Wanderungen
De Hoop bietet ein Netzwerk verschiedener Wanderwege, von kurzen, leichten Erkundungspaziergängen bis zu mehrtägigen Trails. Die Wege führen durch Küstenabschnitte, über Dünen, durch Fynbos, entlang des Vlei und durch bergigeres Gelände im Potberg. Viele der Wanderungen starten am Fig Tree Restaurant. Hier gibt es nebenan auch eine Art Rezeption mit Karten für die verschiedenen Wanderungen.
Diese Wanderung hat mehrere Variationen. Der Grebe Trail (siehe unten) dauert 3h, der Heron Trail 2h und der Coot Trail 1h (oben verlinkt). Kartenmaterial erhältst du an der Rezeption am Fig Tree Restaurant, du kannst für die verschiedenen Routen aber auch einfach der Beschilderung auf den Wegen folgen.
Der Grebe Trail wird auch „De Hoop Lagoon Walk“ genannt. Die Wanderung ist eine flache Halbtagestour am Rand der Lagune. Der Weg startet beim Opstal-Bereich und führt zunächst direkt am Wasser entlang: perfekt für Vogelbeobachtung, besonders Flamingos, Pelikane und Fischadler. Danach geht’s über felsige Klippen weiter zur Uferzone.
Zum Schluss biegt der Trail ins Landesinnere ab, führt an Sanddünen vorbei und verläuft durch Buschland zurück zum Parkplatz.
De Hoop Coastal Trail
Der Weg des De Hoop Coastal Trails beginnt in Koppie Allen und du kannst ein Stück der letzten Etappe des erlaubnispflichtigen Whale Trails gehen. 5km (einfache Strecke) davon können auch ohne Permit gewandert werden, der Trail führt an der Küste und unzähligen Buchten vorbei.
De Hoop Klipspringer Trail
Dieser Rundwanderweg schlängelt sich durch die Potberg Mountains im nordöstlichen Teil des Reservats. Die Wanderung beginnt am Potberg Eco Venue. Die Aussicht auf das Breede River Valley ist atemberaubend. Wanderer können auch die Kapgeierkolonie sehen – die einzige verbliebene Brutkolonie im Westkap.
Der Whale Trail im De Hoop Nature Reserve gilt als eine der bekanntesten Mehrtageswanderungen und ist unter Südafrikanern sehr beliebt. Die Route erstreckt sich über 55 km von Potberg bis Koppie Alleen und umfasst fünf Übernachtungsstopps. Da der Trail nur in Gruppen von 6-12 Personen und mit Vorbuchung gewandert werden darf, wird er von Touristen vermutlich eher selten begangen. Wanderer verbringen die erste Nacht in Potberg, bevor sie die Wanderung beginnen. Du musst nur deinen Tagesrucksack tragen, dein Gepäck wird für einen Aufpreis (ca. 30€) transportiert.
Tag 1: Potberg – Cupidoskraal (15,5km, 8h)
Tag 2: Cupidoskraal – Noetsie (15,2km, 8h)
Tag 3: Noetsie – Hamerkop (8,5km, 3h)
Tag 4: Hamerkop – Vaalkrans (10,5km, 6h)
Tag 5: Vaalkrans – Koppie Alleen (7km, 3h)
Unsere Tipps helfen dir?
Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡
Whale Watching
Neben Hermanus gilt das De Hoop Nature Reserve als zweitbester Whale-Watching-Spot ganz Südafrikas. Von Juni bis November ist Walsaison, der Peak ist meist ab August bis September. In dieser Zeit ziehen südliche Glattwale (Southern Right Whales) in die geschützten Buchten, um sich zu paaren und ihre Jungen aufzuziehen. Besonders Koppie Alleen ist bekannt dafür, Wale von hier aus gut sehen zu können.
Ideale Tageszeiten sind vormittags/frühmorgens oder später Nachmittag, wenn das Licht weich und die Tiere aktiver sind. Wetter, Sicht und Wind beeinflussen stark, wie gut man die Wale sehen kann.
Kommentare