Die 15 besten Sehenswürdigkeiten & Highlights in Hakone

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie der Hakone Loop funktioniert, ob sich der Hakone-Free-Pass lohnt und welche Sehenswürdigkeiten und Highlights dich auf deiner Reise durch Japan in Hakone erwarten.

Japan_Hakone_Blick auf den Mount Fuji

Auf einen Blick

  • Hakone bietet tolle Natur und viel Ruhe außerhalb der typischen Städte in Japan
  • gut von Tokio oder Kyoto aus zu erreichen
  • mit dem Hakone-Free-Pass komfortabel alle Fortbewegungsmittel auf dem Hakone Loop nutzen, wie einen Zug, die Seilbahn oder das Piratenschiff
  • mehrere Aussichtspunkte mit Blick auf den Mount Fuji
  • verschiedene kürzere und längere Wanderungen möglich
  • ich empfehle dir 1-3 volle Tage vor Ort
  • als Unterkunft kann ich dir das Fukuzumiro Hotelempfehlen, welches direkt an der Zugstrecke zwischen Yumoto und Gora liegt

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch in Hakone alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Japan-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Allgemeine Informationen

Hakone gehört zu den Orten in Japan, die du unbedingt mitnehmen solltest, wenn du den großen Städten entfliehen und die Natur Japans erleben möchtest. Es ist möglich, den Ort als Tagesausflug ab Tokio zu besuchen, oder eigenständig mit einer Übernachtung einzuplanen.

Zwischen dampfenden Schwefelquellen, dem wunderschönen Ashinoko-See (Ashi-See) und dem roten Torii-Tor des berühmten Hakone-Schreins zeigt sich Japan hier von einer ruhigeren, fast meditativen Seite. Ob du mit dem Piratenschiff über den See fährst, auf den Mount Kintoki wanderst oder im Onsen den Blick auf den Fuji genießt, jeder Moment fühlt sich hier ein bisschen nach Pause vom Alltag an. In diesem Guide zeige ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights, die Hakone so besonders machen.

Der Hakone-Loop

Deine 1-3 Tage in Hakone erkundest du am besten über den Hakone Loop. Dies ist ein Rundkurs mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Buch dir dafür am besten vorab den Hakone-Free-Pass. Die unten dargestellten Stationen sollen dir einen Überblick verschaffen, wie der Loop aufgebaut ist und welche Verkehrsmittel du mit dem Pass nutzen kannst.

  • Shinjuku Station in Tokio – Odawara Station
    ca. 90 Min. mit der Odakyu Line (Zug), Romancecar gegen Aufpreis
  • Odawara Station – Hakone-Yumoto Station
    ca. 15 Min. mit der Hakone Tozan Line (Zug), ist am Bahnhof wunderbar ausgeschildert
  • Hakone-Yumoto Station – Gora Station
    ca. 35 Min, ebenfalls mit der Hakone Tozan Line, dies ist bereits der malerische Teil dieser Zugstrecke
  • Gora – Sounzan
    ca. 10-15 Min. mit der Tozan Cable Car (Standseilbahn)
  • Souzan – Togendai Station
    ca. 10-15 Min. mit der Hakone Ropeway (Seilbahn) zum Lake Ashi
  • Lake Ashi – auf die andere See Seite
    ca. 30 Min., mit dem Piratenboot/Fähre. Hier gibt es zwei Anlegemöglichkeiten: Hakone Machi Ko & Motohakone, eine Alternative mit dem Bus ist vorhanden
  • Motohakone – Gora oder Hakone-Yumoto Station
    ca. 45-60 Min. mit dem Bus (Haltestelle in Motohakone)
  • Alle Angaben beziehen sich auf den Rundkurs entgegen dem Uhrzeigersinn. Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Uhrzeigersinn zu fahren. Eine Karte des Loops findest du hier.

Aktivitäten

In diesem Abschnitt stelle ich dir einige Touren, Fortbewegungsmittel und Aktivitäten in Hakone vor, damit du einen kompletten Überblick und einen perfekten Hakone Guide mit allen Highlights und Sehenswürdigkeiten hast.


Geführte Hakone-Tour ab Tokio

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

08:00/08:30 Uhr, 10h

Start
Start

Abfahrt vom Bahnhof Tokio oder Bahnhof Shinjuku

hinweis
hinweis

zzgl. Fahrpreis für die Piratenschiff-Kreuzfahrt in Hakone (optional, ca. 1700 JPY/10€)

Kosten & buchung
Kosten & buchung

58€, zur Tour

Falls du es dir bequem und einfach machen möchtest, dann würde ich dir empfehlen, diese geführte Tour ab Tokio zu buchen. Hier wirst du entspannt 2h mit dem Bus nach Hakone gebracht und besuchst den bekannten Hakone Schrein „Heiwa no Torii“ an den Ufern des Ashi-Sees. Danach erwartet dich eine Bootstour mit dem Piratenschiff auf dem See (zusätzliche Gebühr).

Mit der Seilbahn geht es hoch nach Owakudani. Dort erwarten dich zahlreiche dampfende Schlote, die schwefelhaltige Dämpfe ausstoßen. Owakudani ist auch die Wasserquelle für viele der Onsen in der Hakone Region. An klaren Tagen kann man von hier aus auch den Berg Fuji sehen. Es geht weiter nach Oshino Hakkai, einen malerischen Ort mit Teichen, die vom Schmelzwasser des Fuji gespeist werden.


Hakone-Free-Pass

kosten
kosten

40€

Tickets
Tickets

zum Ticket

hinweis
hinweis

die Zugfahrt ab Tokio ist im Hakone-Free-Pass enthalten

Möchtest du die Region auf eigene Faust besuchen, so lohnt sich der Hakone-Free-Pass. Der Hakone-Free-Pass bietet eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, Hakone zu erkunden. Mit diesem Pass, welcher 2 bis 3 Tage gültig ist, kannst du zwischen dem Bahnhof Shinjuku in Tokio und dem Bahnhof Hakone-Yumoto fahren.

Beachte hierbei, dass du auf dieser Strecke nur mit der Odakyu Line fahren kannst, für den Romancecar musst du einen Aufpreis bezahlen. Am besten suchst du dir eine passende Verbindung über Google Maps raus.

Ebenfalls im Pass integriert sind die Fahrt mit der Hakone Tozan Railway, der Tozan Cable Car, der Hakone Seilbahn, dem Piratenschiff auf dem Ashi-See und auch der Bus zurück nach Hakone-Yumoto oder Gora, je nachdem, wo du übernachtest. Auch Busse in der Region, wenn du etwas außerhalb übernachtest oder am nächsten Morgen auf den Mount Kintoki wandern möchtest, sind inklusive.

Übersicht Anfahrt Hakone:

  • Shinjuku Station – Odawara Station
    ca. 90 Min. mit der Odakyu Line, Romancecar gegen Aufpreis
  • Odawara Station – Hakone-Yumoto Station
    ca. 15 Min. mit der Hakone Tozan Line, ist am Bahnhof wunderbar ausgeschildert
  • Hakone-Yumoto Station – Gora Station
    ca. 35 Min, ebenfalls mit der Hakone Tozan Line, dies ist bereits der malerische Teil dieser Zugstrecke

Hinweis: Alle Informationen und Angaben beziehen sich darauf, dass du den Rundkurs entgegen dem Uhrzeigersinn unternimmst. So machen es die meisten Touristen. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, mit dem Uhrzeigersinn zu gehen und von der Hakone-Yumoto Station erst einmal zum Lake Ashi zu fahren. Eine Karte der Gegend findest du hier.

Lohnt sich der Hakone-Free-Pass? Ein klares JA! Du musst dich nicht um einzelne Tickets kümmern, kannst immer und überall ein- und aussteigen und bist maximal flexibel.


Zugfahrt Yumoto nach Gora

fahrtzeiten
fahrtzeiten

ca. 06:00-22:00 Uhr, Dauer ca. 30 Min., alle 15 bis 20 Min.

Kosten
Kosten

im Hakone-Free-Pass inkludiert, ohne Pass 460 Yen (ca. 2,60€)

Strecke
Strecke

hier findest du den Streckenabschnitt

Die Zugfahrt von Hakone-Yumoto nach Gora mit der Hakone Tozan Railway ist ein echtes Highlight deiner Hakone-Reise. Die kleine Bergbahn ruckelt gemächlich eine Zickzackstrecke durch enge Täler, über Brücken und vorbei an moosbewachsenen Hängen hinauf.

Der Höhenunterschied zwischen Hakone-Yumoto (96 m) und Gora (553 m) beträgt fast 460 Meter auf nur etwa 8,9 km Streckenlänge. Eine normale Bahn kann solche Steigungen nicht bewältigen, ohne spezielle Maßnahmen.

Um die Höhe zu überwinden, wurde die Strecke mit Spitzkehren (Switchbacks) gebaut. Dies sind Abschnitte, bei denen der Zug vorwärts in eine Sackgasse fährt, dort die Richtung wechselt, und dann rückwärts den nächsten Abschnitt hinauffährt. Der Lokführer und der Zugbegleiter wechseln bei jedem Richtungswechsel die Position, sodass der Zug sicher in beide Richtungen geführt werden kann.

Mein Tipp: Sitz rechts im Zug, da hast du die beste Aussicht und kannst die tolle Natur bestaunen und genießen.


Tozan Cable Car und Hakone Seilbahn

fahrtzeiten
fahrtzeiten

Tozan Cable Car: ca. 07:30-19:00 Uhr, Dauer ca. 10-15 Min., alle 20 Min.
Hakone Ropeway (Seilbahn): ca. 09:00-17:00 Uhr, Dauer ca. 10-15 Min.

Kosten
Kosten

im Hakone-Free-Pass inkludiert
ohne Pass für das Cable Car ca. 420 Yen (ca. 2,40€) und für die Seilbahn ca. 1.500 Yen (ca. 8,50€, Einzelfahrt)

Tickets
Tickets

zum Hakone-Free-Pass / Barzahlung an den Automaten oder am Schalter der jeweiligen Sation

Von Gora aus geht es mit der Hakone Tozan Cable Car (Standseilbahn/Zahnradbahn) hoch zur Sounzan Station. Hier kannst du den tollen Ausblick genießen und deine Füße in ein warmes und kostenfreies Becken halten.

Danach geht es weiter, diesmal mit der Hakone Ropeway (Luftseilbahn/Gondelbahn). Auf dieser Strecke kannst du an der Zwischenstation Owakudani aussteigen und das geothermische Tal mit seinen Schwefeldämpfen bewundern. Die Seilbahn endet an der Togendai Station. Von hier aus kannst du wenige Meter zum Ableger der Piratenboote auf dem Ashi-See laufen.


Bootstour auf dem Lake Ashi

fahrtzeiten
fahrtzeiten

ca. 09:00-17:00 Uhr, Dauer ca. 30 Min.

Kosten
Kosten

im Hakone-Free-Pass inkludiert, ohne Pass ca. 10€, abhängig vom Boot

Eine Schifffahrt auf dem Ashi-See ist eines der Highlights in Hakone. Der in einem Vulkankrater entstandene See ist bekannt für sein spiegelglattes Wasser, die Aussicht auf den Fuji und die skurrilen Schifffahrten mit Piratenschiffen. Sie dienen als touristische Attraktion und bieten eine lustige Erfahrung. Es gibt auch gewöhnliche Fähren. Diese sind oft moderner und funktionaler gestaltet.

Neben den Booten gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Bus auf die andere Seeseite zu gelangen. Dort kannst du entweder in Moto-Hakone oder in Hakonemachi-ko aussteigen.

Ich fand es sehr cool, mit dem Piratenschiff zu fahren, und würde dir daher empfehlen, ein solches zu nutzen, wenn du gerade zur richtigen Zeit am Anleger ankommst.


Wanderung Mount Kintoki

Strecke & Höhenmeter
Strecke & Höhenmeter

5,8km, 500hm

Dauer
Dauer

2,5 – 3h

Schwierigkeit
Schwierigkeit

mittel

Mehr Infos
Mehr Infos

zur Wanderung

Der Mount Kintoki ist ein 1212 m hoher Berg im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark, bekannt für seine Aussicht auf den Mount Fuji (bei gutem Wetter). Er ist ein beliebtes Ziel für Tageswanderungen, daher starte am besten frühmorgens. Der Aufstieg ist teilweise steil und erfordert eine gewisse Fitness, wird aber mit einer tollen Aussicht auf den Mount Fuji und die Hakone-Region belohnt. Der Einstieg befindet sich direkt am Kintoki Schrein, hier gibt es auch direkt eine Bushaltestelle. Der Bus dorthin ist im Hakone-Free-Pass enthalten.

