Columbia Icefield: Alle Infos zu Bustouren, Gletscher & Skywalk

Du planst einen Ausflug zum Columbia Icefield in Kanada, weißt aber nicht, welche Tour dich zum Skywalk bringt oder ob du die Explorer Tour machen solltest? Hier findest du alles Wichtige zum Columbia Eisfeld oder auch Icefields Parkway genannt. Wann ist der Gletscher gesperrt? Wann ist die beste Reisezeit? All die Antworten findest du in diesem Blogartikel.

Beitragsbild Kanada Tour Icefields
Moin Autorenbox Lina

Hier schreibt Lina!

Als „Reiseholic“ hat sie schon über 50 Länder bereist. Bei ihren Rundreisen ist ein Mix aus Abenteuer, Kultur & Entspannung garantiert. Wir lieben ihre Tipps und du mit Sicherheit auch 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!

Ticketvergleich

Die Touren zum Columbia Icefield ähneln sich alle. Es ist standardmäßig immer das Skywalk-Ticket inbegriffen. Fast alle Tour-Optionen bieten dir dann die Möglichkeit, auf den Athabasca-Gletscher zu fahren. Die Unterschiede der einzelnen Touren liegen hier in den Details. Wie viele Menschen fahren mit dir gleichzeitig auf den Gletscher? Oder zu welcher Uhrzeit ist dein Ticket gültig?

Weiter unten im Blogartikel erkläre ich dir zudem mehr zum Ablauf und den Sehenswürdigkeiten vor Ort.

Info vorab: Die unten verlinkten Ticket- und Tourenpreise sind vor Ort meist gleich. Deshalb rate ich dir vor allem zur Hauptsaison, alles vorab zu buchen und zu reservieren. Manche der beliebten und gut bewerteten Touren beim Canada Columbia Eisfeld sind schon im Voraus ausgebucht. Außerdem kannst du Tickets über GetYourGuide bis zu 24h vorher kostenlos stornieren, falls sich das Wetter oder deine Pläne ändern.


Die besten Touren im Überblick

Es gibt einige unterschiedliche Optionen, wie du das Columbia Icefield erkunden kannst. Ich selbst hatte mich für die Explorer Tour entschieden. Damit du einen besseren Überblick bekommst, habe ich dir hier einige Touren-Optionen miteinander verglichen. Preislich unterschieden sich die Touren sehr. Die hier empfohlene Tour habe ich selbst genauso gemacht und kann sie dir zu 100% weiterempfehlen.

OptionInfos & Preise
Basic Skywalk Infos
link⁣ Eintritt zum Skywalk
link Ausblick auf den Gletscher und das Tal
link Achtung: Fahrt auf den Gletscher nicht inbegriffen!
link Dauer: ca. 1h

Preis: ab 30€

zur Tour
Columbia Icefield Skywalk und Ice Explorer
(meine Empfehlung)
Infos
link Eintritt zum Skywalk
link Fahrt mit dem Bus auf den Gletscher
link beliebteste Tour
link Dauer: 2,5-3h

Preis: ab 77€

zur Tour
Columbia Ice Odyssey Glacier Infos
link Eintritt zum Skywalk
link kleinere Gruppengröße
link Fahrt zu einem höheren Punkt auf dem Gletscher
link Dauer: 2h

Preis: ab 161€

zur Tour
Columbia Icefield Skywalk und Ice Explorer Tour (Budget)Infos
link Eintritt zum Skywalk
link reduziertes Ticket nach 15:30 Uhr
link Fahrt auf den Gletscher
link Dauer: 2,5-3h

Preis: ab 67€

zur Tour
All-in-One-Odyssey-Erlebnis (Luxus)Infos
link Eintritt zum Skywalk
link Auswahl zwischen Explorer oder Odyssey Tour
link Übernachtung in Glacier View Lodge inbegriffen
link Dauer: 18h

Preis: 500-700€

zur Tour

Meine Empfehlung

Meiner Meinung nach bietet die Columbia Icefield Skywalk und Ice Explorer-Tour das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tour umfasst sowohl den Besuch des Gletschers mit dem Ice Explorer, als auch den Icefield Skywalk mit dem Ausblick aufs Tal. Du bist recht flexibel, was den Zeitslot angeht, da es einen Zeitslot alle 15 Minuten gibt. So kannst du einen guten Zeitpunkt für deinen individuellen Tagesplan wählen und die Fahrzeit zur Tour darauf abstimmen.

Teurere Touren bieten natürlich einige Vorteile, wie weniger Menschen pro Tour oder spezielle Aktivitäten. Ich finde jedoch, dass auch die Columbia Icefield Skywalk und Ice Explorer Tour dir einmalige Erlebnisse bietet und das für einen fairen Preis.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Ticket, Führungen oder Touren über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Anreise

Die Touren starten am Columbia Icefield Discovery Center. Das Center befindet sich direkt am Icefields Parkway (auch Highway 93 N genannt). Je nachdem, wo du übernachtest, kann die Anreise recht lang sein. Du brauchst auf jeden Fall einen Mietwagen, um zum Icefield Discovery Center zu kommen, da es keine öffentlichen Transportmittel zum Center gibt. Es gibt aber Shuttle von Privatfirmen von Banff oder Jasper aus – wobei du ziemlich sicher ohnehin deinen eigenen Mietwagen haben wirst.

Fahrzeiten

  • von Jasper: 1 Stunde 15 Minuten (ca. 100 km)
  • von Banff: 2 Stunden und 30 Minuten (ca. 190 km)
  • von Calgary: 3 Stunden und 30 Minuten (ca. 312 km)

Da die Anfahrten teilweise recht lang sind, plane deinen Zeitslot für die Tour vorher gut, sodass du genügend Zeit hast und nicht zu spät/früh irgendwo bist. Die meisten Leute besuchen das Columbia Icefield auf dem Weg von Jasper nach Banff, sodass es vor allem um die Mittagszeit voller wird.

Das Columbia Icefield Discovery Center verfügt über einen großen Parkplatz, sodass es kein Problem sein sollte dein Auto dort zu parken.


Ablauf des Ausflugs

Je nachdem, von wo aus du anreist, solltest du genügend Zeit einplanen, um zum Besucherzentrum zu fahren. Es ist ratsam, lieber etwas zu früh, als etwas zu spät anzukommen, da du auch schon vor der Tour die Ausstellungen im Besucherzentrum anschauen kannst. Du darfst nicht erst zur gebuchten Uhrzeit am Besucherzentrum ankommen, sondern musst mindestens 30 Minuten vorher vor Ort sein, da du dein Ticket abholen und eingecheckt werden musst.

Nach dem Check-in geht es zum gebuchten Zeitslot dann los und du steigst in den großen Ice-Explorer-Lkw, der dich vom Besucherzentrum hinauf auf den Gletscher bringt. Der Explorer-Lkw ist einzigartig und speziell für die steile Fahrt hinauf auf den Gletscher gebaut worden. Die Fahrt an sich ist ein Erlebnis, da du spüren kannst, wie sich der Lkw langsam den Gletscher hinaufarbeitet.

Die gesamte Fahrt hinauf zum Gletscher dauert etwa 10 Minuten. Sobald der Ice-Explorer-Lkw den Gletscher erreicht und auf dem ausgewiesenen Bereich gehalten hat, kannst du endlich aussteigen und den Gletscher zu Fuß erkunden. Du benötigst keine weitere oder zusätzliche Ausrüstung für deinen Aufenthalt auf dem Gletscher. Du solltest aber, wenn möglich, darauf achten, geschlossene und feste Schuhe zu tragen, denn nur so wird dir nicht zu kalt und du kannst ohne Rutschen sicher auf dem Eis gehen.

Während der ganzen Tour begleiten dich ausgebildete Guides, die darauf achten, dass alles sicher ist, aber dir vor allem auch Wissenswertes über den Gletscher und die Auswirkungen des Klimawandels erklären. Vor Ort auf dem Gletscher hast du ungefähr 30 Minuten zur freien Verfügung und kannst den Gletscher in dieser Zeit erkunden.

Bringe unbedingt eine Wasserflasche mit, denn oben auf dem Gletscher kannst du diese mit frischem Gletscherwasser aus einem der Bäche füllen und es probieren. Theoretisch kannst du sogar etwas davon mitnehmen, wenn du möchtest.

Nach Ablauf der halben Stunde steigst du wieder in den Ice Explorer ein und wirst zurück hinunter ins Besucherzentrum gefahren. Am Besucherzentrum angekommen, steigst du um in einen Shuttle zum Icefield Skywalk.

Der Icefield Skywalk ist eine Aussichtsplattform, die über das Sunwapta-Tal gebaut wurde. Du kannst nun über die Plattform mit Glasboden spazieren und viele Fotos von den umliegenden Bergen, Wasserfällen und dem Gletscher machen. Mit etwas Glück siehst du sogar ein paar Tiere. Im Anschluss nimmst du den Shuttle zurück zum Parkplatz, an dem die Tour auch begonnen hat.

Die gesamte Explorer-Tour dauert von Anfang bis Ende etwa 2,5 bis 3 Stunden.


Sehenswürdigkeiten am Columbia Icefield

Athabasca-Gletscher

Die Hauptsehenswürdigkeit und der Grund, wieso viele die Columbia-Icefield-Tour machen, ist ganz klar der Athabasca-Gletscher! Der Athabasca-Gletscher ist der meistbesuchte Gletscher des nordamerikanischen Kontinents, denn er bietet die einmalige Chance, sicher auf den Gletscher zu fahren und auf ihm zu laufen.

Zugleich ist der Athabasca-Gletscher das größte Eisfeld in den kanadischen Rocky Mountains. Das jährliche Schmelzwasser vom Eisfeld speist viele Flüsse in Nordamerika. Das Schmelzwasser landet am Ende durch die verschiedenen Flüsse in drei Ozeanen: dem Atlantik, dem Pazifik und dem Arktischen Meer. Doch leider ist auch der Athabasca-Gletscher dem Klimawandel ausgesetzt. Markierungen am Gletscher zeigen Besuchern, wie schnell der Gletscher in den letzten Jahren geschrumpft ist. Im Durchschnitt schrumpfte der Gletscher in den letzten Jahren jedes Jahr um rund 5 Meter. Seit über 125 Jahren schrumpft der Gletscher nur noch und gewinnt nicht mehr an Masse.

Icefield Skywalk

Eine weitere Sehenswürdigkeit der Tour ist der Skywalk. Der Skywalk ist eine runde Plattform mit Glasboden, die in einer Höhe von 280 Metern über dem Sunwapta-Tal hängt. Dadurch bietet die Aussichtsplattform einen unglaublichen 360-Grad-Blick auf die umliegenden Rocky Mountains des Sunwapta-Tals, sowie den Gletscher und Wasserfälle. Das Ticket für den Icefield Sykwalk ist in allen Touren enthalten.

Die Aussichtsplattform bietet nicht nur hervorragende Fotomotive, sondern du kannst mit etwas Glück vom Sykwalk auch das eine oder andere Wildtier wie Schwarzbären oder Grizzlybären entdecken. Zudem kannst du nach dem Besuch auf dem Gletscher nun auch einen Blick auf den Gletscher werfen und den Gletscher so aus einer anderen Perspektive sehen.

Besucherzentrum

Das Besucherzentrum wird der Start- und Endpunkt deiner Tour sein. Solltest du vor oder nach der Tour etwas Zeit haben und mehr über das faszinierende Ökosystem lernen wollen, dann kannst du im Besucherzentrum eine kleine Ausstellung ansehen. Neben Ausstellungsstücken und mehr Informationen zum Gletscher gibt es im Besucherzentrum aber auch einen Souvenirladen, Toiletten und ein Restaurant mit Terrasse und tollem Ausblick.

hintergrund rot
Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wichtige Tipps


Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für das Columbia Icefield ist der Sommer, denn die Tour kannst du nur in den wärmeren Monaten des Jahres machen. Im Winter ist der Gletscher aufgrund von Wetterbedingungen geschlossen und es gibt keine Touren. Die Touren starten meist erst wieder Anfang Mai und enden Mitte Oktober.

Die beste Chance auf gutes Wetter und ideale Sicht hast du von Juni bis in den September. Juli und August sind die Hochsaison und durch die Ferienzeit am stärksten besucht. Wenn du den Gletscher besuchen möchtest, wenn es etwas ruhiger ist, dann empfiehlt sich der September. Die Ferien neigen sich ihrem Ende zu und das Wetter ist meist noch sehr gut.


Beste Tageszeit

Idealerweise besuchst du den Gletscher vormittags, möglichst früh am Tag. Je früher du deine Tour buchst, desto wahrscheinlicher ist es, dass weniger Touristen schon unterwegs sind. Die erste Tour am Morgen startet um 10 Uhr. Je nach Monat starten im 15-30 Minutentakt neue Touren bis um 17 Uhr abends.

Auch die Touren am späten Nachmittag können weniger gebucht sein und der Skywalk und der Parkplatz können schon leerer sein. Zudem gibt es für die Tickets am späten Nachmittag einen Rabatt. Der Nachteil können die Lichtverhältnisse sein, da die Sonne schon hinter den Bergen verschwunden sein kann, und je nachdem, wo du übernachtest, hast du auch noch eine recht lange Autofahrt vor dir. Die Strecke nach Banff oder Jasper ist wunderschön und du solltest sie im Hellen fahren, vor allem wenn du noch an anderen Stopps und Sehenswürdigkeiten anhalten möchtest.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Wichtige Tipps

  • Reserviere dein Ticket am besten einige Wochen vorab online (zur Ticketübersicht) – zur Hochsaison im Juli und August sind die Tickets schnell ausgebucht.
  • Sei unbedingt mindestens 30 Minuten vor Tourstart vor Ort – du musst einchecken und dein Ticket abholen!
  • Meine persönlichen Highlights waren der tolle Ausblick auf die Rocky Mountains und die einmalige Chance, uraltes Wasser vom Gletscher zu trinken!
  • Vergiss deine Trinkflasche nicht! Nur so kannst du etwas Gletscherwasser probieren.
  • Nimm unbedingt eine Jacke und wärmere Klamotten mit!
  • Den Audioguide gibt es auch auf Deutsch!
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Häufige Fragen

Darf ich den Gletscher betreten und ist es sicher?

Ja! Auf allen Touren, die hoch zum Gletscher führen, darfst du auch aus dem Fahrzeug aussteigen und den Gletscher betreten! Für Sicherheit ist gesorgt, denn ohne autorisierte Tour kann niemand hinauf auf den Gletscher. Die Touren führen dich zu einem abgesperrten Bereich, in dem das Wandern ohne zusätzliche Ausrüstung sicher ist. In diesem Bereich sind auch Guides anwesend, die für deine Sicherheit sorgen.

Finden die Touren immer statt?

Generell finden die Touren nur in den Sommermonaten statt. Der Besuch des Gletschers ist nur von Mai bis Oktober möglich. Allerdings kann es auch in den Sommermonaten zur kurzfristigen Einstellung der Touren kommen. Die Touren werden abgesagt, wenn es zu extremen und folglich unsicheren Wetterbedingungen kommt und die Touren nicht sicher durchführbar wären. Oft kommt das aber nicht vor.

Ist es kalt auf dem Gletscher?

Ja, schon. Die Temperatur auf dem Gletscher ist immer niedriger als auf dem Parkplatz im Tal. Aufgrund der Höhe, des Eises und des Windes liegen die Temperaturen auf dem Gletscher auch im Sommer meist nur zwischen 5-15°C. Daher solltest du unbedingt eine Jacke mitnehmen und auch geschlossene Schuhe tragen (auch um auf dem Eis besseren Halt zu haben).

Programm: 14-21 Tage Kanada

Wenn du jetzt Lust hast, eine Columbia Icefield Tour in Kanada zu machen, dann aufgepasst. Ich habe dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind meine Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen
Map

Unsere Kanada Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf Kanada, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem Kanada Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.6 / 5

Anzahl Bewertungen: 52

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert