorwiegend Spinnen)
Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Group 76

Kosten

Kommen wir nun zur Frage, wie hoch die Kosten für 3 Wochen Peru Rundreise sind. Wir haben dazu unsere Kosten für Peru detailliert zusammengerechnet.

Die gute Nachricht: Peru ist natürlich deutlich günstiger als Europa. Die schlechte Nachricht: Es ist nicht ganz so günstig, wie man vll. vermuten würde. Vor allem bei Restaurants gibt es einen riesigen Unterschied. Du kannst locker für 10-15€ im Touri-Restaurant essen gehen oder einem Local-Restaurant mittags ein 3-gängiges Menú del Dia für 2,5€ bekommen. Wir haben oftmals das Menü mittags gewählt und mussten dann abends gar nicht mehr essen gehen.

Flüge nach Südamerika sind meist teurer als nach Asien oder Nordamerika. Unser Flug hat 700€ gekostet. Bei Unterkünften bekommt ein Doppelzimmer mit privatem Bad in der guten Mittelklasse für ca. 30 – 50€. Dorms in Hostels kosten natürlich nur ein Bruchteil. Der Transport ist relativ günstig, selbst das schon sehr teure Peru Hop-Ticket kostete nur 200€.

Zwar sind die Ausflüge meist verhältnismäßig günstig (z.B. 55€ für 2 Tage Colca Canyon), allerdings macht man auch sehr viele Ausflüge, sodass sie die Kosten dann doch summieren. Besonders hoch sind die Kosten mit 250€ p.P. für Machu Picchu. Wenn du den Inka Trail oder Salkantay Trek planst, musst du sogar mit 400-750€ p.P. rechnen.

Zusammenfassend lässt sich aber sagen, dass Peru ein relativ günstiger 3-wöchiger Urlaub ist, bei dem du unglaublich viel zu sehen bekommst: Preis-Leistung stimmt also definitiv!

GesamtPro Person
Flüge (München-Lima, Puerto Maldonado-Lima)1500€750€
Transport (Peru Hop)400€200€
Unterkünfte (Doppelzimmer mit privatem Bad)600€300€
FIXKOSTEN:2.500€1.250€
Machu Picchu (Transport, Bus, Ticket, Führer, …)500€250€
Aktivitäten (Dschungel, Colca, Nazca-Flug, …)900€450€
Restaurants & Supermarkt300€150€
Restliche Kosten (Eintritt, Trinkgeld, Internet, Wäsche)200€100€
GESAMTKOSTEN:4.400€2.200€
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Wissenswertes & Tipps

Egal ob als Backpacking-Abenteuer oder Rundreise mit dem Koffer – nachfolgend findest du kurz zusammengefasst die wichtigsten Tipps für Peru.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Wo liegt Peru?

Peru befindet sich in Südamerika und liegt südlich des Äquators. Die Hauptstadt Lima ist mit ca. 11 Millionen Einwohnern (1/3 der Gesamtbevölkerung) das absolute Zentrum des Landes und befindet sich geografisch relativ zentral an der Küste von Peru. Da das Land ca. 4 Mal größer ist, als Deutschland ist es unmöglich in 3 Wochen ganz Peru zu bereisen.

Da sich südlich von Lima deutlich mehr Highlights in Peru befinden, wählt fast jeder eine Route südwärts für seine Rundreise, die in Cusco endet. Grundsätzlich ist Peru durch die sichere Lage und Machu Picchu ein sehr beliebtes Reiseziel in Südamerika, sodass vor allem zur Hochsaison viele Touristen unterwegs sind.


Anreise

Von allen großen deutschen Flughäfen aus kannst du nach Lima in Peru fliegen, allerdings gibt es keine Direktflüge. Du hast also immer mindestens 1 Stopp, meistens sogar 2 Stopps.

