TOP 20 Makarska Riviera in Kroatien: Die besten Sehenswürdigkeiten!

Die Makarska Riviera in Kroatien ist ein wahres Paradies mit den schönsten Stränden und dem beeindruckenden Biokovo Gebirge. In unserem Artikel findest du alle Sehenswürdigkeiten, Strände und Tipps für deinen perfekten Urlaub – inklusive interaktiver Karte, damit du nichts verpasst!

makarska rivera kroatien
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Was du über die Makarska Riviera wissen solltest

  • Die Makarska Riviera ist ein 45 km langer Küstenabschnitt in Kroatien und befindet sich nur 1 Stunde südlich von Split entfernt.
  • Du findest dort die wohl schönsten Kieselstrände in ganz Kroatien, damit ist die Makarska Riviera perfekt für alle Badeurlauber.
  • Durch das Biokovo Gebirge ist die Region aber auch bei Outdoor-Enthusiasten beliebt, da es dort einige Wander- & Radtouren gibt.
  • Die Orte sind relativ klein und passen daher perfekt in das mediterrane Gesamtbild der Riviera.
  • An der Makarska Riviera findest du sowohl große Hotelanlagen, als auch kleine Apartments direkt am Meer – es ist also für jeden etwas dabei.

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du auch schnell einen Überblick bekommst, wo sich alle Sehenswürdigkeiten & Strände an der Makarska Riviera befinden, haben wir dir alle Highlights in einer interaktiven Kroatien-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Map

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Highlights an der Küste

Schon die Österreicher zu Zeiten des Habsburger Reichs haben die Makarska Riviera als Urlaubsregion zu schätzen gewusst, seitdem haben sich die Sehenswürdigkeiten und Orte aber etwas verändert. Entlang der Makarska Riviera gibt es unzählige kleine Orte, wir stellen dir deshalb hier nur die bekanntesten vor, welche sich auch gut als Ausgangspunkt eignen, sowie die Top-Sehenswürdigkeiten. Da es so viele Strände an der Makarska Riviera gibt, haben wir dir die besten unter einem extra Punkte zusammengefasst (zu den Stränden), genauso wie die weiteren Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.


Makarska Stadt & Halbinsel St. Peter

Es gibt nicht nur die Makarska Riviera, sondern auch eine gleichnamige Stadt, welche auch zugleich die größte Ortschaft in der Region darstellt und zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt. Die Stadt punktet durch eine kleine, aber feine Altstadt mit einigen schmalen Gässchen und einem schönen Hauptplatz. Auf diesem steht die Kirche St. Marko und im Hintergrund ist das grandiose Biokovo Gebirge zu sehen – WOW! Auch die Hafenpromenade verzaubert einen mit einer schönen Palmenreihe, vielen Booten und einigen Restaurants.

Hier ist es sehr belebt, es tummeln sich einige Leute an der Riva und man wird angesprochen, ob man Lust hat auf einen Tagesausflug nach Brač. Da die Touristen die wichtigste Einkommensquelle sind, hat man ihnen sogar eine Statue gewidmet mit dem Namen “Tourist”. Wie bei vielen Bronzefiguren soll es Glück bringen, wenn man an bestimmten Stellen reibt. Welche das sind, verraten wir an der Stelle nicht, es ist aber nicht schwer zu erkennen 😉

Unserer Meinung nach befindet sich der schönste Ort in Makarska Stadt aber auf der Halbinsel St. Peter, um genauer zu sein beim Leuchtturm Sveti Petar. Dort hat man nämlich einen perfekten Blick auf die Stadt, samt Biokovo Gebirge. Wir finden, diese Aussicht fasst die Besonderheiten der Makarska Riviera ganz gut zusammen: Meer, eine malerische Altstadt & das Biokovo Gebirge. Die Halbinsel St. Peter ist übrigens ein Waldpark und ein schöner, 2km langer Weg umrundet diesen. Geht also am besten nach dem Leuchtturm einfach weiter, wenn ihr noch Zeit und Lust habt.


Osejava Waldpark

Der Osejava Waldpark ist nur ein Katzensprung von Makarska Stadt entfernt und zählt ebenfalls zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Dabei handelt sich um einen schönen Nadelwald direkt an der Küste. Er ist durch mehrere Wanderwege erschlossen und bietet durch seine Steilklippen fantastische Ausblicke auf Brač, Makarska Stadt und das Biokovo. Absolutes Highlight ist dabei der Viewpoint Nugal (in Google Maps öffnen), von welchem aus du einen fantastischen Blick auf den darunterliegenden Nugal Beach, die Steilklippen und das dahinterliegende Biokovo Gebirge hast. Mehr zum Nugal Beach erfährst du weiter unten bei den besten Stränden an der Makarska Riviera.

Tipp: Der Supermarkt “Kaufland” liegt optimal gelegen und du kannst dort 2 Stunden umsonst parken. Falls du länger bleiben möchtest, musst du im Makarska Stadt parken und ca. 15 Minuten mehr laufen zum Viewpoint.


Biokovo Gebirge

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

08.00-16.00/20.00 Uhr (variiert je nach Jahreszeit, mehr Infos)

Eintritt
Eintritt

60 HRK (ca. 8€)

Hinweis
Hinweis

Es werden nur zu jeder vollen Stunde 25 Fahrzeug hineingelassen

Es wird wahrscheinlich jeder zustimmen, wenn ich behaupte, dass das Biokovo Gebirge DIE Top-Sehenswürdigkeit schlechthin ist an der Makarska Riviera. Es ist einfach wahnsinnig faszinierend, wie steil das Gebirge gleich hinter der Küstenlinie in die Höhe ragt. Der Sveti Jure, die höchste Erhebung, befindet sich nämlich bereits auf 1762m. Um das schöne Gebirge zu schützen, wurde das Gebiet zum Nature Park erklärt, wobei es nur eine einzige Straße gibt, die sich durch den Park und am steilen Hang entlang schlängelt.

Am Haupteingang werden nur zu jeder vollen Stunde 25 Autos in den Park gelassen, um einerseits die Besucherzahl zu begrenzen und andererseits einen Verkehrskollaps zu vermeiden. Die Straße ist nämlich nur einspurig und Parkbuchten sind nicht gerade üppig vorhanden. Das heißt, kommt dir ein Auto entgegen, muss einer rückwärts fahren bis zu einer Parkbucht. Wenn ihr euch fragt, ob dies ein Abenteuer ist und Tom einige Mal ins Schwitzen kam – ja, sein T-Shirt musste er danach wechseln!

Aber schon alleine aufgrund der schönen Natur und der spektakulären Aussicht lohnt sich die Fahrt und es warten sogar 2 besondere Highlights auf dich.

Biokovo Skywalk

Wer Höhenangst hat, für den ist dieses Highlight definitiv nichts, alle anderen werden aber große Freude daran haben. Erst 2020 eröffnete die halbrunde Aussichtsplattform, welche komplett verglast ist und sich direkt über einer mehr als 100 Meter tiefen Schlucht befindet. Die Aussicht ist natürlich grandios und unbeschreiblich, gerade der Tiefblick hat es in sich. Aber auch alle, die sich nicht trauen, haben neben dem Skywalk eine super Aussicht. Du erreichst den Skywalk nach einer ca. 30 minütigen Fahrt ab dem Haupteingang. Der Skywalk ist beim Parkeintritt bereits inkludiert.

Sveti Jure

Alle, die nach 30 Minuten Autofahrt zum Skywalk noch Energie haben für weitere nervenaufreibende 30 Fahrminuten, die sollten unbedingt noch bis zum Ende der Straße fahren. Diese führt nämlich weiter auf den Sveti Jure, dem höchsten Berg im Biokovo. Schon die Fahrt dorthin ist ein Traum. Du fährst durch eine sehr grüne und hügelige Landschaft. Auf dem Weg können dir außer Autos sogar Wildpferde entgegen kommen, also sei vorsichtig beim Fahren. Die letzten Meter geht es über einige Serpentinen nach oben, bevor dann ein weiterer atemberaubender Ausblick wartet. Auf der einen Seite kannst du in das flache Inland blicken und auf der anderen Seite auf eine Landschaft mit unendlich vielen sanften Hügeln, sowie auf das Meer mit den Inseln Brač und Hvar. Wir waren erst relativ spät oben und die Lichtstimmung war spät Nachmittag einfach perfekt.

Wandern im Biokovo

Natürlich kannst das Biokovo Gebirge nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Die vll beste, aber auch anstrengendste Wanderung führt von Makarska Stadt auf den Sveti Jure. Mit 1600hm und 16km solltest du diese Wanderung nicht im Hochsommer planen, sondern nur im Frühjahr oder Herbst (zur Wanderung). Wir haben oben auch Deutsche getroffen, die hochgewandert sind und dann von einem Shuttle abgeholt wurden. So kannst du die Wanderung etwas entschärfen und kommst auch noch am Skywalk vorbei. Leider konnten wir im Internet keine Infos dazu finden. Die Einheimischen können aber sicherlich weiterhelfen.

Nochmal unsere Tipps & Hinweise zusammengefasst:

  • Es werden nur 25 Fahrzeuge zu jeder vollen Stunden reingelassen, sei also früh genug dort.
  • Die Straße ist durchgängig einspurig. Das heißt du musst ggf. bis zu 50m rückwärts fahren, um in einer Parkbucht auszuweichen. Natürlich solltest du auch das Anfahren am Berg gut beherrschen, falls du ein Schaltgetriebe hast.
  • Fahr am besten alleine und keinem Auto hinterher, ansonsten nimmt das Vordermann die Parkbucht und du musst weit rückwärts fahren bei Gegenverkehr.
  • Fahre immer so vorausschauend wir nur irgendwie möglich. Wir fanden die Fahrt zum Skywalk am anspruchsvollsten, da du oftmals nicht weit nach vorne schauen kannst und so plötzlich vor einem entgegenkommenden Auto stehst. Ab dem Skywalk war das besser möglich und man konnte so ganz gut vorab in eine Parkbucht fahren oder in einer Serpentine stehen bleiben.
  • Fahre am besten abends in den Biokovo Nature Park. Dann ist die Lichtstimmung mit Abstand am besten und zumindest bei der Abfahrt kommt dir kein Auto mehr entgegen.
  • Wenn du im Biokovo wanderst, nimm unbedingt genug zum Trinken mit und meide die Monate Juni-August, da es zu heiß ist. Das Biokovo ist wirklich sehr verlassen, sodass du nicht leicht etwas zum Nachfüllen oder Nachkaufen findest.
  • Wenn nicht nicht selbst fahren möchtest, dann erkundige dich in Makarska Stadt oder einer anderen Ortschaft nach einer Tour. Wir haben mehrere Anbieter hochfahren sehen. Die Fahrer sind sehr geübt und damit wird der Ausflug für dich stressfreier.
Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Tučepi

Wie bereits erwähnt, gibt es an der Makarska Riviera viele Strände, den längsten mit über 4km findest du in der Ortschaft Tučepi. Der Ort hat sich entlang des Strandes entwickelt. Auffällig waren hier die vielen Apartments, da es ansonsten in der Region eher nur größere Hotels gibt. Wenn du also auf der Suche nach einem schönen Apartment mit direkter Lage am Meer und Bergblick bist, solltest du in Tučepi schauen. Ansonsten bietet der Ort einen kleinen Ortskern mit wenigen Restaurants und einen kleinen Hafen, mehr aber auch nicht.

Hoteltipp: Residence Visković

  • Sehr moderne Apartments mit Balkon zum Meer
  • Direkt am Strand
  • Perfekte Sonnenuntergangslage
  • Tiefgaragenplatz inklusive
  • Sehr freundliche Gastgeberin

Baška Voda & Brela

Zwei weitere bekannte Orte und gute Ausgangspunkte sind Baška Voda & Brela. Da die Ortschaften mittlerweile mehr oder weniger zusammengewachsen sind, haben wir sie zusammen aufgeführt. Baška Voda liegt etwas südlicher und bietet auch noch einen etwas größeren Ortskern mit einer sehr kleinen Altstadt, Restaurants & Cafés. Außerdem gibt es hier einen etwas größeren Hafen, von dem im Sommer auch Tagestouren nach Brač angeboten werden. Ähnlich wie in Makarska Stadt, kannst du beim Hafen an den Wellenbrecher entlang gehen, um einen wunderschönen Blick auf den Ortskern samt mächtigem Biokovo-Gebirge zu genießen.

Brela hingegen hat nicht wirklich einen Ortskern aufzuweisen, dafür aber den berühmtesten Strand und die wahrscheinlich meist fotografierte Sehenswürdigkeit in ganz Makarska – die Punta Rata mit dem “Stein von Brela”, dem Wahrzeichen der Riviera. Man muss schon sagen, dass die Punta Rata einem perfekten Kieselstrand gleicht. Das Forbes Magazin wählte ihn sogar mal zu den schönsten Stränden der Welt. Seitdem zieht er natürlich noch mehr Menschen an. Die Steine sind klein und rund, sodass man selbst barfuß gut darauf laufen kann, es gibt diverse Bäume, die Schatten spenden, das Wasser ist glasklar und dann ist da natürlich wieder der all gegenwertige Blick auf das Biokovo Gebirge.

Die Punta Rata besteht aus zwei Strandarmen, die an einer Spitze zusammenlaufen. Auf dem nördlichen Teil findest du dann noch den berühmtesten Stein an der Makarska Riviera, den “Stein von Brela” er wurde durch Zufall das Wahrzeichen der Riviera und so kommt es, dass jeder einmal dieses “Must-See” besucht.

Hoteltipp: Bluesun Hotel Berulia


Restaurant Panorama

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

15:00 – 02:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

Auf Anfrage

Das Restaurant mit dem wahrscheinlich besten Ausblick an der Riviera ist das “Panorama” in der Nähe von Makarska Stadt. Von hier aus genießt du deinen Café oder dein Abendessen mit einem grandiosen Panorama. Wir haben dort nach unserer Erkundungstour einen Kaffee getrunken, aber auch das Essen abends soll super sein und die Preise sind für diesen Ausblick vollkommen in Ordnung. Falls beide trinken wollen oder du kein Auto hast, kannst du auf Anfrage sogar einen Shuttle-Service bestellen.

Die besten Strände

An der Makarska Riviera gibt es unserer Meinung nach nicht nur die schönsten Strände in Kroatien, sondern auch unglaublich viele, sodass man schon mal den Überblick verlieren kann, zu welchem Strand jetzt gehen sollte. Deshalb haben wir dir hier mal die besten Strände an der Makarska Riviera zusammengefasst.


Plaža Loznica

Der Plaža Loznica ist quasi der Hotelstrand unserer Hotel-Empfehlung, dem Bluesun Hotel Berulia. Du findest hier einen schönen Kiesel vor, einen flachen Einstieg und als Hotelgast bekommst du natürlich auch Liegen gestellt. Falls es mal zu heiß ist, findest du unter den Bäumen Schatten und natürlich hast du von dem Strand aus auch wieder einen super Blick auf das Biokovo-Gebirge. Im Sommer findest du hier sogar noch einen Aquapark für Kinder und alle, die im Herzen noch jung geblieben sind. Also was will man bitte mehr ?!


Punta Rata & Stein von Brela

Den Strand Punta Rata haben wir ja bereits ausgiebig vorgestellt und ihn als den perfekten Strand an der Makarska Riviera und Kroatien beschrieben. Durch seine Bekanntheit zieht er allerdings zur Hochsaison auch sehr viele Touristen an. Dann solltest du lieber an einen anderen Strand ausweichen. Beim Punta Rata gibt es einen großen Parkplatz, sodass jeder einen Platz finden sollte, allerdings ist dieser mit 20kn/h nicht gerade billig!

Tipps:

  • Dieser Strand eignet sich auch perfekt als Sonnenuntergangs-Spot.
  • Wenn du in einem der Bluesun Hotels (zu unserer Hotel-Empfehlung) schläfst, kannst du kostenlos parken.

Nugal Beach

Auch den Nugal Beach haben wir bereits erwähnt, da er sich im Osejava Waldpark befindet. Er liegt wirklich traumhaft gelegen, direkt bei schroffen Steilwänden. Der Strand selbst ist nur erreichbar über einen Wanderweg, für den ihr je nachdem, ob ihr beim Kaufland oder in Makarska parkt, 15-25 Minuten einplanen müsst. Daher ist der Nugal Beach höchstens im Hochsommer voll und ansonsten sehr idyllisch.

Hinweis: Der Nugal Beach war früher ein kompletter FKK-Strand, heutzutage kann man auch bekleidet dort liegen, es gibt nämlich zwei Bereiche.


Plaža Cvitacka (Kleines Goldens Horn)

Dieser Strand zwischen Makarska Stadt und Baška Voda ähnelt dem berühmten Goldenen Horn auf Brač sehr stark, ist aber kleiner. Deshalb haben wir ihn einfach mal “Kleines Goldens Horn” getauft. Da der Weg hinter dem Strand entwas erhöht verläuft, kann man die Form sogar von unten ganz gut erkennen, wobei es mit der Drohne natürlich deutlich besser klappt ;). 5 Gehminuten entfernt gibt es einen großen Parkplatz. Zur Hochsaison findest du dort auch Wassersportanbieter, sowie eine Bar und Toiletten. Einziger Nachteil: An dem Strand gibt es keinen Schatten, bei großer Hitze ist es also nicht ganz optimal. Dann würden wir dir empfehlen bereits eine Bucht zwischen dem Parkplatz und dem Strand zu nehmen, hier spenden Bäume etwas mehr Schatten.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡


Kamena Beach in Tučepi

Der Kamena Beach in Tučepi ist mit fast 4km der längste Strand an der Makarska Riviera. Er ist nicht allzu breit und besteht aus eher runden Kieselsteinen, die nicht weh tun beim Gehen. Außerdem bieten die vielen Bäume genügend Schatten und einen grandiosen Blick auf das Gebirge gibt es noch gratis dazu. Im Sommer gibt es hier auch noch einen kleinen Wasserpark, der den Kindern große Freude bereitet.

Tipp: Die Parkplätze beim Strand sind sehr begrenzt. Parke also lieber etwas im Landesinneren und geh dann vor zum Strand.


Weitere Strände

Es gibt natürlich noch unzählige weitere Strände, hier noch ein paar mehr, falls dir die anderen noch nicht zugesagt haben:

  • Plaža Gradska: Stadtstrand von Makarska, gerade im Sommer sehr voll, da Hotels direkt vor Ort, grandioser Bergblick, 3 Aquaparks
  • Plaža Biloševac: 2. Stadtstrand von Makarska etwas nördlicher, ebenfalls Form eines Goldenen Horns, im Sommer sehr belebt, da Hotels direkt vor Ort
  • Plaža Duba: Am südlichen Ende der Riviera und keine Hotels vor Ort, daher relativ ruhig, kleine Strandbar mit Getränken, Parkplatz vorhanden

In der Umgebung

Wenn du länger an der Makarska Riviera bist und bereits die Sehenswürdigkeiten und Strände dort abgecheckt hast, gibt es noch ein paar coole Ausflugsziele in der Umgebung, die wir dir natürlich nicht vorenthalten möchten!

Ungefähr 1 bis 1,5 Stunden entfernt befindet sich die sehr bekannte Stadt Split.


Insel Brač & Goldenes Horn

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

Ab Baška Voda oder Makarska Stadt, vor Ort an der Promenade buchbar

Eintritt
Eintritt

Ab Makarska Stadt mit der Fähre

Anbieter
Anbieter

Fähranbieter: Jadrolinija, zum Fährplan

Von den Stränden der Makarska Riviera aus, kannst du die ganze Zeit die vorgelagerte Insel Brač sehen. Die Insel ist vor allem bekannt für einen ganz besonderen Strand: Dem Strand Zlatni Rat oder auch Goldenes Horn genannt. Dieser riesige, hornförmige, weiße Kieselstrand bei Bol ist eines der Wahrzeichen von Kroatien und bestimmt hat jeder schon mal ein Bild davon gesehen.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass von den umliegenden Regionen, wie auch von Makarska aus, Tagestouren mit dem Boot angeboten werden, um diese Top-Sehenswürdigkeit und die Insel zu besuchen. Wer an den Hafenpromenaden von Baška Voda oder Makarska Stadt entlangspaziert, kann die Schilder gar nicht verpassen. Meist werden neben dem Goldenen Horn noch 1-2 weitere Spots angefahren, zusätzlich gibt es ein Mittagessen auf dem Schiff. Dass dich bei der Bekanntheit zur Hochsaison kein einsamer Strand erwartet, dürfte wohl jedem klar sein. Auch solltest du bedenken, dass du das Horn nicht so richtig erkennen kannst wenn du dich auf Sea Level befindest.

Aus diesen Gründen ist eine Selbstfahrer-Erkundungstour die bessere Option. So kannst du die Fähre nehmen, um den Aussichtsberg zu erkunden, von wo aus du das Horn von oben erkennen kannst. Der Vidova Gora ist entweder über eine 2-stündige Wanderung vom Strand aus erreichbar oder mit dem Auto. Da sich der Berg bereits etwas im Landesinneren befindet, bist du dem Horn nicht super nah, aber man kann es zumindest gut erkennen. Darüber hinaus hast du einen super Ausblick auf die Region, denn der Vidova Gora ist mit 780m der höchste Berg auf den kroatischen Inseln.

Neben dem Vidova Gora und dem Goldenen Horn kannst du bei einem Tagesausflug noch das kleine Örtchen Bol und den Murvica Strand besuchen, der sich in der Nähe des Goldenen Horns befindet aber noch zu den Geheimtipps zählt.

Tipp: Sei immer 30 Minuten vor Fährtermin am Hafen und nimm nicht die letzte Fähre zurück, da selbst ein Ticket keine Mitnahmegarantie ist. Ansonsten musst du ggf. eine Nacht auf Brač verbringen oder auf die nächste Fähre warten.


Omiš

30-40 Minuten entfernt nördlich der Makarska Riviera befindet sich die Stadt Omiš, welche auch zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Kroatien zählt. Das besondere an der Stadt: Direkt dahinter schießt quasi senkrecht das Gebirge empor. Dazwischen schlängelt sich der Fluss Cetina, der hier ins Mittelmeer fließt. Er hat dafür gesorgt, dass ein großer Canyon entstanden ist. Ich denke, die Landschaft auf den Bildern spricht für sich selbst und ich muss nicht erklären, warum wir Omiš hier aufgelistet haben. Den definitiv besten Blick auf die Stadt, den Fluss und den Canyon hast du von der Festung Tvrđava Starigrad. Von der Altstadt aus gehst du ungefähr 40 Minuten in der Sonne steil bergauf, nimm dir also genug zu trinken mit. Mehr Infos zur Rundwanderung findest du hier.

Alle Adrenalinjunkies aufgepasst! Durch den wilden Fluss Cetina und den Canyon ist die Region um Omiš auch sehr bekannt für Rafting (mehr Infos), Canyoning (mehr Infos) und Ziplining über der Schlucht (mehr Infos).

Tipps:

  • Für einen noch besseren Blick auf Omiš kannst du rechts an der Festung Tvrđava Starigrad durch einen kleinen Bogen gehen und dann über einen versicherten Steig zur Spitze vor. Mache das allerdings nur, wenn du absolut trittsicher bist.
  • Wenn du von Omiš aus über die Cetina fährst und dann rechts abbiegst ins Landesinnere, geht es über mehrere Serpentinen den Canyon hoch. Von dort aus hast du einen grandiosen Blick auf die Schlucht (in Google Maps öffnen).
  • Restauranttipp: Sehr lecker haben wir im Cocopazzo Wine and Dine Bar gegessen. Der Teriyaki-Tofu war der Wahnsinn!
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Hoteltipps

An der Makarska Riviera gibt es, im Gegensatz zu vielen anderen Regionen in Kroatien, mehr Hotels als Apartments. Viele von ihnen sind direkt an den schönsten Stränden und bieten je nach Jahreszeit All-Inclusive, Halbpension oder nur Frühstück an. Gerade zur Nebensaison kann man in den Hotels richtig gute Schnäppchen schießen und bekommt eine Nacht im 5 Sterne Hotel für unter 100€.


Bluesun Hotel Berulia

Das 5-Sterne-Hotel Bluesun Hotel Berulia befindet sich direkt am schönen Strand Plaža Loznica zwischen Baška Voda & Brela. Es wurde erst kürzlich renoviert und mischt nun einen modernen Einrichtungsstil mit typisch kroatischen Elementen, wie den schönen Steinmauern. Die Poolanlage ist mit dem Infinity-Pool und den Bäumen wunderschön.

Ein weiterer großer Vorteil: Man kann selbst wählen, ob man nur Frühstück, Halbpension oder sogar Vollpension haben möchte, je nach Vorlieben. Das Hotel selbst bietet ein gutes Buffet-, und À-la-carte Restaurant, aber durch die Nähe zu Baška Voda, könnte man über die Promenade in nicht mal 10 Minuten dort zum Essen hingehen. Wir nehmen uns normalerweise eher kleinere Hotels oder Apartments, haben aber den Aufenthalt dort sehr genossen und empfehlen es auch jedem weiter.

Nochmal zusammengefasst:

  • Abends spielt Live-Musik
  • Modernes, erst kürzlich renoviertes 5-Sterne-Hotel
  • Direkt am schönen Strand Plaža Loznica, der berühmte Strand Punta Rata ist fußläufig
  • Großzügiger Poolbereich mit Infinity-Pool
  • Es gibt sogar Zimmer mit Private Pool
  • Kleiner Minuspunkt: Für den Spa-Bereich mit Sauna muss man extra bezahlen, braucht man bei einem Strandurlaub aber meist nicht
  • Gutes Buffet-, sowie À-la-carte Restaurant, bei beiden kann man draußen sitzen mit schönem Blick
  • Sehr schöne Terrasse mit Blick über das Meer und den Sonnenuntergang
  • Fitnessstudio vorhanden
  • In 10 Minuten ist man in Baška Voda für kleine Shoppingtouren, Tagesausflüge nach Brač oder zum Essen

Residence Visković

Für alle, die nach einem Apartment suchen, dem können wir die Ortschaft Tučepi empfehlen. Hier gibt es nämlich Apartments direkt am schönen Kamena Beach. Das Residence Visković ist dabei durch seine modernen Apartments mit Balkon direkt zum Meer besonders empfehlenswert. Geniale Sonnenuntergänge sind so vom Balkon aus garantiert. Ein großer Vorteil: Am Strand gibt es quasi keine Parkplätze, allerdings ist im Residence Visković sogar ein Tiefgaragenstellplatz dabei. Wenn man sich mal nicht selbst kochen möchte, findet man ca. 5-10 Minuten entfernt einige Restaurants.

Nochmal zusammengefasst:

  • Sehr freundliche Gastgeberin
  • Sehr moderne Apartments mit Balkon zum Meer
  • Direkt am Strand
  • Perfekte Sonnenuntergangslage
  • Tiefgaragenplatz inklusive

hintergrund rot

Weitere Tipps

Damit du deine Reise an die Makarska Riviera und Kroatien noch besser planen kannst, gibt’s jetzt noch ein paar allgemeine Tipps von uns.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Beste Reisezeit

Allgemein gelten in Kroatien und auch an der Makarska Riviera die Monate Mai-Oktober als optimale Reisemonate. Die besten Monate für einen klassischen Badeurlaub sind Juli und August mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 29 Grad. Zu der Zeit ist es aber auch sehr voll an der Makarska Riviera. Im Mai, Juni und September ist es mit durchschnittlich 23 Grad deutlich angenehmer und auch die Anzahl der Touristen ist deutlich weniger. Wir persönlich würden daher die heißen Sommermonate aufgrund der Ferienzeit meiden. Ein großer Pluspunkt zur Nebensaison im Mai und Oktober: Hotels, Nationalparks und Fähren sind deutlich günstiger!

Fazit: Wir waren Mitte September bis Anfang Oktober in Kroatien und fanden die Reisezeit perfekt. Bei 20-25 Grad kann man sich tagsüber noch super Sonnen. Für abends sollte man sich eine wärmere Jacke einpacken, ansonsten konnten wir den Sommer aber optimal verlängern, baden und die Sonne genießen.


Anreise, Parken & Fortbewegung

Anreise:

In der 1 – 1,5 Stunden entfernten Stadt Split gibt es einen internationalen Flughafen, der von allen großen deutschen Flughäfen angeflogen wird. Dann nimmt man sich am besten einen Mietwagen oder lässt sich vom Shuttle-Service des Hotels abholen.

Map

Wir von traveloptimizer buchen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de oder CHECK24, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, ist das Vergleichsportal CamperDays unsere Empfehlung.

Optional könnte man auch mit dem Auto anreisen, aber selbst von München aus sind es über 10 Stunden Autofahrt. Für alle, die einen Roadtrip planen mit Zwischenstopps ist das kein Problem, für alle anderen, ist es aber eine lange Anreise. Auch sollte man die Mautkosten von etwa 70€ pro Strecke nicht unterschätzen.

Parken:

Es gibt eigentlich überall gebührenpflichtige, große Parkplätze (1-2€/Stunde). Einzig in Tučepi war es schwierig, da wir dort keinen großen Parkplatz gefunden haben und auch der Parkplatz für den Osejava Waldpark bei Makarska ist ziemlich weit weg vom Nugal Beach. Wer unter zwei Stunden im Osejava Waldpark ist, kann aber beim Kaufland kostenlos parken.


Welche Tickets vorab kaufen?

Du kannst keine Tickets im Voraus buchen. Für den Biokovo Nature Park gilt das Prinzip “First come, first serve”. Es werden 25 Fahrzeuge hineingelassen, alle anderen müssen warten. Die Tagestouren nach Brač kannst du entweder an der Promenade in Baška Voda oder Makarska Stadt einen Tag vorher buchen. Die Preise sind alle quasi gleich.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Kroatien geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm & Tipps für 4 Tage

Für uns war die Makarska Riviera ein Stopp während unseres Roadtrips durch Kroatien. Insgesamt waren wir 4 Tage vor Ort. Wir können dir die Makarska Riviera, aber auch für 1-2 Wochen empfehlen, wenn du in Kroatien einen Strand- und Badeurlaub planst oder wenn du noch mehr Wandertouren und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung planst. Trotzdem möchten wir dir unsere Reiseplanung für 4 Tage nicht vorenthalten.

Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen Icon Route, um einzelne Tage einzuklappen!

Tag 1

Check-in Bluesun Hotel Berulia
  • Spaziergang vom Hotel zur Punta Rata und dem Stein von Brela (schönster Strand & Wahrzeichen von Makarska, 25 Min)
  • Entspannen bei Punta Rata oder Hotelstrand

Tipp: Nach dem Essen Verdauungsspaziergang an der Promenade entlang nach Brela oder Baška Voda.

Tag 2

Vormittags: Makarska Riviera erkunden

  • Fahrt nach Makarska Stadt
    • An der Promenade & durch Gassen schlendern
    • Schönster Blick auf Stadt mit Biokovo Gebirge: Von Sveti Petar Statue aus
  • Weiterfahrt zum Osejava Waldpark
    • Spaziergang durch Waldpark an der Küste entlang (schöne Aussichten)
    • Viewpoint Nugal (grandiose Aussicht auf Nugal Beach mit Klippen und Biokovo Gebirge)
    • Optional: Zum Nugal Beach wandern (20 Min) und entspannen
  • Kleines Goldenes Horn besuchen (Plaza Cvitacka)
  • Tipp: Kaffee trinken im Restaurant „Panorama“ bei grandioser Aussicht
Nachmittags: Im Hotel am Pool oder Strand entspannen

Optional: Besuch von Omiš

  • Durch Altstadt schlendern
  • Auf die Festung „Tvrđava Starigrad-Fortica“ wandern (ca. 40 Min, traumhafte Aussicht auf die Schlucht, Flussmündung und Omiš)

Tipp: In Omiš kannst du auf der Cetina raften (mehr Infos), Canyoning (mehr Infos) und über der Schlucht wird Ziplining angeboten (mehr Infos).

Tag 3

Tagesausflug Insel Brač

Option 1: Geführte Tour (buchbar in Makarska Stadt an der Promenade)
Option 2: Selbst mit der Autofähre fahren (1h, Anbieter: Jadrolinija, vorab buchen, Achtung: Rechtzeitig da sein, da Ticket keine Mitnahme garantiert)

Tag 4

Erkundung Biokovo Gebirge

  • Fahrt zum spektakulären Skywalk (30 Minuten ab Biokovo Eingang)
  • Aussicht genießen vom Skywalk
  • Weiterfahrt zum Sveti Jure (30 Minuten)
  • Von oben gigantische Aussicht auf das Biokovo und Meer

Programm: 10-14 Tage Kroatien

Viele fragen sich, wie lang man in Makarska bleiben sollte. Um die meisten oben genannten Highlights zu entdecken, sind ca. 2-3 Tage sinnvoll. Da es unserer Meinung nach keinen Sinn macht nur Makarska zu besuchen, kombinierst du die Stadt am besten mit einer Rundreise durch Kroatien. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten für Kroatien mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Video zur Makarska Riviera

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 37

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen zur Makarska Riviera

Ist die Makarska Riviera schön?

JA – DEFINITIV. Die Makarska Riviera zählt für uns zu den schönsten Regionen in Kroatien. Für uns persönlich ist es sogar DIE schönste Region. Du findest dort die besten Kieselstrände und gemeinsam mit dem Biokovo-Gebirge wird dir eine unglaubliche Landschaft geboten, an der man sich nicht satt sehen kann. Außerdem sieht du dort sehr häufig einen perfekten Sonnenuntergang.

Wo liegt die Makarska Riviera

Die Makarska Riviera befindet sich an der kroatischen Küste, bereits ziemlich weit im Süden. Die sehr bekannte Stadt Split ist ungefähr 1-1,5 Stunden entfernt. Wer einen Urlaub dort plant, kann also mit dem Flugzeug nach Split fliegen und dann weiterfahren an die Makarska Riviera.

Hat die Makarska Riviera Sandstrände?

Nein, an der Makarska Riviera gibt es unzählige Strände, uns ist aber kein Sandstrand bekannt. Jedoch ist das auch gar nicht nötig, da du dort die schönsten Kieselstrände in ganz Kroatien findest. Der Kiesel ist klein und schön rund, sodass er beim Barfuß gehen nicht weh tut, es gibt fast immer viele Bäume, die Schatten spenden und die Einstiege sind sehr flach und dadurch auch für Kinder geeignet.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert