Arequipa Highlights: die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten & Tipps

Arequipa ist die zweitgrößte Stadt in Peru und auch bekannt als die "Weiße Stadt", aufgrund ihrer Architektur aus weißem Vulkangestein. Wir zeigen dir in diesem Artikel einige Sehenswürdigkeiten in der Stadt und auch, welche coolen Touren du ab Arequipa unternehmen kannst.

Peru_Arequipa_Blick auf den Vulkan Misti
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Auf einen Blick

  • Arequipa ist die zweitgrößte Stadt Perus, im touristischen Zentrum ist jedoch alles fußläufig erreichbar
  • die Stadt wird wegen ihrer hellen Vulkanstein-Architektur als „Weiße Stadt“ bezeichnet und liegt malerisch am Fuße des Vulkans Misti
  • das Kloster Santa Catalina ist wie eine kleine Stadt in der Stadt und eines der beeindruckendsten Bauwerke Perus
  • vom Mirador de Yanahuara hast du einen traumhaften Blick auf die Vulkane rund um Arequipa
  • beliebte Ausflüge in der Umgebung sind der Colca Canyon, Laguna de Salinas und Ruta del Sillar
  • für Arequipa solltest du 1-2 Tage für die Sehenswürdigkeiten vor Ort einplanen, mit Touren in der Umgebung kannst du locker 4-6 Tage vor Ort bleiben
  • als Unterkunft können wir dir das Hotel Villa Sillar empfehlen, sehr zentral und von der Dachterrasse toller Blick auf den Vulkan Misti

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch in Arequipa alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Peru-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

In der Stadt

Obwohl Arequipa relativ groß ist (zweitgrößte Stadt Perus), liegen alle Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtzentrum und in der Umgebung, sodass du sie gut zu Fuß erreichen kannst.


Plaza de Armas

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

10:30 / 15:30 Uhr, 2h

Start
Start

Campo Redondo

hinweis
hinweis

um sich zu Beginn einen Überblick zu verschaffen, kannst du beispielsweise an einer Free Walking Tour teilnehmen.

Kosten & buchung
Kosten & buchung

13€, zur Tour

Mein Tipp für den Start: der Plaza de Armas. Rundherum Cafés, kleine Touranbieter und natürlich die imposante Basilica Cathedral of Arequipa, die am Abend, wenn sie golden beleuchtet ist, fast magisch wirkt.

Wer Lust auf eine Stadtführung hat, kann hier direkt einen der Guides ansprechen oder gleich eine Free Walking Tour durch die Altstadt buchen. So lernst du nicht nur die schönsten Ecken kennen, sondern bekommst auch viele kleine Anekdoten mit.

Nur ein paar Schritte weiter wartet mein Lieblingsplatz zum Runterkommen: die Waya Lookout Rooftop Bar. Gehe hier nach ganz oben und setze dich direkt an die Reling mit tollem Blick auf den Platz. Du kannst sogar auf das Vordach gehen und tolle Bilder schießen. Mit einem Pisco Sour in der Hand den Blick über die Stadt bis zu den Vulkanen Misti und Chachani schweifen zu lassen, das hat was Besonderes! Zum Sonnenuntergang färbt sich alles in warme Orangetöne, und ehrlich: schöner kann man Arequipa kaum erleben.

Unbedingt probieren musst du das „Queso Helado„, welches überall am Platz von Frauen aus Holzfässern verkauft wird. Auch wenn es übersetzt „Käse-Eis“ heißt, schmeckt es nicht nach Käse, aber es schmeckt wirklich lecker.


Mundo Alpaca

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

08:30-17:30 Uhr

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Hier kannst du kostenlos die Welt der Alpakas kennenlernen und erleben, indem du direkt mit den Tieren interagierst. Darüber hinaus kannst du die traditionelle Technik des Rückengurtwebens live miterleben. Ergänzt wird das Ganze durch das interessante Museum für Textilmaschinen. Und der dazugehörige Shop lädt natürlich zum Bummeln ein 😉

Integriert ist zudem ein kleines, aber feines Café.


Mercado San Camilo

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

06:00-19:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Bunt, wuselig, eng und lebhaft, so würden wir den Mercado San Camilo in Arequipa beschreiben. Eine historische Markthalle, die für ihre Vielfalt an frischen Produkten, traditionellen Lebensmitteln und Kunsthandwerk bekannt ist.

Der Markt, der 1987 zum kulturellen Erbe erklärt wurde, bietet auch eine breite Auswahl an regionalen Spezialitäten und ist ein beliebter Ort, um das lokale Leben kennenzulernen. Zu den Besonderheiten gehören exotische Früchte, eine große Kräuterabteilung, ein Bereich für natürliche Heilmittel sowie typische Gerichte wie Rocoto Relleno (gefüllte Paprika). Zudem gibt es Shakes, Snacks (z.B. Empanadas) und viele andere leckere Dinge.


Mirador Yanahuara

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

rund um die Uhr

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Ein weiterer Spot, den du nicht verpassen solltest: der Yanahuara Scenic Overlook. Ein kurzer Spaziergang (30 Min. vom Plaza de Armas) oder ein Uber bringen dich dorthin und der Blick auf die Stadt mit dem Misti im Hintergrund ist einfach ein Postkartenmotiv. Auch hier: Sonnenuntergangszeit merken!

Hinweis: Zum Abend hin kann es natürlich etwas voller werden, da alle das bekannte Bild schießen möchten.


Museo Santuarios Andinos

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-18:00 Uhr (Sonntags bis 14:00 Uhr)

Eintritt
Eintritt

25 Sol (ca. 6,50€)

Tickets
Tickets

vor Ort

hinweis
hinweis

die Guides sind nicht im Eintrittspreis inkludiert und erwarten ein Trinkgeld

Kulturinteressierte sollten das archäologische Museo Santuarios Andinos besuchen, dort wird die berühmte Mumie „Juanita“, das gefrorene Mädchen vom Ampato, ausgestellt. Nachdem du dir einen Einführungsfilm angeschaut hast (auch auf Englisch verfügbar), kannst du mit einem Führer durch das Museum gehen. Die Führung ist ok und dauert ca. 30-40 Min – das Highlight ist natürlich die Mumie.


Kloster Santa Catalina

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-18:00 Uhr (Dienstags 17:30-19:30 Uhr)

Eintritt
Eintritt

45 Soles (ca. 11,50€)

Tickets
Tickets

vor Ort

hinweis
hinweis

Führungen sind nicht im Eintrittspreis enthalten. Sie können vor Ort für ein paar Soles gebucht werden

Ein echtes Highlight ist das Kloster Santa Catalina, quasi wie eine Stadt in der Stadt. Bunte Wände, enge Gassen, leise Klänge, man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt. Die Gebäude wurden aus „sillar“ gebaut, einem weißen vulkanischen Tuffstein, der typisch für Arequipa ist.

Ursprünglich war das Kloster eine strenge Klausuranlage für Nonnen. Im Laufe der Jahrhunderte führten Erdbeben immer wieder zu Schäden und Wiederaufbauten. Heute kann ein Großteil des Klosterkomplexes besichtigt werden, ein Teil wird weiterhin von einigen Nonnen bewohnt.

Im Kloster befinden sich auch ein kleines Café und ein Souvenirshop. Zudem gibt es spezielle Nachtführungen. Informationen dazu sind auf der Website zu finden.

Unterstützung Danke

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

In der Umgebung

Arequipa ist auch ein guter Ausgangsort für einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, sei es als Tagestour oder für mehrere Tage.


Ruta del Sillar

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

09:00 oder 14:00 Uhr, 4h

Start
Start

Plaza de Armas

hinweis
hinweis

Vormittagstour wählen, Mittags wird es im Steinbruch richtig heiß

Kosten & buchung
Kosten & buchung

9€, zur Tour

Um mehr über die Materialien zu erfahren, aus denen Arequipa zu großen Teilen gebaut wurde, lohnt sich ein Ausflug zur Ruta del Sillar, wo du die beeindruckenden Steinbrüche siehst, aus denen das weiße Vulkangestein stammt, das Arequipa ihren Spitznamen „La Ciudad Blanca“ (die weiße Stadt) gegeben hat.

Zuerst geht es zum Aussichtspunkt „Mirador Yanahuara“, bevor es ca. 30 Min. weiter zum Steinbruch Kantera Añashuayco geht. Hier wurden mit viel Liebe zum Detail Skulpturen und Felsreliefs in den Stein geschlagen. Ein Relief sieht den Tempeln in Petra recht ähnlich und gibt ein gutes Fotomotiv ab. Der Boden kann uneben sein, festes Schuhwerk ist daher sinnvoll. Vor der Rückkehr wird noch ein weiterer Stopp an dem Canyon Quebrada de Culebrillas eingelegt, wo du einen kurzen Spaziergang hindurch machst, bevor es zurück nach Arequipa geht.

Tipp: Sonnenbrille und Sonnenschutz mitnehmen, die Höhenlage verstärkt die UV-Strahlung


Colca Canyon

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

03:00 Uhr, 2 Tage

Start
Start

Abholung am Hotel

Kosten & buchung
Kosten & buchung

26€, zur Tour

Ein absolutes Must-See: der Colca Canyon! Einer der tiefsten Canyons der Welt und wirklich atemberaubend schön! Von Arequipa aus findest du Tagestouren, welche nur den Aussichtspunkt Kondorkreuz anfahren und einige andere Stopps mitnehmen, oder auch Mehrtagestouren inkl. Wanderung.

Meine Empfehlung: Eine 2-Tages-Tour inkl. Wanderung und Übernachtung in dem Canyon.

Schau unbedingt in unseren ausführlichen Artikel über den Colca Canyon rein, dort findest du alle Infos zu Touren, Aussichtspunkten und dem besten Spot, um Kondore zu sehen.


Laguna de Salinas

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

06:00 Uhr, 8h

Start
Start

Abholung am Hotel

hinweis
hinweis

für 10 Soles (ca. 2,50€) muss ein extra Eintrittsticket bezahlt werden

Kosten & buchung
Kosten & buchung

21€, zur Tour

Wenn du noch Lust auf Natur pur hast, dann buche dir eine Tour zur Laguna de Salinas. Das Gebiet ist bekannt für seine Vogel- und Tierwelt, wie Flamingos, Lamas, Alpacas und Vicunas sowie andere Hochland-Tierarten.

Die Anfahrt ist zwar holprig, aber die Salzebene mit den spiegelnden Wasserflächen und den Flamingos ist atemberaubend. Auf der Tour werden verschiedene wunderschöne Aussichtspunkte angefahren, es gibt tolle Fotostopps und du kannst Lamas und Alpakas in freier Wildbahn erleben.

Hinweis: Die Laguna liegt auf rund 4.300 m über dem Meeresspiegel, daher sind die Temperaturwechsel groß und es kann recht frisch sein. Zudem solltest du auf das Thema Höhenkrankheit achten und Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung nicht vergessen.


Vulkan Misti & Vulkan Chachani

Besteigung des Vulkans Chachani

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

07:30 Uhr, 2 Tage

Kosten
Kosten

130€

Tickets
Tickets

zum Ticket

Besteigung des Vulkans Misti

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

07:30 Uhr, 2 Tage

Kosten
Kosten

125€

Tickets
Tickets

zum Ticket

Du bist gut akklimatisiert, fit und hast Lust auf eine richtige Herausforderung? Dann solltest du dir die 2-tägige Wandertour auf den Vulkan Chachani oder den Vulkan Misti nicht entgehen lassen.

Die Tage beginnen früh und der Aufstieg ist mühsam, vor allem aufgrund der Höhe. Oben angekommen hast du dann aber auch die Möglichkeit, eine einzigartige Aussicht zu genießen.

Der Vulkan Misti (5.822 m) liegt ganz nahe bei Arequipa und ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Technisch gilt die Besteigung als moderat. Es sind keine großen Kletterfähigkeiten nötig, jedoch ist eine gute Kondition und Erfahrung mit Höhen empfehlenswert. Der Aufstieg wird meist über zwei Tage gemacht. Anreise mit 4×4 zum Ausgangspunkt, erste Nacht im Basislager auf 4.650 m und dann frühmorgens Gipfelsturm.

Hinweis: Die Tour ist erst ab 3 Personen buchbar.

Der Chachani (6.057 m) ist die höhere der beiden Vulkanrouten bei Arequipa und gilt unter vielen Bergsteigern als „einfacher 6000er“. Technisch ist die Route nicht sehr anspruchsvoll. Kein extremes Klettern, aber durch die Höhe und Länge trotzdem herausfordernd. Die Tour dauert i.d.R. 2 Tage mit Übernachtung im Hochlager (5.200 m) und Gipfelsturm in den sehr frühen Morgenstunden.


Wildwasser-Rafting

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

08:00 / 11:00 / 14:00 Uhr, 3h

Start
Start

Abholung am Hotel

Kosten & buchung
Kosten & buchung

25€, zur Tour

Nur wenige Minuten von Arequipa entfernt hast du die Möglichkeit, eine richtig coole Wildwasser-Rafting-Tour auf dem Rio Chili zu erleben. Die Tour dauert rund 3 Stunden, inklusive Abholung vom Hotel. Du erhältst eine Sicherheitseinweisung und deine komplette Ausrüstung (Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste).

Anschließend folgt das eigentliche Rafting-Abenteuer auf etwa 5–6 Kilometern Flussstrecke, mit Stromschnellen der Schwierigkeitsgrade 2-3 (je nach Wasserstand teils 4). Die Tour wird von erfahrenen Guides begleitet und ist sowohl für Anfänger als auch für etwas Erfahrene geeignet.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Hoteltipps


euro Unsere Empfehlung: Villa Sillar

Die Villa Sillar liegt sehr zentral in der Altstadt. Zudem erwarten dich freundliches Personal, Sauberkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sehr schön ist auch die Terrasse mit Blick auf den Vulkan Misti.

ACHTUNG: Nicht am Freitag oder Samstag buchen, da Club nebenan.

  • Frühstück auf toller Terrasse inklusive
  • sehr gute Lage
  • gutes Preis-/Leistungsverhältnis

mittelpreisig mittelpreisig Gute Alternative: Palla Boutique Hotel

Das Palla Boutique Hotel liegt zentral im historischen Zentrum von Arequipa. Es erwartet dich eine Unterkunft mit einer stilvollen Mischung aus modernem Boutique-Ambiente und lokalem Charme, in einem restaurierten Gebäude mit eleganten Zimmern, einer ruhigen Atmosphäre und einer erstklassigen Lage, nur wenige Gehminuten von der Plaza de Armas entfernt.

  • sehr zentral gelegen
  • Frühstücksservice auf der Dachterrasse mit Blick auf die umliegenden Vulkane
hintergrund rot

Was vorab buchen?

Attraktion/TourPreisTickets/Buchung
Free Walking Tourab 13€zur Tour
Ruta del Sillarab 9€zur Tour
Colca Canyonab 26€zur Tour
Laguna de Salinasab 21€zur Tour
Vulkan Chachaniab 130€zur Tour
Vulkan Mistiab125€zur Tour
Wildwasser-Raftingab 25€zur Tour

Gerade zur Hochsaison ist es sinnvoll, die Tickets und Touren vorab zu kaufen.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Hilf uns, immer up-to-date zu bleiben!

Du warst kürzlich an einem der Orte, über die wir berichten oder bist vielleicht sogar unserer Route gefolgt?

Wenn du neue Erlebnisse hast oder Infos vor Ort nicht mehr stimmen, lass es uns wissen! Deine Tipps machen unsere Artikel noch besser und helfen der ganzen Traveloptimizer-Community.

Danke für deine Unterstützung und viel Liebe dafür! 🧡

Aktualisierung melden 2

Weitere Tipps für Arequipa

Damit du deine Reise in Arequipa noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Peru.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!

Beste Reisezeit

Da es an der Küste quasi nie regnet, ist für die beste Reisezeit vor allem das Klima in der Andenregion (Cusco und Umgebung) und im Amazonas entscheidend. Dort gibt es eine Trocken- und Regenzeit:

  • Regenzeit: November – März
  • Trockenzeit: Mai – September
  • Übergangsmonate: April & Oktober
  • Hochsaison: Juni – August
  • Unsere Empfehlung: April – Mai & September – Oktober

Anreise, Parken & Fortbewegung

Anreise

  • Arequipa erreichst du am besten mit einem Nachtbus ab Lima, Paracas, Huacachina oder Cusco (abhängig von deiner Route)

Fortbewegung

  • Bus: Die beste und günstigste Reisemethode. Nachtbusse sparen Zeit und Unterkunftskosten. Top-Anbieter: Cruz del Sur (beste Organisation, komfortabel) und Civa Excluciva (180°-Sitze). Peru Hop bietet ein flexibles „Hop-on/Hop-off“-System mit Hotelabholung, ist aber teurer und weniger komfortabel, daher empfehlen wir Cruz del Sur oder Civa.
  • Mietwagen: Grundsätzlich möglich, aber wegen chaotischem Stadtverkehr, riskanten Überholmanövern und hohen Kosten nur eingeschränkt empfehlenswert. In ländlichen Regionen ist das Fahren entspannter, aber erhöhte Aufmerksamkeit nötig.
  • Taxi/Uber: Taxis ohne Taximeter, Preis muss verhandelt werden, teils unsicher. Uber ist die sichere und bequeme Alternative, mit Festpreis und modernen Autos. Fahrer kann man oft tageweise mieten (z. B. für Touren rund um Cusco).
  • Flugzeug: Inlandsflüge zwischen großen Städten vorhanden, meist aber nicht nötig. Nur der Rückflug nach Lima am Ende der Reise lohnt sich.

Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • Peruanischer Sol
  • die Banco de la Nacion-Automaten sind kostenlos (Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren erhebt, zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
  • Oft kannst du sogar US-Dollar abheben, womit du viele Touren bezahlen kannst.
  • Kartenzahlung ist meist nur in den Städten möglich

Sprache

  • Spanisch ist die offizielle Amtssprache, nur wenige können Englisch
  • Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr von Vorteil

SIM-Karte

  • beste Anbieter: Claro & Movistar (wir hatten Claro)
  • verschiedene Prepaid-Tarife (z.B. Allnet-Flat, 13,5 Gb, 30 Tage für 40 Soles/10€)
  • Claro-Shops gibt es überall in Peru
  • aufladen geht sogar in fast jedem Geschäft
  • Alternative: Um Zeit und Nerven zu sparen, kannst du dir auch vor der Reise eine eSIM-Karte holen (zu unseren Reise-eSIM-Vergleich).
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Wo kann man gut essen?

Für Arequipa habe ich zwei tolle Restaurant-Empfehlungen für dich. Vegetarier und Veganer werden sich besonders wohlfühlen, denn hier gibt es echt einige gute Optionen. Wer in den „fancy“ Restaurants essen möchte, muss allerdings auch etwas mehr hinblättern. Folgende Restaurants kann ich dir empfehlen:

  • Pasta Canteen: sehr leckere und selbstgemachte Pasta, schönes Ambiente
  • Barrio Chifa: einfaches Restaurant, auch für Einheimische, besonders gut Tallarin Salteado und Lomo Saltado

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Peru geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm: 2-3 Wochen Peru

Viele fragen sich, wie lang man in Cusco bleiben sollte. Um die meisten oben genannten Highlights zu entdecken, sind ca. 3 Tage sinnvoll. Am besten planst du eine Rundreise durch Peru. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Routen für Peru mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 0 / 5

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert