Rundreise Kalifornien: Geniale 2 & 3-Wochen-Routen & Tipps
Kalifornien – für viele ein Sehnsuchtsort, den sie wenigstens einmal im Leben bei einer Rundreise mit dem Auto oder Camper entdecken wollen. Und das nicht ohne Grund – schließlich befinden sich in dem amerikanischen Bundesstaat weltberühmte Städte, wie San Francisco oder Los Angeles und auch Las Vegas ist nur ein Katzensprung entfernt. Neben den Städten gibt es noch ganz viel wunderschöne Natur zu erkunden, zum Beispiel im Yosemite Nationalpark, Death Valley oder entlang des Highway 1. Damit deine Rundreise durch Kalifornien perfekt wird, haben wir dir in diesem Blogartikel eine perfekte Route für 2 und 3 Wochen zusammengestellt, geben wertvolle Tipps und eine Kostenübersicht.
Viel Spaß beim Nachreisen 🙂
Du bist dir noch nicht sicher, ob du nur Kalifornien oder doch gleich den ganzen Südwesten von Amerika erkunden willst? Hier findest du alle wichtigen Infos:
Bixby Bridge
Golden Gate Bridge View Point
Route für 2 & 3 Wochen
Da Kalifornien wirklich ein großer Bundesstaat in den USA ist (30% größer als Deutschland), ist es nicht möglich, alles in 2 oder 3 Wochen Rundreise zu schaffen. Deshalb erkundet fast jeder Reisende den mittleren und südlichen Teil, in dem sich San Francisco, Los Angeles, San Diego, das Death Valley und der Yosemite Nationalpark befinden.
Für 3 Wochen findest du die detaillierte Route mit Tagesplanung weiter unten, für 2 Wochen haben wir dir die Tagesplanung nicht hier, sondern in unserem Blogartikel „Roadtrip Kalifornien“ zusammengefasst.
Route & Karte für 2 Wochen Rundreise
Um die Route für 14 Tage Kalifornien so optimal wie möglich zu gestalten, ist diese One-Way und damit keine „richtige“ Rundreise. Du startest dabei in San Francisco und fährst dann über den Yosemite, Highway 1, Los Angeles und den Joshua Tree NP nach San Diego. Das Death Valley musst du bei dieser Reiseroute leider auslassen, da es zu weit weg ist von den restlichen Highlights.
Stationen:
- San Francisco (2-3 Nächte)
- Yosemite (2 Nächte)
- Monterey (1 Nacht)
- Los Angeles (3 Nächte)
- Palm Springs (2 Nächte)
- San Diego (3 Nächte)
Das detaillierte Programm für 2 Wochen USA Westküste findest du in einem anderen Artikel (klick auf den Button).
Karte & Route für 3 Wochen
Bei 21 Tage hast du deutlich mehr Zeit und kannst bei deiner Rundreise in Kalifornien zum gleichen Ausgangspunkt zurückkehren. Ebenfalls ist in der Zeit das Death Valley möglich, mit einem Abstecher nach Las Vegas, das sich ja bereits in Nevada befindet. Unsere Route startet in LA, führt dann über den Highway 1, San Francisco, dem Yosemite NP und dem Death Valley nach Las Vegas und anschließend über den Yoshua Tree NP nach San Diego und zurück nach LA.
Natürlich kannst du deine Rundreise auch ganz einfach von San Francisco, Las Vegas oder San Diego aus starten.
Stationen:
- Los Angeles (3-4 Nächte)
- Morro Bay (1 Nacht)
- San Francisco (3 Nächte)
- Yosemite NP (3 Nächte)
- Lone Pine (1 Nacht)
- Las Vegas (3 Nächte)
- Palm Springs (2 Nächte)
- San Diego (4 Nächte)
Weiter unten findest du das detaillierte Programm für 3 Wochen Kalifornien, damit du deine Rundreise ganz leicht auf eigene Faust planen kannst.
Wissenswertes & Tipps
Wissenswertes zu Kalifornien
Kalifornien befindet sich an der Westküste von Amerika, direkt am Pazifik und ist ca. 30% größer als Deutschland. Außerdem ist der Bundesstaat einer der bevölkerungsstärksten in den USA, was auch daran liegt, dass sich dort die weltberühmten Städte San Francisco, Los Angeles und San Diego befinden und das Wetter eigentlich immer gut ist 😉
Im Inland findest du mehrere bekannte Nationalparks, wie den Yosemite, das Death Valley oder der Yoshua Tree und die sehr bekannte Mojave Wüste.
Tipps für die An- & Einreise in die USA
Nach Kalifornien (Los Angeles, San Diego, San Francisco) kannst du von allen deutschen Flughäfen aus fliegen. Von München und Frankfurt aus sogar per Direktflug.
Prüfe also unbedingt die verschiedenen Flughäfen, wo du den günstigsten Preis findest. Bei 14 Tage macht auch ein Gabelflug Sinn, um die Zeit während deiner Rundreise in Kalifornien so optimal wie möglich zu nutzen.
Für die Einreise in die USA brauchst du neben deinem Reisepass als EU-Bürger auch ein ESTA-Antrag, dass du unbedingt vorab beantragen musst. Es ist 2 Jahre gültig und kostet 21 USD.
Tipp: Es gibt einige Drittanbieter, die deutlich höhere Preise für die Erstellung des ESTA-Antrags verlangen. Die offizielle Website mit 21 USD findest du hier. Es ist sogar in deutscher Sprache verfügbar.
ACHTUNG: Aufgrund von COVID kann es auch noch weitere Einreisebedingungen (Impfstatus, Tests, …) geben. Aktuelle Infos findest du beim Auswärtigen Amt.
Cholla Cactus Garden
Stern
Fortbewegung & Parken in Kalifornien
Für deine Rundreise in Kalifornien brauchst du einen Mietwagen oder Camper. Grundsätzlich ist beides gut möglich in Kalifornien, da die Straßen und auch Parkplätze sehr breit sind. Ebenfalls findest du an fast jedem Ort Hotels und Campingplätze. Es hängt also vor allem von deinen Reisepräferenzen ab. Im nächsten Punkt haben wir dir die Vor- und Nachteile nochmal genauer beleuchtet.
Parkplätze findest du sehr oft einfach am Straßenrand oder in den Hotels, selbst in Los Angeles und San Diego ist das gut möglich. Einzige Ausnahme ist San Francisco, hier solltest du $30-50 pro Tag für das Parken einrechnen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt in Kalifornien außerorts bei 70 Mph und innerorts bei 30 Mph. Halte dich auf alle Fälle an diese Limits, da die Polizei regelmäßig mit der Laserpistole kontrolliert. Auf den kilometerlangen, geraden Straßen funktioniert das ohne Probleme über weite Entfernungen und die Strafen sind deutlich höher als in Deutschland.
Die Straßen sind grundsätzlich in einem guten bis sehr guten Zustand. Einen Allrad oder SUV brauchst du also nicht. Bei der Größe und Ausstattung solltest du aber nicht zu sehr sparen. Du wirst bei der 2- und 3-Wochen-Route während deiner Kalifornien Rundreise auch einige Zeit im Auto verbringen. Ein zu kleines Auto oder Camper kann da schnell nervig werden und zu unnötigem Stress führen, was du im Urlaub sicher nicht haben möchtest. Es sollte daher bei 2 Personen mindestens eine Kompaktklasse, besser eine Mittelklasse sein.
Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
RABATTCODE: Spare 10% auf deine Buchung bei billiger-mietwagen.de*, wenn du über unseren Link buchst und am Ende den Rabattcode optimizer10 verwendest. Der Rabatt wird dir nach erfolgreicher Rückgabe des Autos auf die Kreditkarte zurücküberwiesen.
>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*
Mietwagen oder Camper für Kalifornien?
Beides ist auf alle Fälle in Kalifornien gut möglich. Hier ein Überblick über die Vor- und Nachteile eines Campers und Mietwagens:
Camper (hier buchbar*)
+ Straßen und Parkplätze breit genug
+ Flexibler, da Wild campen eingeschränkt erlaubt und viele Campingplätze verfügbar
+ Kein häufiges Koffer packen
+ Man kann selbst kochen, was die Kosten reduziert
– In Großstädten deutlich eingeschränkter bei der Parkplatzsuche
– Evtl. schläft man lieber in Hotelzimmer
– Höherer Orga-Aufwand (Strom, Klo, …)
– Höherer Spritverbrauch
Mietwagen (hier buchbar*)
+ Überall flexibel, auch in den Großstädten
+ Man kann auch mal schnell wo hinfahren
+ Schlafen in Hotelzimmern, ein gewohntes Urlaubsgefühl
+ Niedrigere Spritkosten
– Häufiges Koffer packen
– Man „muss“ Essen gehen, was nicht günstig ist
– Ggf. eingeschränkter bei der Reiseroute, weil Hotels schon gebucht
Pacific Beach
Badwater Basin
Beste Reisezeit für eine Rundreise in Kalifornien
Die Hauptsaison ist von Juli bis September. Zu der Zeit gibt es die wenigsten Regentage und du kannst immer mit Badewettertemperaturen rechnen. Bedenke aber auch, dass es gerade im Inland dann richtig heiß werden kann (Death Valley bis zu 50°C) und viel los ist an den touristischen Orten. Ebenfalls ist es zu der Zeit teurer.
Deshalb finden wir persönlich die Randzeiten besser (Mai, Juni, Oktober), da dann die Temperaturen tagsüber angenehmer sind, es günstiger ist und weniger Touris unterwegs sind. Nachts brauchst du aber zumindest im Inland dann sicher immer eine Jacke.
Gerade im Mai und Juni ist die Vegetation im Yosemite Nationalparks noch besonders grün und satt, sowie die Wasserfälle üppig. Allerdings kann es im Mai dort noch zu Straßen- und Wanderwegsperrungen kommen. Dennoch ist der Mai und Juni für uns die beste Reisezeit.
Ebenfalls möglich (aber eher weniger empfehlenswert) ist die Zeit von November bis April. Dann kann nämlich unter Umständen viel Schnee im Yosemite liegen, sodass dieser gesperrt ist. Ebenfalls ist zu der Zeit nur mit Glück T-Shirt-Wetter. Der große Vorteil ist allerdings, dass alle Sehenswürdigkeiten nur sehr schwach besucht sind und auch die Preise für die Unterkünfte deutlich günstiger sind.
Geld, Sprache & SIM-Karte
Geld
- US-Dollar
- Man kann quasi alles mit Kreditkarte zahlen (auch ohne Pin-Eingabe)
- Tipp 1: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühren o.Ä. erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
- Tipp 2: Hebe zu Beginn der Reise einen Notgroschen ab – sicher ist sicher!
- Tipp 3: Manchmal musst du bei der Kreditkartenzahlung einen ZIP-Code (Postleitzahl) angeben, welcher aber auf deutschen Kreditkarten in der Regel nicht hinterlegt ist. Meist funktioniert es dann mit „00000“ als ZIP-Code.
Sprache
- Englisch ist die offizielle Amtssprache.
- Viele sprechen aber auch Spanisch.
SIM-Karte & Netzabdeckung
- Beste Anbieter: T-Mobile & AT&T
- $50-$65 für 30 Tage unlimited Internet & Telefonate – andere Pakete sind kaum günstiger
- Für die SIM-Karte musst du in einen offiziellen Shop gehen
- T-Mobile hat das beste 5G-Netz und AT&T die beste Gesamtabdeckung. Beide bieten aber selbst in den Nationalparks eine ganz gute Abdeckung.
Las Vegas bei Nacht
Ausblick Yosemite Nationalpark
Detaillierter Reiseplan für 3 Wochen
Nun kannst du loslegen, deine 3-Wochen-Route durch Kalifornien zu planen. Hier findest du den detaillierte Tagesablauf. Die detaillierte 2-Wochen-Route findest du im Blogartikel „Roadtrip Kalifornien“.
Stopps:
- Los Angeles (3-4 Nächte)
- Morro Bay (1 Nacht)
- San Francisco (3 Nächte)
- Yosemite NP (3 Nächte)
- Lone Pine (1 Nacht)
- Las Vegas (3 Nächte)
- Palm Springs (2 Nächte)
- San Diego (4 Nächte)
Tag 0
Los Angeles
Ankunft und Mietwagen abgeholt
Unterkunft Los Angeles
Hampton Inn & Suites Santa Monica* (beim Santa Monica Beach, sehr modern, Frühstück inbegriffen)
Tag 1
Los Angeles erkunden mit eigenem Auto
- Walk of Fame
- Wanderung zum Hollywood-Sign
- Mulholland Drive
- Beverly Hills
- Rodeo Drive
- Zum Sonnenuntergang: Santa Monica Beach/Pier
Alternative: Hop-On/Hop-Off Bus (hier buchbar*)
Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten & Tipps für Los Angeles.
Unterkunft Los Angeles
Hampton Inn & Suites Santa Monica* (beim Santa Monica Beach, sehr modern, Frühstück inbegriffen)
Walk of Fame
Mulholland Drive
Rodeo Drive
Santa Monica Pier
Tag 2
Los Angeles
- California Science Center (mit Space Shuttle)
- Venice Kanäle
- Entspannen am Venice Beach
- Helikopterflug über Los Angeles (zur Buchung*)
- Alternative: Whale Watching-Tour (zur Buchung*)
- Zum Sonnenuntergang: Griffith Observatory
- Abends: Sunset Strip
Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten & Tipps für Los Angeles.
Unterkunft Los Angeles
Hampton Inn & Suites Santa Monica* (beim Santa Monica Beach, sehr modern, Frühstück inbegriffen)
Das Spaceshuttle der NASA
Lässiger Lifestyle und tolle Atmosphäre am Venice Beach
Blick vom Griffith Observatory
Tag 3
Hollywood Studios
- Universal Studios Hollywood mit Studio-Tour (Tickets unbedingt im Voraus buchen*, am besten mit Express-Zugang)
- Universal City Walk
Tipp: Gleich bei Öffnung die Studio-Tour machen, sonst lange Wartezeiten.
Alternative: Besuch der Warner Bros Studios (Ticket unbedingt vorher buchen*)
Alle Infos zum Universal Studio findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten & Tipps für Los Angeles.
Unterkunft Los Angeles
Hampton Inn & Suites Santa Monica* (beim Santa Monica Beach, sehr modern, Frühstück inbegriffen)
Attraktion Krustyland
Universal Studios Hollywood
Tag 4
Weiterfahrt nach Morro Bay auf Highway 1 (4h) mit Zwischenstopps
- Malibu
- Santa Barbara
- Avila Beach
- Morro Rock
An diesem Tag ist der Weg das Ziel!
Unterkunft Morro Bay
La Serena Inn* (Moderne Zimmer, Frühstück & Parkplatz inbegriffen)
Highway No.1
Malibu Beach
Tag 5
Weiterfahrt nach San Francisco auf Highway 1 (5h) mit Zwischenstopps
- McWay Falls
- Pfeiffer Beach
- Bixby Bridge
- Strand bei Carmel-by-the-Sea
An diesem Tag ist der Weg das Ziel!
Unterkunft San Francisco
King George* (super zentral, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, Parkplätze gegenüber vorhanden)
McWay Falls
Bixby Bridge
Tag 6
San Francisco zu Fuß erkunden
- Union Square
- China Town
- Coit Tower
- Filbert Street (steilste Straße)
- Lombard Street
- Fishermans Wharf/Pier 39
- Alcatraz (Sunset Tour: Tickets unbedingt im Vorfeld kaufen)
- Rückfahrt mit berühmter Cable Car von „Powell and Hyde Cable Car Turnabout“ bis „Union Square“
Alternativen:
- Alcatraz und Hop-On/Hop-Off Bus (hier buchbar*)
- Alcatraz mit Bootsfahrt (hier buchbar*)
Alle Infos zu San Francisco findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten & Tipps für San Francisco.
Unterkunft San Francisco
King George* (super zentral, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, Parkplätze gegenüber vorhanden)
Filbert Street
Union Square
Alcatraz
Alcatraz
Tag 7
San Francisco & Umgebung erkunden mit dem Auto
- Painted Ladies
- Golden Gate Park
- Palace of Fine Arts
- Golden Gate Bridge & View Point
- Muir Woods National Monument
- Optional: Sausalito
- Zum Sonnenuntergang: Twin Peaks
Alternative: Hop-On/Hop-Off Bus (hier buchbar*) oder Uber, wenn mit Camper unterwegs
Alle Infos zu San Francisco findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten & Tipps für San Francisco.
Unterkunft San Francisco
King George* (super zentral, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, Parkplätze gegenüber vorhanden)
Palace of Fine Arts
Blick vom Alamo Square Park auf die Painted Ladies und die Skyline
Mammutbaum
Golden Gate Bridge View Point
Tag 8
Weiterfahrt zum Yosemite Nationalpark (3,5h)
Fahrt zum Glacier Point (Aussichtspunkt)
- Einer der schönsten Aussichtspunkte
- Straße führt direkt zum Aussichtspunkt
- Achtung: Straße ist von Nov – Ende Mai gesperrt
Unterkunft Yosemite NP:
Yosemite View Lodge* (direkt beim Eingang zum NP, Pool vorhanden, amerikanisch rustikal eingerichtet)
Tag 9
Yosemite Nationalpark
Wanderung „Vernal and Nevada Falls Loop“
- 9,7km, 660hm, 4h Gehzeit
- Einer der schönsten Wanderungen zu 2 Wasserfällen
- Startpunkt: Happy Isles
- Mehr Infos zur Wanderung
Alternativen:
- Wanderung 4 Mile Trail zum Glacier Point, 15,6km, 1040hm, 5-6h Gehzeit, zur Wanderung
- Wanderung Half Dome, 24,6km, 1600hm, 10-12h Gehzeit, nur für Geübte, Permit erforderlich, zur Wanderung
Unterkunft Yosemite NP:
Yosemite View Lodge* (direkt beim Eingang zum NP, Pool vorhanden, amerikanisch rustikal eingerichtet)
Vernal and Nevada Falls Loop
Vernal and Nevada Falls Loop
Tag 10
Yosemite Nationalpark
Wanderung „Upper Yosemite Falls Tail“
- 10,6km, 990hm, 6h Gehzeit
- Entlang des höchsten Wasserfalls im Yosemite (740m)
- Wunderschöne Aussichten in das Tal
- Startpunkt: Sunnyside campground (Camp 4)
- Mehr Infos zur Wanderung
Alternativen:
- Wanderung Vernal and Nevada Falls Loop, Infos siehe Vortag
- Wanderung 4 Mile Trail zum Glacier Point, 15,6km, 1040hm, 5-6h Gehzeit, zur Wanderung
- Wanderung Half Dome, 24,6km, 1600hm, 10-12h Gehzeit, nur für Geübte, Permit erforderlich, zur Wanderung
Unterkunft Yosemite NP:
Yosemite View Lodge* (direkt beim Eingang zum NP, Pool vorhanden, amerikanisch rustikal eingerichtet)
Yosemite Falls
Ausblick 4 Mile Trail
Tag 11
Yosemite Nationalpark
Giant Sequoia Bäume beim Tuolumne Grove Trail sehen
- 4km, 1,5h Gehzeit
- Nicht ganz so überlaufen wie Mariposa Grove
- Auch im Winter möglich
Weiterfahrt über Tioga Road nach Lone Pine (4h)
- Ortschaft vor dem Death Valley
- Tioga Road/Pass bietet nochmals sehr schöne Aussichten
- Achtung: Die Tioga Road ist von Nov-Ende Mai gesperrt, dann musst du um Sierra Nevada fahren, 6h Fahrzeit
Unterkunft Lone Pine:
Quality Inn Lone Pine* (schöne Zimmer, Frühstück & Parkplatz inbegriffen, Pool vorhanden)
Giant Sequoia
Giant Sequoia
Tag 12
Death Valley erkunden
- Mesquite Sand Dunes (große Sanddünen)
- Devils Course (zerklüftete Oberfläche aus Salz)
- Artist Palette (Bunte Felsen)
- Badwater (tiefster Punkt mit Salzsee)
- Dante’s View (bester Ausblick über das Valley)
Mehr Infos zum Death Valley findest du in unserem Artikel über die Highlights in der Umgebung von Las Vegas.
Weiterfahrt nach Las Vegas (2h)
Abends: Feiern & Zocken
Tipp beim Check-in: 20-Dollar-Trick/Sandwich-Trick für Zimmerupgrade und Gutscheine (mehr Infos)
Tipp im Casino: Alle Getränke sind im Casino kostenlos, solange man spielt. Gebt gleich das erste Mal der Bedienung viel Trinkgeld. Dann bringt sie öfter kostenlose Getränke.
Unterkunft Las Vegas:
The Venetian Resort und Casino* (sehr cooles Hotel mit Venedig-Nachbau, Zimmer mit grandiosem Blick, direkt am Strip, mit Casino)
Super Bloom
Badwater Basin
Badwater
Dante's View
Tag 13
Las Vegas „erkunden“
- Strip entlang spazieren (Hotel Bellagio, Venetian, Cesars ansehen)
- Riesenrad High Roller beim Strip (zum Ticket*)
- „Welcome to Vegas“-Schild
- Ausflug zum Hoover Damm
- Optional: Helikopterflug zum Grand Canyon (mehr Infos*)
In einem anderen Artikel findest du noch mehr Infos zu den Sehenswürdigkeiten in Las Vegas.
Unterkunft Las Vegas:
The Venetian Resort und Casino* (sehr cooles Hotel mit Venedig-Nachbau, Zimmer mit grandiosem Blick, direkt am Strip, mit Casino)
Strip bei Tag
Berühmtes Schild
Strip bei Nacht
Tag 14
Valley of Fire erkunden
- Fire Wave
- Scenic Loop Road
- Elephant Rock
- White Domes Trail
Mehr Infos zum Valley of Fire findest du in unserem Blogartikel über die Highlights in der Umgebung von Las Vegas.
Abends:
- Eine der berühmten Shows ansehen
- Cirque de Soleil (mehr Infos*)
- Blue Man Show (mehr Infos*)
- David Copperfield (mehr Infos*)
- Michael Jackson One (mehr Infos*)
- Zu allen Shows*
- Wasserspiele beim Bellagio
Unterkunft Las Vegas:
The Venetian Resort und Casino* (sehr cooles Hotel mit Venedig-Nachbau, Zimmer mit grandiosem Blick, direkt am Strip, mit Casino)
The Wave
The Elephant Rock
Tag 15
Weiterfahrt nach Palm Springs (4h) mit Mojave Wüste
- Cima Road (viele Joshua Trees neben der Straße)
- Optional: Teutonia Peak Trail, 5,1km, 200m, 1,5h, zur Wanderung
- Hole in the Wall Rings Trail, 2,1km, 40hm, 0,5-1h, zur Wanderung
- Kelso Dunes Trail, 4,7km, 150hm, 1,5h, zur Wanderung
- Boulders Viewpoint
Unterkunft Palm Springs:
The Spring Resort & Spa* (sehr modernes Hotel, großer Spa & Pool-Bereich zum Entspannen)
Kelso Dunes
Joshua Trees
Tag 16
Vormittags: Entspannen im Hotel
Nachmittags: Joshua Tree National Park erkunden
- Joshua Trees (spezieller Baum)
- Skull Rock
- Arch Rock
- Zum Sonnenuntergang: Cholla Cactus Garden
- Optional: Hidden Valley Camo Ground (Sterne beobachten)
Unterkunft Palm Springs:
The Spring Resort & Spa* (sehr modernes Hotel, großer Spa & Pool-Bereich zum Entspannen)
Arch Rock
Skull Rock
Cholla Cactus Garden
Tag 17
Weiterfahrt nach San Diego (2,5h)
- Balboa Park
- USS Midway (Ticket ohne Anstehen hier buchbar*)
- Hafenrundfahrt und San Diego vom Wasser aus erleben (Ticket vorab hier buchbar*)
- Zum Sonnenuntergang: Mount Soledad Memorial (bester Aussichtspunkt)
Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel zu den San Diego Sehenswürdigkeiten.
Unterkunft San Diego:
Diamond Head Inn* (moderne Zimmer, direkt am Pacific Beach, Top-Preis-Leistungs-Verhältnis)
Skyline von San Diego
Balboa Park
Balboa Park
Tag 18
Radtour entlang der Küste
- Rad mieten, am besten einen Beach Cruiser
- Pacific Beach/Mission Beach Broadwalk erkunden (hippes Viertel mit dem besten Strand)
- Von Pacific Beach bis nach La Jolla (Seelöfen) und zurück (22km)
- Mit Beach Cruiser am Strand fahren
- Am Strand entspannen
Abends: Gaslamp Quarter erkunden (viele Restaurants & Clubs)
Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel zu den San Diego Sehenswürdigkeiten.
Unterkunft San Diego:
Diamond Head Inn* (moderne Zimmer, direkt am Pacific Beach, Top Preis-Leistungs-Verhältnis)
Küste
La Jolla
Pacific Beach
Tag 19
San Diego
Verschiedene Möglichkeiten:
- Zoo (einer der besten weltweit, Tickets vorab hier buchbar*)
- SeaWorld Park (Aquarium und Freizeitpark, Tickets am besten hier vorab buchen*)
- Wal- & Delfinbeobachtungstour (Tickets vorab hier buchbar*)
- Las Americas Premium Outlet
Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel zu den San Diego Sehenswürdigkeiten.
Unterkunft San Diego:
Diamond Head Inn* (moderne Zimmer, direkt am Pacific Beach, Top Preis-Leistungs-Verhältnis)
San Diego Zoo
San Diego Zoo
Tag 20
San Diego
Verschiedene Möglichkeiten:
- Zoo (einer der besten weltweit, Tickets vorab hier buchbar*)
- SeaWorld Park (Aquarium und Freizeitpark, Tickets am besten hier vorab buchen*)
- Wal- & Delfinbeobachtungstour (Tickets vorab hier buchbar*)
- Las Americas Premium Outlet
Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel zu den San Diego Sehenswürdigkeiten.
Unterkunft San Diego:
Diamond Head Inn* (moderne Zimmer, direkt am Pacific Beach, Top Preis-Leistungs-Verhältnis)
Tag 21
Rückfahrt nach LA & Abflug
Kosten für 3 Wochen Rundreise
Update 2023:
- Leider ist der Dollar-Euro-Kurs gerade ziemlich schlecht, sodass eine Reise nun ca. 15-20% teurer ist als noch vor 3 Jahren.
- Die Kosten für Mietwagen sind wegen des Mietwagenmangels nun je nach Saison deutlich höher. Buche deshalb so früh wie möglich (hier buchbar*)
Kalifornien ist einer der teuersten Regionen in den eh schon teuren USA, wodurch eine 3 Wochen Rundreise mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Auch gibt es starke Schwankungen je nach Reisezeit und Dollar-Euro-Kurs.
Beim Essen gehen musst du mit ca. 20% mehr als in Deutschland rechnen. Beim Mietwagen mit mind. 30€ pro Tag und Hotels kosten zwischen 150 und 250€. Die Aktivitäten sind ebenfalls über dem europäischen Niveau, aber wir finden, dass wenn man schon mal in Kalifornien ist, du hier nicht sparen solltest. Die Nationalparks sind zum Glück durch den „National Parks & Federal Recreational Lands Annual Pass“ mit einmalig $80 sehr günstig. Kaufe dir also unbedingt beim ersten Nationalpark diesen Pass!
Gesamt | Pro Person | |
Hotels (21 Nächte) | 3.800€ | 1.900€ |
Mietauto (21 Tage) | 700€ | 350€ |
Flug (München – Los Angeles) | 1000€ | 500€ |
FIXKOSTEN GESAMT | 5.500€ | 2.750€ |
Restliche Kosten (Sprit, Essen, Eintritte, & Co.) | 3000€ | 1.500€ |
GESAMTKOSTEN | 8.500€ | 4.250€ |