Peru Rundreise: Die perfekte 2-Wochen-Route!

Pack den Rucksack – hier kommt die perfekte 2-Wochen-Route für Peru! Erkunde Machu Picchu, den Colca Canyon, die Rainbow Mountains und den Titicacasee. Ob Backpacking oder Komfortreise, wir zeigen dir die beste Route, eine Kostenübersicht und viele Reisetipps.

peru backpacking rundreise 2 wochen route
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Route für 2 Wochen

Wir haben dir hier in dieser Karte eine Route für 2 Wochen Peru Rundreise auf eigene Faust mit allen Stopps und Highlights zusammengefasst. Diese Route ist relativ “sportlich”, aber so hast du die Möglichkeit in den 2 Wochen doch fast alles Wichtige zu sehen.

Falls dir die Route zu vollgepackt ist, würden wir dir empfehlen zuerst Paracas, sowie den 7 Lagunas Ausflug in Cusco (gibt’s so ähnlich auch in den Alpen) wegzulassen. Falls du noch mehr Zeit brauchst, kannst du als Drittes auch Puno streichen. Dafür hast du dann mehr Zeit in Huacachina, Arequipa oder Lima.

Falls du nach Peru noch Bolivien bereisen möchtest, solltest du die Stationen Puno und Cusco umdrehen.

Viel Spaß beim Nachreisen 😊

Stationen
Map
  • Lima (2 Nächte)
  • Paracas (1 Nacht)
  • Huacachina (1 Nacht)
    Nachtbus (1 Nacht)
  • Arequipa (1 Nacht)
  • Colca Canyon (1 Nacht)
  • Puno/Schilfinsel (1 Nacht)
    Nachtbus (1 Nacht)
  • Cusco (3 Nächte)
    Aguas Calientes (1 Nacht)
    Cusco (1 Nacht)
Peru Route 2 Wochen Karte 01

Detaillierter Reiseplan für 2 Wochen

Wir haben dir hier eine perfekte Reiseplanung für eine 2-wöchige Rundreise in Peru auf eigene Faust zusammengestellt. Wie bereits erwähnt, ist die Route etwas sportlicher, damit du auch in 2 Wochen die wichtigsten Orte sehen kannst in Peru – ob du das Ganze mit dem Koffer oder als Backpacking-Abenteuer planst ist egal.

Hinweis: Leider ist die Bauweise in Peru nicht mit der europäischen vergleichbar und fast alle Unterkünfte sind ziemlich hellhörig. Wir haben diesen Punkt bei den Unterkünften deshalb nicht immer erwähnt.

Map
Selbst planen ist nicht dein Ding – individuell reisen aber schon?

Genau dafür gibt’s unseren Partner Tourlane! Bei diesem setzt ein persönlicher Reiseexperte all deine Wünsche für Peru um und übernimmt die komplette Planung & Buchung. Und du? Lehnst dich einfach zurück und freust dich auf deine Reise! 🤩

Tourlane8

Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen Icon Route, um einzelne Tage einzuklappen!

Tag 0

Anreise nach Lima

  • am einfachsten: mit Uber in die Stadt fahren
Unser Hoteltipp
Map

Lima: Arawi Miraflores Express

direkt in Miraflores, reichhaltiges Frühstück, Zimmer mit guter Isolierung

arrowcircle zum Hotel

Tag 1

Vormittags: Stadtviertel Miraflores & Barranco zu Fuß erkunden

Mercado N°1 de Surquillo: frische Zutaten, Fisch, Obst, Streetfood-Feeling (guter Start für authentisches Lima)

Kennedy Park & Miraflores Zentrum: grüne Oase im Herzen von Miraflores, viele Katzen, entspannte Atmosphäre

Spaziergang entlang der Costa Verde Richtung Klippen

  • Parque del Amor: ikonischer Liebespark mit Mosaikbänken & Liebesskulptur, Pazifikblick
  • Larcomar: modernes Einkaufszentrum direkt auf den Klippen
  • Mirador de Roy: Aussichtsplattform für Pazifik und Skyline Miraflores

Weiter (zu Fuß/Uber/Bus) nach Barranco

Barranco Street-Art & Künstler-Flair (Cluster)

  • Street-Art bei Puente San Martin: bunte Murals & kreative Vibes
  • Seufzerbrücke (Puente de los Suspiros): romantischer Spot, Szenecafés & kleine Boutiquen drumherum
  • Tipp: Kaffeepause im Ukaw Chocolate Café (feine heiße Schokolade, tolle Kuchen, Torten, Kaffee)

Nachmittags: Historisches Viertel

Abends: Circuito Mágico del Agua

  • spektakulärer Springbrunnenpark mit Farb- und Lichtshow (im Parque de la Reserva)
  • Shows starten bei Einbruch der Dunkelheit, mehrere Vorführungen pro Abend
  • Eintritt nur 1€
Unser Hoteltipp
Map

Lima: Arawi Miraflores Express

direkt in Miraflores, reichhaltiges Frühstück, Zimmer mit guter Isolierung

arrowcircle zum Hotel

Tag 2

Paracas Naturreservat mit dem Roller erkunden
  • Roller leihen: direkt im Ort gibt’s mehrere Verleiher
  • Playa Supay: windumtoste, wilde Strände am Rand des Nationalparks
  • La Cátedral: markanter Felsbogen, teilweise eingestürzt, aber trotzdem cool
  • Mirador Istmo: Panoramablick über Halbinsel, knallige Farbe von Wasser und Wüste
  • Playa Roja: berühmter roter Sandstrand vor ockerfarbenen Klippen, einzigartig in Peru
  • Playa Lagunilla: kleine Fischerbucht mit Restaurants direkt am Wasser (perfekt, um Seafood zu genießen)
  • Playa La Mina Pisco: beliebte Badebucht, oft ruhiger Wind, geschützte Lage, aber im Winter trotzdem zu kalt

Tipps:

  • Ihr könnt euch eine geführte Quadtour buchen.
  • Ab dem Nachmittag ist es super windig. Nehmt winddichte Kleidung mit!
  • Die Badehose kannst du zu Hause lassen, da es in der Trockenzeit zu kalt ist.

Alternativ: Sonnenuntergangstour im Naturpark (vor Ort buchbar, man fährt aber in einen anderen Bereich des Naturreservats)

Unser Hoteltipp
Map

Paracas: Nakua Paracas Lodge

Moderne Zimmer, sehr gutes Frühstück, etwas entfernt vom Strand und der Hauptstraße, dadurch ruhige Lage

arrowcircle zum Hotel

Tag 3

Ballestas Islands

  • Tour buchen, reservieren lohnt sich für frühe Tour morgens
  • Ausflug möglichst früh machen, da dann geringer Wellengang
  • Viele Pinguine, Seelöwen & Vögel
  • Spitzname: Galapagos für Arme

Weiterfahrt Paracas – Huacachina (1,5h)

  • Achtung: Die meisten Buslinien fahren nach Ica, dann mit Taxi nach Huacachina fahren, Peru Hop fährt direkt hin.
  • Guter Busanbieter: Cruz del Sur, anschließend mit Taxi nach Huacachina

Dune Buggy Tour mit Sandboarding

  • einfach vor Ort buchen
  • Tipp: Buff oder Schal mitnehmen, um Atemwege vor Staub zu schützen
  • Wildes Dune Bashing
  • Sandboarden von riesigen Dünen
  • Zum Sonnenuntergang in der Wüste

Restaurnattipp: Valdelomar Peruvian Fast Food (Restaurant im Hostel, oft mit Live-Musik, Spieleabende, Pool-Tisch und Co.)

Unser Hoteltipp
Map

Huacachina: Hostal Curasi

große Zimmer, sehr wichtig: mit Pool, gutes Frühstück, mit toller Aussicht

arrowcircle zum Hotel

Tag 4

Option 1: Am Pool entspannen bis zur Nachtbusfahrt Ica nach Arequipa

  • Guter Busanbieter: Civa Exklusiva (Nachtbus mit 180 Grad-Sitzen zum Schlafen)

Option 2: Flug über Nazca-Linien

  • Weiterfahrt nach Nazca (3-4h, Minivan-Transfer kann in Huacachina, bei Peru Hop oder vorher online gebucht werden)
  • Flug über Nazca-Linien
    • hier buchen
    • Dauer: ca. 30-45 Minuten
    • Man sieht viele berühmte Figuren
    • Der Flug ist nichts für einen schwachen Magen, da man fast vertikale Kurven fliegt, um die Figuren gut sehen zu können

Nachtbus Nazca – Arequipa (10h)

  • Vom Flughafen in Nazca kannst du mit dem Taxi zum Busbahnhof fahren
  • Mit Peru Hop ist alles aufeinander abgestimmt, aber auch ohne sollte es problemlos klappen.
  • Guter Busanbieter:Cruz del Sur (bei der Strecke nur 160 Grad Sitze) oder zurück nach Ica von da mit Civa Exclusiva (180-Grad Sitze, besser zum Schlafen)

Nachtbus

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels oder Tickets über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Tag 5

Arequipa zu Fuß erkunden

Morgens: Free Walking Tour durch die Altstadt

  • startet meist an der Plaza de Armas (Treffpunkt & Zeiten besser vorher online checken)
  • Highlights: Plaza de Armas, Kathedrale, koloniale Gassen, spannende Geschichten zu Arequipa
  • nur auf Spanisch

Mundo Alpaca

  • mitten in der Stadt, kleine Führung durch Alpakamuseum und Wollfabrik, viele Infos zu Alpakawolle, Textilherstellung & den Tieren selbst (Eintritt frei)
  • live dabei sein, wenn gewebt wird & Alpakas füttern

Mercado San Camilo besuchen

  • quirliger Markt im Zentrum, Früchte, lokale Snacks, Souvenirs (günstige Mittagspause)
  • Tipp: Hier unbedingt Lucuma-Juice oder Empanadas probieren

Zum Sonnenuntergang: Mirador Yanahuara und/oder Waya Lookout Rooftop Bar

  • Mirador Yanahuara: Bester Blick auf Vulkan Misti & Stadt, weißer Säulengang, kostenlos & entspannt
  • Waya Lookout Rooftop Bar: Coole Drinks auf moderner Rooftop-Bar, 180°-Blick (Reservierung am Wochenende empfohlen)
Unser Hoteltipp
Map

Arequipa: Hostal Villa Sillar

konnten schon morgens einchecken, Frühstück auf Rooftop-Terrasse mit Blick auf Misti, ACHTUNG: Nicht am Freitag oder Samstag buchen, da Club nebenan

arrowcircle zum Hotel

Tag 6

Weiterfahrt Arequipa – Colca Canyon (ca. 3,5h)

Option 1: Wanderung

Unsere Tour: 2-tägiges Trekking, relativ anstrengend, vor allem 2. Tag

  • Abholung: 3:30 Uhr
  • Fahrt zum Colca Canyon (3,5h)
  • Frühstück
  • Cruz del Condor (Aussichtspunkt für den Anden-Condor)
  • Start der Wanderung:
    • 1.000hm nach unten in den Canyon, ohne Schatten
    • Mittagessen
    • Wanderung im Canyon zur Oase
    • Insgesamt 6-7 Stunden
  • Entspannen in der Oase und am Pool (leider nur kurz)
  • zur 2-Tages-Tour

Option 2: Ohne Wanderung

2-tägige Colca Canyon Tour ohne Wanderung, mehr Aussichtspunkte

  • Abholung in Arequipa um 7:30 Uhr morgens
  • Naturschutzgebiet: Salinas und Aguada Blanca (wilde Lamas & Alpakas)
  • Aussichtspunkt Patapampa auf 4.900 Metern Höhe (super schöner Aussichtspunkt)
  • Mittagessen Quivay
  • heißen Quellen von La Calera
  • Hinzubuchbar: Übernachtung in Chivay (Zimmer mit eigenem Bad)
  • zur Tour

Unterkunft: Im Canyon

Tag 7

Option 1: Wanderung

  • Start der Wanderung: 5 Uhr
  • 2,5h – 3h über 1000hm nur nach oben (anstrengend, aber traumhafter Sonnenaufgang)
  • Frühstück
  • Fahrt zu einem Aussichtspunkt (Tipp: Kauft euch dort einen Colca Sour, sehr lecker)
  • Heiße Quellen
  • Mittagessen (nicht inkludiert, 15 Soles Salatbuffet, 35 Soles komplettes Buffet)
  • Transfer nach Puno selbst buchen (zum Transfer)

Option 2: Ohne Wanderung

  • Dörfern Coporaque und Maca
  • Aussichtspunkt Kondorkreuz
  • Transfer nach Puno (wird organisiert)

Weiterfahrt nach Puno mit 2 Stopps

  • Beim 4900m hohen Vulkan-Aussichtspunkt
  • Bei wilden Alpakas

Tipp: Wohin mit dem Gepäck in der Zwischenzeit? Einfach dem Touranbieter des Colca Canyon Trekkings vorab schreiben, dass man nach Puno weiterfahren möchte. Er kümmert sich um dein großes Gepäck in der Zwischenzeit und organisiert deine Weiterreise (im Vorfeld nach geeignetem öffentlichem Anschlussbus fragen. Man wird bei einer Bushaltestelle auf dem Weg zurück in Chivay rausgelassen und muss den Transfer manchmal selber buchen. (zum Transfer nach Puno))

Ankunft Puno

  • Fahrt mit Taxi zum Hafen
  • UROs Familie holt dich mit Boot am Hafen ab (im Vorfeld Kommunikation über booking-App läuft gut)
Unser Hoteltipp
Map

Puno/Uros: UROs Aruntawi Lodge

Unterkunft auf Schilfinsel, Gastgeber sehr freundlich, Tipp: All-Inklusive buchen, da dann Transfer, Essen und eine private Uros-Tour inklusive ist

arrowcircle zum Hotel

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Tag 8

UROs

  • Nachts sehr kalt, es wird aber schnell warm und die Sonne scheint fast jeden Tag
  • Entspannen auf der Terrasse in der Sonne
  • Private UROs-Tour mit dem Besitzer-Sohn machen (spricht perfekt englisch)
  • Rückfahrt nach Puno

Optional: Tagestour durch die UROs und Taquile Island (über Unterkunft buchbar)

Nachtbus Puno – Cusco (8h)

  • Guter Busanbieter: Cruz del Sur (aber leider nur 160-Grad Sitze)
  • Alternativ Peru Hop

Tag 9

Cusco Altstadt erkunden

Morgens: Free Walking Tour durch die Altstadt

  • Start meist an/bei Plaza de Armas (genauer Treffpunkt & Uhrzeit vorab online checken)
  • Highlights: Plaza de Armas, Kathedrale, San Blas, Inka-Mauern, spannende Facts zu Cuscos Geschichte

Altstadt auf eigene Faust erleben

  • Nach der Tour weiter bummeln: bunte Gassen, kleine Läden & Cafés, Inka-/Kolonialarchitektur
  • Plaza de Armas: Hauptplatz mit vielen Bänken, direkt bei Kathedrale
  • San Pedro Markt: zentraler Markt mit Obst, Gemüse, Hüten, Ponchos,…
  • Plaza San Francisco: Authentischer Platz mit günstigen Restaurants

San Blas Stadtviertel

  • schönsten Stadtviertel auf einem Hügel gelegen
  • süße Boutiquen, Künstlerateliers und hippe Cafés und Restaurants
  • San Blas Market: sehr gute und günstige Essensstände
  • Restauranttipp: Green Point (bestes, veganes Restaurant in Cusco, unbedingt Menu del Dia probieren)

Ggf. (weitere) Touren buchen

  • Viel Auswahl vor Ort: Rainbow Mountain, Valle Sagrado, Moray, Maras
  • Tipp: Angebote vergleichen nervt, du kannst auch vieles online buchen, unsere Empfehlung, dann kann man auch Bewertungen vergleichen

Zum Sonnenuntergang: Cristo Blanco

  • Weißer Christo hoch über der Stadt, bester Panoramablick auf Cusco
  • ca. 20–30 Min. Fußweg ab Plaza de Armas (alternativ Taxi/Uber)
  • Tipp: Dünne Jacke mitnehmen (wird kühl), vor Sonnenuntergang rechtzeitig da sein

Abends: ViewHouse Resto Bar

  • coole Rooftop-Bar, entspannte Atmosphäre, Cocktails & kleine Speisen
  • spektakuläre Aussicht auf die Lichter von Cusco und die Berge
Unsere Hoteltipps
Map

euro Cusco: Hommam Boutique Hostel

sehr zentral, schöner Innenhof & Zimmer, Basic-Frühstück

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Cusco: Hotel Rumi Punku

zentrale Lage, großes Frühstücksbuffet, sehr freundliches Personal

arrowcircle zum Hotel

Tag 10

Tagesausflug Palcoyo Mountain

  • Besser und deutlich weniger überlaufene Alternative zum Vinicunca (Rainbow Mountain)
  • Nicht nur ein Rainbow Mountain, sondern gleich mehrere und größere in der Region
  • Ebenfalls spektakuläre Felsformationen (Bosque de Piedra)

Ablauf des Besuchs:

  • An- & Abfahrt: Jeweils ca. 3,5h
  • Wanderung: 2 Stunden
  • Maximale Höhe: 4800m

Tipp: Mit Tour hinfahren (Start: 4:30 Uhr, hier buchbar) oder mit privatem Taxi (+51 975 204 990, optimale Uhrzeit: 7:30 Uhr)

Alternative: Vinicunca (bekannter Rainbow Mountain, nur ein Berg, bis zu 3000 Leute pro Tag, anstehen für ein Foto, 1,5h Wanderung, über 5000m Höhe, 6 Stunden im Auto, wenn dann nur mit privatem Taxi und um 8 Uhr starten, Touren hier buchbar)

Unsere Hoteltipps
Map

euro Cusco: Hommam Boutique Hostel

sehr zentral, schöner Innenhof & Zimmer, Basic-Frühstück

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Cusco: Hotel Rumi Punku

zentrale Lage, großes Frühstücksbuffet, sehr freundliches Personal

arrowcircle zum Hotel

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels oder Tickets über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Tag 11

Tagesausflug Ausangate 7 Lagunas

Ablauf des Tagesablaufs:

  • An- & Abfahrt: Jeweils ca. 3,5h
  • Wanderung: 3-5 Stunden 
  • Kilometer: 10-15 Kilometer (abhängig davon, ob du nur zu den ersten Lagunen hoch gehst und wieder herunter, oder den kompletten Rundweg)
  • Maximale Höhe: 4800m
  • Entweder mit Tour hinfahren (Start: 4:30 Uhr) oder mit privatem Taxi (+51 975 204 990, ab 7 Uhr)

Alternative: Humantay Lake (nur ein See, sehr überlaufen, ebenfalls lange Fahrt mit 7-8h, hier buchbar)

Unsere Hoteltipps
Map

euro Cusco: Hommam Boutique Hostel

sehr zentral, schöner Innenhof & Zimmer, Basic-Frühstück

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Cusco: Hotel Rumi Punku

zentrale Lage, großes Frühstücksbuffet, sehr freundliches Personal

arrowcircle zum Hotel

Tag 12

Sacred Valley Tour mit Weiterreise nach Aguas Calientes

  • Start: ca. 6:30 Uhr
  • Achtung: Ist nicht die Standard-Sacred-Valley-Tour
  • Sagt dem Anbieter nach der Buchung, dass ihr in Ollantaytambo aussteigen wollt und fragt ihn auch nach der Uhrzeit, damit ihr passende Zugtickets buchen könnt.
  • 1. Stopp: Chincheron (Ruinen und Alpaka-Farm mit Shop)
  • 2. Stopp: Moray (sehr coole runde Terrassen)
  • 3. Stopp: Salinas (riesige Anlage mit Becken zur Salzgewinnung)
  • 4. Stopp: Ollantaytambo (hat den Weg zu Machu Picchu bewacht)
  • Tour hier buchbar

Zugfahrt von Ollantaytambo nach Aguas Calientes

(auf offizieller Website buchen)

Unser Hoteltipp
Map

Aguas Calientes: Inti Pacha Palace Machupicchu

schöne Zimmer, mit Frühstück, fußläufig zum Bahnhof, reicht für eine Nacht

arrowcircle zum Hotel

Tag 13

Machu Picchu erkunden

Tipps:

  • Tickets weit im Voraus buchen (hier buchbar)
  • Am besten früh morgens, dann ist am wenigsten los
  • Bucht euch eine Führung dazu, um mehr über die Geschichte zu erfahren. Guides stehen direkt am Eingang bereit und können spontan gebucht werden.
  • Man kann zu Fuß (kostenlos, zur Wanderung) oder mit dem Bus fahren (ca. 30€, hier buchbar)
  • Plane 3-4 Stunden für die Besichtigung ein

Rückfahrt: Zugfahrt + Bus von Aguas Calientes nach Cusco (Wanchaq) (auf offizieller Website buchen)

Alternative: Falls dir das zu viel Orga-Stress ist, kannst du auch eine 1-Tages-Tour ab Cusco buchen, bei der alles inkludiert ist (hier buchbar)

Unsere Hoteltipps
Map

euro Cusco: Hommam Boutique Hostel

sehr zentral, schöner Innenhof & Zimmer, Basic-Frühstück

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Cusco: Hotel Rumi Punku

zentrale Lage, großes Frühstücksbuffet, sehr freundliches Personal

arrowcircle zum Hotel

Tag 14

Cusco
  • Nochmal durch Cusco schlendern
  • Den Mercado Central de San Pedro besuchen
  • Tipp: Massagen sind sehr günstig

Rückflug nach Lima & Heimreise

oder

Nachtbus nach Puno über Juliaca & Weiterreise nach Copacabana (Bolivien)

Map

Unsere Peru Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf Peru, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem Peru Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

hintergrund rot

Was vorab buchen?


Gute Planung ist die halbe Miete – erst organisieren, dann entspannt losreisen! Wenn du deine 2-wöchige Peru-Rundreise im Voraus durchdenkst, kannst du dir unterwegs jede Menge Stress, Zeit und Geld ersparen. Glaub uns, wir haben’s selbst erlebt ;). Es gibt nämlich einiges, das du schon vor der Abreise buchen und regeln kannst, damit du dich vor Ort ganz aufs Entdecken konzentrieren kannst. Die wichtigsten Buchungen, Tickets und Unterkünfte für deinen Peru-Trip haben wir hier kompakt für dich zusammengefasst.

Fortbewegung

VerkehrsmittelBuchung
FlügeFluege.de
Mietwagenbillier-mietwagen.de & CHECK24
Fahrt Lima – ParacasCruz del Sur
Fahrt Paracas – IcaCruz del Sur
Minivan Huacachina – Naszcaonline reservieren
Nachtbus Nazca – ArequipaCiva oder Cruz del Sur 
Transfer von Colca (Chivay) nach Punozum Transfer
Nachtbus Puno – CuscoCruz del Sur 
Privates Taxi zum Palcoyo+51 975 204 990
Busfahrt zum Machu Picchuzum Transfer
Zugfahrt + Bus von Aguas Calientes nach Cuscozum Transfer

Hotels

OrtNächteUnterkunft
Lima2 NächteArawi Miraflores Express
Paracas1 NachtNakua Paracas Lodge
Huacachina1 NachtHostal Curasi
Arequipa1 NachtHostal Villa Sillar
Colca Canyon1 NachtUnterkunft im Canyon
Puno1 NachtUROs Aruntawi Lodge
Cusco4 NächteHommam Boutique Hostel
Cusco4 NächteHotel Rumi Punku
Aguas Calientes1 NachtInti Pacha Palace Machupicchu

Tickets für Touren & Eintritte

OrtHighlightBuchung
ParacasBallestas Islandszur Buchung
NazcaRundflug über Nazca-LinienFlug buchen
ArequipaRuta del Sillar (Halbtagesausflug)zur Buchung
ArequipaColca Canyon 2-Tages-Trekkingzur Buchung
Arequipa2-tägige Colca Canyon Tour ohne Wanderungzur Buchung
CuscoTagesausflug Ausangate 7 Lagunaszur Buchung
CuscoGanztagestour zum Humantay Lakezur Buchung
CuscoPalccoyo Regenbogenberg 1-Tages-Trekking-Tourzur Buchung
CuscoGanztagestour zum Regenbogenberg inkl. Essenzur Buchung
CuscoSacred Valley Tourzur Buchung
CuscoMachu Picchu Eintrittzur Buchung
CuscoMachu Picchu 1-Tages-Tourzur Buchung

Kosten für 2 Wochen

Kommen wir nun zur Frage, wie hoch die Kosten für eine 2 Wochen Peru Rundreise sind. Wir haben dazu unsere Kosten für Peru detailliert zusammengerechnet.

Bei Restaurants gibt es einen riesigen Preisunterschied. Man kann für 10-15€ im Touri-Restaurant essen gehen oder ein 3-gängiges Menú del Dia für 2,5€ in einem Local-Restaurant mittags bekommen. Wir haben oftmals das Menü mittags gewählt und mussten dann abends gar nicht mehr essen gehen.

Bei Unterkünften bekommt ihr ein Doppelzimmer mit privatem Bad in der guten Mittelklasse für ca. 30 – 60€. Dorms in Hostels kosten natürlich nur ein Bruchteil. Der Transport ist relativ günstig, selbst das schon sehr teure Peru Hop-Ticket kostet nur 200€.

Die Ausflüge sind meist verhältnismäßig günstig (z.B. 55€ für 2 Tage Colca Canyon), allerdings macht man auch sehr viele Ausflüge, sodass sie die Kosten dann doch summieren. Mit 250€ p.P. sind hier die Kosten für Machu Picchu sehr hoch.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Peru für 2 Wochen nicht ganz so günstig ist, wie für 3 Wochen, da es viele Fixkosten, die immer gleich sind. Dafür bekommt man aber einen extrem vielseitigen Urlaub: Preis/Leistung stimmt also dennoch!

GesamtPro Person
Flüge (München-Lima, Cusco-Lima)1500€750€
Transport (Peru Hop)400€200€
Unterkünfte (Doppelzimmer mit privatem Bad)400€200€
FIXKOSTEN:2.300€1.150€
Machu Picchu (Transport, Bus, Ticket, Führer, …)500€250€
Aktivitäten (Colca, Nazca-Flug, …)500€250€
Restaurants & Supermarkt200€100€
Restliche Kosten (Eintritt, Trinkgeld, Internet, Wäsche)150€75€
GESAMTKOSTEN:3.650€1.825€
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Wissenswertes & Reisetipps

Egal, ob als Backpacking-Abenteuer oder Rundreise mit dem Koffer – nachfolgend findest du kurz zusammengefasst die wichtigsten Tipps für Peru. All unsere Tipps gibt’s ausführlich in unserem Blogartikel “Peru 3 Wochen Rundreise”.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!

Wo liegt Peru?

Peru liegt an der Westküste Südamerikas und grenzt an die südamerikanischen Länder Kolumbien, Brasilien, Bolivien, Chile und Ecuador. Eine Reise nach Peru lässt sich daher auch super kombinieren mit Bolivien oder Chile.

Peru ist dabei wirklich sehr groß, um genau zu sein ca. 4 Mal so groß wie Deutschland – eine komplette Rundreise ist daher in 2 Wochen unmöglich. Dennoch kannst du in der Zeit viele der Highlights besuchen.


Anreise

Der mit Abstand größte Flughafen ist in Lima. Leider gibt es keine Direktflüge von Deutschland aus dorthin, sondern man muss mit 1-2 Zwischenstopps rechnen. Dafür brauchst du für Peru kein Visum. Aktuelle Infos findest du beim Auswärtigen Amt.

Wir sind von München aus über Amsterdam nach Lima mit KLM geflogen und können die Verbindung sehr empfehlen. Diese startet nämlich morgens in Deutschland, hat nur einen kurzen Zwischenstopp in Amsterdam und du bist ca. um 18 Uhr (peruanische Zeit) in Lima. Hier kannst du dann direkt ins Bett gehen und am nächsten Tag stehst du bereits fast komplett ohne Jetlag auf. Der Flug von Amsterdam und Lima (ca. 11h) war zudem sehr komfortabel, es gab eine super Filmauswahl, um die Zeit zu überbrücken und reichlich gutes Essen.


Fortbewegung

Die Infrastruktur in Peru ist gut ausgebaut, was die Rundreise deutlich erleichtert. Dennoch solltest du die Entfernungen zwischen den Highlights nicht unterschätzen.

Zum Glück gibt es in Peru aber sehr komfortable Nachtbusse, mit denen du “im Schlaf” von A nach B kommst und so Zeit und Hotelkosten sparst. Gute Anbieter sind hier Curz del Sur, Civa oder Peru Hop. Alternativ ginge natürlich auch ein Mietwagen oder Inlandsflüge, wobei diese einige Nachteile haben. In den Städten nimmst du für längere Strecken einfach ein Uber, die deutlich besser sind als die Taxis in Peru.

Detaillierte Infos zu allen Fortbewegungsmitteln in Peru bekommst du in unserem Artikel:


Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • Peruanischer Sol
  • Die Banco de la Nacion-Automaten sind kostenlos (Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren erhebt, zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
  • Oft kannst du sogar US-Dollar abheben, womit du viele Touren bezahlen kannst.
  • Kartenzahlung ist meist nur in den Städten möglich

Sprache

  • Spanisch ist die offizielle Amtssprache, nur wenige können Englisch
  • Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr von Vorteil

SIM-Karte

  • Beste Anbieter: Claro & Movistar (wir hatten Claro)
  • Verschiedene Prepaid-Tarife (z.B. Allnet-Flat, 13,5 Gb, 30 Tage für 40 Soles/10€)
  • Claro-Shops gibt es überall in Peru
  • Aufladen geht sogar in fast jedem Geschäft
  • Alternative: Um Zeit und Nerven zu sparen, kannst du dir auch vor der Reise eine eSIM-Karte holen (zu unseren Reise-eSIM-Vergleich).
  • Für eine 2-Wochen Rundreise in Peru würden wir dir die e-SIM von airalo empfehlen, aber auch Nomad hat gute Preise für die größeren Pakete. Zur schnellen Übersicht haben wir dir hier eine Vergleichstabelle zusammengestellt.
peru vulkan misti

Beste Reisezeit

Die Region rund um Cusco und den Machu Picchu sollte man zwischen April und Oktober bereisen. In den restlichen Monaten herrscht Regenzeit, dann regnet es hier nämlich fast täglich. Wanderwege oder Straßen sind dann teilweise auch geschlossen. Das sonnigste Wetter hat man zwischen Juni und August, dann ist aber auch Hochsaison.

An der Küste regnet es quasi nie. Wärmer ist es dort während der Regenzeit in Lima, dann ist sogar ein Strandurlaub möglich. Während der Trockenzeit in Lima hat es dort etwa 20 Grad und starken Wind, sodass Baden dann nicht möglich ist.

Da wahrscheinlich jeder Reisende bei seiner Rundreise auch Cusco und Umgebung erkunden möchte, sollte man zwischen April und Oktober nach Peru reisen, wobei April, Mai, September und Oktober für uns die beste Reisezeit darstellt, da dann weniger los ist.


Ist Peru gefährlich?

Liest man die Reiseinfos des Auswärtigen Amts, wird einem erstmal Angst und Bange. Tatsächlich ist es aber sehr sicher in dem Land, wenn man nur eine Regel beachtet. Gehe in den Großstädten (Lima, Arequipa, Cusco) nicht in die gefährlichen Stadtviertel. Vor allem in Lima gilt: Bleib in Miraflores, Barranco oder dem historischen Stadtviertel und du kannst ohne Probleme mit der Kamera in der Hand herumlaufen. In Arequipa und Cusco bleibst du einfach in der Altstadt und alles ist sicher, selbst nachts.

Bei den restlichen Orten ist es sowieso kein Problem. Ein Vorteil als Europäer ist auch, dass man selbst mit 1,7-1,8m deutlich größer ist als fast alles Peruaner. Wir haben uns in Peru wirklich super sicher gefühlt und hatten nie eine blöde Situation. Das ist wohl auch der Grund, warum wir selbst alleinreisende Frauen sehr oft gesehen/getroffen haben.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Solltest du Unterkünfte vorab buchen?

  • Zur Hauptsaison in jedem Fall vorab Unterkünfte buchen, um horrende Preise oder Bruchbuden zu vermeiden.
  • Zur Nebensaison sind auch sponate Buchungen möglich.
  • Wir selbst buchen Unterkünfte immer vorab, um kostbare Urlaubszeit zu sparen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Peru geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 120

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen: Peru

Was sind die schönsten Orte in Peru?
  • Lima
  • Küste von Lima nach Paracas
  • Huacachina
  • Nazca
  • Cusco
  • Macchu Picchu
  • Rainbow Mountain
  • Titicacasee
Ist Peru gefährlich?

Nein Grundsätzlich musst du in Peru keine Angst um dein Leben haben, jedoch kommt es immer wieder zu Diebstählen aber auch aggressiven Übergriffen. Meist passieren diese aber nachts oder wenn man in die falsche Straße einbiegt. Fragt am besten vorher in eurem Hotel nach, welche Gegenden man meiden sollte.

Wann ist die beste Reisezeit für Peru?

April bis Oktober, da hier Trockenzeit ist. Möchtest du Peru mit Bolivien verbinden und die Salzwüste besuchen, musst du sogar in der Zeit reisen.

Wie viele Tage braucht man für Peru?

Für die klassische Reiseroute solltest du in etwa 2 Wochen einplanen, so siehst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wobei es dann schon ein sportliches Programm ist. Bei 3 Wochen ist es deutlich entspannter.

Was kostet eine Reise nach Peru?

Peru ist zwar deutlich günstiger als Deutschland, zählt aber zu den mittel teuren Ländern in Südamerika. Konkret heißt das, dass du für Essen 2,5€-15€, für ein Doppelzimmer mit privatem Bad 30-50€ und für den Transport durch Peru insgesamt 100-200€ zahlst. Die Aktivitäten sind zwar meist ganz günstig (Tagesausflug ca. 20€), jedoch machst du ziemlich viele Ausflüge, sodass sich das zum Schluss durchaus summiert.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Diana
    14. August 2023

    Hallo ihr beide, danke für euren tollen Blog, den ich immer gerne durchlese für meine Reisen. Seid ihr für 2 Wochen Peru mit dem Backpack im Handgepäck gereist oder habt ihr diesen eingecheckt? Wäre noch spannend, dies von euch zu wissen. Danke euch für die Mühe und tollen Tipps! LG

    • Nina
      Nina von traveloptimizer
      23. August 2023

      Wir hatten jeweils einen 120L Roll-Backpack, da hatten wir keine Chance, den als Handgepäck durchgehen zu lassen ;D Wir haben ab und zu welche gesehen, die einen 35L-Backpack als Handgepäck hatten – mehr geht aber nicht durch 😉

  • Sophie
    26. Oktober 2023

    Hallo ihr Beiden, sehr interessanter Block und coole Route in Peru!
    Gab es bei der Colca Canyon Trecking Tour einen Gepäcktransfer oder ähnliches? Oder wie habt ihr das mit eurem Gepäck wahrend des Treckings gemacht?

    Danke für eure Tipps.

    Liebe Grüße,

    Sophie

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      15. November 2023

      Hallo,
      du kannst bei dem Trekking-Anbieter dein restliches Gepäck lassen und er nimmt es dir mit, damit du dann direkt weiterfahren kannst auf halber Strecke 🙂

      Liebe Grüße