Utah Roadtrip: Unsere Route für 2 Wochen Rundreise!

Nachdem wir unseren perfekten Roadtrip durch Utah geplant haben, geben wir dir unsere Route, die besten Tipps und Erfahrungen weiter. Plane 2-3 Wochen durch die schönsten Nationalparks Utahs.

Utah Rundreise auf eigene Faust mit dem Mietwagen
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Route für 2 Wochen

Unser selbst geplanter Utah Roadtrip startete in Las Vegas, um hier schnell den Mietwagen abzuholen und dann direkt weiterzufahren in den Zion Nationalpark. Egal ob Angels Landing oder die Narrows Wanderung – hier bekommst du einen guten Eindruck von den grün bewachsenen Canyons. Bei der Utah Rundreise jagt ein Nationalpark den nächsten. Tausende Felstürme („Hoodoos“) bilden im Bryce Canyon das sog. Amphitheater. Hier hindurchzuwandern fühlt sich an, als wäre man in einem Fantasy-Film.

Nach einem kurzen Zwischenstopp im Capitol Reef Nationalpark solltest du unbedingt eine Nacht in Hanksville einplanen. Diese kleine, unscheinbare Ortschaft ist der perfekte Ausgangsort für eine richtig absurde Moonlandschaft, die touristisch noch sehr unbekannt ist. Über einsame Schotterstraßen erreichst du die verrücktesten Fotospots wie die „Bentonite Hills“, den „Moonvalley Overlook“ oder „Factory Butte“ – für uns DAS Highlight unseres 2-wöchigen Utah Roadtrips.

Die Ortschaft Moab ist ein wahres Outdoor-Eldorado und der perfekte Ausgangsort, um den Arches Nationalpark und Canyonlands zu erkunden. Kürzere und längere Wanderungen führen hier zu zahlreichen roten Felsbögen und Aussichtspunkten.

Faszinierende, rote Felsformationen und Western-Feeling pur erwarten dich auch beim nächsten Stopp, dem Monument Valley. Weiter geht’s nach Page – Antelope Canyon und Horseshoe Bend lassen grüßen –, bevor du die Wahl hast: Wir haben uns für Slot Canyons und abenteuerliche Wanderungen wie „The Wave“ ab Kanab entschieden. Du kannst aber genauso gut lieber noch 2 Tage den Grand Canyon erkunden, bevor du am Ende deine Utah Rundreise in Las Vegas mit Pool, Pizza und Poker ausklingen lässt und dort den Mietwagen zurückgibst.

Wenn du diese USA-Rundreise auf eigene Faust planst, siehst du auf der Route nicht nur die schönsten Nationalparks in Utah, sondern machst auch einen Abstecher ins Navajo-Indianerland bzw. Arizona.

Planst du diesen 2 Wochen USA-Rundreise auf eigene Faust, erlebst du nicht nur Utahs spektakulärste Nationalparks, sondern streifst bei der Route sogar kurz durchs Gebiet der Navajo Nation in Arizona.


Wer Zeit für eine 3-Wochen-Route hat, könnte diese Utah und Arizona Roadtrip noch mit Los Angeles, Death Valley, San Diego und dem Joshua Tree Nationalpark erweitern. Mehr Infos dazu findest du in unserer Kalifornien Rundreise (Tag 15-20).

Viel Spaß beim Nachreisen 😊

Stationen
Map
  • Las Vegas (1 Nacht)
  • Springdale/Zion Nationalpark (2 Nächte)
  • Bryce Canyon (2 Nächte)
  • Hanskville (1 Nacht)
  • Moab (2 Nächte)
  • Monument Valley (1 Nacht)
  • Page (1 Nacht)
  • Option 1: Kanab (2 Nächte)
    Option 2: Grand Canyon (2 Nächte)
  • Las Vegas (2 Nächte)

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Detaillierter Reiseplan für 14 Tage

Wir beschreiben dir nun die detaillierte Route mit Tagesplanung für einen 14-tägigen Utah Roadtrip auf eigene Faust. Weitere Routen durch Kalifornien bzw. entlang der USA Westküste findest du im Blogartikel „5 geniale Routen USA Westküste“.

Map
Selbst planen ist nicht dein Ding – individuell reisen aber schon?

Genau dafür gibt’s unseren Partner Tourlane! Bei diesem setzt ein persönlicher Reiseexperte all deine Wünsche für die USA Westküste um und übernimmt die komplette Planung & Buchung. Und du? Lehnst dich einfach zurück und freust dich auf deine Reise! 🤩

Tourlane8

Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen Icon Route, um einzelne Tage einzuklappen!

Tag 0

Ankunft in Las Vegas

  • Mietwagen abholen
  • Kleiner Einkauf für Snacks im Supermarkt (Tipp: Whole Foods Gesunder Supermarkt direkt beim Flughafen)
  • Check-In im Hotel
Unser Hoteltipp
Map

euro Las Vegas: Motel 6-Las Vegas

günstige Unterkunft außerhalb von Las Vegas, liegt schon auf dem Weg zu Zion, perfekt für alle, die abends landen und erst mal Jetlag kurz auskurieren wollen

arrowcircle zum Hotel

Tag 1

Weiterfahrt Vegas – Zion Nationalpark (3,5h)

Zion Nationalpark: Infos

  • vorher wenn möglich in Unterkunft einchecken/dort parken
  • mit Bus bis zum Zion Canyon Visitor Center
  • Übersicht der Bus-Stopps & Wanderungen: zur Karte
  • Eintritt im America-the-Beautiful-Pass enthalten
  • für bestimmte Wanderungen Permit/Lottery notwendig

Scenic Drive mit dem Shuttle-Bus oder Fahrrad

  • mit Fahrrad: in Springdale Fahrrad mieten, bis zum Big Bend Viewpoint 13,5km einfach, wunderschöner Fahrradweg (unsere Empfehlung)
  • mit Shuttle-Bus: Hop-On-Hop-Off ab Visitor Center und kleine Wanderungen dazwischen
  • Big Bend: Aussichtspunkt auf Steilwand und in den Canyon
  • Weeping Rock: Wanderung zu „weinenendem Felsen“ (15 Min)
  • Zion Lodge: Wanderung zum Upper Emerald Pools Trail (4,7km, 1,5h, zur Wanderung)
  • Court of the Patriarchs: Fotostopp, Ausblick auf markante Felsen (10 Min)
Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Springdale: Montclair at Zion

zentrale Lage in Springdale, Pool & Whirlpool mit Blick auf Berge, Bushaltestelle direkt vor der Unterkunft, nahe am Nationalpark-Eingang, sehr moderne, große Zimmer

arrowcircle zum Hotel

Tag 2

Zion Nationalpark: Wanderung

Option 1: Wanderung Zion Narrows

  • 3-15km, 1-8h Gehzeit (je nachdem wie weit du in den Canyon wandern möchtest, ca. 4h bis zur engsten Stelle „Wall Street“ hin- und zurück)
  • Wanderung im Fluss inmitten eines beeindruckenden Canyons, du wirst garantiert nass, Höhe des Wasserstand variiert je nach Saison
  • zu Beginn wandert man entgegen der Fließrichtung, man kann jederzeit umkehren
  • Kann bei zu hohem Wasserstand gesperrt sein (informiere dich im Visitor Center)
  • Startpunkt: Haltestelle Temple of Sinawava (mit Shuttle ab Visitor Center erreichbar)
  • Mehr Infos zur Wanderung
  • Beachte: Für diese Wanderung brauchst du (Stand 2025) keinen Permit
  • Ausrüstung: Unbedingt Wasserschuhe + Stock ausleihen, z.B. bei Zion Outfitters direkt beim Visitor Center

