Paracas: Diese Highlights erwarten dich!

Das Paracas Natural Reserve ist ein geschütztes Küsten- und Meeresgebiet, welches Wüste, Meer, Inseln und eine reiche Tierwelt umfasst. Wir zeigen dir hier alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und geben dir weitere Informationen

Peru_Paracas_Sonnenuntergang im Paracas Nature Reserve
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Auf einen Blick

Als Unterkunft können wir dir die Nakua Paracas Lodge empfehlen (zentraler), oder das Atoq Paracas Reserva mit Pool und einer Lage direkt am Meer

Das Paracas Nature Reserve bietet raue Küsten, tolle Ausblicke und viele Tierarten

Du kannst das Reserve auf eigene Faust mit dem Roller/Fahrrad erkunden, oder auch mit verschiedenen Touren (Quad, Buggy, Trekking)

Du erreichst Paracas in ca. 4h mit dem Bus ab Lima oder mit dem Nachtbus ab Arequipa oder Cusco

Für Paracas solltest du 1-2 Tage einplanen, um auch alle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu sehen

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch in Paracas alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Peru-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Paracas National Reserve

Paracas war für uns so ein Ort, unter dem wir uns anfangs kaum etwas vorstellen konnten und den wir auf unserer Reise „einfach mitnehmen“ wollten. Umso überraschter waren wir nach unserem Besuch. Das kleine Küstenstädtchen liegt etwa drei Stunden südlich von Lima und ist das Tor zum Paracas National Reserve, einer der eindrucksvollsten Wüstenlandschaften Perus. Hier trifft staubtrockene Wüste auf tiefblaues Meer, ein Kontrast, der uns wirklich überrascht hat. Die Farben, die Stille, der Wind vom Pazifik – wir fanden den Erkundungstag wirklich extrem schön.

Paracas selbst ist überschaubar, mit netten Cafés, Unterkünften direkt am Wasser und einer entspannten Atmosphäre. Perfekt also, um sich etwas Zeit zu nehmen und die Sehenswürdigkeiten im Paracas National Reserve zu erkunden. Sei es mit dem Roller, Quad oder Fahrrad. Alle unten genannten Aussichtspunkte befinden sich im Paracas Nature Reserve. Der Eingang liegt quasi auf dem Weg, du fährst automatisch daran vorbei. Vor Ort zahlst du dann deinen Eintritt.


Auf eigene Faust erkunden

Öffnungszeiten Visitor Center
Öffnungszeiten Visitor Center

09:00-16:00 Uhr (durch Touren teilweise früher/länger)

Eintritt
Eintritt

11 Soles p.P. (ca. 3€)

Tickets
Tickets

vor Ort oder vorab online

Ticketshop/offizieller Eingang
Ticketshop/offizieller Eingang

in der Nähe vom Centro de Interpretación

hinweis
hinweis

eine Karte oder Offline-Navigation ist Pflicht, denn im Nationalpark gibt’s kaum Handyempfang

Das Schöne am Nationalreservat ist, dass du es super auf eigene Faust entdecken kannst. Wir haben uns einen Roller gemietet, das ist hier schon fast ein Muss. Einen Roller bekommst du für ca. 90 Soles (ca. 23€) pro Tag, oftmals über deine Unterkunft. Damit bist du flexibel, spürst den Wind und hältst an, wo du willst. Das Gefühl, mitten in dieser endlosen Wüste zu fahren, ist einfach genial.

Alternativ kannst du natürlich auch ein Quad nehmen (macht richtig Spaß, wenn du auf ein bisschen Adrenalin stehst) oder mit dem Fahrrad losziehen (dein Rad kannst du hier direkt buchen). allerdings solltest du den Wind und die Strecke nicht unterschätzen. Mit dem Rad ist mit Sicherheit die günstigste Variante, aber auch die anstrengendste, denn die Rundtour mit allen unten genannten Stopps ist ca. 45 Kilometer lang und bei Gegenwind musst du richtig reintreten. Wer lieber bequem unterwegs ist, kann sich auch einen Mietwagen schnappen.

Sehenswürdigkeiten

Das Paracas Nature Reserve bietet einige schöne Aussichtspunkte und Highlights, auf die wir im nächsten Abschnitt eingehen.


Playa Supay

hinweis
hinweis

schütze dich auf jeden Fall vor Sonne und Wind, diese Kombi birgt Sonnenbrand-Potenzial

Unser erster Stopp war der Playa Supay und wow, was für ein Ort! Der Strand selbst ist wild, mit hohen Wellen und dramatischen Klippen, die fast senkrecht ins Meer abfallen. Baden ist hier wegen der Strömung nicht erlaubt, aber allein der Ausblick ist spektakulär. Wir standen da oben und konnten kaum glauben, dass wir in Peru sind, eher sah es aus wie irgendwo an der irischen Atlantikküste, nur eben mit Wüstenkulisse.

Wenn du Glück hast, siehst du Pelikane, manchmal auch Delfine in der Ferne. Am besten kommst du morgens, wenn das Licht weich ist und die Sonne die Felsen in warmes Rot taucht. Über einen kleinen Weg kannst du übrigens auch runter ans Meer gehen.


La Catedral

Weiter ging’s zu La Catedral, einer der bekanntesten Formationen im Paracas National Reserve. Früher stand hier ein natürliches Felsentor, das leider beim Erdbeben 2007 teilweise eingestürzt ist. Der Name „Kathedrale“ erinnert noch an diese majestätische Form. Heute sieht man vom Aussichtspunkt aus die Überreste, die wie ein riesiger Altar aus dem Meer ragen. Der Blick ist trotzdem atemberaubend. Die Wellen krachen unten gegen die Felsen, und man spürt diese rohe Kraft der Natur.


Mirador Istmo

Nur wenige Minuten weiter liegt der Mirador Istmo, ein Aussichtspunkt, der für uns fast noch schöner war als La Catedral. Von hier siehst du auf beiden Seiten das Meer, eine Seite tiefblau, die andere türkis, getrennt durch die ockerfarbene Wüste. Es fühlt sich ein bisschen an, als würde man auf einem anderen Planeten stehen.

Wir haben hier eine kleine Pause gemacht, einfach nur gesessen und diesen 360-Grad-Blick genossen. Wenn du fotografierst, ist das hier definitiv einer der besten Spots im ganzen Reservat.


Playa Roja

Der Playa Roja ist wahrscheinlich der berühmteste Strand im Paracas National Reserve und das völlig zu Recht! Der rote Sand entsteht durch das Vulkangestein, das sich mit den ockerfarbenen Klippen mischt, und das ergibt einen unglaublichen Farbkontrast zum türkisblauen Meer. Am schönsten ist es hier am späten Nachmittag, wenn die Sonne tief steht. Baden ist hier nicht erlaubt, aber der Spaziergang entlang der Klippen lohnt sich absolut.


Playa Lagunilla

Wenn du Lust auf ein bisschen Meerfeeling und frischen Fisch hast, dann fahr unbedingt weiter bis zur Playa Lagunilla. Das ist der einzige Strand im Reservat, an dem du wirklich baden kannst, und das Wasser ist überraschend klar (wenn auch sehr frisch).

Hier gibt’s ein paar einfache Restaurants direkt am Strand, wo du Ceviche oder gegrillten Fisch essen kannst, während du auf die Boote schaust. Der perfekte Abschluss für deinen Erkundungstag.


Playa La Mina Pisco

Nach dem Trubel in Lagunilla war Playa La Mina ein echtes kleines Paradies. Der Strand liegt in einer geschützten Bucht, das Wasser ist ruhig und klar. Perfekt, um einfach reinzuspringen. La Mina gilt als einer der schönsten Strände im ganzen Nationalreservat, und das zu Recht.

Tipp: Nimm dir Snacks und Wasser mit, denn es gibt hier keine Infrastruktur, nur Natur pur.

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Aktivitäten

Du kannst das Paracas Nature Reserve nicht nur auf eigene Faust erkunden, sondern auch mit einer Menge an verschiedenen Aktivitäten und Touren. Zudem gibt es auch noch eine weitere coole Tour, etwas außerhalb der Halbinsel auf einem Boot.


Bootstour Islas Ballestas

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

08:00 / 10:00 Uhr, 2h

hinweis
hinweis

nimm dir eine Jacke und Kopfbedeckung mit, morgens ist es oft noch recht frisch und windig

Kosten & buchung
Kosten & buchung

17€, zur Tour

Wenn du in Paracas bist, kannst du eine Bootstour zu den Islas Ballestas machen. Diese werden übrigens auch „Galápagos für Arme“ genannt. Die Tour startet morgens im Hafen von Paracas und dauert etwa zwei Stunden.

Schon kurz nach dem Ablegen siehst du eines der berühmtesten Symbole der Region: den geheimnisvollen El Candelabro, eine riesige Scharrzeichnung in den Sanddünen, ähnlich den Nazca-Linien. Keiner weiß genau, woher sie stammt. Theorien reichen von Seefahrtszeichen bis hin zu alten Kulturen. Danach geht’s weiter zu den Inseln selbst, wo es nur so wimmelt von Tieren: Seelöwen, Humboldt-Pinguinen und Pelikanen. Für den Preis ist die Tour auf jeden Fall eine Buchung wert 🙂

Funfact: Wusstest du, dass Peru im 19. Jahrhundert reich wurde durch Vogelkacke? Ja, richtig gelesen, denn auf den Ballestas Inseln leben die Guanokormorane, deren Kacke als Dünger vor allem früher sehr begehrt war. Ein Großteil der Exporteinnahmen Perus beruhte auf dem Vogelkot. Auch heute noch leben einige Arbeiter auf der Insel, um den natürlichen Dünger zu sammeln.

Tipps: Buche deine Tour direkt morgens um 8:00 Uhr, dann ist der Wellengang noch nicht allzu stark.


Trekking zum Sonnenuntergang

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

15:00 Uhr, 4h

hinweis
hinweis

zieh dich auch hier warm an, sobald die Sonne weg ist, wird es recht kühl

Kosten & buchung
Kosten & buchung

33€, zur Tour

Eines der schönsten Erlebnisse in Paracas ist das Trekking „Golden Shadow Trek“ zum Sonnenuntergang. Bei einer geführten Wanderung fährt man die Halbinsel noch weiter nach unten bis Mendieta. Dort wandert man gemeinsam mit dem Guide zum Sonnenuntergang auf einen wunderschönen Aussichtsberg.

Die Tour startet am Nachmittag und führt durch die stillen Dünenlandschaften des Nationalreservats. Die Farben verändern sich ständig, von Hellbeige über Gold bis hin zu einem warmen Rot, wenn die Sonne untergeht. Der Guide hat viel über die Flora, Fauna und Geologie erzählt, und am höchsten Punkt angekommen, hatten wir einen Blick auf das Meer, der einfach magisch war. Wenn du etwas Bewegung suchst und nicht nur mit dem Roller herumfahren willst, ist diese Tour perfekt.


Rollertour

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

von 09:00-15:00 Uhr stündlich verfügbar, 4h

Kosten & buchung
Kosten & buchung

25€, zur Tour

Natürlich kannst du das Nationalreservat auch ohne Guide erkunden, oder du lässt dich mit dieser Tour einfach herumführen und erfährst weitere spannende Dinge. Die geführte Tour startet in Paracas, dauert etwa vier Stunden und führt zu den schönsten Aussichtspunkten wie La Catedral, Playa Roja und Lagunilla. Der Vorteil: Du bekommst viele Hintergrundinfos, kleine Geschichten und Tipps vom Guide, die du alleine so wahrscheinlich nicht erfahren würdest.


Quadtour

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

von 09:00-15:00 Uhr alle zwei Std., 2h

hinweis
hinweis

nur mit geschlossenen Schuhen machbar

Kosten & buchung
Kosten & buchung

33€, zur Tour

Wenn du Lust auf etwas mehr Adrenalin hast, ist die Quadtour durch das Paracas National Reserve genau das Richtige. Die Mischung aus Wüstensand, Meerblick und Geschwindigkeit ist einfach genial. Der Guide erklärt vorher alles Wichtige, und dann geht’s im Konvoi über die Pisten. Manchmal fährst du über kleine Dünen, manchmal direkt entlang der Küste. Das Gefühl, wenn die Sonne langsam tiefer steht und die Schatten länger werden, ist wirklich toll.

Wichtig: Sonnenbrille und Buff-Tuch nicht vergessen, denn der Staub ist immer mit dabei.


Buggytour

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

von 09:00-15:00 Uhr alle zwei Std., 2h

Start
Start

Abholung am Hotel, sofern in Paracas

Tipp
Tipp

Sonnenbrille und Buff-Tuch nicht vergessen

Kosten & buchung
Kosten & buchung

48€, zur Tour

Noch eine Stufe wilder wird’s mit der Buggytour im Nationalreservat. Das kleine Go-Kart-ähnliche Fahrzeug frisst sich durch Sand und Geröll, und du fühlst dich wie in einem Actionfilm. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und führt zu verschiedenen Aussichtspunkten. Besonders cool: Die Guides kennen kleine Abzweigungen, die du sonst nie finden würdest. Und ja, du wirst am Ende voller Staub sein, aber mit einem dicken Grinsen im Gesicht.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Hoteltipps


euro Unsere Empfehlung: Nakua Paracas Lodge

Die Nakua Paracas Lodge liegt im Küstenort Paracas und nur wenige Gehminuten von der Strandpromenade entfernt. Die Zimmer sind modern und mit guten Bädern ausgestattet. Die Unterkunft verfügt über einen Außenbereich und unterstützt gerne bei Aktivitäten in der Umgebung.

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für eine ruhige Unterkunft in Paracas
  • saubere und gepflegte Zimmer mit komfortablen Betten und guter Ausstattung
  • sehr gutes Frühstück

hochpreisig Gute Alternative: Atoq Paracas Reserva

Die Atoq Paracas Reserva liegt nur etwa 60 Meter vom Strand Chaco entfernt. Sie bietet eine Außen­poolanlage, einen Garten sowie kostenfreie Privatparkplätze. Die Unterkunft ist ca. 15 Min. zu Fuß von der Promenade entfernt, liegt dafür jedoch ruhig und direkt am Meer.

  • sehr nahe am Strand gelegen, ideal für Meerblick
  • Außen­pool, Garten & Terrasse
hintergrund rot

Eintritt

Alle genannten Aussichtspunkte befinden sich im Paracas Nature Reserve. Der Eingang liegt quasi auf dem Weg, du fährst automatisch daran vorbei. Vor Ort zahlst du dann deinen Eintritt.

Öffnungszeiten Visitor Center
Öffnungszeiten Visitor Center

09:00-16:00 Uhr (durch Touren teilweise früher/länger)

Eintritt
Eintritt

11 Soles p.P. (ca. 3€)

Tickets
Tickets

vor Ort oder vorab online

Ticketshop/offizieller Eingang
Ticketshop/offizieller Eingang

in der Nähe vom Centro de Interpretación

hinweis
hinweis

eine Karte oder Offline-Navigation ist Pflicht, denn im Nationalpark gibt’s kaum Handyempfang

Was vorab buchen?

Attraktion/TourPreisTickets/Buchung
Islas Ballestasab 17€zur Tour
Trekking Sonnenuntergangab 33€zur Tour
Rollertour
ab 25€zur Tour
Quadtourab 33€zur Tour
Buggytourab 48€zur Tour
Fahrrad buchenab 14€zur Buchung

Gerade zur Hochsaison ist es sinnvoll, die Tickets und Touren vorab zu kaufen.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Hilf uns, immer up-to-date zu bleiben!

Du warst kürzlich an einem der Orte, über die wir berichten oder bist vielleicht sogar unserer Route gefolgt?

Wenn du neue Erlebnisse hast oder Infos vor Ort nicht mehr stimmen, lass es uns wissen! Deine Tipps machen unsere Artikel noch besser und helfen der ganzen Traveloptimizer-Community.

Danke für deine Unterstützung und viel Liebe dafür! 🧡

Aktualisierung melden 2

Anreise & Fortbewegung

  • Paracas erreichst du am besten mit einem 4h Bus ab Lima oder mit einem Nachtbus ab Arequipa oder Cusco (abhängig von deiner Route)
  • von allen großen deutschen Flughäfen aus kannst du nach Lima in Peru fliegen, allerdings gibt es keine Direktflüge. Du hast also immer mindestens 1 Stopp, meistens sogar 2 Stopps (Flug finden)
  • übrigens brauchst du für Peru kein Visum. Aktuelle Infos findest du beim Auswärtigen Amt.
  • von Lima aus könntest du dann auch sofort inländisch zu allen großen Städten weiterfliegen, was aber eigentlich keinen Sinn ergibt, da man die Highlights des Landes am besten ab Lima erkundet.

Fortbewegung:

Die touristische Infrastruktur ab Lima ist gut ausgebaut. Du kannst Peru per Bus, Mietwagen oder Flugzeug bereisen. In Paracas kannst du dich am Hafen zu Fuß bewegen, das Nature Reserve besuchst du entweder mit dem Roller, dem Fahrrad oder auf einer Tour.

Bus:
Die beste und günstigste Reisemethode. Nachtbusse sparen Zeit und Unterkunftskosten.
Top-Anbieter: Cruz del Sur (beste Organisation, komfortabel) und Civa Excluciva (180°-Sitze).
Peru Hop bietet ein flexibles „Hop-on/Hop-off“-System mit Hotelabholung, ist aber teurer und weniger komfortabel, daher empfehlen wir Cruz del Sur oder Civa.

Mietwagen:
Grundsätzlich möglich, aber wegen chaotischem Stadtverkehr, riskanten Überholmanövern und hohen Kosten nur eingeschränkt empfehlenswert. In ländlichen Regionen ist das Fahren entspannter, aber erhöhte Aufmerksamkeit nötig.

Taxi/Uber:
Taxis ohne Taximeter, Preis muss verhandelt werden, teils unsicher.
Uber ist die sichere und bequeme Alternative, mit Festpreis und modernen Autos. Fahrer kann man oft tageweise mieten (z. B. für Touren rund um Cusco).

Flugzeug:
Inlandsflüge zwischen großen Städten vorhanden, meist aber nicht nötig. Nur der Rückflug nach Lima am Ende der Reise lohnt sich.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!

Beste Reisezeit

Da es an der Küste quasi nie regnet, ist für die beste Reisezeit vor allem das Klima in der Andenregion (Cusco und Umgebung) und im Amazonas entscheidend. Dort gibt es eine Trocken- und Regenzeit:

  • Regenzeit: November – März
  • Trockenzeit: Mai – September
  • Übergangsmonate: April & Oktober
  • Hochsaison: Juni – August
  • Unsere Empfehlung: April – Mai & September – Oktober

Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • Peruanischer Sol
  • die Banco de la Nacion-Automaten sind kostenlos (Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren erhebt, zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
  • Oft kannst du sogar US-Dollar abheben, womit du viele Touren bezahlen kannst.
  • Kartenzahlung ist meist nur in den Städten möglich

Sprache

  • Spanisch ist die offizielle Amtssprache, nur wenige können Englisch
  • Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr von Vorteil

SIM-Karte

  • beste Anbieter: Claro & Movistar (wir hatten Claro)
  • verschiedene Prepaid-Tarife (z.B. Allnet-Flat, 13,5 Gb, 30 Tage für 40 Soles/10€)
  • Claro-Shops gibt es überall in Peru
  • aufladen geht sogar in fast jedem Geschäft
  • Alternative: Um Zeit und Nerven zu sparen, kannst du dir auch vor der Reise eine eSIM-Karte holen (zu unseren Reise-eSIM-Vergleich).
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Wo kann man gut essen?

Für Paracas haben wir ein paar tolle Restaurant- und Café-Empfehlungen für dich:

  • Puerto Specialty Coffee: sehr leckerer Kaffee, zudem werden Bowls, Toasts und Pancakes angeboten
  • Triple C: für Frühstück, aber auch für einen sehr leckeren Snack zwischendurch
  • Milla Cero: viele leckere Gerichte mit Fisch und dazu verschiedene Pisco Sour Varianten

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Peru geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm: 2-3 Wochen Peru

Viele fragen sich, wie lange man in Paracas bleiben sollte. Um die meisten oben genannten Highlights zu entdecken, sind ca. 1-2 Tage sinnvoll. Am besten planst du eine Rundreise durch Peru. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Routen für Peru mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 0 / 5

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert