Wien Städtetrip: 5 geniale Programme & Tipps für deine Reise!

Plane deinen perfekten Wien-Städtetrip mit meinen durchdachten Programmen für 1, 2, 3 oder mehr Tage! Entdecke Highlights, Geheimtipps, Hotel- und Ticketempfehlungen – alles, was du für eine stressfreie Reise brauchst.

Blick auf Wien, Städtetrip, Teaserbild
Hey Tizi Autorenbox

Hier schreibt Tizi!

Auch wenn sie meistens mit ihren Hunden in der Natur ist, meistert sie mit einem ausgeklügelten Plan die europäischen Großstädte. Wenn Tizi das kann, schaffst du das auch! 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Wichtige Tipps

  • Tickets vorab sichern: Bei den beliebten Wiener Highlights empfiehlt es sich immer, die Tickets vorher zu buchen. Spare dir lästige Schlangen und gönne dir lieber ein extra Stück Sachertorte!
  • Speicher dir diesen Artikel am besten als App auf dein Handy und nutze ihn als deinen persönlichen „Reise-Ratgeber“ (wie das geht, erfährst du in diesem Video).
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Wien hat ein ausgezeichnetes U-Bahn-, Tram- und Busnetz – mit der Vienna City Card kommst du bei einem Städtetrip meist günstiger weg, als ständig Einzelfahrten buchen zu müssen.
  • Bequeme Schuhe: Die Altstadt ist ein Traum für Fußgänger, aber Achtung: Ohne bequeme Schuhe können Blasen dir schnell die Laune verderben. Ich spreche aus Erfahrung – in dieser Packliste findest du Schuhe, die mich seitdem begleiten!
  • Achtung, Sommerhitze: Wien kann im Juli und August ordentlich aufdrehen, was die Temperaturen angeht. Wenn du also kein Fan von 30 Grad plus bist, dann plane deinen Trip lieber außerhalb dieser heißen Monate.

Programme für 1–5 Tage

Um deinen Wien Städtetrip so effizient wie möglich zu gestalten, ist es gut zu wissen, welche Highlights sich prima miteinander kombinieren lassen – oft liegen sie nämlich im gleichen Grätzl (Bezirk). Die Planung deiner Städtereise wird zum Kinderspiel, wenn du einfach einem meiner Vorschläge folgst.

Für jedes Programm haben wir natürlich einen eigenen Artikel zusammengestellt, der dir Tag für Tag genau erklärt, was du nicht verpassen solltest. Und das Beste: Dort findest du auch Verlinkungen zu allen wichtigen Spots und eine praktische Google Maps Karte zum Speichern, damit du in Wien nicht den Überblick verlierst.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Programm für einen Tag

Tag 1: Option 1

  • Vormittag: Stephansdom, Graben & Kohlmarkt
  • Mittag: Michaelerplatz, Hofburg, Ringstraße
  • Abend: Hop-on/Hop-off-Sightseeing Tour (verschiedene Routen möglich)

Tag 1: Option 2

  • Vormittag: Stephansdom, Graben & Kohlmarkt
  • Mittag: Michaelerplatz, Hofburg, Ringstraße
  • Abend: Schloss Belvedere, Hundertwasserhaus

2-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Stephansdom, Graben & Kohlmarkt
  • Mittag: Michaelerplatz, Hofburg (Spanische Hofreitschule, Nationalbibliothek, Sisi Museum), Albertina
  • Nachmittag/Abend: Ringstraße, Stadtviertel „Spittelberg“

Tag 2:

  • Vormittag: Schloss & Schlosspark Schönbrunn
  • Mittag: Naschmarkt, Karlskirche, Spaziergang im Wiener Stadtpark
  • Abend: Hundertwasserhaus, Prater

3-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Stephansdom, Graben & Kohlmarkt
  • Mittag: Michaelerplatz, Hofburg (Spanische Hofreitschule, Nationalbibliothek, Sissi Museum), Albertina
  • Nachmittag/Abend: Ringstraße, Stadtviertel „Spittelberg“

Tag 2:

  • Vormittag: Schloss & Schlosspark Schönbrunn
  • Mittag: Naschmarkt, Madame Tussauds Wien
  • Nachmittag/Abend: Prater

Tag 3:

  • Vormittag: Donauinsel, Donauturm
  • Mittag: Stadtpark, Kunsthistorisches Museum oder Hundertwasserhaus, Stadtpark
  • Nachmittag/Abend: Karlskirche oder Schloss Belvedere

4-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Stephansdom, Graben & Kohlmarkt
  • Mittag: Michaelerplatz, Hofburg (Spanische Hofreitschule, Nationalbibliothek, Sissi Museum), Albertina
  • Nachmittag/Abend: Ringstraße, Stadtviertel „Spittelberg“

Tag 2:

  • Vormittag: Schloss & Schlosspark Schönbrunn
  • Mittag: Botanischer Garten, Großes Palmenhaus
  • Nachmittag/Abend: Donauinsel, Donauturm

Tag 3:

  • Vormittag: Hundertwasserhaus, Kunst Haus Wien
  • Mittag: Karmelitermarkt, Madame Tussauds Wien
  • Nachmittag/Abend: Prater

Tag 4:

  • Vormittag: Karlskirche, Kunsthistorisches Museum Wien
  • Mittag: Naschmarkt, Wiener Stadtpark (optional)
  • Nachmittag/Abend: Schloss Belvedere

5-Tage-Programm

Tag 1-4:

  • Siehe Programm für 4 Tage

Tag 5:

  • Vormittag: Wanderung auf den Nussberg, Päuschen an Weinständen
  • Mittag: Krapfenwaldlbad (optional im Sommer)
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Beste Reisezeit

Wien ist eigentlich immer eine Reise wert, aber jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und ihre kleinen Tücken. Hier kommt eine schnelle Übersicht über die Wetterbedingungen in einem typischen Jahr in Wien.


Nach Jahreszeit

Frühling (April, Mai, Juni)

  • Wien besuche ich am liebsten im Frühling! Die Stadt erwacht, alles blüht und bei angenehm milden Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad lässt sich die Stadt ohne Hitzewallungen zu Fuß erkunden.
  • Die wunderschönen und gepflegten Wiener Parks explodieren förmlich in Farben – ideal für alle, die auf der Suche nach den schönsten Fotospots der Stadt sind und beim Kaffeetrinken gerne den Blick schweifen lassen.
  • Achtung, beliebte Zeit! Besonders um Ostern und Pfingsten ist die Stadt in der Regel ziemlich gut besucht.

Sommer (Juli, August, Mitte September)

  • Temperaturen knacken nicht selten die 30 Grad Marke, was ich bei Städtetrips nicht gebrauchen kann
  • Der Vorteil? Lange, warme Abende, die für Konzerte im Freien und abendliche Spaziergänge an der Donau wie gemacht sind!

Herbst (Ende September, Oktober, November)

  • Farbenfroher Herbst, der mit seinen milden Temperaturen dem Frühling Konkurrenz macht. Nur der Regenschirm sollte nicht fehlen, denn gelegentlich musst du, wie zu Hause auch, mit einem Schauer rechnen.
  • Im November ist Wien wunderbar ruhig. Perfekt, um die Stadt ohne großes Gedränge zu erkunden und dabei vielleicht das eine oder andere Hotel-Schnäppchen zu ergattern.

Winter (November bis März)

  • Weniger Touristen, mehr Platz für dich. Und außerhalb der Feiertage sind Flüge und Hotels oft günstiger.
  • Ein verschneites Wien ist ein echtes Winterwunderland! Besuche unbedingt die vielen kleinen Weihnachtsmärkte, die lecker Wiener Leckereien anbieten.
  • Die Temperaturen bleiben auch im Winter recht mild. Unter 0 Grad sinken sie eher selten.

Tipps für günstigere Monate

  • Wetter berücksichtigen: In Wien können die Winter zwar kühl sein, aber die Temperaturen fallen selten unter null, was bedeutet, dass Sightseeing immer noch ziemlich angenehm ist.
  • Kleidung anpassen: Pack auf jeden Fall warme Kleidung ein, vor allem Schichten, die du je nach Bedarf an- und ausziehen kannst. Ein guter, wasserdichter Mantel, Schal und Handschuhe sollten nicht fehlen, denn der Wind kann besonders an den offenen Plätzen und entlang der Donau frisch sein.
  • Öffnungszeiten prüfen: Einige Sehenswürdigkeiten könnten in der Nebensaison kürzere Öffnungszeiten haben oder wegen Renovierungen geschlossen sein. Besonders Museen und historische Stätten nutzen oft die ruhigeren Monate für Instandhaltungsarbeiten.
  • Reisen in der Nebensaison: Die Nebensaison (Spätherbst bis Frühjahr) ist ideal, um Wien ohne die Massen zu erleben. Restaurants und Cafés sind ebenfalls weniger voll, sodass du das Wiener Kaffeehausambiente in vollen Zügen bei einer Sachertorte genießen kannst.

Feierlichkeiten

In Wien gibt es einige Feiertage, die sich nicht nur durch festliche Stimmung, sondern auch durch spürbare Auswirkungen auf Preise und Tourismus bemerkbar machen. Hier die wichtigsten Tage, an denen in Wien ordentlich was los ist:

  • Neujahr: Die Stadt startet mit Pauken und Trompeten ins neue Jahr, vor allem beim legendären Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Rund um Silvester schnellen die Preise für Hotels und Flüge in die Höhe.
  • Ostern (Datum variiert): Über Ostern strömen viele Besucher nach Wien, angelockt von den vielen Festen und Märkten. Die Unterkunftspreise gehen kurzzeitig nach oben.
  • Staatsfeiertag (1. Mai): Der Tag der Arbeit wird mit zahlreichen Events gefeiert und alle sind dabei gerne draußen unterwegs. Einkaufen kann schwierig werden, da viele Läden geschlossen sind, aber touristische Hotspots haben in der Regel geöffnet.
  • Nationalfeiertag (26. Oktober): Dieser Tag ist gefüllt mit offiziellen Feierlichkeiten zur Erinnerung an Österreichs Unabhängigkeit. Viele nutzen das lange Wochenende für einen Kurztrip, also solltest du mit etwas mehr Ansturm auf beliebte Sehenswürdigkeiten rechnen.
  • Allerheiligen (1. November): Ein ruhiger Feiertag, an dem viele Wiener den Friedhöfen einen Besuch abstatten. Nicht der beste Tag für Shopping, da vieles geschlossen ist.
  • Weihnachten (25. Dezember) und Stephanstag (26. Dezember): Weihnachten in Wien ist einfach zauberhaft, besonders mit den zahlreichen Christkindlmärkten. Die Hotelkosten können um die Feiertage stark steigen und es herrscht Hochbetrieb in der Stadt.
Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Hoteltipps

Wo sollte man in Wien am besten übernachten? Damit dein Aufenthalt von vorn bis hinten rund läuft, haben wir bei der Auswahl der Unterkünfte auf einige Dinge geachtet: ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, eine Lage, die zentral ist, aber dich trotzdem in Ruhe schlafen lässt, saubere und gemütliche Zimmer, optionales Frühstück und natürlich coole Extras wie Flughafentransfer und die Option, das Gepäck nach dem Auschecken aufzubewahren.

Unsere vier Empfehlungen sind alle zentral gelegen oder haben eine super Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Du kannst viele Sehenswürdigkeiten daher bequem zu Fuß erkunden und musst dich nicht groß um das richtige Fortbewegungsmittel kümmern.

Tipp: Verzichte auf das Hotelfrühstück! So bleibst du flexibel und kannst dich morgens in eine Wiener Bäckerei setzen oder im nächsten Café entspannt in den Tag starten. So lebt es sich in Wien!

Map

euromittelpreisig mittelpreisig Moxy Vienna City East

  • Modernes Design & sehr saubere Zimmer
  • U-Bahn-Station direkt vor der Tür
  • Flughafenshuttle optional
  • Gutes Frühstück optional
  • 24h Rezeption
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Map

mittelpreisig mittelpreisig City Stay Vienna – Lugeck

  • Lage direkt im Zentrum
  • Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Gehweite
  • Moderne Appartements inkl. Küche mit Kühlschrank und Kaffeemaschine
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kein Flughafenshuttle
  • Leckere Wiener Cafés direkt ums Eck 😉
Map

mittelpreisig mittelpreisig 25hours Hotel beim MuseumsQuartier

  • Kreative Zimmer mit Wohlfühlfaktor
  • Bar auf der Dachterrasse mit Panoramablick
  • Altstadt in 10 Minuten per Fuß zu erreichen
  • Super Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel
  • Frühstücksbuffet optional
  • Flughafenshuttle
Map

hochpreisig Grand Ferdinand Vienna

  • Lage direkt im Stadtpark, mitten im Zentrum
  • Super stylische & saubere Zimmer
  • Außenpool mit Ausblick & Fitnessraum
  • Zimmer mit Stadtblick
  • Restaurant mit typisch wienerischen Speisen
  • Wichtigste Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar
  • Parkmöglichkeiten vor Ort (gegen Aufpreis)
  • Leckeres Frühstückbuffet (optional)
  • Flughafenshuttle (optional)

Anreise

Am einfachsten & schnellsten kommst du von weiter her mit dem Flugzeug nach Wien. Von Süddeutschland gibt es aber günstigere und genauso zügige (Hah, Wortwitz!) Verbindungen mit dem Zug.

  • Flugzeug: Wien ist über den Flughafen Wien-Schwechat (VIE) erreichbar, der etwa 18 Kilometer südöstlich der Stadt liegt. Er ist gut mit der Stadt durch die S-Bahn (S7) und den City Airport Train (CAT) verbunden.
  • Zug: Der Wiener Hauptbahnhof ist der zentrale Knotenpunkt für Züge aus ganz Österreich und Europa. Hochgeschwindigkeitszüge wie der Railjet verbinden Wien mit Städten wie Salzburg, München und Budapest. Der ÖBB Nightjet bietet außerdem bequeme Nachtzugverbindungen.
  • Auto: Die Anreise nach Wien mit dem Auto ist gut machbar, aber im Stadtzentrum kann Parken schnell teuer werden. Ein 24-Stunden-Parkhaus kostet ungefähr 25 €/Tag. Eine gute Option ist es, das Auto auf einem Park-and-Ride am Stadtrand abzustellen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterzufahren.
  • Bus: Fernbusse wie FlixBus bieten Verbindungen zwischen Wien und zahlreichen europäischen Städten. Die Busse kommen meist am zentral gelegenen Busbahnhof Wien Erdberg an. Die Fahrten sind preiswert und komfortabel, besonders für Strecken wie Wien-Berlin.
Group 76

Verkehrsmittel in Wien

Kann man Wien gut zu Fuß erkunden? Absolut! Bei einem Städtetrip nach Wien sind viele der beliebtesten Sehenswürdigkeiten wunderbar zu Fuß erreichbar, vor allem wenn du ein Hotel in der Innenstadt wählst. Hier kannst du gemütlich durch die historischen Straßen schlendern und einige meiner Programmpunkte ohne weitere Fortbewegungsmittel abhaken.


In der Stadt

Öffentliche Verkehrsmittel

  • U-Bahn: Die Wiener U-Bahn ist super zuverlässig und bringt dich schnell von A nach B. Kauf dir am besten die Vienna City Card, dann bist du flexibel und sparst auf Dauer ordentlich. Nutze die App WienMobil (erhältlich im AppleStore und PlayStore), um die schnellste Verbindung von A nach B zu suchen.
  • Busse und Straßenbahnen: Ein ausgedehntes Netz aus Bussen und Straßenbahnen ergänzt die U-Bahn. Tickets gibt es an Automaten sowie in vielen Trafiken und sind 80 Minuten gültig.

Hop-On-Hop-Off-Busse

  • Hop-On-Hop-Off-Touren sind eine super Möglichkeit, um in kurzer Zeit so viel wie möglich zu sehen
  • Sie halten an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und du kannst mit einem Tagesticket beliebig oft ein- und aussteigen
  • Die Busse bieten Audioguides in mehreren Sprachen, die dir spannende Infos zu den Highlights liefern
  • In Wien gibt es 3 entscheidende Linien (Rot, Gelb und Blau), die jeweils unterschiedliche Sehenswürdigkeiten ansteuern

Taxis

  • Du kannst sie an Taxiständen finden oder per Telefon und App bestellen (GooglePlay und App Store).
  • Der Anbieter „Uber“ ist ebenfalls in Wien verfügbar und bietet eine Alternative zu traditionellen Taxis, oft zu vergleichbaren Preisen.

Zu Fuß

  • Viele der Wiener Sehenswürdigkeiten, vor allem in der Innenstadt, lassen sich gut zu Fuß erkunden
  • Das historische Zentrum ist relativ kompakt, was es ideal für Spaziergänge macht.
  • Trage unbedingt bequeme Schuhe, da ich mir in Wien eine fiese Blase gelaufen habe!

Fahrrad und E-Scooter

  • Wien ist eine fahrradfreundliche Stadt!
  • Es gibt viele Radwege und an so ziemlicher jeder Ecke findest du WienMobil-Räder, das Bikesharing-Angebot in Wien (mehr Infos)!
  • E-Scooter sind ebenfalls weitverbreitet und über Apps leicht zu mieten.

Vom Flughafen in die Stadt

Option 1: CAT (City Airport Train)

  • Mit ca. 16 Minuten bis Wien Mitte die schnellste Option
  • Kosten: 14,90 € für einfache Fahrt mit dem CAT Transfer (Ticket reservieren)

Option 2: Flughafenshuttle

  • Shuttle vom Hotel organisieren lassen
  • Frag nach der Buchung über booking.com einfach über die App oder den Log-in-Bereich beim Hotel nach
  • Preis & Dauer variieren je nach Hotellage

Option 3: Vienna Airport Lines

  • Fährt direkt in verschiedene Stadtteile (mehr Infos)
  • ca. 20–45 Minuten, je nach Ziel
  • Einzelfahrt: 10,50 €, Hin-/ Rückfahrt: 17,50 €

Tipp: Wenn du nur 1 oder 2 Tage in Wien bleibst und mit deinem Reisepartner oder sogar mit mehreren Personen unterwegs bist, ist es definitiv sinnvoll, im Voraus einen Transfer vom Flughafen zur Unterkunft zu organisieren. So sparst du dir Stress und kannst deinen Wien Städtetrip von Anfang an entspannt genießen.


Highlights

Wien ist nicht nur die Stadt der Musik und der weltberühmten Sachertorte, sondern auch ein Träumchen für Kulturfans und Geschichtsliebhaber. Wenn du Lust hast, durch prächtige Paläste zu schlendern oder dich im Museumsviertel zu verlieren, dann bist du hier an der richtigen Adresse. Jetzt zeige ich dir die Highlights dieser faszinierenden Stadt, die du bei deinem Wien Städtetrip auf keinen Fall verpassen darfst:


Besichtigung der Domkirche St. Stephan

Der Stephansdom ist nicht nur Wiens Wahrzeichen, sondern auch ein echtes Gotik-Juwel. Wenn du hier bist, schnapp dir die Chance, mindestens einen der Türme zu besteigen. Du kannst außerdem einen Blick in das Dom Museum werfen oder dir bei einer Führung die Katakomben ansehen.


Graben & Kohlmarkt

Der Graben und Kohlmarkt sind Wiens zentrale Shoppingmeilen. Hier kannst du mit kleinem Geldbeutel aber auch luxuriös shoppen oder bei einem klassischen Wiener Kaffee das bunte Treiben beobachten. Schau unbedingt in den Innenhöfen nach versteckten Boutiquen und Kunstgalerien – es lohnt sich!


Hofburg

Die Hofburg in Wien, einst kaiserliche Winterresidenz der Habsburger, hat viel zu bieten! Entdecke das Sisi Museum, die Kaiserappartements, die Spanischen Hofreitschule, die Nationalbibliothek und das faszinierende Schmetterlingshaus – Tickets am besten vorab immer vorab reservieren!


Ringstraße

Die Wiener Ringstraße führt an einigen der beeindruckendsten Bauwerke Wiens vorbei, darunter die Staatsoper, das Parlament, die Universität Wien und das Rathaus. Du kannst dich für Architektur begeistern? Jackpot! Am besten nimmst du an einer Führung teil, um mehr über die Wiener Bauten zu lernen!


Schloss & Schlosspark Schönbrunn

Schloss Schönbrunn, die glamouröse Sommerresidenz der Habsburger, ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit in Wien. Bewundere die prunkvollen Räume, die imposante Gloriette und den Neptunbrunnen. Vergiss nicht, durch den gepflegten Schlossgarten zu schlendern!


Donauinsel

Die Donauinsel in Wien ist der perfekte Ort, um nach einem langen Sightseeing Tag dem Trubel der Stadt zu entfliehen – ob zum Radfahren, Sonnenbaden oder bei einem Kaffee am Ufer. Hier kannst du dich auf 21 Kilometern richtig austoben und gerade bei schönem Wetter die Natur genießen!


Prater inkl. Riesenrad

Der Wiener Prater ist der ideale Ort für Spaß und Action! Du kannst hier gemütlich spazieren gehen oder dir bei einer wilden Achterbahnfahrt etwas Nervenkitzel abholen. Das Highlight ist natürlich das berühmte Riesenrad, von dem du einen wirklich tollen Blick über die Stadt hast!


Naschmarkt

Der Wiener Naschmarkt ist ein Paradies für Feinschmecker – von exotischen Gewürzen hin zu frischem Obst gibt es hier alles, was das Herz begehrt. Schlendere durch die bunten Stände und gönn dir dabei gleich einen leckeren Snack! Besuche den Markt am besten Samstagvormittag, wenn auch Flohmarkt ist.


Schloss & Schlossgarten Belvedere

Das Schloss Belvedere ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern beherbergt auch eine beeindruckende Kunstsammlung, darunter Klimts weltberühmten „Kuss“. Das kleinere Schloss kann absolut mit Schönbrunn mithalten und liegt sogar näher am Zentrum.


3 weitere, unvergessliche Erlebnisse

Powered by GetYourGuide
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Was vorab buchen?

Damit dein Trip nach Wien auch wirklich so wird, wie du es dir vorstellst, habe ich einen entscheidenden Tipp für dich: Sichere dir unbedingt schon vorab die Eintrittskarten für die beliebtesten Attraktionen! Andernfalls musst du teilweise mit wirklich langen Wartezeiten rechnen. Diese Ticketübersicht für Wien eignet sich perfekt als kleine Checkliste, die du vor deinem Wien Städtetrip noch einmal durchgehen solltest!

Fortbewegung

Was?PreisTickets
Flügeab 100 €skyscanner
CAT (City Airport Train)ab 14,90 €zum Ticket
Vienna City Card (Alle Öffis)ab 17 €zum Ticket
WienMobil-Räder0,75 € /30 minzum Anbieter
E-Scooter (Empfehlung: Anbieter Voi)0,25 € / 1 minzum Anbieter

Hotel

HotelnamePreis
Moxy Vienna City East80 € – 200 € / Nacht
City Stay Vienna – Lugeck120 € – 260 € / Nacht
Hotel Grand Ferdinand Vienna200 € – 450 € / Nacht

Eintrittstickets & Führungen

SehenswürdigkeitPreisTickets
Stephansdom
Dom + Dom-Museum + Katakomben + Nord-& Südturmab 25 €zum Ticket
Führung: Geheimnisse des Stephansdomab 44 €zur Tour
Klassisches Konzert im Stephansdomab 20 €zum Ticket
Hofburg
Ticket: Sissi Museum + Hofburg + Gärtenab 19,50€zum Ticket
Führung: Sissi Museum + Hofburg + Gärtenab 55 €zur Tour
Führung: Spanische Hofreitschuleab 23 €zur Tour
Albertina
Eintrittskarte Albertina Ausstellungenab 20 €zum Ticket
Ringstraße
Historische Stadtführung inkl. Wiener Operab 26 €zum Ticket
Prater
Madame Tussauds Eintrittskarteab 24 €zum Ticket
Skip-the-Line Riesenrad Fahrtab 14 €zum Ticket
Donauturm
Einlass ohne Anstehenab 18 €zum Ticket
Kunst Haus Wien
Ticket für das Museum Hundertwasser + alle Ausstellungenab 15 €zum Ticket
Schloss Schönbrunn
Ticket: Schloss Schönbrunn & Gärten Skip-the-Line Tourab 38 €zum Ticket
Führung: Schloss Schönbrunn & Gärtenab 54 €zur Tour
Mozart und Strauss Konzert in Schönbrunnab 50 €zum Ticket
Karlskirche
Vivaldis Vier Jahreszeiten in der Karlskircheab 33 €zum Ticket
Ticket + Panoramaterrasseab 9,50 €zum Ticket
Kunsthistorisches Museum Wien/strong>
Tagesticket für Personen ab 19 Jahren (darunter frei)ab 21 €zum Ticket
Kombiticket: Kunsthistorisches & Leopold Museumab 32 €zum Ticket
Hop-On/Hop-Off Sightseeing-Tour
Stadtrundfahrt inkl. Audiokommentarab 31 €zur Tour
Schloss Belvedere
Ticketab 17,50 €zum Ticket
Führungab 56 €zur Tour
KOMBITICKET: Vienna PASS (fast alle Eintritte inkludiert)ab 89 €zum Ticket

City Pass Wien

In Wien gibt’s zwar nicht viele Citypässe, aber ein paar Möglichkeiten zu sparen, gibt es schon. Nach meiner Erfahrung lohnt sich der Vienna Pass gerade dann, wenn du möglichst viele Wiener Highlights bei deiner Reise mitnehmen willst. Solltest du dir nur ausgewählte, aber dafür etwas teurere Sehenswürdigkeiten ansehen wollen, ist der Flexi Pass vielleicht das Richtige für dich.

  1. Vienna Pass: Der Power-Sightseeing-Pass (kann sich lohnen)
  2. Wien Flexi Pass: Flexibler, aber attraktionsbasierter Pass (nur in einem Fall empfehlenswert)

Vergleichsrechnungen und einen ausführlichen Überblick der Wien Cards findest du in einem separaten Artikel.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Kosten

Wien ist zwar mega schön, aber eine Reise dorthin macht sich auf jeden Fall im Geldbeutel bemerkbar. Damit du grob weißt, was auf dich zukommt, habe ich eine kleine Kostenübersicht für dich zusammengestellt. Von Oktober bis März (außer an Feiertagen) ist ein Wien Städtetrip definitiv am günstigsten. Die genannten Preise sind also auf den Frühling oder Herbst bezogen.

Flüge nach Wien für kleines Geld? Das war einmal! Heute musst du leider bis zu 250 € pro Person (Hin- & Rückflug) einplanen. Eine gute Alternative: Mit dem Zug fahren! Wenn du rechtzeitig buchst, kannst du ordentlich sparen. Auch die Hotels sind nicht gerade Schnäppchen, wenn du eine zentrale Lage und etwas Komfort möchtest – etwa 250 € pro Nacht solltest du einplanen.

Du wirst sicher nicht jeden Tag mehrmals in teure Restaurants einkehren, sondern dir zwischendurch auch mal einen Snack aus der Bäckerei oder ein Stück Kuchen in einem schicken Wiener Café gönnen. Für Verpflegung, Kaffee und Co. solltest du mit etwa 90 € pro Tag für zwei Personen hinkommen.

Kosten für 2 Personen


Bargeld

Wenn du nach Wien fährst, nimm am besten etwas Bargeld mit! Gerade in kleinen Bäckereien oder auf Märkten wird’s mit der Karte oft schwierig. Pack dir also am besten 100 Euro in kleinen Scheinen und ein paar Münzen ein – das reicht völlig aus. Den Rest, wie Hotel und Tickets, hast du in der Regel ja schon vorher bezahlt.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Sprache & SIM-Karte

Sprache

  • Deutsch (mit Dialekt! 😉)

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Wien liegt in der EU, also kannst du einfach das EU-Roaming nutzen, das in jedem Tarif kostenlos mit dabei ist
  • Denk dran, Roaming auf deinem Handy zu aktivieren!
  • In Wien hast du eigentlich überall stabilen Empfang

Essen & Trinken

Einer meiner grundlegendsten Reisetipps für Wien: Die Wiener Spezialitäten probieren!

  • Wiener Schnitzel: Ein dünnes Kalbsschnitzel, paniert und goldbraun gebraten, serviert mit einer Zitronenscheibe – ein echter Klassiker!
  • Sachertorte: Eine recht üppige Schokoladentorte mit einer Schicht Aprikosenmarmelade und dunkler Schokoglasur… mhm…
  • Wiener Strudel: Dünner, knuspriger Teig gefüllt mit süß-sauren Äpfeln, Rosinen und Zimt, oft serviert mit Vanillesauce oder Sahne
  • Tafelspitz: Gekochtes Rindfleisch in einer klaren Suppe, serviert mit Apfelkren (einer Mischung aus geriebenem Meerrettich und Apfel) und Rösterdäpfeln. Zurecht ein Favorit der österreichischen Kaiser!
  • Kaiserschmarren: Ein fluffiger, zerrupfter Pfannkuchen, bestreut mit Puderzucker und oft serviert mit Apfelmus oder Zwetschkenröster. Als Nachtisch oder Hauptspeise – juhu!
  • Gulasch: Obwohl das Gericht eigentlich aus Ungarn stammt, hat Wien seine eigene Version dieses herzhaften Eintopfs aus Rindfleisch, Zwiebeln, rotem Paprika und anderen Gewürzen kreiert.
  • Griesnockerlsuppe: Die klare Brühe mit Klößchen aus Gries fühlt sich jedes Mal wieder wie eine kleine Umarmung an.

Leitungswasser

In Wien hast du das Glück, direkt aus der Leitung Quellwasser genießen zu können! Das Wasser kommt nämlich frisch und klar aus den niederösterreichisch-steirischen Kalkalpen. Über die Stadt verteilt findest du rund 1.500 Trinkbrunnen und Nebelduschen, an denen du dich gerade im Sommer ohne Bedenken abkühlen kannst.

Empfehlung: Wenn du trotz der hohen Wasserqualität auf Nummer Sicher gehen möchtest, kannst du mit der Grayl Filterflasche in allen Ländern dieser Welt das Leitungswasser trinkbar machen. Sie filtert nämlich zuverlässig alle Viren, Bakterien und Schwermetalle!


Restaurants

Zu den wichtigsten Tipps für deinen Städtetrip zählen natürlich auch meine Lieblingsrestaurants in Wien dazu. Wenn du magst, kannst sie direkt in Google Maps öffnen und abspeichern.

Sicherheit

Wien gehört zu den sichersten Großstädten weltweit. Klar, wie in jeder Metropole, solltest du ein paar grundlegende Dinge im Hinterkopf haben: Behalte deine Wertsachen im Auge und halte dich abends lieber an belebten Plätzen auf. Aber keine Sorge – unterm Strich kannst du die Stadt ganz entspannt erkunden!

Packliste

Ob du Wien im Sommer oder Winter erkundest, macht natürlich einen Unterschied. Was aber immer dabei sein sollte, ist ein kleiner Rucksack, bequeme Schuhe und Kleidung, die sich für Besuche in Kirchen eignet – also Schultern und Knie bedeckt. Ich bin außerdem ein großer Fan vom Zwiebellook auf Reisen, damit ich mich schnell an klimatisierte oder besonders sonnige Plätze anpassen kann. Eine ausführliche Packliste haben wir übrigens in einem separaten Blogartikel für dich zusammengestellt!

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Reisepodcast zu Wien

Noch mehr Tipps und Eindrücke zu Wien bekommst du in unserer Podcastfolge. Hör also gerne mal rein 🙂


Bei uns im Interview: Kathi & Romeo vom Sommertageblog

Kathi und Romeo vom Reiseblog Sommertage

Kathi und Romeo leben in Wien und bereisen von dort aus die schönsten Orte der Welt. Dabei machen sie nicht nur Urlaub, sondern fangen die schönsten Sonnenuntergänge und Augenblicke mit ihrer Kamera ein und verpacken sie gemeinsam mit Reisetipps und Geschichten in tolle Reiseberichte. Diese findest du auf ihrem Reiseblog „Sommertage“. Egal ob Myanmar, Neuseeland, Mexiko oder Österreich – Kathi und Romeo, wissen genau, welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und wo es bequeme Hotelbetten und gute Restaurants gibt.

Wenn du dich auch für Reisen und Fotografie faszinierst, dann schau unbedingt mal bei den beiden vorbei:
Blog: sommertage | Instagram: @sommertageblog | YouTube: sommertage


In dieser Folge erfährst du:

  • (01:10) Vorstellung Interviewgäste
  • (04:30) Wissenswertes & Tipps für Wien
  • (05:30) Liegt Wien in den Bergen?
  • (06:05) Schönste Reisezeit für einen Städtetrip nach Wien
  • (08:02) U-Bahn, Busse, Fahrrad oder zu Fuß die Stadt erkunden?
  • (10:37) Wo sollte man in Wien übernachten?
  • (12:20) Empfehlungen für Stadtführungen in Wien
  • (13:50) Ist Wien eine fahrradfreundliche Stadt?
  • (14:30) Wie viele Tage empfehlt ihr?
  • (15:49) Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten bei einem Wien Städtetrip und wie sieht das perfekte Programm für 4 Tage aus ?

  • (18:32) Das schönste Schloss in Wien
  • (19:19) Was genau ist der „Naschmarkt“?
  • (21:34) Welche Insider-Tipps in deinem Programm für einen Wien Städtetrip nicht fehlen sollten.
  • (26:20) Schlechtwetter-Tipps für Wien
  • (28:00) Wo gibt es die beste Sachertorte in Wien?
  • (30:35) Restaurant-Tipps für Wien
  • (33:10) Welche Sehenswürdigkeiten darfst du in Wien nicht verpassen?
  • (34:26) Wie hoch sind die Kosten für einen Städtetrip in Wien?
  • (36:29) Warum man in Wien nicht einfach nur „Kaffee“ bestellen sollte

Klicke auf den Button, um die Podcastfolge über Spotify zu laden und anzuhören.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 37

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen

Was muss man in Wien gesehen haben?
  • Stephansdom
  • Ringstraße (Hofburg, Staatsoper, Universität)
  • Schloss Schönnbrunn
  • Wiener Riesenrad

Zu allen Top-Sehenswürdigkeiten von Wien

Wann ist die beste Reisezeit für Wien?

Am meisten hat Wien im Sommer zu bieten, allerdings ist es dann auch relativ heiß. Wer der Hitze entgehen möchte, sollte im Frühling oder Herbst kommen.
Mehr Infos zur besten Reisezeit und weitere Tipps für Wien

Wie viele Tage braucht man für Wien?

Optimal ist ein verlängertes Wochenende (4 Tage) für Wien, so hat man für die Top-Sehenswürdigkeiten, sowie auch für ein paar Insider-Tipps Zeit und kann sich auch mal einfach treiben lassen
Zum Programm für 4 Tage Wien Städtetrip

Kommentare

1
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Claudia Rendla
    25. Oktober 2020

    Hallo, als Ergänzung zu eurer interessanten Podcastfolge über Wien möchte ich euch auch meinen Podcast empfehlen: „Meine Wien-Tipps“. In kurzen Episoden stelle ich Sehenswürdigkeiten, interessante Museen, Restaurants u.ä. vor.
    Liebe Grüße
    Claudia

Scroll to top