Option 2: Wanderung „The Subway“ (Bottom-Up)

  • 13 km hin & zurück, 5–8 h Gehzeit (je nachdem, wie weit man wandert)
  • Waten, Kraxeln und Fels-Hopping im Left Fork North Creek – Ziel ist die berühmte tunnelähnliche „Subway“-Sektion
  • Schwierigkeit: Technisch anspruchsvoll, aber du bist fast die ganze Zeit im Bachbett unterwegs und wirst garantiert nass
  • Beachte: Bei Flash-Flood-Warnung oder hohem Wasserstand wird der Trail gesperrt (check im Visitor Center oder online)
  • Startpunkt: Left Fork Trailhead an der Kolob Terrace Road (ca. 30 Min. ab Springdale; kein Shuttle)
  • mehr Infos zur Wanderung
  • Wilderness Permit-Pflicht! → Lottery bis 2 Monate im Voraus oder Daily Lottery 2 Tage vorher (Stand 2025), Mehr Infos findest du hier.
  • Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe + Stock ausleihen in Springdale (viele Shops)
Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Springdale: Montclair at Zion

zentrale Lage in Springdale, Pool & Whirlpool mit Blick auf Berge, Bushaltestelle direkt vor der Unterkunft, Nahe am Nationalpark-Eingang, sehr moderene, große Zimmer

arrowcircle zum Hotel

Tag 3

Zion Nationalpark: Angels Landing

  • 7,1km, 490hm, 4h Gehzeit
  • Spektakuläre Wanderung mit grandioser Aussicht
  • Schwierigkeit: Absolute Trittsicherheit & Schindelfreiheit erforderlich, da über 100m abschüssig, teilweise gesichert mit Stahlketten zum Festhalten
  • Startpunkt: Haltestelle The Grotto
  • Mehr Infos zur Wanderung
  • Permit-Pflicht! Lottery bis 2 Monate im Voraus oder Day-Before-Lottery 1 Tag vorher (Stand 2025). Mehr Infos findest du hier.
  • Tipp: Wenn du keinen Permit erhalten hast, kannst du trotzdem bis zum Scout Lookout wandern für eine ähnliche Aussicht, bis hierher ist Wanderweg auch einfach und nicht abschüssig (insg. 6km, 350hm, 2h Gehzeit, mehr Infos)

Canyon Overlook Trail

  • 1,5km, 50hm, 30 Min.
  • kurzer, schöner Wanderweg, der zu wunderschönem Aussichtspunkt führt
  • Startpunkt: kleiner Parkplatz direkt nach Mount Carmel Tunnel (kein Shuttle, mit eigenem Auto erreichbar)
  • kein Permit notwendig
  • perfekter Zwischenstopp auf dem Weg zum Bryce Canyon

Weiterfahrt Zion NP – Bryce Canyon mit Zwischenstopp (2h)

Bryce Canyon: Infos

  • Park hat 24/7 offen
  • Übersicht der Wanderungen: zur Karte
  • Eintritt im America-the-Beautiful-Pass enthalten

Navajo Loop and Queens Garden Trail

  • 5km, 200hm, 1,5-2h
  • direkt zum Start berühmten Ausblick auf Amphitheater
  • spektakuläre Wall-Street-Serpentinen hinab ins Hoodoo-Labyrinth, Fotospots wie „Two Bridges“ und die „Queen Victoria“
  • Startpunkt: Parkplatz beim Sunset Point (Aussichtspunkt)
  • mehr Infos zur Wanderung

Restauranttipp: Showdowns (unbedingt frische, regionale, gegrillte Forelle probieren)

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Bryce Canyon: Bryce Pioneer Village

nur 10 Min. vom Nationalpark-Eingang entfernt, süße, kleine Holzhütte mit Hot Tub und hervorragendem, günstigem Restaurant direkt daneben

arrowcircle zum Hotel

Tag 4

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Bryce Canyon Wanderung(en)

Sonnenaufgang beim Bryce Point

  • vom Parkplatz aus nur 5 Min zur Aussichtsplattform

Vormittags: Peekaboo-Rundweg

  • 8km, 450hm, 3,5-4h Gehzeit
  • genug Zeit einplanen, weil man immer wieder anhalten und staunen muss
  • für uns die schönste Wanderung beim Bryce Canyon im Amphitheater
  • Startpunkt: Bryce Point
  • mehr Infos zur Wanderung

Inspiration Point

  • kurzer Fotostopp, aber erneut Ausblick auf Amphitheater
  • Optional: kleiner Spaziergang entlang des Rims

Nachmittags Option 1: Verkürzter Fairyland Loop Trail

  • Startpunkt: beim Sunrise Point parken (Toiletten & Kiosk) → Bus nehmen zum Fairyland Point → Wanderung zurück
  • Option 1: über den Rim oben zurück zum Sunrise Point (3,7km, kaum Höhenmeter), tolle Aussichten
  • Option 2: über Amphitheater zurück zum Sunrise Point (9km, 400hm), Wanderung durch Hoodoos
  • mehr Infos zur Wanderung

Nachmittags Option 2: 18-mile Scenic Southern Drive mit mehreren Stopps

  • Yovimpa Point: Aussichtspunkt und optional Bristlecone Loop Trail für tolle Weitblicke (1,6km Rundweg)
  • Agua Canyon: Fotostopp
  • Natural Bridge: Fotostopp
  • Optional: Weitere Wanderungen (siehe Karte Seite 2)

Mossy Cave

Restauranttipp: Showdowns (unbedingt frische, regionale, gegrillte Forelle probieren)

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Bryce Canyon: Bryce Pioneer Village

nur 10 Min. vom Nationalpark-Eingang entfernt, süße, kleine Holzhütte mit Hot Tub und hervorragendem, günstigem Restaurant direkt daneben

arrowcircle zum Hotel

Tag 5

Weiterfahrt Bryce Canyon – Capitol-Reef-Nationalpark (2,5h)

  • Tipp: Kaffee Stopp bei Kiva Coffeeshop (guter Kaffee, genialer Ausblick)
  • Scenic Drive: unbedingt Route 12 fahren
  • landschaftlich sehr schön
  • Goosenecks Overlook: Fotostopp noch vor dem Visitor Center

Capitol-Reef-Nationalpark: Infos

  • deutlich kleinerer Nationalpark, zum Großteil mit Auto zu erkunden
  • Übersicht Nationalpark: zur Karte
  • Eintritt im America-the-Beautiful-Pass enthalten
  • Scenic Drive: 13km lange Stichstraße mit genauer Aussicht
  • Tipp: im Nationalpark Gifford Homestead besuchen, dort gibt es den besten Apfelkuchen

