TOP 22 Costa Rica: Die besten Sehenswürdigkeiten & schönsten Orte
Wenn du an Costa Rica denkst, dann hast du wahrscheinlich auch sofort Bilder von Faultieren, Tukanen oder Schildkröten im Kopf, doch welche weiteren Sehenswürdigkeiten hat das Land zu bieten? Das Besondere an Costa Rica ist vor allem die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. In 29 Nationalparks und Naturreservaten kannst du auf Safari gehen, durch dichten Dschungel wandern, Vulkane besteigen und an wunderschönen Stränden entspannen. Zu unseren Highlights in Costa Rica zählen auch einige Wasserfälle. In diesem Artikel verraten wir dir zum einen die Must-Sees und schönsten Orte in Costa Rica, aber auch überbewertete Nationalparks, die sich eher weniger lohnen. Alle Sehenswürdigkeiten haben wir dir auch nochmal übersichtlich in einer Costa Rica Karte zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen!
Falls du dich fragst, wie man die besten Highlights bei einer 2-3-wöchigen Reise durch Costa Rica kombinieren kann, dann schau unbedingt hier vorbei:
Karte mit allen Sehenswürdigkeiten
Bevor wir zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica kommen, möchten wir dir einen kurzen Überblick der Highlights auf dieser Karte geben, damit du dich besser orientieren kannst.
Unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten in Costa Rica
- Corcovado Nationalpark
- Cahuita Nationalpark
- Puerto Viejo
- Nauyaca Wasserfall
- Santa Teresa
- Krokodiltour
- Tamarindo
- La Fortuna
- Kaffee und Kakaotour
- Geheimtipp: Blue Falls
Das sind unsere Top 10, nachfolgend findest du alle Sehenswürdigkeiten in Costa Rica.
Pazifikküste
Für einen besseren Überblick, haben wir dir die Sehenswürdigkeiten sortiert und starten mit den schönsten Orten an der Pazifikküste in Costa Rica. Hier findest du nicht nur den besten Nationalpark des Landes, sondern auch die schönsten Sonnenuntergänge. Diese gibt es nur hier!
Schildkröten und Surfer in Tamarindo
Highlights
- Playa Grande Tamarindo
- Gute Surfstrände (perfekt für Anfänger)
- Turtle Nesting Touren
- Black Sand Beach
- Corchal Beach
Tamarindo ist ein beliebter und sehenswerter Urlaubsort in Costa Rica, der vor allem mit seinen wunderschönen, langen Sandstränden und unvergesslichen Sonnenuntergängen punktet. Am Playa Grande haben sich abends bei Ebbe die rosa Wolken im Sand gespiegelt – ein unvergesslicher Anblick. Ein Einheimischer hat uns erzählt, dass Tamarindo bei ihnen den Spitznamen „Tamagringo“ hat, da dort viele Touristen (vor allem Amerikaner) Urlaub machen. Und ja, das stimmt. An der Hauptstraße, die parallel zum Tamarindo Beach verläuft, reihen sich Hotels und Restaurants aneinander. Das Publikum hier ist gemixt: Surfer, Rentner und Familienurlauber.
Black Sand Beach
Surfer in Tamarindo
Tamarindo
Man kann dem Trubel in der Ortschaft aber schnell entkommen und einfach die wunderschönen Strände in der Umgebung erkunden. Uns persönlich hat es vor allem wegen der Schildkröten hier hergezogen. Von Oktober bis April kann man abends Grüne Meeresschildkröten und Lederschildkröten bei der Eiablage am Strand beobachten.
Tipp: Wir haben uns ein Hotel (Hotel El Manglar*) direkt am Playa Grande gebucht, um dem Trubel in der Stadt zu entkommen. Die Sonnenuntergänge dort waren der Hammer!
Alle wichtigen Infos findest du in unserem Blogartikel zu Tamarindo.
Surferparadies Santa Teresa
Highlights
- Ausblick beim Hotel Vista de Olas*
- Hippe Cafés und Surfervibes
- Surfen am Playa Santa Teresa
- Playa Hermosa
- Mal Pais Tidepools
- Schnorcheln beim Playa Cuevas
Santa Teresa liegt auf der Nicoya Halbinsel und ist ein Hotspot für Surfer, Digitale Nomaden und Partypeople. Das Publikum ist hier deutlich jünger als in Tamarindo. Auf der Hauptstraße haben wir nur durchtrainierte, junge Surferboys- und -girls getroffen, mit dem Board unter dem Arm. Das Hauptfortbewegungsmittel schlechthin: Quads & Fahrräder
Du solltest nämlich wissen, dass die Straßen rund um Santa Teresa bzw. auf der gesamten Nicoya Halbinsel extrem schlecht, nicht geteert und mit vielen Schlaglöchern versehen sind. Ein SUV ist hier wirklich von Vorteil. In der Ortschaft ging Ninas Shoppingherz auf: Wunderschöne (aber auch teure) Boutiquen, Surfershops, Cafés und Restaurants, die sogar für Vegetarier/Veganer etwas bereithalten. Insgesamt ist es aber ein sehr ruhiger und chilliger Ort.
Mehr Infos zu diesem tollen Surferort in Costa Rica findest du hier: Highlights in Santa Teresa
Playa Hermosa
Hotel Vista de Olas
Mal Pais Tidepools
Nationalpark Rincon de la Vieja
Highlights
- Ziplining über dem Regenwald des Rincon de la Vieja Nationalparks
- River Tubing Tour
- Naturmoorbad
- Thermalbäder
- Wanderung durch den Rincon de la Vieja Nationalpark
Die Region rund um den Rincon de la Vieja Nationalpark liegt etwas abseits der normalen Costa-Rica Route (siehe Karte) und gehört deshalb noch eher zu den Geheimtipps unter den Sehenswürdigkeiten in Costa Rica. Ähnlich wie in La Fortuna gibt es hier Vulkane, heiße Quellen und auch Thermalbäder und -hotels, in denen man super entspannen kann.
Den Vulkan selbst kann man leider nicht besteigen, sondern nur von unten bewundern. Wer etwas mehr Action möchte, kann die Wanderschuhe schnüren und den Rincon de la Vieja Nationalpark erkunden, sich mit Ziplines durch den Regenwald schwingen, ein Schlammbaden nehmen oder mit Reifen auf dem Fluss raften. „River Tubing“ nennt sich dieses Abenteuer.
Obwohl es Tagestouren ab Tamarindo* gibt, würden wir dir empfehlen, in Liberia im Landesinneren zu übernachten, um das Gebiet rund um den Rincon Vieja zu erkunden. Die Fahrtzeit von Tamarindo zum Rincon Viejo Vulkan beträgt ca. 2 Stunden.
Krokodilstour bei Tarcoles
Infos
Die Crocodile Bridge über dem Fluss Tarcoles ist eine bekannte Sehenswürdigkeit in Costa Rica, die sogar kostenlos ist und sich zwischen La Fortuna und Uvita befindet (siehe Karte). Die meisten halten auf dem Weg zum Manuel Antonio Nationalpark direkt bei der Brücke an. Du findest auf jeder Seite kleine Parkbuchten mit nervigen Parkeinweisern, die gegen eine kleine Spende ein Auge auf dein Auto werfen.
Der Grund, warum du hier zu 100%iger Wahrscheinlichkeit Krokodile unter der Brücke sehen wirst, ist leider etwas traurig: Die Krokodile wurden über die Jahre von Touristen und Einheimischen angefüttert. Obwohl es seit 2013 illegal ist, Wildtiere zu füttern, schmeißen trotzdem regelmäßig Leute Hähnchenschenkel und Co. runter – haben wir leider selbst erlebt. Die Tiere verlernen durch die Fütterungen ihren natürlichen Jagdinstinkt und leben unter der Brücke als „Rudel“, was total unnormal ist. Krokodile sind normalerweise Einzelgänger.
Krokodilstour Tarcoles Fluss
Crocodile Bridge
Krokodil
Um Krokodile hautnah in ihrer natürlichen Umgebung im Fluss schwimmen zu sehen, solltest du eine Bootstour bei Tarcoles buchen, aber bitte bei einem Anbieter, der die Krokodile NICHT füttert, wie beispielsweise Jungle Crocodile Safari & Bird Watching Tour. Die Tour warklich ein absolutes Highlight während unserer Costa Rica Rundreise.
Bei der 1,5h Tour haben wir unglaublich viel über die bis zu 4,80m großen Tiere im Tarcoles River gelernt und sind ihnen wirklich sehr nahegekommen. Insgesamt haben wir 8 von den insgesamt 1.200 Krokodilen gesehen. Die meisten Krokodile wirst du an sonnigen Tagen direkt am Flussufer sehen können.
Tipp 1: Wir waren um 15:00 Uhr die einzigen, das Boot vorher war ziemlich voll, also fragt einfach bei der Reservierung, wie viele Personen bereits auf dem Boot sind.
Tipp 2: Um eine Tour zu reservieren, kannst du einfach anrufen und fragen, wann und ob noch Touren frei sind. Auf der Website findest du die Telefonnummer.
Manuel Antonio Nationalpark
Infos
Obwohl uns einige Reisende, die wir während unserer Weltreise getroffen haben, vom Manuel Antonio Nationalpark abgeraten haben, wollten wir den berühmtesten Nationalpark Costa Ricas nicht auslassen. Im Nachhinein können wir sagen: Diese Costa Rica Sehenswürdigkeit kann man sich auch sparen, wenn man andere Nationalparks in Costa Rica besichtigt, wie beispielweise den Cahuita oder den Corcovado Nationalpark.
Ja, es gibt dort schöne Strände, an denen man sogar baden kann und auch die Tierdichte ist nicht schlecht, aber der Nationalpark ist wirklich komplett überlaufen. Das liegt zum einen an der guten Erreichbarkeit ab San Jóse und auch an den einfachen und breiten Wegen, die auch komplett barrierefrei gestaltet sind.
Faultier
Besucherandrang Manuel Antonio
Wir hatten leider Pech, denn unser Guide war ziemlich unmotiviert und nach 1 statt 2 Stunden fertig. Gesehen haben wir Affen und Faultiere, die wir aber auch ohne Guide entdeckt hätten, da zahlreiche andere Touren um den Baum standen. Statt einem Freelancer Guide am Eingang würden wir dir empfehlen, eine Tour auf der offiziellen Website zu buchen (allerdings sehr große gruppen) oder etwas günstigere Touren* über GetYourGuide (die sind nämlich von guten Bewertungen abhängig).
Tipp 1: Du kannst kein Ticket vor Ort kaufen, sondern nur online im Vorfeld über die Website.
Tipp 2: Bereits mehrere Kilometer vor dem Eingang versuchen dich Parkeinweiser in die Parkplätze locken. Den günstigsten und nächsten Parkplatz haben wir bei der Kurve beim La Vela Boutique Hotel entdeckt. Von dort sind es nur 2 Minuten zu Fuß.
Nauyaca Wasserfall
Infos
Merke dir Nauyaca, denn das ist unserer Meinung nach der schönste Wasserfall Costa Ricas, und damit auf jeden Fall einer der Top-Sehenswürdigkeiten.
Das Wasser rauscht hier über zwei Ebenen insgesamt 61 Meter in die Tiefe. Am unteren Wasserfall kannst du sogar schwimmen, ebenso wie in den türkisfarbenen Pools etwas weiter unten. Von Uvita aus erreichst du den Nauyaca Wasserfall in ca. 1 Stunde. Es gibt insgesamt zwei verschiedenen Eingänge und man muss ein Weilchen durch den Dschungel wandern, bis man ihn erreicht. Wir würden dir empfehlen, möglichst früh zu kommen, dann hast du diesen schönen Ort in Costa Rica ganz für dich alleine.
Tipp: Festes Schuhwerk ist für die Wanderung auf jeden Fall von Vorteil!
Alle Infos zum Wasserfall findest du in diesem Blogartikel: Nauyaca Waterfalls
Walflossenstrand bei Uvita
Infos
Der Strand im Marino Ballena Nationalpark sieht bei Ebbe von oben betrachtet aus wie eine riesige Walflosse. Und Funfact: Im September und Oktober kann man vor der Küste in Uvita tatsächlich auch Wale beobachten – am besten bei einer Bootstour*. Aber auch außerhalb der Walsaison lohnt es sich, diese Sehenswürdigkeit in Costa Rica zu besuchen. Man kann am Strand entlang wandern bis zur Walflosse. Dafür braucht man circa 20 Minuten. Direkt hinter dem Strand sind zahlreiche Palmen, die etwas Schatten bieten.
Alle Infos zum Walflossenstrand und der Ortschaft findest du hier: Top-Sehenswürdigkeiten in Uvita
Punta Uvita
Uvita Unterkunft mit Ausblick
Catarata Uvita
Corcovado Nationalpark
Infos
Wenn du uns fragst, was man in Costa Rica gesehen haben muss, dann auf jeden Fall den Corcovado Nationalpark! Dieses wilde Fleckchen Erde liegt auf der Osa-Halbinsel (siehe Karte) und ist eher noch ein Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten in Costa Rica. Nachdem die Regierung den Bauern dort viel Land abgekauft hat, ist ein Teil der Halbinsel seit 1975 Nationalpark. Die einst abgeholzten Bereiche wurden von der Natur zurückerobert und haben sich zu einem sog. „Sekundärwald“ entwickelt.
Ein Futterparadies für zahlreiche Tiere, weshalb dieser schöne Ort in Costa Rica zu den artenreichsten Regionen der Welt zählt! Hier kannst du alle vier Affenarten in Costa Rica sehen, aber auch Tukane, Aras, Faultiere, Krokodile, Tapire (sehr selten auf der Welt), Pumas (sehr selten), Schlangen und vieles mehr. In keinem anderen Nationalpark in Costa Rica sind die Chancen auf Wildkatzen höher. Der Einlass in den Nationalpark ist auf 120 Tagestouristen und 70 Übernachtungen limitiert und du kannst ihn nur mit Tour bzw. Ranger besuchen, deshalb empfiehlt es sich, Touren unbedingt weit im Voraus zu buchen.
Alles, was du wissen musst, um deinen Besuch zu planen, findest du hier: Corcovado Nationalpark
Tapir
Vogel mit Wimpern
Totenkopfäffchen
Karibikküste
So, wir wechseln an die Karibikküste von Costa Rica (siehe Karte) und zeigen dir auch hier die schönsten Orte, Nationalparks und Sehenswürdigkeiten. Der Unterschied zur Pazifikküste: Statt Sonnenuntergänge siehst du hier die Sonnenaufgänge. Wir persönlich finden, dass hier der PURA VIDA Lifestyle deutlich ausgeprägter ist. In den kleinen Ortschaften wie Cahuita, Puerto Viejo und Punta Uva läuft meistens Reggae-Musik und die Einheimischen sind sehr gechillt, ebenso wie die zahlreichen Faultiere.
Mini-Amazonas Tortuguero Nationalpark
Highlights
- Schildkrötentour am Strand
- Kayaktour am Morgen
- Wanderung durch den Tortuguero Nationalpark
Der Tortuguero Nationalpark versprüht weniger Karibik-Vibes, sondern eher Amazonas-Vibes. Die Hauptortschaft Tortuguero ist nur per Boot oder Flugzeug zu erreichen und umgeben von zahlreichen Flussarmen. Dieser Nationalpark unterscheidet sich deutlich von den anderen Nationalparks in Costa Rica, denn die Vegetation ist ähnlich wie im Amazonas-Regenwald und es regnet auch sehr häufig. Buche dir am besten eine Boots- oder Kajaktour, um vom Fluss aus den Nationalpark zu erkunden.
Der lange Sandstrand in Tortuguero ist zwar sehr schön, aber leider aufgrund von Strömungen nicht wirklich zum Schwimmen geeignet – kurz abkühlen geht aber dennoch. Die Hauptsehenswürdigkeit, warum du diesen Nationalpark in Costa Rica besuchen solltest, sind aber vor allem die Schildkröten.
- Nestbau: Juli-Oktober (Juli & August am besten), außer Leatherback-Turtles (April-November, aber sehr schwer zu sehen)
- Schlüpfzeit: September-November
Außerhalb der Schildkrötenzeit ist der Tortuguero Nationalpark unserer Meinung nach kein Must-See in Costa Rica. Wenn du trotzdem mehr erfahren möchtest, schau dir diesen Artikel an: Highlights im Tortuguero Nationalpark in Costa Rica
Tortuguero Strand
Iguana
Amerikanischer Schlangenhalsvogel
Faultierparadies Cahuita Nationalpark
Infos
Der Cahuita Nationalpark darf bei den Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica auf keinen Fall fehlen, denn hier haben wir mit Abstand die meisten Faultiere gesehen und das sogar ganz ohne Guide.
Außerdem führt ein wunderschöner 8 Kilometer langer Wanderweg an der Küste entlang, der die beiden Eingänge miteinander verbindet. Während man Ausschau nach den Tieren hält, kann man immer wieder einen kurzen Abstecher an den Strand machen, um dort zu chillen. Allzu viel los war bei uns im Dezember nicht, es scheint also wirklich noch eher ein Geheimtipp zu sein, den du bei deiner Costa Rica Reise aber auf keinen Fall verpassen solltest.
Tipp: Es gibt zwei Eingänge. Der Eingang beim „Kelly Greek Hotel“ ist kostenlos bzw. beruht auf Spendenbasis (in Google Maps öffnen).
Wenn du diesen schönen Ort in Costa Rica besuchen möchtest, schau auch bei unserem Blogartikel über die Sehenswürdigkeiten in Puerto Viejo vorbei.
Karibik-Vibes bei Puerto Viejo
Highlights
- Cahuita Nationalpark
- Playa Negra
- Playa Cocles (Surferstrand)
- Jaguar Rescue Center
- Playa Punta Uva
- Playa Manzanillo
Wir persönlich finden, Puerto Viejo ist der ideale Ausgangsort, um andere Highlights an der Karibikküste Costa Ricas zu erkunden, wie beispielsweise den Cahuita Nationalpark, Punta Uva oder das Jaguar Rescue Center.
Die Ortschaft ist relativ klein und gemütlich und versprüht überall einen richtigen Karibik-Flair. Überall läuft Reggae-Musik, es gibt einige süße Boutiquen, Cafés und Restaurants. Der perfekte Ort für Surfer, digitale Nomaden und einen chilligen Strandurlaub.
Die schönsten Stände, Nationalpark, Unterkünfte und Restaurants findest du in unserem Blogartikel zu Puerto Viejo.
Jaguar Rescue Center
Infos
Beim Jaguar Rescue Center handelt es sich um eine Art Tierheim bzw. Tierrettungszentrum für Wildtiere. Es gibt dort öffentliche Führungen (Dauer 1,5h), bei denen man einiges über die einzelnen Schicksale der Tiere und deren Verhalten in freier Wildbahn erfährt. Das Jaguar Rescue Center wird nicht von der Regierung unterstützt, sondern ist auf die Eintrittsgelder durch Besucher und die Hilfe der über 30 Voluntäre angewiesen.
Tipp: Reserviere dein Ticket für eine Führung unbedingt im Voraus, entweder telefonisch oder über die Website.
Mehr Infos erfährst du in unserem Blogartikel zu Puerto Viejo
Landesinnere von Costa Rica
Auch im Landesinneren von Costa Rica und rund um die Hauptstadt San José kann man einige Sehenswürdigkeiten erleben (siehe Karte). Vulkane, heiße Quellen, Kaffeeplantagen und ein paar der schönsten Wasserfälle des Landes warten hier auf dich. Wir zeigen dir, welche Aktivitäten und Highlights sich hier lohnen.
Heiße Quellen & Arenal Vulkan in La Fortuna
Highlights
- Hotel mit heißen Quellen
- Wanderungen rund um den Vulkan
- La Fortuna Wasserfall
- Mistico Hanging Bridges
- Rope Swing
- Chocolate Tour
- Höhlentour Cavernas de Venado
La Fortuna ist der Ort, der unmittelbar mit den heißen Quellen in Verbindung gebracht wird. Die Ortschaft selbst gehört jetzt nicht zu den schönsten Orten in Costa Rica, aber es gibt dort einen kleinen Hauptplatz, ein paar Souvenirshops, Supermärkte und Restaurants. Wenn die Wolken es erlauben, hat man einen herrlichen Blick auf den Vulkan. Am besten buchst du dir aber ein Hotel etwas außerhalb mit eigenem Thermalbad. Ansonsten kannst du rund um den Vulkan super wandern und Tukane, Faultiere und Co. entdecken. La Fortuna ist aber auch auch Zentrum für Action-Aktivitäten. Die Gegend eignet sich perfekt zum Raften, Canyoning und Ziplining.
Auf den Vulkan Arenal kannst du leider nicht hochwandern und er ist leider auch oft in den Wolken, aber wenn er sich zeigt, ist er umso imposanter.
Wenn dieses Costa Rica Highlight bei deiner Reise auf einen Fall fehlen darf, schau gerne auch hier vorbei: La Fortuna Sehenswürdigkeiten
La Fortuna Wasserfall
Infos
Der La Fortuna Wasserfall stürzt sich 70 Meter in die Tiefe, bevor sich das Wasser in einem türkisen Pool sammelt. Der Weg zum Wasserfall ist einfach, es führen 530 Stufen nach unten. Dafür solltest du gut 15 Minuten Gehzeit einplanen, nach oben etwas mehr. Unten bei den Steinen oder bei der Aussichtsplattform kann man die Kraft des Wassers richtig spüren. Direkt beim Wasserfall kannst du zwar nicht baden, aber etwas weiter hinten laden türkise Pools bzw. der Fluss zum Abkühlen ein. Die Bademöglichkeit ist allerdings bei zu starker Strömung gesperrt (war bei uns der Fall).
Tipp: Wir müssen zugeben, der Eintrittspreis zum La Fortuna Wasserfall ist mit $18 wirklich knackig. Wenn du etwas sparen und dir nicht alle Wasserfälle gönnen möchtest, lass lieber den La Fortuna Wasserfall weg und sieh dir die Blue Falls und die Nauyaca Waterfalls an.
Kaffee- und Kakaotour
Infos
Die Region rund um La Fortuna und Monteverde ist perfekt für den Anbau von Kaffee und Kakao geeignet. Viele Farmer bieten geführte Touren durch die Plantagen mit anschließender Verkostungen an. Wir haben damals in La Fortuna eine Kakaotour und in Monteverde eine Kaffeetour gemacht, wobei uns die Kakaotour deutlich besser gefallen hat, da man den Verarbeitungsprozess besser nachvollziehen konnte und auch mehr probieren durfte. Wir haben sogar selbst einige Pralinen hergestellt und konnten eine rohe Kakaobohne verkosten – ein echtes Highlight während unserer Costa Rica Reise.
Kaffeeplantage Monteverde
Pralinenherstellung
Übrigens: Wer nun denkt, dass Kaffee und Kakao hier besonders günstig ist, der liegt leider falsch. Qualität hat auch in Costa Rica ihren Preis. Für 250g Kaffee haben wir ca. 8€ bezahlt und eine Tafel Schokolade kostet 5€, selbst im Supermarkt.
- Unsere Kakaotour in La Fortuna: Eden Chocolate Tour* (etwas abseits der Hauptstraße, weniger Touristen, super Tour, Dauer; 2h)
- Unsere Kaffeetour in Monteverde: Café Monteverde Coffee Tour (sehr ausführliche Tour durch Kaffeeplantagen, am Ende kurzes Tasting, Dauer: 2,5h)
- Kombitour (Kaffee & Kakao) in La Fortuna: North Fields Coffee Tour* (nur Kakaoplantage, keine Kaffeeplantage, aber trotzdem auch Kaffeetasting, inkl. Eintritt zum La Fortuna Arenal Volcano Rain Forest Reserve, Dauer: 2,5h, $43)
- Kombitour (Kaffee, Kakao und Zuckerrohr) in Monteverde: Don Juan Tours Monteverde* (2,5h)
Monteverde
Highlights
- Tour durch den Nebelwald (Cloud Forest)
- Kolibri Café
- Night Walk durch das Santa Elena Reserva
- Kaffee Tour
- Ziplining
- Frog Pond Ranario (Froschsafaris)
Monteverde liegt in den Bergen im Landesinneren, deutlich höher als La Fortuna und somit ist es dort auch kühler, vor allem nachts. In dieser Region wächst der Kaffee in Costa Rica, der weltweit für seine gute Qualität bekannt ist. Außerdem versteckt sich in Monteverde eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Costa Rica und zwar der Nebelwald (Cloud Forest). Davon gibt es weltweit nur noch sehr wenige – Tendenz sinkend. Nirgends sonst ist die Biodiversität der Pflanzen höher als hier im Monteverde Cloud Forest. Auf einem Baum wachsen bis zu 200 verschiedenen andere Pflanzen. Der dauerhafte Nebel sorgt zum einen für dieses unglaubliche Pflanzenwachstum, aber auch für eine richtig mystische Stimmung.
Mehr Informationen zu dem schönen Ort in Costa Rica findest du hier: Monteverde Sehenswürdigkeiten
Rio Celeste
Infos
Vielleicht hast du schon mal ein Foto von diesem azurblauen Fluss bzw. Wasserfall gesehen und dir gedacht „das ist mit Sicherheit Photoshop oder ein krasser Filter“. Tatsächlich ist die Wasserfarbe aber natürlich und kann auch in echt so krass aussehen. Die Betonung liegt auf „kann“, denn vor allem zur Regensaison zwischen Mai-Dezember kommt es häufig vor, dass der Fluss aufgrund von starken Regenfällen braun statt blau ist. Um die Anfahrt nicht umsonst anzutreten, lohnt es sich, vorab anzurufen (+506 2478 8008) und sich nach dem aktuellen Stand zu erkundigen.
Die blau-türkise Wasserfarbe hat der Fluss übrigens bestimmten Mineralien zu verdanken, die ihn zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Costa Rica machen. Bereits der ca. 30-minütige Wanderweg zum Wasserfall ist wirklich schön. Anschließend kannst du noch weiterwandern am Fluss entlang. Ab und zu steigt dir hier der Geruch nach faulen Eiern in die Nase, das liegt an den Schwefelquellen, die rund um die Vulkanregion immer wieder hochbrodeln. Insgesamt solltest du für den Besuch 2-3 Stunden einplanen.
P.S.: Wir waren zweimal dort und hatten leider immer Pech. Eine gute Freundin hat uns allerdings das Bild zur Verfügung gestellt, damit du siehst, wie der Rio Celeste an seinen „guten Tagen“ aussieht.
Tipp: Ohne Mietwagen kannst du ganz einfach auch eine Tour ab La Fortuna* buchen.
brauner Fluss
Wanderung zum Wasserfall
brauner Rio Celeste Wasserfall
Poas Vulkan
Infos
Den Vulkan Poas erreichst du ab San Jóse in ca. 1-1,5h (siehe Karte), das macht ihn zu einer beliebten Sehenswürdigkeit in Costa Rica. Man kann mit dem Auto bis ganz nach oben fahren. Zur Aussichtsplattform mit dem türkisfarbenen Kratersee ist es dann nicht mehr weit. Wer Lust hat, wandert anschließend auch noch auf drei kurzen Wanderwegen und erkundet die unglaubliche Landschaft. Beim Botos Lake Trail kannst du ca. 30 Minuten bis zu einer anderen Lagune wandern, die allerdings nicht mehr so schön türkis ist.
Tipp 1: Tickets sind nur online buchbar (reicht auch spontan)
Tipp 2: Auf dem Gipfel ist es ziemlich windig, bring also warme Kleidung mit.
Tipp 3: Der Vulkan ist leider super oft in den Wolken, dann lohnt sich die Fahrt dorthin nicht.
Vulkan Irazú
Infos
Mit 3.432m ist der Vulkan Irazú der höchste Vulkan in Costa Rica. Ebenso wie beim Poas Vulkan, kannst du hier sehr weit nach oben fahren und einen Blick in den Vulkankrater werfen. Leider ist auch der Vulkan oft von Wolken umgeben, deshalb lohnt sich ein Besuch nur an klaren Tagen. Dann kann man von hier aus sowohl den Pazifischen, als auch den Atlantischen Ozean sehen.
Cerro Chirripó
Wanderung
- Höhe: 3.820 m
- Länge: 36.2km
- Höhenmeter: 2.600hm
- Dauer: 2 Tage
Für Wanderfans ist die Besteigung des höchsten Berges in Costa Rica mit Sicherheit ein Highlight. Es wäre schon sehr verlockend gewesen, auf dem Cerro Chirripó (3820 m) zu stehen und sowohl den Pazifik, als auch das Karibische Meer zu sehen, doch leider hatten wir keine Zeit mehr. Bei der Wanderung sieht man aber auch Gletscherseen und Moorlandschaften.
Die Wanderung ist mit 36km und über 2000hm ziemlich sportlich. Man schläft deshalb eine Nacht im Base Camp
Achtung: Die Anzahl der Wanderer ist streng limitiert. Beantrage also unbedingt im Voraus die Erlaubnis.
Geheimtipp: Blue Falls
Infos
Am Ende möchten wir dir noch einen echt coolen Geheimtipp in Costa Rica vorstellen, den du auf fast keiner anderen Sehenswürdigkeiten-Liste findest. Die „Blue Falls of Costa Rica“ (auch bekannt als Catarata de toro) sind relativ einfach ab San Jóse oder La Fortuna zu erreichen. Insgesamt handelt es sich um 6 Wasserfälle, die ähnlich wie der Rio Celeste eine extrem blaue Wasserfarbe aufweisen. Du kannst bei den Wasserfällen und in den türkisen Pools sogar baden, also pack nicht nur die Wanderschuhe, sondern auch die Badesachen ein.
Leider kann man diese Sehenswürdigkeit in Costa Rica nicht auf eigene Faust erkunden, sondern wird von einem Guide begleitet. Unter der Woche kann man nur 4/6 Wasserfällen besuchen, am Wochenende sind alle zugänglich. Teilweise muss man schon ein Stück zu den Wasserfällen wandern, deshalb sollte man mind. 3 Stunden für den Besuch einplanen. Das Highlight ist auf jeden Fall „Las Gemelas“, dort befinden sich gleich 2 blaue Wasserfälle direkt neben- bzw. hintereinander.
Tipp: Nachdem uns der Guide alles gezeigt hat, sind wir auf eigene Faust nochmal zum Las Gemelas gewandert, um dort Fotos zu machen und den Ort zu genießen.
Mehr Infos findest du in unserem Blogartikel zu La Fortuna & Umgebung
San José
Highlights
- Hauptplatz in der Altstadt (Plaza de la Cultura)
- Zentralmarkt (Mercado Centrale)
- Nationalmuseum
- Haupteinkaufsstraße (Central Avenue Boulevard)
San Jóse gehört gemeinsam mit der Stadt Limon zu den gefährlichsten Orten in Costa Rica und hat unserer Meinung nach nicht wirklich viel zu bieten im Vergleich zu den anderen Sehenswürdigkeiten in Costa Rica, die wir dir oben aufgelistet haben.
Das Zentrum in San Jóse ist tagsüber eher ungefährlich. Solange du mit gesundem Menschenverstand auf deine Wertsachen aufpasst, ist alles gut. Die Kamera würden wir in San Jóse vielleicht nicht zwingend die ganze Zeit offen tragen, sondern nur aus dem Rucksack holen, wenn du sie brauchst. Genau aus dem Grund haben wir die Hauptstadt Costa Ricas ausgelassen, da uns auch die Sehenswürdigkeiten dort nicht wirklich gereizt haben.
Wenn du in San José ankommst, können wir dir die Unterkunft Loma Tranquila* auf jeden Fall empfehlen. Sie liegt ca. 15 Minuten vom Flughafen entfernt, etwas erhöht und man hat einen tollen Ausblick. Ganz in der Nähe befindet sich das Restaurant Mirador M.M.M. (in Google Maps öffnen), das leckere, günstige Casados mit einem tollen Ausblick über die Stadt anbietet.
Wir hoffen, dass wir dich mit den schönsten Orten & Sehenswürdigkeiten in Costa Rica inspirieren konnten, das Land zu bereisen. Wenn du eine mehrwöchige Rundreise auf eigene Faust planst, dann schau dir unsere 2- bis 3-wöchige Rundreise durch Costa Rica an.