Wir sind von München aus über Amsterdam nach Lima mit KLM geflogen und können die Verbindung sehr empfehlen. Diese startet nämlich morgens in Deutschland, hat nur einen kurzen Zwischenstopp in Amsterdam und du bist ca. um 18 Uhr (peruanische Zeit) in Lima. Hier kannst du dann direkt ins Bett gehen und am nächsten Tag stehst du bereits fast komplett ohne Jetlag auf. Der Flug von Amsterdam und Lima (ca. 11h) war zudem sehr komfortabel, es gab eine super Filmauswahl, um die Zeit zu überbrücken und reichlich gutes Essen.

Übrigens brauchst du für Peru kein Visum, solltest aber die aktuellen COVID-Regelungen beachten. Aktuelle Infos findest du beim Auswärtigen Amt.

Von Lima aus könntest du dann auch sofort inländisch zu allen großen Städten weiterfliegen, was aber eigentlich keinen Sinn ergibt, da man die Highlights des Landes am besten ab Lima erkundet.


Fortbewegung

Grundsätzlich ist die touristische Infrastruktur ab Lima bestens ausgebaut (vor allem Richtung Süden). Du kannst dabei mit dem Flieger, dem Bus oder sogar mit dem eigenen Mietwagen das Land bereisen.

Bus:

Bus fahren ist in Peru die mit Abstand beste Methode, um das Land bei einer Backpacking-Rundreise zu erkunden. In Peru gibt es unendlich viele Bus-Anbieter und mögliche Routen.

Grundsätzlich solltest du aber auf gute Bewertung achten, da in manchen Unternehmen die Busse schlecht gewartet werden oder die Busfahrer übermüdet fahren. Gerade die Nachtbusverbindungen sind sehr interessant, weil du so schlafend von A nach B kommst und Zeit sparst, die Nachtbusse günstig sind und du auch noch die Kosten für eine Hotelübernachtung sparst.

Zwei der besten Firmen sind “Cruz del Sur” und “Civa” mit der Marke “Excluciva”. Beide bieten hochwertige normale Busse und Nachtbusse an, welche 160° und sogar 180° Sitze haben, damit du möglichst gut schlafen kannst. Die beliebten 180°-Sitze hat allerdings nur Civa Exklusiva und die fahren nicht auf jeder Strecke. Dafür ist die Organisation und der Service bei Cruz del Sur noch ein bisschen besser.

Du kannst auch vorab einen Sitzplatz buchen (wie beim Flieger), damit du auch sicher deinen gewünschten Sitz bekommst. Wir sind einmal mit Civa in einem Bus mit 180°-Sitz gefahren, was trotz der schlechten Strecke (viele Kurven) relativ angenehm war und wir ausgeschlafen ankamen. Cruz del Sur haben uns unzählige andere Reisende empfohlen und alle hatten gute Erfahrungen damit gemacht.

Eine Firma, die sich komplett auf Touristen spezialisiert hat, ist “Peru Hop”. Wie der Name schon vermuten lässt, kannst du hier deine komplette Route in Peru vorab mit einem Ticket buchen und dann bei den jeweiligen Stopps “auf und abspringen”, je nachdem wie du möchtest. Das “Hop-On/Hop-Off”-System kennst du ja vll. schon von einem Städtetrip. Ein cooler Vorteil ist auch, dass du fast bei allen Stopps zu deiner Unterkunft gefahren wirst und auch wieder abgeholt. Du musst dich also nicht um Transfers vom Busterminal kümmern.

Außerdem bietet Peru Hop in Kooperation mit anderen Anbietern viele der wichtigsten Touren zu den Highlights zu einem fairen Preis an und die Buszeiten sind auch noch so abgestimmt, dass du bei einigen Stopps einfach nur das Highlight machst und dann direkt weiterfährst. Im Bus ist immer ein englischsprachiger Reisebegleiter, der sich um alles kümmert und bei dem du auch noch alle Touren buchen kannst.

Zusammengefasst ist Peru Hop also ein flexibler Rundreise-Anbieter, bei dem du alles Wichtige einfach buchen kannst und dich um nicht viel kümmern musst. Auch wir haben deshalb Peru Hop gewählt (bis auf eine Strecke) für unsere Rundreise, allerdings haben wir dadurch auch die Nachteile erfahren.

  • Die Busse bei Peru Hop sind deutlich älter und unkomfortabler, als bei Cruz del Sur oder Civa. Von Lima bis Nazca sitzt man in einem normalen Bus mit wenig Beinfreiheit und ab Nazca (Nachtbusfahrten) gibt es nur im 1. Stock ein paar 160°-Sitze und im 2. Stock nur enge 140°-Sitze.
  • Da es keine Reservierungsmöglichkeiten gibt (wie bei Cruz del Sur oder Civa) ist der Kampf um die 160°-Sitze groß, was echt nervt. Die meisten ergattern keinen und müssen dann auf normalen Bussitzen die Nachtbusfahrt überstehen.
  • Peru Hop ist deutlich teurer als Cruz del Sur oder Civa, obwohl die beiden deutlich moderne und komfortablere Sitze haben.
  • Bei Peru Hop gibt es keine Nachtbusverbindung von Arequipa oder Puno nach Cusco, wodurch man einen kompletten Tag verliert.

Unser Fazit mit Peru Hop: Die Idee ist zwar super und auch die Umsetzung hat gut funktioniert, allerdings würden wir aufgrund der komfortableren Busse zu besserem Preis das nächste Mal mit Cruz del Sur und Civa fahren.

Mietwagen:

Eine Reise mit dem Mietwagen ist grundsätzlich möglich. Die Straßen sind größtenteils ganz gut ausgebaut. Allerdings solltest du den Verkehr bedenken. Alle Großstädte sind eine mittlere bis große Katastrophe. Hier werden außer Ampelsignale keine Regeln beachtet, sondern es “gewinnt” der, welcher das größte Auto hat oder am lautesten hupt. Ebenso sind die Städte extrem verstaut.

Außerhalb der Städte ist der Verkehr deutlich entspannter, allerdings überholen die Peruaner extrem riskant. Du musst also sehr aufmerksam fahren, denn es wird der wenig helfen, wenn du zwar immer auf deiner Spur fährst, aber ein LKW beim Überholen auf deiner Spur fährt und es nicht rechtzeitig schafft.

Genau aus diesen Gründen sind die Mietwägen auch relativ teuer, sodass es sich unserer Meinung nach nicht lohnt. Auch wenn ein Mietwagen natürlich deutlich mehr Freiheit bedeutet und du viele Highlights auch selbst erkunden kannst. Dies hat ebenfalls große Vorteile, wenn man nicht auf Touren angewiesen ist, die immer alle zur gleichen Zeit dort sind.

Taxi/Uber:

In Peru gibt es keine Taximeter, sondern man muss mit Taxifahrern verhandeln, was ziemlich nervig ist. Außerdem sind viele Taxis sehr alt. Laut Auswärtigem Amt sollen Taxifahrer auch gelegentlich in “Express-Entführungen” verwickelt sein.

Die bessere Alternative ist daher Uber, das in allen Großstädten verfügbar ist. Hier steht der Preis bereits vor der Buchung fest, wir hatten immer moderne Autos und Uber hat auch diverse Sicherheitsfeatures, damit du sicher bist.

Tipp: Viele Taxi- und Uber-Fahrer kannst du auch den ganzen Tag buchen, sodass du privat zu den Highlights fahren kannst und die Touristen mit den Touren umgehst. In Hostels findest du auch oft andere, die die gleiche Tour machen wollen, so sparst du zusätzlich. Das macht vor allem in Cusco Sinn. Frag also einfach deinen Uber-Fahrer, wenn er dir sympathisch ist. Für Cusco kannst du auch dieser Nummer (+51 975 204 990) per WhatsApp schreiben. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht und der Anbieter war auch günstig.

Flugzeug:

Zu allen größeren Städten in Peru gibt es Inlandsverbindungen. Während der Rundreise lohnt es sich in der Regel jedoch nicht zu fliegen. Lediglich zum Schluss, um schnell wieder nach Lima zu kommen, für seinen Rückflug nach Deutschland macht unserer Meinung nach ein Flug sind.


Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • Peruanischer Sol
  • Die Banco de la Nacion-Automaten sind kostenlos (Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren erhebt, zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
  • Oft kannst du sogar US-Dollar abheben, womit du viele Touren bezahlen kannst.
  • Kartenzahlung ist meist nur in den Städten möglich

Sprache

  • Spanisch ist die offizielle Amtssprache, nur wenige können Englisch
  • Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr von Vorteil

SIM-Karte

  • Beste Anbieter: Claro & Movistar (wir hatten Claro)
  • Verschiedene Prepaid-Tarife (z.B. Allnet-Flat, 13,5 Gb, 30 Tage für 40 Soles/10€)
  • Claro-Shops gibt es überall in Peru
  • Aufladen geht sogar in fast jedem Geschäft

Beste Reisezeit

Da es an der Küste quasi nie regnet, ist für die beste Reisezeit vor allem das Klima in der Andenregion (Cusco und Umgebung) und im Amazonas entscheidend. Dort gibt es eine Trocken- und Regenzeit:

  • Regenzeit: November – März
  • Trockenzeit: Mai – September
  • Übergangsmonate: April & Oktober

In der Trockenzeit ist deshalb auch Hochsaison (Juni-August). Zu der Zeit sind die Preise höher und besonders viele Touristen unterwegs. Deutlich besser sind daher die Rand- und Übergangsmonate zur Trockenzeit (April, Mai, September, Oktober). In der Zeit regnet es nicht allzu oft, die Preise sind niedriger und es tummeln sich nicht mehr so viele Touristen im Land.

Zusätzlich solltest du wissen, dass es in Peru trotz der Nähe zum Äquator nie besonders heiß ist während der besten Reisezeit (ausgenommen Norden von Peru und Amazonas). Das liegt an der Küste vor allem am starken Wind und im Inland an der extremen Höhe (z.B. Cusco ca. 3400 m)

Unsere Erfahrungen im Oktober:

Wir haben unsere Backpacking-Rundreise in Peru im Oktober gemacht, also in einem Übergangsmonat. Grundsätzlich hatten wir oft gutes Wetter, doch z.B. beim Inka Trail hat es uns 2 Mal mit dem Regen erwischt. Auch in Cusco hat es jeden zweiten Tag nachmittags geregnet. Bei unseren restlichen Stopps hat es nie geregnet und das Wetter war immer sonnig.

Da es gerade in Cusco und Umgebung viele wichtige Ausflüge gibt, würden wir das nächste Mal eher im Mai oder September kommen, auch ist dann das Wetter für Tiersichtungen im Amazonas besser.


Ist Peru gefährlich?

Liest man die Reiseinfos des Auswärtigen Amts, wird einem erstmal Angst und Bange. Tatsächlich ist es aber sehr sicher in dem Land, wenn man nur eine Regel beachtet. Gehe in den Großstädten (Lima, Arequipa, Cusco) nicht in die gefährlichen Stadtviertel. Vor allem in Lima gilt: Bleib in Miraflores, Barranco oder dem historischen Stadtviertel und du kannst ohne Probleme mit der Kamera in der Hand herumlaufen. In Arequipa und Cusco bleibst du einfach in der Altstadt und alles ist sicher, selbst nachts.

Bei den restlichen Orten ist es sowieso kein Problem. Ein Vorteil als Europäer ist auch, dass man selbst mit 1,7-1,8m deutlich größer ist als fast alles Peruaner. Wir haben uns in Peru wirklich super sicher gefühlt und hatten nie eine blöde Situation. Das ist wohl auch der Grund, warum wir selbst alleinreisende Frauen sehr oft gesehen/getroffen haben.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Solltest du Unterkünfte vorab buchen?

  • Zur Hauptsaison in jedem Fall vorab Unterkünfte buchen, um horrende Preise oder Bruchbuden zu vermeiden.
  • Zur Nebensaison sind auch sponate Buchungen möglich.
  • Wir selbst buchen Unterkünfte immer vorab, um kostbare Urlaubszeit zu sparen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Peru geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 119

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen: Peru

Wie viel Zeit braucht man für Peru?

Peru ist viermal so groß wie Deutschland. Daher kannst du bei einer Reise nicht das ganze Land erkunden. Um alle wichtigen Highlights im Süden von Peru zu sehen, solltest du 3 Wochen einplanen. Wer auch in den Norden möchte, braucht sogar 4 Wochen oder muss im Süden deutliche Abstriche machen. Bei 2 Wochen kannst du ebenfalls den Süden von Peru bei einer Rundreise erkunden, allerdings kannst du dann keine langen Trekkings, wie den Inka Trail machen Zur Route für 3 Wochen Peru Rundreise

Wann ist die beste Reisezeit für Peru?

Da es an der Küste quasi nie regnet, ist für die beste Reisezeit vor allem das Klima in der Andenregion (Cusco und Umgebung) und im Amazonas entscheidend. Dort gibt es eine Trockenzeit von Mai bis September und eine Regenzeit von November bis März. April und Oktober sind Übergangsmonate. Da von Juni-August Hochsaison ist, würden wir dir die Monate Mai oder September empfehlen. Noch mehr Tipps für Peru

Wie viel Geld braucht man für Peru?

Peru ist zwar deutlich günstiger als Deutschland, zählt aber zu den mittel teuren Ländern in Südamerika. Konkret heißt das, dass du für Essen 2,5€-15€, für ein Doppelzimmer mit privatem Bad 30-50€ und für den Transport durch Peru insgesamt 100-200€ zahlst. Die Aktivitäten sind zwar meist ganz günstig (Tagesausflug ca. 20€), jedoch machst du ziemlich viele Ausflüge, sodass sich das zum Schluss durchaus summiert. Hier findest du eine detaillierte Kostenübersicht für 3 Wochen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Melanie Schneider
    05. Januar 2023

    Hallo ihr zwei!

    Mein Freund und ich sind sehr angetan von eurem Reisebericht über Peru, da wir im März / April 3 Wochen nach Süd- oder Mittelamerika reisen möchten. Die letzte Fernreise haben wir nach eurer Route in Südafrika gemacht und es war ein absoluter Traum! Gerade haben wir auch noch den Bericht zu Costa Rica gesehen. Dieses Land würde uns auch sehr gefallen. Welches Land würdet ihr uns eher empfehlen (gerade auch im Hinblick auf die politische Situation in Peru)?

    Viele Grüße

    Melanie

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      09. Januar 2023

      Hallo 🙂

      das freut uns riesig zu lesen, dass ihr schon das zweite Mal auf der Suche nach einer Reise zum Nachreisen bei uns seid 🙂
      Für März/April würden wir euch aber grundsätzlich Costa Rica empfehlen, da zu der Zeit das Wetter in Peru nicht allzu gut ist (im Inland regnet es da relativ viel). In Costa Rica hingegen ist da gerade Trockenzeit und somit bestes Wetter 🙂

      Dazu kommt natürlich noch, dass Peru im Moment leider nicht allzu sicher ist aufgrund der Unruhen und man leider noch nicht weiß, wie lange diese andauern.

      Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen und wünschen euch eine wunderbare Reise 🙂

      Liebe Grüße

  • Annekatrin Bär
    07. März 2024

    Hallo ihr Lieben,
    Wir haben im Sommer ebenfalls vor eine Reise nach Peru zu machen. An einer Stelle hängt sich unsere Planung allerdings auf. Ich bekomme auf der Anbieterseite nicht raus, wie lange die 3-tägigen Amazonas Tour am letzten Tag geht. Wie war das bei euch? Wir müssten 14:00 für den Rückflug nach Lima wieder in Puerto Maldonado sein. Liebe Grüße und ein Riesen Dankeschön für die super aufschlussreichen Beiträge!

    • Nina
      Nina von traveloptimizer
      05. April 2024

      Hallo,
      ja wir haben den gleichen Flug genommen und das klappt wunderbar. Die bringen einen zurück zum Hauptort und mit dem Minivan zum Flughafen, das ist alles abgestimmt und funktioniert 🙂

  • Gloria
    26. April 2024

    Hi Ihr beiden,

    mein Freund und ich sind gang begeistert von eurer 3 wöchigen Peru Tour. Wir werden eure Tour fast genauso nachreisen 🙂
    Nur eine Frage hätten wir: Gibt es eine Möglichkeit, die Nazca Linien zu skippen (wir sind nicht so flugaffin :-)) und direkt von Huacachina weiterzureisen oder sich noch etwas anderes in der Gegend um die Nazca Linien anzuschauen?

    Lieben Dank euch vorab!

    Viele Grüße
    Gloria

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      02. Mai 2024

      Hallo Gloria 🙂

      vielen Dank, das freut uns wirklich sehr zu lesen. Klar, ihr könnt natürlich ohne Probleme Nazca skippen. Das ist ja der große Vorteil, wenn man selbst seine Reise plant, dass man alles individuell anpassen kann ?
      Man kann auch ohne Probleme direkt von Huacachina mit PeruHop (oder Ica mit den anderen Anbietern) nach Arequipa mit dem Bus weiterfahren.

      • Nina
        03. Juni 2024

        Hallo ihr beiden,
        Wir finden eure Route auch super und wollen sie im September/Oktober nachreisen. Wir würden im Oktober von Cusco nach Puerto Maldonado mit dem Bus fahren wollen. Auf der Seite von Civa gibt es für Oktober allerdings seit Wochen keine Plätze, im September kann man aber noch ganz viele buchen. Hat das etwas mit der Regenzeit zu tun? hattet ihr dieses Problem auch und/oder einen Tipp für uns?
        LG
        Maike und Nina

        • Tom
          Tom von traveloptimizer
          16. Juni 2024

          Hallo Maike und Nina,
          nee eigentlich sollte das nichts mit der Regenzeit zu tun haben, da wir auch Ende Oktober gefahren sind. Wenn es im September noch viele und im Oktober keine gibt, glaube ich einfach, dass es noch zu früh ist und die das noch nicht freigegeben haben. Wartet mal noch einen Monat ab, ich denke, dann ist der Oktober auch buchbar.

          • Kathrin
            26. August 2024

            Hallo Zusammen,
            Ich habe eben auch nach Busverbindungen von Cusco nach Puerto Maldonado für Oktober geschaut – leider sind immer noch keine Verbindungen verfügbar. Genauso von Puerto Maldonado nach Puno.
            Weiß hier jemand weiter? Werden die Strecken jeweils jeden Tag angeboten?

          • Tom
            Tom von traveloptimizer
            11. September 2024

            Hallo Kathrin,
            vielen Dank für die Infos. Also ich kann bei Civa jeden Tag Verbindungen von Cusco nach Puerto Maldonado finden. Schau mal hier: https://www.civa.com.pe/es/schedules/Cusco/Puerto%20Maldonado/

            Bezüglich Puerto Maldonado nach Puno: Die Verbindung gibt es tatsächlich nicht mehr, allerdings gibt es eine von Puerto Maldonado nach Juliaca. Das ist nur ein Katzensprung von Puno entfernt und du kannst dir einfach noch einen Anschlussbus nehmen oder dort eine Nacht verbringen und dann weiterfahren nach Puno. https://www.civa.com.pe/es/schedules/Puerto%20Maldonado/Juliaca/

  • Franzi
    28. April 2024

    Hallo Ihr zwei,

    ich versuche gerade eure Peru Reise nachzubauen nur ist mein Körper anstrengendes Wandern nicht gewöhnt. Um die wunderschöne Natur in den Colca Canyons dennoch nicht zu verpassen, würde ich mich für die Alternative „2-tägige Colca Canyon Tour mit nur kurzen Wanderungen & leichtem Mountainbiking“ entscheiden. Wisst Ihr wo ich diese Tour buchen kann? Ich finde im Internet nur eure Trekking Tour oder eben eine Busfahrt. Auch verwirren mich die Preise zwischen 50 € und 250 €. Würde mich freuen, wenn Ihr mir das beantworten könnt, nicht dass ich später irgendein Quatsch buche ?

    Liebe Grüße Franzi

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      02. Mai 2024

      Hallo Franzi,
      unser Anbieter bietet auch die normale 2-tägige Tour an ohne Wandern. Am besten schreibst du ihm einfach mal, dann sendet er dir bestimmt die Preise. Ja, es gibt da wirklich richtige Abzockerpreise ?, deshalb auch unsere Empfehlung 🙂
      Liebe Grüße

  • Christoph
    20. Mai 2024

    Hi,

    euer Blog war bis jetzt eine Super Hilfe bei dem Planen unserer Reise. Wir sind jetzt auf den Uros Inseln. Wisst ihr ob es in Puno ein Luggage Storage gibt? Wir würden am Nachmittag in die Stadt fahren und uns diese noch anschauen bevor wir am Abend den Nachtbus nehmen.

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      16. Juni 2024

      Hallo Christoph,
      leider haben wir damals in Puno auch vergeblich nach einem Luggage Storage gesucht. Falls du einen gefunden hast, antworte gerne nochmal, da es bestimmt auch anderen helfen würde 🙂

    • Alexandra
      28. Dezember 2024

      Hallo,

      auf dem Busbahnhof in Puno gibt es im 1. Stock ein paar kleine Schließfächer. Da passen aber höchstens Tagesrucksäcke rein. Wir haben tagsüber unser Gepäck schon direkt beim Schalter von Cruz del Sur für die Nachtfahrt aufgegeben und sind dann die Stadt erkunden gegangen. Man kommt dann allerdings nicht mehr an das Gepäck, was für uns aber kein Problem war.
      Vielen Dank für die tollen Blog-Artikel. Sie waren mir bei der Planung unserer Reise eine große Hilfe 🙂

      • Tom
        Tom von traveloptimizer
        04. Januar 2025

        Hallo Alexandra,
        lieben Dank für die zusätzliche Info! Die hilft bestimmt vielen und ist ein wirklich guter „Trick“ ?
        Liebe Grüße

  • Elke
    27. Juni 2024

    Hallo ihr beiden,
    vielen Dank für die wertvollen Infos.
    Wir haben etwas Respekt vor der Höhenkrankheit. Im Video war zu sehen, dass ihr auch damit zu tun hattet. Habt ihr noch einen prophylaktischen Tipp bzw. einen Rat, sie schnell wieder loszuwerden?
    Liebe Grüße
    Elke

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      14. Juli 2024

      Hey Elke,
      der wichtigste Tipp ist, dass du langsam in die Höhe gehst und nicht gleich nach Cusco oder so fliegst. Ansonsten viel trinken (wahlweise Coca-Tee) und vor Ort gibt es in jeder Apotheke auch Tabletten gegen die Höhe (mit Coca und Co.).
      Liebe Grüße und viel Spaß 🙂

  • Christian
    25. September 2024

    Hallo Nina und Tom,
    ich habe gerade drei Wochen in Peru verbracht und zwar fast exakt so wie ihr es vorgeschlagen habt. Ich war so beeindruckt von Perus Vielfalt in euren Youtube Videos, dass ich das unbedingt selbst erleben wollte. Ich habe eine mega tolle Zeit gehabt, all eure Beschreibungen und Tipps waren voll zutreffendend! Danke für diesen erstklassigen Ratgeber, ich habe auch den Colca Canyon Trek und die Dschungellodge über eure Links gebucht.
    Zwei kleine Ergänzungen: BCP Geldautomaten verlangen mittlerweile Gebühren (über 5%). Automaten der Banco de la Nacion sind kostenlos, man kann hier bis zu 400 Soles abheben (2 mal pro Tag möglich).
    Das Programm der Monte Amazonico Lodge hat sich scheinbar etwas geändert, für das Aras-Lehmleck hat man keine Übernachtung woanders, es ist nur eine einstündige Bootsfahrt entfernt.

    Da ich so tolle Erfahrungen mit eurem Blog gemacht habe, werde ich für meine zukünftigen Reisen gerne wieder auf euch zurückgreifen ?

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      05. Oktober 2024

      Hallo Christian,

      OMG – bei so einer Nachricht wissen wir gar nicht was wir sagen sollen! Es freut uns sehr, dass du so eine schöne Zeit in Peru hattest du wir dabei helfen konnten 🙂

      Vielen Dank auch, dass du über unsere Links gebucht hast und für den Hinweis mit den Automaten.

      Beim Lehmleck ist es allerdings so, dass das Lehmleck, welches nur eine Stunde weg ist mit Papageien sind und nicht mit Aras. Außer bei dem Lehmleck wären mittlerweile auch Aras. Hast du es gemacht und bist du dir sicher dass es Aras und keine Papageien waren? Falls ja, passen wir das gerne an, ich kann es mir aber fast nicht vorstellen, weil sie immer noch beides anbieten.

      Viele Grüße und bis zur nächsten Reise!

      • Christian
        19. Oktober 2024

        Hi Tom,
        super, dass du die Bankautomateninfo schon aktualisiert hast ?

        Du hast wahrscheinlich recht: Ich wusste nicht, dass man zwischen Aras und Papageien unterscheidet. Ich selbst habe nur drei Tage Lodge gebucht, ohne das Lehmleck. Habe von anderen davon gehört, dann waren es vermutlich Papageien ?

        Viele Grüße, aktuell informiere ich mich über die US Westküste ?

        • Nina
          Nina von traveloptimizer
          21. Oktober 2024

          Super 🙂

  • Jasmina
    01. Oktober 2024

    Hallihallo!
    Ich liebe ja euren ganzen Beitrag und habe meine Peru/Bolivien Reise für nächstes Jahr fast nur mit euch geplant 😀
    Jetzt gucke ich gerade nach Bussen (rein informativ) und weiß nicht, wie ich von Ica nach Nazca komme. Cruz Del Sur fährt nämlich entweder super früh (2 Uhr morgens oder so) oder erst wieder gegen Mittag. Dabei wäre unser Nazca-Rundflug schon um 15 Uhr und das geht sich dann nicht aus.
    Bei euch steht, ihr seid mit dem Minibus gefahren. Wo habt ihr den denn gebucht? Vorab?

    Vielen Dank schon mal für die Antwort 🙂

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      05. Oktober 2024

      Hallo Jasmina,

      das freut uns wirklich sehr, dass wir dir weiterhelfen konnten 🙂 Gibt es vll auch einen Flug früher? Wir sind damals mit PeruHop gefahren und die bieten das standardmäßig an. Es gab aber vor Ort mehrere Minivan-Anbieter. Am besten fragst du mal bei deinem Hotel nach. Die können dir da bestimmt nochmal detailliert weiterhelfen.

  • Sina
    15. Februar 2025

    Hallo ihr beiden 🙂
    ich und mein Freund wollen dieses Jahr nach Peru reisen und haben zwei mögliche Termine zur Verfügung, einmal Mitte August bis Mitte September und einmal im Oktober. Ich habe mich viel mit dem Wetter in Peru beschäftigt und nach eurem wirklich tollen Reiseblog, hattet ihr ja erwähnt, dass ihr nächstes Mal lieber im September nach Peru reisen würdet. Teilweise konntet ihr (trotz Winter in Peru) auch in Badehose am Pool verbringen. Ist das Wetter dann an manchen Orten ausreichend für einen Nachmittag am Pool ? Oder kann man die Badehose wirklich zuhause lassen ?
    LG

    • Nina
      Nina von traveloptimizer
      26. Februar 2025

      Badehose am Pool im Oktober geht z.B. in Huacachina, ansonsten eher weniger 🙂 Da man aber so viele andere coole Sachen dort erlebt, haben wir den Pool in Peru gar nicht so krass vermisst!

Scroll to top