(E-)Bike Touren im Montafon
Bergabenteuer kannst du während deines Urlaubs im Sommer im Montafon auch auf 2 Rädern erleben. Wenn du kein eigenes Bike dabei hast, leih dir einfach ein E-Bike oder normales Mountainbike in einem der 8 Bikeverleih-Shops im Montafon aus. Höher, schneller, weiter ist mit dem E-Bike kein Problem. Das “E” steht für uns bei den E-Bike-Touren immer auch für Erlebnis. Vor allem, wenn ihr eine geführte E-Bike-Tour mit Bikeguide Markus bucht, kommt das Erlebnis sicherlich nicht zu kurz.
Unsere Empfehlung: Silvretta 3-Seen Tour mit dem Bike
Um ehrlich zu sein, sind wir meistens zu Fuß unterwegs und nur selten mit dem Bike. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, sich unkompliziert Bikes auszuleihen, sind wir allerdings gerne offen für diese Art der Fortbewegung. Der Vorteil an einem E-Bike: Selbst als ungeübter Biker kann man damit steile Anstiege und weite Strecken zurücklegen in den Bergen. Es macht unglaublich viel Spaß die verschiedenen Unterstützungsmodi auszuprobieren und mit dem E-Bike Vollgas zu geben.
Die Silvretta 3-Seen-Runde beginnt mit der Fahrt Richtung Silvretta Hochalpenstraße. Bei der zweiten Kehre nach der Mautstation biegt man allerdings links ab Richtung Kopssee. Über steile Serpentinen führt eine Teerstraße hoch zum Speicher-Kops. Die riesige Staumauer ist bereits von unten gut sichtbar. Während wir hochstrampeln, machen wir immer wieder kurz Halt, denn unser Bikeguide Markus erzählt uns mehr über die ehemaligen Schmuggler-Pfade hier in der Region, über die Nutzung der Maisäß und der Stauseen. Beim Stausee angekommen, müssen wir erstmal wieder die Kamera rausholen. Der Kontrast der lilafarbenen Lupinen und des türkisfarbenen Wassers ist einfach genial. Mittlerweile erkennen wir auch den Unterschied der Gebirgsketten im Montafon. Während wir bei dieser Tour mitten im schroffen, hochalpinem Silvretta-Gebirge unterwegs sind, erinnern wir uns an das grüne, moorige Verwall-Gebiet unserer letzten Wanderungen im Montafon.
Hinter dem Speicher-Kops befindet sich ein weiterer, natürlicher See. Wenn du hier vorbeiradelst, triffst du auf ein Schild, das die Wasserscheide von Rhein und Donau kennzeichnet. Wir beschließen hier eine kurze Pause einzulegen und testen ein paar regionale Produkte, wie z.B. Sura Kees. Weiter geht’s über das Paznautal und einen kurzen Abstecher nach Tirol wieder zurück nach Vorarlberg zum Silvrettastausee. Die Silvretta-Bielerhöhe liegt auf 2.032 Meter und ist eines der Highlights für alle, die über die Silvretta-Hochalpenstraße hochfahren. Der Ausblick auf den türkisfarbenen Stausee, den Piz Buin und den Ochsentaler-Gletscher sind wirklich toll. Wer Lust auf einen etwas außergewöhnlichen Klettersteig hat, sollte das Klettersteig-Set mitnehmen, um direkt an der Staumauer des Silvrettasees zu klettern.
Anschließend beginnt eine rasante Abfahrt über die Silvretta Hochalpenstraße . Insgesamt kannst du dich auf 34 Kehren freuen. Aber Achtung: Bremsen nicht vergessen, denn es sind nicht nur Biker, sondern auch Motorradfahrer, Autos und Busse hier unterwegs. Der letzte See der 3-Seen-Runde ist der sog. Vermuntsee . Am Ende der Hochalpenstraße kommen wir wieder vorbei an der Mautstelle und radeln über die Montafonerstraße und das Rifabecken zurück zum Ausgangspunkt. Wir sind immer wieder begeistert, wie weit man mithilfe eines E-Bikes kommt. Die Tour ist wirklich abwechslungsreich und auch für E-Bike-Einsteiger sehr gut geeignet.
Tipp: Die Fahrradwege sind im Montafon mit einem roten Fahrrad-Symbol gekennzeichnet. Schotterstrecken werden mit gestrichelten Linien und Schiebewege mit gepunkteten Strichen markiert. Wie du Wander- und Bike-Beschilderungen während deines Urlaubs im Montafon richtig liest, erfährst du hier.
Kommentare