Packliste Roadtrip & Autoreise: Die perfekte Checkliste (mit PDF)

19. Juni 2023 Nina von traveloptimizer

Packliste Roadtrip & Autoreise: Die perfekte Checkliste (mit PDF)

Den Koffer ins Auto schmeißen und los geht die Reise. Während eines Roadtrips reist du flexibel, du entdeckst die schönsten Orte eines Landes – egal ob 3 Wochen Roadtrip in den USA oder in Europa mit dem eigenen Auto. Unsere Roadtrip-Packliste sorgt dafür, dass du keine wichtigen Utensilien für deine Autoreise vergisst. Wenn der Weg das Ziel ist, wäre es umso ärgerlicher, wenn die Halterung für das Navigationsgerät oder eine gute Offline-Playlist mit Musik fehlt. Deshalb kannst du dir unsere Checkliste für deinen Roadtrip auch als PDF ausdrucken, herunterladen und alles abhaken. Wir unterstützen dich nicht nur beim Packen mit unserer Packliste, sondern auch bei den Vorbereitungen zur Autoreise mit einer speziellen Checkliste vor der Abreise. So müssen deine Pflanzen nicht leiden und im Kühlschrank wartet keine böse Überraschung, wenn du zurück kommst.

Viel Spaß beim Durchlesen 🙂

Wenn du einen speziellen Roadtrip planst, findest du auf unserem Blog noch weitere Packlisten & Checklisten, die dir weiterhelfen können:

  • Wir-klein

    Wir sind Nina und Tom,

    reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zuhause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir - Nachreisen erlaubt 😊

    Übrigens: Alle mit * markierten Links sind Empfehlungslinks. Wenn du auf diese Links klickst und anschließend buchst, bleibt für dich der Preis gleich, wir bekommen aber eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich schreiben - Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡


  • Packliste für einen Roadtrip

    Wie bei jedem Urlaub, brauchst du in der Regel auch bei einem Roadtrip einen Koffer oder eine Tasche, in der du Klamotten, den Kulturbeutel, die Kamera, alle Ladekabel, die Reisedokumente und auch eine kleine Reiseapotheke verstaust. Wenn du gar nicht weißt, wo du beim Packen anfangen sollst, dann orientiere dich an unserer Packliste für die Autoreise, welche wir in verschiedene Kategorien eingeteilt haben. Dabei ist es egal, ob du einen Roadtrip mit dem Mietwagen in den USA planst oder mit dem eigenen Auto durch Europa reist – mit dieser Packliste wirst du schneller und effizienter packen für deine Autoreise, denn du kannst Sie dir auch als PDF-Checkliste herunterladen, ausdrucken und abhaken. Streiche die Dinge, die du nicht brauchst und ergänze in den leeren Feldern weitere wichtige Utensilien, die du nicht vergessen möchtest. Die zusätzliche Checkliste „Vor der Abreise“ hilft dir, entspannt in deinen Roadtrip zu starten und bei der Planung nichts zu vergessen.

    Packliste RoadtripWichtige Utensilien fürs Auto

    Damit die Fahrzeit während deiner Autoreise möglichst angenehm wird, haben wir dir ein paar spezielle Dinge auf die Packliste geschrieben, die du griffbereit im Auto verstauen solltest.

    • Haltung für das Navigationsgeräte/Handy: 
      Es es nicht nur nervig, sondern auch wirklich gefährlich, wenn du das Handy oder das Navi mit einer Hand hältst, auf den Schoß legst oder irgendwo in die Mittelkonsole. Auch wenn wir einen Mietwagen buchen, nehmen wir unsere Handyhalterung* immer mit. Diese kann man an jede Lüftung befestigen und man hat die Navigationsapp beim Fahren immer gut im Blick.
    • Offline-Karten als Navi:
      Um ehrlich zu sein, nutzen wir nie ein externes Navigationssystem, sondern meistens unser Smartphone. Am liebsten navigieren wir mit Google Maps, deshalb holen wir uns sogar außerhalb von Europa meist schon am Flughafen eine SIM-Karte und genügend Datenvolumen. Wenn die Netzabdeckung während deines Roadtrips nicht gut ist, empfehlen wir dir Offline-Karten herunterzuladen. Das klappt beispielsweise mit Google Maps, indem du in der App auf dein Profilbild klickst und anschließend auf Offlinekarten. Aber auch die App „maps.me“ punktet in Sachen Offline-Karten.
    • Abfalltüte:
      Während eines Roadtrips fällt immer Abfall an, sammle diesen am besten in einer Tüte und entsorge ihn regelmäßig an Raststätten, so hältst du das Auto sauber.
    • Snacks & Getränke:
      Ein Roadtrip macht hungrig und durstig, deshalb pack dir ein paar gesunde Snacks ein, die auch lange satt machen, wie Nüsse, Maiswaffeln oder Energieriegel (unsere Empfehlung*). Wir nehmen sie schon von zuhause aus mit, bevor wir an der nächsten Tankstelle doch wieder zur Schokolade greifen. Natürlich sollte auch immer ein Getränk griffbereit sein.
    • Kühltasche:
      Im Sommer kann es im Auto schnell heiß werden. Damit deine Getränke & Snacks kühl bleiben empfehlen wir jedem eine Kühltasche mitzunehmen. Egal ob nur eine faltbare Kühltasche* oder gleich eine Kühlbox mit aktiver Kühlung*, beides ist Gold wert bei einem Roadtrip. Falls du Apartments gebucht und Lebensmittel mit dabei hast, brauchst du ganz sicher eine.
    • Adapter für Handy und Musik:
      Wenn du dir einen Mietwagen leihst, kann es schon mal vorkommen, dass dieser kein USB-Anschluss zum Laden und Musik hören hat. Pack also am besten immer einen USB-Adapter für den Zigarettenanzünder* und ein AUX-Kabel* mit passendem Handy-Adapter ein.
    • Offline-Playlists/Podcasts/Hörbücher:
      Was wäre ein Roadtrip ohne Musik? Lade dir im Vorfeld deine Lieblingsplaylist, deinen Lieblings-Podcast oder Hörbücher herunter, damit sie auch offline verfügbar sind. Bei Spotify funktioniert dies super einfach.
    • Bei einem Roadtrip mit dem eigenen Auto:
      Überprüfe den Verbandskasten, Warndreieck, die Warnwesten entsprechend der Anzahl der Insassen. In vielen europäischen Ländern gibt es hohe Strafen, wenn zu wenig Warnwesten im Auto sind.
    • Kühltasche / Kühlbox
    • Taschentücher
    • Kaugummis
    • Sonnenbrille
    • Parkscheibe

    Packliste: Dokumente und GeldDokumente & Geld

    Für den Flug, die Grenzüberschreitung, die Mietwagenabholung und den Hotel-Check-In brauchst du die richtigen Reisedokumente. Wenn du die Socken vergisst, ist das halb so wild, bei den Dokumenten und beim Geld sieht das anders aus. Nimm dir kurz Zeit und überprüfe die Packliste mit den wichtigsten Dokumenten für deinen Roadtrip.

    • Reisepass/Pass:
      Einen Reisepass benötigst du nur, wenn du außerhalb Europas reist, ansonsten reicht der Personalausweis. Achte beim Reisepass darauf, dass dieser noch mind. 6 Monate lang gültig ist.
    • Führerschein/Internationaler Führerschein:
      Wenn du für deinen Roadtrip außerhalb der EU ein Auto mietest, benötigst du in einigen Ländern wie den USA oder Südafrika einen internationalen Führerschein. Manche Länder wie Japan, fordern beispielsweise sogar eine Übersetzung des Führerscheins. Mehr Infos findest du auf der ADAC-Webseite. In allen europäischen Ländern reicht es, wenn du deinen deutschen Führerschein mit dabei hast.
    • Tickets & Buchungsbestätigungen (Flug, Hotel, Transfer):
      Wir buchen auch bei einem Roadtrip die Unterkünfte im Vorfeld, um vor Ort Zeit zu sparen. Wenn du bereits Buchungsbestätigungen per Email erhalten hast, lege dir diese gesammelt in einer Cloud ab. So kannst du darauf jederzeit zugreifen. Wir buchen unsere Unterkünfte meistens über booking.com* und haben so alle Hotelbuchungen gesammelt in der App im Überblick.
    • EC-Karte/Kreditkarte:
      Vor allem für die Mietwagenbuchung ist es wichtig, dass dein Kreditkartenlimit ausreichend hoch ist und dass du eine „echte“ oder Charge-Kreditkarte besitzt. Die klassische EC-Karte funktioniert zum Geld abheben nur innerhalb der EU, wobei wir auch hier die Kreditkarte empfehlen, da diese meist geringere/keine Gebühren hat. Mehr Infos zur besten Reisekreditkarte findest du in unserem Artikel über Tipps zur Roadtrip-Planung.
    • Notfallnummern der Bank:
      Wenn dir dein Geldbeutel geklaut wird oder du ihn verlierst, solltest du immer so schnell wie möglich alle Konten sperren lassen. Speichere dir für diesen Fall die Notfallnummern der Bank in der Cloud oder auf dem Handy ab.
    • Notfallbargeld:
      Für den Notfall, dass dein Geldbeutel mit allen Karten verschwindet, solltest du in einer anderen Tasche etwas Notfall-Bargeld verstecken oder sogar eine zweite Kreditkarte.
    • Auslandskrankenversicherung:
      Bei einem Roadtrip in Europa hast du mit deiner deutschen Krankenversicherung immer Anspruch auf eine Behandlung, allerdings nicht auf Privatleistungen und einen Rücktransport. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir dir eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung, diese greift auch weltweit. Bewahre die Versicherungskarte mit deiner Versicherungsnummer gut auf oder speichere sie dir in der Cloud ab. Mehr Infos zur besten Auslandskrankenversicherung findest du in unserem Artikel über Tipps zur Roadtrip-planung.
    • Visum (falls nötig)
    • Kopie Impfausweis (falls nötig)
    • Tauchschein/ Logbuch (falls nötig)
    • Studentenausweis (fall nötig)
    • Tickets für Sehenswürdigkeiten: 
      Wenn du während deines Roadtrips einen Stopp in großen Städten einlegst oder bekannte Sehenswürdigkeiten besuchst, informiere dich im Vorfeld über die Tickets. So sparst du wertvolle Zeit in der Warteschlange. Gute Portale auf denen du viele Tickets gesammelt findest und auch kostenlos stornieren kannst sind hierfür beispielsweise GetYourGuide* oder Tiqets*.

    Packliste Tipps: KleidungKleidung

    Bei einer Autoreise ist die Wahl der Klamotten sehr unterschiedlich, je nach Reiseziel und Jahreszeit, daher musst du die Packliste hier individuell anpassen. Für die Fahrt sollten auf der Roadtrip-Packliste auf jeden Fall bequeme Klamotten stehen. Zusätzlich haben wir dir für Winter und Sommer ein paar spezielle Klamotten aufgeschrieben.

    • Sportklamotten / Wanderkleidung
    • Sommer: Badesachen
    • Sommer: Kleider/Röcke
    • Sommer: Blusen/Hemden
    • Sommer: Sport- & Wanderkleidung
    • Sommer: Sonnenhut/Kappe
    • Winter: Warme Jacke
    • Winter: Mütze, Schal, Handschuhe
    • Winter: Dicke Socken/Hose

    Packliste Sommerurlaub: SchuheSchuhe

    Als Fahrer sind geschlossene, bequeme Schuhe am besten geeignet, deshalb gehören Sneaker auf jeden Fall auf die Packliste für deine Autoreise. Wenn du mit dem eigenen Auto verreist, hast du in der Regel mehr Platz und kannst natürlich mehr einpacken. Streiche einfach die Schuhe, die keinen Sinn für deine Reise machen oder ergänze die Liste.

    Packliste Sommerurlaub: KulturbeutelKulturbeutel/Kosmetika

    Mit dieser Checkliste kannst du auch deinen Kulturbeutel schnell und einfach packen und jeder Tag auf dem Roadtrip beginnt mit einem strahlend weißen Lächeln?

    Tipp: Durchsichtige Kulturbeutel* sind super praktisch

    • Zahnbürste (unsere Empfehlung mit USB*) & Zahnpasta
    • Deo & Parfüm
    • Duschgel/Shampoo
    • Haargel & Haarspray
    • Gesichtscreme
    • Bodylotion/Apres-Sun
    • Unbedenkliche Sonnencreme (unsere Empfehlung*)
    • Haargummis und Klammern
    • Handcreme
    • Wattestäbchen
    • Schminke (Make-Up, Wimperntusche, Concealer, Rouge, Lippenpflege, Puder, Abschminktücher,…)
    • Lippenpflege (mit Sonnenschutz)
    • Kontaktlinsen
    • Nagelset* (Pinzette)
    • Tampons
    • Rasierer
    • Reiseföhn*/Glätteisen
    • Haarbürste/Kamm
    • ggf. Verhütungsmittel

    Packliste Sommerurlaub: ReiseapothekeReiseapotheke

    Wir hoffen natürlich, dass du die Reiseapotheke unnötigerweise packst, aber im Notfall wirst du froh sein, um das ein oder andere Medikament oder Pflaster.

    • Anti-Baby-Pille
    • Schmerzmittel (Ibuprofen, Paracetamol)
    • Durchfalltabletten
    • Antibiotika (gegen Blasenentzündung)
    • Lippenherpescreme
    • Allergietabletten/Fenistil-Tropfen
    • (Tropen-)Mückenspray
    • (Blasen-)Pflaster
    • Desinfektionsspray
    • Nasenspray
    • Mullbinden
    • Ohrentropfen
    • Pinzette
    • Augentropfen

    Packliste Sommerurlaub Kamera und TechnikKameraequipment/Technik

    Wahrscheinlich gibt es kaum jemanden, der für einen Roadtrip ohne Kamera plant. Damit du die schönen Momente auf der Reise festhalten kannst, solltest du weder Speicherkarte noch Ladekabel vergessen. Am einfachsten lassen sich Kabel, Akkus und Speicherkarten übrigens in einem Kabel-Organizer-Täschchen* verstauen. Außerdem haben wir dir noch weiteres Technik-Equipment auf die Roadtrip-Packliste geschrieben, welches wir als Blogger immer dabei haben.

    Sonstiges Packliste Sommer- und StrandurlaubSonstiges

    Wie bei jeder Packliste, findest du auch bei der Roadtrip-Checkliste noch die Kategorie „Sonstiges“, mit Dingen darauf, die man erfahrungsgemäß mal schnell zuhause vergisst.

    Tipps zum Koffer packen

    Nachdem du nun die Roadtrip-Packliste kennst, möchten wir dir noch ein paar grundsätzliche Tipps zum Thema Packen verraten. Mit diesen Hacks sparst du Platz im Koffer und behältst Ordnung und Überblick.

    • Der richtige Handgepäckskoffer für Flugreisen:
      Achte bei einer Flugreise auf die Handgepäckbestimmungen. Nicht immer sind die Maße 55x40x23 cm erlaubt, gerade Billigfluglinien (Ryanair, Wizz Air, …) weichen mittlerweile davon ab und lassen nur noch weniger zu (unser Koffer*).
    • Packwürfel verwenden:
      Wer im Koffer oder im Rucksack schnell den Überblick verliert, sollte sich mal die Packwürfel* näher ansehen. Hosen, Socken und Oberteile sind so gut geordnet und können einzeln aus dem Koffer genommen werden. Außerdem sparst du dir die Wühlerei im Koffer und die Klamotten zerknittern weniger.
    • Kofferwaage:
      Spätestens wenn du schon mal für Übergepäck zahlen musstest, wirst du dir eine Kofferwaage* anschaffen.
    • Koffer beschriften:
      Beschrifte am besten jedes Gepäckstück mit deiner Heimatadresse, Telefonnummer, Email oder dem Reiseziel. Oft werden solche Anhänger auch am Flughafen verteilt. Wir empfehlen allerdings etwas stabilere Kofferanhänger*, welche mehrfach verwendet werden können und die privaten Daten nicht direkt offenlegen.
    • Keine Flüssigkeiten im Handgepäck:
      Vor dem Security Check müssen alle Flüssigkeiten im Handgepäck entleert oder weggeschmissen werden, die über 100ml enthalten. Alle anderen Flüssigkeiten müssen in einem verschließbaren Beutel verstaut werden. Wir verwenden hierfür gerne einen durchsichtigen Kulturbeutel*. Damit spart man sich Plastik-Zipper und hat gleichzeitig einen übersichtlichen Kulturbeutel. Um nach dem Check-In keine überteuerten Wasserflaschen kaufen zu müssen, haben wir immer eine wiederauffüllbare Trinkflasche* dabei, die wir nach der Sicherheitskontrolle auffüllen. Achte bei der Flasche darauf, dass diese nicht zu groß ist, sonst passt sie nicht unter den Wasserhahn.
    • Kleidung rollen statt falten:
      Der Trick mit der Roll-Technik gemeinsam mit den Packwürfeln hat sich bisher immer bewährt.
    • Socken in die Schuhe stecken:
      Bei den Schuhen gibt es 2 wichtige Pack-Hacks: Stecke Socken in die Schuhe, um Platz zu sparen und verstaue sie im Koffer ganz untern, damit sie nicht von oben auf die Kleidung drücken.
    • Pass-Organizer:
      Was gibt es nervigeres, als am Flughafen ständig die Bordkarte oder den Reisepass zu suchen. Pack die wichtigsten Dinge einfach in einen Pass-Organizer* zusammen.
    • Schmuck-Aufbewahrung:
      Nie wieder verknotete Ketten. Eine Schmuck-Tasche* kann Abhilfe schaffen. Ein weiterer Trick für Ketten: Einfach durch einen Strohhalm fädeln.
    • Kabel-Organizer:
      Wer viel Technik-Equipment dabei hat, kann die Ladekabel und Co. übersichtlich in einem Kabelorganizer* verstauen.
    • Klamotten vorher kombinieren:
      Welche Oberteile passen zu welcher Hose? Kombiniere deine Outfits im Vorfeld, um nicht unnötig viel einzupacken.
    • Dreckwäschesack:
      Für stinkende Dreckwäsche empfehlen wir einen luftdichten Vakuum-Sack*.

    Tipps zum Packen

    Bonus: Tipps zur Mietwagenbuchung

    Wenn du deinen Roadtrip nicht mit dem eigenen Auto planst, sondern mit einem Mietwagen, dann checke gerne unsere Tipps zur Mietwagenbuchung.

    Wo kann man einen Mietwagen buchen?
    Wir buchen unseren Mietwagen immer bei billiger-mietwagen.de*, da wir hier erfahrungsgemäß das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden, man bei Unklarheiten einen kompetenten Ansprechpartner hat und meist bis 24 Stunden vorher kostenlos stornieren kann.
    Welche Versicherung braucht man?
    Unabhängig vom Reiseland buchen wir unseren Mietwagen immer mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung. Ein Schaden am Auto ist schnell passiert und auch wenn du nicht Schuld bist, zahlst du ansonsten die Selbstbeteiligung.

