De Hoop Nature Reserve

Das De Hoop Nature Reserve ist ein weitläufiges, abwechslungsreiches Küstenreservat im Western Cape, berühmt für seine Dünenlandschaften, Feuchtgebiete (Vleis) und reiche Tierwelt. In diesem Blogartikel findest du alle Sehenswürdigkeiten und wichtige Tipps für deinen Besuch.

Südafrika_De Hoop Nature Reserve_Bonteboks am Straßenrand

Auf einen Blick

Du kannst hier Strauße, Antilopen und Klippschliefer sehen, sowie die selten gewordenen Kap-Bergzebras (Cape Mountain Zebra) und Buntböcke (Bontebok).

Du findest im Park einige sehr schöne Wanderungen.

Um alle Highlights zu sehen, solltest du für das De Hoop Nature Reserve 1-2 Tage einplanen.

Du kannst auch im Park übernachten, empfehlen können wir dir die Village Cottages, Equipped Cottages oder Vlei Cottages, alle gehören zur „De Hoop Collection“.

Öffnungszeiten: 07:30 – 16:00 Uhr / Eintritt: 50 Rand (ca. 3€)

Neben den anderen Attraktionen auf der Garden Route noch ein echter Geheimtipp!

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch im De Hopp Nature Reserve alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Map

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Sehenswürdigkeiten im Park

Im „De Hoop Nature Reserve“ in Südafrika findest du riesige Sanddünen und weitere tolle Sehenswürdigkeiten. Da der Park etwas abgelegen ist, ist er noch ein echter Geheimtipp! Die Straßen sind Dirt Roads, aber mit normalem Auto befahrbar.


Koppie Alleen Aussichtspunkt

De Hoop besitzt große, nahezu unberührte Dünenfelder an der Küste. Sie formen weiße Sandstrände und trennen zum Teil das Feuchtgebiet („Vlei“) vom Meer. Koppie Alleen ist ein Aussichtspunkt inmitten dieser Dünen, der sich ideal eignet, um Meer, Strand, Fynbos (die typische Vegetation) und das Wildleben zu beobachten. Am besten erreichst du ihn vom Parkplatz Koppie Allen Beach Parking.

Von Koppie Alleen hast du außerdem eine der besten Chancen für Walbeobachtungen vom Land aus, gerade zwischen Juni und November, wenn die südlichen Glattwale sich hier zum Paaren und Kalben aufhalten.


De Hoop Vlei

Das De Hoop Vlei ist ein großes, saisonal wechselndes Brackwasser-Feuchtgebiet. Die Tiefe variiert stark, bei Überschwemmungen können Werte bis ~8 m erreicht werden. In Trockenperioden trocknet das Vlei zum Teil ganz aus. Es ist Lebensraum für viele Vogelarten, mehr als 260 davon leben insgesamt im Reservat. Viele davon sind an das Vlei gebunden, insbesondere Wasser- und Watvögel. Auch Flamingos kannst du hier mit Glück sehen.

Café-Tipp: Fig Tree Restaurant (sehr süßes und schönes Café direkt am Start der Wanderung). Das Restaurant bietet auch Picknick-Körbe auf Vorbestellung an. Die Körbe können vorab per E-Mail oder am Vortag an der Rezeption vorbestellt und am Strand, unter einem Feigenbaum oder neben dem 19 km langen Vlei des Naturschutzgebiets genossen werden.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Wanderungen

De Hoop bietet ein Netzwerk verschiedener Wanderwege, von kurzen, leichten Erkundungspaziergängen bis zu mehrtägigen Trails. Die Wege führen durch Küstenabschnitte, über Dünen, durch Fynbos, entlang des Vlei und durch bergigeres Gelände im Potberg. Viele der Wanderungen starten am Fig Tree Restaurant. Hier gibt es nebenan auch eine Art Rezeption mit Karten für die verschiedenen Wanderungen.


De Hoop Vlei Trail

Strecke & Höhenmeter
Strecke & Höhenmeter

2,5km / 50hm

Dauer
Dauer

1h

Schwierigkeit
Schwierigkeit

einfach

hinweis
hinweis

zur Wanderung

Diese Wanderung hat mehrere Variationen. Der Grebe Trail (siehe unten) dauert 3h, der Heron Trail 2h und der Coot Trail 1h (oben verlinkt). Kartenmaterial erhältst du an der Rezeption am Fig Tree Restaurant, du kannst für die verschiedenen Routen aber auch einfach der Beschilderung auf den Wegen folgen.


Grebe Trail

Strecke & Höhenmeter
Strecke & Höhenmeter

13km, 200hm

Dauer
Dauer

3h

Schwierigkeit
Schwierigkeit

mittel

Mehr Infos
Mehr Infos

zur Wanderung, Startpunkt Parkplatz

Der Grebe Trail wird auch „De Hoop Lagoon Walk“ genannt. Die Wanderung ist eine flache Halbtagestour am Rand der Lagune. Der Weg startet beim Opstal-Bereich und führt zunächst direkt am Wasser entlang: perfekt für Vogelbeobachtung, besonders Flamingos, Pelikane und Fischadler. Danach geht’s über felsige Klippen weiter zur Uferzone.

Zum Schluss biegt der Trail ins Landesinnere ab, führt an Sanddünen vorbei und verläuft durch Buschland zurück zum Parkplatz.


De Hoop Coastal Trail

Strecke & Höhenmeter
Strecke & Höhenmeter

7km / 150hm

Dauer
Dauer

2h

Schwierigkeit
Schwierigkeit

einfach


Mehr Infos
Mehr Infos

zur Wanderung, Startpunkt am Parkplatz

Der Weg des De Hoop Coastal Trails beginnt in Koppie Allen und du kannst ein Stück der letzten Etappe des erlaubnispflichtigen Whale Trails gehen. 5km (einfache Strecke) davon können auch ohne Permit gewandert werden, der Trail führt an der Küste und unzähligen Buchten vorbei.


De Hoop Klipspringer Trail

Strecke & Höhenmeter
Strecke & Höhenmeter

5km, 300hm

Dauer
Dauer

2h

Schwierigkeit
Schwierigkeit

mittel

Dieser Rundwanderweg schlängelt sich durch die Potberg Mountains im nordöstlichen Teil des Reservats. Die Wanderung beginnt am Potberg Eco Venue. Die Aussicht auf das Breede River Valley ist atemberaubend. Wanderer können auch die Kapgeierkolonie sehen – die einzige verbliebene Brutkolonie im Westkap.


De Hoop Whale Trail

Strecke & Höhenmeter
Strecke & Höhenmeter

55km / 1.600hm

Dauer
Dauer

5 Tage

Schwierigkeit
Schwierigkeit

schwierig

Kosten
Kosten

140€

Mehr Infos
Mehr Infos

zur Buchung der Wanderung, Unbedingt vorab reservieren, Anzahl der Personen pro Tag begrenzt

Der Whale Trail im De Hoop Nature Reserve gilt als eine der bekanntesten Mehrtageswanderungen und ist unter Südafrikanern sehr beliebt. Die Route erstreckt sich über 55 km von Potberg bis Koppie Alleen und umfasst fünf Übernachtungsstopps. Da der Trail nur in Gruppen von 6-12 Personen und mit Vorbuchung gewandert werden darf, wird er von Touristen vermutlich eher selten begangen. Wanderer verbringen die erste Nacht in Potberg, bevor sie die Wanderung beginnen. Du musst nur deinen Tagesrucksack tragen, dein Gepäck wird für einen Aufpreis (ca. 30€) transportiert.

Tag 1: Potberg – Cupidoskraal (15,5km, 8h)

Tag 2: Cupidoskraal – Noetsie (15,2km, 8h)

Tag 3: Noetsie – Hamerkop (8,5km, 3h)

Tag 4: Hamerkop – Vaalkrans (10,5km, 6h)

Tag 5: Vaalkrans – Koppie Alleen (7km, 3h)

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Whale Watching

Neben Hermanus gilt das De Hoop Nature Reserve als zweitbester Whale-Watching-Spot ganz Südafrikas. Von Juni bis November ist Walsaison, der Peak ist meist ab August bis September. In dieser Zeit ziehen südliche Glattwale (Southern Right Whales) in die geschützten Buchten, um sich zu paaren und ihre Jungen aufzuziehen. Besonders Koppie Alleen ist bekannt dafür, Wale von hier aus gut sehen zu können.

Ideale Tageszeiten sind vormittags/frühmorgens oder später Nachmittag, wenn das Licht weich und die Tiere aktiver sind. Wetter, Sicht und Wind beeinflussen stark, wie gut man die Wale sehen kann.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Autofahren im Park

Schon die Anfahrt ins De Hoop Nature Reserve ist ein kleines Abenteuer. Kilometerlang geht es über staubige, holprige Schotterpisten, gefühlt mitten durchs Nirgendwo. Auch mit einem normalen Mietwagen ist das machbar, nur ein bisschen Zeit sollte man einplanen. Im Reservat selbst verläuft für Besucher eigentlich nur eine Hauptstraße vom Gate hinunter bis an die Küste, mit Abzweigungen zu den Unterkünften im De Hoop Village. Dort findest du auch das Info-Center und das wirklich empfehlenswerte „The Fig Restaurant“.

Unterwegs öffnet sich die Landschaft weit und wirkt durch die niedrige Fynbos-Vegetation fast endlos. Tiere sieht man hier nicht nur aus der Ferne. Strauße, Antilopen, Warzenschweine oder auch mal ein Mistkäfer, der heldenhaft seine Kugel über die Piste rollt. Genau das macht die Fahrt so besonders, fast wie eine kleine Selbstfahrer-Safari.

Hinweis: Innerhalb des Parks gibt es keine Tankstelle und auch keine Einkaufsmöglichkeiten. Je nachdem, aus welcher Richtung du kommst, solltest du spätestens in Swellendam oder Bredasdorp tanken und Vorräte auffüllen. Danach heißt es, die Ruhe und Natur einfach nur genießen.

Eintritt

Um den Nationalpark zu besuchen, musst du das Eingangstor passieren, an welchem du eine Eintrittsgebühr zahlst.

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

07:30 – 16:00

Eintritt
Eintritt

50 Rand (ca. 3€)

Tickets
Tickets

vor Ort

hintergrund rot

Hoteltipps


hochpreisig Unsere Empfehlung:

Eine Übernachtung direkt im De Hoop Nature Reserve ist nicht ganz günstig, lohnt sich aber auf jeden Fall. So kannst du die Ruhe und Stimmung des Parks besser aufsaugen und genießen. Direkt in der Nähe der Rezeption bietet der Anbieter „De Hoop Collection“ drei Lodges an, welche wir dir als Ausgangspunkt für die verschiedenen Sehenswürdigkeiten im De Hoop Nature Reserve in Südafrika sehr empfehlen können.

Oftmals sind die Unterkünfte mit kleinen Küchenzeilen, einem Wohnzimmer und einer Terrasse versehen. Es gibt einen Außenpool, teilweise Grillmöglichkeiten und kostenfreie Privatparkplätze. Tiere können direkt vor den Unterkünften umherlaufen. WLAN ist vorhanden, jedoch ist dieses oftmals nicht gut erreichbar.


mittelpreisig mittelpreisig Gute Alternative: Cliff Haven

Die Unterkunft liegt ca. 1h vom De Hoop Nature Reserve entfernt am Kap L’Agulhas. Falls du nur einen Tagesausflug in den Nationalpark machst, dann bietet sich diese Unterkunft an. Das Cliff Haven liegt sehr malerisch mit Blick aufs Meer. Die Unterkunft bietet den Gästen klimatisierte Zimmer mit einem Schreibtisch, einer Kaffeemaschine und einem Kühlschrank. Ausgewählte Zimmer sind zusätzlich versehen mit einer Küche, einem Geschirrspüler und einem Ofen. Die Appartements sind sehr modern, hell und geräumig eingerichtet.

  • hell, modern, sauber
  • Blick aufs Meer und die tolle Anlage
  • geräumige und moderne Appartements

Weitere Tipps für Südafrika

Damit du deine Reise in das De Hoop Nature Reserve noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Südafrika.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!

Anreise, Parken & Fortbewegung

Anreise nach Südafrika:

  • Größte Flughäfen: Johannesburg, Kapstadt, Durban (Flug finden)
  • Von Deutschland aus gibt es Direktflüge (11 Stunden) und Stop-Over-Flüge mit kurzem Zwischenaufenthalt.
  • Die meisten Flüge finden nachts statt, was super ist, da man so schlafen und dann direkt am nächsten Tag starten kann ohne Jetlag, da maximal nur +1h Zeitverschiebung.

Fortbewegung:

  • Achtung: In Südafrika herrscht Linksverkehr!
  • Bucht euch einen Mietwagen mit Vollkasko ohne SB. Eine Kompaktklasse ist ausreichend.
  • Die Straßen sind größtenteils gut, außer beim Kruger NP gibt es einige Dirt Roads, welche aber selbst mit dem Kleinwagen gut machbar sind
  • Mietwagen sind in Südafrika relativ günstig.
  • Die Autobahnen haben eine Mautgebühr (Abrechnung über Gerät im Auto)
  • Tempolimits: Autobahn 120km/h, Landstraßen 100km/h, innerorts 60km/h

ACHTUNG: Lasse nie dein Gepäck oder andere Gegenstände offen im Auto liegen, sondern fahre immer zuerst zur Unterkunft, um Einbrüche und Diebstähle zu vermeiden. Parke am besten immer auf bewachten Parkplätzen.


Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit ist je nach Region verschieden:

  • Kruger NP: Mai-September
  • Whale-Watching: Juli-November
  • Kapstadt/Garden Route: Oktober-März

Guter Kompromiss, um alles zu sehen: Oktober & November (ohne Whale-Watching auch Dezember).


Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • Südafrikanischer Rand
  • die Kartenzahlung ist vielerorts möglich, aber Achtung Kreditkartenbetrug!
  • lieber mit Bargeld oder Apple/Android Pay zahlen
  • Geld abheben nur in offiziellen Banken, nicht bei ATM’s an Häusern.
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt (zu unserem Kreditkarten-Vergleich)

Sprache

  • Englisch & Afrikaans
  • jeder spricht eigentlich perfekt Englisch

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • direkt am Flughafen eine Prepaid-SIM-Karte kaufen (Bester Anbieter: Vodacom)
  • grundsätzlich gut bis sehr gut, außer im Kruger NP
  • Alternative: Um Zeit und Nerven zu sparen, kannst du dir auch vor der Reise eine eSIM-Karte holen (zu unseren Reise-eSIM-Vergleich).
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Südafrika geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm: 10-21 Tage Südafrika

Wenn du jetzt Lust hast, das De Hoop Nature Reserve bei einer Südafrika Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Video zu Südafrika

Du möchtest noch mehr Eindrücke zu den Sehenswürdigkeiten in Südafrika? Dann sieh dir doch einfach unser Sehenswürdigkeiten-Video an!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 0 / 5

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert