Japan Backpacking-Urlaub: 3 Wochen Route, Kosten & Tipps
Japan ist mehr als nur Sushi und Tempel! Klar, das gibt es dort auch, aber wenn du einen Japan Backpacking-Urlaub planst, solltest du dir die beiden Podcastfolgen vollgepackt mit Tipps, Kosten und kulturellem Hintergrundwissen anhören. Chris und Katrin vom Reiseblog „onewaytravel“ verraten dir nicht nur wie viel 3 Wochen Low-Budget-Backpacking durch Japan kosten, sondern auch eine super Route, die günstigsten Unterkünfte und besten Tipps für deinen Urlaub.
Lass dich im Podcast faszinieren von den Großstädten, Naturwundern und Menschen in Japan: Die komplette 3 Wochen Route zum Nachreisen, Tipps & Übersicht der Kosten findest du weiter unten.
Reisepodcast Japan
Im ersten Teil erfährst du:
- (00:50) Vorstellung Interviewgäste
- (02:33) Wissenswertes & Tipps für einen Japan Backpacking-Urlaub
- (03:35) Die beste Reisezeit für Japan Backpacking
- (04:20) Währung und Sprache: Kommt man mit Englisch durch?
- (05:20) Wie kommt man in Japan am besten von A nach B?
- (07:20) Kosten für 3 Wochen Backpacking-Urlaub in Japan
- (08:43) Highlights in Tokio
- (14:38) Wie kommt man in Tokio am günstigsten von A nach B?
- (16:33) Wie ticken die Japaner?
- (19:00) Was hat euch an der japanischen Kultur am meisten fasziniert?
- (20:20) Mount Fuji/ Lake Kawaguchiko
- (20:50) Warum hat die Besteigung des Mount Fuji nicht geklappt?
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Im zweiten Teil erfährst du:
- (02:00) Zusammenfassung der ersten Folge
- (03:53) Highlights in Kyoto
- (09:42) Wie viel tage sollte man für Kyoto einplanen?
- (10:11) Wo trifft man Geishas?
- (10:53) Warum sie ein Abstecher nach Nara lohnt
- (12:50) In welchem Museum kann man ein Erdbeben nacherleben?
- (14:00) Highlights in Osaka
- (20:42) Zusammenfassung der Route
- (21:20) Kulturelle Besonderheiten in Japan
- (23:03) Optimizer-Tipps
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Unsere Interviewgäste: Chris und Katrin von onewaytravel
Ein Jahr auf Weltreise – diesen Traum haben sich Chris und Katrin 2017 erfüllt! Dabei haben die beiden beispielsweise festgestellt: “Das beste Essen weltweit gibt es in Thailand und in Deutschland, genau genommen in Bayern“. Auf der Weltreise lebten sie minimalistisch, jagten der Sonne hinterher und haben viel gelernt über die Welt und sich selbst. Das Reisen hat die beiden geprägt: Sie leben bewusster und nachhaltiger als je zuvor und sind für viele selbstverständliche Dinge, wie sauberes Wasser aus der Leitung plötzlich sehr dankbar.
Nach ihrer Weltreise sind die beiden zurück und arbeiten in München. Doch eines ist geblieben: Die Reiselust! Deshalb erkunden sie weiterhin auch mit 30 Tagen Urlaub die Welt!
Wenn du mehr über Chris und Katrin erfahren möchtest, schau doch einfach mal bei den beiden vorbei:
Blog: onewaytravel.de | Instagram: @onewaytravel
© Alle Fotos von onewaytravel
Japan-Backpacking: Wissenswertes & Tipps
Wer einen günstigen Backpacking-Urlaub nach Japan plant, sollte sich im Vorfeld über die wichtigsten Fakten & Tipps, wie die beste Reisezeit, Sprache und Währung informieren. Hier ein kurzer Überblick:
Wo liegt Japan?
Japan ist ein Inselstaat in Asien und liegt östlich von China und Südkorea.
Wie kommt man von Deutschland aus nach Japan?
Von Deutschland aus reist man am einfachsten mit dem Flugzeug (ca. 11 Std. Flug direkt und ca. 15 Std. Flugzeit mit Stopover) nach Tokio oder Osaka. In Tokio gibt es zwei große, internationale Flughäfen: Haneda und Narita, wobei Haneda näher am Zentrum Tokios liegt. Dennoch gibt es von Narita aus gute Verbindungen in die Stadt (ca. 1 Std. mit dem Bus).
Wann ist die beste Reisezeit für Japan?
Japan liegt auf der Nordhalbkugel, daher sind die Jahreszeiten wie bei uns. Allerdings liegt es etwas südlicher, weshalb es generell immer etwas wärmer ist. Frühling (März bis Mai) und Herbst (Oktober, November) sind somit die besten Jahreszeiten. Die Kirschblütenzeit Ende März/Anfang April ist sehr beliebt und aber auch sehr teuer.
Wer den Mount Fuji besteigen möchte, muss im Sommer kommen, denn er ist nur im Juli und August besteigbar.
Skifahrer kommen im Winter auf ihre Kosten, denn es gibt tolle Skigebiete.
Währung:
Japanischer Yen: 1 Euro = 120 Yen.
Sprache:
Japanisch. Englisch ist nicht sehr weit verbreitet, denn die Japaner sprechen kaum Englisch. Dennoch sind die Menschen super nett und sehr bemüht einem weiter zu helfen (Tipp: Google Übersetzer nutzen)
Transportmöglichkeiten in Japan:
- Der Shinkansen (Schnellzug) und der Bus sind die beliebtesten Transportmittel. Es ist ein richtiges Erlebnis mit dem Shinkansen zu fahren, da er der schnellste Zug der Welt ist. Allerdings ist er auch sehr teuer. Einzelne Zugfahrten kosten gerne ab 150€ aufwärts. Der Japan Rail Pass (es können beliebig viele Züge reserviert werden) würde für 3 Wochen ca. 500€ p.P. kosten.
- Eine gute Alternative ist der Bus, da er preiswerter ist und es auch Nachtfahrten gibt, was Geld für Übernachtungen spart
- Diese beiden Busunternehmen haben das größte Streckennetz: Highway Buses, Willer Express
- Viele Reisende leihen sich ein Auto, allerdings gibt es hier hohe Maut- und Parkkosten.
- Wenn möglich kein Taxi fahren, da die Preise extrem hoch sind! Uber etc. ist auch nicht wirklich günstiger, d.h. man muss mehr Zeit für den Bus einplanen. Die Einheimischen oder Google Maps helfen aber weiter.
- In den Städten Metro und Busse nutzen. Diese decken ein sehr großes Streckennetz ab!
Karte mit Route: 3 Wochen Japan-Backpacking
Eine klassische „Standard-Route“ in Japan führt die meisten Reisenden von Tokio nach Osaka oder umgekehrt, denn auch dazwischen gibt es einige tolle Städte und Naturwunder.
Alle Sehenswürdigkeiten und die Route findest du hier in dieser interaktiven Japan-Karte. Du kannst die Karte auch direkt in deinem Smartphone abspeichern und dann selbst für deinen Backpacking-Urlaub in Japan nutzen.
- Tokio: 6 Tage
- Mount Fuji Region/ Lake Kawaguchiko: 4 Tage
- Kyoto: 8 Tage (Mit 2-Tages-Abstecher nach Nara)
- Osaka: 3 Tage
Route & Tipps für 3 Wochen Backpacking-Urlaub in Japan
Chris und Katrin haben während ihrer Reise festgestellt, dass Japan nicht gerade das beste Backpacking-Reiseziel für Spontanreisende ist. Es empfiehlt sich beispielsweise sehr die Route und Unterkünfte im Voraus zu planen und zu buchen, um die Kosten für den Backpacking-Urlaub in Japan möglichst gering zu halten.
Tag 1
Anreise Tokio
- Erkunden der weltbekannten Shibuya Crossing (das geht am besten vom Starbucks an der Kreuzung im 1. Stock) und des Shibuya Viertels
- Abends traditionelle japanische Ramen verkosten
Unterkunft Tokio: Hiromas Inn Chitose-karasuyama*
Skydeck Roppongi Hills
Shibuya Crossing
Tag 2
Tokio
- Erkunden von Shinjuku (Durch die Gässchen und Geschäfte schlendern, sowie original japanisches Sushi probieren.)
- Dem naheliegenden Skydeck auf dem Government Building einen Besuch abstatten (kostenlos!).
- Am Abend die Aussicht vom Skydeck der Roppongi Hills auf Tokio und den Mount Fuji genießen. (Alternativ könnte man auf den Skytree)
Unterkunft Tokio: Hiromas Inn Chitose-karasuyama*
Tag 3
Tokio
- Zocken und Staunen in Electric Town Akihabara
Unterkunft Tokio: Hiromas Inn Chitose-karasuyama*
Tag 4
Tokio
- Besichtigung des Sensoji-Tempels und Asakusa Schreins, sowie Spaziergang am naheliegenden Fluss mit Blick auf den Skytree
Unterkunft Tokio: Hiromas Inn Chitose-karasuyama*
Sens ji Tempel Tokio
Electronic Town Akihabara
Tag 5
Tokio
- Besuch des größten Fischmarktes der Welt und anschließende Verköstigung sämtlicher Macha-Varianten (Matcha-Eis, Matcha-Cookies, Matcha-Tee, etc.) (am besten früh morgens hinfahren)
Unterkunft Tokio: Hiromas Inn Chitose-karasuyama*
Tag 6
Tokio (Verschiedene „Tour-Angebote“ nutzen)
- Teilnehmen an einer der spaßigen Mario-Kart-Go-Kart-Fahrten durch die Stadt
- oder Stadtführung „Kulturelle Kuriositäten“ (Infos hier*)
- oder geführte Sumo-Tour (Infos hier*)
- oder geführte Fahrrad-Tour durch Ost-Tokio (Infos hier*)
- oder Japanischer Kochkurs (Infos hier*)
Unterkunft Tokio: Hiromas Inn Chitose-karasuyama*
Tag 7
Anreise mit dem Bus von Tokio zum Lake Kawaguchiko (ca. 3 Std. Fahrt)
- Erkundung des Ortes
Unterkunft Lake Kawaguchiko: Samurise Hostel*
Unsere Travel-Gadgets für Japan!*
Tag 8
Mount Fuji Besteigung (3776m)
- 2- Tages-Tour (Hütte weit im Voraus buchen!), ansonsten nicht zwingend Bergführer nötig
- Touren finden nur bei gutem Wetter statt
Unterkunft Hütte Mount Fuji : Taishikan Hütte
Mount Fuji mit See
Mount Fuji Aussicht
Tag 9
Mount Fuji Besteigung
- Sonnenaufgangs-Tour und Abstieg. Mehr Infos zur Mount Fuji-Besteigung findest du hier.
- Abends: Onsen Besuch (Japanische Sauna)
Unterkunft Lake Kawaguchiko: Samurise Hostel*
Onsen Besuch Mount Fuji
Onsen Besuch Mount Fuji
Tag 10
Mount Fuji Region/ Lake Kawaguchiko
- Kajaktour auf dem Lake Kawaguchiko
- Nachtbusfahrt nach Kyoto (8 Stunden)
Unterkunft Lake Kawaguchiko: Samurise Hostel*
Tag 11
Kyoto
- Entspannter Ankunftstag nach Nachtbusfahrt in Kyoto
- Alternativ: Durch die Stadt schlendern und die Atmosphäre auf sich wirken lassen
Unterkunft Kyoto: Kyoto Tsukiusagi Guest House*
Tag 12
Kyoto
- Die Straßen und Gässchen in Kyoto, sowie das berühmte Gion Viertel erkunden, wo es zahlreiche Ramen- und Sushiläden gibt.
Unterkunft Kyoto: Kyoto Tsukiusagi Guest House*
Gion Viertel
Gion Viertel
Tag 13
Kyoto
- Den Tempel sowie die Anlage Kiyomizu-dera erkunden. Der Weg dorthin bietet sich super an, um Souvenirs zu kaufen, denn es gibt viele süße Läden und Stände.
Unterkunft Kyoto: Kyoto Tsukiusagi Guest House*
Kyoto Kiyomizan dera Tempel
Kyoto Kiyomizan dera Tempel
Tag 14
Kyoto
- Den Fushimi Inari Taisha Schrein erkunden und bis zum Berg hinauf steigen. Die magische Stimmung auf dem Weg durch die roten Tore genießen. (Früh aufstehen lohnt sich!)
Unterkunft Kyoto: Kyoto Tsukiusagi Guest House*
Fushimi Inari Taisha Shrein
Fushimi Inari Taisha Shrein
Tag 15
Kyoto
- Den berühmten Arashiyama Bambuswald besuchen (Früh aufstehen lohnt sich!) und mit dem Romantic Train durch die Landschaft Kyotos zurück fahren und anschließend am Hauptbahnhof ein leckeres Macha-Eis genießen.
Unterkunft Kyoto: Kyoto Tsukiusagi Guest House*
Matcha in Japan
Kyoto Arashiyama Bambuswald
Tag 16
Kyoto
- Den goldenen Tempel Kinkaku-Ji besuchen.
Unterkunft Kyoto: Kyoto Tsukiusagi Guest House*
Kyoto Goldener Tempel Kinkaku Ji
Japan Kyoto
Tag 17
Kyoto
- Mit dem Zug nach Nara (ca. 50 Min) und dort den Nara Park mit den Rehen besuchen
- Besuch des Prefectural Government Building Skydecks
- Erdbebensimulator im Okumura Commemorative Museum
Unterkunft Nara: Yuzan Guesthouse Annex*
Rehe in Nara
Nara
Tag 18
Kyoto
- Geführte Fahrradtour durch die Stadt (Infos hier*)
- Auch hier gibt es wieder die Möglichkeit eines japanischen Kochkurses (Infos hier*)
- Halbtagestour zum Zen Garden (Infos hier*)
- Stadtführung mit dem letzten Samurai (Infos hier*)
Unterkunft Kyoto: Kyoto Tsukiusagi Guest House*
Tag 19
Weiterrreise Kyoto – Osaka (ca. 1,5 Stunden mit dem Bus)
- Das berühmte Osaka Castle sowie die Parkanlage drum herum besichtigen.
Unterkunft Osaka: bnb+ Tsuruhashi*
Osaka Castle
Osaka Castle
Tag 20
Osaka
- Das Cup Noodle Museum besuchen, sowie auf dem Rückweg durch die Osaka Station schlendern
- Gate Tower Building (in unmittelbarer Nähe)
- Sonnenuntergang vom Umeda Skybuilding genießen
Unterkunft Osaka: bnb+ Tsuruhashi*
Oksaka Gate Tower Building
Ausblick Umeda Skybuilding
Osaka Cup Noodles Museum
Tag 21
Osaka
- Durch das Entertainmentviertel Minami und am Dotonbori-Kanal entlang schlendern. Die Atmosphäre aufsaugen und zahlreiche Köstlichkeiten probieren, die an Street Food Ständen angeboten werden.
- Alle Gamer und Zocker kommen in Osaka nochmal voll auf ihre Kosten, da es zahlreiche Spielhallen gibt.
- Heimreise
Unterkunft Osaka: bnb+ Tsuruhashi*
Oska Dontobori Kanal
Vergnügungsviertel Minami Dontobori Kanal
Kosten für 3 Wochen Backpacking in Japan (Variante: Low-Budget)
Chris und Katrin waren während ihrer Backpacking-Weltreise auch 3 Wochen in Japan: In der folgenden Tabelle haben sie ihre Kosten aufgelistet, inkl. einem günstigen Flug ab Deutschland. Die beiden wollten viel sehen, haben allerdings auch viel gespart, das heißt meistens in Hostels übernachtet, im Supermarkt oder Street Food gegessen und Bus statt Bahn gebucht. Dadurch haben sie die Kosten für 3 Wochen Urlaub in Japan sehr gering gehalten. Wenn du während deines Japanurlaubs nicht jeden Cent umdrehen möchtest und du lieber in Restaurants essen und Mittelklasse-Hotels schlafen möchtest, dann solltest du dir eher die unten stehende Tabelle ansehen.
Gesamt | Pro Person | |
Flug (München – Tokio, Osaka – München) | 1.600€ | 800 € |
Hotels (20 Nächte, teilweise Nachtbusfahrten) | 800 € | 400 € |
FIXKOSTEN GESAMT | 2.400 € | 1.200 € |
Transfers (Bus, Metro,…) | 340 € | 170 € |
Restliche Kosten (Essen, Ausflüge & Co.) | 540€ | 270 € |
GESAMTKOSTEN | 3.280 € | 1.640 € |
Kosten für 3 Wochen Urlaub in Japan (Variante: Mittelklasse)
Wer bei seinem Urlaub in Japan gerne öfter in Restaurants essen geht und in Mittelklasse-Hotels schlafen möchte, der muss mit deutlich mehr Kosten wie oben beschrieben rechnen. Allein der berühmte Schnellzug Shinkansen kostet über 500€ pro Person für 3 Wochen. Wir haben deshalb noch andere Reisende gefragt, die mit dem Rail Pass unterwegs und in Hotels geschlafen haben, was ihre Kosten waren.
Hotels mit mittleren Preissegment findest du hier*.
Gesamt | Pro Person | |
Flug (München – Tokio, Osaka – München) | 1.600€ | 800 € |
Hotels (20 Nächte) | 2.000 € | 1.000 € |
FIXKOSTEN GESAMT | 3.600 € | 1.800 € |
Transfers (Rail Pass mit Shinkansen-Zug, Metro, Regionalzüge, …) | 1.200 € | 600 € |
Restliche Kosten (Essen, Ausflüge & Co.) | 2.000€ | 1000 € |
GESAMTKOSTEN | 6.200 € | 3.400 € |
Häufige Fragen: Japan Backpacking
Was solltest du in Japan gesehen haben?
- Tokio (Shibuya Crossing, Skydeck Roppongi Hills, Electric Town, Sensoji-Tempel, ...)
- Mount Fuji
- Lake Kawaguchiko
- Kyoto (Gion Viertel, Kiyomizu-dera, Fushimi Inari Taisha Schrein, ...)
- Osaka
Ist Japan gefährlich?
Nein, absolut nicht. Japaner sind extrem freundlich und zuvorkommend. Ebenfalls ist der klassische Taschendiebstahl selbst im engen Tokio quasi nicht verbreitet.
Mehr Tipps zu Japan
Wann ist die beste Reisezeit für Japan?
Japan hat ein "südländisches Klima". Daher ist es am besten von März-Mai und Oktober, sowie November.
Mehr Tipps zu Japan
Wie viele Tage braucht man für Japan?
Da die Anreise relativ lange ist und Japan viel zu bieten hat, solltest du auf alle Fälle 2 Wochen, besser 3 Wochen bleiben. Mehr geht natürlich immer.
Zur Route für 3 Wochen Japan-Backpacking
Was kostet eine Reise nach Japan?
Japan ist grundsätzlich ein sehr teures Land. Das 3 Wochen Shinkansen-Ticket (Zug) kostet 500€. Mittelklasse Hotels kosten mindestens 100€ pro Nacht und im Restaurant zahlt man 20-30€. Japan ist aber auch Low-Budget möglich, wenn man statt den Zug den Bus nimmt und in Hostels schläft.
Zu den detaillierten Kosten für 3 Wochen Japan (Low-Budget)
Zu den detaillierten Kosten für 3 Wochen Japan (Mittelklasse)
Ähnliche Beiträge
Nordthailand: Unsere Top-Sehenswürdigkeiten, Reiseziele & Tipps
Japan Backpacking-Urlaub: 3 Wochen Route, Kosten & Tipps
Bangkok (Thailand): Top-Sehenswürdigkeiten, Karte, Hotels & Tipps
Laos Backpacking: Route, Tipps & Kosten für 1 Woche
Donsol: Mit Walhaie auf den Philippinen schnorcheln
Koh Phangan (Thailand): Sehenswürdigkeiten, Strände, Hotels & Tipps
Chiang Rai in Thailand: Top-Sehenswürdigkeiten, Tempel & Tipps
Kambodscha Backpacking: Sehenswürdigkeiten, Reisetipps, Route & Karte
Dubai, Abu Dhabi oder Kombireise: Sehenswürdigkeiten, Karte & Tipps
Oman Urlaub: 2 Wochen Roadtrip (Erfahrungen, Route & Tipps)
Wie hat dir dieser Post gefallen?
Klicke auf ein Herz, um abzustimmen
Durchschnittliches Ergebnis 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 12