Tag 0
Anreise nach Lima
- am einfachsten: mit Uber in die Stadt fahren
Pack den Rucksack – hier kommt die perfekte 2-Wochen-Route für Peru! Erkunde Machu Picchu, den Colca Canyon, die Rainbow Mountains und den Titicacasee. Ob Backpacking oder Komfortreise, wir zeigen dir die beste Route, eine Kostenübersicht und viele Reisetipps.
Inhaltsverzeichnis
Wir haben dir hier in dieser Karte eine Route für 2 Wochen Peru Rundreise auf eigene Faust mit allen Stopps und Highlights zusammengefasst. Diese Route ist relativ “sportlich”, aber so hast du die Möglichkeit in den 2 Wochen doch fast alles Wichtige zu sehen.
Falls dir die Route zu vollgepackt ist, würden wir dir empfehlen zuerst Paracas, sowie den 7 Lagunas Ausflug in Cusco (gibt’s so ähnlich auch in den Alpen) wegzulassen. Falls du noch mehr Zeit brauchst, kannst du als Drittes auch Puno streichen. Dafür hast du dann mehr Zeit in Huacachina, Arequipa oder Lima.
Falls du nach Peru noch Bolivien bereisen möchtest, solltest du die Stationen Puno und Cusco umdrehen.
Viel Spaß beim Nachreisen 😊
Wir haben dir hier eine perfekte Reiseplanung für eine 2-wöchige Rundreise in Peru auf eigene Faust zusammengestellt. Wie bereits erwähnt, ist die Route etwas sportlicher, damit du auch in 2 Wochen die wichtigsten Orte sehen kannst in Peru – ob du das Ganze mit dem Koffer oder als Backpacking-Abenteuer planst ist egal.
Hinweis: Leider ist die Bauweise in Peru nicht mit der europäischen vergleichbar und fast alle Unterkünfte sind ziemlich hellhörig. Wir haben diesen Punkt bei den Unterkünften deshalb nicht immer erwähnt.
Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen , um einzelne Tage einzuklappen!
Vormittags: Stadtviertel Miraflores & Barranco zu Fuß erkunden
Mercado N°1 de Surquillo: frische Zutaten, Fisch, Obst, Streetfood-Feeling (guter Start für authentisches Lima)
Kennedy Park & Miraflores Zentrum: grüne Oase im Herzen von Miraflores, viele Katzen, entspannte Atmosphäre
Spaziergang entlang der Costa Verde Richtung Klippen
Weiter (zu Fuß/Uber/Bus) nach Barranco
Barranco Street-Art & Künstler-Flair (Cluster)
Nachmittags: Historisches Viertel
Abends: Circuito Mágico del Agua
Tipps:
Alternativ: Sonnenuntergangstour im Naturpark (vor Ort buchbar, man fährt aber in einen anderen Bereich des Naturreservats)
Ballestas Islands
Weiterfahrt Paracas – Huacachina (1,5h)
Dune Buggy Tour mit Sandboarding
Restaurnattipp: Valdelomar Peruvian Fast Food (Restaurant im Hostel, oft mit Live-Musik, Spieleabende, Pool-Tisch und Co.)
Option 1: Am Pool entspannen bis zur Nachtbusfahrt Ica nach Arequipa
Option 2: Flug über Nazca-Linien
Nachtbus Nazca – Arequipa (10h)
Nachtbus
Arequipa zu Fuß erkunden
Morgens: Free Walking Tour durch die Altstadt
Mundo Alpaca
Mercado San Camilo besuchen
Zum Sonnenuntergang: Mirador Yanahuara und/oder Waya Lookout Rooftop Bar
Weiterfahrt Arequipa – Colca Canyon (ca. 3,5h)
Option 1: Wanderung
Unsere Tour: 2-tägiges Trekking, relativ anstrengend, vor allem 2. Tag
Option 2: Ohne Wanderung
2-tägige Colca Canyon Tour ohne Wanderung, mehr Aussichtspunkte
Unterkunft: Im Canyon
Option 1: Wanderung
Option 2: Ohne Wanderung
Weiterfahrt nach Puno mit 2 Stopps
Tipp: Wohin mit dem Gepäck in der Zwischenzeit? Einfach dem Touranbieter des Colca Canyon Trekkings vorab schreiben, dass man nach Puno weiterfahren möchte. Er kümmert sich um dein großes Gepäck in der Zwischenzeit und organisiert deine Weiterreise (im Vorfeld nach geeignetem öffentlichem Anschlussbus fragen. Man wird bei einer Bushaltestelle auf dem Weg zurück in Chivay rausgelassen und muss den Transfer manchmal selber buchen. (zum Transfer nach Puno))
Ankunft Puno
UROs
Optional: Tagestour durch die UROs und Taquile Island (über Unterkunft buchbar)
Nachtbus Puno – Cusco (8h)
Cusco Altstadt erkunden
Morgens: Free Walking Tour durch die Altstadt
Altstadt auf eigene Faust erleben
San Blas Stadtviertel
Ggf. (weitere) Touren buchen
Zum Sonnenuntergang: Cristo Blanco
Abends: ViewHouse Resto Bar
Tagesausflug Palcoyo Mountain
Ablauf des Besuchs:
Tipp: Mit Tour hinfahren (Start: 4:30 Uhr, hier buchbar) oder mit privatem Taxi (+51 975 204 990, optimale Uhrzeit: 7:30 Uhr)
Alternative: Vinicunca (bekannter Rainbow Mountain, nur ein Berg, bis zu 3000 Leute pro Tag, anstehen für ein Foto, 1,5h Wanderung, über 5000m Höhe, 6 Stunden im Auto, wenn dann nur mit privatem Taxi und um 8 Uhr starten, Touren hier buchbar)
Tagesausflug Ausangate 7 Lagunas
Ablauf des Tagesablaufs:
Alternative: Humantay Lake (nur ein See, sehr überlaufen, ebenfalls lange Fahrt mit 7-8h, hier buchbar)
Sacred Valley Tour mit Weiterreise nach Aguas Calientes
(auf offizieller Website buchen)
Tipps:
Rückfahrt: Zugfahrt + Bus von Aguas Calientes nach Cusco (Wanchaq) (auf offizieller Website buchen)
Alternative: Falls dir das zu viel Orga-Stress ist, kannst du auch eine 1-Tages-Tour ab Cusco buchen, bei der alles inkludiert ist (hier buchbar)
Rückflug nach Lima & Heimreise
oder
Nachtbus nach Puno über Juliaca & Weiterreise nach Copacabana (Bolivien)
Gute Planung ist die halbe Miete – erst organisieren, dann entspannt losreisen! Wenn du deine 2-wöchige Peru-Rundreise im Voraus durchdenkst, kannst du dir unterwegs jede Menge Stress, Zeit und Geld ersparen. Glaub uns, wir haben’s selbst erlebt ;). Es gibt nämlich einiges, das du schon vor der Abreise buchen und regeln kannst, damit du dich vor Ort ganz aufs Entdecken konzentrieren kannst. Die wichtigsten Buchungen, Tickets und Unterkünfte für deinen Peru-Trip haben wir hier kompakt für dich zusammengefasst.
Verkehrsmittel | Buchung |
---|---|
Flüge | Fluege.de |
Mietwagen | billier-mietwagen.de & CHECK24 |
Fahrt Lima – Paracas | Cruz del Sur |
Fahrt Paracas – Ica | Cruz del Sur |
Minivan Huacachina – Naszca | online reservieren |
Nachtbus Nazca – Arequipa | Civa oder Cruz del Sur |
Transfer von Colca (Chivay) nach Puno | zum Transfer |
Nachtbus Puno – Cusco | Cruz del Sur |
Privates Taxi zum Palcoyo | +51 975 204 990 |
Busfahrt zum Machu Picchu | zum Transfer |
Zugfahrt + Bus von Aguas Calientes nach Cusco | zum Transfer |
Ort | Nächte | Unterkunft |
---|---|---|
Lima | 2 Nächte | Arawi Miraflores Express |
Paracas | 1 Nacht | Nakua Paracas Lodge |
Huacachina | 1 Nacht | Hostal Curasi |
Arequipa | 1 Nacht | Hostal Villa Sillar |
Colca Canyon | 1 Nacht | Unterkunft im Canyon |
Puno | 1 Nacht | UROs Aruntawi Lodge |
Cusco | 4 Nächte | Hommam Boutique Hostel |
Cusco | 4 Nächte | Hotel Rumi Punku |
Aguas Calientes | 1 Nacht | Inti Pacha Palace Machupicchu |
Ort | Highlight | Buchung |
---|---|---|
Paracas | Ballestas Islands | zur Buchung |
Nazca | Rundflug über Nazca-Linien | Flug buchen |
Arequipa | Ruta del Sillar (Halbtagesausflug) | zur Buchung |
Arequipa | Colca Canyon 2-Tages-Trekking | zur Buchung |
Arequipa | 2-tägige Colca Canyon Tour ohne Wanderung | zur Buchung |
Cusco | Tagesausflug Ausangate 7 Lagunas | zur Buchung |
Cusco | Ganztagestour zum Humantay Lake | zur Buchung |
Cusco | Palccoyo Regenbogenberg 1-Tages-Trekking-Tour | zur Buchung |
Cusco | Ganztagestour zum Regenbogenberg inkl. Essen | zur Buchung |
Cusco | Sacred Valley Tour | zur Buchung |
Cusco | Machu Picchu Eintritt | zur Buchung |
Cusco | Machu Picchu 1-Tages-Tour | zur Buchung |
Kommen wir nun zur Frage, wie hoch die Kosten für eine 2 Wochen Peru Rundreise sind. Wir haben dazu unsere Kosten für Peru detailliert zusammengerechnet.
