Kanada Rundreise: Route, Tipps & Kosten für 2 Wochen Roadtrip im Westen
Ist es auch dein Traum einmal mit dem Camper oder Mietwagen quer durch Kanada zu fahren? Die Weite, die wilde Natur, gigantische Wasserfälle, Seen und Flüsse einmal mit eigenen Augen zu sehen? Dann bist du hier genau richtig! Die Reisebloggerin Isy hat sich den Traum einer Kanada Rundreise erfüllt und war gute 2 Wochen mit ihrem Camper auf einem Roadtrip im Westen mit kleinem Abstecher nach Toronto und die Niagara Fälle. Sie hat dabei zahlreiche unvergessliche Ausflüge wie Whale Watching, Helikopterflug über die Niagara Fälle oder White River Rafting erlebt. In diesem Blogartikel und Podcast erfährst du alles, was du für eine 2 Wochen Kanada Rundreise im Westen und Osten mit dem Camper wissen musst – mit Roadtrip-Route, Karte und Kosten.
Viel Spaß beim Nachreisen 🙂
Kanada-Karte: 2-Wochen-Route für eine Rundreise
Die klassische „Standard-Route“ für einen Roadtrip oder eine Rundreise im Westen von Kanada, führt die meisten Reisenden von Vancouver über die bekannten Nationalparks wie Banff oder Jasper. Wenn du wie Isy, bei deinem Urlaub, auch noch etwas den Osten von Kanada erkunden möchtest, lohnt sich ein Inlandsflug von Calgary nach Toronto. Während des 2-wöchigen Urlaubs war Isy 8 Tage mit dem Camper unterwegs. Die restlichen Tage verbrachte sie in Städten wie Vancouver, Toronto oder bei den Niagarafällen, hier ist nicht zwingend ein Mietwagen oder Camper notwendig. Alle Sehenswürdigkeiten und die Reiseroute für 2-wöchige Rundreise im Westen findest du hier in dieser interaktiven Kanada-Karte.
Stationen:
- Vancouver: 3 Tage
- Whistler: 1 Tag
- Lilooet: 1 Tag
- Clearwater: 2 Tage
- Jasper Nationalpark: 2 Tage
- Banff Nationalpark: 2 Tage
- Inlandsflug Calgary – Toronto
- Toronto: 2 Tag
- Niagarafälle: 1 Tage
Weiter unten findest du nochmal ein detailliertes Programm, damit du deinen Kanada Roadtrip ganz leicht planen kannst.
So kannst du die interaktive Karte optimal nutzen:
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Kanada-Karte mit der Roadtrip-Route für 14 Tage, den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.
Wissenswertes & Tipps
Wo liegt Kanada?
Kanada ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Das Nachbarland ist die USA.
Tipps zur Anreise nach Kanada
Es muss vorab eine elektronische Reisegenehmigung eTA beantragt werden (hier möglich). Das geht ganz einfach online und kostet nur 7 CAD, ca. 4,50 €.
Isy ist nach Vancouver gereist, übrigens ein wunderschöner Flughafen. Bevor du den Flughafen verlassen darfst, muss der Reisepass gescannt werden an einem Automaten. Außerdem muss ein Einreiseformular ausgefüllt werden, bei dem du angeben musst, wohin und wie lange du reist. Anschließend kommt ein kleiner Zettel aus dem Automaten. Dieser wird eingesammelt, bevor man mit dem Gepäck den Flughafen verlässt. Hört sich kompliziert an, ist es aber gar nicht schwierig!
Fortbewegung & Parken in Kanada
Die Straßenverhältnisse sind in Kanada sehr gut und die Straßen, wie üblich in Nordamerika, sehr breit, sodass du auch mit dem Camper auf deinem Roadtrip kein Problem hast. Im Herbst, Winter oder Frühjahr kann es aber sein, dass die Straßen in den Nationalparks verschneit sind.
Die Tempolimits sind nicht einheitlich, hier musst du also auf die Beschilderung achten. Grundsätzlich gilt innerorts 40-50 km/h und außerorts 80-110 km/h, also nicht allzu schnell, aber z.B. mit einem Camper kannst du eh kaum schneller fahren. Eine Maut gibt es nur an wenigen Strecken im Land.
Das Parken mit dem Auto ist in Vancouver in der Regel kein Problem, allerdings nicht ganz so günstig. Beim Camper hast du selbst bei der Parkplatzsuche schon Schwierigkeiten. Deshalb ist Isys Tipp, dass du dir den Camper oder das Auto erst nach Vancouver anmietest und dann deine Rundreise startest. So hast du keinen Stress mit der Parkplatzsuche und sparst auch noch Geld. In den Nationalparks sind dann ausreichend Parkplätze vorhanden.
Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*
Wann ist die beste Reisezeit für eine Kanada Rundreise?
Von Juni bis Mitte Oktober ist das Wetter in Kanada angenehm, Juli und August sind dabei die idealen Reisemonate für eine Rundreise oder einem Roadtrip im Westen und Osten und somit auch die Hauptreisezeit.
Isy wollte den Indian Summer miterleben und ist im Oktober ca. 14 Tage für einen Roadtrip nach Kanada gereist.
- Vorteil: Weniger Reisende und günstigere Unterkünfte.
- Nachteil: Campingplätze teilweise schon geschlossen und es ist relativ kalt. Wer seinen Kanada Roadtrip zur Hauptsaison plant, sollte seine Unterkünfte schon im Voraus buchen.
Sprache & Währung
- CAD = Kanadischer Dollar
- Man kann quasi überall mit Kreditkarte bezahlen, es gibt aber auch genug Geldautomaten, bei denen aber eine Gebühr fällig werden kann.
- Kanada hat gleich zwei Amtssprachen: Englisch und Französisch. Englisch haben 60 Prozent als Muttersprache, Französisch 20 Prozent.
Mit Camper oder Mietwagen auf einen Kanada Roadtrip?
Isy hat sich für einen Camper entschieden, da sie schon öfter gute Erfahrungen bei einem Camping-Urlaub gesammelt hat. Ein Mietwagen sei ihrer Meinung nach ebenfalls eine gute Option für eine Kanada Rundreise, je nachdem welche Vorstellungen du von einer Reise hast. Mit dem Mietwagen schläfst du wahrscheinlich in komfortableren Ferienwohnungen oder Hotels. Mit dem Camper bist du flexibler, oft mitten in der Natur und überwiegend auf Campingplätzen unterwegs.
Camper:
+ Straßen und Parkplätze breit genug
+ Flexibler, da Wildcampen eingeschränkt erlaubt und viele Campingplätze verfügbar
+ Kein häufiges Koffer packen
+ Man kann selbst kochen, was die Kosten reduziert
– In Großstädten deutlich eingeschränkter
– Evtl. schläft man lieber in Hotelzimmer
– Höherer Orga-Aufwand (Strom, Klo, …)
– Höherer Spritverbrauch
Mietwagen:
+ Überall flexibel, auch in den Großstädten
+ Man kann auch mal schnell wo hin fahren
+ Schlafen in Hotelzimmern, ein gewohntes Urlaubsgefühl
+ Niedrigere Spritkosten
– Häufiges Koffer packen
– Man „muss“ Essen gehen, was nicht günstig ist
– Ggf. eingeschränkter, weil Hotels schon gebucht
Hinweis: Da es im Oktober recht kalt war und zwischendurch auch Schnee lag, fand es Isy nachts (trotz Heizung) manchmal sehr kühl im Camper.
Reisepodcast zu Kanada
Im ersten Teil erfährst du:
- (04:15) Wissenswertes & Tipps (beste Reisezeit, …) für eine Kanada Rundreise
- (09:50) Camper oder Mietwagen für einen Kanada Roadtrip?
- (13:30) Wie hoch sind die Kosten für 2 Wochen Kanada Roadtrip?
- (18:00) Roadtrip-Route für 2 Wochen Kanada Rundreise
- (20:50) Highlights in Vancouver, Killerwale & Whistler
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Im zweiten Teil erfährst du:
- (03:15) Clearwater, Provincial Park & Jasper Nationalpark
- (08:25) Enttäuschung beim Lake Louise
- (09:25) Peyto Lake, Banff Nationalpark & Calgary
- (17:50) Flug Toronto zu den Niagarafällen
- (19:05) Ausflüge bei den Niagarafällen
- (26:50) Optimizer-Tipps für eine Kanada Rundreise
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Unser Interviewgast: Isy

Isy
Isy hat zwei große Leidenschaften: Yoga und Reisen. Beides verbindet die Yogalehrerin auf ihrem Blog und Social Media Kanälen. Egal ob Campingplatz, Strand, Wüste oder Holzsteg: Isy findet immer einen Platz, um ihre bunte Yogamatte auszurollen. Mit im Gepäck ist auch ganz viel Abenteuerlust und ihr Mann Mike. Auf ihrem Blog findest du übrigens auch sehr außergewöhnliche Reiseziele wie Madagaskar, Gambia oder Uganda. Schau also gerne mal bei Isy vorbei, wenn du Reiseinspiration oder tolle Yoga-Übungen suchst.
Blog: www.isytravelyogi.com | Instagram: @isytravelyogi
© Alle Fotos von isytravelyogi
Roadtrip planen: Route & Tipps für 2 Wochen im Westen
Hier nochmal die einzelnen Stationen bei der 2-wöchigen Kanada Rundreise:
- Vancouver: 3 Tage
- Whistler: 1 Tag
- Lilooet: 1 Tag
- Clearwater: 2 Tage
- Jasper Nationalpark: 2 Tage
- Banff Nationalpark: 2 Tage
- Inlandsflug Calgary – Toronto
- Toronto: 2 Tag
- Niagarafälle: 1 Tage
Tag 1
Anreise Vancouver
- Vancouver Hafen (Canada Place)
- Innenstadt erkunden (Chinatown, Stanley Park, Granville Island, English Bay)
Mehr Infos zur Stadt bekommst du in unserem Artikel zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Vancouver.
Unterkunft
Blue Horizon Hotel* (Nähe Hafen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, tolle Aussicht)

Vancouver Hafen
Tag 2
Vancouver erkunden
- Capilano Suspension Bridge Park im Norden von Vancouver (Transfer und Ticket im Voraus buchen*)
- Grouse Mountain (tolle Aussicht über die Stadt, Gondel-Ticket im Voraus buchen*)
Mehr Infos zur Brücke und dem Grouse Mountain bekommst du in unserem Artikel zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Vancouver & Umgebung.
Unterkunft
Blue Horizon Hotel* (Nähe Hafen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, tolle Aussicht)

Suspension Bridge
Tag 3
Vancouver Island
- Whale Watching Tour in einem Zodiac Boot (Killerwale in natürlicher Umgebung)
Tipp: Nicht von Vancouver aus planen, sondern mit Fähre nach Viktoria (4h Anreise lohnt sich!) (Whale Watching Tour im Voraus buchen*) - Alternativ: Tour mit Wasserflugzeug-Rundflug nach Viktoria inkl. Whate Watching (Infos zur Tour*)
Mehr Infos zum Whale Watching bekommst du in unserem Artikel zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Vancouver & Umgebung.
Unterkunft
Blue Horizon Hotel* (Nähe Hafen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, tolle Aussicht)

Whale Watching Vancouver Island
Tag 4
Vancouver – Whistler
- Abholung Camper (hier günstig buchbar*)
Alternativ: Abholung Mietwagen - Fahrt Vancouver -> Whistler (2h)
- Stopp in Whistler: Brandwyne Falls Provincial Park
Unterkunft
Campingplatz: Whistler RV Park and Campground
Alternative Unterkunft: HI Whistler* (günstig)
Camper
Brandwyne Falls Provincial Park
Tag 5
Whistler – Lilooet (2,5h)
- Erkundung der kleinen Goldgräberstadt Lilooet
- Fischen und Wandern beim Crow Lake
Unterkunft
Campingplatz: Marple Canyon
Alternative Unterkunft: Invermere Inn & Suites*
Crow Lake
Tag 6
Lilooet – Clearwater (3h)
- Wanderung zu den Wasserfällen im Wells Grey Provincial Park
Unterkunft
Campingplatz: Dutch Lake Resort
Alternative Unterkunft: Dutch Lake Motel and RV Campground* (direkt am Wasser)
Kanada Roadtrip
Wells Grey Provincial Park
Provincial Park
Tag 7
Clearwater
- White Water Rafting Tour (Infos & Buchung über Riverside Adventures)
Unterkunft
Campingplatz: Dutch Lake Resort
Alternative Unterkunft: Dutch Lake Motel and RV Campground* (direkt am Wasser)
Dutch Lake Resort
Clearwater White River Rafting
Tag 8
Clearwater -> Jasper (4h)
- Yellowhead Highway durch den Jasper Nationalpark
- Wanderung „Valley of Five Lakes“
Unterkunft
Campingplatz: Picknic Ground am Icefield Parkway
Alternative Unterkunft: HI Jasper*
Valley of five lakes
Valley of five lakes
Tag 9
Jasper
- Wanderung zu den Athabasca Falls (Ausblick auf die kanadischen Rocky Mountains)
- Fahrt auf dem Icefiel Parkway zum höchsten Punkt der Rocky Mountains: Columbia Icefield Skywalk (Ticket im Voraus buchen*)
- Peyto Lake (Aussichtsplattform direkt bei Straße beim Bow Summit, 0:45h Fußweg)
- Weiterfahrt zum Lake Louise (3h)
Unterkunft
Campingplatz: Lake Louise Trailer Campground
Alternative Unterkunft: HI Lake Louise Alpine Center*

Peyto Lake
Tag 10
Lake Louise – Banff
- Spaziergang am Fluss beim Campingplatz
- Spektakuläre Landschaft, aber viele Touristen und Hotel direkt am See
- Wenn genügend Zeit, dann Wanderung vom Lake Louise zum Mirror Lake und Agnes Lake (mehr Infos)
- Weiterfahrt nach Banff, Spaziergang durch den Ort
- Zum Sonnenuntergang Abstecher zum Vermillion Lake
Unterkunft:
Campingplatz: Tunnel Mountain Village 2 Campground
Alternative Unterkunft: Banff Park Lodge* (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Lake Louise
Lake Louise
Tag 11
Banff – Calgary (1,5h)
- Abgabe Camper in Calgary
- Spaziergang durch Calgary
Unterkunft
Best Western Premier Freeport Inn Calgary Airport* (Nähe Flughafen)
Banff Nationalpark
Banff Nationalpark
Tag 12
Calgary – Toronto
- Inlandsflug von Calgary nach Toronto (3,5h)
- Innenstadt von Toronto erkundet
Unterkunft
Comfort Hotel Airport North* (Nähe zum Flughafen)
Tag 13
Toronto – Niagarafälle
- Mit Greyhound Bus (3h) oder Shuttle Service (im Voraus buchen*)
- Spazieren durch Niagara on the lake (wie little Las Vegas)
Unterkunft
Hilton Niagara Falls/ Fallsview Hotel and Suites* (genialer Blick auf die Niagarafälle)
Tag 14
Niagarafälle
- Tagestour an den Wasserfällen inkl. Helikopterflug, Bootsfahrt, Mittagsessen auf dem Skylon Tower und die „Journey Behind the Falls Tour“ ( Mehr Infos zur kompletten Tour*)
Unterkunft
Hilton Niagara Falls/ Fallsview Hotel and Suites* (genialer Blick auf die Niagarafälle)
Mittagessen
Ausblick vom Hilton Hotel
Tag 15
Niagarafälle – Toronto – Rückflug nach Deutschland
- Transfer: Greyhoundbus ( 3 Stunden Fahrtzeit mit Umstieg) 15 € pro Person
Mehr Kanada Reisetipps findest du übrigens auf dem Blog von Isy!
Kosten für 2 Wochen Rundreise
Für alle, die sich fragen, wie hoch die Kosten für 14 Tag Kanada Rundreise sind, haben wir hier eine Kostenübersicht zusammengestellt. Das Preisniveau der Campingplätze bewegt sich hier in der Mittelklasse und orientiert sich an den oben verlinkten Unterkünften. Insgesamt lässt sich sagen, dass Kanada mindestens genauso teuer ist wie Deutschland, tendenziell etwas teurer.
Gesamt | Pro Person | |
Flug (DE – Vancouver, Toronto – DE) | 1100€ | 550€ |
Flug Inland | 346€ | 173€ |
Camper | 810€ | 405€ |
Campingplätze und Eintritt NP | 346€ | 173€ |
FIXKOSTEN GESAMT | 2.338€ | 1.169€ |
Restliche Kosten Kanada Rundreise (Transfer, Essen, Ausflüge & Co.) | 2.662€ | 1.331€ |
GESAMTKOSTEN | 5.000€ | 2.500€ |
Ähnliche Beiträge
4 Tage Inka Trail: Alles Wichtige zur Machu Picchu Wanderung!
Rundreise Westküste USA: 4 geniale Roadtrip-Routen!
TOP 15 Medellín: Diese Sehenswürdigkeiten musst du sehen!
TOP 15 Reiseziele in Kanada: Die schönsten Orte & Urlaubsziele!
TOP 15 Reiseziele in USA: Die schönsten Orte & Urlaubsziele!
- Vancouver
- Vancouver Island
- Capilano Suspension Bridge
- Lilooet
- Wells Grey Provincial Park
- Jasper Nationalpark
- Banff Nationalpark