15 TOP-Sehenswürdigkeiten in Zypern, die du nicht verpassen darfst!

Zypern ist ein unglaublich vielfältiges Reiseziel mit vielen Highlights. Ob Traumstrände, archäologische Ausgrabungsstätten oder atemberaubende Natur – hier gibt’s viel zu entdecken. Wir zeigen dir die besten Sehenswürdigkeiten der Insel, inklusive interaktiver Karte. Außerdem: Wo Aphrodite geboren wurde und wo du Schildkröten siehst? Lies weiter und finde es heraus!

Zypern Sehenswürdigkeiten 2
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Südosten

Guter Ausgangsort: Ayia Napa
Hoteltipp: Nissi Beach Resort


Ayia Napa

Ayia Napa ist aus zwei Gründen ein Must-See auf Zypern. Zum einen aufgrund der traumhaften Sandstrände (Nissi Beach, Landa, Beach, …) und zum anderen, weil das Zentrum von Ayia Napa auch der Hotspot für alle Nachtschwärmer ist. Wer also auf der Suche nach Clubs, Beach Bars und Party ist, sollte sich eine Unterkunft in Ayia Napa buchen.


Salzseen in Larnaka

Direkt bei Larnaka befindet sich neben dem Flughafen ein über 10 Quadratkilometer großer Salzsee. Besonders bekannt ist der “weiße See” vor allem aufgrund der Flamingos, die hier von November bis März zu sehen sind. Die pinken Flugvögel fühlen sich im Winter in diesem Feuchtgebiet besonders wohl. Zwischen 2.000 und 20.000 größere Flamingos sollen hier jedes Jahr landen. Direkt beim Larnaka Salzsee befindet sich ein weiteres Highlight auf Zypern: Die Hala Sultan Tekke Moschee, eine der wichtigsten islamischen Pilgerstätten.

Tipps:

  • Nördlich von Larnaka gibt es einen zweiten Salzsee, den Oroklini Lake (siehe Karte). Dort kannst du ebenfalls in den Wintermonaten super Flamingos beobachten. Da der See kleiner ist, kommst du den Tieren näher.
  • Du kannst deinen Besuch beim Larnaka Salzsee auch mit einem Abstecher zur Hala Sultan Tekke Moschee verbinden. Achte dabei auf angemessene, lange Kleidung.

Kap Greco

Die Halbinsel ganz im Osten der Republik Zypern wird Kap Greco genannt und ist einer der Top-Sehenswürdigkeiten in der Natur. Das Kap ist als Nationalpark geschützt und deshalb sehr naturbelassen. Es gibt weder Hotels, noch Restaurants, dafür aber wunderschöne Steilklippen, Aussichtspunkte und Badestellen. Mit dem Mietwagen kannst du an einem Tag das Kap Greco erkunden. An folgenden Orten lohnt es sich, einen Stopp einzulegen:

  • Love Bridge
  • Sea Caves
  • Blue Lagoon
  • Kap Greco View Point
  • Konnos Beach
  • Green Bay
Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Mackenzie Beach

Stell dir vor, du schwimmst im Meer und plötzlich fliegt nur wenige Meter über dir ein Flugzeug vorbei. Genau dieses Spektakel ereignet sich täglich am Mackenzie Beach bei Larnaka. Der Strand liegt direkt zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum.

Hier kann man übrigens auch super den letzten Tag oder die letzten Stunden vor Abflug verbringen. Wir fanden den Mackenzie Beach so außergewöhnlich, dass wir ihn in die Liste der Top-Sehenswürdigkeiten auf Zypern aufnehmen mussten.


Zenobia Schiffswrack

Das Zenobia Schiffswrack ist der Traum aller Taucher. Direkt vor dem Hafen in Larnaka sank 1980 das mit LWKs vollgeladene Schiff auf dem Weg nach Syrien bei der Jungfernfahrt. Das 172 Meter lange und 23 Meter breite Schiffswrack liegt auf 40 Meter Tiefe und ist das größtes betauchbare Schiffswrack im Mittelmeer.

Dieses Unterwasser-Must-See “unter” Zypern zieht Taucher aus der ganzen Welt an. Mit dem PADI Open Water Advanced Tauchschein kannst du 30 Meter tief tauchen und viele Teile des Schiffes hautnah erkunden: Die riesige Schiffsschraube, die Beiboote, die LKWs, die ehemalige Kantine und die Kapitänskabine. Ja, du kannst also sogar teilweise durch das Wrack hindurchtauchen. Aber Achtung, es hängen noch Kabel von der Decke.

Wenn du einen Tauchtag buchst, sind zwei Tauchgänge beim Zenobia Schiffswrack inklusive. Wir haben uns für Nitrox-Tauchgänge entschieden, um mehr von der Zenobia sehen zu können.

Tipp: Wir können euch die Tauchschule Cyprus Diving Center sehr empfehlen. Daniel, der Chef der Tauchschule, kommt aus der Schweiz, war super nett und leitet die Tauchschule sehr professionell. Er bietet übrigens auch Schnuppertauchgänge und Tauchkurse an. Leider nicht beim Zenobia Schiffswrack, es gibt aber auf Zypern noch viele weitere schöne Tauchplätze (mehr Infos).

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Süden

Guter Ausgangsort: Limassol
🛌 Hoteltipp: Four Seasons Hotel


Ausgrabungsstätte Kourion

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

8.15 – 17.00/19.30 Uhr (täglich, Schließzeiten variieren im Winter/Sommer)

Eintritt
Eintritt

4,50€

Kourion ist unserer Meinung nach einer der drei interssantesten Ausgrabungsstätten auf Zypern. Um genau zu sein war Kourion im 13. Jh. v. Chr. ein Stadtkönigtum. Auch wenn sich im Laufe der Jahrtausende die Architektur änderte, blieb Kourion eine bedeutende Stadt. Kein Wunder, dass die Leute hier gerne lebten, denn vom Hügel aus hat man eine grandiose Aussicht auf die Küste.

Auf dem Ausgrabungsgelände findet man immer wieder kleine Infotafeln mit Erklärungen zu den Überresten, die man heute von den verschiedenen Epochen der Stadt noch sehen kann. Teilweise sind nur noch die Mauerreste zu sehen, manchmal aber auch noch die Säulen oder die wunderschönen Mosaikböden in den ehemaligen Villen. Außerdem sehenswert sind die Bäder und das Haus des Eustolios (5. Jh. n. Chr.), das Haus der Gladiatoren (3. Jh. n. Chr.) und das Theater, in dem heute noch Veranstaltungen stattfinden.

Tipp: Fasziniert von archäologischen Ausgrabungen? Dann werden dir mit Sicherheit die Königsgräber und der archäologische Park in Paphos gefallen.


Felsen der Aphrodite

Aphrodite ist nicht nur die griechische Göttin der Schönheit und Liebe, sondern fast schon sowas wie die Nationalheldin der Insel. Aus diesem Grund gehört auch der bekannte Felsen der Aphrodite zu den Must-See auf Zypern. Im Vergleich zu den Bädern der Aphrodite können wir den Kieselstrand und Felsen an der Südküste Zyperns auch wirklich empfehlen. Hier soll Aphrodite geboren bzw. aus dem Wasser gestiegen sein.

Laut einer Legende erfahren Paare, die bei Vollmond dreimal um den besagten Felsen schwimmen, die ewige Liebe. Tatsächlich drängen sich bei Vollmond Einheimische und Urlauber an den Strand, um ihr Glück zu versuchen. Es lohnt sich aber auch tagsüber (egal zu welcher Mondeperiode) einen Abstecher zum Strand zu machen.

Tipp: Wem es hier zum Baden zu windig ist, der kann ein paar Meter weiterfahren oder spazieren und vom Viewpoint (in Google Maps öffnen) aus eine geniale Aussicht auf die Küste genießen.

Westen

Guter Ausgangsort: Paphos
Hoteltipp: Polis 1907


Königsgräber und Archäologischer Park Paphos

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

8.30-17:00/19.30 Uhr (täglich, Schließzeiten variieren im Winter/Sommer)

Eintritt
Eintritt

2,50€ (Königsgräber), 4,50€ (Archäologischer Park)

Mitten in Paphos, direkt am Hafen kannst du in eine längst vergangene Zeit eintauchen. Der Archäologische Park erzählt die Geschichte von Paphos und seinen Bewohnern vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis zur Osmanischen Zeit (19. Jh.). Auf dem riesigen Areal gibt es über 2000 Jahre alte, gut erhaltene Mosaikböden oder Mauerreste der Häuser aus verschiedenen Epochen. Gut zu erkennen sind das Theater oder das Badehaus. Auch wenn noch längst nicht alle antiken Schätze ausgegraben wurden, kann man sich teilweise durch die Rekonstruktion der Säulen und Mauern vorstellen, wie Paphos früher ausgesehen hat und wie die Leute hier gelebt haben.

Ein paar Kilometer außerhalb der Stadt findet sich ein weiteres archäologisches Highlight Zyperns: Die Königsgräber, eine antike Begräbnisstätte aus der römischen und hellenistischen Zeit im 3. Jahrhundert v. Chr. Allerdings wurden in Wirklichkeit keine Könige, sondern reiche und einflussreiche Männer und ihre Familien begraben.

Die Bezeichnung “Königsgräber” hat der Ort wohl eher der mächtigen Bauweise zu verdanken. Die Gräber wurden in den Felsbogen geschlagen und befinden sich quasi unterirdisch. Einige Teile sind schon eingestürzt, aber es ist noch erstaunlich viel erhalten. Bei manchen Gräbern kann man den Säulenraum in der Mitte und die angrenzenden Grabkammern auf eigene Faust erkunden. Wer in einer der über 2000 Jahre alten Grabkammern steht, kann verstehen, warum die Königsgräber zum UNESCO Weltkulturerbe gehören.

Tipp: Morgens ist das Licht bei den Königsgräbern am schönsten. Wenn die Sonne noch relativ flach steht, strahlt sie wunderschön in die Tomb 3 (Grab 3). Besuche also als erstes die Königsgräber und im Anschluss den Archäologischen Park.


Sea Caves & Prestos Beach

Wir fassen die Sea Caves (Seehöhlen) und den Prestos Beach deshalb zusammen, weil die beiden Sehenswürdigkeiten im Westen der Republik Zypern direkt nebeneinanderliegen (siehe Karte). Um genau zu sein an der Küste bei Pegeia, ca. eine halbe Stunde Fahrt von Paphos entfernt. Während die Sea Caves nur ein wunderschöner Fotostopp entlang der Küste sind, lohnt es sich beim Prestos Beach mehr Zeit einzuplanen.

Unserer Meinung nach ist der Küstenabschnitt beim Prestos Beach einer der schönsten Bademöglichkeiten auf Zypern. Die weißen Felsen an der Küste flachen hier relativ flach ab, sodass du wunderbar direkt auf den Felsen entlangspazieren kannst. Die wunderschönen Felsformationen, Höhlen und Felsbögen sind ein echtes Naturspektakel.

Wenn du magst, kannst du auch irgendwo dein Handtuch ausbreiten, dich sonnen oder ins Meer hüpfen. Zwischen den Felsen versteckt sich der ein oder andere kleine Kieselstrand. Weiter hinten sieht man ein paar prächtige Villen, aber ansonsten ist die Küste sehr naturbelassen.


Lara Beach (Akamas Halbinsel)

Nicht weit entfernt von der Avakas Schlucht ist einer der schönsten Sehenswürdigkeiten auf Zypern zu finden, der Lara Beach (siehe Karte). Bei dem Sandstrand gibt es weit und breit kein Hotel oder Restaurant und er ist fast komplett naturbelassen.

Von Ende August bis Ende September schlüpfen hier tausende von Schildkröten und begeben sich auf ihren Weg Richtung Meer. Ab Mitte Juni bis Mitte August legen die 1-1,5 Meter großen Schildkröten (Green Turtle und Hawks Bill Schildkröte) am Lara Beach ihre Eier ab. Auch wenn sich keine Schildkröten am Strand tummeln, lohnt sich ein Besuch am naturbelassenen, roten Sandstrand.

Tipps:

  • Du erreichst den Lara Beach nur mit einem Allrad-Fahrzeug, Quad oder Buggy. Verbinde deinen Besuch am Lara Beach am besten mit einer Akamas-Erkundung.
  • In den Sommermonaten ist der Lara Beach aufgrund der Schildkröten teilweise abgesperrt.
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Avakas Schlucht

Die Avakas Schlucht bietet eine wunderschöne, abenteuerliche Wandermöglichkeit. Sie gehört bereits zur Akamas Halbinsel, d.h. die Umgebung ist komplett naturbelassen – auch die Straßen. Zur Avakas Schlucht führen nur Schotterwege, für die allerdings kein Allrad-Fahrzeug notwendig ist.

Die geschwungene 4 Kilometer lange und bis zu 10 Meter tiefe Schlucht wurde durch die Kraft es Wassers geformt. Bei der Wanderung läufst du entlang des heute nur noch kleinen Baches und siehst links und rechts neben dir die braun-rote Felswand emporragen. Man kommt beim Wandern durch die Avakas Schlucht nur sehr langsam vorwärts, weil man immer wieder über Steine balancieren oder klettern muss. Du kannst irgendwann umkehren und denselben Weg zurück gehen oder du wanderst die 4 Kilometer durch die Schlucht.

Am Ende führt eine kleine Kletterpartie hinauf zu einer Wiese und zurücl. Wir sind nach dem spektakulärsten Teil (ca. 2 Kilometer) umgekehrt und haben ca. 2 Stunden benötigt.

Tipps:

  • Achte auf kleine, herunterfallende Steine, durch Schafe und Ziegen, die oberhalb der Schlucht herumlaufen.
  • Deine Schuhe können nass werden, vor allem bei Regen steigt der Wasserpegel in der Schlucht. Festes Schuhwerk ist sehr empfehlenswert.
  • Verbinde die Avakas Schlucht nicht mit einer Buggy-Tour, sondern plane die Wanderung separat ein. Ansonsten hast du kaum mehr Zeit die restliche Avakas Schlucht zu erkunden.

Blue Lagoon (Akamas Halbinsel)

“50 Shades of Blue” – so könnte man die Blue Lagoon bei der Akamas Halbinsel am besten beschreiben. Wenn die Sonne auf das türkisblaue Wasser scheint, sieht man jeden einzelnen Stein im Wasser. Sehr verlockend für alle Wasserratten und Schnorchler. Wer hier untertauchen möchte, muss zuvor an der Küste 2-3 Meter nach unten klettern, was ganz gut machbar ist.

Die Bucht befindet sich auf der Akamas Halbinsel, die nicht mit normalen Autos befahrbar ist. Du musst dir also entweder ein Quad oder Buggy mieten, zur Blue Lagoon wandern oder einen Bootsausflug buchen. Egal, ob mit dem Buggy, zu Fuß oder mit dem Boot – die Blue Lagoon, mitten in unberührter Natur, ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf Zypern, die du auf keinen Fall verpassen solltest!

Tipps:

  • Um den Einstieg ins Wasser zu erleichtern, empfehlen wir dir Wasserschuhe.
  • Es gibt noch eine weitere Blue Lagoon im Osten von Zypern beim Kap Greco. Mehr Infos dazu findest du im Artikel über Ayia Napa und das Kap Greco.
  • Einen Ausflug zur Blue Lagoon im Westen Zyperns kannst du super mit einer Akamas Tour verbinden.

Ausflugsziele im Landesinneren

Guter Ausgangsort: Pano Platres oder Vouni
🛌 Hoteltipps: Petit Palais Platres Hotel


Omodos & Vouni

Auch das Landesinnere von Zypern ist sehr sehenswert. Hügel und Berge dominieren das Landschaftsbild. Zwischen den Weinbergen und den Pinienwäldern verstecken sich wunderschöne, kleine Bergdörfer. Es lohnt sich, von der Küste aus Richtung Troodos-Gebirge zu fahren.

Vor den hohen Gebirgszügen erstreckt sich rund um die Bergdörfer Omodos und Vouni die Weinregion auf Zypern. In jedem Dorf kannst du lokalen Wein trinken, traditionell zypriotische Gerichte genießen (z.B. Meze) oder einfach durch die schönen, engen Gassen schlendern. Vor allem im kleinen authentischen Bergdorf Vouni scheint es so, als wären Hektik und Stress ausgesperrt. Es gibt nur wenige Häuser, ein paar luxuriöse Apartments, eine kleine Kirche, ein Café und eine Taverne.

Wenn du Vouni besuchst, schau auf jeden Fall beim Coffeeshop vorbei und trinke einen “Cyprus Coffee” oder lokalen Wein. Am Wochenende versammelt sich hier übrigens die ganze Dorfgemeinde.

Omodos ist das bekannteste Bergdorf in der Weinregion. Hier findest du deutlich mehr Tavernen und Souvenirshops als in Vouni. Den besten Ausblick über Omodos hast du vom großen Weingut Ktima Vassiliades (in Google Maps öffnen) aus. Wer nicht im edlen Restaurant essen gehen möchte, sollte zumindest ein Glas hauseigenen Wein probieren und die Aussicht von der Terrasse aus genießen.


Kykkos Kloster

Vielleicht fragst du dich, warum das Kykkos Kloster zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Zypern zählt. Das Kloster mitten im Troodos Gebirge ist das bekannteste und reichste Kloster in der Zypern – und das sieht man auch. Fast alle Gänge im Kloster sind mit aufwendigen Mosaiken verziert und auch die Klosterkirche strotzt nur so vor Gold und Mosaiken.

Das Kloster kostet übrigens keinen Eintritt. Wer mag, kann zusätzlich noch ein Museum besichtigen, in dem religiöse Kunstwerke ausgestellt sind. Die berühmte Marienikone, die vom Apostel Lukas gemalt worden sein soll, ist heutzutage leider nicht mehr zu sehen. Die Anfahrt zum Kloster ist relativ kurvenreich, bietet aber immer wieder tolle Aussichten.


Wanderungen im Troodos-Gebirge

Zypern ist unglaublich vielfältig und zu den Must-Does gehört unserer Meinung nach auch eine Wanderung im Troodos-Gebirge. Auf den höchsten Berg, dem Olympos (1.953m) kannst du leider nicht wandern, da hier eine Radarstation der Briten platziert ist, dafür aber auf viele andere Berge in der Umgebung. Ein sehr beliebter Wanderweg führt einmal um den Olympos (Artemis Trail) durch die Pinienwälder. Dazwischen hast du tolle Aussichten über die Berge und bei gutem Wetter sogar bis zum Meer.

Etwas anspruchsvoller ist der Pouziaris Trail, der ein paar schöne Steige und Aussichten bereithält. Am besten verbindest du den Pouziaris Trail mit den Kaledonischen Wasserfällen. Wer nicht allzu weit wandern möchte, kann die Wasserfälle auch innerhalb von 30 Minuten vom Wanderparkplatz aus erreichen.

Hinweis: Diese Reise erfolgte in Zusammenarbeit mit Zypern Tourismus. Unsere eigenen Eindrücke und unsere Meinung sind davon unbeeinflusst.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Video zu Zypern

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Zypern Rundreise

Wenn du jetzt Lust hast einen oder mehrere Orte auf Zypern zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in einem separaten Blogartikel eine Reiseroute mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst den Reiseplan perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 183

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Cornelia
    10. August 2024

    Danke euch beiden für diese superschnelle Tour durch Zypern!Ihr macht das toll, so natürlich und freudig und bringt total viel Motivation mit!!! Wir möchten gerne im Winter 2025 ein paar Wochen auf Zypern verbringen und sind neugierig, wie es sich im Januar/ Februar dort anfühlt…
    Könnt Ihr und da was dazu sagen???

    Vielen lieben Dankmim Voraus

    Cornelia & Family

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      16. August 2024

      Hey 🙂
      das freut uns sehr zu lesen! Leider waren wir zu der Zeit noch nicht dort, eins ist aber sicher – es ist deutlich angenehmer und wärmer als in Deutschland zu der Zeit 😀 Allerdings hast du kein Badewetter zu der Zeit, sondern eher einen angenehmen Frühling.

Häufige Fragen: Zypern

Wo ist es am schönsten auf Zypern?
  • Ayia Napa & Kap Greco (Love Bridge, Blue Lagoon, Konnos Beach)
  • Weinregion bei Omodos
  • Troodos-Gebirge
  • Akamas-Halbinsel (Blue Lagoon, Lada Beach, Fontana Amorosa)
  • Avakas-Schlucht
  • Paphos und Umgebung (Sea Caves, Königsgräber,…)
Ist es in Zypern gefährlich?

Auch wenn Zypern nur 100km von Syrien entfernt ist und zur Hälfte seit 1974 besetzt, gilt Zypern als sehr sicher. Die Kriminalitätsrate ist sehr gering und die Zyprioten sind sehr nett und hilfsbereit.

Wann ist die beste Reisezeit für Zypern?

Planst du eine Zypern Rundreise, ist Frühling oder Herbst die beste Zeit. Zu der Zeit kannst du mit bis zu 30°C rechnen und keinem Regen. Im Sommer ist es zu heiß für Sightseeing und im Winter sind die Tage sehr kurz, außerdem regnet es auch „häufiger“, wobei auch hier die Temperaturen mit 20°C noch angenehm sind.

Wie viele Tage braucht man für eine Zypern Rundreise?

Du kannst die Republik Zypern (Südteil der Insel) perfekt in 10 Tagen erkunden und hast so auch noch ein paar Nachmittage, um am Strand zu entspannen.

Scroll to top