Anreise
Die Touren starten am Columbia Icefield Discovery Center. Das Center befindet sich direkt am Icefields Parkway (auch Highway 93 N genannt). Je nachdem, wo du übernachtest, kann die Anreise recht lang sein. Du brauchst auf jeden Fall einen Mietwagen, um zum Icefield Discovery Center zu kommen, da es keine öffentlichen Transportmittel zum Center gibt. Es gibt aber Shuttle von Privatfirmen von Banff oder Jasper aus – wobei du ziemlich sicher ohnehin deinen eigenen Mietwagen haben wirst.
Fahrzeiten
- von Jasper: 1 Stunde 15 Minuten (ca. 100 km)
- von Banff: 2 Stunden und 30 Minuten (ca. 190 km)
- von Calgary: 3 Stunden und 30 Minuten (ca. 312 km)
Da die Anfahrten teilweise recht lang sind, plane deinen Zeitslot für die Tour vorher gut, sodass du genügend Zeit hast und nicht zu spät/früh irgendwo bist. Die meisten Leute besuchen das Columbia Icefield auf dem Weg von Jasper nach Banff, sodass es vor allem um die Mittagszeit voller wird.
Das Columbia Icefield Discovery Center verfügt über einen großen Parkplatz, sodass es kein Problem sein sollte dein Auto dort zu parken.
Ablauf des Ausflugs
Je nachdem, von wo aus du anreist, solltest du genügend Zeit einplanen, um zum Besucherzentrum zu fahren. Es ist ratsam, lieber etwas zu früh, als etwas zu spät anzukommen, da du auch schon vor der Tour die Ausstellungen im Besucherzentrum anschauen kannst. Du darfst nicht erst zur gebuchten Uhrzeit am Besucherzentrum ankommen, sondern musst mindestens 30 Minuten vorher vor Ort sein, da du dein Ticket abholen und eingecheckt werden musst.
Nach dem Check-in geht es zum gebuchten Zeitslot dann los und du steigst in den großen Ice-Explorer-Lkw, der dich vom Besucherzentrum hinauf auf den Gletscher bringt. Der Explorer-Lkw ist einzigartig und speziell für die steile Fahrt hinauf auf den Gletscher gebaut worden. Die Fahrt an sich ist ein Erlebnis, da du spüren kannst, wie sich der Lkw langsam den Gletscher hinaufarbeitet.
Die gesamte Fahrt hinauf zum Gletscher dauert etwa 10 Minuten. Sobald der Ice-Explorer-Lkw den Gletscher erreicht und auf dem ausgewiesenen Bereich gehalten hat, kannst du endlich aussteigen und den Gletscher zu Fuß erkunden. Du benötigst keine weitere oder zusätzliche Ausrüstung für deinen Aufenthalt auf dem Gletscher. Du solltest aber, wenn möglich, darauf achten, geschlossene und feste Schuhe zu tragen, denn nur so wird dir nicht zu kalt und du kannst ohne Rutschen sicher auf dem Eis gehen.
Während der ganzen Tour begleiten dich ausgebildete Guides, die darauf achten, dass alles sicher ist, aber dir vor allem auch Wissenswertes über den Gletscher und die Auswirkungen des Klimawandels erklären. Vor Ort auf dem Gletscher hast du ungefähr 30 Minuten zur freien Verfügung und kannst den Gletscher in dieser Zeit erkunden.
Bringe unbedingt eine Wasserflasche mit, denn oben auf dem Gletscher kannst du diese mit frischem Gletscherwasser aus einem der Bäche füllen und es probieren. Theoretisch kannst du sogar etwas davon mitnehmen, wenn du möchtest.
Nach Ablauf der halben Stunde steigst du wieder in den Ice Explorer ein und wirst zurück hinunter ins Besucherzentrum gefahren. Am Besucherzentrum angekommen, steigst du um in einen Shuttle zum Icefield Skywalk.
Der Icefield Skywalk ist eine Aussichtsplattform, die über das Sunwapta-Tal gebaut wurde. Du kannst nun über die Plattform mit Glasboden spazieren und viele Fotos von den umliegenden Bergen, Wasserfällen und dem Gletscher machen. Mit etwas Glück siehst du sogar ein paar Tiere. Im Anschluss nimmst du den Shuttle zurück zum Parkplatz, an dem die Tour auch begonnen hat.
Die gesamte Explorer-Tour dauert von Anfang bis Ende etwa 2,5 bis 3 Stunden.
Sehenswürdigkeiten am Columbia Icefield
Athabasca-Gletscher
Die Hauptsehenswürdigkeit und der Grund, wieso viele die Columbia-Icefield-Tour machen, ist ganz klar der Athabasca-Gletscher! Der Athabasca-Gletscher ist der meistbesuchte Gletscher des nordamerikanischen Kontinents, denn er bietet die einmalige Chance, sicher auf den Gletscher zu fahren und auf ihm zu laufen.
Zugleich ist der Athabasca-Gletscher das größte Eisfeld in den kanadischen Rocky Mountains. Das jährliche Schmelzwasser vom Eisfeld speist viele Flüsse in Nordamerika. Das Schmelzwasser landet am Ende durch die verschiedenen Flüsse in drei Ozeanen: dem Atlantik, dem Pazifik und dem Arktischen Meer. Doch leider ist auch der Athabasca-Gletscher dem Klimawandel ausgesetzt. Markierungen am Gletscher zeigen Besuchern, wie schnell der Gletscher in den letzten Jahren geschrumpft ist. Im Durchschnitt schrumpfte der Gletscher in den letzten Jahren jedes Jahr um rund 5 Meter. Seit über 125 Jahren schrumpft der Gletscher nur noch und gewinnt nicht mehr an Masse.
Icefield Skywalk
Eine weitere Sehenswürdigkeit der Tour ist der Skywalk. Der Skywalk ist eine runde Plattform mit Glasboden, die in einer Höhe von 280 Metern über dem Sunwapta-Tal hängt. Dadurch bietet die Aussichtsplattform einen unglaublichen 360-Grad-Blick auf die umliegenden Rocky Mountains des Sunwapta-Tals, sowie den Gletscher und Wasserfälle. Das Ticket für den Icefield Sykwalk ist in allen Touren enthalten.
Die Aussichtsplattform bietet nicht nur hervorragende Fotomotive, sondern du kannst mit etwas Glück vom Sykwalk auch das eine oder andere Wildtier wie Schwarzbären oder Grizzlybären entdecken. Zudem kannst du nach dem Besuch auf dem Gletscher nun auch einen Blick auf den Gletscher werfen und den Gletscher so aus einer anderen Perspektive sehen.
Besucherzentrum
Das Besucherzentrum wird der Start- und Endpunkt deiner Tour sein. Solltest du vor oder nach der Tour etwas Zeit haben und mehr über das faszinierende Ökosystem lernen wollen, dann kannst du im Besucherzentrum eine kleine Ausstellung ansehen. Neben Ausstellungsstücken und mehr Informationen zum Gletscher gibt es im Besucherzentrum aber auch einen Souvenirladen, Toiletten und ein Restaurant mit Terrasse und tollem Ausblick.
Kommentare