Wandern auf den Tafelberg
Den Ausblick vom Tafelberg auf Kapstadt MUSS man einfach gesehen haben und gehört natürlich zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten von Kapstadt und Umgebung. Allerdings gehört hier auch ein wenig Glück dazu. Denn oft ist der Tafelberg in Wolken gehüllt. Du kannst den Tafelberg übrigens über viele verschiedene Wanderwege besteigen oder auch einfach mit der Seilbahn hoch- und runterfahren.
Wir können dir den kurzen und knackigen Wanderweg „Platteklip Gorge“ empfehlen. Dazu kannst du in der Nähe der Seilbahn-Station parken (Standort hier) und wanderst dann ca. 2-2,5 Stunden auf das Plateau des Tafelbergs (siehe Karte: Kapstadt Sehenswürdigkeiten). Der Wanderweg ist zwar nur 5,1 Kilometer lang, dabei musst du allerdings 740 Höhenmeter überwinden und es ist wie eine endlose Treppe, die man hochsteigt.
Da der Wanderweg nur sehr wenig Schattenplätze bereithält, solltest du auf jeden Fall mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit p.P. mitnehmen und wenn möglich früh morgens mit der Wanderung starten. Vergiss auch nicht, eine entsprechende Kopfbedeckung mitzunehmen.
Direkt gegenüber des Einstieges befindet sich übrigens ein kleiner Kaffee-Wagen für den extra Koffeein-Kick auf deinem Weg nach oben (Morning Mojo Coffee).
Oben angekommen sind die Strapazen des Aufstiegs aber gleich wieder vergessen, denn man wird mit einer grandiosen Aussicht über die Stadt und den Lion’s Head belohnt. Entlang des langen Plateaus kannst du dir ein ruhiges Plätzchen suchen. Je näher du zur Seilbahn-Station wanderst, desto mehr Touristen tummeln sich an den Aussichtspunkten, weiter hinten dafür fast niemand. Der frühe Start der Wanderung lohnt sich übrigens auch, damit du vor der ersten Bergfahrt der Seilbahn oben bist und hier in Ruhe die Aussicht genießen kannst.
Bei der Seilbahn-Station befindet sich auch ein Restaurant & Toiletten. Wir haben uns dazu entschieden, den Weg bergab mit der Seilbahn zu fahren, da es irgendwie auch einfach dazugehört, wenn man in Kapstadt ist.
Ein weiterer schöner Wanderweg soll der „Skelton Gorge“ sein, der im botanischen Garten startet und sich auf der anderen Seite des Tafelberges durch verschiedene Vegetationszonen hoch schlängelt. (Dauer: 5,5h)
Falls du nach der Wanderung auf den Tafelberg noch Energie hast, kannst du, nachdem du die Bahn runter genommen hast, eine weitere wunderschöne Wanderung direkt am Fuße der Talstation starten. Hier findest du alle Informationen zum „Pipeline Track“. Am Ende kannst du dich mit einem Uber zurück zu deinem Auto fahren lassen.
Ist die Wanderung auf den Tafelberg in Kapstadt gefährlich?
Ähnlich wie beim Lion’s Head, kam es auch schon auf Wanderwegen auf den Tafelberg zu Diebstählen oder Übergriffen. Jedoch fast ausschließlich auf weniger bekannten Wanderungen, wenn die Leute alleine unterwegs waren oder wenn der Tafelberg in eine dicke Wolke gehüllt ist und man dadurch kaum mehr eine Sicht hat.
Auf dem sehr bekannten Platteklip Gorge Wanderweg wandern allerdings so viele Leute hoch, sodass immer jemand in der Nähe ist. Übergriffe sind bei so vielen Leuten nur schwer vorstellbar. Wandere also am besten zu zweit oder mit einer noch größeren Gruppe und du brauchst dir keine Gedanken machen über deine Sicherheit, sondern eher, ob dir dein Wasser reicht!
Die schnellste & bequemste Variante, die Aussicht zu genießen ist ein Return-Ticket mit der Cable Car. Allerdings macht die Aussicht nur halb so viel Spaß, wenn man ihn nicht selbst erklommen hat 😉
Achtung & Tipp: Bei zu starkem Wind, werden die Seilbahnfahrten eingestellt. Das Wetter am Tafelberg kann sich extrem schnell ändern, sei also auf alles vorbereitet. Auf der offiziellen Website kannst du auch überprüfen, ob die Cable Car gerade fährt.
Hallo liebe Leute, ich bin Nicole aus Berlin. Ich fliege seit vielen Jahren, 2 mal im Jahr nach Südafrika, ich fühle mich dort zuhause, ich liebe das Land und vorallem die tollen Menschen und natürlich die unglaubliche Tierwelt.Ich hab noch ein paar tolle Tipps für euch und zwar: Tsitsikamma Nationalpark, Plettenberg Bay, Knysna und Mosselbay. LG Nicole
Hallo Nicole 🙂
danke für deinen Kommentar. Ja, die Orte sind wirklich empfehlenswert, auch wenn sie nicht mehr in der Nähe von Kapstadt sind. Wir haben auch eine Route dazu
https://www.traveloptimizer.de/garden-route-rundreise-2wochen/