Viele Besucher gehen denselben Weg runter, den sie hochgegangen sind. Ich bin einen anderen Weg gegangen, somit ist ein Rundkurs entstanden. Nicht nur, dass ich auf dem Rückweg kaum Menschen getroffen habe, es gab auch immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den Mount Fuji und ganz überraschend kam der perfekte Aussichtspunkt (Otome Pass) für mein perfektes Fuji-Bild.

Für mich war diese Wanderung das Highlight in Hakone, da der Weg wunderschön war und die Ausblicke wirklich toll.


Entspannen in heißen Quellen (Onsen)

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

11:00-20:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

18€

Tickets
Tickets

zum Ticket

hinweis
hinweis

Tattoos müssen mit Badebekleidung oder Pflastern abgedeckt werden, Rashguards können vor Ort ausgeliehen werden

Hakone ist wegen seiner vulkanischen Aktivität, die zu zahlreichen heißen Quellen führt, und seiner langen Geschichte als Kurort bekannt. Die Region bietet eine große Vielfalt an Onsen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Ein Onsen ist ein japanisches Thermalbad, welches durch heiße, mineralhaltige Quellen gespeist wird, die durch vulkanische Aktivität entstehen. Onsen sind tief in der japanischen Kultur verwurzelt und werden sowohl zur Entspannung als auch zu therapeutischen Zwecken genutzt. 

Die Bäder sind meist nach Geschlechtern getrennt. Solltest du den Onsen zusammen besuchen wollen, so kannst du dir einen privaten Onsenbesuch oder eine Unterkunft mit Onsen buchen. Die meisten Onsen findest du in Hakone Yumoto.

Ich kann dir den Onsen „Mori No Yu“ empfehlen, welcher sich im Kurpark Yunessun befindet.

Unterkünfte, die ich dir empfehlen kann, welche ein eigenes Onsen besitzen:

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Sehenswürdigkeiten

Im Folgenden stelle ich dir nun einige Sehenswürdigkeiten und Highlights vor, welche alle auf dem Rundweg des Hakone Loops liegen. Je nach Zeit kannst du einige oder sogar alle davon mitnehmen.


Owakudani

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-17:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

kostenfrei (ca. 4,50€ für den Nature Research Trail)

hinweis
hinweis

Wegen des Austritts vulkanischer Gase muss das Gebiet manchmal geschlossen werden

Owakudani ist ein vulkanisches Gebiet, welches du mit der Seilbahn zwischen Sounzan und dem Lake Ashi erkunden kannst. Auf dieser Strecke ist Owakudani die Zwischenstation. Du kannst dir diesen Ort vorstellen wie eine typische Bergbahnstation. Restaurants, Toiletten, Souvenirshops, Ausblicke und ein Museum.

Owakudani wurde durch einen Vulkanausbruch geformt. Heutzutage kannst du hier die Ausströmung von Vulkanasche und Gasen beobachten. Für weitere Informationen kannst du dem Hakone Geo Museum einen Besuch abstatten. An klaren Tagen kannst du von hier aus den Mount Fuji sehen.

Bekannt sind auch die schwarzen Eier (Kuro-Tamago), welche hier zu Hauf verkauft werden. Diese Delikatesse gibt es nur in Owakudani. An der Schale eines rohen Eis, das eine Stunde lang bei 80 Grad in den heißen Quellen gekocht wird, haftet Eisen. Anschließend reagiert Schwefelwasserstoff mit dem Eisen und bildet eine schwarze Schicht.

Für mich haben diese Eier relativ normal nach Ei geschmeckt, erwarte also nicht zu viel 😉 Aber immerhin soll der Verzehr von einem Ei dein Leben um 7 Jahre verlängern. Eine weitere Spezialität ist das schwarze Softeis, welches seine Farbe durch Kohle enthält, aber einfach nur nach Vanille schmeckt.

Owakudani Nature Research Trail: Dieser 700 Meter lange Weg führt durch das Herzstück der Vulkanzone von Owakudani. Du musst vorher reservieren, der Weg ist nur im Rahmen einer offiziellen Tour möglich. Die Tour dauert etwa 40 Minuten. Es gibt vier Führungen pro Tag (10:00, 11:30, 13:00 und 14:30 Uhr). Die Anmeldung erfolgt am Informationszentrum, direkt an der Station der Bahn. Dort kann der Eintrittspreis von 800 Yen (ca. 4,50€) mit Karte bezahlt werden. Hier findest du mehr Infos und hier kannst du dir direkt dein Ticket buchen.


Hakone Grenzstation

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-17:00 Uhr (in den Wintermonaten bis 16:30 Uhr)

Eintritt
Eintritt

500 Yen (ca. 2,80€)

Tickets
Tickets

vor Ort

hinweis
hinweis

hier findest du den Standort der Station

Die Station wurde 1619 unter dem Regiment der Tokugawa‑Shogunat errichtet und war eine der wichtigsten Kontrollpunkte auf der alten Hand­els- und Reise­route Tokaido zwischen Edo (dem heutigen Tokio) und Kyoto. Heute ist die Station rekonstruiert und gilt als historisches Denkmal.

Du kannst Original- und Nachbau-Elemente sehen, z. B. Wachtürme, Tore und Ausstellung zur damaligen Zeit. Die Station befindet sich heute am Ufer des Ashi-Sees. Wenn du den Hakone Checkpoint besuchen möchtest, ist dieser fußläufig von dem Bootsanleger in Hakone Machi-ko in 5 Min. erreichbar. Besuchen kannst du mit dem Ticket auch die Hakone Checkpoint Exhibition Hall.


Onshi-Hakone Park

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

24h

Eintritt
Eintritt

kostenfrei

Der Onshi-Hakone-Park ist ein ehemaliges kaiserliches Villengelände aus dem Jahr 1886, das heute für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Er liegt am Ufer des Ashinoko-Sees in Hakone und bietet eine herrliche Aussicht auf den See und den Mount Fuji.

Zu den Merkmalen gehören die Gärten, der See, ein Restaurant und eine Aussichtsterrasse. Schöne Wege schlängeln sich durch den Park. Wenn du diesen mitnehmen möchtest, dann empfiehlt sich die Kombination mit dem Hakone Checkpoint. Nach dem Park kannst du über die Ashikawa Bridge weiter nach Motohakone gehen (ca. 15 Min., siehe Maps) und von dort aus den Hakone Schrein besuchen.

Solltest du zurück nach Hakone Machi-ko gehen, dann kannst du dich an dieser Route orientieren.


Hakone Schrein & Heiwa no Torii

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-16:30 Uhr, letzter Zutritt zum Schrein um 16 Uhr. Das berühmte rote Torii am Ufer des Sees ist rund um die Uhr zugänglich

Eintritt
Eintritt

kostenfrei

hinweis
hinweis

da das Torii ein beliebtes Fotomotiv ist, bildet sich gerne eine Schlange für ein Foto

Der Hakone-Schrein zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Hakone und ist eines der beliebtesten Fotomotive ganz Japans. Das leuchtend rote Torii steht direkt am Ufer des Ashi-Sees und scheint förmlich über dem Wasser zu schweben, ein Bild, welches sich in fast jedem Hakone Guide findet. Der eigentliche Schrein liegt etwas versteckt im Wald, ein paar Treppenstufen höher, umgeben von uralten Zedern.

Wenn du den Schrein besuchen möchtest, ist dieser fußläufig von dem Bootsanleger in Motohakone in 10 Min. erreichbar (siehe Maps). Der Zutritt zum eigentlichen Schrein endet bereits um 16:00 Uhr, das Gelände schließt um 16:30 Uhr. Das bekannte Torii selbst kannst du rund um die Uhr sehen (und natürlich fotografieren).

Hinweis: Gerade tagsüber reiht sich oft eine lange Schlange geduldig wartender Besucher. Hier läuft alles streng organisiert ab. Daher mein Tipp: Komm frühmorgens oder am späten Nachmittag, wenn die Tagestouristen schon weg sind. Dann hast du gute Chancen auf ein Foto ohne Menschen.


Mishima Skywalk

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-17:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

ca. 6€

Tickets
Tickets

zum Ticket

Der Mishima Skywalk ist eine Fußgängerseilhängebrücke und liegt mit dem Bus ca. 20 Min. vom Ashi-See entfernt. Er liegt nicht direkt auf dem Hakone-Loop, ist aber dennoch ein tolles Ausflugsziel.

Vom Skywalk aus hast du eine super Aussicht auf die Umgebung und auch auf den Mount Fuji, sofern das Wetter mitspielt. Mit einer Länge von 400 Metern ist sie die längste Fußgängerbrücke Japans. Um Menschenmassen zu vermeiden, empfehle ich dir direkt am frühen Morgen vorbei zu schauen.

An der Brücke gibt es weitere Aktivitäten, wie eine Zipline und einen Hochseilgarten mit drei verschiedenen Routen. Ebenfalls ist es möglich, eine Segway-, Buggy-, oder E‑Bike-Tour zu buchen. Informationen dazu findest du hier.


Odawara Burg

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:30 Uhr)

Eintritt
Eintritt

510 Yen (ca. 2,80€)

Tickets
Tickets

vor Ort

Die Burg Odawara liegt nur 10 Gehminuten vom Bahnhof Odawara entfernt. Die Burg ist bekannt für den schönen Burgpark. Zudem gibt es einen kleinen Vergnügungspark mit einer Mini-Eisenbahn und einem Zoo, dies macht den Odawara-Burgpark zu einem tollen Ausflugsziel für Familien.

Auch für naturverbundene Besucher bietet die Burg Odawara zu allen Tages- und Jahreszeiten tolle Landschaften. Im Frühling färbt die Kirschblüte das gesamte Gelände in zarte Rosatöne, während im Sommer Hortensien dem Burgpark eine zauberhafte Kulisse verleihen. Nach Sonnenuntergang wird der elegante Schlossturm von Scheinwerfern und Lichtern in eine wunderschöne Licht-Atmosphäre getaucht.

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Hoteltipps

Du kannst in Odawara oder Hakone Yumoto übernachten (mehr Restaurants), für mich war es logistisch einfacher, mir eine Unterkunft in Gora zu buchen. Dort endet die schöne Zugstrecke und es startet die Tozan Cable Car (Standseilbahn). Eine weitere Möglichkeit wäre es, direkt am Ashi-See zu übernachten. Ich habe dir daher verschiedene Unterkünfte verlinkt, damit du individuell schauen kannst, was für deine Japan Reiseplanung am besten passt.


hochpreisig Unsere Empfehlung: Fukuzumiro

Das Fukuzumiro Ryokan ist ein historisches japanisches Gasthaus im traditionellen Stil. Gäste erwartet hier eine authentische Atmosphäre mit natürlichen heißen Quellen und traditionell eingerichteten Zimmern.

  • individuell gestaltete Zimmer im klassischen japanischen Stil mit Tatami-Matten und Futons
  • traditionelle japanische Mehrgangmenüs mit saisonalen Zutaten
  • eigener Onsen
  • liegt an der Zugstrecke zwischen Hakone Yumoto und Gora, aussteigen bei der Haltestelle Tonosawa

hochpreisig Gute Alternative: Hananoyado Fukuya

Das Hananoyado Fukuya in der idyllischen Umgebung des Ashi-Sees bei Hakone vereint japanische Ryokan-Tradition mit exklusivem Boutique-Charakter. Mit nur sechs Zimmern bietet es eine ruhige, persönliche Atmosphäre, jeder Aufenthalt wirkt fast wie eine private Auszeit. Gäste genießen hier hochwertige Feinheiten von privaten Onsen-Bädern über elegante Kaiseki-Menüs bis hin zur Nähe zur Natur und den Sehenswürdigkeiten der Region.

  • Verfügt über sechs Zimmer, fünf davon bieten ein privates Open-Air-Onsen im Zimmer
  • japanisch stilvolle Zimmer
  • traditionelle Kaiseki-Menüs mit Schwerpunkt auf regionalen Zutaten
  • direkt am Ashi See in Motohakone gelegen, ein sehr guter Ausgangspunkt für z.B. den Schrein und das Torii im Wasser

hochpreisig Gute Alternative: Hilton Odawara Resort & Spa

Das Hilton Odawara Resort & Spa bietet seinen Gästen eine luxuriöse Auszeit mit atemberaubendem Blick auf die Natur und die Küste. Die 5-Sterne-Unterkunft vereint erstklassigen Komfort, exzellenten Service und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

  • moderne und geräumige Zimmer mit Meer- oder Gartenblick
  • umfangreiches Wellness- und Spa-Angebot
  • Onsen und Badebereich gratis für Hotelgäste
  • mehrere Restaurants mit internationaler und regionaler Küche
  • ruhige Lage, umgeben von Natur, dennoch gut erreichbar von Odawara und Hakone
  • liegt an der Küste, ca. 10 Min. mit dem Zug von der Odawara Station entfernt
hintergrund rot

Weitere Tipps für Hakone

Damit du deine Reise in Hakone noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Japan.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!

Beste Reisezeit

  • Beste Reisezeit im Frühling und Herbst
  • Nordjapan: Sommermonate
  • Zentral- und Südjapan: Frühling und Herbst
  • Vermeide im Süden September-November wegen Taifunen
  • Persönliche beste Reisezeit: September und Oktober, da milde Temperaturen
  • Achtung: Ende März bis Mitte April ist in Japan die Kirschblüte: Rechne mit sehr hohen Preisen!

Was vorab buchen?

Attraktion/TourPreisTickets/Buchung
Geführte Hakone-Tourab 58€zur Tour
Hakone-Free-Passab 40€zum Ticket
Mishima Skywalkab 6€zum Ticket
Mori No Yu Onsenab 18€zum Ticket

Gerade zur Hochsaison ist es sinnvoll, die Tickets und Touren vorab zu kaufen.



Anreise, Parken & Fortbewegung

Anreise nach Japan:

  • Von allen deutschen Flughäfen aus möglich. In der Regel mit 1-2 Zwischenstopps.
  • Bei Aufenthalten von bis zu 90 Tagen können Deutsche visumfrei einreisen
  • Achtung: Manche Airlines verlangen zum Einchecken ein Rückreiseticket

Fortbewegung:

  • Kurze Strecken: U-Bahn, Linienbusse oder Taxi
  • Längere Strecken: Flugzeug, Nachtbusse oder Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug)
  • Auto mieten: In Japan besteht die Möglichkeit, sich ein Auto zu mieten, um abgelegenere Orte und die Natur besser zu erkunden. Mietwagen findet man zu vergleichbaren Preisen wie in Westeuropa. Denke aber daran, dass in Japan Linksverkehr herrscht und die Straßen teils sehr eng sind. Beachte auch, dass die Mautgebühren hoch sind.

Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • Japanischer Yen (JPY)
  • Kartenzahlung nicht sehr oft möglich. In Japan ist Cash der König, habe also immer ausreichend Bargeld dabei
  • Die ATMs sind in Japan oft zickig mit ausländischen Karten
  • Mastercard wird besser akzeptiert als Visa
  • Gehe zum Geldabheben in den 7Eleven. Dort gibt es immer einen Geldautomaten, der meistens ausländische Karten akzeptiert
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühren o.Ä. erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)

Sprache

  • Japanisch
  • Englischniveau sehr gering
  • Lerne ein paar Sätze Japanisch

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Beste Anbieter: Sakura Mobile
  • Tipp: Kauft eure SIM-Karte mit dem günstigsten Tarif gleich am Flughafen
  • Späteres Aufladen ist fast überall günstig möglich
  • Die Netzabdeckung ist gut
  • Alternative: Um Zeit und Nerven zu sparen, kannst du dir auch vor der Reise eine eSIM-Karte holen (zu unseren Reise-eSIM-Vergleich).
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Packliste

Damit du bei deinem Urlaub nichts vergisst, haben wir extra einen Artikel über die perfekte Japan-Packliste geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF ausdrucken und runterladen.

Programm: 7-21 Tage Japan

Wenn du jetzt Lust hast, Hakone bei einer Japan Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 0 / 5

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert