USA Westküste Rundreise: Beste Route für 3 Wochen!

Wir waren 3 Wochen an der USA Westküste und diese Route können wir empfehlen. Hol dir unsere perfekte Roadtrip-Route mit dem Mietwagen, eine Kostenübersicht und wertvolle Tipps für deine Planung.

usa westküste rundreise 3 wochen
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Route für 3 Wochen

Bei einem 3-Wochen-Roadtrip bist du durchaus flexibel und du kannst unserer Erfahrung nach die USA Westküste bei einer Rundreise erkunden, bei der du auch zum gleichen Ausgangspunkt zurückkehrst.

Unsere Route begann in Los Angeles. Es ist aber auch genauso gut möglich in San Francisco, San Diego oder Las Vegas zu starten. Anschließend geht es zuerst in den Norden nach San Francisco und dann in das Inland zu den schönsten Nationalparks (Yosemite, Death Valley, Zion, Bryce, Grand Canyon, Yoshua Tree) und Las Vegas. Zum Schluss kannst du dann noch etwas in San Diego entspannen.

Viel Spaß beim Nachreisen 😊

Stationen
Map
  • Los Angeles (2-3 Nächte)
  • Monterey (1 Nacht)
  • San Francisco (2 Nächte)
  • Yosemite NP (2 Nächte)
  • Lone Pine (1 Nacht)
  • Las Vegas (2 Nächte)
  • Zion NP (2 Nächte)
  • Bryce Canyon (2 Nächte)
  • Grand Canyon (2 Nächte)
  • Palm Springs (2 Nächte)
  • San Diego (2-3 Nächte)

Diese Route kannst du auch in Google Maps öffnen.

usa westkuese rundreise route 3 wochen

Detaillierter Reiseplan

Wir beschreiben dir nun die detaillierte Route mit Tagesplanung für 3 Wochen Roadtrip an der USA Westküste. Andere Reiserouten und Erfahrungen für 2 und 3 Wochen USA Westküste findest du im Blogartikel “Rundreise USA Westküste: 4 geniale Routen“.

Map
Selbst planen ist nicht dein Ding – individuell reisen aber schon?

Genau dafür gibt’s unseren Partner Tourlane! Bei diesem setzt ein persönlicher Reiseexperte all deine Wünsche für die USA Westküste um und übernimmt die komplette Planung & Buchung. Und du? Lehnst dich einfach zurück und freust dich auf deine Reise! 🤩

Tourlane8

Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen Icon Route, um einzelne Tage einzuklappen!

Tag 0

Ankunft und Mietwagen abgeholt

  • Jetlag ausschlafen
Unser Hoteltipp
Map

Los Angeles: Park Plaza Lodge

kostenloser Parkplatz, moderne Zimmer, sehr fairer Preis für LA, alles gut mit Auto erreichbar

arrowcircle zum Hotel

Tag 1

Morgens: Hollywood-Sign

  • bester Blick beim Inndale Trailhead (7km, 2h)
  • am besten hier parken (früh dran sein lohnt sich)
  • Weg führt erst unterhalb des Hollywood-Sign entlang und dann hoch bis direkt hinter das Schild
  • durchgehend tolle Ausblicke
  • du musst nicht den ganzen Weg wandern, bereits nach 5 Min hast du einen tollen Blick

Walk of Fame

  • Highlights: berühmte Sterne, TCL Chinese Theatre (berühmte Fasade), Dolby Theatre (hier werden Oskars verliehen), Street Performer
  • Parkhaus beim Highland Center ($2 für 3h, sehr fair)

Beverly Hills & Rodeo Drive eigene Faust erkunden

  • Beverly Hills: mit dem Auto Richtung durch Beverly Hills cruisen: Palmenstraßen z.B. bei Beverly Hills Avenue
  • Beverly Hills Schild: Parkplatz in der Nähe suchen (Beverly Gardens Park), du kannst überall an der Straße parken oder notfalls in diesem Parkhaus
  • Rodeo Drive: DIE Einkaufsstraße der Reichen, nur Luxusmarken, entlangspazieren oder durchfahren

Alternative: Geführte Promi-Tour im offenen Minivan

  • zweistündige Fahrt durch Hollywood und Beverly Hills
  • Guide erklärt, welcher Promi in welcher Villa wohnt, interessante und spaßige Einblicke
  • zur Tour, Treffpunkt direkt am Walk of Fame

Venice Beach & Muscle Beach

  • am Venice Beach parken, z.B. hier
  • entspanntes Hippie-Flair, bunte Straßenkunst, legendärer Skatepark
  • Outdoor-Fitness am Muscle Beach beobachten oder selbst mitmachen

Santa Monica Beach & Pier

  • vom Venice Beach aus hinspazieren bis zum Pier (mit Uber zurück)
  • klassischer Steg mit Vergnügungspark, Riesenrad & Streetfood
  • langer Sandstrand

Zum Sonnenuntergang: Griffith Observatory

  • kostenlose Parkplätze, Plantetarium, aber eigentliches Highlight ist Aussicht auf Skyline und Hollywood-Sign
  • besonders schön zum Sonnenuntergang, wenn sich die Stadt in ein buntes Lichermeer verwandelt

Optional: Helikopterflug über Los Angeles

  • relativ günstig für Helikopterflug, hier buchen
  • einmaliges Erlebnis, Hollywood-Sign und Promi-Villen von oben zu sehen
  • spektakulärer Blick auf Strände, Berge und Skyline
  • Startflughafen etwas außerhalb
Unser Hoteltipp
Map

Los Angeles: Park Plaza Lodge

kostenloser Parkplatz, moderne Zimmer, sehr fairer Preis für LA, alles gut mit Auto erreichbar

arrowcircle zum Hotel

Tag 2

Hollywood Studios Los Angeles

  • Tickets vorab buchen, Express-Zugang empfiehlt sich
  • Universal Studios Hollywood mit Studio-Tour
  • Richtig cooler Freizeitpark mit verschiedenen Themenwelten
  • unser Highlight: Harry Potter Welt und Feuerwerk über Hogwarts am Abend
  • Universal City Walk
  • App runterladen, um Wartezeiten bei Fahrgeschäften zu sehen
  • Tipp: Gleich bei Öffnung die Studio-Tour machen, sonst erwarten dich lange Wartezeiten.

Alternative: Besuch der Warner Bros Studios

  • Tickets vorab buchen
  • Filmstudio-Tour mit coolen Einblicken hinter die Kulissen
  • perfekt für alle, die statt Freizeitpark eher Filmstudios lieben
Unser Hoteltipp
Map

Los Angeles: Park Plaza Lodge

kostenloser Parkplatz, moderne Zimmer, sehr fairer Preis für LA, alles gut mit Auto erreichbar

arrowcircle zum Hotel

Tag 3

Weiterfahrt Los Angeles – Monterey auf Highway 1 (6h) mit Zwischenstopps

  • Malibu (optional): entspannter Surfer-Ort, Malibu Pier, schöne Sandstrände
  • Avila Beach: kleine Badebucht, Seebrücke, entspannte Promenade
  • Morro Rock: markanter Felsen direkt am Wasser, Wahrzeichen von Morro Bay, Restauranttipp: Giovanni’s Fish Market & Galley (frischer Fisch aus eigener Markthalle)
  • McWay Falls: Wasserfall direkt am Sandstrand im Julia Pfeiffer Burns State Park (Aussichtspunkt an der Küste, 5–10 Min. Fußweg)
  • Pfeiffer Beach: bekannter „Keyhole Rock“, lila-gefärbter Sand, starke Wellen
  • Bixby Bridge: legendäre Brücke zwischen Steilküste und Bergen, Fotostopp
  • Strand bei Carmel-by-the-Sea: feiner, heller Sandstrand; chillige, fotogene Bucht am nördlichen Big-Sur-Ende

Tipp: An diesem Tag ist der Weg das Ziel!

Unser Hoteltipp
Map

Monterey: Quality Inn Monterey

Große Zimmer, Frühstück & Parkplatz inbegriffen, ausreichend für eine Nacht

arrowcircle zum Hotel

Tag 4

Weiterfahrt Monterey – San Francisco (2h)

San Francisco zu Fuß erkunden

  • Union Square: zentraler Platz mit vielen Cafés
  • China Town: durch das Dragon Gate zu Fuß Richtung Grant Ave, kleine Märkte, Dumpling- oder Teepause, Tipp: Golden Gate Bakery für legendären Egg Tart (wenn geöffnet!)
  • Coit Tower: Aussichtsturm, Murals im Erdgeschoss, tolle Sicht auf die Bucht
  • Filbert Street: steilste Straße
  • Lombard Street: bekannteste „Kurvenstraße“ der Welt
  • Fishermans Wharf/Pier 39: Hafen mit Blick auf Gefängnisinsel, Promenade zum Spazieren

Restauranttipps direkt am Hafen (Pier)

  • perfekt für vor oder nach der Alcatraz Tour
  • Scoma’s Restaurant: sehr leckere Meeresfrüchte oder Shrimpsuppe, Blick aufs Meer
  • Boudin Bakery Café: Muschelsuppe im Sauerteigbrot ist ein Klassiker, oder Crab-Sandwich, in der Bäckerei günstiger als im Restaurant

Alcatraz Tour

  • am besten Sunset-Tour, weil Stimmung nochmal „düsterer“
  • Tickets unbedingt auf Website vorab buchen! (oder über GetYourGuide: teurer, aber einfacher zu buchen)
  • Start von Pier 33 (zu Fuß erreichbar), Fähre zur Gefängnisinsel
  • Spannende Führung über die Gefängnisinsel mit Audioguide
  • Rückfahrt mit tollem Blick zurück auf die erleuchtete Stadt
  • Alternativen:

Rückfahrt mit berühmter Cable Car

  • von “Powell and Hyde Cable Car Turnabout” bis “Union Square”
  • Cable Car-Startpunkt ist an der Ecke Hyde St./Beach St. ganz in der Nähe vom Pier (am östlichen Ende von Fisherman’s Wharf)
Unser Hoteltipp
Map

San Francisco: King George

super zentral, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, Parkplätze gegenüber vorhanden

arrowcircle zum Hotel

Tag 5

San Francisco & Umgebung erkunden mit dem Auto

  • Painted Ladies: bunter viktorianischer Häuserblock am Park, ikonisches SF-Motiv
  • Golden Gate Park: durchfahren oder anhalten für Spaziergang, Botanical Garden, Japanese Tea Garden oder das Conservatory of Flowers
  • Palace of Fine Arts: Tempelähnliches Gebäude mit See, beliebter Fotospot und Chill-Area
  • Golden Gate Bridge & View Point: beim North Vista Point stoppen, spektakulärer Ausblick zurück auf die Brücke und Skyline
  • Muir Woods National Monument: Urwald-Feeling mit riesigen Redwoods, mehrere Trails ab Parkplatz, z.B. Main Trail mit 3km, Vorab-Reservierung online fürs Parking Pflicht
  • Sausalito: charmante Waterfront-Stadt direkt am Wasser, Cafés, Galerien, entspannte Atmosphäre
  • Twin Peaks: zum Sonnenuntergang, Panoramablicke auf die ganze Bay Area

Alternativen:

  • Hop-On/Hop-Off Bus: hier buchen, oder Uber, wenn mit Camper unterwegs
  • E-Bike leihen: sportliche Alternative, um über Golden Gate Bridge zu fahren, kein Parkstress beim Muir Woods National Monutent, bis Sausalito und weiter, hier buchen
  • Sunset Bootsfahrt unter Golden Gate Bridge: dauert nur eine Stunde, startet wieder am Hafen (Pier), hier buchen
Unser Hoteltipp
Map

San Francisco: King George

super zentral, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, Parkplätze gegenüber vorhanden

arrowcircle zum Hotel

Tag 6

Weiterfahrt San Francisco – Yosemite Nationalpark (3,5h)

Wanderung “Vernal and Nevada Falls Loop”

Alternative: Fahrt zum Glacier Point (Aussichtspunkt)

  • Einer der schönsten Aussichtspunkte
  • Straße führt direkt zum Aussichtspunkt
  • Achtung: Straße ist von Nov – Ende Mai gesperrt
Unser Hoteltipp
Map

