Packliste Sommerurlaub: Die perfekte Reise-Checkliste (mit PDF)
Der Sommerurlaub steht vor der Tür und jetzt stellt sich die Fragen aller Fragen: Was sollte man nur alles einpacken? Damit du vor lauter Urlaubsvorfreude auch nichts vergisst, haben wir dir hier unsere ultimative Packliste & Checkliste für den Sommerurlaub erstellt, die sich sowohl für den Mann und die Frau eignet und auch als PDF zum Ausdrucken heruntergeladen werden kann. Einfach abhaken und nichts vergessen! Neben der Reise-Packliste und Checkliste, verraten wir dir auch ein paar Tipps zum Packen und schöne Reiseziele für einen Sommerurlaub. Sonne, Strand und Meer warten schon auf dich? Dann hol schon mal deinen Koffer und los geht´s! Und vergiss nicht die Checkliste vor der Abreise in deinen Sommerurlaub!
Viel Spaß beim Durchlesen 🙂
Wenn du einen speziellen Sommerurlaub planst, findest du auf unserem Blog noch weitere Packlisten & Checklisten:
- Packliste für einen Wanderurlaub
- Packliste für einen Städtetrip
- Packliste für einen Roadtrip
- Packliste für einen Backpacking-Urlaub
Reise-Packliste für den Sommerurlaub
Ein Sommerurlaub ist meistens verbunden mit Sonne, Strand und Meer. Der ein oder andere Ausflug und abends schick essen gehen gehört zum Urlaubsfeeling unserer Meinung nach ebenfalls dazu. Damit das Packen für den Sommerurlaub schneller geht, listen wir dir in der Reise-Packliste die wichtigsten Klamotten, Dinge für den Kulturbeutel, Technik-Equipment und die Reiseapotheke auf. Die Reise-Packliste für den Sommerurlaub richtet sich sowohl an die Frau, als auch an den Mann und kann hier als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden wie eine Checkliste. Streiche die Dinge, die du nicht brauchst und ergänze in den leeren Feldern weitere wichtige Dinge, die du nicht vergessen möchtest. Die Checkliste für „vor der Abreise in den Sommerurlaub“ findest du dann hier.
Dokumente & Geld
Beginnen wir mit den wichtigsten Dingen, die auf jeder Packliste für den Sommerurlaub ganz oben stehen sollten, nämlich mit den Reisedokumenten und dem Geld. Vieles davon kann mittlerweile digital gespeichert und abgerufen werden, wie beispielsweise Tickets oder Hotelbuchungen. Wenn es Besonderheiten zu beachten gibt, schreiben wir dir diese immer mit dazu.
- Reisepass/Pass:
Achte darauf, dass dieser noch mind. 6 Monate gültig ist, oft ist das Voraussetzung bei der Einreise. Innerhalb der EU benötigst du keinen Reisepass, sondern kannst mit deinem normalen Personalausweis reisen. - Führerschein/Internationaler Führerschein:
Wenn du außerhalb der EU ein Auto mieten möchtest, benötigst du in einigen Ländern wie den USA oder Südafrika einen internationalen Führerschein. Manche Länder wie Japan, fordern beispielsweise sogar eine Übersetzung des Führerscheins. Mehr Infos findest du auf der ADAC-Webseite. - Tickets & Buchungsbestätigungen (Flug, Hotel, Transfer):
Je nachdem was du im Vorfeld schon alles gebucht hast, solltest du die Tickets und Buchungsbestätigungen (Flug, Hotel, Transfer) jederzeit abrufbereit halten. Wenn du deine Reise online geplant und gebucht hast, müsstest du alle Dokumente auch auf deinem Handy haben. Lege sie dir vorsichtshalber in einer Cloud ab, auf die du jederzeit zugreifen kannst, auch wenn du dein Handy verlierst. - EC-Karte/Kreditkarte:
Achte darauf, dass dein Kreditkartenlimit nicht zu niedrig eingestellt ist und wenn du einen Mietwagen gebucht hast, eine „echte“ oder Charge-Kreditkarte besitzt. Die klassische EC-Karte funktioniert übrigens nur innerhalb der EU, wobei wir auch hier die Kreditkarte empfehlen, da diese meist geringere/keine Gebühren hat. Mehr Infos zur besten Reisekreditkarte findest du in unserem Artikel über Tipps zur Online-Reiseplanung. - Notfallnummern der Bank:
Es lohnt sich, im Vorfeld die Notfallnummern der Bank zu recherchieren und in der Cloud oder auf dem Handy abzulegen. Falls dir die Kreditkarte geklaut wird, kannst du so schnell reagieren. - Notfallbargeld:
Es schadet nie, ein paar Notfallscheine zu verstecken. Am besten einmal im großen Gepäck und einmal nah am Körper, falls dein Geldbeutel verloren geht. - Auslandskrankenversicherung:
Mit der deutschen Krankenversicherung bist du nur innerhalb von Europa versichert. Bist du außerhalb unterwegs, empfiehlt es sich deshalb dringend eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung zu haben. Von dieser bekommst du immer eine kleine Karte, auf der du alle Infos zur Versicherung findest und welche du mitführen solltest. Mehr Infos zur besten Auslandskrankenversicherung findest du in unserem Artikel über Tipps zur Online-Reiseplanung. - Visum (falls nötig)
- Kopie Impfausweis (falls nötig)
- Tauchschein/ Logbuch (falls nötig)
Kleidung
Das Gute bei einer Packliste für den Sommerurlaub: Die Kategorie Kleidung hält sich in Grenzen, vor allem wenn du vorhast, überwiegend am Meer oder Pool zu relaxen. Wie viele kurze Hosen und T-Shirts du einpacken möchtest, bleibt natürlich dir überlassen, aber wir empfehlen dir, nicht zu viel einzupacken.
- Unterwäsche (Unterhosen, BHs)
- Socken
- Schlafanzug
- Badesachen (Hose, Bikini)
- Hosen (kurz, lang)
- T-Shirts/Tops
- Pullover/Westen
- Blusen/Hemden
- Kleider/Röcke
- Sport- & Wanderkleidung
- Sonnenhut/Kappe
- 1 warme Jacke/Regenjacke
Schuhe
Schuhe nehmen natürlich unglaublich viel Platz weg im Koffer, deshalb achte darauf, dass du so wenig wie möglich und so viel wie nötig mitnimmst. Falls du Platzprobleme hast, ziehe die größten Schuhe am besten gleich bei der Anreise an.
- FlipFlops
- Turnschuhe/Sneaker
- Schicke Schuhe/Sandalen
- Wanderschuhe (wenn nötig)
Kulturbeutel/Kosmetika
Der Kulturbeutel ist für die Frau oft der wichtigste Kofferinhalt, vor allem weil man bestimmte Lieblingsprodukte im Urlaub meist nicht nachkaufen kann. Also geh die Packliste für den Sommerurlaub hier einmal in Ruhe durch oder lade dir das PDF zum Ausdrucken und Abhaken herunter.
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Deo
- Parfüm
- Duschgel/Shampoo
- Haargel
- Haarspray
- Gesichtscreme
- Bodylotion/Apres-Sun
- viel Sonnencreme (unsere Empfehlung*)
- Haargummis und Klammern
- Handcreme
- Wattestäbchen
- Schminke (Make-Up, Wimperntusche, Concealer, Rouge, Lippenpflege, Puder, Abschminktücher,…)
- Lippenpflege (mit Sonnenschutz)
- Kontaktlinsen
- Nagelset* (Pinzette)
- Tampons
- Rasierer
- Föhn/Glätteisen
- Haarbürste/Kamm
Reiseapotheke
Natürlich möchte man die am liebsten zu Hause lassen, denn keiner macht davon gerne Gebrauch im Urlaub. Wir waren allerdings schon sehr oft froh darüber, doch eine Reiseapotheke dabei gehabt zu haben. Hier eine kleine Packliste für deine Reiseapotheke, die dir im Notfall viel Zeit spart und schöne Urlaubsmomente retten kann.
- Anti-Baby-Pille
- Schmerzmittel (Ibuprofen, Paracetamol)
- Durchfalltabletten
- Antibiotika (gegen Blasenentzündung)
- Lippenherpescreme
- Allergietabletten/Fenistil-Tropfen
- (Tropen-)Mückenspray
- (Blasen-)Pflaster
- Desinfektionsspray
- Nasenspray
- Mullbinden
- Ohrentropfen
- Pinzette
- Augentropfen
Kameraequipment / Technik
Wir persönlich haben als Blogger natürlich relativ viel Technikequipment im Sommerurlaub dabei und sind froh, dass wir uns dazu endlich eine Reise-Packliste gemacht haben. Am einfachsten lassen sich übrigens Ladekabel und Co. in einem Kabel-Organizer-Täschchen* verstauen.
- Reiseadapter*
- Flache Mehrfachsteckdose*
- Handy + Ladekabel
- Kamera + Ersatzakku + Ladekabel (Falls du noch keine passende Reisekamera besitzt, kannst du dir gerne unseren Testbericht zur Canon EOS M50 durchlesen)
- Drohne (Unser Tipp: DJI Mini 2*)
- Actioncam (Unser Tipp: DJI Osmo Action*)
- Kopfhörer (Unser Tipp: Sony Noise Cancelling Kopfhörer*)
- Stativ (kleines, leichtes Reisestativ*)
- Speicherkarten für Kamera/Actioncam*
- Powerbank*
- Laptop + Ladekabel
- E-Reader (Kindle*)
Sonstiges
Je nachdem, was du alles im Sommerurlaub geplant hast, sind diese Punkte unter „Sonstiges“ auf der Reise-Packliste interessant für dich, weil man sie gerne mal vergisst.
- Mundschutz
- Händedesinfektion
- Regenschirm
- Oropax*
- Stirnlampe*
- Taschentücher
- Schnorchelausrüstung (Maske & Schnorchel*)
- Strandtuch & Sonnenschirm
- Sonnenbrille
- Brillenputztücher
- Wasserschuhe* (für Kieselstrand, Schutz gegen Seeigel)
- Wasserdichter Drybag* (für Wassersportaktivitäten)
- Bücher
- Aufblasbares Nackenkissen*
- Gesellschaftsspiel (z.B. Black Stories*, Uno*, Kniffel*)
- Tüten (für Dreckwäsche oder dreckige Schuhe)
- Reiseführer
Optional: Für Ferienwohnungen & Apartments
Wer ein Apartment oder eine Ferienwohnung für die ganze Familie gebucht hat und eventuell auch mal selbst kochen möchte, muss ein paar Sachen mehr einpacken. Abgesehen von den hier aufgelisteten Dingen empfiehlt es sich, Frühstücksutensilien und Lebensmittel auf die Packliste zu schreiben. So sparst du dir wertvolle Zeit beim Einkaufen im Urlaub, die du bereits am Pool liegen kannst.
- Handtücher
- evtl. Bettwäsche
- Spülmaschinentabs
- Spüllappen/Spülmittel
- Geschirrtuch
- Kaffeefilter & Kaffee
- Zucker
- Gewürze (Salz & Pfeffer)
- Öl & Essig
- Mülltüten
- Waschmittel
- Küchenpapier
- Kerzen
Das sollte im Handgepäck nicht fehlen
Wenn du eine längere Flugreise, Bus- oder Zugfahrt vor dir hast, solltest du das Handgepäck klug packen. Es folgt eine kleine Reise-Packliste für das (zusätzliche) Handgepäck, damit deine Anreise im Sommerurlaub so angenehm wie möglich wird.
- Snacks
- Oropax*
- Taschentücher
- Wichtige Dokumente (Geldbeutel, Tickets, Pass, Handy, Schlüssel)
- Kopfhörer (Noise Cancelling Kopfhörer*)
- Aufblasbares Nackenkissen*
- Buch
- BPA-freie Trinkflasche*
- Kaugummi
- Nasenspray
Basics: Tipps zum Packen
Nachdem wir dir Packliste und Checkliste für deinen Sommerurlaub gezeigt haben, möchten wir dir ein paar grundsätzliche Tipps zum Thema Packen verraten. Mit diesen Hacks sparst du Platz im Koffer und behältst Ordnung und Überblick.
- Der richtige Handgepäckskoffer:
Wer nur mit Handgepäck reist oder zusätzlich einen Koffer mitnehmen möchte, sollte sich im Vorfeld über die Gepäckbestimmungen der Airline informieren. Nicht alle kleinen Koffer entsprechen den Handgepäcksbestimmungen. Häufig üblich sind die Maße 55x40x23 cm, gerade Billigfluglinien (Ryanair, Wizz Air, …) weichen aber mittlerweile davon ab und lassen nur noch weniger zu (unser Koffer*). - Packwürfel verwenden:
Für manche Menschen gehört Kofferpacken zur Reiseroutine, für andere ist es wie Tetris spielen. Packtaschen aus Stoff können enorm helfen, die Kleidung im Koffer zu sortieren und vor dem Zerknittern zu schützen. Vor allem für jemanden, der während der Reise „aus dem Koffer“ lebt und oft die Unterkunft wechselt, sind Packwürfel* ein absoluter Gamechanger. - Kofferwaage:
Es gibt nichts ärgerlicheres, als am Flughafen für Übergepäck zu zahlen oder am Schalter den halben Koffer ausräumen zu müssen. Deshalb ist eine Kofferwaage* bringt hier Gewissheit und kostet nicht viel. - Koffer beschriften:
Ein verloren gegangener Koffer ist das Horror-Szenario schlechthin. Ein großer Vorteil können in diesem Fall Kofferanhänger sein, die mit der Heimatadresse, Telefonnummer, Email oder dem Reiseziel versehen werden. Oft werden solche Anhänger auch am Flughafen verteilt. Wir empfehlen allerdings etwas stabilere Kofferanhänger*, welche mehrfach verwendet werden können und die privaten Daten nicht direkt offenlegen. - Keine Flüssigkeiten im Handgepäck:
Jeder kennt diese Regel, doch oft fällt sie einem erst kurz vor dem Security Check ein. Hier haben wir zwei Tipps für dich. Vergiss nie deinen Zip-Beutel (max 1L) für die kleinen Flüssigkeiten unter 100ml oder besorge dir am besten einen durchsichtigen Kulturbeutel*. Somit sparst du dir den Plastik-Zipper und hast gleichzeitig den Überblick über den Inhalt deines Kulturbeutels. Wir haben außerdem immer eine leere, Trinkflasche* dabei, die wir nach der Sicherheitskontrolle meist problemlos mit Leitungswasser auffüllen können. Achte bei der Flasche darauf, dass diese nicht zu groß ist, sonst passt sie oft nicht unter den Wasserhahn. - Kleidung rollen statt falten:
Wir haben es lange Zeit nicht gemacht, doch nach den ersten Annäherungsversuch mit der Roll-Technik waren wir sofort überzeugt. Versuch es doch auch einfach mal. Mehr Tipps zum Platz sparen im Koffer findest du beispielsweise in diesem YouTube-Video. - Socken in die Schuhe stecken:
Wenn du die Socken in die Schuhe steckst, sparst du auf jeden Fall Platz mit Rucksack oder Koffer und Achtung: Schuhe immer schön nach unten packen, damit sie nicht von oben auf die Kleidung drücken. - Wertsachen verstecken:
- Falls du viel Bargeld dabei hast, teile es am besten auf mehrere Verstecke auf. Egal ob „Dosensafe*“, die klassische flache Bauchtasche* oder den kleinen Reisetresor*. Überlege dir ein gutes Versteck für Bargeld und Wertsachen.
- Pass-Organizer:
Was gibt es nervigeres, als am Flughafen ständig die Bordkarte oder den Reisepass zu suchen. Pack die wichtigsten Dinge einfach in einen Pass-Organizer* zusammen. - Schmuck-Aufbewahrung:
Nie wieder verknotete Ketten. Eine Schmuck-Tasche* kann Abhilfe schaffen. Ein weiterer Trick für Ketten: Einfach durch einen Strohhalm fädeln. - Kabel-Organizer:
Wer viel Kamera-Equipment und Technik einpacken möchte, sollte Ladekabel und Co. übersichtlich in einem Kabel-Organizer* verstauen, um den Überblick zu behalten. - Klamotten vorher kombinieren:
Um nicht unnötig viel Klamotten einzupacken, empfiehlt es sich, passende Outfits vorher zu kombinieren. Lieber eine Hose einpacken, die zu mehreren Oberteilen passt und umgekehrt. - Dreckwäschesack:
Wohin mit den stinkenden Socken im Rucksack? In eine Tüte? Nein, noch besser: In einen Vakuum-Sack*. Normale Klamotten zerknittern unserer Meinung nach zu sehr in den Vakuumbeuteln, aber für Socken oder Dreckwäsche sind sie optimal. Der Platzspar-Tipp schlechthin!
Checklisten vor dem Sommerurlaub
Vor der Abreise solltest du nicht nur packen, sondern auch noch ein paar andere wichtige Dinge erledigen, damit dich während oder direkt nach dem Urlaub keine bösen Überraschungen erwarten. Deshalb haben wir dir hier nochmal alle wichtigen Dinge als Checkliste vor der Abreise in den Sommerurlaub aufgeschrieben, die du einige Wochen und dann am Tag vor dem Urlaub nochmal checken solltest.
Checkliste 6-8 Wochen vor dem Sommerurlaub
- Auslandskrankenversicherung prüfen und ggf. eine abschließen (Infos dazu findest du in unserem Artikel „Reisen planen: Tipps für die perfekte Online-Reiseplanung„)
- Kreditkarte prüfen und ggf. eine neue abschließen (Infos dazu findest du in unserem Artikel „Reisen planen: Tipps für die perfekte Online-Reiseplanung„)
- Über Visumspflicht im Reiseland informieren
- Impfausweis überprüfen (über Auswärtiges Amt, Hausarzt oder Tropenarzt informieren)
- Reisepass prüfen (noch 6 Monate gültig bei Einreise?)
- Wichtige Eintritt-Tickets buchen: Um lange Warteschlangen bei den Top-Sehenswürdigkeiten zu vermeiden, viele Tickets kannst du online vorab bei GetYourGuide* oder Tiqets* buchen.
Checkliste 1-2 Tage vor dem Sommerurlaub
- Online-Check-In und Sitzplatzreservierung abschließen
- Jemanden fürs Blumengießen organisieren
- Briefkastenleerung organisieren
- Klamotten für den Flug bereitlegen: So kann es nicht passieren, dass man die Lieblingsflughose ein Tag davor noch mit Tomatensoße bekleckert.
- Wetterbericht am Zielort recherchieren
- Reiseunterlagen checken (Personalausweis/Reisepass, Tickets, Gutscheine, Bestätigungen, Visum, Adresse Unterkunft, Anfahrtsbeschreibung)
- Ausweise und wichtige Dokumente einscannen oder fotografieren und in einer Cloud (z.B. Dropbox, Google Drive oder OneDrive) abspeichern, damit du jederzeit und überall darauf zugreifen kannst.
- Kreditkarte checken: Ist genügen Verfügungsrahmen auf der Kreditkarte? Ansonsten kannst du das online oder mit einem Anruf bei der Bank anpassen.
- Packliste überprüfen
- Koffer mit Kontaktdaten und Adresse versehen: Sehr praktisch sind hierbei Metallanhänger für den Koffer*.
- Hotelbuchungen überprüfen: Sind die Reisedaten bei deinen Buchungen richtig? Wir buchen quasi alle Unterkünfte bei booking.com*, so sehen wir in einer App gesammelt alle Unterkünfte und ob die Reisedaten auch richtig sind.
- Ggf. Transfer vom Flughafen/ Bahnhof zur Unterkunft recherchieren
Checkliste direkt vor der Abreise
- Fenster und Türen schließen (Kellerfenster nicht vergessen)
- Abflugzeiten prüfen: Hat sich was verschoben?
- Anreise zum Flughafen checken: Sind Staus oder Zugausfälle vorhersehbar?
- Elektrogeräte abschalten/abstecken (Wecker, Herd, Ofen, Boiler, Bügeleisen, Fernseher)
- Heizung ausschalten
- Packliste für das Handgepäck überprüfen
- Reserve-Bargeld einstecken: Verstecke beispielsweise 50€ im Koffer oder Handgepäck.
- Müll rausbringen
- Kühlschrank leeren
PDF zum Ausdrucken: Packliste & Checkliste für den Sommerurlaub
Du möchtest gerne die Packliste kompakt zusammengefasst als PDF zum Ausdrucken?
Dann melde dich einfach für 0€ zu unserem Traveloptimizer-Newsletter an. Als Willkommensgeschenk bekommst du dann nicht nur die Packliste, sondern auch noch eine „Checkliste vor der Abreise“ zum Ausdrucken. Damit vergisst du sicher nichts mehr und kannst beruhigt in den Urlaub fahren!
Häufige Fragen: Packliste Sommerurlaub
Weitere Fragen
Bonus: Schöne Reiseziele für den Sommerurlaub
Wenn du nach einer Reise-Packliste für den Sommerurlaub suchst, hast du wahrscheinlich schon dein Traumreiseziel gefunden oder sogar gebucht. Für deine nächste Reise, möchten wir die Gelegenheit nutzen und dir ein paar Anregungen für den nächsten Sommerurlaub geben.
Wir hoffen durch diese Packliste sparst du dir viel Zeit beim Packen für deinen Sommerurlaub und du vergisst auch nichts! Du hast noch weitere Tipps oder Fragen? Dann ab in die Kommentare damit!