Essen
Jeder kennt japanisches Essen – sei es ein deftiger Ramen, Udon-Nudeln oder doch Sushi. Die Japaner essen vor allem sehr viel Fisch und Meeresfrüchte, aber auch der Fleischkonsum in Japan steigt jährlich an. Sich strikt vegetarisch oder gar vegan zu ernähren kann deswegen schwierig sein – vor allem da in so ziemlich jedem Gericht Fischöl oder Fisch-Raspeln benutzt werden. Dies abzubestellen ist meist schwierig wegen der Sprachbarriere. Während eine vegetarische Ernährung vielleicht mit Mühe möglich ist, wird die vegane Ernährung definitiv eine Herausforderung und eine sehr einseitige kulinarische Erfahrung ohne viel Auswahl. Nicht ohne Grund belegt Japan oft einen der letzten Plätze im Ranking für vegetarische Ernährung.
Gute Nachrichten gibt es aber für Laktose-intolerante Menschen. Da die meisten Japaner keine Laktose vertragen, ist so ziemlich jedes Milchprodukt von Haus aus laktosefrei. Auch Teeliebhaber und Naschkatzen kommen in Japan auf ihre Kosten. Vor allem Matchaprodukte gibt es in allen Formen und Farben. Nicht nur gibt es viele Teehäuser und Teezeremonien, sondern auch ganze Läden nur für Matcha-Produkte und jeder Kiosk in Japan hat ein ganzes Kühlregal voll von verschiedensten Teesorten (naturbelassen). Probiere diese unbedingt, genauso wie Mochi und die vielen interessanten Kitkat-Sorten (es gibt wirklich spannende!).
In Japan schließen Restaurants übrigens schon sehr früh. Es ist nicht unüblich in manchen Gegenden, dass die Lokale ab 20 Uhr geschlossen haben. Ein weitere Außergewöhnlichkeit ist ein kleiner Korb, der oftmals neben oder unter dem Tisch steht. Dieser ist nicht wie in südasiatischen Ländern für Abfälle, sondern für deine Tasche, damit du diese nicht auf dem potenziell dreckigeren Boden abstellen musst. Zudem gibt es in jedem japanischen Restaurant kostenlos Wasser zum Essen dazu.
Tipp: Wenn du nicht so viel Geld für Essen in Japan ausgeben möchtest, dann schaue bei 7Eleven, Lawson und Co. vorbei. Diese bieten eine Vielzahl an Gerichten zu kleinen Preisen an. Vor allem die Bento-Boxen erfreuen sich unter den Japanern großer Beliebtheit als Mittagessen.
Achtung: In Japan gibt man kein Trinkgeld. Dies gilt als unhöflich und wird nicht akzeptiert!
Verhaltensregel: Iss niemals, während du gehst! Außerhalb von Tokio und Osaka ist dies bis heute verpönt. Auch wenn es sich nur um einen kleinen Schokoriegel handelt, respektiere die japanische Norm und bleibe zum Essen stehen. In ländlicheren Regionen wird dies sogar aufs Trinken ausgeweitet.
Kommentare