Yosemite NP: Yosemite Valley Lodge

einzige Unterkunft direkt beim Eingang zum NP, Blick auf Berge, Pool vorhanden, amerikanisch rustikal eingerichtet

arrowcircle zum Hotel

Tag 7

Yosemite Nationalpark

Wanderung “4 Mile Trail” zum Glacier Point

wenn nicht am Vortag mit dem Auto gemacht

  • 15,5km, 970hm, 5-6h Gehzeit
  • Wunderschöne Aussichten in das Tal und zu den Yosemite Falls
  • Je nach Schneelage im Winter ebenfalls teilweise gesperrt
  • Startpunkt: Four Mile Trailhead
  • Mehr Infos zur Wanderung

Alternative Wanderungen

  • Vernal and Nevada Falls Loop: Infos siehe Vortag
  • Upper Yosemite Falls: 11.6km, 820hm, 5-6h Gehzeit, zur Wanderung
  • Half Dome: 23km, 1600hm, 10-12h Gehzeit, nur für Geübte, Permit erforderlich, zur Wanderung
Unser Hoteltipp
Map

Yosemite NP: Yosemite Valley Lodge

einzige Unterkunft direkt beim Eingang zum NP, Blick auf Berge, Pool vorhanden, amerikanisch rustikal eingerichtet

arrowcircle zum Hotel

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Tag 8

Giant Sequoia Bäume beim Tuolumne Grove Trail sehen

  • 4km, 1,5h Gehzeit
  • Nicht ganz so überlaufen wie Mariposa Grove
  • Auch im Winter möglich
  • berühmter „Tunnel-Baum“ zu sehen
  • mehr Infos zur Wanderung

Weiterfahrt Yosemite Nationalpark – Lone Pine via Tioga Road(4h)

  • Ortschaft vor dem Death Valley
  • Tioga Road/Pass bietet nochmals sehr schöne Aussichten
  • Achtung: Die Tioga Road ist von Nov- Ende Mai gesperrt, dann musst du um Sierra Nevada fahren, 6h Fahrzeit
Unser Hoteltipp
Map

Lone Pine: Quality Inn Lone Pine

schöne Zimmer, Frühstück & Parkplatz inbegriffen, Pool vorhanden, unbedingt im Voraus buchen, da nicht viele Unterkünfte zur Auswahl

arrowcircle zum Hotel

Tag 9

Death Valley erkunden

  • Mesquite Sand Dunes: große Sanddünen
  • Devils Course: zerklüftete Oberfläche aus Salz
  • Artist Palette: Bunte Felsen
  • Badwater: tiefster Punkt mit Salzsee
  • Dante’s View: bester Ausblick über das Valley

Tipps:

  • vorher nochmal tanken
  • einfach durch das Death Valley fahren und bei den bekannten Stopps halten
  • plane dafür guten halten Tag ein
  • Snacks für die Fahrt einpacken

Weiterfahrt Death Valley – Las Vegas (2h)

Abends: Feiern, Zocken oder Show besuchen (siehe Tag 10)

  • Beim Check-in: 20-Dollar-Trick/Sandwich-Trick für Zimmerupgrade und Gutscheine (mehr Infos)
  • Im Casino: Alle Getränke sind im Casino kostenlos, solange man spielt. Gebt gleich das erste Mal der Bedienung viel Trinkgeld. Dann bringt sie öfter kostenlose Getränke.
Unser Hoteltipp
Map

Las Vegas: The Venetian Resort und Casino

sehr cooles Hotel mit Venedig-Nachbau, Zimmer mit grandiosem Blick, direkt am Strip, mit Casino, sich cooles Hotel zu gönnen lohnt sich

arrowcircle zum Hotel

Tag 10

Las Vegas Strip erkunden (von Süden nach Norden)

Welcome to Fabulous Las Vegas Sign

  • mit Uber hinfahren
  • einfacher Fotostopp, früh morgens nicht so viel los

Hotel Luxor

  • zu Fuß ab Vegas-Sign erreichbar
  • Beeindruckende Pyramide mit Sphinx, Fotostopp
  • Tipp: Von außen bestaunen, das Innere lohnt sich nur, wenn du Ägypten-Flair magst

Hotel Excalibur

  • Buntes Märchenschloss-Hotel, lustig und kitschig, ein paar Fotos von außen wert

Hotel New York-New York

  • Freiheitsstatue, Mini-Skyline, hier kannst du auch mit Achterbahn fahren (kostenpflichtig)
  • Tipp: Kurzer Walk über die Brooklyn Bridge am Strip

Hotel MGM Grand

  • Riesige Casinohotels, kurz für Fotos
  • lohnt sich vor allem bei Interesse Zocken

Hotel The Cosmopolitan

  • Cosmopolitan-Geheimtipp: Suche die versteckte Secret Pizza (3. Stock, unbeschildert) für einen leckeren Snack
  • Chandelier Bar: Ein Drink im dreistöckigen Glas-Kristallpalast – Vegas-Style pur, lohnt sich, hier abends nochmal herzukommen

Hotel Bellagio

  • imposante Hotellobby mit Chihuly-Glaskunstdecke
  • „The Conservatory im Bellagio“: Geheimtipp, freier Indoor-Blumengarten, wird saisonal spektakulär dekoriert, kostenlos
  • tagsüber alle 30 Min. Springbrunnenshow, abends ab 19 Uhr im 15-Min.-Takt

Hotel Caesars Palace

  • legendäre römische Architektur innen & außen
  • Forum Shops: riesige Edelshoppingmall mit animierten Statuen, Marmorwegen und künstlichem Himmel

Hotel Venetian

  • Venedig-Feeling mitten in Vegas mit echten Gondeln, Brücken und bemalten Decken
  • Unbedingt drinnen und draußen gucken – mega Fotomotive

Optional: Meow Wolf Las Vegas‘ Omega Mart

  • Geheimtipp, sehr kurioser Supermarkt bzw. Kunstwelt, sehr witzig durchzuspazieren
  • ca. 10 Min per Taxi/Uber westlich vom Strip

The Mirage

  • Palmen, Dschungelatmosphäre, imposante Lobby mit Atrium & Aquarium
  • Tipp: Falls abends, den legendären Vulkanausbruch am Mirage vor dem Hotel anschauen (Showzeiten beachten)

The LINQ & High Roller

  • Moderne Shopping- und Gastro-Promenade
  • High Roller: Riesenrad mit genialer Aussicht, lohnt sich, genial wenn bereits dunkel zum Ticket

Option 1: Abends

  • Bellagio Springbrunnen Show
  • Hubschrauber-Rundflug bei Nacht über Vegas: beleutete Stadt von oben + Springbrunnen-Show beim Bellagio, sehr günstig, mehr Infos
  • Coole Bar: The Chandelier Bar im Cosmopolitan Hotel, einer der stylischsten Spots der Stadt und tolle Cocktails!

Option 2 Abends: Sieh dir eine der berühmten Shows an

  • Sphere: Riesige Kuppel mit 3D- und 4D-Filmen, sehr spektakulär, wechselnde Filme
  • Cirque de Soleil: Spektakuläre Artistik-Shows, mehr Infos
  • Blue Man Show: Drei blaue, stumme „Men“ liefern eine schräge Mischung aus Percussion, Lichteffekten, Slapstick und Interaktion mit dem Publikum,mehr Infos
  • David Copperfield: Zaubershow,mehr Infos
  • Michael Jackson One: Energetische Cirque-du-Soleil-Show rund um Michael Jackson,mehr Infos
  • Zu allen Shows
Unser Hoteltipp
Map

Las Vegas: The Venetian Resort und Casino

sehr cooles Hotel mit Venedig-Nachbau, Zimmer mit grandiosem Blick, direkt am Strip, mit Casino, sich cooles Hotel zu gönnen lohnt sich

arrowcircle zum Hotel

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Tag 11

Valley of Fire erkunden

  • Scenic Loop Road: Start- und Hauptstraße durch den Park, alle wichtigen Spots gehen davon ab, Vistor Center mit Infotafeln dort
  • Fire Wave: berühmte wellenartige Sandsteinformation, kurzer, leichter Wanderweg (ca. 2,4 km/45 Min Hin- und Rückweg)
  • Elephant Rock: kurzer Rundweg (ca. 1,8 km), Slot Canyon, bunte Felsen, Filmkulisse
  • White Domes Trail: Felsbogen in Elefantenform, direkt am Osteingang des Parks

Weiterfahrt Valley of Fire – Zion Nationalpark (2h)

  • Restauranttipp: The Inside Scoop (direkt nach Valley of Fire, klassisches Diner mit Burger, Sandwiches und Eis)
Unser Hoteltipp
Map

Zion NP: Montclair Inn & Suites at Zion National Park

Haltestelle des Shuttle-Services, cooler Ausblick, Frühstück & Parkplatz inkludiert, amerikanisch rustikal

arrowcircle zum Hotel

Tag 12

Zion Nationalpark erkunden

Option 1: Wanderung Angel’s Landing

  • 7,1km, 490hm, 4h Gehzeit
  • Spektakuläre Wanderung mit grandioser Aussicht
  • Absolute Trittsicherheit erforderlich, da über 100 m abschüssig
  • Startpunkt: Haltestelle The Grotto
  • Mehr Infos zur Wanderung
  • Beachte: Für diese Wanderung musst du im Vorfeld an einer 2-stufigen Lottery teilnehmen, um einen Permit (Genehmigung) zu erhalten. Mehr Infos findest du hier.

Option 2: Wanderung Zion Narrows

  • Wanderung im Fluss inmitten eines beeindruckenden Canyons
  • Zu Beginn wandert man entgegen der Fließrichtung, man kann jederzeit umkehren
  • Kann bei zu hohem Wasserstand gesperrt sein
  • Startpunkt: Haltestelle Temple of Sinawava (mit Shuttle ab Visitor Center erreichbar)
  • Mehr Infos zur Wanderung
  • Beachte: Für diese Wanderung brauchst (stand 2025) keinen Permit, musst dich aber online oder vor Ort im Visitor Center anmelden.

Option 3: Haltepunkte des Scenic Drives erkunden

  • wenn du wenig wandern möchtest, mit Shuttle ab Visitor Center mitfahren
  • Weeping Rock: kurzer, steiler Trail zu tropfender Felswand (häufig gesperrt wegen Steinschlag, Status checken!)
  • Big Bend: bester Fotospot auf die hohen Steilwände
  • Court of the Patriachs: Kurzer Weg (ca. 5 Minuten) zu einem Panorama-Aussichtspunkt mit Ausblick auf die Felsriesen „Abraham, Isaac & Jacob“
  • Riverside Walk (Temple of Sinawava): Endstation des Zion Shuttles, Hier beginnt der beliebte Riverside Walk (ca. 2,5–3 km hin und zurück, nahezu eben), direkt am Virgin River entlang mit tollen Ausblicken und viel Schatten

Hinweis: Von April bis Oktober sind keine Autos im NP erlaubt, stattdessen fährt ein kostenloser Shuttle-Service.

Unser Hoteltipp
Map

Zion NP: Montclair Inn & Suites at Zion National Park

Haltestelle des Shuttle-Services, cooler Ausblick, Frühstück & Parkplatz inkludiert, amerikanisch rustikal

arrowcircle zum Hotel

Tag 13

Option 1: Zion Scenic Drive & Emerlad Pools

  • Scenic Drive Stopps mit dem Shuttle siehe Tag 12

Wanderung zu den Emerald Pools

  • 4,8km, 190hm, 1,5h Gehzeit
  • Wanderung zu 3 wunderschönen natürlichen Pools
  • Startpunkt: Haltestelle Zion Lodge (mit Shuttle-Service)
  • Mehr Infos zur Wanderung

Option 2: Tageswanderung East Rim Wilderness Trail

  • 16,5km, 700hm, 5h Gehzeit, mittelschwer bis anspruchsvolle Wanderung
  • Spektakuläre Ausblicke über den Zion Canyon und weite, wilde Landschaften
  • Start meist am East Entrance oder Weeping Rock (mit Shuttle erreichbar)
  • Weniger frequentiert als die klassischen Routen, dadurch viel Ruhe und echtes Wildnis-Feeling
  • Mehr Infos zur Wanderung

Weiterfahrt zum Bryce Canyon (2h)

Unser Hoteltipp
Map

Bryce Canyon: Pioneer Village

gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohen Frühstück, 10 Min Fahrt vom Bryce Canyon weg, unbedingt frühzeitig reservieren, gibt nur sehr wenig Unterkünfte dort

arrowcircle zum Hotel

Tag 14

Bryce Canyon erkunden

Sunset & Sunrise Point

  • am Sunset Point parken
  • kurzer Spaziergang zu Sunrise Point (entlang des Rim Trail)

Queens Garden Trail & Navajo Loop Trail

  • 5km, 200hm, 1,5h, zur Wanderung
  • Starte von Sunrise Point aus über den Queens Garden Trail, schließe die Navajo Loop an und komm am Sunset Point wieder raus (die perfekte Richtung!).

Optional: Peekaboo Loop Trail (Wanderung erweitern)

  • 8,4km, 440hm, 2,5h, zur Wanderung
  • Startet z.B. vom Navajo Loop, kannst du direkt nach der ersten Runde dranhängen oder später nochmal vom Parkplatz aufbrechen.
  • Anspruchsvoller, länger und deutlich weniger los als auf der Haupt-Loop

Aussichtspunkte ansteuern

  • Aussichtspunkte einfach per Auto erreichbar
  • Lower & Upper Inspiration Point: Schöne Blicke in den Canyon, Licht am schönsten eig. direkt morgens
  • Bryce Point: tolles Aussichtspunkte, idealerweise gegen Mittag oder am frühen Nachmittag für perfekte Fotos

Tipp: Der Bryce Canyon ist 24h geöffnet, beginne also so früh wie möglich, um Menschenmassen und die Hitze so lange es geht zu vermeiden.

Unser Hoteltipp
Map

Bryce Canyon: Pioneer Village

gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohen Frühstück, 10 Min Fahrt vom Bryce Canyon weg, unbedingt frühzeitig reservieren, gibt nur sehr wenig Unterkünfte dort

arrowcircle zum Hotel

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Tag 15

Weiterfahrt Bryce Canyon – Grand Canyon (5,5h) mit Zwischenstopps

Antelope Canyon

  • Spektakulärer Slot Canyon mit einzigartigen Lichtstrahlen und Sandstein-Formationen
  • Ausgangsort ist Page, nur mit Guide möglich
  • Upper oder Lower Antelope Canyon, unsere Empfehlung: Lower Antelope weniger überlaufen, günstiger
  • zur Tour im Lower Antelope Canyon
  • Tipp: Früh buchen, Touren sind oft wochenlang im Voraus voll, am besten Tour zur Mittagszeit

Horseshoe Bend Colorado River

  • Legendärer Aussichtspunkt direkt am Highway 89 südlich von Page
  • Kurzer Fußweg ca. 20 Min, 1,3 km vom Parkplatz zu einer der bekanntesten Fotokurven des Colorado River
  • Kein Eintritt, aber Parkgebühr (ca. $10)

Grand Canyon Nationalpark

  • Desert View Watchtower: Aussichtsturm am Osteingang des Nationalparks
  • Moran Point: Fotostopp auf dem Weg zum Rim
  • Grandview Point: Breit angelegter Aussichtspunkt mit einem der tiefsten Blicke in den Canyon
  • Mohave Point: Bester Sonnenuntergangsspot, dramatische Lichtstimmung, vorher rechtzeitig da sein, Parkplätze begrenzt

Tipp: Außerhalb des Parks zu schlafen ist deutlich günstiger. Es gibt leider nur SEHR WENIG Unterkünfte beim grand Canyon, was sich im Preis wiederspiegelt.

Unsere Hoteltipps
Map

hochpreisig Grand Canyon: Under Canvas Grand Canyon

Glamping auf höchstem Niveau, vom Zelt aus Sternenhimmel beobachten, sehr gutes Frühstück, gute Lage, alles sehr sauber

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Grand Canyon: Grand Canyon Inn and Motel

Zimmer ok, Restaurant im Hotel, nicht die beste, aber dafür günstige Unterkunft

arrowcircle zum Hotel

Tag 16

Grand Canyon erkunden

Wanderung auf dem “Grandview Trail” bis Horseshoe Mesa

  • 9,6km, 760hm, 6h Gehzeit
  • Wanderung mit schönen Aussichten über den Grand Canyon
  • Startpunkt: Grandview Trailhead
  • Mehr Infos zur Wanderung

Achtung: Es ist nicht möglich, an einem Tag zum Colorado River zu wandern!

Wichtiger Tipp: Wanderungen am Grand Canyon sind immer trügerisch, da man zuerst bei kühlen Temperaturen bergab wandert und beim Rückweg in der Hitze bergauf wandern muss. Sei also besonders achtsam, wie fit du noch bist und nimm unbedingt genug zu trinken, sowie eine Kopfbedeckung mit.

Unsere Hoteltipps
Map

hochpreisig Grand Canyon: Under Canvas Grand Canyon

Glamping auf höchstem Niveau, vom Zelt aus Sternenhimmel beobachten, sehr gutes Frühstück, gute Lage, alles sehr sauber

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Grand Canyon: Grand Canyon Inn and Motel

Zimmer ok, Restaurant im Hotel, nicht die beste, aber dafür günstige Unterkunft

arrowcircle zum Hotel

Tag 17

Weiterfahrt Grand Canyon – Palm Springs/Joshua Tree Park (6,5h)

  • Einen der letzten originalen Abschnitte der „Route 66“ entlangfahren (Zwischen Kingman und Seligman)
  • Mr D’z Route 66 Diner: richtig cooles Diner im amerikanischem Retro-Stil

Entspannen im Hotel

Unser Hoteltipp
Map

Palm Springs: The Spring Resort & Spa

sehr modernes Hotel, großer Spa & Pool-Bereich zum Entspannen

arrowcircle zum Hotel

Tag 18

Vormittags: Entspannen im Hotel

Nachmittags: Joshua Tree Nationalpark erkunden

  • Joshua Trees: spezieller Baum, direkt entlang der Parkstraßen – z. B. im „Joshua Tree Forest“ Bereich auf dem Weg zu den Felsen-Highlights
  • Skull Rock: Kurzer Fotostopp, Felsen sieht aus wie ein überdimensionaler Schädel
  • Arch Rock: Park am „Twin Tanks“ Parkplatz, dann geht’s etwa 1,2 km (hin & zurück, ganz easy) zum Arch Rock
  • Cholla Cactus Garden: perfekter Sonnenuntergangsspot, „Teddybären-Kakteen“ leuchten im goldenen Abendlicht
  • Optional: Hidden Valley Camp Ground: perfekter Ort, um nachts Sterne zu beobachten, Tipp: Picknick einpacken und lange im Park bleiben
Unser Hoteltipp
Map

Palm Springs: The Spring Resort & Spa

hr modernes Hotel, großer Spa & Pool-Bereich zum Entspannen

arrowcircle zum Hotel

Tag 19

Weiterfahrt nach San Diego (2,5h)

San Diego erkunden

Balboa Park

  • Riesiger Stadtpark mit kitschig-schönen Bauwerken, Gärten & Museen

USS Midway Museum

Hafenrundfahrt

  • Hafentour durch die San Diego Bay, vorbei an Coronado Bridge, Downtown San Diego, den Flugzeugträger Midway
  • Dauer: 1-2h, Startpunkt am Hafen
  • Parkmöglichkeiten direkt daneben vorhanden oder fußläufig vom USS Midway Museum
  • hier buchen

Zum Sonnenuntergang: Mount Soledad Memorial

  • bester Panoramablick auf San Diego & den Pazifik
  • mitten unter Palmen steht das große Kreuz
  • mit dem Auto erreichbar, etwas außerhalb des Zentrums
Unsere Hoteltipps
Map

mittelpreisig mittelpreisig San Diego: Pacific Shores Inn

Mission Beach fußläufig, überall Palmen, perfekte Lage, super Preis-Leistungsverhältnis, Parkplatzsuche schwierig, Restaurants und Co. fußläufig

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig San Diego: The Inn at Sunset Cliffs

Lage nicht so zentral am Mission Beach, aber auch direkt am Meer, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Parkplätze direkt dabei, Zentrum mit Auto/Uber erreichtbar

arrowcircle zum Hotel

Tag 20

Vormittags: Radtour entlang der Küste in San Diego

  • Rad mieten, viele Verleihgeschäfte, z.B. Bicycle Discory, am besten einen Beach Cruiser
  • Pacific Beach/Mission Beach Broadwalk erkunden: hippes Viertel mit dem besten Strand
  • von Pacific Beach bis nach La Jolla (Seelöfen) und zurück (22km)
  • bei La Jolla Beach evtl. Schnorchelntour mit Robben (vorher buchen, siehe unten)
  • am Strand entspannen

Tour: Schnorcheln mit Robben

  • man bekommt Schnorchelausrüstung und Neoprenanzüge
  • verspielte Robben sind das ganze Jahr über da
  • Treffpunkt bei La Jolla
  • hier buchen

Abends: Gaslamp Quarter erkunden

  • historisches Ausgehviertel im Herzen von San Diego, viele Restaurants & Clubs
  • mit Auto erreichbar
  • Nach Einbruch der Dunkelheit leuchtet die berühmte Gaslamp-Arch

Restauranttipps:

  • La Puerta: Mexican Streetfood
  • ALTITUDE Sky Lounge: coole Cocktails im Club
  • Noble Experiment: sehr versteckte, coole Speak-Easy Bar, vorher reservieren, kreative Cocktails auf höchstem Niveau, stilvolles, verruchtes Ambiente, sehr cool
Unsere Hoteltipps
Map

mittelpreisig mittelpreisig San Diego: Pacific Shores Inn

Mission Beach fußläufig, überall Palmen, perfekte Lage, super Preis-Leistungsverhältnis, Parkplatzsuche schwierig, Restaurants und Co. fußläufig

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig San Diego: The Inn at Sunset Cliffs

Lage nicht so zentral am Mission Beach, aber auch direkt am Meer, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Parkplätze direkt dabei, Zentrum mit Auto/Uber erreichtbar

arrowcircle zum Hotel

Tag 21

San Diego: Wal- und Delfintour

  • Grauwalsaison: Dez.-April
  • Blauwalsaison: Juni – Sept.
  • Delfine sind das ganze Jahr über dort
  • hier buchen

Las Americas Premium Outlet

  • Großes Outlet-Center, über 120 Marken-Stores – von Nike, Adidas, Levi’s, Samsonite, Calvin Klein, Michael Kors und mehr
  • ca. 20 Min. außerhalb vom Zentrum

Rückfahrt nach LA & Abflug oder weitere Übernachtung & Rückflug

Unsere Hoteltipps
Map

mittelpreisig mittelpreisig San Diego: Pacific Shores Inn

Mission Beach fußläufig, überall Palmen, perfekte Lage, super Preis-Leistungsverhältnis, Parkplatzsuche schwierig, Restaurants und Co. fußläufig

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig San Diego: The Inn at Sunset Cliffs

Lage nicht so zentral am Mission Beach, aber auch direkt am Meer, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Parkplätze direkt dabei, Zentrum mit Auto/Uber erreichtbar

arrowcircle zum Hotel

Map

Unsere USA-Westküste Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf USA-Westküste, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem USA-Westküste Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

hintergrund rot

Wissenswertes & Tipps

Hier sind kurz die wichtigsten Tipps für eine Rundreise an der USA Westküste zusammengefasst. All unsere Tipps gibt’s ausführlich in unserem Blogartikel „Rundreise USA Westküste: 4 geniale Routen“.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Mietwagen buchen Icon
Mietwagen buchen: Unsere Tipps & Tricks!

Lage

Wie der Name schon verrät, liegt die Region im Westen der USA. Streng genommen werden aber nur die 4 westlichsten Saaten, welche sich am Pazifik befinden (Alaska, Washington, Oregon, Kalifornien) dazu gezählt.

Spricht aber jemand von einem Roadtrip an der USA Westküste, bereist er in der Regel auch immer die Staaten Kalifornien, Nevada (Las Vegas), Arizona (Grand Canyon) und oft auch Utah (Zion, Arches und Bryce Nationalpark). Alaska, Washington oder Oregon ist dabei meist nicht gemeint, da diese als Südwesten zusammengefasst werden.


An- & Einreise

Von allen großen deutschen Flughäfen gibt es Flüge, teilweise sogar Direktflüge. Je nach konkreter Reiseroute (2 oder 3 Wochen) und Preisunterschied, kann man sogar überlegen, ob man einen Gabelflug nach Amerika für seinen Roadtrip an der Westküste wählt. Wer sich dafür entscheidet, vom gleichen Flughafen wieder abzureisen, spart sich die Einwegmiete beim Mietwagen und auch den Gabelflug.

Für die Einreise in die USA braucht ihr neben eurem Reisepass als EU-Bürger auch ein ESTA, dass ihr unbedingt vorab beantragen müsst. Es ist 2 Jahre gültig und kostet seit Ende 2025 40 USD (34€).

Tipp: Es gibt einige Drittanbieter, die deutlich höhere Preise für die Erstellung des ESTA verlangen. Die offizielle Website mit 21 USD (21€) findet ihr hier. Es ist sogar in deutscher Sprache verfügbar.


Fortbewegung & Parken

Für deinen Roadtrip an der USA Westküste brauchst du natürlich auch einen Mietwagen oder Camper. Grundsätzlich ist beides möglich, da du quasi immer breite Straßen & Parkplätze vorfindest. Es hängt also hauptsächlich von deinen Präferenzen ab.

Parkplätze findest du in vielen Städten direkt am Straßenrand. San Francisco ist allerdings eine Ausnahme, dort solltest du mit $30-50 pro Tag rechnen. Das Tempolimit außerorts ist 70 Mph und innerorts 30 Mph. An diese Limits solltest du dich auch auf alle Fälle halten, da die Polizei regelmäßig mit einer Laserpistole kontrolliert und die Strafen deutlich höher sind.

Achte darauf, dass du dir kein zu kleines Auto nimmst, auch wenn es eventuell ein paar Euro günstiger wäre. Du solltest bedenken, dass du oft umziehst und auch viel Zeit im Auto verbringst (ca. 1500 km/Woche). Ein etwas größeres, komfortables Auto schadet daher nicht. Ein Allrad ist nicht nötig.

Map

Wir von traveloptimizer buchen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de oder CHECK24, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, ist das Vergleichsportal CamperDays unsere Empfehlung.

TIPP: 110€ Rabatt bei CamperDays mit dem Code „SUPEREARLY26“ (Code gültig bis 14.09.2025, Mindestbestellwert: 999€, Abholungszeitraum: 01.01.2026 – 31.12.2026)

Bedingungen:*Einlösbar auf camperdays.de, nicht mit anderen Aktionen verknüpfbar, nicht auf bestehende Buchungen anwendbar, einlösbar bis 31.12.2026 und ab einem Mindestbestellwert ab 999€. Der Coupon ist maximal 1000 mal einlösbar. Des Weiteren gelten unsere Gutscheinbedingungen sowie unsere AGB. Zahlungen, die vor Ort getätigt werden müssen, zählen nicht zum Buchungswert. Im Falle einer Stornierung, Modifikation der Buchung oder Nichtabholung wird der Rabattbetrag nicht erstattet. Eine Auszahlung des Rabattwertes ist nicht möglich.


Beste Reisezeit

Die Hauptsaison für einen Roadtrip an der USA Westküste ist Juli bis September, allerdings ist es zu der Zeit auch ziemlich heiß und viel los.

Zu den Randzeiten (Mai, Juni, Oktober) sind die Temperaturen an der USA Westküste deutlich angenehmer für einen Roadtrip, besonders im Inland.


Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • US-Dollar
  • Man kann quasi alles mit Kreditkarte zahlen (auch ohne Pin-Eingabe)
  • Hebe zu Beginn der Reise dennoch einen Notgroschen ab – sicher ist sicher!
  • Manchmal musst du bei der Kreditkartenzahlung einen ZIP-Code (Postleitzahl) angeben, welcher aber auf deutschen Kreditkarten in der Regel nicht hinterlegt ist. Meist funktioniert es dann mit “00000” als ZIP-Code.
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine eigenen Gebühren im Ausland erhebt (zu unserem Kreditkarten-Vergleich)

Sprache

  • Englisch ist die offizielle Amtssprache.
  • Viele sprechen aber auch Spanisch.

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Beste Anbieter: T-Mobile & AT&T
  • $50-$65 für 30 Tage unlimited Internet & Telefonate
  • Für die SIM-Karte müsst ihr in einen offiziellen Shop gehen
  • T-Mobile hat das beste 5G-Netz und AT&T die beste Gesamtabdeckung. Beide bieten aber selbst in den Nationalpark eine ganz gute Abdeckung. Du solltest aber damit rechnen, dass du im Inland nicht immer Netz hast.
  • Alternative: Um Zeit und Nerven zu sparen, kannst du dir auch vor der Reise eine eSIM-Karte holen (zu unseren Reise-eSIM-Vergleich).
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Solltest du Unterkünfte vorab buchen?

  • Zur Hauptsaison in jedem Fall vorab Unterkünfte buchen, um horrende Preise oder Bruchbuden zu vermeiden.
  • Zur Nebensaison sind auch spontane Buchungen möglich.
  • Wir selbst buchen Unterkünfte immer vorab, um kostbare Urlaubszeit zu sparen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Packliste

Damit du bei deinem Urlaub nichts vergisst, haben wir extra einen Artikel über die perfekte USA-Packliste geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF ausdrucken und herunterladen.

Was vorab buchen?

Bei der Reiseplanung gilt: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Eine ausgeklügelte und gut vorbereitete Reise kann dir auf deiner USA Rundreise jede Menge Nerven, Zeit und Kosten sparen. Wir sprechen da aus Erfahrung ;). Denn es gibt einiges, das du bereits im Vorfeld buchen und erledigen kannst, damit du dich während deiner Reise ganz und gar aufs Erleben konzentrieren kannst. Alle wichtigsten Buchungen, Tickets und Hotels für deinen USA Urlaub findest du hier nochmal im Überblick.

Fortbewegung

VerkehrsmittelBuchung
FlügeFluege.de
Mietwagenbillier-mietwagen.de & CHECK24
CamperCamperDays

Hotels

OrtNächteUnterkunft
Los Angeles2-3 NächtePark Plaza Lodge
Monterey1 NachtQuality Inn Monterey
San Francisco2 NächteKing George
Yosemite NP2 NächteYosemite Valley Lodge
Lone Pine1 NachtQuality Inn Lone Pine
Las Vegas2 NächteThe Venetian Resort und Casino
Zion NP2 NächteMontclair Inn & Suites at Zion National Park
Bryce Canyon2 NächteBryce Pioneer Village
Grand Canyon (Glamping)2 NächteUnder Canvas Grand Canyon
Grand Canyon (günstige Option)2 NächteGrand Canyon Inn and Motel
Palm Springs2 NächteThe Spring Resort & Spa
San Diego2-3 NächtePacific Shores Inn
San Diego2-3 NächteThe Inn at Sunset Cliffs

Tickets für Touren & Eintritte

OrtHighlightBuchung
Los AngelesHop-On/Hop-Off Buszur Buchung
Los AngelesHelikopterflug über LAzur Buchung
Los AngelesWhale Watchingzur Buchung
Los AngelesUniversal Studios Hollywoodzum Ticket
Los AngelesWarner Bros Studioszum Ticket
Los AngelesBeverly Hills Tourzur Tour
San Francisco: AlcatrazAlcatraz Tourzur Buchung
San Francisco. AlcatrazHop-On/Hop-Off Buszur Buchung
San Francisco: AlcatrazAlcatraz mit Bootsfahrtzur Buchung
San FranciscoHop-On/Hop-Off Buszur Buchung
San FranciscoE-Bike Verleihzur Buchung
San FranciscoSunset Bootsfahrt unter Golden Gate Bridgezur Tour
Las VegasRiesenrad High Rollerzum Ticket
Las VegasCirque de Soleilzum Ticket
Las VegasBlue Man Showzum Ticket
Las VegasDavid Copperfieldzum Ticket
Las VegasAlle Showsmehr Infos
Las VegasHubschrauber-Rundflug bei Nachtmehr Infos
PageLower Antelope Canyonzur Tour
San DiegoUSS Midway Museumzum Ticket
San DiegoHafenrundfahrtzum Ticket
San DiegoWal- & Delfinbeobachtungstourzur Buchung
Zion NPWanderung Angel’s Landingzur Lottery
Zion NPWanderung Zion Narrowszur Anmeldung

Kosten

Die Kosten für eine 3-Wochen-Rundreise an der USA Westküste sind unserer Erfahrung nach relativ hoch und schwanken stark, je nachdem, wie gerade der Doller-Euro-Kurs ist und zu welcher Jahreszeit du reist. Du solltest auf alle Fälle mit Übernachtungspreisen zwischen 150€ und 250€ rechnen für gute Hotels im mittleren Preissegment. Ein Mietwagen kostet auf alle Fälle 30€ pro Tag und auch die Restaurantpreise sind locker 20% höher als in Deutschland (15-20% Trinkgeld beachten).

Je nachdem, wie viele Aktivitäten man macht, kommen da auch nochmal relevante Kosten zusammen, aber wenn man schon mal an der USA Westküste ist, sollte man an der Stelle nicht sparen! Eintritt kosten auch alle Nationalparks, beachte hier unseren Spartipp.

Spartipp: Kaufe dir den „National Parks & Federal Recreational Lands Annual Pass“. Dieser kostet nur 80 USD (78,50€) und berichtigt alle Insassen eines Autos (teilweise maximal 4 Personen) zum Eintritt in alle Nationalparks, für ein Jahr. Er ist an jedem Nationalpark-Eingang erhältlich.

GesamtPro Person
Hotels (21 Nächte)3.800€1.900€
Mietauto (21 Tage)700€350€
Flug (München – Los Angeles)1000€500€
FIXKOSTEN GESAMT5.500€2.750€
Restliche Kosten (Sprit, Essen, Eintritte, & Co.)3500€1.750€
GESAMTKOSTEN9.0004.500
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 248

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen: USA Westküste

Wie viele Tage braucht man für die USA Westküste?

Die USA Westküste und das dazugehörige „Hinterland“ (Las Vegas und die Nationalparks) sind sehr groß und die Strecken zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten lange. Wenn du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen und nicht nur im Auto sitzen möchtest, solltest du 2 besser 3 Wochen einplanen. Zur Route für 3 Wochen Rundreise

Was muss man an der USA Westküste gesehen haben?
  • Los Angeles (Walk of Fame, Griffith Observatory, …)
  • Highway 1
  • San Francisco (Golden Gate Bridge, Lombard Street, Alcatraz, Cable Car, …)
  • Yosemite National Park
  • Death Valley
  • Las Vegas
  • Zion National Park
  • Grand Canyon

Zur passenden 3-Wochen-Route

Wann ist die beste Reisezeit für die USA Westküste?

Hauptreisezeit ist zwischen Juli und September. Zu der Zeit ist es allerdings sehr heiß und die Nationalparks sind ausgetrocknet. Unsere Empfehlung ist der Mai, Juni, Ende September oder Oktober. Zu der Zeit ist weniger los, die Temperaturen sind angenehm und die Kosten niedriger. Mehr Tipps für eine Rundreise an der USA Westküste

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Madlaina
    14. März 2024

    Vielen Dank für die Tipps! Habt ihr auch Erfahrung mit Übernachten im Auto offroad? Also freies Stehen und übernachten im Auto an der Westküste?

    • Nina
      Nina von traveloptimizer
      05. April 2024

      Leider haben wir damit keine Erfahrung….

  • Vroni
    07. Dezember 2024

    Hey Traveloptimizer, ich find eure Seite mega gut und eure vielen Tipps helfen mir gerade ungemein beim Planen einer USA-Westküstenrundreise nächstes Jahr im April/Mai.Eure 3-wöchige Tour find ich hier schon sehr gut, allerdings würden wir sie gerne andersrum fahren, also Start in LA und dann erstmal weiter nach San Diego usw. Spricht da eurer Meinung was dagegen? LG und macht weiter so

    • Nina
      Nina von traveloptimizer
      08. Dezember 2024

      Hi Vroni 🙂
      Nein, unserer Meinung nach spricht da nichts dagegen 😉 Geht genauso!

  • Ines
    03. Februar 2025

    Hallo ihr zwei,
    eure Seite ist wirklich sehr hilfreich! Gerade fragen wir uns, wie ihr solche Schnapper machen konntet, also bei Flug- und Mietwagenbuchung… zu welchen Zeitpunkten, bzw. wie weit im Voraus habt ihr gebucht? Außerdem würde uns sehr interessieren, ob ihr schonmal mit dem Camper durch die USA gereist seid und was sich eurer Meinung nach besser eignet?

    Wir freuen uns von euch zu hören.
    Viele liebe Grüße

    Ines und Max

    • Nina
      Nina von traveloptimizer
      10. Februar 2025

      Hallo ihr lieben, wir reisen meistens zur Nebensaison und buchen Flüge im Voraus bzw. vergleichen viel. Dieses Jahr 2025 sind die Flugpreise aber allgemein gestiegen…
      Mit dem Camper sind wir noch nicht durch die USA gereist, mit dem Auto war das super bequem. Einen Camper in einer Stadt wie LA, San Francisco oder Las Vegas stelle ich mir allerdings kompliziert vor.