Südafrika Rundreise 3 Wochen: Kruger bis Durban & Kapstadt

Wer 3 Wochen für eine Südafrika-Rundreise hat, kann tief eintauchen: Mehrere Safaris, Tauchen mit Haien, die größte Schildkröte der Welt und zum Abschluss Kapstadt. Hier findest du eine alternative Route für Selbstfahrer inkl. Reiseplan, Tipps & Kostenübersicht für deine perfekte Planung.

südafrika-rundreise-3wochen
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Route für 3 Wochen

In diesem Blogartikel stellen wir dir eine Reiseroute vor, die etwas alternativer ist, bei der du aber ganz besondere und auch viele Tiersichtungen haben wirst – versprochen!

Die Route für 21 Tage startet in Johannesburg, wo du aber nur landest und direkt weiterfährst zur wunderschönen Panorama Route. Nachdem du diese erkundet hast, warten im Manyeleti Game Reserve und dem Kruger Nationalpark schon die Big 5 und viele weitere wilde Tiere auf dich. Gerade der Aufenthalt im Manyeleti Game Reserve ist aufregend, da du mitten im Park ohne Zäune schlafen wirst!

Weiter geht es ins Swasiland, wo du nochmals die Chance hast bei einem Game Walk (also zu Fuß) den wilden Tieren ganz nah zu kommen. In St. Lucia wird es dann spektakulär, da du dort mit etwas Glück auf die größte Schildkröte der Welt treffen kannst und ebenfalls unzählige Nilpferde siehst. Die adrenalinreichste Tierbegegnung hast du dann aber sicher bei Durban. Dort kannst du mit unzähligen Haien tauchen, und zwar OHNE KÄFIG – ein einmaliges Erlebnis! Alternativ ist es natürlich auch möglich, geschützt mit einem Käfig zu schnorcheln.

Nach diesem Highlight bei Durban fliegst du weiter nach Kapstadt und wirst dort die letzten Tage diese wunderschöne Stadt erleben, den Tafelberg, sowie Lions Head besteigen und den berüchtigten Townships einen Besuch abstatten. Aber nicht nur das, denn bei 3 Wochen Rundreise bleibt auch noch Zeit, die traumhafte Umgebung bei Kapstadt zu erkunden und so dem Kap der Guten Hoffnung, der Weinregion bei Stellenbosch und den Walen bei Hermanus einen Besuch abzustatten, sowie den Pinguinen Hallo zu sagen!

Du siehst schon: Bei dieser Route hast du fast jeden Tag tolle Tierbegegnungen und erkundest mit Kapstadt eine der schönsten Städte der Welt. Falls dir diese Route für 3 Wochen doch nicht so zusagt und du lieber die Garden Route erkunden willst, statt mit Haien zu tauchen, dann schau dir unbedingt unsere andere Südafrika Rundreise an.

Viel Spaß beim Nachreisen 😊

Stationen
Map
  • Johannesburg (Anreise)
  • Blyde River Canyon (2 Nächte)
  • Manyeleti Game Reserve (2 Nächte)
  • Kruger-Nationalpark (1 Nacht)
  • Nelspruit (Weiterreise)
  • St. Lucia (2 Nächte)
  • Umkomaas (3 Nächte)
  • Durban (Weiterreise)
  • Kapstadt (Anreise)
  • Stellenbosch (4 Nächte)
  • Hermanus (2 Nächte)
  • Simonstown (2 Nächte)
  • Kapstadt (1 Nacht)
Suedafrika Route 3 Wochen Kruger bis Durban Karte 01

Detaillierter Reiseplan für 21 Tage

Hinweis: Du wirst feststellen, dass es teilweise direktere Wege zu manchen Orten gibt und manche Fahrstrecken dadurch doppelt sind. Das liegt daran, dass wir darauf geachtet haben, dass du, wann immer es geht, zuerst in die Unterkunft fährst und so vermeidest, dass du dein vollgepacktes Auto an unbewachten Orten stehen lassen musst. Autoeinbrüche sind nämlich an der Tagesordnung und definitiv eine reale “Gefahr”.

Map
Selbst planen ist nicht dein Ding – individuell reisen aber schon?

Genau dafür gibt’s unseren Partner Tourlane! Bei diesem setzt ein persönlicher Reiseexperte all deine Wünsche für Südafrika um und übernimmt die komplette Planung & Buchung. Und du? Lehnst dich einfach zurück und freust dich auf deine Reise! 🤩

Tourlane8

Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen Icon Route, um einzelne Tage einzuklappen!

Tag 0

Abreise in Deutschland

Tag 1

Anreise Panorama Route/Blyde River Canyon

  • Ankunft Johannesburg & Abholung Mietwagen
  • Weiterfahrt nach Graskop (ca. 4,5h)
  • Hinweis: Ab Sabie fährst du auf der R532 (Start der Panorama Route)
Unser Hoteltipp
Map

Blyde River Canyon: Autumn Breeze Manor and Lodge B&B

direkt in Graskop, nette Besitzerin, gutes Restaurant nebenan, Parkplätze vorhanden

arrowcircle zum Hotel

Tag 2

Blyde River Canyon/Panorama Route erkunden

  • Worlds End / Three Rondavels Viewpoint: spektakulärer Aussichtspunkt mit Rundhütten-Felsen, schön auch zur Dämmerung
  • Lowveld View: Aussichtspunkt, freier Canyon-Blick ins Lowveld
  • Bourke’s Luck Potholes: bizarre Strudellöcher, über Stege begehbar
  • Berlin Falls: Aussichtspunkt, leider kann man nicht mehr zu den Fällen herunterwandern

Restaurant-Tipp: Harrie’s Pancakes Graskop (nettes Café/Restaurant mit Terasse, große Auswahl an süßen oder auch deftigen Pancakes)

Unser Hoteltipp
Map

Blyde River Canyon: Autumn Breeze Manor and Lodge B&B

direkt in Graskop, nette Besitzerin, gutes Restaurant nebenan, Parkplätze vorhanden

arrowcircle zum Hotel

Tag 3

Vormittag: Blyde River Canyon

God’s Window

  • Aussichtspunkt am Rande des Abbruchs
  • Felskante die über 700 m in das Lowveld hinabstürzt
  • bei klarer Sicht Blick über den Kruger Nationalpark bis zu den Lebombo-Bergen
  • über einen gepflasterten, teils steilen Weg sind mehrere Plattformen erreichbar
  • erste Plattform ca. 10 Min. Fußweg ab Parkplatz

Lisbon Falls

  • beeindruckender 94 m hoher Wasserfall auf dem Lisbon Creek
  • der höchste in der Region
  • gut sichtbare Plattform
  • Abstieg zum Fuß des Wasserfalls war früher möglich, ist mittlerweile offiziell geschlossen

Nachmittag: Weiterfahrt Graskop – Manyeleti Game Reserve (2,5h)

Abends: Game Drive

  • geführte Safarifahrten im offenen Geländewagen
  • buchbar vorab über die Unterkunft
  • Erfahrene Ranger fahren dich zu den besten Tierbeobachtungs-Spots
Unser Hoteltipp
Map

Manyeleti Game Reserve: Buffelshoek Tented Camp

Ohne Zaun mitten im Game Reserve, Wasserloch direkt bei Unterkunft (Tiersichtungen), zweckmäßige Bungalows, Game Drives & Verpflegung inklusive, unser Preis-Leistungs-Sieger da alles inklusive

arrowcircle zum Hotel

Tag 4

Morgens: Game Drive im Manyeleti Game Reserve

  • bereits bei Buchung der Unterkunft reservieren
  • viele Tiere sind morgens aktiv, weil es noch kühl ist. Raubtiere, wie Löwen oder Leoparden, gehen oft in der Nacht auf Jagd und sind morgens manchmal noch unterwegs oder ruhen mit ihrer Beute

Nachmittags: Im Camp entspannen

  • die meisten Tiere ruhen im Schatten, deshalb ist die Chance auf Sichtungen geringer

Abends: Game Drive im Manyeleti Game Reserve

  • kurz vor Sonnenuntergang werden die Tiere wieder aktiver, weil die Hitze des Tages nachlässt
  • Raubtiere beginnen mit der Jagd und Flusspferde kommen aus dem Wasser
Unser Hoteltipp
Map

Manyeleti Game Reserve: Buffelshoek Tented Camp

Ohne Zaun mitten im Game Reserve, Wasserloch direkt bei Unterkunft (Tiersichtungen), zweckmäßige Bungalows, Game Drives & Verpflegung inklusive, unser Preis-Leistungs-Sieger da alles inklusive

arrowcircle zum Hotel

Tag 5

Morgens: Game Drive im Manyeleti Game Reserve

Mittags: Weiterfahrt Manyeleti Game Reserve Komatipoort
(durch den Kruger Nationalpark, ca. 5,5h)

Kruger Nationalpark

  • Fahrt bis zum Paul Kruger Gate (ca. 2,5h)
  • Achtung: nur über Weg außen herum möglich, um auf den offiziellen Straßen zu bleiben.
  • aktuelle Eintrittpreise für den Kruger findest du hier
  • Fahrt mit dem eigenen Mietwagen durch den Kruger-Nationalpark bis zum Crocodile Gate (ca. 3h)
  • Tipps: Unsere Route mit vielen Sichtungen & wenigen Autos (zu Google Maps). So fahren, dass ihr erst abends am Ausgang seid (beste Sichtungen)

Weiterfahrt Crocodile Gate – Komatipoort (20 Min.)

Unser Hoteltipp
Map

Kruger Nationalpark: Kruger Allo B&B

direkt in Komatipoort, sehr nette Gastgeberin, schöner Garten mit Pool

arrowcircle zum Hotel

Tag 6

Weiterfahrt Komatipoort Hlane Royal Nationalpark in Eswatini (2h)

  • Eswatini ist ein eigenes, kleines Land in Südafrika (wie Lesotho)
  • bis 2018 offiziell Swasiland
  • Vorab unbedingt abklären, dass du mit dem Mietwagen hierher darfst
  • Camp erkunden (direkt am Wasserloch)

Abends: Sunset Game Drive

  • bei tiefstehender Sonne durch offene Savannen fahren
  • weniger Artenvielfalt als im Kruger, aber dafür oft dichter dran an bestimmten Tieren
  • der Park ist kleiner und übersichtlicher, die Drives dadurch persönlicher und weniger „überlaufen“

Tipp: Schreib der Unterkunft schon vorab über den booking.com Chat, welche Touren du machen möchtest.

Unser Hoteltipp
Map

Hlane Royal NP: Camp im Hlane Royal Nationalpark

einziges Camp dort, sehr schön, große Bungalows, aber ohne Strom

arrowcircle zum Hotel

Tag 7

Morgens: Game Walk im Hlane Royal Nationalpark

  • super coole Erfahrung, man lernt nochmal viele Infos über das Leben der Tiere
  • Sichtungen von Nashörnern und Elefanten möglich
  • Start meist noch vor Sonnenaufgang
  • Dauer: ca. 2-3h
  • Fokus nicht auf „Big Five-Sichtungen“ wie bei den Drives, sondern auf Spurenlesen und Details, wie frische Fährten, Dung, Pflanzen, Geräusche
  • Begegnungen mit Großwild sind möglich (z. B. Giraffen oder Nashörner)

Weiterfahrt Hlane Royal Nationalpark St. Lucia (4,5h)

Nachts: Turtle Tour

  • November – Februar
  • größte Schildkröte der Welt bei der Eiablage beobachten
  • je nach Gezeiten können die Touren bis in die frühen Morgenstunden gehen
  • bei der Anfahrt fährt man durch den iSimangaliso Wetland Park (Sichtungen bei Nacht möglich)
  • unbedingt frühzeitig buchen, da stark begrenzt (hier buchbar)
Unser Hoteltipp
Map

St. Lucia: Leopard Corner Lodge

sehr freundliche Gastgeberin, gutes Frühstück, mit Pool

arrowcircle zum Hotel

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Tag 8

St. Lucia

  • Ausschlafen

Jabula Beach

  • am Pool oder Jabula Beach von den letzten Tagen erholen
  • der Strand erstreckt sich über fast 13 Kilometer mit feinem Sand
  • aufgrund der natürlichen Kulisse, weitab vom Trubel, ist der Strand hervorragend geeignet für stimmungsvolle Spaziergänge bei Sonnenauf- oder -untergang
  • mit etwas Glück tauchen Wale oder Delfine auf
Unser Hoteltipp
Map

St. Lucia: Leopard Corner Lodge

sehr freundliche Gastgeberin, gutes Frühstück, mit Pool

arrowcircle zum Hotel

Tag 9

Vormittags: Hippo-Tour

  • Start: 09:30 Uhr
  • Dauer: 2h
  • Tour um die Nilpferde in den Wetlands zu besuchen
  • 15-Sitzer-Schiff mit erfahrenen und sachkundigen Skippern und Rangern an Bord
  • zur Tour

Nachmittags: Weiterfahrt St. Lucia – Umkomaas (3h)

  • Entspannen ggf. letzte Details mit Tauch- oder Schnorchelanbieter abklären
Unser Hoteltipp
Map

hochpreisig Umkomaas: Premier Resort Cutty Sark

8km von Umkomaas entfernt, dafür grandiose Lage, mit Pool, sehr modern

arrowcircle zum Hotel

Tag 10

Vormittags: Tauchen Aliwal Shoal

  • erster Tauchgang: Baited Shark Dive
  • Tauchgang mit Haien ohne Käfig (angelockt mit Duftstoff, dadurch nicht aggressiv)
  • Hinweis: Es ist sehr sicher und wird bereits seit Jahrzehnten durchgeführt.
  • die Tiere werden dadurch nicht wie beim Cage Diving verletzt o.Ä.
  • zweiter Tauchgang: Aliwal Shoal (Drift Dive “Cathedral”)
  • Alternativ: Falls du nicht tauchst, kannst du auch mit den Haien schnorcheln (ebenfalls ungefährlich, hier buchbar)

Hinweis: Unsere Tauchschule: Blue Ocean Dive

Nachmittags: In der Unterkunft entspannen

Unser Hoteltipp
Map

hochpreisig Umkomaas: Premier Resort Cutty Sark

8km von Umkomaas entfernt, dafür grandiose Lage, mit Pool, sehr modern

arrowcircle zum Hotel

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Tag 11

Ausflug zum Oribi Gorge

  • wunderschöner Canyon mit Wanderungen und traumhaften Fotostopps
  • hier findest du drei verschiedene Wanderrouten zwischen 2,5 – 8km
  • 15 Min. mit dem Auto ernfernt gibt es einen kleinen Freizeitpark mit Aktivitäten, wie eine Megaswing, eine Hängebrücke oder eine Zipline
  • alle Informationen findest du hier und den Standort auf Google Maps hier
  • Hinweis: Falls du nochmal tauchen willst, kannst du auch nur am Nachmittag zur Oribi Gorge
Unser Hoteltipp
Map

hochpreisig Umkomaas: Premier Resort Cutty Sark

8km von Umkomaas entfernt, dafür grandiose Lage, mit Pool, sehr modern

arrowcircle zum Hotel

Tag 12

Vormittags: Flug von Durban nach Kapstadt

  • Abholung Mietwagen

Fahrt Airport – Stellenbosch (30 Min.)

  • Check-In & chillen am Pool

Nachmittags: Winery-Tour mit Uber

  • lass dich mit Uber von der Unterkunft zu den Weinverkostigungen fahren
  • Tokara Winery: wunderschöner Spaziergang und Terrasse mit Ausblick über Weinberge
  • Graff Winery: direkt gegenüber, sehr exklusiv, mit wunderschönem Ausblick
  • Alternative: Hop-On/Hop-Off-Weintour (hier buchbar)

Abends: Stellenbosch erkunden

  • Dorp Street: Start am westlichen Ende, historische Gebäude im kapholländischen Stil, kleine Cafés, Fotospots
  • Church Street: Richtung Osten schlendern, alte Kirchen, Kunstgalerien, und die Moederkerk (Mutterkirche) besichtigen
  • Ryneveld Street: kleine Weinbars und lokale Märkte
  • Mark Street: Kunsthandwerksläden und Mini-Museen, ideal für Souvenirs
  • Long Street: Richtung Süden gehen, lebhafte Cafés, Restaurants, Bars
  • Bree Street & Bird Street: Antiquitäten, kleine Shops und ruhige Parks zum Entspannen
  • Jubilee Park & Stellenbosch University Botanic Garden: Wenige Touristen verirren sich hierher, ideal für einen ruhigen Spaziergang durch seltene Pflanzen und alte Bäume, nur ein paar Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum.

Restauranttipps:

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Stellenbosch: The Salene Hotel & Apartments

wunderschöne Zimmer, Pool mit Blick auf die Berge, etwas außerhalb des Zentrums, aber mit Mietwagen egal

arrowcircle zum Hotel

Tag 13

Weiterfahrt Stellenbosch – Hermanus (1,5h)

Option 1 – Vormittags: Whale-Watching-Tour (Juli-November)

  • Hermanus ist einer der besten Orte für Whale-Watchting
  • achte auf ein möglichst kleines Boot (nur so können sie näher zu den Walen fahren)
  • Dauer: 1,5h
  • Startzeit: 11:00 (weitere Zeiten möglich)
  • Hinweis: zieh dich warm an, zu manchen Jahreszeiten kann es kalt werden
  • zur Tour

Option 2 – Vormittags: Cape Canopy Tours Ziplining (falls keine Walsaison)

  • befindet sich im Hottentots Holland Nature Reserve
  • 11 Mega-Ziplines mitten im wunderschönen Naturpark
  • muss zwingend vorab gebucht werden (hier buchbar)

Nachmittags: Küstenspaziergang Hermanus Cliff Walk

  • 10,6km, 30hm, 2,25h
  • traumhafte Blicke und schöne Strandabschnitte
  • weitere Walsichtungen möglich
  • zur Wanderung bei Komoot
Unser Hoteltipp
Map

Hermanus: Pelagus Guest House

sehr zentral, Frühstück inbegriffen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

arrowcircle zum Hotel

Tag 14

Vormittags: Weiterfahrt Hermanus – Simon’s Town (3h) mit Zwischenstopps

  • über Küsten-Panoramastraße R44

Pinguinkolonie bei Kogelberg

  • ruhige Alternative zu Boulders Beach, weniger Touristen
  • Öffnungszeiten: täglich ca. 08:00 – 16:30 Uhr
  • Holzsteg durch die Kolonie
  • Standort in Google Maps

Sanddünen bei Betty’s Bay

  • Blesberg oder Silversands-Düne: Sehr hohe Düne, etwa 200–250 m, eine der besten Sandboard-Strecken Afrikas
  • Anbieter: Sandboarding z.B. buchbar hier bei SA Forest Adventures
  • Dauer: 1,5 – 2h
  • Standort der Dünen in zu Google Maps
  • Alternative: Spaziergang entlang der Dünen und dem Meer

Muizenberg (bunte Beachhäuser)

  • kurzer Fotostopp an den bunten Beachhäuser
  • Standort in zu Google Maps
  • Hinweis: Stelle an diesem Tag dein Auto am besten nur bei bewachten Parkplätzen ab, da du dein Gepäck dabei hast.

Nachmittag: Entspannen auf der wunderschönen Aussichtsterrasse

Unser Hoteltipp
Map

Simon’s Tower: Albatross Guest House

wunderschöner Ausblick über Simon’s Town und Hafen, super Frühstück

arrowcircle zum Hotel

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Tag 15

Kap der Guten Hoffnung

  • Schild “Cape of Good Hope” (so früh wie möglich)
  • Fahrt zum Hauptparkplatz (zu Google Maps)
  • Wanderung zum Lighthouse & Cape Point
  • Wanderung zum Dias Beach
  • Tipp: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst Du dein Auto auch direkt am Hauptparkplatz abstellen, kurz zum Lighthouse & Cape Point gehen und danach über den Dias Beach zum Schild “Cape of Good Hope“ wandern, der Weg ist wirklich schön (zur Wanderung bei Komoot)
Unser Hoteltipp
Map

Simon’s Town: Albatross Guest House

wunderschöner Ausblick über Simon’s Town und Hafen, super Frühstück

arrowcircle zum Hotel

Tag 16

Morgens: Pinguine am Boulders Beach und Foxy Beach

  • kostet Eintritt
  • bei Visitor Center parken (in Google Maps öffnen)
  • gleich morgens um 07:00/08:00 Uhr (bei Öffnung)
  • große Steine mit einigen Pinguinen ohne Zahn/Steg
  • berühmter Strand, um direkt neben Pinguinen zu stehen
  • bei Google Maps unter “Middle Beach” einfacher zu finden
  • auf dem Rückweg bei Foxy Beach vorbeispazieren (hier sitzt die große Kolonie, die man vom Steg aus beobachten kann)

Mittags: Weiterfahrt nach Kapstadt mit Zwischenstopps

  • Noordhoek Beach: sehr schöner und weiter Strand. Nur der nördliche Teil ist sicher, hier kannst du parken. Alternativ kannst du aber auch nur von der Straße oben herunter schauen
  • Chapmans Peak Drive: eine der schönsten Küstenstraßen der Welt
  • Optional: Bootsfahrt zur Robbenkolonie bei Hout Bay (hier buchbar)

Abends: Sonnenuntergang beim Bloubergstrand Beach

Restauranttipp: Restaurant Homespun by Matt (Molekulare Küche, 5-Gänge-Menü zu fairem Preis, Reservierung zwingend erforderlich)

Unser Hoteltipp
Map

Kapstadt: ANEW Hotel Green Point Cape Town

sehr modern, Rooftop-Pool, zentral und sicherer Stadtteil, Parkplatz vorhanden

arrowcircle zum Hotel

Tag 17

Kapstadt Innenstadt zu Fuß erkunden

  • Long Street: Bunte Kolonialhäuser, Cafés, Bars, Restaurants, lebhafte Atmosphäre und kleine Boutiquen
  • Kloof Street: Trendige Geschäfte, gehobene Cafés und Restaurants, beliebt für einen entspannten Spaziergang
  • The Company’s Garden: Historischer Garten mit Springbrunnen, Statuen, Museen und ruhigen Plätzen zum Verweilen.
  • Castle of Good Hope: Älteste Festung Südafrikas, Museum, historische Ausstellungen, Kanonen und Wachwechsel
  • Bo Kaap: Bunte Häuser, Museum über die Kap-Malay-Kultur, kleine Cafés und Fotomotive an jeder Ecke
  • V&A Waterfront: Einkaufszentrum am Hafen, viele Restaurants, Bootsfahrten, Aquarium und Live-Musik
  • Hinweis: Am Tag ist die Innenstadt grundsätzlich sicher zu Fuß.
  • Achtung: Beim Supermarkt-Trick wollen Leute euch in den Supermarkt führen und dann müsst ihr “bezahlen” um wieder herauszukommen.

Zum Sonnenuntergang: Wanderung auf den Lion’s Head

  • 7km, 420hm, 2,5h
  • starte rechtzeitig (ca. 2-3h vor Sonnenuntergang)
  • nimm dir eine Stirnlampe mit
  • festes Schuhwerk, ihr müsst bei der Wanderung auch kraxeln
  • toller Parnorama-Ausblick über Kapstadt und das Meer
  • zur Wanderung bei Komoot

Restaurantempfehlung Frühstück: JARRYDS Brunch & Bistro (sehr leckeres Frühstück mit herzhaften, süßen und gesunden Gerichten. Sehr guter Kaffee)

Restaurantempfehlung Abendessen: Cape Town Fish Market V&A Waterfront (sehr leckeres und günstiges Sushi und viele andere Fischgerichte)

Unser Hoteltipp
Map

Kapstadt: ANEW Hotel Green Point Cape Town

sehr modern, Rooftop-Pool, zentral und sicherer Stadtteil, Parkplatz vorhanden

arrowcircle zum Hotel

Tag 18

Vormittags: Robben Island

  • ehemalige, brutale Gefängnisinsel (auch Nelson Mandela war hier)
  • heute Museum und Aufklärungsstätte über die Apartheid-Geschichte
  • Tourguides sind ehemalige Insassen
  • nimm die erste Tour um 09:00 Uhr, da dann der Seegang leichter ist
  • die Tour fällt aufgrund von starkem Wind/Seegang auch öfter mal aus. Achte also vorab auf den Wetterbericht und plane Robben Island nicht am letzten Tag ein.
  • zur Tour

Nachmittags: Township Tour

  • Besuch des Langa-Township
  • Tourguide ist Bewohner des Townships
  • du erfährst super viel über das wahre Leben in Townships und eine komplett andere Sichtweise auf das Leben
  • zur Tour

Alternative: Paragliding über Kapstadt

  • Blick auf die Atlantikküste und den Tafelberg aus der Vogelperspektive
  • Start: meistens vom Signal Hill, manchmal vom Lions Head
  • Zeit: ganztägig verfügbar, nach Rücksprache mit der Agency
  • bequeme Kleidung, Schuhe und Sonnenbrille nicht vergessen
  • zertifizierte Flugausrüstung
  • zur Buchung

Zum Sonnenuntergang: Signal Hill

  • weiterer toller und beliebter Aussichtspunkt zum Sonnenuntergang mit Blick auf Kapstadt und das Meer
  • Essen einpacken und früh genug zum Parkplatz fahren, ist oft sehr voll
  • Parke am besten bereits zu Beginn der Straße zum Signal Hill und laufe 10 Min. zu Fuß, so entgehst du dem Stau nach Sonnenuntergang

Restaurantepfehlung: Miller’s Thumb (eine große Auswahl an verschiedenen Gerichten, sehr gute Qualität und sehr freundlicher Service, eine Reservierung wird empfohlen!)

Unser Hoteltipp
Map

Kapstadt: ANEW Hotel Green Point Cape Town

sehr modern, Rooftop-Pool, zentral und sicherer Stadtteil, Parkplatz vorhanden

arrowcircle zum Hotel

Tag 19

Vormittag: Tafelberg besteigen

  • ca. 2h, 2,9km, 720hm
  • über Wanderweg “Platteklip Gorge”
  • relativ steil, dafür kurz
  • nimm genug Wasser mit sowie eine Kopfbedeckung und starte früh!
  • zur Wanderung
  • Tipp: direkt gegenüber des Einstieges befindet sich ein kleiner Kaffee-Wagen für den extra Koffeein-Kick auf deinem Weg nach oben (Morning Mojo Coffee)
  • mit Gondel wieder herunterfahren (Gondel dreht sich während der Fahrt)
  • Hinweis: Der Tafelberg ist oft in Wolken gehüllt, trotz gutem Wetter. Wenn du also morgens siehst, dass er unbedeckt ist, ergreife die Chance!

Nachmittags: Clifton Beach & Camps Bay

  • mehrere kleine Buchten/Strände mit schönem Blick auf Lion’s Heaad
  • schönster Strand zum Sonnen und Baden: Clifton 4th Beach
  • liegen haben einen fairen Preis

Zum Sonnenuntergang: Camps Bay View Point

Unser Hoteltipp
Map

Kapstadt: ANEW Hotel Green Point Cape Town

sehr modern, Rooftop-Pool, zentral und sicherer Stadtteil, Parkplatz vorhanden

arrowcircle zum Hotel

Tag 20

Vormittags: Botanischer Garten Kirstenbosch

  • schönster Botanischer Garten, den wir je gesehen haben
  • es gibt mehrere Spazierwege
  • auf der windgeschützten Seite des Tafelbergs
  • Tipps: Decke, Snacks und Wein mitnehmen und Aussicht einfach genießen. Es finden auch oft Konzerte statt, im Garten kannst du kostenlos mithören (mehr Infos)

Nachmittags: Heimflug/Nachtflug

Map

Unsere Südafrika Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf Südafrika, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem Südafrika Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

hintergrund rot

Was vorab buchen?

Bei der Reiseplanung gilt: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Eine ausgeklügelte und gut vorbereitete Reise kann dir auf deiner Südafrika Rundreise jede Menge Nerven, Zeit und Kosten sparen. Wir sprechen da aus Erfahrung ;). Denn es gibt einiges, das du bereits im Vorfeld buchen und erledigen kannst, damit du dich während deiner Reise ganz und gar aufs Erleben konzentrieren kannst. Alle wichtigsten Buchungen, Tickets und Hotels für deinen Südafrika Urlaub findest du hier nochmal im Überblick.

Fortbewegung

VerkehrsmittelBuchung
FlügeFluege.de
Mietwagenbilliger-mietwagen.de & CHECK24

Hotels

OrtNächteUnterkunft
Blyde River Canyon2 NächteAutumn Breeze Manor and Lodge B&B
Manyeleti Game Reserve2 NächteBuffelshoek Tented Camp
Kruger-Nationalpark1 NachtKruger Allo B&B
Swasiland1 NachtCamp im Hlane Royal Nationalpark
St. Lucia2 NächteLeopard Corner Lodge
Durban3 NächtePremier Resort Cutty Sark
Stellenbosch1 NachtThe Salene Hotel & Apartments
Hermanus1 NachtPelagus Guest House
Simon’s Town2 NächteAlbatross Guest House
Kapstadt4-5 NächteANEW Hotel Green Point Cape Town

Tickets für Touren & Eintritte

OrtHighlightBuchung
Krüger NPJeep Safarimehr Infos
Hlane Royal NPTurtle Tourzur Buchung
St. LuciaFlusspferd- und Krokodil-Kreuzfahrtzur Buchung
DurbanTauchen in der Aliwal Shoalzur Buchung
DurbanSchnorcheln mit Haienzur Buchung
StellenboschHop-On/Hop-Off-Weintourzur Buchung
HermanusWhale-Watchingzur Buchung
Hottentots Holland NRCape Canopy Tours Zipliningzur Buchung
Simon’s TownSchnorcheln mit Robbenzur Buchung
KapstadtRobben Island Tourzur Buchung
KapstadtTownships Tourzur Buchung
KapstadtParagliding über Kapstadtzur Buchung

Kosten für 3 Wochen

Wir möchten dir nun noch die Kosten für diese 3 Wochen Südafrika Rundreise verraten. Grundsätzlich kann man sagen, dass Südafrika ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis hat und man trotz Tauchgängen, Game Drives und Co. bei den Kosten für den Roadtrip im Rahmen bleibt. Die Preise beziehen sich auf die gute Nebensaison November.

Bei den Unterkünften haben wir ausschließlich eine gute Mittelklasse gewählt, mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Lodge im Manyeleti Game Reserve ist extra ausgewiesen, da sie Vollpension und vor allem 2 tägliche Game Drives enthält. Die Flüge sind seit der Corona-Pandemie leider deutlich teurer geworden, dafür bekommt man zu einem guten Preis einen Mietwagen.

Restaurantbesuche sind deutlich günstiger als in Deutschland, ebenso das Tanken. Die Kosten bei den Ausflügen sind vergleichbar mit Europa.

GesamtPro Person
Flüge (MUC – Johannesburg, Kapstadt – MUC + Inlandsflug Durban-Kapstadt)1.600€800€
Unterkünfte (gute Mittelklasse)1.200€600€
Lodge Manyeleti Game Reserve (inkl. Game Drives & Vollpension)800€400€
Mietwagen (Kompaktklasse, 2 Anmietungen, 1 Mal Einwegmiete)500€250€
FIXKOSTEN GESAMT4.100€2.050€
Restliche Kosten (Sprit, Tauchen, Essen, Ausflüge & Co.)2.300€1.150€
GESAMTKOSTEN6.400€3.200€
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Wissenswertes & Tipps

Nachfolgend findest du kurz zusammengefasst die wichtigsten Tipps für einen Südafrika Roadtrip. All unsere Tipps gibt’s ausführlich in unserem Blogartikel „Südafrika Rundreisen: Alle Routen im Überblick“.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Mietwagen buchen Icon
Mietwagen buchen: Unsere Tipps & Tricks!

Solltest du Unterkünfte vorab buchen?

  • Zur Hauptsaison in jedem Fall vorab Unterkünfte buchen, um hohe Preise oder Bruchbuden zu vermeiden.
  • Zur Nebensaison sind auch spontane Buchungen möglich.
  • Wir selbst buchen Unterkünfte immer vorab, um kostbare Urlaubszeit zu sparen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Anreise

  • Größte Flughäfen: Johannesburg, Kapstadt, Durban (Flug finden)
  • Von Deutschland aus gibt es Direktflüge (11 Stunden) und Stop-Over-Flüge mit kurzem Zwischenaufenthalt.
  • Die meisten Flüge finden nachts statt, was super ist, da man so schlafen und dann direkt am nächsten Tag starten kann ohne Jetlag, da maximal nur +1h Zeitverschiebung.

Fortbewegung

  • Achtung: In Südafrika herrscht Linksverkehr!
  • Bucht euch einen Mietwagen mit Vollkasko ohne SB. Eine Kompaktklasse ist ausreichend.
  • Die Straßen sind größtenteils gut, außer beim Kruger NP gibt es einige Dirt Roads, welche aber selbst mit dem Kleinwagen gut machbar sind
  • Mietwagen sind in Südafrika relativ günstig.
  • Die Autobahnen haben eine Mautgebühr (Abrechnung über Gerät im Auto)
  • Tempolimits: Autobahn 120km/h, Landstraßen 100km/h, innerorts 60km/h

ACHTUNG: Lasse nie dein Gepäck oder andere Gegenstände offen im Auto liegen, sondern fahre immer zuerst zur Unterkunft, um Einbrüche und Diebstähle zu vermeiden. Parke am besten immer auf bewachten Parkplätzen.

Map

Wir von traveloptimizer buchen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de oder CHECK24, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, ist das Vergleichsportal CamperDays unsere Empfehlung.


Beste Reisezeit

Beste Reisezeit ist je nach Region verschieden:

  • Kruger NP: Mai-September
  • Whale-Watching: Juli-November
  • Kapstadt/Garden Route: Oktober – März

Guter Kompromiss, um alles zu sehen: Oktober & November (ohne Whale-Watching auch Dezember)


Ist Südafrika gefährlich?

Jein. Es gibt in Südafrika einige Sicherheitsregeln, die man beachten sollte, dann ist man relativ sicher:

  • Sich nachts nicht mit dem Auto oder gar zu Fuß in den gefährlichen Vierteln bewegen (einfach an der Hotelrezeption informieren).
  • Nicht alleine in ein Township gehen.
  • Wenn möglich keine Wertgegenstände im Auto liegen lassen (lieber vorher zur Unterkunft bringen und zwischenlagern).
  • Kreditkartenbetrug sehr verbreitet -> RFID-Schutz kaufen & wenig mit Kreditkarte zahlen.
  • Keine Geldautomaten an Häuseraußenwänden benutzen.

Wir haben uns eigentlich nie unsicher gefühlt, allerdings sollte man sich vor allem in den Großstädten vor Taschendiebstahl schützen und nichts im Auto lassen. Oft genügt schon ein leerer Rucksack oder eine Kappe für Diebe, um das Auto aufzubrechen.


Stromausfälle

Aktuell sind in Südafrika und speziell in Kapstadt geplante Stromausfälle – dort als „Load Shedding“ bekannt – keine Seltenheit. Das südafrikanische Stromnetz ist chronisch überlastet, wodurch es regelmäßig zu zeitlich festgelegten Abschaltungen kommt, um einen kompletten Blackout zu verhindern.

Manche Haushalte haben eine Art Notstromaggregat, manchmal bist du als Reisender tatsächlich auch betroffen davon. Die betroffenen Zeiten und Bezirke werden meistens im Vorfeld veröffentlicht, damit sich Privatpersonen und Unternehmen darauf einstellen können. Es erwischt nicht alle gleichzeitig: Abhängig vom Bezirk und der Load Shedding-Stufe kann das durchaus schwanken.

Die besten, tagesaktuellen Infos und konkrete Zeitpläne findest du in dieser App.


Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • Südafrikanischer Rand
  • Die Kartenzahlung ist vielerorts möglich, aber Achtung Kreditkartenbetrug!
  • Lieber mit Bargeld oder Apple/Android Pay zahlen
  • Geld abheben nur in offiziellen Banken, nicht bei ATM’s an Häusern.
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt (zu unserem Kreditkarten-Vergleich)

Sprache

  • Englisch & Afrikaans
  • Jeder spricht eigentlich perfekt Englisch

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Direkt am Flughafen eine Prepaid-SIM-Karte kaufen (Bester Anbieter: Vodacom)
  • Grundsätzlich gut bis sehr gut, außer im Kruger NP
  • Alternative: Um Zeit und Nerven zu sparen, kannst du dir auch vor der Reise eine eSIM-Karte holen (zu unseren Reise-eSIM-Vergleich).
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Südafrika geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 189

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Lukas Messner
    08. Juni 2022

    Hallo 🙂
    Wir haben gerade unsere südafrika rundreise mit hilfe eurer route gebucht uns fehlt nur noch der mietwagen. Ich habe eine kurze frage vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Wenn ihr von simons town bis kapstadt gefahren seit, wo habt ihr euer gepäck verstaut während ihr auf der halbinsel wart? Ich nehme mal an ihr habt es im kofferraum des mietwagens gelassen während ihr auf der kaphalbinsel gewandert seit? Dabei schreibt ihr man sollte den koffer nie im auto lassen.. Ist es dort sicher genug das gepäck im auto zu lassen? Wenn ja sollte der kofferraum groß genug sein um 2 köffer platz zu haben? Oder kann er auch auf der rückbank liegen wie es bei kleineren mietwagen der fall wäre?

    Danke für euren super blog und beste grüße aus südtirol

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      16. Juni 2022

      Hallo Lukas,
      tatsächlich haben wir unsere Koffer im Hotel in Simons Town gelassen, dann die Halbinsel erkundet und dann abgeholt, auch wenn es ein Umweg war. Ich denke zwar, dass es auf der Halbinsel eher kein Problem wäre, da es ein bezahlter Nationalpark ist, aber sicher kann man sich nie sein. Das haben wir übrigens immer so gemacht, auch wenn wir dadurch manchmal Umwege hatten.

      Hoffe das hilft euch weiter und ganz viel Spaß in Südafrika. Es ist wirklich traumhaft dort 🙂

  • Robin F.
    09. Januar 2023

    Hallo ihr beiden,

    meine Freundin und ich planen ebenfalls eine Südafrika-Rundreise im März 2023.

    Eure Tipps sind wirklich Gold wert, so viel vorweg.

    Uns würde noch interessieren, wie lange im Voraus ihr geplant und gebucht habt und wie viel Zeit ihr euch dafür genommen habt?

    Wünschen euch weiterhin viel Spaß beim Reisen!

    Beste Grüße
    Robin und Lena

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      10. Januar 2023

      Hey Robin und Lena 🙂

      Den Flug buchen wir immer 3-4 Monate vorher und die Unterkünfte spätestens 1 Monat, wobei wir da auch immer mehr empfehlen. Weil je früher du buchst/schaust, desto mehr gute Unterkünfte gibt es noch. Vor allem dieses Jahr, wo Fernreisen super beliebt sind. Ich würde darauf achten, dass die kostenlos stornierbar sind 😉
      Bei der Zeit kommt es ganz auf euch an, wie routiniert und wie detailliert ihr planen möchtet. Wir brauchen meistens einen Tag für Planung und Buchung.

      Lese dir auch gerne mal die Artikel durch:
      https://www.traveloptimizer.de/roadtrip-planen-tipps/
      https://www.traveloptimizer.de/reisen-planen-individuell-einfach/

      Liebe Grüße und ganz viel Spaß in Südafrika 🙂

  • Jonas H.
    21. Februar 2023

    Hallo zusammen,

    wir sind aktuell am planen eines Südafrika Roadtrips, welcher sich stark an eurer Route orientiert.

    Nachdem in eurem Video auf Youtube gar nichts über Swasiland gesagt wurde, habe ich gezweifelt, ob sich dieser Stop lohnt und bin in eurem Potcast letztendlich bestätigt worden.
    Da die Route vom Kruger Nationalpark nach St. Lucia jedoch trotzdem durch Swasiland führt stellen sich uns zwei Fragen:
    1. Darf mit mit seinem Mietwagen einfach durch Swasiland fahren? So wie ich das verstehe ist Swasiland ein eigener Staat.
    2. Google Maps zeigt als Route die Straße MR3, welche direkt durch den von Euch besuchten Hlane National Park führt. Kann man hier einfach durchfahren?

    Da wir im September reisen, stellt sich für uns zudem die Frage, ob es im Buffelshoek Tented Camp Nachts nicht sehr kalt wird, da es sich ja um eine Art Zelt handelt. Wie ist hier Eure Einschätzung?

    Zum Schluss haben wir noch das Problem, dass meine Frau und ich beide sehr ängstlich im Bezug auf Spinnen sind. Hattet Ihr in Südafrika viele große Spinnen gesehen?

    Viele Grüße und Danke für die tollen Tipps!

    Jonas

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      24. Juli 2023

      Hallo Jonas,
      zu 1: Nein, man darf nicht einfach durch das Swasiland fahren, sondern muss das bei der Vermietung angeben und auch extra bezahlen dafür
      zu 2: Ja, das geht ohne Probleme
      zum Krüger Nationalpark: Ja, nachts kann es schon kalt werden. Ich denke aber nicht, dass es sehr kalt in den Zelten wird. Du musst dir aber dennoch für die Game Drives etwas warmes mitnehmen, da die ja morgens und abends sind, wo es kalt werden kann. Wir hatten in Südafrika keine Spinnen gesehen, soweit ich mich erinnern kann.

  • Jürgen
    06. August 2023

    Hallo 🙂

    Könnt ihr mir was zur Mietwagenabholung in Johannesburg sagen? Läuft das reibungslos und ist die Ausfahrt vom Flughafen sicher? Da man immer wieder liest, dass der Flughafen und Umgebung nicht gerade sicher sind.

    Danke und liebe Grüße
    Jürgen

    • Nina
      Nina von traveloptimizer
      23. August 2023

      Hallo Jürgen,
      wir hatten dort keine Probleme. Wir haben auch gelesen und gehört, dass man nicht anhalten soll. Wir sind einfach direkt weitergefahren Richtung Krüger Nationalpark, deshalb haben wir von Johannesburg nicht viel gesehen/mitbekommen 😉
      Liebe Grüße
      Nina

  • Elly
    06. Januar 2024

    Hallo, zu welcher Zeit wart ihr denn in Südafrika? Die Route hört sich hervorragend an. Wir wollen Ende August nach SA.

    Liebe Grüße
    Elly

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      18. Januar 2024

      Hallo Elly,
      wir waren Ende November. Ende August ist für Safari die beste Zeit, in Durban und vor allem Kapstadt ist es aber noch relativ kalt, da sich dort der Winter erst zu Ende neigt.
      Liebe Grüße

  • Sascha
    11. Januar 2024

    Reise Info für 8-10 Personen von 27.07.2024-16.08.2024
    Mit Flug von Frankfurt.

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      18. Januar 2024

      Hallo Sascha,
      danke für dein Interesse an einer Reise, jedoch sind wir kein Reisebüro und bieten keine fertigen Reisen an 🙂 Wir stellen unsere Routen als Inspiration vor, sodass du anhand unserer Infos auf booking.com, GetYourGuide und Co. die Reise nachbuchen und nachreisen kannst 🙂
      Viele Grüße

  • Verena
    21. März 2024

    Hallo ihr Lieben,

    eure Tipps haben mir der Planung unserer diesjährigen Südafrika-Reise sehr geholfen. Wir haben auch einige Unterkünfte dank euren Empfehlungen gebucht. U.a. das Buffelshoek Tented Camp.
    Könnt ihr mir verraten, welche Route ihr von Graskop genommen habt und durch welches Gate ihr gefahren seid?
    Auf deren Seite lese ich immer das Orpen Camp, bin mir aber mit der Routenführung dorthin nicht ganz sicher.
    Danke euch im Voraus.
    Liebe Grüße, Verena

    • Nina
      Nina von traveloptimizer
      05. April 2024

      Hallo Verena,

      vielen Dank! Freut uns sehr, wenn wir weiterhelfen konnten! Wir sind so gefahren, wie auch Google Maps die kürzeste Route vorgeschlagen hat. Grundsätzlich ist es egal, durch welches Gate man fährt 😉

  • Lena R.
    22. August 2024

    Hi ihr Lieben!

    vielen Dank für eure tollen Reiseberichte! Habe mir fast die gleiche Route jetzt zusammengestellt – wir fliegen Ende November!

    Ihr ward ja auch zur ungefähr selben zeit dort, habt ihr in Hermanus noch eine Whale Watch Tour gemacht? Ende November/ Anfang Dezember ist ja leider keine Hochsaison mehr. Und wenn nicht, lohnt sich Hermanus trotzdem für 1-2 Nächte?

    Ganz lieben Dank & Viele Grüße
    Lena

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      11. September 2024

      Hallo Lena,
      genau stimmt, wir waren ungefähr zur gleichen Zeit, allerdings gab es zu der Zeit keine Wale mehr ? Aber vll hast du ja noch Glück!