2 Wochen Costa Rica Roadtrip: Die besten Reiserouten & Tipps

3. Januar 2023 Tom von traveloptimizer

2 Wochen Costa Rica Roadtrip: Die besten Reiserouten & Tipps

Möchtest du einen 2 Wochen Roadtrip durch Costa Rica planen, aber du weißt gar nicht so recht, wo du anfangen sollst, um eine optimale Route zu planen? Dann bist du hier genau richtig. Lerne eine einzigartige Tierwelt (Faultiere, Tukane, Aras, Krokodile, …)und eine atemberaubende und vielfältige Landschaft kennen. Während du an der Karibikküste den Reggae-Vibe spürst und auf ganz viele Faultiere und Schildkröten triffst, warten an der Pazifikküste atemberaubende Sonnenuntergänge und der Corcovado Nationalpark mit einer unglaublichen Biodiversität auf dich. Und das Beste daran? Du kannst Costa Rica super mit dem Mietwagen auf eigene Faust erkunden. Wir selbst waren fast 4 Wochen in Costa Rica und stellen dir hier zwei verschiedene optimierte Routen für 2 Wochen Rundreise als Selbstfahrer vor. Damit du deinen Roadtrip noch einfacher planen kannst, haben wir dir aber in diesem Blogartikel nicht nur Reiserouten, sondern auch viele wichtige Tipps und eine Kostenübersicht für Costa Rica zusammengestellt.

Viel Spaß beim Nachreisen!

Du hast sogar 3 Wochen Zeit oder willst mehr über die einzelnen Highlights erfahren? Dann findest du in diesen Blogartikeln alle wichtigen Infos:


costa rica rundreise puerto viejo 5

Punta Uva

Karte: Routen für 2 Wochen Rundreise

Auch wenn Costa Rica kaum größer ist als das Bundesland Niedersachsen , musst du dich bei 2 Wochen Rundreise etwas einschränken und kannst nicht jeden Ort besuchen. Deshalb haben wir dir in diesem Blogartikel über Costa Rica nicht nur eine, sondern gleich zwei Reiserouten für einen Roadtrip zusammengestellt.

Bei der ersten Route besuchst du Puerto Viejo an der Karibikküste von Costa Rica und stattest damit beiden Ozeanen und dem Inland einen Besuch ab. Wem das zu stressig ist, kann auch unserer zweiten Reiseroute folgen, bei der du „nur“ das Inland von Costa Rica und die Pazifikküste besuchst. Dafür ist da dann die wunderschöne Nicoya-Halbinsel dabei.

Die beiden bekannten Orte Tortuguero und Monteverde haben wir bei den 2-wöchigen Routen ausgelassen. Tortuguero hat zu wenig zu bieten (außer es ist Schildkröten-Saison, Juli-November) und Monteverde ist sehr ähnlich zu La Fortuna, wobei La Fortuna mehr zu bieten hat und besser zu erreichen ist.

Bei der Nicoya-Halbinsel hast du 2 Optionen beim Ausgangspunkt, je nach deinen Vorlieben. Beide Optionen führen wir dir unten im Abschnitt „Planung“ nochmal detaillierter aus. Ausgangspunkt für eine Rundreise in Costa Rica ist immer die Hauptstadt San José, da sich dort der internationale Flughafen befindet. Da die Stadt aber nicht viel zu bieten hat und auch die „gefährlichste“ Region ist, kann man sie auslasen.

Die beiden 2-wöchigen Reiserouten haben wir dir in diesen interaktiven Costa Rica-Karten abgespeichert, gemeinsam mit den Stopps und Highlights.


So kannst du die interaktive Karte optimal nutzen:

Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Costa Rica-Karte mit der Rundreise-Route für 21 Tage, den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.


Stationen Roadtrip:

  • Airport San José (1 Nacht)
  • Puerto Viejo (3 Nächte)
  • La Fortuna (4 Nächte)
  • Uvita (2 Nächte)
  • Puerto Jiménez/Corcovado (3 Nächte)
  • Airport San José (1 Nacht, optional)

Weiter unten findest du nochmal ein detailliertes Programm, damit du deine Costa Rica Roadtrip ganz leicht auf eigene Faust planen kannst.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Stationen Roadtrip:

  • Airport San José (1 Nacht)
  • La Fortuna (4 Nächte)
  • Nicoya-Halbinsel (3 Nächte)
    • Option 1: Tamarindo
    • Option 2: Santa Teresa
  • Uvita (2 Nächte)
  • Puerto Jiménez/Corcovado (3 Nächte)
  • Airport San José (1 Nacht)

Weiter unten findest du nochmal ein detailliertes Programm, damit du deine Costa Rica Roadtrip ganz leicht auf eigene Faust planen kannst.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wissenswertes & Tipps

Wissenswertes zu Costa Rica

Costa Rica befindet sich in Mittelamerika und ist nur etwas größer als das Bundesland Niedersachsen. Die US-Amerikaner machen hier sehr gerne Urlaub, da die politische Lage sehr stabil und das Land auch geografisch sehr nah ist.


Tipps zur Anreise nach Costa Rica

Von allen anderen deutschen Flughäfen aus kann man mit einem oder maximal zwei Stopps nach Costa Rica fliegen.

Tipp 1: Oftmals sind Flüge nach Panama City deutlich günstiger als nach Costa Rica. Von dort aus kannst du aber günstig nach San José weiterfliegen.
Tipp 2: Der Flughafen in San José ist bekannt dafür, einer der langsamsten der Welt zu sein. Wir sind bei der Rückreise fast 3 Stunden am Schalter angestanden und haben fast den Flug verpasst. Sei also früh genug dort.

>>> Zur Flugsuche*


Fortbewegung & Parken in Costa Rica

Die gute Nachricht: Costa Rica ist aufgrund der guten Sicherheitslage eines der wenigen Länder in ganz Lateinamerika, in dem du super selbst mit dem Auto bei einem Roadtrip rumfahren kannst.

Die schlechte Nachricht: Obwohl Costa Rica grundsätzlich hoch entwickelt ist, hat es teilweise sehr schlechte Straßen. Gerade auf der Nicoya-Halbinsel (Tamarindo, Santa Teresa) sind Dirt-Roads und geteerte Straßen mit riesigen Schlaglöchern keine Seltenheit. Deshalb empfehlen wir grundsätzlich einen SUV zu mieten.

Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.

>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*

Alle wichtigen Infos dazu haben wir aber bereits in unserem Blogartikel „3 Wochen Costa Rica Rundreise“ zusammengefasst. Schau da auf alle Fälle vorbei.


Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • Colon oder US-Dollar
  • An jedem Automaten kannst du Colon und US-Dollar abheben
  • Bei BCR ist das Abheben kostenlos (Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Kosten erhebt, zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
  • Kartenzahlung an sehr vielen Orten möglich
  • Optimizer-Tipp: Bei Zahlungen ist manchmal der US-Dollar und manchmal der Colon-Kurs besser. Habt deshalb immer beides dabei und prüft vor der Kartenzahlung, welche Währung besser ist und zahlt dann in der.

Sprache

  • Spanisch ist die offizielle Amtssprache
  • Durch die vielen US-Touristen sprechen aber auch super viele sehr gut Englisch

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Beste Anbieter: Kölbi & Liberty
  • Relativ teuer: 20€ für 5 Gb + 5 Gb für Social Apps (Waze ist inkludiert)
  • Für die SIM-Karte musst du in einen offiziellen Shop, aufladen geht fast überall (Supermarkt, Apotheke, Kiosk)
  • Neben den Straßen ist die Netzabdeckung das zweite Manko in Costa Rica. Noch schlechter als in Deutschland, dennoch empfehlenswert bei einem Roadtrip in Costa Rica, um Öffnungszeiten, Tankstellen und Co. auch während der Fahrt googeln zu können.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Costa Rica Rundreise mit dem Auto?

Costa Rica befindet sich in der tropischen Zone und hat damit eine Trocken- und eine Regenzeit. Außerdem hat man grob 3 verschiedene Klimaregionen, die verschiedenes Wetter aufweisen: Karibikküste, Hochland/Inland & Pazifikküste.

Die beste Reisezeit für alle Regionen ist von Januar-April. Zu der Zeit ist zwar auch Hochsaison und die Preise sind höher, dafür musst du aber nicht mit täglichem Regen rechnen.

Tipp: Sei früh bei den bekannten Wasserfällen und Highlights. So kannst du auch zur Hochsaison die Touristenmassen umgehen.

Mehr Details zur besten Reisezeit findest du wieder in unserem Blogartikel „3 Wochen Costa Rica Rundreise“ zusammengefasst. Schau da auf alle Fälle vorbei.


Ist Costa Rica gefährlich?

Nein, Costa Rica ist ein sehr sicheres Land. Wir haben uns auch immer sicher und wohlgefühlt. Ausnahmen sind hier die Städte San José und Limon, die beide aber nicht sehenswert sind.

Es soll allerdings immer wieder zu Autoeinbrüchen kommen, auch wenn wir persönlich uns eher nicht vorstellen konnten, dass irgendwo in der Pampa das Auto aufgebrochen wird (vor allem an der Pazifikküste). Lasst aber am besten dennoch keine Wertsachen im Auto, so kann sicher nichts passen. Außerdem gibt es auch oft Parkwächter, die auf die Autos mal mehr, mal weniger gut aufpassen.

  • Vorschlag 1: Route & Tipps für 14 Tage

    Hier findest du nun detailliert die erste mögliche Route für 14 Tage Costa Rica Roadtrip. Wie bereits erwähnt, führt diese zuerst an die Karibikküste, dann in das Inland und zum Schluss an die Pazifikküste.

    Diese Route ist etwas sportlicher geplant und hat durch den Besuch von beiden Küsten auch längere Fahrzeiten, als die zweite Route. Dafür kann man so aber beide Küsten von Costa Rica besuchen.

    Hier nochmal kurz die Stopps:

    • Airport San José (1 Nacht)
    • Puerto Viejo (3 Nächte)
    • La Fortuna (4 Nächte)
    • Uvita (2 Nächte)
    • Puerto Jiménez/Corcovado (3 Nächte)
    • Airport San José (1 Nacht, optional)

    Tag 0

    Anreise nach San José

    Essenstipp: Restaurante El Mirador M.M.M. ist gleich beim Hotel, mega Aussicht und günstige Preise

    Unterkunft San José Airport
    Lomo Tranquila* (coole Aussicht auf San José, bereits Richtung Poas Vulkan, ausreichend für 1 Nacht, Parkplatz und Frühstück inkludiert)


    Tag 1

    Weiterfahrt nach Puerto Viejo (6h) mit Zwischenstopp

    Poas Vulkan

    • Thront über San José
    • Mit Kratersee
    • Nachmittags meist in den Wolken

    Optional: Blue Falls of Costa Rica (siehe Tag 5)

    Mehr Infos zum Vulkan und den Blue Falls findest du in unserem Blogartikel über die Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica.

    Unterkunft Puerto Viejo
    La Tica y La Gata* (Modernes Apartment mit Klimaanlage, Küche und Terrasse, Pool vorhanden)


    Tag 2

    Beach Hopping und entspannen

    • Playa Manzanillo (sehr langer Strand mit weißem & schwarzem Sand, Schiffswrack direkt am Strand)
    • Playa Punta Uva (für uns schönster Strand)

    Die besten Strände findest du im Blogartikel zu Puerto Viejo.

    Unterkunft Puerto Viejo
    La Tica y La Gata* (Modernes Apartment mit Klimaanlage, Küche und Terrasse, Pool vorhanden)


    Tag 3

    Jaguar Rescue Center

    • Tierrettungszentrum, das man besuchen kann
    • Bei der Führung lernt man verschiedene Tiere und ihre Geschichte kennen
    • Führungen oft auch auf Deutsch verfügbar
    • Am besten reservieren, da sehr beliebt (hier buchbar)

    Mehr Infos zum Rescue Center findest du im Blogartikel zu Puerto Viejo.

    Beach Hopping & Puerto Viejo erkunden

    • Cocles Beach (sehr schön, mit Surfern)
    • Durch Boutiquen in Puerto Viejo schlendern
    • Playa Negra (weniger zum Baden geeignet, schwarzer Sand aber sehr schön, dort gibt es einige Faultiere)

    Unterkunft Puerto Viejo
    La Tica y La Gata* (Modernes Apartment mit Klimaanlage, Küche und Terrasse, Pool vorhanden)


    Tag 4

    Cahuita Nationalpark erkunden

    • Für uns schönster Nationalpark
    • Nirgends gibt es mehr Faultiere, aber auch Affen, Waschbären, …
    • Unsere Tourenempfehlung:
      • Eingang Kelly Creek/Playa Blanca nutzen (zu Google Maps, kein Eintritt, nur Spende)
      • 8,3 km zum Puerto Vargas Gate wandern (4h einplanen)
      • Mit Taxi zurückfahren (1,5€ pro Person)

    Alle Infos zum Cahuita Nationalpark findest du im Blogartikel zu Puerto Viejo.

    Unterkunft Puerto Viejo
    La Tica y La Gata* (Modernes Apartment mit Klimaanlage, Küche und Terrasse, Pool vorhanden)


    Tag 5

    Weiterfahrt nach La Fortuna mit Zwischenstopp (6h)

    Besuch Blue Falls of Costa Rica

    • Azurblaues Wasser, wie Rio Celeste mit mehreren Wasserfällen
    • Baden ist sogar erlaubt
    • Nur mit Private-Guide möglich, Kosten: $15 pro Person
    • 2-3h einplanen

    Optional: Besuch Vulkan Poas (siehe Tag 1)

    Entspannen in den Thermalbecken des Hotels

    Tipp 1: Obstverkäufer am Straßenrand haben die besten Preise und das Obst ist soooo lecker.
    Tipp 2: Nimm dir in La Fortuna ein Hotel mit eigenen Thermalquellen, so sparst du dir den Eintritt bei anderen Quellen und kannst bei Regen einfach dort entspannen.

    Unterkunft La Fortuna
    Los Lagos Spa & Thermal Resort* (direkter Blick auf den Vulkan, eigene Thermalquelle mit diversen Becken & Poolbar, riesige Zimmer, sehr gutes Buffet-Frühstück, super Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 6

    La Fortuna Wasserfall

    • Wunderschöner Wasserfall
    • Etwas überteuert
    • Gleich früh morgens kommen

    El Salto Rope Swing

    • Mit Seilschaukel in Fluss springen, macht Spaß
    • Kostenlos

    Geheimtipp: Mirador el Silencio

    • Park mit Aussicht auf den Vulkan und Wanderwegen durch den Wald für Tiersichtungen
    • 3h einplanen
    • Weniger touristisch und billiger als Arenal Nationalpark

    Optional: Tabacon Hot Springs (kostenlose heiße Quellen bzw. heißer Fluss, konnte uns aber nicht überzeugen)

    Alle Infos zum Wasserfall, der Rope Swing und dem Mirador findest du im Blogartikel zu La Fortuna.

    Unterkunft La Fortuna
    Los Lagos Spa & Thermal Resort* (direkter Blick auf den Vulkan, eigene Thermalquelle mit diversen Becken & Poolbar, riesige Zimmer, sehr gutes Buffet-Frühstück, super Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 7

    Vormittag: Mystico Hanging Bridges

    • Brücken durch den Dschungel für besser Sichtungen
    • Unbedingt Guided Tour buchen für mehr Sichtungen
    • Morgens ist die beste Zeit dafür
    • Ticket müssen vorab gebucht werden, hier buchbar*

    Nachmittag: Chocolate-Tour

    • Absolutes MUSS, wenn man in Costa Rica ist
    • Kakaofarm besuchen und kompletten Prozess kennenlernen
    • Schokoladenverkostung
    • Dauer: 2h
    • Empfohlene Tour ist etwas weiter weg, dafür hat sie kleinere Gruppen
    • Am besten vorab reservieren, hier buchbar*

    Alle Infos zu den Hanging Bridges und der Chocolate-Tour findest du im Blogartikel zu La Fortuna.

    Unterkunft La Fortuna
    Los Lagos Spa & Thermal Resort* (direkter Blick auf den Vulkan, eigene Thermalquelle mit diversen Becken & Poolbar, riesige Zimmer, sehr gutes Buffet-Frühstück, super Preis-Leistungs-Verhältnis)


  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns ganz besonders darüber freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links buchst. Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die Buchungen werden dadurch für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. Du leistest damit einen entscheidenden Beitrag, traveloptimizer am Leben zu erhalten. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Tag 8

    Vormittag: Rio Celeste besuchen

    • Azurblauer Wasserfall und Fluss
    • So früh wie möglich kommen
    • Anfahrt: 1,5h, Besuch: 2-3h
    • Achtung: Bei starkem Regen in der Nacht ist er nicht azurblau, sondern braun. Am besten vorher anrufen +506 2695 5180.

    Nachmittag: Cavernas de Venado

    • Spektakuläre Höhlen-Canyon-Tour
    • Dauer: 2h
    • Am besten vorher anrufen +506 2478 8008
    • Zur Trockenzeit kaum Wasser, zur Regenzeit bis zum Hals

    Alle Infos zum Rio Celeste und den Höhlen findest du im Blogartikel zu La Fortuna & Umgebung.

    Unterkunft La Fortuna
    Los Lagos Spa & Thermal Resort* (direkter Blick auf den Vulkan, eigene Thermalquelle mit diversen Becken & Poolbar, riesige Zimmer, sehr gutes Buffet-Frühstück, super Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 9

    Weiterfahrt nach Uvita mit Zwischenstopp (5,5h)

    Zwischenstopp: Crocodile Bridge

    • Tarcoles River hat höchste Krokodil-Dichte mit bis zu 4,8m.
    • Von der Crocodile Bridge kann man sie sehr gut sehen
    • Achtung: Nicht füttern, das ist verboten!
    • Parkplätze vor der Brücke

    Zwischenstopp: Crocodile Tour

    • So kommt man den Krokodilen noch näher, sieht Mangroven und Vögel
    • Uns hat es extrem gefallen!
    • Dauer: 1,5h
    • Achtung: Bitte keinen Anbieter wählen, der die Tiere füttert: Dies ist verboten und die Tiere verlernen natürliches Jagdverhalten
    • Empfehlung Anbieter: Jungle Crocodile Safari
    • Nachmittags um 3:30 Uhr hat man Chancen alleine zu sein.

    Mehr Infos zur Crocodile Tour findest du in unserem Blogartikel über die Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica.

    Unterkunft Uvita
    Ballena Paraiso* (geniale Aussicht auf den Walflossenstrand und den Sonnenuntergang, schöner Pool, auf dem Gelände sind Aras, Tucans und Brüllaffen, sehr netter Besitzer, Bungalow ist Basic, aber mit Klimaanlage)


    Tag 10

    Nauyaca Wasserfall

    • Einer der Top 3 Wasserfälle in Costa Rica
    • 2 Eingänge vorhanden. Unsere Empfehlung: Nauyaca Waterfall Nature Park Eingang, da Wanderung zum Wasserfall kürzer und man von der Seite aus den Wasserfall besser sieht.
    • Man kann dort baden.
    • Achtung: Über Tinamaste anreisen (Wegstrecke länger, aber schneller, da der Weg massiv besser ist, ohne 4×4 möglich)
    • Tipp: Möglichst früh dort sein, damit noch nicht viel los ist.

    Alle wichtigen Infos zum Besuch findest du in unserem Blogartikel zu den Nauyaca Waterfalls.

    Marino Ballena besuchen (Walflossenstrand)

    Essenstipp: Im Kinsú Restaurante hatten wir das beste Casado der Reise.

    Mehr Infos zum Strand findest du in unserem Blogartikel zu Uvita.

    Sonnenuntergang in der Unterkunft

    Unterkunft Uvita
    Ballena Paraiso* (geniale Aussicht auf den Walflossenstrand und den Sonnenuntergang, schöner Pool, auf dem Gelände sind Aras, Tucans und Brüllaffen, sehr netter Besitzer, Bungalow ist Basic, aber mit Klimaanlage)


    Tag 11

    Weiterfahrt nach Puerto Jiménez (2,5h)

    Vorgespräch mit Corcovado Anbieter

    Entspannen am Playa Platanares

    Unterkunft Puerto Jiménez
    Cabinas Jiménez* (direkt am Meer und nahe zum Zentrum, Parkplätze vorhanden, man kann Papageie und Aras sehen, Zimmer sind Basic, aber mit Klimaanlage)


    Tag 12

    2-Tages-Tour im Corcovado

    • Nationalpark mit höchster Biodiversität und unglaublich vielen Tieren
    • Mögliche Sichtungen: Tukan, Ara, alle 4 Affenarten, Tapir, Puma, Jaguarundi, Ozelot, Faultiere, Kaimane, …
    • Streng limitiert: 120 Tagestouristen & 70 Übernachtungsgäste -> deshalb mindestens 1-2 Monate vorher buchen
    • Unser Anbieter: Corcovado Hiking Tours
    • Gebuchte Tour: Boat in / Hike out
    • Tipp: Wer maximal viel Tiere sehen möchte bucht Boat in / Boat out, wer auch wandern möchte, macht es so wie wir
    • Achtung: Nur Mehrwegflaschen sind erlaubt

    1. Tag: 

    • Um 5 Uhr mit dem Boot zur Sirena Lodge
    • Wanderung rund um die Sirena Lodge mit zig Tiersichtungen

    Unterkunft
    Sirena Lodge (sehr Basic mit Stockbetten, kalte Duschen vorhanden, gutes Essen)


    Tag 13

    2-Tages-Tour im Corcovado

    2. Tag:

    • 20 km Wanderung am Strand und im Dschungel
    • 5 Uhr aufstehen und loswandern
    • Weitere Tiersichtungen, aber vor allem die wunderschöne und unberührte Natur genießen

    Mehr Infos zum Corcovado Nationalpark und der Tour findest du in unserem Blogartikel über die Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica.

    Unterkunft Puerto Jiménez
    Cabinas Jiménez* (direkt am Meer und nahe zum Zentrum, Parkplätze vorhanden, man kann Papageie und Aras sehen, Zimmer sind Basic, aber mit Klimaanlage)


    Tag 14

    Rückfahrt nach San José Airport (6h)

    Rückflug oder weitere Übernachtung & Rückflug

    Unterkunft San José Airport
    Lomo Tranquila* (coole Aussicht auf San José, bereits Richtung Poas Vulkan, ausreichend für 1 Nacht, Parkplatz und Frühstück inkludiert)

    Vorschlag 2: Route & Tipps für 14 Tage

    Hier findest du nun detailliert die zweite mögliche Route für 14 Tage Costa Rica Roadtrip. Diese führt nicht an die Karibikküste, dafür erkundet man aber intensiver die Pazifikküste und besucht die Nicoya-Halbinsel.

    Bereits oben haben wir erwähnt, dass du bei der Nicoya-Halbinsel zwei Ausgangspunkte wählen kannst (Tag 5 – 7). Hier eine kurze Übersicht, was die Orte zu bieten haben:

    Option 1: Tamarindo Option 2: Santa Teresa
    • Beliebter Touriort, mit auch größeren Hotels
    • Breite, riesige und schöne Strände in der Umgebung
    • Nistplatz von diversen Schildkrötenarten (Okt. – April)
    • Mangroven-Touren
    • Action-Center in der Nähe
    • Zusammengefasst: Größer, touristischer, aber auch mehr geboten
    • Zum Blogartikel über Tamarindo
    • Hipper Ort, mit süßen Cafés und Boutiquen
    • Viele digitale Nomaden und Surfer
    • Toller Vibe in der Ortschaft und am Strand
    • Große Strände, aber auch wilde Buchten
    • Schlechtere Straßen und längere Anfahrt
    • Zusammengefasst: Entspannter Ort, zum Seele baumeln lassen, aber ansonsten nicht viel geboten

    Diese Route ist etwas entspannter und hat durch den Besuch von nur einer Küste kürzere Fahrzeiten, als die erste Route.

    Hier nochmal kurz die Stopps:

    • Airport San José (1 Nacht)
    • La Fortuna (4 Nächte)
    • Nicoya-Halbinsel (3 Nächte)
      • Option 1: Tamarindo
      • Option 2: Santa Teresa
    • Uvita (2 Nächte)
    • Puerto Jiménez/Corcovado (3 Nächte)
    • Airport San José (1 Nacht)

    Tag 0

    Anreise nach San José

    Essenstipp: Restaurante El Mirador M.M.M. ist gleich beim Hotel, mega Aussicht und günstige Preise

    Unterkunft San José Airport
    Lomo Tranquila* (coole Aussicht auf San José, bereits Richtung Poas Vulkan, ausreichend für 1 Nacht, Parkplatz und Frühstück inkludiert)


    Tag 1

    Weiterfahrt nach La Fortuna mit Zwischenstopp (4h)

    Besuch Blue Falls of Costa Rica

    • Azurblaues Wasser, wie Rio Celeste mit mehreren Wasserfällen
    • Baden ist sogar erlaubt
    • Nur mit Private-Guide möglich, Kosten: $15 pro Person
    • 2-3h einplanen

    Optional: Poas Vulkan (siehe letzter Tag)

    Mehr Infos zum Vulkan und den Blue Falls findest du in unserem Blogartikel über die Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica.

    Entspannen in den Thermalbecken des Hotels

    Tipp 1: Obstverkäufer am Straßenrand haben die besten Preise und das Obst ist soooo lecker.
    Tipp 2: Buche dir in La Fortuna ein Hotel mit eigenen Thermalquellen, so sparst du dir den Eintritt bei anderen Quellen und kannst bei Regen einfach dort entspannen.

    Unterkunft La Fortuna
    Los Lagos Spa & Thermal Resort* (direkter Blick auf den Vulkan, eigene Thermalquelle mit diversen Becken & Poolbar, riesige Zimmer, sehr gutes Buffet-Frühstück, super Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 2

    La Fortuna Wasserfall

    • Wunderschöner Wasserfall
    • Etwas überteuert
    • Gleich früh morgens kommen

    El Salto Rope Swing

    • Mit Seilschaukel in Fluss springen, macht Spaß
    • Kostenlos

    Geheimtipp: Mirador el Silencio

    • Park mit Aussicht auf den Vulkan und Wanderwegen durch den Wald für Tiersichtungen
    • 3h einplanen
    • Weniger touristisch und billiger als Arenal Nationalpark

    Optional: Tabacon Hot Springs (kostenlose heiße Quellen bzw. heißer Fluss, konnte uns aber nicht überzeugen)

    Alle Infos zum Wasserfall, der Rope Swing und dem Mirador findest du im Blogartikel zu La Fortuna.

    Unterkunft La Fortuna
    Los Lagos Spa & Thermal Resort* (direkter Blick auf den Vulkan, eigene Thermalquelle mit diversen Becken & Poolbar, riesige Zimmer, sehr gutes Buffet-Frühstück, super Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 3

    Vormittag: Mystico Hanging Bridges

    • Brücken durch den Dschungel für besser Sichtungen
    • Unbedingt Guided Tour buchen für mehr Sichtungen
    • Morgens ist die beste Zeit dafür
    • Ticket müssen vorab gebucht werden, hier buchbar*

    Nachmittag: Chocolate-Tour

    • Absolutes MUSS, wenn man in Costa Rica ist
    • Kakaofarm besuchen und kompletten Prozess kennenlernen
    • Schokoladenverkostung
    • Dauer: 2h
    • Empfohlene Tour ist etwas weiter weg, dafür hat sie kleinere Gruppen
    • Am besten vorab reservieren, hier buchbar*

    Alle Infos zu den Hanging Bridges und der Chocolate-Tour findest du im Blogartikel zu La Fortuna.

    Unterkunft La Fortuna
    Los Lagos Spa & Thermal Resort* (direkter Blick auf den Vulkan, eigene Thermalquelle mit diversen Becken & Poolbar, riesige Zimmer, sehr gutes Buffet-Frühstück, super Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 4

    Vormittag: Rio Celeste besuchen

    • Azurblauer Wasserfall und Fluss
    • So früh wie möglich kommen
    • Anfahrt: 1,5h, Besuch: 2-3h
    • Achtung: Bei starkem Regen in der Nacht ist er nicht azurblau, sondern braun. Am besten vorher anrufen +506 2695 5180.

    Nachmittag: Cavernas de Venado

    • Spektakuläre Höhlen-Canyon-Tour
    • Dauer: 2h
    • Am besten vorher anrufen +506 2478 8008
    • Zur Trockenzeit kaum Wasser, zur Regenzeit bis zum Hals

    Alle Infos zum Rio Celeste und den Höhlen findest du im Blogartikel zu La Fortuna & Umgebung.

    Unterkunft La Fortuna
    Los Lagos Spa & Thermal Resort* (direkter Blick auf den Vulkan, eigene Thermalquelle mit diversen Becken & Poolbar, riesige Zimmer, sehr gutes Buffet-Frühstück, super Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Option 1: Tamarindo

    Tag 5

    Weiterfahrt nach Tamarindo (4h)

    Entspannen am Playa Grande & Sonnenuntergang

    Tipp: Tamarindo ist voller Amerikaner. Buche dir ein Hotel am Playa Grande, hier ist es viel ruhiger und entspannter.

    Unterkunft Tamarindo
    Hotel El Manglar* (am Playa Grande, wunderschöne Zimmer und Anlage, optional mit sehr gutem Frühstück, direkten Strandzugang)


    Option 1: Tamarindo

    Tag 6

    Strände im Norden erkunden

    • Playa Ventana: Nochmal ruhiger als Playa Grande, keine Liegen oder Restaurants, hier parken
    • Playa Carbon: Mix aus weißem und schwarzen Sand, über kleinen Pfad vom Playa Ventana erreichbar
    • Playa Conchal: Besteht im östlichen Teil aus Muscheln, super langer und schöner Strand, mit Restaurants, hier parken

    Abends: Schildkröten-Tour

    • Saison: Oktober – April
    • Man fährt zu einem Strand, an dem es Sichtungen gibt
    • Beobachtung des Nistprozesses (Ausgraben, Eiablage, zurückgehen)
    • Tipp: Die Strände sind nördlich vom Playa Grande. Sagt dem Touranbieter, du fährst selbst mit dem Auto, damit du dir die Rückfahrt nach Tamarindo sparst.
    • Unbedingt vorab reservieren, da streng limitiert, hier buchbar*

    Alle Infos zu den Stränden und der Schildkröten Tour findest du in unserem Blogartikel zu Tamarindo.

    Unterkunft Tamarindo
    Hotel El Manglar* (am Playa Grande, wunderschöne Zimmer und Anlage, optional mit sehr gutem Frühstück, direkten Strandzugang)


    Option 1: Tamarindo

    Tag 7

    Vormittags: Mangroven-Tour

    • Bootsfahrt durch Mangroven
    • Mögliche Sichtungen: Krokodile, Vögel und Affen
    • hier buchbar*

    Nachmittags: Katamaran-Ausflug mit Schnorcheln & Sunset

    • Schnorcheln und Sunset auf dem Katamaran genießen
    • Mittagessen und Getränke inklusive
    • hier buchbar*

    Optional: Chillen am Playa Grande oder Playa Avellana (hier parken)

    Alle Infos zu der Mangroven-Tour findest du in unserem Blogartikel zu Tamarindo.

    Unterkunft Tamarindo
    Hotel El Manglar* (am Playa Grande, wunderschöne Zimmer und Anlage, optional mit sehr gutem Frühstück, direkten Strandzugang)


    Option 2: Santa Teresa

    Tag 5

    Weiterfahrt nach Santa Teresa (4h)

    Achtung: Über die Ostküste fahren, um Flussüberquerungen zu vermeiden

    Entspannen und Sonnenuntergang im Hotel genießen

    Tipp: Falls du dir das Vista de Olas nicht buchen möchtest, kannst du für $30 Mindestverzehr auch einen Tag dort oben verbringen.

    Unterkunft Santa Teresa
    Vista de Olas* (Infinity-Pool mit grandiosem Ausblick auf die Küste und den Sonnenuntergang, schöne Häuser mit offenem Bad, gutes Frühstück und Essen)


    Option 2: Santa Teresa

    Tag 6

    Santa Teresa entdecken

    • Durch die Ortschaft Santa Teresa schlendern
    • Boutiquen und hippe Restaurants besuchen
    • Am Playa Santa Teresa entspannen

    Sonnenuntergang im Hotel genießen

    Unterkunft Santa Teresa
    Vista de Olas* (Infinity-Pool mit grandiosem Ausblick auf die Küste und den Sonnenuntergang, schöne Häuser mit offenem Bad, gutes Frühstück und Essen)


    Option 2: Santa Teresa

    Tag 7

    Entspannen rund um Santa Teresa

    Mögliche Strände:

    • Playa Cuevas: Wilde Bucht, schnorcheln möglich, nur mit SUV erreichbar, keine Restaurants
    • Mal Pais Tidepools: Steinküste, mit natürlichen Pools bei Low Tide
    • Playa Hermosa: Langer und breiter Strand, der schönste Strand, keine Restaurants

    Mehr Infos zu Santa Teresa findest du in unserem Blogartikel über die Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica.

    Unterkunft Santa Teresa
    Vista de Olas* (Infinity-Pool mit grandiosem Ausblick auf die Küste und den Sonnenuntergang, schöne Häuser mit offenem Bad, gutes Frühstück und Essen)


  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns ganz besonders darüber freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links buchst. Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die Buchungen werden dadurch für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. Du leistest damit einen entscheidenden Beitrag, traveloptimizer am Leben zu erhalten. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Tag 8

    Weiterfahrt nach Uvita mit Zwischenstopp

    • Ab Tamarindo: 5,5h über Landstraßen
    • Ab Santa Teresa:
      • Zuerst nach Paquera Ferry Landing (1,5h)
      • Fähre von Paquera nach Naranjo: 1,5h, unbedingt vorab reservieren, hier buchbar, normales Auto ist Vehiculo Liviano
      • Von Naranja nach Uvita weiterfahren (3h)

    Zwischenstopp: Crocodile Bridge

    • Tarcoles River hat höchste Krokodil-Dichte mit bis zu 4,8m.
    • Von der Crocodile Bridge kann man sie sehr gut sehen
    • Achtung: Nicht füttern, das ist verboten!
    • Parkplätze vor der Brücke

    Zwischenstopp: Crocodile Tour

    • So kommt man den Krokodilen noch näher, sieht Mangroven und Vögel
    • Uns hat es extrem gefallen!
    • Dauer: 1,5h
    • Achtung: Bitte keinen Anbieter wählen, der die Tiere füttert: Dies ist verboten und die Tiere verlernen natürliches Jagdverhalten
    • Empfehlung Anbieter: Jungle Crocodile Safari
    • Nachmittags um 3:30 Uhr hat man Chancen alleine zu sein.

    Mehr Infos zur Crocodile Tour findest du in unserem Blogartikel über die Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica.

    Unterkunft Uvita
    Ballena Paraiso* (geniale Aussicht auf den Walflossenstrand und den Sonnenuntergang, schöner Pool, auf dem Gelände sind Aras, Tucans und Brüllaffen, sehr netter Besitzer, Bungalow ist Basic, aber mit Klimaanlage)


    Tag 9

    Nauyaca Wasserfall

    • Einer der Top 3 Wasserfälle in Costa Rica
    • 2 Eingänge vorhanden. Unsere Empfehlung: Nauyaca Waterfall Nature Park Eingang, da Wanderung zum Wasserfall kürzer und man von der Seite aus den Wasserfall besser sieht.
    • Man kann dort baden, Wanderschuhe empfehlenswert
    • Achtung: Über Tinamaste anreisen (Wegstrecke länger, aber schneller, da der Weg massiv besser ist, ohne 4×4 möglich)
    • Tipp: Möglichst früh dort sein, damit noch nicht viel los ist.

    Alle wichtigen Infos zum Besuch findest du in unserem Blogartikel zu den Nauyaca Waterfalls.

    Marino Ballena besuchen (Walflossenstrand)

    Essenstipp: Im Kinsú Restaurante hatten wir das beste Casado der Reise.

    Sonnenuntergang in der Unterkunft

    Mehr Infos zum Strand findest du in unserem Blogartikel zu Uvita.

    Unterkunft Uvita
    Ballena Paraiso* (geniale Aussicht auf den Walflossenstrand und den Sonnenuntergang, schöner Pool, auf dem Gelände sind Aras, Tucans und Brüllaffen, sehr netter Besitzer, Bungalow ist Basic, aber mit Klimaanlage)


    Tag 10

    Weiterfahrt nach Puerto Jiménez (2,5h)

    Vorgespräch mit Corcovado Anbieter

    Entspannen am Playa Platanares

    Unterkunft Puerto Jiménez
    Cabinas Jiménez* (direkt am Meer und nahe zum Zentrum, Parkplätze vorhanden, man kann Papageie und Aras sehen, Zimmer sind Basic, aber mit Klimaanlage)


    Tag 11

    2-Tages-Tour im Corcovado

    • Nationalpark mit höchster Biodiversität und unglaublich vielen Tieren
    • Mögliche Sichtungen: Tukan, Ara, alle 4 Affenarten, Tapir, Puma, Jaguarundi, Ozelot, Faultiere, Kaimane, …
    • Streng limitiert: 120 Tagestouristen & 70 Übernachtungsgäste -> deshalb mindestens 1-2 Monate vorher buchen
    • Unser Anbieter: Corcovado Hiking Tours
    • Gebuchte Tour: Boat in / Hike out
    • Tipp: Wer maximal viel Tiere sehen möchte bucht Boat in / Boat out, wer auch wandern möchte, macht es so wie wir
    • Achtung: Nur Mehrwegflaschen sind erlaubt

    1. Tag: 

    • Um 5 Uhr mit dem Boot zur Sirena Lodge
    • Wanderung rund um die Sirena Lodge mit zig Tiersichtungen

    Unterkunft
    Sirena Lodge (sehr Basic mit Stockbetten, kalte Duschen vorhanden, gutes Essen)


    Tag 12

    2-Tages-Tour im Corcovado

    2. Tag:

    • 20 km Wanderung am Strand und im Dschungel
    • 5 Uhr aufstehen und loswandern
    • Weitere Tiersichtungen, aber vor allem die wunderschöne und unberührte Natur genießen

    Mehr Infos zum Corcovado Nationalpark und der Tour findest du in unserem Blogartikel über die Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica.

    Unterkunft Puerto Jiménez
    Cabinas Jiménez* (direkt am Meer und nahe zum Zentrum, Parkplätze vorhanden, man kann Papageie und Aras sehen, Zimmer sind Basic, aber mit Klimaanlage)


    Tag 13

    Ausschlafen & Süden erkunden

    • Zum Mata Palo Parkplatz fahren (in Google Maps öffnen)
    • Nur mit 4×4 möglich – echtes Abenteuer
    • Auf dem Weg gibt es viele einsame Strände und Buchten
      • Pan Dulce Beach
      • Playa Carbonera
      • und mehr, die keinen Namen haben
    • Wanderung zum Secret Wasserfall „King Louis Waterfall“
      • Ca. 30 Minuten
      • Nicht gut ausgeschildert, Weg etwas abschüssig und rutschig, es lohnt sich aber
      • Auf dem Weg sieht man oft Affen

    Mehr Infos zum Ausflug findest du in unserem Blogartikel über die Top-Sehenswürdigkeiten in Costa Rica.

    Unterkunft Puerto Jiménez
    Cabinas Jiménez* (direkt am Meer und nahe zum Zentrum, Parkplätze vorhanden, man kann Papageie und Aras sehen, Zimmer sind Basic, aber mit Klimaanlage)


    Tag 14

    Rückfahrt nach San José Airport mit Zwischenstopp (6h)

    Poas Vulkan

    • Thront über San José
    • Mit Kratersee
    • Nachmittags meist in den Wolken

    Optional: Blue Falls of Costa Rica (siehe erster Tag)

    Rückflug oder weitere Übernachtung & Rückflug

    Unterkunft San José Airport
    Lomo Tranquila* (coole Aussicht auf San José, bereits Richtung Poas Vulkan, ausreichend für 1 Nacht, Parkplatz und Frühstück inkludiert)

    costa rica rundreise poas vulkan

    Poas Vulkan

  • Kosten für 14 Tage Roadtrip

    Costa Rica ist eines der teuersten Länder in Lateinamerika: Du musst mit europäischen Preisen rechnen, was daran liegt, dass das Land sehr sicher ist und viele US-Amerikaner dort Urlaub machen, was die Preise nach oben treibt.

    Wir waren im Dezember in Costa Rica, was die teurere Nebensaison in der Trockenzeit ist. Die Hauptsaison ist noch teurer und die Nebensaison in der Regenzeit günstiger. Die hier angegebenen Kosten sind aus den Kosten für 3 Wochen kalkuliert.

    Detaillierte Infos zu den Kosten findest du wieder im Blogartikel „3 Wochen Costa Rica Rundreise„.

    Gesamt Pro Person
    Flüge (München-San José) 1.400€ 700€
    Mietwagen (SUV, Alamo, oft kostenloses Upgrade auf 4×4) 800€ 400€
    Unterkünfte (gute Mittelklasse, Doppelzimmer mit privatem Bad) 1.200€ 600€
    FIXKOSTEN:
    3.400€ 1.700€
    Sprit & Parken 200€ 100€
    Corcovado-Tour (2 Tage, Boat in-Hike out) 640€ 320€
    Restliche Aktivitäten (Wasserfälle, Kajak, Eintritte, …) 500€ 250€
    Restaurants & Supermarkt 300€ 150€
    Restliche Kosten (Trinkgeld, Internet, Wäsche) 60€ 30€
    GESAMTKOSTEN:
    5.100€ 2.550€
  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns ganz besonders darüber freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links deine Hotels, Tickets, Mietwägen oder Produkte buchst und kaufst. Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die Buchungen oder Produkte werden dadurch für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. Du leistest damit einen entscheidenden Beitrag traveloptimizer am Leben zu erhalten. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 70

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname (wenn du magst)
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Häufige Fragen: Costa Rica Roadtrip

    Wie viele Tage braucht man für Costa Rica?
    Costa Rica ist nur etwas größer als das Bundesland Niedersachsen, hat aber super viel zu bieten. Du solltest mindestens 2 Wochen einplanen, besser sind aber 3 Wochen. Dann kannst du das ganze Land gut bereisen. Zur Route für 2 Wochen Costa Rica
    Wann ist die beste Reisezeit für Costa Rica?
    Die beste Reisezeit ist zur Trockenzeit im Inland und der Pazifikküste. Diese ist zwischen Januar und April. Dann ist allerdings auch Hochsaison, was bedeutet, dass die Preise höher sind und die Touristen deutlich mehr. Mehr Tipps für Costa Rica
    Wie viel Geld braucht man für 2 Wochen Costa Rica?
    Was viele über Costa Rica nicht wissen, es ist eines der teuersten Länder in Lateinamerika und keinesfalls für einen Low-Budget-Urlaub geeignet. Du musst in dem Land mit europäischen Preisen rechnen, was daran liegt, dass das Land sehr sicher ist und viele US-Amerikaner dort Urlaub machen, was die Preise nach oben treibt. Konkret heißt das, dass du für 2 Wochen Roadtrip mit ca. 2500€ rechnen musst. Zur detaillierten Kostenübersicht
    Wie kann man sich in Costa Rica fortbewegen?
    Am besten ist das mit einem eigenen Mietwagen möglich. So bist du frei in deiner Planung und nicht auf Touren angewiesen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind leider sehr schlecht ausgebaut und private Transfers sehr teuer. Mehr Tipps für Costa Rica

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)