Südafrika Rundreise: 3-Wochen-Route als Selbstfahrer, Tipps & Kosten
Du möchtest eine Südafrika Rundreise für 3 Wochen als Selbstfahrer planen? Dann bist du hier genau richtig! Wir selbst haben mit dem Mietwagen auf unserer Südafrika Rundreise 18 Tage lang das Land erkundet und verraten dir hier eine geniale Roadtrip-Route, viele Tipps und alle Kosten. Auf dieser Route triffst du nicht nur auf die Big 5 im Kruger-Nationalpark, sondern auch auf Haie in Durban und entdeckst die Highlights in und um Kapstadt! Entdecke die wildesten Tiere, schönsten Strände und Küsten Südafrikas. Plane deine Südafrika Rundreise als Selbstfahrer mit unseren Tipps oder reise einfach unsere Route bei einem Roadtrip nach.
Viel Spaß beim Nachreisen!
Du suchst nach einer Strecke für die Garden Route oder willst noch mehr Tipps für Südafrika? Dann schau unbedingt hier vorbei:
- 3 Wochen Kapstadt, Garden Route & Sansibar
- Top-Sehenswürdigkeiten in Südafrika
- Zu allen Südafrika-Artikeln
Karte: Route für 3 Wochen Rundreise
Die detaillierte Route für die 3 Wochen Rundreise als Selbstfahrer haben wir dir in dieser interaktiven Südafrika-Karte abgespeichert, gemeinsam mit den Stopps und Highlights auf unserem Roadtrip. Detaillierte Karten mit allen Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Städte und Regionen findest du in unseren Unterartikeln:
>>> Zu allen Südafrika-Artikeln (Kapstadt, Kruger-Nationalpark, …)
Stationen:
- Blyde River Canyon (2 Nächte)
- Manyeleti Game Reserve (2 Nächte)
- Kruger-Nationalpark (1 Nacht)
- Swasiland (1 Nacht)
- St. Lucia (1 Nacht)
- Durban (3 Nächte)
- Stellenbosch (1 Nacht)
- Hermanus (1 Nacht)
- Simon’s Town (1 Nacht)
- Kapstadt (4 Nächte)
Weiter unten findest du nochmal ein detailliertes Programm, damit du deinen Südafrika Roadtrip ganz leicht planen kannst.
So kannst du die interaktive Karte optimal nutzen:
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Südafrika-Karte mit der Roadtrip-Route für 3 Wochen, den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.
Wissenswertes & Tipps
Grundlegendes
- Südafrika ist das südlichste Land in Afrika. Der Kruger-Nationalpark im Landesinneren ist einer der größten Wildschutzgebiete weltweit und die Heimat vieler großer Wildtiere.
- In Südafrika gibt es im Sommer keine Zeitverschiebung. Im Winter liegt Südafrika 1 Stunde vor Deutschland.
- Es gibt 3 Hauptstädte in Südafrika: Kapstadt (Parlament=Legislative), Pretoria (Regierung=Exekutive), Bloemfontein (Oberstes Berufungsgericht=Judikative)
Südafrikanische Geschichte und Kultur verstehen
Südafrika ist ein sehr vielfältiges Land mit vielen Ethnien und Bevölkerungsgruppen, deshalb wird das Land auch oft als “Regenbogennation” bezeichnet. Die nichteuropäische schwarze Mehrheitsbevölkerung und die europäische (niederländische, deutsche, französische) Einwanderungsbevölkerung lebten nicht immer friedlich zusammen.
Vor 30 Jahren wurden hier noch Menschen nach Rassen getrennt. Die Partei der Afrikaans sprechenden Weißen hat die schwarze Bevölkerung extrem unterdrückt, ihnen Rechte aberkannt und sie aus den Städten in sog. Townships umgesiedelt. Die Vorstufe der Apartheid war die Sklaverei. Diese Zeit ist lange vorbei, trotzdem sieht und spürt man immer noch eine extreme Spaltungen zwischen Arm und Reich in Südafrika!
Anreise nach Südafrika
- Die größten Flughäfen in Südafrika: Johannesburg, Kapstadt, Durban (Flug finden*)
- Von Deutschland aus gibt es Direktflüge (11 Stunden) und Stop-Over-Flüge mit kurzem Zwischenaufenthalt.
- Die meisten Flüge finden nachts statt, was super ist, da man so schlafen kann und dann direkt am nächsten Tag starten.
Auto mieten & Fortbewegung in Südafrika
- Südafrika ist ein perfektes Reiseziel für eine Rundreise als Selbstfahrer. Den ersten Mietwagen haben wir in Johannesburg am Flughafen abgeholt und in Durban zurückgegeben. Den zweiten Mietwagen haben wir in Kapstadt gebucht.
- Mietwagen sind in Südafrika sehr günstig. Wenn du Geld sparen möchtest und zu zweit unterwegs bist, empfehlen wir dir die Economy-Klasse. Das Gepäck hat gut Platz und selbst in den Nationalparks auf den Schotterstraßen sind die kleinen Autos ausreichend.
- In Südafrika musst du auf den Autobahnen Maut bezahlen. Die meisten Mietwagen haben allerdings einen automatischen Chip an der Windschutzscheibe integriert, sodass du bei den Mautstationen einfach durchfahren kannst.
- Achtung: In Südafrika herrscht Linksverkehr!
- Die Straßen in Südafrika sind größtenteils ganz gut. Es gibt auf den Hauptstrecken auch breite Autobahnen. Die einzigen Schotterstraßen haben wir in den Nationalparks bei Johannesburg und Umgebung erlebt.
- ACHTUNG: Lasse nie dein Gepäck oder andere Gegenstände offen im Auto liegen, sondern fahre immer zuerst zur Unterkunft, um Einbrüche zu vermeiden.
Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*
Mietwagen
Noordhoek Beach
Beste Reisezeit für Südafrika
Wann du nach Südafrika reisen solltest, kommt ganz darauf an, wohin du reisen möchtest. Hier ein kurzer Überblick über die beste Reisezeit in Südafrika, je nach Region:
Beste Reisezeit Kruger-Nationalpark: Während unseres Sommers (Mai-September), da dort Trockenzeit ist. Dadurch ist der Busch sehr niedrig und die Tiere sind “gezwungen”, zu den größeren Wasserlöchern zu gehen. Obwohl die Nächte zu der Jahreszeit sehr kalt werden können, ist es die beste Reisezeit für eine Safari. Ein guter Kompromiss ist der Herbst: September, Oktober und November – hier sind die Temperaturen schon wärmer, aber die Tier-Sightings immer noch gut.
Beste Reisezeit Kapstadt: Oktober – März/April, am heißesten ist es im Dezember und Januar, da dann in Südafrika Sommer ist.
Wer unbedingt in Hermanus Wale beobachten möchte, für den ist die beste Reisezeit der August und September.
Wer, wie wir, sowohl Safari im Kruger-Nationalpark, als auch Kapstadt und Umgebung erleben möchte, für den ist der Oktober/November/Anfang Dezember die beste Reisezeit. Zu dieser Jahreszeit ist der Busch in den Nationalparks bei Johannesburg noch nicht allzu hoch und die Temperaturen in Kapstadt und Umgebung sind meist schon angenehm warm. Dort beginnt der Sommer, es ist aber immer noch Nebensaison – also perfekt!
Sprache & Währung
- Englisch (Hauptsprache, perfekt zum Verständigen)
- Afrikaans (viele weitere, afrikanische Dialekte)
- Südafrikanischer Rand
- An vielen Orten kann man mit Kreditkarte zahlen
- Geld abheben nur in offiziellen Banken, nicht bei ATM’s an Häusern.
Ist Südafrika gefährlich?
Jein. Es gibt in Südafrika einige Sicherheitsregeln, die man beachten sollte, dann ist man relativ sicher:
- Sich nachts nicht mit dem Auto oder gar zu Fuß in den gefährliche Vierteln der Großstädten bewegen (einfach an der Hotelrezeption informieren). Ansonsten ist man im Auto sicher.
- Nicht alleine in ein Township gehen.
- Allgemein keine Gegenstände und schon gar keine Wertgegenstände und Koffer im Auto lassen (lieber vorher zur Unterkunft bringen und zwischenlagern).
- Möglichst wenig mit Kreditkarte bezahlen und Geldbeutel mit RFID-Schutz, da Kreditkartenbetrug sehr verbreitet ist.
- Zum Geld abheben, am besten in eine Bank gehen und keine Automaten an Häusern benutzen.
Wir haben uns eigentlich nie unsicher gefühlt, allerdings sollte man sich vor allem in den Großstädten vor Taschendiebstahl schützen und nichts im Auto lassen. Oft genügt schon ein leerer Rucksack oder ein Kappe für Diebe, um das Auto aufzubrechen.
Essen in Südafrika
Das Essen in Südafrika ist sehr fleischlastig. Rindersteak, Straußensteak und anderes Fleisch bekommt man dort in Restaurants sehr günstig (ca. 8-15€). Insbesondere auf Safari ist das Angebot für Vegetarier und Veganer sehr eingeschränkt. Allerdings wächst in größeren Städten die pflanzenbasierte Speisekarte. Vor allem in Kapstadt haben wir einige vegetarische und vegane Restaurants entdeckt.
Noordhoek Beach
Safari
Reisepodcast zu Südafrika
Viele Tipps und noch mehr Eindrücke zu Südafrika bekommst du übrigens in unseren beiden Podcastfolgen. Hör also gerne mal rein 🙂
Im ersten Teil erfährst du:
- 02:13: Fakten & Tipps für eine Südafrika Rundreise oder Roadtrip
- 10:55: Unsere Kosten für 3 Wochen Südafrika Roadtrip.
- 12:47: Unsere Route für 3 Wochen Südafrika Rundreise.
- 13:50: Panorama Route im Blyde River Canyon
- 15:20: Safari im Game Reserve und Krüger Nationalpark
- 24:28: Swasiland, St. Lucia und Tauchen mit Haien
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Im zweiten Teil erfährst du:
- 01:15: Stellenbosch & Hermanus
- 11:10: Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung
- 13:20: Highlights in Kapstadt
- 26:46: Fazit und persönliche Hihglights
- 27:50: Optimizer-Tipps für eine Südafrika Rundreise oder einen Roadtrip
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Rundreise planen: Route & Tipps für 3 Wochen als Selbstfahrer
Tag 1
Anreise
- Ankunft Johannesburg
- Weiterfahrt nach Graskop über Panorama Route (ca. 4,5h)
Unterkunft
Autumn Breeze Manor and Lodge B&B* (direkt in Graskop)
Lisbon Falls
Three Rondavels Viewpoint
Tag 2
Graskop – Blyde River Canyon entlang der Panorama Route erkunden
Wichtigste Stopps:
- Worlds End Point/ Three Rondavels Viewpoint (gleich morgens)
- Lowveld View
- Bourke’s Luck Potholes
- Berlin Falls
Tipps für Restaurants:
- Boskombuis (direkt am Fluss neben Bourke’s Luck Potholes, nur mittags geöffnet)
- Pancake Restaurant in Graskop: Harries Original Pancake House
Alle Infos zum Blyde River Canyon & der Panorama Route in Südafrika findest du hier.
Unterkunft
Autumn Breeze Manor and Lodge B&B* (direkt in Graskop)
Three Rondavels Viewpoint
Bourke’s Luck Potholes
Worlds End Point
Tag 3
Blyde River Canyon + Manyeleti Game Reserve
- Morgens: God’s Window und Lisbon Falls (morgens hinunterwandern)
- Weiterfahrt zum Ndzhaka Tented Camp im Manyeleti Game Reserve (2,5h)
- Abends: Game Drive (= Jeep Safari)
Unterkunft
Ndzhata Tented Camp* (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, Glamping, Game Drives inklusive)
oder
Buffelshoek Tented Camp* (Noch tiefer im Game Reserve, Wasserloch direkt bei Unterkunft, eher ein Bungalow als Zelt, Game Drives inklusive)
Manyeleti Game Reserve
Manyeleti Game Reserve
Tag 4
Manyeleti Game Reserve
- Morgens: Game Drive
- Weiterfahrt zum Buffelshoek Tented Camp im Manyeleti Game Reserve (30min)
- Camp erkundet
- Abends: Game Drive
Unterkunft
Ndzhata Tented Camp* (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, Glamping, Game Drives inklusive)
oder
Buffelshoek Tented Camp* (Noch tiefer im Game Reserve, Wasserloch direkt bei Unterkunft, eher ein Bungalow als Zelt, Game Drives inklusive)
Buffelshoek Tented Camp
Game Drive
Tag 5
Manyeleti Game Reserve – Kruger-Nationalpark – Komatipoort
- Morgens: Game Reserve
- Weiterfahrt zum Paul Kruger Gate
- Fahrt mit dem eigenen Mietwagen durch den Kruger-Nationalpark bis zum Crocodile Gate (ca. 3h)
- Weiterfahrt nach Komatipoort
Alle Infos & Tipps zu Safari im Krüger Nationalpark in Südafrika findest du hier.
Unterkunft
Kruger Allo B&B* (direkt in Komatipoort, klein aber fein, schöner Garten)
Kruger Nationalpark
Kruger Nationalpark Safari
Tag 6
Swasiland
- Weiterfahrt Komatipoort – Hlane Royal Nationalpark im Swasiland (2h inkl. Grenzübergang)
- Camp erkundet (direkt am Wasserloch)
- Nachmittags: Sunset Game Drive
Unterkunft
Camp im Hlane Royal Nationalpark* (einziges Camp dort, sehr schön, aber ohne Strom)
Game Walk
Sunset Game Drive
Tag 7
Swasiland – St. Lucia:
- Morgens: Game Walk
- Weiterfahrt Hlane NP nach St. Lucia (ca. 5 Stunden)
- Nachts: Turtle Tour (auf der Suche nach der größten Schildkröte der Welt “Leatherback Turtle”, leider nicht erfolgreich gewesen)
Alle Infos & Tipps zu den Wetlands und St. Lucia gibt es hier.
Unterkunft
African Dreamz Guest House* (sehr freundliche Gastgeberin, gutes Frühstück, mit Pool)
Tag 8
St. Lucia
- Strand erkundet (Jabula Beach, sehr windig)
- Hippo-Tour (Nilpferde in den Wetlands mit Boot besucht)
- Weiterfahrt nach Umkomaas bzw. Scottburgh (3h)
Restauranttipp: John Dory’s Scottburgh
Unterkunft
Premier Resort Cutty Sark* (8km von Umkomaas entfernt, dafür grandiose Lage, mit Pool, sehr modern)

Hippo Tour
Tag 9
Tauchen Umkomaas
- Baited Shark Dive
- Zweiter Tauchgang: Aliwal Shoal (Drift Dive “Cathedral”)
- Nachmittags im Hotel entspannt und Essen gegangen
Unterkunft
Premier Resort Cutty Sark* (8km von Umkomaas entfernt, dafür grandiose Lage, mit Pool, sehr modern)
Baited Shark Dive
Tauchspot "Cathedral"
Baited Shark Dive
Tag 10
Tauchen und Oribi Gorge
- Vormittags: Tauchen beim Aliwal Shoal Reef
- Nachmittags: Ausflug zum Oribi Gorge (wunderschöner Canyon mit Mega-Swing, Wanderungen und traumhaften Fotostopps)
Noch mehr Infos & Tipps zum Tauchen in Südafrika & Oribi Gorge findest du hier.
Unterkunft
Premier Resort Cutty Sark* (8km von Umkomaas entfernt, dafür grandiose Lage, mit Pool, sehr modern)
Oribi Gorge
Oribi Gorge
Tag 11
Durban – Kapstadt – Stellenbosch
- Früh morgens: Flug von Durban nach Kapstadt
- Weiterfahrt mit neuem Mietwagen nach Stellenbosch
- Winerys erkundet mit Uber:
- Tokara Winery (wunderschöner Spaziergang und Terrasse mit Ausblick über Weinberge)
- Graff Winery (direkt gegenüber, sehr exklusiv mit wunderschönem Ausblick)
- Abends: Stellenbosch erkundet
Restauranttipp: Java Cafe/Bistro Stellenbosch
Unterkunft
Quiver Tree Apartments* (Ferienwohnung, Zentrum fußläufig, modern)
Tokara Winery von oben
Tokara Winery
Tag 12
Ziplining & Hermanus
- Frühstücken im Mill Coffee House in Stellenbosch
- Weiterfahrt zum Hottentots Holland Nature Reserve (Cape Canopy Tours Ziplining – Empfehlung: Tour im Voraus online buchen, 11 Mega-Ziplines mitten im wunderschönen Naturpark)
- Weiterfahrt nach Hermanus (1h)
- Küstenspaziergang bei Hermanus (traumhafte Küste)
Unterkunft
Pelagus Guest House* (sehr zentral, Frühstück inbegriffen, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Ziplining
Hottentots Holland Nature Reserve
Tag 13
Weiterfahrt von Hermanus über Küstenstraße nach Simon’s Town mit Zwischenstopps
- Kogelberg: Pinguinkolonie (Geheimtipp/ Alternative zu Boulders Beach Pinguine)
- Sanddünen bei Watsonia Street
- Muizenberg am Strand (dort stehen die bunten Beachhäuser)
- Nordhoek Beach
- Chilliger Nachmittag in wunderschöner Unterkunft mit Terrasse
- Abends: Simon’s Town erkundet
Unterkunft
Albatross Guest House* (wunderschöner Ausblick über Simon’s Town und Hafen, super Frühstück)
Unterkunft
Muizenberg
Tag 14
Kap der Guten Hoffnung
- Morgens 7:00 Uhr: Pinguine besucht am Boulders Beach (direkter Zugang) und Foxy Beach (hier sitzt die große Kolonie, die man vom Steg aus beobachten kann)
- Frühstück
- Weiterfahrt zum Kap
- Schild “Cape of Good Hope”
- Wanderung zum Lighthouse, Cape Point und Dias Beach
- Über Chapmans Peak Drive nach Kapstadt (einer der schönsten Küstenstraßen der Welt)
- Abends: Sonnenuntergang beim Bloubergstrand Beach und anschließend Essen im Restaurant Homespun by Matt direkt gegenüber.
Essenstipp: Homespun by Matt (super fancy und leckeres 5-Gänge-Menü zu fairem Preis!, vorher reservieren)
Noch mehr Infos & Tipps zum Kap der Guten Hoffnung findest du hier.
Unterkunft
ANEW Hotel Green Point Cape Town* (sehr modern, Rooftop-Pool, zentral und sicherer Stadtteil, Parkplatz vorhanden)
Foxy Beach
Lighthouse beim Cape Point
Tag 15
Kapstadt zu Fuß erkundet
- Long Street, Kloof Street (viele Restaurants und Shops, koloniale Gebäude)
- The Companies Garden
- Castle of Good Hope
- Bo Kaap
- V&A Waterfront
Zum Sonnenuntergang: Wanderung auf den Lions Head
Unterkunft
ANEW Hotel Green Point Cape Town* (sehr modern, Rooftop-Pool, zentral und sicherer Stadtteil, Parkplatz vorhanden)
Bo Kaap
Lions Head Aussicht
Tag 16
Kapstadt Tafelberg & Township Tour
- Vormittags: Über Wanderweg “Platteklip Gorge” (ca.1,5-2h) auf den Tafelberg gewandert – mit Gondel wieder runter
- Nachmittags: Township Tour (hier buchbar*)
Unterkunft
ANEW Hotel Green Point Cape Town* (sehr modern, Rooftop-Pool, zentral und sicherer Stadtteil, Parkplatz vorhanden)
Tafelberg Aussicht
Township Tour
Tag 17
Kapstadt Robben Island + Botanischer Garten
- Vormittags: Robben Island Tour* (vorab buchen, erste Tour um 9.00 Uhr buchen, dann oft noch windstiller)
- Nachmittags: Botanischer Garten Kirstenbosch (Tipp: Picknickdecke und Wein mitnehmen und einfach genießen)
- Abends: Sonnenuntergang auf dem Signal Hill beobachten (Tipp: Essen einpacken und früh genug zum Parkplatz fahren, ist oft sehr voll)
Unterkunft
ANEW Hotel Green Point Cape Town* (sehr modern, Rooftop-Pool, zentral und sicherer Stadtteil, Parkplatz vorhanden)
Botanischer Garten Kirstenbosch
Robben Island Tour
Tag 18
Kapstadt
- Camps Bay und Clifton Beach erkunden
- Schönster Strand zum Sonnen und Baden: Clifton 4th Beach
Restaurant Camps Bay: Tiger’s Milk Camps Bay (sehr gute, günstige Pizza)
Alle Tipps & Sehenswürdigkeiten zu Kapstadt gibt es hier.
Abends Heimreise
Signal Hill
Camps Bay
Video: Südafrika Rundreise
Noch mehr Eindrücke zu Südafrika bekommst du in unserem Video über die Highlights bei einer Rundreise!
Kosten für 3 Wochen Rundreise
Südafrika ist ein relativ günstiges Land, dementsprechend sind die Kosten für eine Rundreise auch ganz OK. Wir hatten sehr gute Unterkünfte, haben in einem Game Reserve mit mehreren Game Drives geschlafen, waren Tauchen und haben es uns auch so gut gehen lassen. Trotzdem waren unsere Kosten für 3 Wochen Südafrika Rundreise mit 2500€ wirklich OK.
Gesamt | Pro Person | |
Flug (München – Johannesburg, Kapstadt – München + Inlandsflug Durban-Kapstadt) | 1220€ | 610€ |
Hotels (inkl. Safari-Unterkunft mit Game Drives und Halbpension) | 1540€ | 760€ |
Mietwagen (17 Tage, 2 Anmietungen, 1 Mal Einwegmiete, Vollkasko o.S.) | 350€ | 175€ |
FIXKOSTEN GESAMT | 3090€ | 1545€ |
Restliche Kosten (Sprit, Tauchen, Essen, Ausflüge & Co.) | 2000€ | 1000€ |
GESAMTKOSTEN | 5090€ | 2545€ |
Jürgen
Hallo 🙂
Könnt ihr mir was zur Mietwagenabholung in Johannesburg sagen? Läuft das reibungslos und ist die Ausfahrt vom Flughafen sicher? Da man immer wieder liest, dass der Flughafen und Umgebung nicht gerade sicher sind.
Danke und liebe Grüße
Jürgen
Nina von traveloptimizer
Hallo Jürgen,
wir hatten dort keine Probleme. Wir haben auch gelesen und gehört, dass man nicht anhalten soll. Wir sind einfach direkt weitergefahren Richtung Krüger Nationalpark, deshalb haben wir von Johannesburg nicht viel gesehen/mitbekommen 😉
Liebe Grüße
Nina
Jonas H.
Hallo zusammen,
wir sind aktuell am planen eines Südafrika Roadtrips, welcher sich stark an eurer Route orientiert.
Nachdem in eurem Video auf Youtube gar nichts über Swasiland gesagt wurde, habe ich gezweifelt, ob sich dieser Stop lohnt und bin in eurem Potcast letztendlich bestätigt worden.
Da die Route vom Kruger Nationalpark nach St. Lucia jedoch trotzdem durch Swasiland führt stellen sich uns zwei Fragen:
1. Darf mit mit seinem Mietwagen einfach durch Swasiland fahren? So wie ich das verstehe ist Swasiland ein eigener Staat.
2. Google Maps zeigt als Route die Straße MR3, welche direkt durch den von Euch besuchten Hlane National Park führt. Kann man hier einfach durchfahren?
Da wir im September reisen, stellt sich für uns zudem die Frage, ob es im Buffelshoek Tented Camp Nachts nicht sehr kalt wird, da es sich ja um eine Art Zelt handelt. Wie ist hier Eure Einschätzung?
Zum Schluss haben wir noch das Problem, dass meine Frau und ich beide sehr ängstlich im Bezug auf Spinnen sind. Hattet Ihr in Südafrika viele große Spinnen gesehen?
Viele Grüße und Danke für die tollen Tipps!
Jonas
Tom von traveloptimizer
Hallo Jonas,
zu 1: Nein, man darf nicht einfach durch das Swasiland fahren, sondern muss das bei der Vermietung angeben und auch extra bezahlen dafür
zu 2: Ja, das geht ohne Probleme
zum Krüger Nationalpark: Ja, nachts kann es schon kalt werden. Ich denke aber nicht, dass es sehr kalt in den Zelten wird. Du musst dir aber dennoch für die Game Drives etwas warmes mitnehmen, da die ja morgens und abends sind, wo es kalt werden kann. Wir hatten in Südafrika keine Spinnen gesehen, soweit ich mich erinnern kann.
Robin F.
Hallo ihr beiden,
meine Freundin und ich planen ebenfalls eine Südafrika-Rundreise im März 2023.
Eure Tipps sind wirklich Gold wert, so viel vorweg.
Uns würde noch interessieren, wie lange im Voraus ihr geplant und gebucht habt und wie viel Zeit ihr euch dafür genommen habt?
Wünschen euch weiterhin viel Spaß beim Reisen!
Beste Grüße
Robin und Lena
Tom von traveloptimizer
Hey Robin und Lena 🙂
Den Flug buchen wir immer 3-4 Monate vorher und die Unterkünfte spätestens 1 Monat, wobei wir da auch immer mehr empfehlen. Weil je früher du buchst/schaust, desto mehr gute Unterkünfte gibt es noch. Vor allem dieses Jahr, wo Fernreisen super beliebt sind. Ich würde darauf achten, dass die kostenlos stornierbar sind 😉
Bei der Zeit kommt es ganz auf euch an, wie routiniert und wie detailliert ihr planen möchtet. Wir brauchen meistens einen Tag für Planung und Buchung.
Lese dir auch gerne mal die Artikel durch:
https://www.traveloptimizer.de/roadtrip-planen-tipps/
https://www.traveloptimizer.de/reisen-planen-individuell-einfach/
Liebe Grüße und ganz viel Spaß in Südafrika 🙂
Lukas Messner
Hallo 🙂
Wir haben gerade unsere südafrika rundreise mit hilfe eurer route gebucht uns fehlt nur noch der mietwagen. Ich habe eine kurze frage vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Wenn ihr von simons town bis kapstadt gefahren seit, wo habt ihr euer gepäck verstaut während ihr auf der halbinsel wart? Ich nehme mal an ihr habt es im kofferraum des mietwagens gelassen während ihr auf der kaphalbinsel gewandert seit? Dabei schreibt ihr man sollte den koffer nie im auto lassen.. Ist es dort sicher genug das gepäck im auto zu lassen? Wenn ja sollte der kofferraum groß genug sein um 2 köffer platz zu haben? Oder kann er auch auf der rückbank liegen wie es bei kleineren mietwagen der fall wäre?
Danke für euren super blog und beste grüße aus südtirol
Tom von traveloptimizer
Hallo Lukas,
tatsächlich haben wir unsere Koffer im Hotel in Simons Town gelassen, dann die Halbinsel erkundet und dann abgeholt, auch wenn es ein Umweg war. Ich denke zwar, dass es auf der Halbinsel eher kein Problem wäre, da es ein bezahlter Nationalpark ist, aber sicher kann man sich nie sein. Das haben wir übrigens immer so gemacht, auch wenn wir dadurch manchmal Umwege hatten.
Hoffe das hilft euch weiter und ganz viel Spaß in Südafrika. Es ist wirklich traumhaft dort 🙂