    Tipp 1: Bei der Vollkasko sollte auch der Unterboden und Glas mitversichert sein, das ist nicht immer Standard. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen ist meistens die Ölwanne. Achte also darauf, dass du nicht über Schotterstraßen bretterst, denn ein Schaden an der Ölwanne ist so schnell passiert und teuer.
    Tipp 2: Wenn du eine Vollkasko-Versicherung abgeschlossen hast, lass dir bei der Mietwagen-Abholung nicht nochmal eine zweite Vollkasko-Versicherung verkaufen. Wir haben es schon oft erlebt, dass uns das Personal vor der Fahrzeugübergabe fast zwanghaft verschiedene Zusatzversicherungen aufschwätzen wollte. Lehne hier dankend ab und verweise auf deine bereits abgeschlossene Versicherung.

    Tipps für die Fahrzeugübergabe
    Nimm dir vor der ersten Fahr Zeit und checke das Fahrzeug selbst gründlich auf Kratzer, Dellen und Beschädigungen innen und außen. Lasse alles auf dem Übergabeprotokoll vermerken und mache mit dem Handy sowohl vom Fahrzeug als auch vom Übergabeprotokoll ein Foto. Im Notfall sind diese Fotos der Beweis dafür, dass der Kratzer bereits vorhanden war.
    Auch bei der Fahrzeugrückgabe solltest du genügend Puffer einplanen, um gemeinsam mit dem Personal das Fahrzeug zu checken. Mache auch bei der Abgabe ein Foto von allen Seiten und vom Innenraum, denn Schäden können im Ernstfall auch im Nachhinein bemängelt und abgerechnet werden. Im Normalfall passiert das nicht, aber falls doch, bist du mit Beweisfotos auf der sicheren Seite.
    Was tun bei einem Schaden?
    Wenn du während deines Roadtrips am Mietwagen einen Schaden feststellst, gibt es kein Standard-Vorgehen, da die Mietbedingungen oft unterschiedlich sind. Bei einem Autounfall solltest du immer die Polizei verständigen. Wenn du einen großen Schaden feststellst, den du nicht selbst verursacht hast, solltest du den Schaden eventuell zur Anzeige bringen. In einigen Verträgen ist sonst die Schadensübernahme ausgeschlossen. Im Mietvertrag findest du immer die Nummer des Vermieters. Kontaktiere ihn im Notfall.
    Tipps für die Planung der Route
    Wie du einen Roadtrip am besten planst, haben wir dir in dem Artikel „Roadtrip planen: Tipps & Guide“ zusammengefasst.

    Packliste Roadtrip

    Checkliste vor dem Roadtrip

    Vor der Abreise solltest du nicht nur packen, sondern auch noch ein paar andere wichtige Dinge erledigen, damit dich während oder direkt nach dem Urlaub keine bösen Überraschungen erwarten. Deshalb haben wir dir hier nochmal alle wichtigen Dinge als Checkliste vor der Abreise aufgeschrieben, die vor dem Start des Roadtrips nochmal überprüfen solltest.

    Checkliste 6-8 Wochen vor dem Roadtrip

    • Auslandskrankenversicherung prüfen und ggf. eine abschließen (Infos dazu findest du in unserem Artikel „Roadtrip planen: Tipps & Guide„)
    • Kreditkarte prüfen und ggf. eine neue abschließen (Infos dazu findest du in unserem Artikel „Roadtrip planen: Tipps & Guide„)
    • Über Visumspflicht im Reiseland informieren
    • Prüfen, ob ein internationaler Früherschein benötigt wird und ggf. einen beantragen.
    • Impfausweis überprüfen (über Auswärtiges Amt, Hausarzt oder Tropenarzt informieren)
    • Reisepass prüfen (noch 6 Monate gültig bei Einreise?)
    • Wichtige Eintritt-Tickets buchen: Um lange Warteschlangen bei den Top-Sehenswürdigkeiten zu vermeiden, viele Tickets kannst du online vorab bei GetYourGuide* oder Tiqets* buchen.

    Checkliste vor der Abreise in den Sommerurlaub


    Checkliste 1-2 Tage vor dem Roadtrip

    • Ggf. Online-Check-In und Sitzplatzreservierung abschließen
    • Jemanden fürs Blumengießen organisieren
    • Briefkastenleerung organisieren
    • Wetterbericht am Zielort recherchieren
    • Reiseunterlagen checken (Personalausweis/Reisepass, Führerschein, Tickets, Gutscheine, Bestätigungen, Visum, Adresse Unterkunft, Anfahrtsbeschreibung)
    • Ausweise und wichtige Dokumente einscannen oder fotografieren und in einer Cloud (z.B. Dropbox, Google Drive oder OneDrive) abspeichern, damit du jederzeit und überall darauf zugreifen kannst.
    • Kreditkarte checken: Ist genügend Verfügungsrahmen auf der Kreditkarte vorhanden? Ansonsten kannst du das online oder mit einem Anruf bei der Bank anpassen.
    • Packliste überprüfen
    • Koffer mit Kontaktdaten und Adresse versehen: Sehr praktisch sind hierbei Metallanhänger für den Koffer*.
    • Hotelbuchungen überprüfen: Sind die Reisedaten bei deinen Buchungen richtig? Wir buchen quasi alle Unterkünfte bei booking.com*, so sehen wir in einer App gesammelt alle Unterkünfte und ob die Reisedaten auch richtig sind.
    • Beim Roadtrip mit dem eigenen Auto: Reifendruck, Ölstand, Wischwasser, Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste (Anzahl der Insassen) prüfen

    Checkliste direkt vor der Abreise

    • Fenster und Türen schließen (Kellerfenster nicht vergessen)
    • Abflugzeiten prüfen: Hat sich was verschoben?
    • Anreise zum Flughafen checken: Sind Staus oder Zugausfälle vorhersehbar?
    • Elektrogeräte abschalten/abstecken (Wecker, Herd, Ofen, Boiler, Bügeleisen, Fernseher)
    • Heizung ausschalten
    • Reserve-Bargeld einstecken: Verstecke beispielsweise 50€ im Koffer oder Handgepäck.
    • Müll rausbringen
    • Kühlschrank leeren

    PDF zum Ausdrucken: Packliste & Checkliste für einen Roadtrip

    Packliste Roadtrip

    Du möchtest gerne die Packliste kompakt zusammengefasst als PDF zum Ausdrucken?

    Dann melde dich einfach für 0€ zu unserem Traveloptimizer-Newsletter an. Als Willkommensgeschenk bekommst du dann nicht nur die Packliste, sondern auch noch eine „Checkliste vor der Abreise“ zum Ausdrucken. Damit vergisst du sicher nichts mehr und kannst beruhigt in den Urlaub fahren!

    Häufige Fragen: Packliste Roadtrip

    Was braucht man für einen Roadtrip?
    Wir haben dir für deinen Roadtrip eine Packliste mit verschiedenen Kategorien erstellt. Hier ein kleiner Ausschnitt: Dokumente und Geld
    • Ausweis/Reisepass
    • Buchungsbestätigung Flug/Hotel/Zug
    • Führerschein
    • ...
    Kleidung
    • T-Shirts
    • Kurze/Lange Hosen
    • Pulli
    • ...
    Schuhe
    • Bequeme Sneaker
    • Schicke Schuhe
    • Flip Flops
    • ...
    Kulturbeutel und Kosmetika
    • Zahnbürste und Zahnpaste
    • Deo
    • Duschgel/Shampoo
    • ...
    Sonstiges
    • Oropax
    • Regenschirm
    • Snacks
    • Taschentücher
    • ...
    Zu kompletten Packliste für einen Roadtrip
    Was sollte bei einem Roadtrip nicht fehlen?
    Für einen Roadtrip brauchst du natürlich ein Auto, entweder dein eigenes oder einen Mietwagen. Gerade beim Mietwagen gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Zu den Tipps für den Mietwagen Damit du außerdem keine wichtigen Dinge vergisst, haben wir dir eine Packliste erstellt, die wir in die folgenden Kategorien unterteilt haben: Wichtige Dokumente, Kleidung, Schuhe, Kulturbeutel, Reiseapotheke, Kameraequipment, Sonstiges. Zu kompletten Packliste für einen Roadtrip

    Weitere Fragen

    Woher weiß ich, ob ich ein Visum brauche?
    Google am besten einfach mal „Reiseziel Visum“ oder informiere dich auf der Website des Auswärtigen Amtes. Unter der Kategorie „Einreise & Zoll“ ist auch die Visumspflicht ergänzt. Generell musst du für alle EU-Länder kein Visum im Vorfeld beantragen. Bei einer Einreise oder einem Zwischenstopp in die USA musst du IMMER ein E-Visum beantragen. Oft muss das Visum mehrere Tage/Wochen im Vorfeld beantragt werden.
    Woher weiß ich, wie viel Gepäck ich mitnehmen darf?
    Informationen zu Gepäckbeschränkungen findest du auf deinem Ticket oder der Website der Airline.
    Welche Impfungen brauche ich?
    Auf der Webseite des Auswärtigen Amtes findest du unter der Kategorie „Gesundheit“ Informationen zu verpflichtenden und empfohlenen Impfungen für jedes Reiseland. Vor allem für  tropische Reiseziele in Asien oder Afrika ist es ratsam, mit dem Impfpass nochmal einen Tropenarzt aufzusuchen und sich beraten zu lassen.
    Darf meine Drohne mit ins Gepäck?
    Ob du deine Drohne mit in den Koffer packen kannst, hängt von den jeweiligen Drohnengesetze des Landes ab. Informiere dich hier im Vorfeld,  beispielsweise über den Blog Drohnen-Camp. Teilweise musst du deine Drohne im Vorfeld registrieren lassen, teilweise sind Drohnen gar nicht erlaubt und manchmal gibt es dazu auch noch keine Gesetze. Auf alle Fälle darfst du die Akkus nicht im Aufgabegepäck lassen, sondern nur die Drohne selbst.
    Wie kann ich meinen CO2-Fußabdruck reduzieren?
    Uns ist durchaus bewusst, dass Fliegen nicht die umweltfreundlichste Art des Reisens ist. Deshalb versuchen wir zumindest unseren CO2-Fußabdruck auszugleichen, indem wir über atmosfair oder mindfulflights nachhaltige Projekte zur Förderung der CO2-Reduktion unterstützen. Informiere dich gerne direkt bei atmosfair oder mindflugflights über die jeweiligen Projekte und rechne am besten selbst mal deinen CO2-Verbrauch für den nächsten Flug aus?

    Bonus: Schöne Reiseziele für einen Roadtrip

    Mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen ein Land zu bereisen, gibt dir die Freiheit auch geheime Ecken abseits der Touristenpfade zu entdecken.Wenn du Roadtrips liebst, haben wir hier noch ein paar schöne Reiseziele für dich:

    Wir hoffen durch diese Packliste & Checkliste sparst du dir viel Zeit beim Packen für deinen Roadtrip bzw. deine Autoreise und vergisst auch nichts! Du hast noch weitere Tipps oder Fragen? Dann ab in die Kommentare damit!

  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links deine Hotels, Tickets, Mietwägen oder Produkte buchst und kaufst. Diese Links sind Affiliate-Links. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 54

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname (wenn du magst)
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)