Bei Restaurants gibt es einen riesigen Preisunterschied. Man kann für 10-15€ im Touri-Restaurant essen gehen oder ein 3-gängiges Menú del Dia für 2,5€ in einem Local-Restaurant mittags bekommen. Wir haben oftmals das Menü mittags gewählt und mussten dann abends gar nicht mehr essen gehen.
Bei Unterkünften bekommt ihr ein Doppelzimmer mit privatem Bad in der guten Mittelklasse für ca. 30 – 60€. Dorms in Hostels kosten natürlich nur ein Bruchteil. Der Transport ist relativ günstig, selbst das schon sehr teure Peru Hop-Ticket kostet nur 200€.
Die Ausflüge sind meist verhältnismäßig günstig (z.B. 55€ für 2 Tage Colca Canyon), allerdings macht man auch sehr viele Ausflüge, sodass sie die Kosten dann doch summieren. Mit 250€ p.P. sind hier die Kosten für Machu Picchu sehr hoch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Peru für 2 Wochen nicht ganz so günstig ist, wie für 3 Wochen, da es viele Fixkosten, die immer gleich sind. Dafür bekommt man aber einen extrem vielseitigen Urlaub: Preis/Leistung stimmt also dennoch!
Gesamt | Pro Person | |
---|---|---|
Flüge (München-Lima, Cusco-Lima) | 1500€ | 750€ |
Transport (Peru Hop) | 400€ | 200€ |
Unterkünfte (Doppelzimmer mit privatem Bad) | 400€ | 200€ |
FIXKOSTEN: | 2.300€ | 1.150€ |
Machu Picchu (Transport, Bus, Ticket, Führer, …) | 500€ | 250€ |
Aktivitäten (Colca, Nazca-Flug, …) | 500€ | 250€ |
Restaurants & Supermarkt | 200€ | 100€ |
Restliche Kosten (Eintritt, Trinkgeld, Internet, Wäsche) | 150€ | 75€ |
GESAMTKOSTEN: | 3.650€ | 1.825€ |
Egal, ob als Backpacking-Abenteuer oder Rundreise mit dem Koffer – nachfolgend findest du kurz zusammengefasst die wichtigsten Tipps für Peru. All unsere Tipps gibt’s ausführlich in unserem Blogartikel “Peru 3 Wochen Rundreise”.
Peru liegt an der Westküste Südamerikas und grenzt an die südamerikanischen Länder Kolumbien, Brasilien, Bolivien, Chile und Ecuador. Eine Reise nach Peru lässt sich daher auch super kombinieren mit Bolivien oder Chile.
Peru ist dabei wirklich sehr groß, um genau zu sein ca. 4 Mal so groß wie Deutschland – eine komplette Rundreise ist daher in 2 Wochen unmöglich. Dennoch kannst du in der Zeit viele der Highlights besuchen.
Der mit Abstand größte Flughafen ist in Lima. Leider gibt es keine Direktflüge von Deutschland aus dorthin, sondern man muss mit 1-2 Zwischenstopps rechnen. Dafür brauchst du für Peru kein Visum. Aktuelle Infos findest du beim Auswärtigen Amt.
Wir sind von München aus über Amsterdam nach Lima mit KLM geflogen und können die Verbindung sehr empfehlen. Diese startet nämlich morgens in Deutschland, hat nur einen kurzen Zwischenstopp in Amsterdam und du bist ca. um 18 Uhr (peruanische Zeit) in Lima. Hier kannst du dann direkt ins Bett gehen und am nächsten Tag stehst du bereits fast komplett ohne Jetlag auf. Der Flug von Amsterdam und Lima (ca. 11h) war zudem sehr komfortabel, es gab eine super Filmauswahl, um die Zeit zu überbrücken und reichlich gutes Essen.
Die Infrastruktur in Peru ist gut ausgebaut, was die Rundreise deutlich erleichtert. Dennoch solltest du die Entfernungen zwischen den Highlights nicht unterschätzen.
Zum Glück gibt es in Peru aber sehr komfortable Nachtbusse, mit denen du “im Schlaf” von A nach B kommst und so Zeit und Hotelkosten sparst. Gute Anbieter sind hier Curz del Sur, Civa oder Peru Hop. Alternativ ginge natürlich auch ein Mietwagen oder Inlandsflüge, wobei diese einige Nachteile haben. In den Städten nimmst du für längere Strecken einfach ein Uber, die deutlich besser sind als die Taxis in Peru.
Detaillierte Infos zu allen Fortbewegungsmitteln in Peru bekommst du in unserem Artikel:
Die Region rund um Cusco und den Machu Picchu sollte man zwischen April und Oktober bereisen. In den restlichen Monaten herrscht Regenzeit, dann regnet es hier nämlich fast täglich. Wanderwege oder Straßen sind dann teilweise auch geschlossen. Das sonnigste Wetter hat man zwischen Juni und August, dann ist aber auch Hochsaison.
An der Küste regnet es quasi nie. Wärmer ist es dort während der Regenzeit in Lima, dann ist sogar ein Strandurlaub möglich. Während der Trockenzeit in Lima hat es dort etwa 20 Grad und starken Wind, sodass Baden dann nicht möglich ist.
Da wahrscheinlich jeder Reisende bei seiner Rundreise auch Cusco und Umgebung erkunden möchte, sollte man zwischen April und Oktober nach Peru reisen, wobei April, Mai, September und Oktober für uns die beste Reisezeit darstellt, da dann weniger los ist.
Liest man die Reiseinfos des Auswärtigen Amts, wird einem erstmal Angst und Bange. Tatsächlich ist es aber sehr sicher in dem Land, wenn man nur eine Regel beachtet. Gehe in den Großstädten (Lima, Arequipa, Cusco) nicht in die gefährlichen Stadtviertel. Vor allem in Lima gilt: Bleib in Miraflores, Barranco oder dem historischen Stadtviertel und du kannst ohne Probleme mit der Kamera in der Hand herumlaufen. In Arequipa und Cusco bleibst du einfach in der Altstadt und alles ist sicher, selbst nachts.
Bei den restlichen Orten ist es sowieso kein Problem. Ein Vorteil als Europäer ist auch, dass man selbst mit 1,7-1,8m deutlich größer ist als fast alles Peruaner. Wir haben uns in Peru wirklich super sicher gefühlt und hatten nie eine blöde Situation. Das ist wohl auch der Grund, warum wir selbst alleinreisende Frauen sehr oft gesehen/getroffen haben.
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Peru geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.
Mehr InformationenNein Grundsätzlich musst du in Peru keine Angst um dein Leben haben, jedoch kommt es immer wieder zu Diebstählen aber auch aggressiven Übergriffen. Meist passieren diese aber nachts oder wenn man in die falsche Straße einbiegt. Fragt am besten vorher in eurem Hotel nach, welche Gegenden man meiden sollte.
April bis Oktober, da hier Trockenzeit ist. Möchtest du Peru mit Bolivien verbinden und die Salzwüste besuchen, musst du sogar in der Zeit reisen.
Für die klassische Reiseroute solltest du in etwa 2 Wochen einplanen, so siehst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wobei es dann schon ein sportliches Programm ist. Bei 3 Wochen ist es deutlich entspannter.
Peru ist zwar deutlich günstiger als Deutschland, zählt aber zu den mittel teuren Ländern in Südamerika. Konkret heißt das, dass du für Essen 2,5€-15€, für ein Doppelzimmer mit privatem Bad 30-50€ und für den Transport durch Peru insgesamt 100-200€ zahlst. Die Aktivitäten sind zwar meist ganz günstig (Tagesausflug ca. 20€), jedoch machst du ziemlich viele Ausflüge, sodass sich das zum Schluss durchaus summiert.
Kommentare
Du musst das reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken.
Mehr InformationenDu musst das Captcha laden, um das Formular absenden zu können.
Mehr InformationenKlicke auf den Button, um die Tourempfehlungen von GetYourGuide zu laden. Mehr Informationen
Klicke auf den Button, um den Beitrag von Instagram zu laden.
Mehr Informationen
Hallo ihr beide, danke für euren tollen Blog, den ich immer gerne durchlese für meine Reisen. Seid ihr für 2 Wochen Peru mit dem Backpack im Handgepäck gereist oder habt ihr diesen eingecheckt? Wäre noch spannend, dies von euch zu wissen. Danke euch für die Mühe und tollen Tipps! LG
Wir hatten jeweils einen 120L Roll-Backpack, da hatten wir keine Chance, den als Handgepäck durchgehen zu lassen ;D Wir haben ab und zu welche gesehen, die einen 35L-Backpack als Handgepäck hatten – mehr geht aber nicht durch 😉
Hallo ihr Beiden, sehr interessanter Block und coole Route in Peru!
Gab es bei der Colca Canyon Trecking Tour einen Gepäcktransfer oder ähnliches? Oder wie habt ihr das mit eurem Gepäck wahrend des Treckings gemacht?
Danke für eure Tipps.
Liebe Grüße,
Sophie
Hallo,
du kannst bei dem Trekking-Anbieter dein restliches Gepäck lassen und er nimmt es dir mit, damit du dann direkt weiterfahren kannst auf halber Strecke 🙂
Liebe Grüße