Scenic Drive

  • 13km lange Panoramastraße
  • am Ende der Panoramastraße gibt es noch zwei Schotterstraßen (Capitol Gorge & South Draw), lohnt sich

Cassidy Arch Trail

  • 5km, 200hm, 1,5h
  • landschaftlich schöne Wanderung zu Felsbogen, Ausblick über Nationalpark und kleinen Canyon
  • Startpunkt: Parkplatz über Abzweigung am Scenic Drive zu erreichen
  • anschließend noch weiter in den Grand Wash Canyon hineinwandern, zumindest bis zu „The Narrows“
  • mehr Infos zur Wanderung

Optional: Cohab Canyon Trail

Hickman Bridge Trail

Weiterfahrt Capitol Reef Nationalpark – Hanksville (1h) mit Zwischenstopp

Zum Sonnenuntergang: Bentonite Hills

  • genaue Location bei Google Maps
  • über Schotterstraße zu erreichen, SUV von Vorteil, Allrad nicht notwenig
  • Farben kommen am besten zur blauen Stunde direkt nach Sonnenuntergang zur Geltung
  • einfach herumspazieren und Marslandschaft genießen
Unser Hoteltipp
Map

euro Hanskville: Cathedral Valley Inn

einzige Unterkunft vor Hansville direkt beim „Moonvalley“, einfaches Motel, aber für die Lage und eine Nacht voll okay, große Zimmer, ruhig

arrowcircle zum Hotel

Tag 6

Marslandschaft „Moonvalley“ erkunden

Zum Sonnenaufgang: Moonvalley Overlook

  • genaue Location bei Google Maps
  • über Schotterstraße zu erreichen, SUV von Vorteil, Allrad nicht notwenig
  • unglaublich schöner Fotospot

Factory Butte

  • genaue Location bei Google Maps
  • schöner, markanter Berg
  • Achtung: nicht zu nah ranfahren, ansonsten 4×4 nötig

Tapa Tower

  • schwarze, dünne Falsnadel in Marslandschaft
  • zu erreichen über Sand Wash Road, Parkplatz ungefähr hier

Weiterfahrt Hanksville – Moab/Arches Nationalpark (1,5h)

Arches Nationalpark: Infos

  • Übersicht der Parkplätze & Wanderungen: zur Karte
  • Eintritt im America-the-Beautiful-Pass enthalten
  • Zusätzlich zeitgebundenes „Timed Entry Ticket“ in der Hauptsaison (April-Oktober) nötig, online vorab reservieren, außer du fährst vor 7 Uhr morgens oder nach 16 Uhr abends in den Nationalpark, dann kein Entry Ticket nötig
  • Park hat 24/7 geöffnet

Arches Nationalpark: Delicate Arch Trail

  • 5km, 200hm, 1,5h
  • bekanntester Bogen im Arches Nationalpark, wird zum Sonnenuntergang angestrahlt
  • Startpunkt: Wolfe Ranch Parking Lot
  • mehr Infos zur Wanderung
  • Tipp: Abends sehr voll, du musst früh dran sein, um noch einen Parkplatz zu ergattern
  • Alternative: zum Sonnenaufgang hochwandern, Lichtstimmung ebenfalls schön, aber Bogen wird nicht angeleuchtet

Restauranttipp Moab: Antica Forma (richtig gute neapolitanische Pizza)

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Moab: River Canyon Lodge

zentral in Moab, Restaurants und Supermarkt fußläufig, 24/7 kostenloser Starbucks Kaffee, Pool und Hot Tub, sehr moderne Zimmer, tolles Preis-Leistungsverhältnis, Frühstück optional

arrowcircle zum Hotel

Tag 7

Devils Garden Trail

  • 13km, 350hm, 4h Gehzeit
  • Schwierigkeit: mittel, am Ende muss man etwas über Felsen klettern, deshalb gute Schuhe von Vorteil
  • längste und schönste Wanderung im Nationalpark, du wanderst an über 10 bekannten Felsbögen vorbei (Landscape Arch, Double O Arch, Tunnel Arch, Pine Tree Arch)
  • kompletter Rundweg, kann aber auch abgekürzt werden, wenn man nur zu Landscape Arch wandert
  • wir empfehlen Route im Uhrzeigersinn für schönere Ausblick, aber Schlüsselstelle mit großer „Pfütze“ am Ende (nur mit Wasser gefüllt, wenn es geregnet hat)
  • mehr Infos zur Wanderung

Double Arch & The Windows

Aussichtspunkte & Fotostops im Arches Nationalpark (persönliche Highlights)

  • Panorama Point: Perfekt zum Brotzeit machen, 360-Grad-Aussicht über den kompletten Park
  • Fiery Furnace Viewpoint: Blick auf ein Labyrinth aus schmalen, rötlichen Felsnadeln und Canyons, optional auch Wanderung hier möglich
  • Balanced Rock: Riesiger Felsbrocken, der spektakulär auf einer schmalen Felsbasis balanciert, Fotospot direkt neben Straße
  • Courthouse Towers Viewpoint: Weite Aussicht auf imposante, turmartige Felswände

Tipp: Pack dir für diesen Tag eine Brotzeit ein, denn im Nationalpark gibt es kein Restaurant. Wir haben uns immer gesunde Sandwiches bei Moonflower Community Cooperative Bio-Supermarkt gekauft.

Optional: Sonnenuntergang im Canyonlands Nationalpark

  • Park 24/7 zugänglich
  • Eintritt im America-the-Beautiful-Pass enthalten
  • Green River Overlook oder Grand View Point Overlook: perfekter Sunset Point direkt beim Parkplatz
  • Tipp: Am besten Getränke oder kleines Picknick einpacken

Restauranttipp Moab: Sunset Grill (schönes Restaurant mit Ausblick auf Moab-Tal, unbedingt eini paar Tage vorher reservieren)

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Moab: River Canyon Lodge

zentral in Moab, Restaurants und Supermarkt fußläufig, 24/7 kostenloser Starbucks Kaffee, Pool und Hot Tub, sehr moderne Zimmer, tolles Preis-Leistungsverhältnis, Frühstück optional

arrowcircle zum Hotel

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Tag 8

Canyonlands Nationalpark: Infos

  • Park 24/7 zugänglich
  • Eintritt im America-the-Beautiful-Pass enthalten
  • Überblick Parkplätze und Aussichtspunkte: zur Karte
  • Nationalpark besteht aus 4 verschiedenen Bereichen/Ebenen, v.a. „Island in the Sky“ interessant
  • mit dem Auto erkunden, verschiedene Parkplätze mit Wanderungen und Aussichtspunkten
  • keine Permits notwendig

Vormittags: Canyonlands Nationalpark mit verschiedenen Stopps

  • Mesa Arch: Perfekt zum Sonnenaufgang, ca. 10. Min. Fußweg ab Parkplatz, beliebtes Fotomotiv
  • Grand Viewspoint Overlook: schönster Aussichtspunkt, optional ca. 30 Min. Wanderung zum vorderen Viewpoint
  • White Rim Overlook: Ausblick auf östliche Canyonseite
  • Green River Overlook: Blick auf Green River und westlichen Canyon
  • Shafer Canyon Overlook: Blick auf Serpentinen der Shafer Canyon Road, Ausblick in den Canyon, direkt bei Visitor Center

Mittags Option 1: Shafer Canyon Road & Potash Road

  • abenteuerliche Offroad-Piste mit vielen steilen, engen Serpentinen vom Island-in-the-Sky-Plateau runter in den Canyon
  • 4×4 vor Vorteil und High Clearance, man sollte sicher fahren können
  • Fahrt alleine Adrenalin pur und richtig tolle Ausblicke auf Green River direkt unter Dead Horse Point (Gooseneck Overlook)
  • für die 60km von oben über die Shafer Canyon Road und dann Potash Road nach Moab ca. 3-4h einplanen, weil man teilweise sehr langsam und vorsichtig fahren muss
  • Google Maps zeigt Strecke nicht an, ist aber offiziell befahrbar und erlaubt

Mittags Option 2: Corona Arch Wanderung

Mittags Option 3: Dead Horse State Park

  • Eintritt: $20, nicht im America-the-Beautiful-Pass enthalten
  • kleiner State Park mit Aussichtspunkten und kleinen Wanderungen
  • DeadHorsePoint: bekanntester Aussichtspunkt
  • Website mit weiteren Wanderungen

Weiterfahrt Canyonlands – Monument Valley (2,5h) mit Zwischenstopps

Unser Hoteltipp
Map

hochpreisig Monument Valley: Goulding’s Lodge

sehr gute Lage, Restaurant und Zimmer mit schönem Sunset-View, Aussichtsspunkte mit Auto schnell erreichbar

arrowcircle zum Hotel

Tag 9

Zum Sonnenaufgang: North Monument Valley View Point

  • perfekter Fotospot, hast du mit etwas Glück für dich allein
  • bekannte rote Felsen werden perfekt von Sonne angeleuchtet
  • in Google Maps öffnen

Forrest Gump Point

  • bekannter Fotospot, perfekte Lichtverhältnisse vormittags
  • neben Straße parken und bei Bild Achtung vor den Autos
  • in Google Maps öffnen

Monument Valley Scenic Drive

  • 27km lange Schotterstraße mit verschiedenen Fotostopps, um bekannte Monument Valley Felsen zu sehen
  • kein SUV oder $x4 nötig
  • kostet Eintritt, zu bezahlen bei Schranke vor „The View Hotel“
  • „John Ford Point“: bekanntester Fotospot, Foto auf Felsen mit Pferd kostet extra
  • weitere schöne Stopps: The Mittens & Merrick Butte Viewpoint, Three Sisters, Artist´s Point
  • ca. 1,5-2h für Rundweg einplanen

Weiterfahrt Monument Valley – Page (2h)

Option 1: Lower Antelope Canyon

  • Ticket unbedingt weit im Voraus buchen (zum Ticket)
  • nur mit geführter Tour möglich, dauert ca. 1,5h, sehr touristisch
  • sehr engen Slot Canyon, spektakuläre „Beams“
  • Beste Zeit: erst nach 1:45pm machen, dann ist das Licht am besten

Option 2: Canyon X

  • nur geführte Tour möglich, im Voraus buchen (zur Tour)
  • ähnlich wie Antelope, aber ruhiger; tolle Lichtstrahlen je nach Tageszeit
  • Beste Zeit: später Vormittag

Option 3: Water Canyon

  • Kajak mieten (im Voraus buchen) und am Lake Powel paddeln
  • Startpunkt: Antelope Point Launch Ramp
  • Ziel ist der Water Canyon, der nur vom Wasser aus zugänglich ist (ca. 2 Meilen paddeln)
  • nicht ganz so eng und hoch wie Antelope Canyon, dafür weniger Leute
  • alleine Kajakfahren ist schon schön, v.a. bei hohen Temperaturen
  • plane ca. 3h für diese Tour ein, Kajaks müssen spätestens um 17 Uhr zurückgegeben werden

Fotostopps in Page

Restauranttipp Page: Mongolian BBQ Grill (stelle dir eine Bowl zusammen, die frisch gegrillt wird)

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Page: Sleep Inn & Suites Page at Lake Powell

etwas abseits des Zentrums, aber sehr modern, mit Indoor-Pool, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, inkl. Frühstück, große Zimmer

arrowcircle zum Hotel

Tag 10 (Option 1)

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Zum Sonnenaufgang: Horseshoe Bend

  • kostet mittlerweile Eintritt, hier parken
  • ca. 10-15 Min. Spaziergang zum berühmten Viewpoint
  • zum Sonnenaufgang am wenigsten los

Option 1: The Wave Wanderung (Coyote Buttes North)

  • 10km, 370hm, 3-4h Gehzeit
  • Permit-Pflicht! Daily Lottery oder Online-Permit 3 Monate im Voraus; ohne Permit keine legale Wanderung, Chancen für Permit nur 2-3%
  • verrückte Landschaft mit wellenförmigen Felsformationen
  • Startpunkt: Wire Pass Trailhead, kein 4×4 nötig zur Trockenzeit
  • mehr Infos zur Wanderung (Wanderkarte offline runterladen!)

Option 2: Upper Buckskin Gulch Trailhead

  • 15km, 100hm, 3-4h Gehzeit
  • Wanderung in der Nähe von „The Wave“, aber Permit kann gekauft werden
  • Slot-Canyon-Einstieg in Buckskin Gulch, einer der längsten Slot Canyons der Welt
  • Wire Pass Slot Canyon bis Einmündung in Buckskin Gulch: ca. 2,5–3 km hin & zurück
  • wer weiter durch Buckskin Gulch läuft, kann die Tour beliebig verlängern
  • Startpunkt: Upper Buckskin Gulch Trailhead (andere Parkbucht als The Wave-Trailhead), kein 4×4 nötig zur Trockenzeit
  • mehr Infos zur Wanderung (Wanderkarte offline runterladen!)
  • Achtung: Man muss Permit („Day Use“) für Paria Canyon–Vermilion Cliffs online kaufen, aber kein Los-Verfahren wie bei „The Wave“

Weiterfahrt Wanderung – Kanab (1h)

Restauranttipp: Houston’s Trail’s End Restaurant (typisch amerikanisches Essen im Wilden Westen Stil, direkt gegenüber der Unterkunft)

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Kanab: Parry Lodge

zentral in Ortschaft, süße Lobby, eigenes Kino und Pool, optional sehr gutes Frühstücksbuffet, super Preis-Leistungsverhältnis, jeden Abend werden kostenlos Filme im eigenen Kino gezeigt

arrowcircle zum Hotel

Tag 11 (Option 1)

Option 1: White Pocket Wanderung

  • 2km, 35hm, 1h
  • bekannt für crazy Felsstrukturen, Wellenmuster & Farben
  • Startpunkt: White Pocket Trailhead (2h ab Kanab, die Hälfte davon Sand- und Schotterweg)
  • auf eigene Faust möglich, aber lange, teilweise tiefe Sandpisten – 4×4 mit hoher Bodenfreiheit und Erfahrung im Fahren im Sand dringend empfohlen
  • besser mit geführten Tour ab Kanab (zur Tour)

Option 2: Peekaboo Slot Canyon & Great Chamber Tour

  • geführte Tour zu einem Slot Canyon und zu beeindruckenden Höhle
  • Zugang nur mit 4×4 und am besten Guide
  • Dauer: 6h, Start: 8 Uhr morgens in Kanab
  • zur Tour
  • Alternativ: nur Slot-Canyon besuchen, dauert ca. 3h, kaum touristisch, ähnlich wie Antelope Canyon (zur Tour)

Optional zum Sonnenuntergang: ATV Tour zu Korallenrosa Sanddünen

  • Start bereits nachmittags
  • Fahrt mit Quad über Sanddünen (wie Achterbahnfahrt)
  • Sonnenuntergang mit Lagerfeuer und Marshmallows
  • je nach Wetter Sterne beobachten
  • zur Tour
Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Kanab: Parry Lodge

zentral in Ortschaft, süße Lobby, eigenes Kino und Pool, optional sehr gutes Frühstücksbuffet, super Preis-Leistungsverhältnis

arrowcircle zum Hotel

Powered by GetYourGuide

Tag 12 (Option 1)

Weiterfahrt Kanab – Valley of Fire State Park (3h)

  • Zwischenstopp: The Inside Scoop (klassiches Diner kurz vorm State Park, sehr leckeres, selbstgemachtes Eis und Brownies)

Valley of Fire State Park erkunden

  • kostet Eintritt, nicht im America-the-Beautiful-Pass enthalten
  • Scenic Drive mit Aussichtspunkten und kleineren Wanderungen
  • Elephant Rock: Fotostopp
  • Fire Canyon Overlook: Fotostopp
  • Rainbow Vista Trail: 1,5km hin & zurück, leichter Trail zu einem Aussichtspunkt mit weitem Blick über bunte Felslandschaft
  • Fire Wave: 2km Wanderung, lohnt sich, da rot-weiße Felsen mit Wellenmuster, unser persönliches Highlight

Weiterfahrt Valley of Fire State Park – Las Vegas (1h)

  • Fotostopp bei Welcome to Fabulous Las Vegas-Sign
  • Mietwagen zurückgeben am Flughafen und mit Uber zum Hotel (beste Option, da Parkplätze in Las Vegas sehr teuer, Uber relativ günstig)

Las Vegas Strip erkunden

Hotel Bellagio

  • imposante Hotellobby mit Chihuly-Glaskunstdecke
  • „The Conservatory im Bellagio“: Freier Indoor-Blumengarten, wird saisonal spektakulär dekoriert, kostenlos
  • Wasserfontänen-Show: Abends ab 19 Uhr im 15-Min.-Takt, kostenlos vor dem Hotel zu beobachten
  • Casino hier sehr cool

Hotel The Cosmopolitan

  • Cosmopolitan-Geheimtipp: Suche versteckte Secret Pizza (3. Stock, unbeschildert) für Pizzastück und Cannoli
  • Chandelier Bar: dreistöckige Glas-Kristallpalast

Linq Promenade

  • Outdoor-Fußgängerzone mit vielen Restaurants, Cafés und Clubs
  • auch günstigere Fast-Food-Ketten wie In-N-Out Burger
  • High Roller: Riesenrad mit genialer Aussicht, lohnt sich, Timeslot für Sonnenuntergang/abends reservieren, zum Ticket
Unsere Hoteltipps
Map

hochpreisig Las Vegas: Paris Hotel

je nach Saison und Wochentag auch sehr günstige Angebote, perfekte Lage, Zimmer mit Blick auf Eiffelturm und Strip, tolle Poollandschaft, „Sandwich-Trick“ möglich, Parken 20-25$/Tag

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Las Vegas: The Signature at MGM Grand

Nicht direkt am Strip, aber 2. Reihe, 10 Min. zu Fuß vom Strip, kostenlose Parkplätze (!), Zimmer mit kleiner Küche, Pool vom MGM kann genutzt werden, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

arrowcircle zum Hotel

Tag 10 (Option 2)

Zum Sonnenaufgang: Horseshoe Bend

  • kostet mittlerweile Eintritt, hier parken
  • ca. 10-15 Min. Spaziergang zum berühmten Viewpoint
  • zum Sonnenaufgang am wenigsten los

Weiterfahrt Page – Grand Canyon East-Entrance (2h)

Grand Canyon: Info

  • Park 24/7 zugänglich
  • Eintritt im America-the-Beautiful-Pass enthalten
  • Überblick Parkplätze und Aussichtspunkte: zur Karte
  • Nationalpark besteht aus 4 verschiedenen Bereichen/Ebenen, v.a. „Island in the Sky“ interessant

East-Entrance & Desert-View-Drive

  • Panoramastraße mit verschiedenen Aussichtspunkten
  • Desert View Watchtower: Aussichtsplattform, tolle Sicht auf Colorado River, sehr fotogen
  • Navajo Point: weiter Panoramablick, tendenziell weniger los als Desert View
  • Lipan Point: super Tiefblick in den Canyon, gute Sicht auf Fluss-Schleifen
  • Moran Point: fantastische Sicht auf die verschiedenen Gesteinsschichten
  • Grandview Point: weiter Blick in die Schlucht
  • Duck on a Rock Viewpoint: exponierter Felsvorsprung, eher Geheimtipp
  • Mather Point: „Haupt-Aussichtspunkt“ direkt beim Visitor Center, größter Parkplatz hier
  • Tipp: Diese 3 Stopps direkt hintereinander mitnehmen, bevor du Richtung Village fährst; Parkplätze sind tagsüber meist gut verfügbar

Nachmittags: Rim Trail: Mather Point zum Bright Angel Trailhead

  • 10km, 130hm, 2,5h
  • Startpunkt: Mather Point (direkt beim Grand Canyon Visitor Center, klassischer „Erster Blick“, breite Aussicht, gut zum Einsteigen)
  • Mather Point: klassischer „Erster Blick“, breite Aussicht, gut zum Einsteigen
  • Yavapai Point & Geology Museum: Panoramafenster innen, super Spot bei Wind/Kälte, tolle Erklärungen zur Geologie
  • Rim Trail dazwischen weitgehend eben, du kannst so weit laufen, wie du Lust hast, und mit dem Shuttle zurück (im Visitor Center vorher wegen Abfahrtszeiten informieren)
  • mehr Infos zur Wanderung

Tipp: Außerhalb des Parks zu schlafen ist deutlich günstiger. Es gibt leider nur SEHR WENIG Unterkünfte beim Grand Canyon, was sich im Preis widerspiegelt.

Unsere Hoteltipps
Map

hochpreisig Grand Canyon: Under Canvas Grand Canyon

Glamping auf höchstem Niveau, vom Zelt aus Sternenhimmel beobachten, sehr gutes Frühstück, gute Lage, alles sehr sauber

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Grand Canyon: Grand Canyon Inn and Motel

Zimmer ok, Restaurant im Hotel, nicht die beste, aber dafür günstige Unterkunft

arrowcircle zum Hotel

Tag 11 (Option 2)

Wanderung auf dem “Grandview Trail” bis Horseshoe Mesa

  • 9,6km, 760hm, 6h Gehzeit
  • Wanderung mit schönen Aussichten über den Grand Canyon
  • Startpunkt: Grandview Trailhead
  • mehr Infos zur Wanderung
  • Achtung: Es ist nicht möglich, an einem Tag zum Colorado River zu wandern!

Wichtiger Tipp: Wanderungen am Grand Canyon sind immer trügerisch, da man zuerst bei kühlen Temperaturen bergab wandert und beim Rückweg in der Hitze bergauf wandern muss. Sei also besonders achtsam, wie fit du noch bist, und nimm unbedingt genug zu trinken, sowie eine Kopfbedeckung mit.

Sunset: Mohave Point auf Hermit Road

  • bester Sonnenuntergangsspot, dramatische Lichtstimmung
  • vorher rechtzeitig da sein, da Parkplätze begrenzt
  • Achtung: Hermit Road ist von März bis November für Autos gesperrt, dann nur mit Shuttlebus ab Grand Canyon Village zu erreichen, fährt alle 10 Minuten
Unsere Hoteltipps
Map

hochpreisig Grand Canyon: Under Canvas Grand Canyon

Glamping auf höchstem Niveau, vom Zelt aus Sternenhimmel beobachten, sehr gutes Frühstück, gute Lage, alles sehr sauber

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Grand Canyon: Grand Canyon Inn and Motel

Zimmer ok, Restaurant im Hotel, nicht die beste, aber dafür günstige Unterkunft

arrowcircle zum Hotel

Tag 12 (Option 2)

Vormittags: Helikopterflug

Weiterfahrt Grand Canyon – Las Vegas (4h)

  • einen der letzten originalen Abschnitte der „Route 66“ entlangfahren
  • Mr D’z Route 66 Diner: richtig cooles Diner im amerikanischen Retro-Stil
  • Fotostopp bei Welcome to Fabulous Las Vegas-Sign
  • Mietwagen zurückgeben am Flughafen und mit Uber zum Hotel, beste Option, da Parkplätze in Las Vegas sehr teuer, Uber relativ günstig

Las Vegas Strip erkunden

Hotel Bellagio

  • imposante Hotellobby mit Chihuly-Glaskunstdecke
  • „The Conservatory im Bellagio“: Freier Indoor-Blumengarten, wird saisonal spektakulär dekoriert, kostenlos
  • Wasserfontänen-Show: Abends ab 19 Uhr im 15-Min.-Takt, kostenlos vor dem Hotel zu beobachten
  • Casino hier sehr cool

Hotel The Cosmopolitan

  • Cosmopolitan-Geheimtipp: Suche die versteckte Secret Pizza (3. Stock, unbeschildert) für Pizza und Cannoli
  • Chandelier Bar: Drink im dreistöckigen Glas-Kristallpalast

Linq-Promenade & Riesenrad High Roller

  • Outdoor-Fußgängerzone mit vielen Restaurants, Cafés und Clubs
  • auch günstigere Fast-Food-Ketten wie In-N-Out Burger
  • High Roller: Riesenrad mit genialer Aussicht, lohnt sich, Timeslot für Sonnenuntergang/abends reservieren, zum Ticket
Unsere Hoteltipps
Map

hochpreisig Las Vegas: Paris Hotel

je nach Saison und Wochentag auch sehr günstige Angebote, perfekte Lage, Zimmer mit Blick auf Eiffelturm und Strip, tolle Poollandschaft, „Sandwich-Trick“ möglich, Parken 20-25$/Tag

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Las Vegas: The Signature at MGM Grand

Nicht direkt am Strip, aber 2. Reihe, 10 Min. zu Fuß vom Strip, kostenlose Parkplätze (!), Zimmer mit kleiner Küche, Pool vom MGM kann genutzt werden, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

arrowcircle zum Hotel

Tag 13

Vormittags: Strip erkunden

Paris Las Vegas

  • Paris als Miniaturversion inkl. des Eifelturms
  • Restaurant und eine Aussichtsplattform (ca. 28€, zum Ticket) von der du den Strip und sogar die berühmte Fontänenshow des Bellagio bewundern kannst

Hotel Caesars Palace

  • legendäre römische Architektur innen & außen
  • Forum Shops: riesige Edelshoppingmall mit animierten Statuen, Marmorwegen und künstlichem Himmel

Hotel New York-New York

  • Freiheitsstatue, Mini-Skyline, innen sehr coole Lobby und Seitengänge
  • hier kannst du auch mit Achterbahn fahren (kostenpflichtig)

Nachmittags/Abends: Freemonts Viertel

  • altes, ursprüngliches Las Vegas, mit viel Leuchtreklame
  • mit Uber erreichbar
  • Fremont Street: viele Bars, LED-Lichtshow am Dach, viele schräge Performer
  • Restauranttipp: Le Thai (gutes thailändisches Essen) oder Heart Attack Grill (lustige Erfahrung, riesen Burger werden von Krankenschwestern serveirt)
  • The Mob Museum: Spannendes Museum über Geschichte des organisierten Verbrechens und Vegas, Geheimtipp, Untergrund-Speakeasy-Bar im Keller Tickets buchen

Abends verschiedene Optionen: Bar oder Show ansehen

  • Hubschrauber-Rundflug bei Nacht über Vegas: beleuchtete Stadt von oben + Springbrunnen-Show beim Bellagio, sehr günstig, mehr Infos
  • Sphere: Riesige Kuppel mit 3D- und 4D-Filmen, sehr spektakulär, wechselnde Filme, Ticket hier (Vorteil: Shows auch schon nachmittags)
  • Cirque de Soleil „O“: Spektakuläre Artistik-Shows, beste Bewertung mehr Infos
  • Cirque de Soleil KÀ: asiatische Akrobatik-Show, ebenfalls beste Bewerung, Tickets hier
  • Zu allen Shows
  • Ghostbar: richtig coole Bar etwas abseits vom Stip, perfekter Blick auf Strip, mit Uber erreichbar, vor 21 Uhr kein Eintritt
Unsere Hoteltipps
Map

hochpreisig Las Vegas: Paris Hotel

je nach Saison und Wochentag auch sehr günstige Angebote, perfekte Lage, Zimmer mit Blick auf Eiffelturm und Strip, tolle Poollandschaft, „Sandwich-Trick“ möglich, Parken 20-25$/Tag

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Las Vegas: The Signature at MGM Grand

Nicht direkt am Strip, aber 2. Reihe, 10 Min. zu Fuß vom Strip, kostenlose Parkplätze (!), Zimmer mit kleiner Küche, Pool vom MGM kann genutzt werden, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

arrowcircle zum Hotel

Tag 14

Hotel Venetian

  • Venedig-Feeling mitten in Vegas mit echten Gondeln, Brücken und bemalten Decken
  • unbedingt drinnen und draußen gucken – mega Fotomotive
  • ca. 1 Stunde nur im Hotel rumlaufen einplanen

Strat Tower

  • höchster Turm in Las Vegas mit Aussichtsplattform, Fahrgeschäften auf dem Dach und Restaurant mit 360-Grad Ausblick
  • Observation-Deck: Aussichtsplattform, zum Ticket
  • Thrill Rides: Fahrgeschäfte mit Ausblick, zum Ticket
  • SkyJump: Bungeesprung vom 108. Stockwerk, zum Ticket
  • Top-of-the-World-Restaurant: rotierendes Sky-Restaurant, unbedingt vorher online reservieren, Tisch am Fenster kostet extra

Optional: Helikopter-Rundflug über Grand Canyon

  • falls bei Option 1 mit Kanab Grand Canyon noch nicht gesegen
  • 90 Min. Flug über Strip, Hoover Dam und Grand Canyon West Rim
  • unglaublich tolles Erlebnis
  • Abholung im Hotel
  • Dauer inkl. Transfer: 2,5-3h
  • zur Tour

Abreise

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

hintergrund rot

Was vorab buchen?

Wir würden dir bei einer USA Rundreise mit dem eigenen Auto und somit auch bei Utah und Arizona immer empfehlen, Unterkünfte, Mietwagen und die wichtigsten Permits für die Nationalparks im Voraus zu buchen und zu organisieren.

Damit sparst du dir vor Ort viel Zeit und Nerven, denn die Chancen auf den Antelope Canyon oder auch ein Permit für den Arches Nationalpark oder die Angeles Landing Wanderung im Zion Nationalpark sind vorab am höchsten. Es lohnt sich also, in die Reiseplanung vorab etwas Zeit zu investieren.

Alle wichtigen Buchungen, Tickets und Hotels für deine Utah Rundreise, die wir dir oben empfehlen, findest du hier nochmal im Überblick.

Fortbewegung

VerkehrsmittelBuchung
Flügeskyscanner
Mietwagenbilliger-mietwagen.de
Check24

Unterkünfte

OrtNächteBuchung
Las Vegas1 NachtMotel 6-Las Vegas
Springdale/ Zion Nationalpark2 NächteMontclair at Zion
Bryce Canyon2 NächteBryce Pioneer Village
Hanskville1 NachtCathedral Valley Inn
Moab2 NächteRiver Canyon Lodge
Monument Valley1 NachtGoulding’s Lodge
Page1 NachtSleep Inn & Suites Page at Lake Powell
Option 1: Kanab2 NächteParry Lodge
Option 2: Grand Canyon2 NächteUnder Canvas Grand Canyon
Grand Canyon Inn and Motel
Las Vegas2 NächteParis Hotel
The Signature at MGM Grand

Touren & Eintritte

OrtHighlightBuchung
Nationalparks America-the-Beautiful-Pass (gilt für die meisten Nationalparks)vor Ort beim ersten Nationalpark
Zion NationalparkAngels Landing Wanderung (Lottery für Permit)hier bewerben (max. 2 Monate im Voraus)
Arches NationalparkTagestickethier reservieren
PageLower Antelope Canyonzum Ticket
PageCanyon Xzum Ticket
PageKajak mieten für Water Canyon/ Lake Powellzum Ticket
Coyote Buttes NorthThe Wave (Lottery für Permit)hier bewerben (max. 3 Monate im Voraus)
Paria Canyon–Vermilion CliffsUpper Buckskin Gulch Trailheadzum Permit
KanabWhite Pocket Wanderung geführtzur Tour
KanabPeekaboo Slot Canyon & Great Chamber Tourzur Tour
KanabPeekaboo Slot Canyonzur Tour
KanabATV Tour zu Korallenrosa Sanddünenzur Tour
Grand CanyonHelikopterzur Tour
Las VegasHigh Roller Riesenradzum Ticket
Las VegasEiffelturm im Paris Hotelzum Ticket
Las VegasThe Mob Museumzum Ticket
Las VegasHubschrauber-Rundflug bei Nacht über Vegaszum Ticket
Las VegasSpherezum Ticket
Las VegasCirque de Soleil „O“zum Ticket
Las VegasCirque de Soleil KÀzum Ticket
Las VegasGhostbarauf Gästeliste schreiben lassen
Las VegasStrat Tower: Observation-Deckzum Ticket
Las VegasStrat Tower: Thrill Rideszum Ticket
Las VegasStrat Tower: SkyJumpzum Ticket
Las VegasTop-of-the-World-RestaurantTisch hier reservieren
Las VegasHelikopterflug über Grand Canyonzur Tour

Hilf uns, immer up-to-date zu bleiben!

Du warst kürzlich an einem der Orte, über die wir berichten oder bist vielleicht sogar unserer Route gefolgt?

Wenn du neue Erlebnisse hast oder Infos vor Ort nicht mehr stimmen, lass es uns wissen! Deine Tipps machen unsere Artikel noch besser und helfen der ganzen Traveloptimizer-Community.

Danke für deine Unterstützung und viel Liebe dafür! 🧡

Aktualisierung melden 2

Kosten für 2 Wochen

Eine 2 Wochen Utah Rundreise auf eigene Faust mit dem Mietwagen ist für einen USA-Roadtrip verhältnismäßig günstig. Warum? Weil man bei dieser 2-wöchigen Route keine großen Städte besucht (außer Las Vegas), sondern überwiegend in Nationalparks unterwegs ist. Dafür kauft man sich einmalig für $250 den America-the-Beautiful-Pass, der für die meisten Nationalparks gilt.

Wir hatten Glück und der Dollar-Euro-Kurs lag gerade gut, außerdem gab es relativ günstige Flüge nach Las Vegas. Da dies unsere Hochzeitsreise war, haben wir uns ein Upgrade beim Flug gegönnt, wir listen dir hier aber den aktuellen Flugpreis für Economy hin & zurück auf. Nach Las Vegas gibt es nämlich sehr oft wirklich günstige Flüge.

Ein Mietwagen (SUV-Klasse) ist ab Las Vegas mit 40-50€/Tag wirklich relativ günstig. Je nachdem, welches Hotel du in Las Vegas buchst, lohnt es sich, de Mietwagen schon etwas früher zurückzugeben, denn die letzten Tage in Las Vegas brauchst du ihn nicht zwingend. Da bewegst du dich entweder zu Fuß oder mit dem Uber von A nach B.

Übernachtet haben wir in guten Mittelklasse-Unterkünften. Bei den bekannten Orten wie Zion Nationalpark oder auch Grand Canyon, also überall dort wo die Nachfrage etwas größer ist, sind auch die Unterkünfte etwas teurer. Wir würden sagen, diese sind auf europäischem Niveau. Pro Nacht kannst du mit 150-250€ rechnen. In Las Vegas kannst du entweder für 150€ oder 300€ pro Nacht ein Hotel buchen, je nachdem ob du direkt am Strip oder in zweiter Reihe übernachten möchtest.

Restaurantbesuche sind in Amerika etwas teurer als in Deutschland, v.a. weil du immer mit ca. 20% Trinkgeld und irgendwelchen Service-Fees rechnen musst. Da wir oft den ganzen Tag unterwegs waren und auch nicht immer Bock auf Burger und Pizza hatten, haben wir uns sehr oft einfach selbst versorgt. In einer kleinen Kühltasche hatten wir ein paar Picknick-Snacks eingepackt und sind nur einmal am Tag Essen gewesen, manchmal auch nur in einer Fast-Food-Kette. Wer öfter in Restaurants essen gehen möchte, muss beim Essen etwas mehr einkalkulieren.

Sehr teure Aktivitäten wie den Helikopterflug haben wir dir hier extra aufgelistet, damit du einen besseren Überblick bekommst, was 2 Wochen in Utah kosten. Wenn du die Reise so machst wie oben beschrieben, solltest du ca. 7.100€ als Paar einplanen, wobei die 2 Tage in Las Vegas inkl. Helikopterflug einen großen Kostenposten ausmachen.

Gesamt (2P)Pro Person
Flug1.300€650€
Unterkünfte (13 Nächte)2.400€1.200€
Mietwagen (12 Tage)600€300€
Fixkosten4.300€2.150€
Sprit, Parkkosten, Uber250€125€
Verpflegung1.100€550€
Nationalparks 250€125€
Aktivitäten in Las Vegas (Shows etc.)370€185€
Helikopterflug Las Vegas900€450€
Visum (ESTA)80€40€
GESAMTKOSTEN7.250€3.625€
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Wissenswertes & Tipps

Nachfolgend findest du kurz zusammengefasst die wichtigsten Tipps für einen Utah Roadtrip. All meine Tipps gibt’s ausführlich in dem Blogartikel „5 geniale Rundreisen für USA Westküste: Alle Routen & Tipps im Überblick“.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Mietwagen buchen Icon
Mietwagen buchen: Unsere Tipps & Tricks!

Solltest du Unterkünfte vorab buchen?

  • Zur Hauptsaison in jedem Fall vorab Unterkünfte buchen, um hohe Preise oder Bruchbuden zu vermeiden.
  • Zur Nebensaison sind auch spontane Buchungen möglich.
  • Wir von traveloptimizer empfehlen, Unterkünfte immer vorab zu buchen, um kostbare Urlaubszeit zu sparen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

An- & Einreise

  • Größte Flughäfen: Las Vegas (Flug finden)
  • Von Deutschland Direktflüge (11-12h) oder mit einem Zwischenstopp, wir sind mit KLM über Amsterdam geflogen
  • Zur Einreise benötigst du ein ESTA (Touristenvisum), das du für 40 USD online beantragen kannst.

Tipp: Es gibt einige Drittanbieter, die deutlich höhere Preise für die Erstellung des ESTA verlangen. Die offizielle Website mit 21 USD (21€) findet ihr hier. Es ist sogar in deutscher Sprache verfügbar. In der Regel dauert es 1-3 Tage bis du die Bestätigung für das Visum via erhältst.


Auto mieten & fahren

  • Für eine Utah Rundreise empfiehlt sich auf jeden Fall ein SUV mit mehr Bodenfreiheit, wir haben dadurch automatisch ein 4×4-Fahrzeug bekommen.
  • Achte auf genügend Bodenfreiheit (high clearance), um auch optional Schotterstraßen fahren zu können.
  • Vergiss nicht bei der Abholung die Reifenqualität und Profiltiefe zu prüfen.
  • Die Straßen sind größtenteils sehr gut und breit.
  • Manchmal Schotterstraßen (z.B. bei Hansville im „Moonvalley“ oder die Shafer Road im Arches Nationalpark), mit einem SUV oder sogar 4×4 und etwas Erfahrung aber kein Problem.
  • Tempolimits: Interstate außerhalb von Städten 75 mph (≈ 120 km/h), Highways & Landstraßen 55–65 mph (≈ 88–105 km/h), innerorts 25–35 mph (≈ 40–56 km/h)

Camper mieten

Unsere vorgeschlagene 2 Wochen Utah Rundreise könntest du auch problemlos mit dem Camper bzw. Wohnmobil bereisen, denn die Infrastruktur für Camping ist in den Nationalparks echt super: Überall in den Parks oder auch außerhalb gibt es große Stell- oder Campingplätze mitten in der Natur. Du kannst auch dazwischen immer mal wieder an einem schönen Ort halten.

Du kannst dir entweder einen kleinen Campervan oder direkt einen der riesigen „Schiffe“ mieten. So große Wohnmobile wie in den USA haben wir in Europa noch nie gesehen, aber dort scheint das Standard zu sein. Auch die Parkplätze in den Supermärkten und bei den Nationalparks sind auf die riesigen Fahrzeuge ausgelegt.

Preislich ist es allerdings nicht wirklich günstiger als ein Mietwagen und Unterkunft. Schau dazu am besten mal bei CamperDays vorbei. Ein großer Vorteil ist natürlich, dass du auch deine Küche zum selber kochen immer mit dabei hast.

Map

Wir von traveloptimizer buchen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de oder CHECK24, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, ist das Vergleichsportal CamperDays unsere Empfehlung.


Beste Reisezeit

  • Beste Reisezeit: Mai–Juni & September–Oktober
  • Vorteil Frühling (Mai–Juni): Angenehme Temperaturen, viel Grün, Wasserfälle führen mehr Wasser, lange Tage
  • Vorteil Herbst (Sep–Okt): Stabil trocken, klare Luft, oft schön warm, weniger los als im Sommer
  • Sommer (Juli–Aug): Sehr heiß (teils 35–40+ °C), Mittagshitze für Wanderungen ungeeignet, aber lange Tage
  • Winter (Nov–März): Kalt, Schnee möglich (v. a. Bryce, höher gelegene Parks), teils gesperrte Straßen, aber wenig Touristen

Wir selbst waren Ende September/ Anfang Oktober dort und empfanden es als ideal. Wir hatten tagsüber meistens 20-25 Grad in den Nationalparks, was perfekt war, um zu wandern. Klar, im Bryce Canyon war es morgens noch etwas kälter, aber es lag noch kein Schnee. Auch Las Vegas ist zu der Zeit mit 25-30 Grad nicht allzu heiß und man kann auch tagsüber den Strip erkunden ohne sich zu Tode zu schwitzen.


Ist Utah gefährlich?

Kurz gesagt: Nein, Utah ist für Reisende in der Regel nicht gefährlich – im Gegenteil, für einen USA-Roadtrip gehört es eher zu den entspannten Staaten. Allgemein ist die Gegend eher dünn besiedelt, es gibt keine größeren Städte weit und breit, was die Kriminalitätsrate unter den US-Durchschnitt sinken lässt.


Geld, Sprache & SIM-Karte

Sprache

  • Englisch

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Beste Anbieter: T-Mobile & AT&T
  • $50-$65 für 30 Tage unlimited Internet & Telefonate
  • Für die SIM-Karte müsst ihr in einen offiziellen Shop gehen
  • Empfehlung: Um Zeit und Nerven zu sparen, kannst du dir auch vor der Reise eine eSIM-Karte holen (zu unseren Reise-eSIM-Vergleich).
  • In den Nationalparks und auch während der Fahrt eher schlechte Netzabdeckung.
  • Tipp: Lade dir im Vorfeld Google Maps Offline Karten, Podcasts und Musik herunter.

Geld

  • US-Dollar
  • Man kann quasi alles mit Kreditkarte zahlen (auch ohne Pin-Eingabe)
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine eigenen Gebühren im Ausland erhebt (zu unserem Kreditkarten-Vergleich)
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Packliste

Damit du bei deiner Rundreise über 2-3 Wochen nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für einen USA Roadtrip in Utah geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 5 / 5

Anzahl Bewertungen: 11

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert