Unterhalb des Großen Rettensteins befindet sich ein tolles Wanderziel, nämlich die Spießnägel. Diese Wanderung führt über Schotterwege und Wanderpfade vorbei an der Hirzeggalm bis hoch zum Gipfelkreuz. Die Einheimischen nennen den Weg liebevoll den “blühenden Berg”, da dort besonders viele Alpenrosen und andere Blumen blühen.
Die Wanderung startet direkt bei der Kneippanlage in Aschau, dort befindet sich ein großer Parkplatz. Anschließend folgst du der Teerstraße bis zur ersten Abzweigung. Hier musst du dich entscheiden, ob du über den Oberen Grund und der Niederalm (links abbiegen, mehr Schatten und Serpentinen durch den Wald) aufsteigst, oder über die Sonnwendalm (geradeaus weiter, sonnigerer Wanderweg). Wir haben uns für den kürzeren, aber steileren Aufstieg über die Sonnwendalm entschieden und sind zuerst den Wegweisern Richtung Großer Rettenstein und Hirzeggalm gefolgt. Die ersten 15 Minuten wandert man entlang der Teerstraße, bis links der Weg auf eine Forststraße abzweigt. Die Straße verwandelt sich schnell in einen Wanderpfad, der über ein paar Wurzeln durch den Wald und über eine Wiese führt.
Nach ca. 30 Minuten erreicht man die Sonnwendalm, wo man auf einer großen Schaukel den Ausblick Richtung Wilder Kaiser genießen kann. Es folgt nochmal ein kurzes, steiles Stück über eine Wiese, bis man erneut eine Forststraße erreicht. Dieser folgt man einfach gemütlich bis zur Hirzeggalm, die mit einem wunderschönen Panorama auf einen Kuchen oder eine Brotzeit einlädt. Das Käsebrot schmeckt mit Blick auf den Wilden Kaiser gleich doppelt so gut. Oder man entscheidet sich, zuerst die letzten 300 Höhenmeter auf die Spießnägel zu bewältigen, bevor man einkehrt.
Nach der Hirzeggalm gehts direkt weiter über Forststraßen-Serpentinen, bis der Weg über die steilen Wiesen abzweigt. Die letzten 20 Minuten bis zum Gipfel sind etwas anspruchsvoller, aber durchaus gut machbar. Man kann bereits von weiter unten das Gipfelkreuz der Spießnägel erspähen. Angekommen auf dem Bergrücken, wirst du mit einem genialen Blick auf den Großen Rettenstein belohnt. Auf der gegenüberliegenden Seite thront noch der Wilde Kaiser, der dich schon während der gesamten Wanderung begleitet. Nach ungefähr 3 Stunden wandern bist du am Gipfelkreuz angekommen.
Wenn du über den gleichen Weg wieder absteigst, kannst du beim Rückweg entweder noch bei der Hirzeggalm einkehren oder etwas weiter unten im Tal noch einen Abstecher zum Kasplatzl machen. Alternativ kannst du auch über den Oberen Grund absteigen, den wir vorher schon beschrieben haben. Zurück am Wanderparkplatz wartet anschließend noch eine kühle Erfrischung für die Arme und Beine in der Kneippanlage – was gibt es Besseres nach einer langen Wanderung?
Kommentare