Alcázar Sevilla: Alles Wichtige zum Eintritt & Tickets für den Palast

Der Real Alcázar in Sevilla ist ein Palast wie aus 1001 Nacht – maurische Architektur, prachtvolle Gärten und jede Menge Geschichte. Lohnt sich der Eintritt? Welche Tickets brauchst du? Hier findest du alle Infos zu Preisen, Führungen und den schönsten Bereichen des Alcázar!

Andalusien sevilla real alcazar innenhof
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Ticketvergleich

Damit dein Besuch im Alcázar stressfrei wird, solltest du dir auf jeden Fall Tickets im Vorfeld online kaufen. So sparst du dir die langen Schlangen beim Ticketschalter vor Ort. Glaub uns: Tickets im Vorfeld lohnen sich immer!

Du hast dabei die Qual der Wahl zwischen einem normalem Ticket für den Real Alcázar in Sevilla, einer Führung durch den Palast oder einem Kombiticket, mit dem du dir den Eintritt zu mehreren Sehenswürdigkeiten der Stadt sicherst und damit auch noch Geld sparst.

In jedem Ticket sind der Besuch des Erdgeschosses der Paläste und die Gärten des Real Alcázar in Sevilla inkludiert. Weiter unten im Blogartikel erklären wir dir mehr zu den wichtigsten Bereichen des Palastes und zur Geschichte, jetzt widmen wir uns erst mal den verschiedenen Eintritten und Tickets für den Alcázar in Sevilla.


Alle Tickets & Führungen für im Überblick

OptionInfos & Preis
Ticket für AlcázarInfos
link Ticket ohne Anstehen
link Online-Ticket
link Gegen Aufpreis bis zu 24h vorher stornierbar
link Mit Wunschdatum und Zeitslot
link Lade dir per QR-Code den Audioguide herunter

Preis: ab 20€

zum Ticket
Führung durch den AlcázarInfos
link Dauer: 1:15 h
link Guide: Deutsch, Englisch oder Spanisch
link Schnelleinlass durch separaten Eingang

Preis: ab 37,50€

zum Ticket
Kombi-Führung durch Alcázar & KathedraleInfos
link Dauer: 3h
link Guide: Deutsch, Englisch oder Spanisch
link Schnelleinlass durch separaten Eingang

Preis: ab 58,50€

zum Ticket
Game of Thrones Führung durch AlcázarInfos
link Dauer: 1,5 h
link Anschließend noch Zeit für Erkundung auf eigene Faust
link Hintergrundgeschichten, Einblicke und Anekdoten zu GOT
link Guide: Englisch oder Spanisch
link Schnelleinlass durch separaten Eingang

Preis: ab 36€

zum Ticket
Kombiticket “The Seville Pass”Citypass mit mehreren Sehenswürdigkeiten
link Alcázar von Sevilla
link Kathedrale von Sevilla & Giralda
link Hop-on/Hop-off Bus
link Audioguide-App (Englisch, Spanisch)
link Rabatte bei weiteren Eintritten

Preis: ab 45€

zum Ticket

Unsere Empfehlung

Wir würden dir auf jeden Fall empfehlen, für den Alcázar in Sevilla im Vorfeld ein Ticket online zu kaufen. Wir persönlich haben uns für das Standard-Ticket ohne Führung entschieden. Auf eigene Faust durch die verschiedenen Räume zu spazieren, hat auf jeden Fall auch Spaß gemacht, nur leider gibt es keine Informationsschilder oder ähnliches. Es sind jedoch Aufsteller zu finden, mit denen du dir kostenlos über einen QR-Code einen Audioguide herunterladen kannst.

Für einen deutlich entspannteren und informativeren Besuch würden wir dir eine Führung empfehlen.

Falls neben dem Palast in Sevilla auch die Kathedrale und der Hop-On/Hop-Off Bus auf deinem Plan stehen, dann kauf dir gleich das Kombiticket “The Seville Pass”, denn damit sparst du mind. 8€ und erhältst auch noch einen Sevilla-Audioguide (nur Englisch & Spanisch).

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Ticket, Führungen oder Touren über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Ablauf & wichtige Tipps

Der Eintritt zum Real Alcázar ist in unseren Augen ein absolutes MUSS, wenn man in Sevilla ist. Wir kamen bei unserem Rundgang durch die verschiedenen Räume, Innenhöfe und Gärten gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Er befindet sich mitten in der Altstadt, nur wenige Meter von der Kathedrale entfernt.


Öffnungszeiten & optimale Besuchszeit

  • Oktober-März: 09:30-17:00 Uhr (Schließung: 18:00 Uhr)
  • April-September: 09:30-19:00 Uhr (Schließung: 20.00 Uhr)
  • Geschlossen am 1. und 6. Januar, Karfreitag und 25. Dezember

Wir haben gleich für den ersten Zeitslot um 09:30 Uhr ein Ticket gebucht, waren allerdings nicht die ersten, denn es war bereits eine lange Schlange vor dem roten Tor. Wenn du wirklich einer der ersten sein möchtest, solltest du dich 15-30 Minuten vor Einlass anstellen.

Als wir an einem anderen Tag mittags rum nochmal am Eingang vorbeigekommen sind, war die Schlange deutlich kürzer. Die heiße Mittagszeit scheint bei vielen anscheinend nicht allzu beliebt zu sein. Eine weitere Option ist zu den Abendstunden, wenn die meisten Touristen schon im Hotel oder beim Abendessen sind.

Da der Palast und vor allem die Gärten sehr groß sind, verläuft es sich zum Glück einigermaßen gut, auch wenn die Menschenmassen beim Eingang erst einmal schockierend wirken.


Eingang & Ablauf des Besuchs

Wenn du mit der U-Bahn oder mit dem Bus anreist, solltest du dir die Haltestelle “Puerta Jerez” merken. Der Haupteingang befindet sich beim roten Tor, auch als Puerta del León oder Lions Gate bekannt (in Google Maps öffnen). Wenn du also bereits ein Ticket hast, kannst du direkt hier reinspazieren. Ansonsten musst du noch einmal ums Eck in einen kleinen Innenhof zum Ticketschalter (in Google Maps öffnen).

Der Ablauf des Besuchs ist relativ stark vorgegeben. Nach dem Lions Gate kommt man auf den großen Platz Patio de la Montería. Geradeaus geht es direkt in den Mudéjar-Palast, dem Highlight des Alcázars. Wenn du einer der ersten bist, solltest du auch sofort dort hineingehen, um den Palast noch “für sich zu haben”. Falls nicht, kannst du vom Platz aus auch noch einen kurzen Abstecher nach rechts in den Admiral’s Room machen.

Der Ausgang des Mudéjar-Palasts führt dich dann direkt in die riesigen Gärten. Hier wirst du dann auch die längste Zeit verbringen aufgrund der Größe. Schau dir dabei am besten zuerst den kleinen Teich und die Mauer an, auf die du auch gehen hast, um dir einen Überblick zu verschaffen. Beides findest du, wenn du beim Ausgang des Palastes direkt nach links gehst.

Nachdem du die Gärten erkundet hast, kannst du dann noch den gotischen Palast ansehen, der aber nicht allzu spektakulär ist. Danach kannst du entweder direkt zum Ausgang gehen oder nochmal zurück zum Patio de la Montería und dir den Admiral’s Room ansehen.

Hoteltipp: Fontecruz Sevilla Seises

Wichtige Tipps, wenn du den Alcázar besichtigst

  • Spartipp: Der Eintritt in den Alcázar ist Montag Abend immer kostenlos. Von Oktober bis Dezember gilt der kostenlose Eintritt immer von 16:00-17:00 Uhr, von April bis September von 18:00-19:00 Uhr. Allerdings ist es zu der Zeit dann super voll und du hast auch nur eine Stunde Zeit.
  • Spartipp 2: Studenten bis zu 25 Jahren erhalten an der Kasse gegen Vorlage der entsprechenden Unterlagen eine Ermäßigung und zahlen nur 8€.
  • Kaufe die Tickets für den Eintritt zum Alcázar in Sevilla vorab online. Vor allem zur Hauptsaison im Sommer bilden sich lange Schlangen vor dem Ticketschalter vor Ort! (zum Ticket)
  • Beim Ticket musst du bereits im Vorfeld einen Zeitslot auswählen, du kannst dann aber so lange du möchtest im königlichen Palast von Sevilla verweilen.
  • Für den Besuch solltest du ca. 2-3 Stunden einplanen, wenn du die Gärten in Ruhe genießen möchtest.
  • Den (deutschen) Audioguide kannst du dir einfach über einen QR-Code auf den Infotafeln herunterladen. Wir haben ihn dir sogar abfotografiert (siehe Foto).
  • Packe dir eine kleine Wasserflasche ein, es gibt auf dem Gelände ein kleines Café, aber die Preise dort sind sehr hoch.
  • Es gibt auch Toiletten auf dem Gelände des Alcázars.
  • Heb dir das Ticket unbedingt auf, denn es berechtigt dich außerdem, folgende Ausstellungen in Sevilla kostenlos zu besichtigen: das Antiquarium (römische Ausgrabung unter den Settas), das Museo Bellver-Casa Fabiola (Kunstsammlung), das Museums Castillo de San Jorge (Ausstellung zum Thema Toleranz), Keramikmuseum in Stadtviertel Triana.
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Bereiche des Alcázars

Das normale Eintrittsticket für den Real Alcázar in Sevilla beinhaltet den Zugang zum Palast und zu den Gärten. In kaum einem anderen Palast verschmilzt die christliche Bauweise so gut mit maurischen Elementen. Diesen Baustil nennt man übrigens Mudéjar-Architektur, welcher von der arabischen Bevölkerung nach der Rückeroberung durch die Christen entwickelt wurde.

Der Alcázar-Palast ist also größtenteils nicht arabischen Ursprungs, wie die Alhambra, sondern wurde von einem christlichen König erbauen lassen. Er wird dir auch in zahlreichen Kirchen bzw. ehemaligen Moscheen in Andalusien begegnen. Welche verschiedenen Bereiche du auf dem riesigen Areal nicht verpassen solltest, erfährst du jetzt:


Eingangsbereich (Patio de la Montería & Admiral’s room)

Der Patio de la Montería ist der erste Palastteil, den du zu sehen bekommst nach dem Eintritt in den Alcázar von Sevilla. Hier stellt man sich erst einmal die Frage, in welche Richtung man nun laufen soll. Schau dir am besten erst einmal die Räumlichkeiten rechts an. In den Zimmern des Admirals findest du in den oberen Stockwerken eine Ausstellung von verschiedenen Fliesen, die für die andalusische Architektur elementar sind.

Wenn du im Innenhof direkt geradeaus läufst, kommst du in den sog. Mudéjar-Palast (Palacio mudéjar) von König Pedro I. Der Name und auch die Fassade lassen schon erahnen, dass es hier wunderschöne Mudéjar-Architektur zu sehen gibt.

Group 76

Der Mädchenhof (Patio des las Doncellas)

Eines der Highlights im Mudéjar-Palast ist der sog. Mädchenhof (Patio des las Doncellas), ein Meisterwerk der andalusischen Mudéjar-Kunst. Der Innenhof wird eingerahmt mit typisch maurischen Arkadengängen und in der Mitte befindet sich ein langer Teich.

Hier musst du unbedingt auf die Details achten. Die maurischen Verzierungen der Bögen sind äußerst detailreich, ebenso wie die bunt bemalten Keramikfliesen an den Innenwänden, die man Azulejo nennt.


Puppenhof (Patio de las Muñecas)

Wenn du etwas weitergehst, wirst du auch den sog. Puppenhof sehen. Er ist mindestens genauso schön, nur deutlich kleiner und ohne Teich. Dafür wurde er mit Glas überdacht und wenn du einen Blick nach oben wirst, erkennst du auch in den oberen Stockwerken wunderschöne Arkadengänge.


Botschaftersaal (Salón de Embajadores)

Im Mudéjar-Palast folgt ein Highlight dem nächsten. Im Botschaftersaal empfing König Pedro I. wichtige Gäste. Die Kuppeldecke ist unglaublich aufwendig verziert und soll das Universum symbolisieren.


Gotischer Palast (Palacio gótico)

Den gotischen Teil des Palastes erkennst du relativ schnell an den Rippengewölben, die uns etwas an eine Kirche erinnert haben. Im Vergleich zu den maurischen Palastteilen sind hier die Mauern und Gänge sehr schlicht gehalten.

Die bunten Kacheln an den Wänden wurden erst im 16. Jahrhundert während der Renaissance auf Wunsch des Königs Alfons X. angebracht. Auch große Wandteppiche als Dekoration scheinen damals in Mode gewesen zu sein.


Gärten

Die Gärten des Alcázar von Sevilla bestehen seit dem späten Mittelalter, wurden jedoch im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance umgestaltet. Im Laufe der Zeit kamen exotische Pflanzen aus allen Teilen der Welt hinzu, sodass er heute auf seinen 60.000 m² mehr als 170 Arten beherbergt. Früher waren die Gärten sogar noch größer.

Du solltest hierfür mehr Zeit einplanen als für die Innenräume. Zu den schönsten Ecken gehören der Merkur-Teich, der Tanzgarten und der Damas-Garten. Spaziere am besten selbst mal durch und lass dich faszinieren von den zahlreichen Brunnen, Wasserspielen und Pflanzen. Mit etwas Glück entdeckst du auch den ein oder anderen freilaufenden Pfau im Garten.

In den Gärten findest du übrigens auch einige bekannte Drehorte von Game of Thrones. Echte Serienfans werden sie mit Sicherheit wieder erkennen.

Fakten & Geschichte

Nun bist du bestens über die verschiedenen Ticketoptionen und den Eintritt zum Alcázar in Sevilla aufgeklärt. Wenn du dich für eine Tour ohne Führung entscheidest, könnten die folgenden Fakten sehr interessant für dich sein. Deshalb haben wir dir hier wissenswerte Infos zum Bau und zur Geschichte zusammengefasst.


Fakten

  • Da das spanische Königspaar hier vorübergehend immer noch wohnt, ist der Alcázar der älteste noch in Gebrauch befindliche Königspalast Europas.
  • Alcázar bedeutet übersetzt so viel wie „Schloss“ oder „Palast“.
  • Der ursprüngliche Bau des Alcázars begann unter maurischer Herrschaft irgendwann in den frühen 900er Jahren. Heutzutage siehst du aber eigentlich nur noch die christlichen Bauten.
  • Der Palastkomplex wurde ca. 500 Mal umgebaut und renoviert.
  • Folgende drei Architekturstile dominieren den Palast: Mudéjar, Gotik und Renaissance.
  • Der Alcázar wurde 1987 zum Weltkulturerbe erklärt.

Bau & Geschichte

Wir spulen über 1.000 Jahren zurück. Zu Beginn des 10. Jahrhunderts war die iberische Halbinsel von den Mauren besetzt und der Kalif Abd al-Rahman III. wollte einen neuen Regierungssitz in Sevilla inkl. Festung. Damit wurde mit dem Bau der Palastanlage begonnen, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder abgerissen, erweitert und renoviert wurde.

Die größte Veränderung fand nach der Rückeroberung durch die christlichen Könige statt. Beispielsweise wurde ab 1364 der Mudéjar-Palast von König Pedro I. in Auftrag gegeben. Zwischen 1256 und 1266 wurde der gotische Palast von Alfons X. erbaut.

Der Alcázar ist der perfekte Ort, um die Geschichte der Stadt kennenzulernen, von ihren römischen Ursprüngen über die muslimische Herrschaftszeit bis hin zur christlichen Eroberung.

Aufgrund dieser Einzigartigkeit wurde der Palast 1987 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.


Wir hoffen, wir konnten dir eine Übersicht und wertvolle Tipps zum Alcázar in Sevilla, den Tickets und dem Eintritt geben. Noch mehr Infos zu Sevilla und vielen anderen Andalusien Highlights findest du in diesen Blogartikeln:

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Programm: 7-14 Tage Andalusien

Wenn du jetzt Lust hast, die Alhambra bei einer Andalusien Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen
Map

Unsere Andalusien Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf Andalusien, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem Andalusien Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.9 / 5

Anzahl Bewertungen: 175

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Häufige Fragen: Alcázar Sevilla

Wie lange dauert der Besuch des Alcázars von Sevilla?

Für den Besuch des Alcázars von Sevilla solltest du ca. 2-3 Stunden einplanen. Die Palastgärten sind nämlich wirklich riesig. Mehr Infos zum Alcázar

Wie viel kostet der Eintritt in den Alcázar von Sevilla?

Der Eintritt in den königlichen Palast von Sevilla kostet vor Ort 13,50€, wir würden dir allerdings empfehlen vorab ein Ticket online zu kaufen. Das ist ein paar Euro teurer, aber dafür musst du nicht an der Kasse anstehen und kannst du deiner gewünschten Zeit in den Palast gehen. Mehr Infos zu den Tickets für den Alcázar

Wie sind die Öffnungszeiten des Alcázar von Sevilla?

Von April bis Oktober hat der Alcázar von 09:30-19:00 Uhr geöffnet. Von November bis März von 09:30-17:00 Uhr. Mehr Infos zum Alcázar

Scroll to top