Die 15 besten Sehenswürdigkeiten in Brisbane und Umgebung
Ob Stadtstrand, Koalas oder Ausflüge ans Meer – die Sehenswürdigkeiten in Brisbane könnten abwechslungsreicher kaum sein. Hier bekommst du die besten Highlights im Überblick, dazu Tipps zu Hotels, Essen und gemütlichen Cafés.
Sie ist Innenarchitektin, kann aber nicht nur Räume planen, sondern auch Reisen. Sie arbeitet remote und reist am liebsten durch Australien und Südostasien – und das obwohl sie Koriander hasst!
Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡
Auf einen Blick
Lohnt sich Brisbane? Ja, besonders für Kunst, Food, Skyline-Blicke und Wasseraktivitäten ohne Großstadtstress.
Brauchst du ein Auto? In der Stadt nein. Für Coolum, Sunshine Coast & Lone Pine Koala Sanctuary spart ein Mietwagen Zeit.
Wie viele Tage? Plane zwei bis vier Nächte ein – mit Tagestrip nach Moreton Island oder zur Sunshine Coast eher vier.
Beste Gegend zum Übernachten? South Bank oder CBD: fußläufig zu vielen Highlights und gute ÖPNV-Anbindung.
Als Unterkunft kann ich dir das ibis Styles Brisbane Elizabeth Streetempfehlen, das mit seiner zentralen Lage und dem Blick auf den Brisbane River punktet.
Inhaltsverzeichnis
Karte mit allen Sehenswürdigkeiten
Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, habe ich dir für deinen Besuch in Brisbane alle 15 Highlights & Tipps in einer interaktiven Brisbane-Karte abgespeichert.
So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Brisbanes Sehenswürdigkeiten kannst du wunderbar zu Fuß entdecken – vom quirligen Zentrum bis zum Stadtstrand an der South Bank. Ich zeige dir die spannendsten Highlights für deinen Tag in der City.
Brisbane City Hall
Öffnungszeiten
09:00-17:00 Uhr
Die Brisbane City Hall gehört zu den Orten, die du in der Innenstadt einfach nicht übersehen kannst. Schon beim Betreten fallen dir der kunstvolle Mosaikboden und die eleganten Marmorsäulen auf – ein Stück altehrwürdige Architektur mitten im modernen Stadtzentrum. Das Gebäude wurde in den 1930er-Jahren eröffnet und ist bis heute ein Wahrzeichen von Brisbane. Besonders beliebt ist der Uhrturm, fast 90 Meter hoch: Mit dem nostalgischen Paternoster-Aufzug fährst du nach oben und genießt einen freien Blick über Dächer, Fluss und Skyline.
Im Inneren solltest du dir das Museum of Brisbane anschauen. Dort erfährst du nicht nur Spannendes über die Entwicklung der Stadt, sondern bekommst auch zeitgenössische Kunst und wechselnde Ausstellungen zu sehen. Gerade wenn du zum ersten Mal in Brisbane bist, ist das ein guter Einstieg.
Die Führungen und Turmbesichtigungen sind übrigens kostenlos, aber schnell ausgebucht – also am besten vorher reservieren. Und falls du danach noch Lust hast, kannst du in wenigen Minuten zum Brisbane River spazieren.
QAGOMA
Öffnungszeiten
10:00 -17:00 Uhr
Eintritt
Kein Eintritt, Sonderausstellungen können kostenpflichtig sein
hinweis
Parkplätze: Queensland Art Gallery (QAG), State Library of Queensland (SLQ)
Das Queensland Art Gallery & Gallery of Modern Art (QAGOMA) ist für Kunstliebhaber ein echtes Paradies! Doch auch, wenn du dich sonst nicht groß für Museen interessierst, lohnt sich ein Abstecher zu dieser Sehenswürdigkeit in Brisbane. Die beiden Gebäude liegen direkt nebeneinander am South Bank, nur ein paar Schritte vom Fluss entfernt. Während die Queensland Art Gallery eher klassische Werke zeigt, dreht sich im GOMA alles um zeitgenössische Kunst aus Australien und dem Pazifikraum.
Besonders beeindruckend sind die großformatigen Installationen, die regelmäßig wechseln. Manchmal stehst du plötzlich in einem Raum voller überdimensionaler Skulpturen, dann wieder vor Projektionen, die dich komplett umhüllen. Kinder sind übrigens genauso willkommen wie Erwachsene, denn es gibt viele interaktive Bereiche, die richtig Spaß machen.
Tipp: Der Eintritt ist kostenlos, nur Sonderausstellungen kosten etwas. Nimm dir am besten zwei bis drei Stunden Zeit, denn die Galerien sind größer, als sie von außen wirken. Und wenn du danach eine Pause brauchst, kannst du gleich nebenan an der South Bank Promenade mit Cafés, Grünflächen und dem berühmten künstlichen Strand etwas abschalten.
Howard Smith Wharves & Story Bridge
Die Howard Smith Wharves sind eines der coolsten Highlights in Brisbane! Du findest diese direkt am Fluss, gleich unterhalb der Story Bridge. Früher war das ein altes Hafengelände, heute findest du eine Mischung aus Bars, Restaurants und Biergärten. Besonders am Abend, wenn die Brücke in Farben erleuchtet wird und sich die Skyline im Wasser spiegelt, erlebst du eine richtig entspannte Stimmung. Mit Blick aufs Wasser, die Hochhäuser und die Story Bridge kannst du hier den Tag wunderbar ausklingen lassen.
Die Story Bridge selbst ist längst zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, kannst du sie bei einer geführten Tour erklimmen. Von oben eröffnet sich dir ein 360-Grad-Panorama über die Stadt und den Brisbane River, bei klarem Wetter sogar bis zu den Bergen im Hinterland. Mutige wagen am Ende der Tour einen Abseil-Absprung, was aber definitiv nichts für schwache Nerven ist.
Auch tagsüber lohnt sich der Bereich: Spaziergänge am Flussufer oder eine Radtour entlang der Promenade bieten dir immer wieder neue Perspektiven auf Brücke und Skyline.
Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!
Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤
Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!
Eine Flussfahrt gehört bei einer Reise nach Brisbane einfach dazu! Bei der Tour, die ich gemacht habe, paddelst du mit einem Kajak in kleiner Gruppe am Ufer entlang, 1,5 Stunden auf dem Fluss, vorbei an Story Bridge, CBD und South Bank, während dein Guide dir die besten Anekdoten serviert. Keine Erfahrung nötig, denn vorab gibt’s ein ausführliches Briefing, dazu Schwimmwesten und Equipment. Selbst an Sonnencreme ist gedacht! Wer es besonders stimmungsvoll mag, kann sogar eine Twilight-Tour machen. Denn wenn die Skyline allmählich im Abendlicht aufleuchtet, entsteht eine ganz besondere Atmosphäre.
Tipps:
Buche rechtzeitig (beliebt zum Sonnenuntergang)!
Bei Wind oder starkem Verkehr auf dem River folgst du strikt der passiven Fahrspur bzw. deinem Guide
Nicht die Flussmitte queren, der Brisbane River ist aktive Wasserstraße!
Falls du planst, ins Wasser zu springen – Handtuch nicht vergessen!
Mt Coot-tha Lookout
Der Mt Coot-tha Lookout ist der wohl bekannteste Aussichtspunkt in Brisbane – und das völlig zurecht. Schon die Anfahrt durch grüne Hügel macht einfach Laune! Und dann stehst du plötzlich oben, mit einem weiten Blick über die gesamte Stadt bis hin zur Moreton Bay. Gerade zum Sonnenuntergang ist die Stimmung hier einmalig, wenn die Skyline langsam zu glitzern beginnt.
Oben gibt es ein kleines Café und Restaurant, perfekt für einen Kaffee oder ein Glas Wein mit Panorama. Wer sportlich unterwegs ist, startet vom Lookout auch Wanderungen durch den umliegenden Nationalpark. Die Trails führen dich durch Eukalyptuswälder und vorbei an Wasserfällen – ein schöner Kontrast zur City.
Tipps:
Mit dem Auto bist du vom Zentrum in etwa 20 Minuten hier, auch der Bus fährt regelmäßig
Abends solltest du rechtzeitig da sein, sonst ergatterst du keinen guten Platz mehr an der Balustrade
Tagsüber kannst du den Ausflug gut mit den Brisbane Botanic Gardens kombinieren, die direkt am Fuß des Mt Coot-tha liegen
Brisbane City Botanic Gardens
Die Brisbane City Botanic Gardens sind eine wunderbare Möglichkeit, um dir eine kleine Pause zwischen all den Sehenswürdigkeiten zu gönnen, die Brisbane zu bieten hat. Hol dir am besten einen Kaffee vorab in der Stadt, den du dann im Schatten der riesigen Bäume auf einer Bank genießen kannst. Zwischen Palmen, Farnen und bunten Blüten fühlt sich das eher nach tropischer Oase als nach Großstadt in Australien an.
Die Wege sind wunderbar abwechslungsreich: Mal schlenderst du entlang kleiner Teiche, mal direkt am Flussufer. Immer wieder tauchst du in dichte Grünflächen ein, wo die Geräusche der Stadt komplett verschwinden. Rechne aber damit, dass dir die eigentlichen Bewohner des Gartens begegnen – weiße Ibisse mit ihren langen Schnäbeln. Sie sind völlig harmlos und irgendwie schon ein Markenzeichen von Brisbane.
South Bank & Streets Beach
Auf deinem Brisbane-Trip solltest du das Viertel South Bank auf keinen Fall auslassen. Schon alleine ein Foto vor dem bekannten Brisbane Sign mit der Skyline im Hintergrund lohnt sich! Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken: Ein absolutes City-Highlight ist der Streets Beach, ein künstlicher Strand mitten in der Stadt. Mit echtem Sand, Palmen und türkisblauem Wasser fühlt sich das fast wie ein kleiner Kurzurlaub an (nur eben mit Blick auf moderne Wolkenkratzer).
Entlang der Promenade findest du Grünflächen zum Entspannen, schattige Wege und viele kleine Cafés. Besonders am Wochenende ist hier richtig was los, von Straßenkünstlern über Food Markets hin zu Events direkt am Fluss. Wenn du dich für Kultur interessierst, kannst du im QAGOMA, Queensland Museum und im Performing Arts Centre vorbeischauen, die sich direkt nebenan befinden. South Bank kombiniert also Stadtleben, Kultur und Entspannung und ist damit eines der vielseitigsten Highlights in Brisbane.
Queen’s Wharf
Öffnungszeiten
6:30 bis 22:30 Uhr
hinweis
Der Parkplatz im The Star Brisbane ist rund um die Uhr geöffnet.
Ein weiteres Highlight in Brisbane ist das neu eröffnete Queen’s Wharf – ein riesiges Lifestyle-Viertel direkt am Fluss, das Restaurants, Shops, ein Casino und Hotels miteinander verbindet. Besonders spannend ist aber die Sky Deck Rooftop-Bar! Hier kommst du kostenlos hoch und kannst dann auf einer Plattform mit 360-Grad-Blick über die Stadt die Aussicht genießen. Gerade bei Sonnenuntergang ist die Aussicht einfach spektakulär, weil du die ganze Skyline, den Brisbane River und die Story Bridge im Blick hast. Ob du dir oben einen Cocktail gönnst oder einfach nur den Ausblick genießt, bleibt dir überlassen. Das Erlebnis ist so oder so lohnenswert.
Das Viertel selbst ist noch im Ausbau, aber schon jetzt lohnt es sich, vorbeizuschauen. Neben schicken Bars findest du auch entspannte Lokale direkt am Wasser. Wenn du also ohnehin in South Bank oder im CBD unterwegs bist, ist ein Abstecher nach Queen’s Wharf eine perfekte Ergänzung, um Brisbane mal aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
West End
Das Viertel West End zeigt dir eine ganz andere Seite von Brisbane. Warum? Es ist alternativ, kreativ und deutlich entspannter als das geschäftige CBD. Hier reiht sich ein Café ans nächste, dazwischen kleine Boutiquen, Vintage-Shops und Second-Hand-Läden. Wenn du Lust auf gutes Essen hast, bist du hier genau richtig: Die Auswahl reicht von asiatischen Streetfood-Ständen bis zu gemütlichen Brunch-Spots. Beliebt ist das Picnic Café, wo du draußen unter Bäumen sitzt und guten Kaffee bekommst. Eine stylischere Alternative ist der Veneziano Coffee Roasters – perfekt für alle, die Specialty Coffee lieben. Oder du schaust bei der Insane Açaí Bar vorbei, wenn dir nach frischen Bowls und Smoothies ist.
Besonders am Wochenende lohnt sich ein Besuch, wenn die West End Markets im Davies Park stattfinden. Frisches Obst, Streetfood, Live-Musik – das Ganze hat fast schon Festival-Charakter. Viele Locals kommen hierher, um den Samstag mit Freunden einzuläuten. Die Stimmung ist locker und herzlich, ganz typisch für dieses Viertel.
Tipp: Bars mit Craft Beer, kleine Pubs mit Livemusik und internationale Restaurants sorgen dafür, dass du dich an keinem Abend deiner Reise langweilen musst.
James Street & Fortitude Valley
Die James Street im Stadtteil Fortitude Valley gilt als eine der elegantesten Ecken in Brisbane, was ich dir absolut bestätigen kann! Hier reiht sich ein Designerstore an den nächsten, dazu kleine Boutiquen, Concept Stores und gemütliche Cafés. Die Atmosphäre ist entspannt, aber gleichzeitig sehr edel – ideal, wenn du in Brisbane Lust auf einen Stadtbummel abseits der typischen Sehenswürdigkeiten hast.
Mitten drin liegt das ikonische The Calile Hotel, ein architektonisches Highlight mit Retro-Design und Palmen, das fast schon ein Stück Miami nach Australien bringt. Auch wenn du hier nicht übernachtest, lohnt sich ein Abstecher. Viele kommen allein wegen der Rooftop-Bar oder der schönen Poolanlage für einen Drink vorbei.
Direkt um die Ecke findest du außerdem eine kleine Markthalle mit regionalen Produkten und Streetfood – perfekt, um nach dem Shoppen noch einen Snack zu verputzen. Alles in allem ist James Street ein Viertel, das zeigt, wie modern und kreativ Brisbane ist. Wer also nicht nur Skyline und Strand sehen will, sollte diesen Teil der Stadt unbedingt auf die Liste seiner Highlights setzen.
Brisbane Botanic Gardens Mt Coot-tha
Öffnungszeiten
08:00-17:00 Uhr
Genau, die Brisbane Botanic Gardens Mt Coot-tha liegen in Toowong am Fuß des gleichnamigen Aussichtshügels. Hier findest du weitläufige Grünflächen, Themengärten wie den japanischen Garten, tropische Gewächshäuser und bunte Blumenbeete. Besonders schön ist die Lage am Stadtrand, weil du schnell dort bist, aber sofort das Gefühl bekommst, mitten im Grünen zu sein. Der Eintritt ist kostenlos. 🙂
Wenn du durch die Wege schlenderst, lohnt es sich nicht nur, nach vorn zu schauen, sondern auch nach unten. Bei Sonnenschein sonnen sich oft kleine Echsen direkt auf dem warmen Boden, die sich von Spaziergängern kaum stören lassen.
Mit den öffentlichen Bussen bist du in rund 15 Minuten aus der City hier, mit dem Auto geht es genauso schnell. Viele verbinden die Gärten direkt mit dem Mt Coot-tha Lookout – erst durch die Anlage spazieren, dann weiter hoch zum Panorama. Wer also neben Skyline und Strand auch die grüne Seite von Brisbane erleben will, sollte die Botanic Gardens unbedingt auf seine Liste derSehenswürdigkeiten setzen.
Fish Lane – Street Art & Bars
Die Fish Lane ist einer dieser Orte in Brisbane, die du nicht in jedem Reiseführer stehen, es aber eigentlich sollten. Ein schmaler Straßenzug in South Brisbane, gesäumt von Street Art, bunten Murals und versteckten Bars. Schon beim Durchgehen entdeckst du immer wieder neue Graffitis, die die Wände in kleine Kunstwerke verwandeln.
Kulinarisch ist hier einiges geboten: Von kleinen Cafés über asiatisches Streetfood hin zu hippen Restaurants findest du hier eigentlich alles. Ein besonderes Highlight ist die Kiki Bar, eine kleine Open-Air-Bar am Anfang der Lane. Bei einem Cocktail oder einem Glas Wein sitzt du hier draußen, beobachtest das Treiben und spürst sofort den kreativen Vibe des Viertels.
Abends wird die Gasse erst richtig lebendig: Neonlichter, Musik und die Mischung aus Locals und Reisenden sorgen für eine lockere Atmosphäre. Viele kommen einfach zum Bummeln vorbei, probieren sich durch verschiedene Küchen oder bleiben für einen Drink zwischen den bunten Wänden stehen. Fish Lane ist für mich ein wahres Highlight in Brisbane das zeigt, wie kreativ und vielseitig die Stadt abseits von Skyline und Strand sein kann.
Unsere Tipps helfen dir?
Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡
In der Umgebung
Auch in der Umgebung von Brisbane gibt es jede Menge Highlights zu entdecken – von traumhaften Stränden hin zu spannenden Naturparks und idyllischen Ausflugszielen.
Moreton Island ist ein echtes Paradies und nur eine Fährstunde von Brisbane entfernt. Nach der Überfahrt erwartet dich eine Welt aus türkisblauem Wasser, feinem Sand und unberührter Natur. Die Insel zählt zu den größten Sandinseln der Welt, was sie meiner Meinung nach auch so besonders macht. Ob du beim Schnorcheln an den berühmten Tangalooma Wrecks zwischen bunten Fischen und Korallen abtauchst oder beim Sandboarding die gewaltigen Dünen hinuntersaust, hier wird dir garantiert nicht langweilig.
Für Abenteuerlustige gibt es geführte Touren mit dem Quad oder Kajakfahrten entlang der Küste, bei denen man mit etwas Glück Delfine oder sogar Schildkröten entdeckt. Wer es ruhiger mag, kann am weißen Strand entspannen, durch den Nationalpark wandern oder einfach die Weite genießen.
Tipp:Plane unbedingt genügend Zeit ein, denn die Mischung aus Action und Naturidylle macht die Insel zu einem der absoluten Highlights in Queenslands Umgebung.
Das Lone Pine Koala Sanctuary ist der perfekte Ort, um Australiens Tierwelt hautnah zu entdecken. Schon beim Betreten siehst du die ersten Koalas gemütlich in den Eukalyptusbäumen dösen. Bitte denke daran, dass Koalas Wildtiere sind, und setze sie keinem unnötigen Stress aus. Für ein tolles Erlebnis im Sanctuary ist es nicht nötig, die Tiere anzufassen oder zu halten. Neben den Koalas begegnest du Kängurus, Dingos und vielen weiteren australischen Tierarten.
Besonders spannend sind die Tiershows und Fütterungen, bei denen du viel über Vögel, Reptilien und andere Bewohner erfährst. Die gesamte Anlage wirkt sehr gepflegt und bietet eine entspannte Atmosphäre – ideal, um ein paar Stunden in Ruhe durch die Gehege zu schlendern. Für Familien ist das Sanctuary ein Highlight, denn die Wege sind überschaubar, überall gibt es Sitzgelegenheiten und kleine Cafés zum Verschnaufen. So wird der Besuch zu einem ruhigen, informativen und besonderen Erlebnis und garantiert zu einer deiner liebsten Sehenswürdigkeiten in Brisbane!
Die Sunshine Coast nördlich von Brisbane ist für viele der Inbegriff australischer Strandkultur. Hier klannst du dich auf endlose Sandstrände, entspannte Surferorte und eine Natur freuen, die sofort Urlaubsfeeling aufkommen lässt. Besonders beliebt ist Coolum Beach, ein lässiger Bade- und Surferort, der weit weniger touristisch wirkt als die berühmte Gold Coast im Süden. Hier reihen sich kleine Cafés, Eisdielen und Surfshops entlang der Promenade, und am Strand selbst herrscht eine entspannte Mischung aus Familien, Surfern und Spaziergängern.
Ein echtes Highlight ist der Aufstieg auf den Mount Coolum, einen markanten Vulkankegel direkt an der Küste. Der Weg nach oben ist zwar kurz, aber ziemlich steil. Die Anstrengungen lohnen sich jedoch allemal, weil du, sobald oben angekommen, mit einem grandiosen Panoramablick über die gesamte Sunshine Coast belohnt wirst. Und nach der Wanderung? Am besten in eines der charmanten Cafés einkehren – besonders beliebt sind das Coolum Corner für guten Kaffee und Snacks oder The Coolum Social, wo es sich herrlich entspannt frühstücken lässt. Die Sunshine Coast ist damit eine perfekte Ergänzung zu einem Brisbane-Trip: nur gut eine Stunde Fahrt entfernt, aber gefühlt eine ganz andere Welt!
Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗
Meine Empfehlung: ibis Styles Brisbane Elizabeth Street
Das ibis Styles Brisbane Elizabeth Street liegt mitten im Herzen der Stadt. Von hier aus erreichst du die Queen Street Mall in wenigen Schritten, und auch der Brisbane River mit South Bank ist nicht weiter entfernt. Die Zimmer sind modern eingerichtet, viele davon mit tollem Blick auf den Fluss oder die Skyline. Besonders praktisch finde ich, dass es im Hotel selbst ein Restaurant und eine Bar gibt, wo du dir nach einem langen Sightseeing-Tag einen Drink genehmigen kannst.
zentrale Lage direkt an der Queen Street Mall
moderne, saubere Zimmer, teils mit Fluss- oder Stadtblick
Restaurant & Bar im Hotel
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Lage
idealer Ausgangspunkt für Sightseeing und Shopping
Gute Alternative: Holiday Inn Express Brisbane Central by IHG
Das Holiday Inn Express Brisbane Central by IHG ist eine moderne und zugleich budgetfreundliche Wahl, wenn du zentral wohnen möchtest. Das Hotel liegt im Stadtteil Spring Hill, nur wenige Gehminuten von der Central Station und der Queen Street Mall entfernt. Die Zimmer sind kompakt, aber sehr komfortabel eingerichtet, und das Frühstücksbuffet ist bereits im Preis enthalten – super praktisch für einen entspannten Start in den Tag.
zentrale Lage nahe Central Station & Queen Street Mall
Damit du deine Reise in Australien noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Brisbane.
Roma Street Parkland – wunderschön angelegter Park, perfekt für eine kleine Auszeit im Grünen.
Brisbane Powerhouse – altes Industriegelände, heute Kulturzentrum mit Konzerten, Theater und Events.
Kangaroo Point Cliffs – beliebter Spot zum Klettern oder einfach für ein Picknick mit Blick auf die Skyline.
Queen Street Mall – große Fußgängerzone zum Shoppen und Leute beobachten.
Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.
Mit dem eigenen Auto bist du in Brisbane flexibel unterwegs – die Straßen sind gut ausgebaut, Parkhäuser im Zentrum aber meist kostenpflichtig. Da viele Sehenswürdigkeiten zentral liegen und bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, brauchst du das Auto in der Stadt selbst kaum.
weiße Linie = in der Regel Parken erlaubt, oft zeitlich begrenzt oder nur mit Ticket (auf Schilder achten!)
blaue Markierungen wie in Europa gibt es in Brisbane nicht, stattdessen klare Schilder mit Zeiten/Preisen.
EasyPark App: Sehr praktisch – mit ihr kannst du fast überall bequem per Smartphone Parkgebühren zahlen.
Tipp: Innenstadt-Parkplätze sind teuer und knapp, besser früh ankommen oder auf Parkhäuser ausweichen.
Fortbewegung:
In Brisbane kommst du auch ohne Auto super von A nach B. Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut – Busse, Züge und Fähren bringen dich schnell durch die Stadt. Besonders praktisch sind die CityCats, die modernen Fähren auf dem Brisbane River, mit denen du viele Sehenswürdigkeiten direkt am Wasser erreichst. Wer es sportlich mag, kann sich ein Fahrrad oder einen E-Scooter schnappen, die an fast jeder Ecke verfügbar sind. Und im Zentrum? Dort ist vieles problemlos zu Fuß erreichbar, was das Erkunden besonders entspannt macht.
Für Brisbane habe ich ein paar tolle Restaurant- und Café-Empfehlungen für dich. Vegetarier und Veganer werden sich besonders wohlfühlen, denn hier gibt es echt einige gute Optionen. Wer in den „fancy“ Restaurants essen möchte, muss allerdings auch etwas mehr hinblättern. Folgende Restaurants kann ich dir empfehlen:
Julius Pizzeria: Genieße eine Holzofenpizza und italienische Hauptgerichte in einem schicken Gebäude im Industriestil mit Backsteinbögen.
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Australien geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Wenn du jetzt Lust hast, die Highlights bei einer Australien Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!
Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
/
Welcher Reisetyp bist du?
Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!
Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻
Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter
Dein Ergebnis:
Sorry, leider haben wir nichts passendes gefunden :(
Starte das Quiz nochmal und versuche eine andere Kombination.
Du bist ein echter Backpacker!
Du liebst es deinen Rucksack zu packen und dich auf ein Abenteuer zu begeben! Dafür wirst du mit einzigartigen und wahnsinnig schönen Momenten auf deiner Reise belohnt.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein echter Roadtrip-Lover!
Ins Auto setzen, Musik anschalten und losfahren. Du liebst es, die verschiedenen Landschaften, Küsten, Berge und Städte eines Landes Stück für Stück zu erkunden und einfach anzuhalten, wenn du einen schönen Ort entdeckst.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein Städte- & Kulturliebhaber!
Du liebst es in Städte oder Länder zu fahren, in denen du viel Geschichte und Kultur hautnah miterleben kannst. Ein Urlaub am Strand wäre für dich keine Option.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein echter Aktivurlauber!
Raus aus den Business-Klamotten, rein in die Sport- oder Outdoor-Kleidung: Das ist dein Urlaubsmotto! Ob mit dem Rad um den See oder zu Fuß auf den nächsten 3000er ist dabei erstmal egal - Hauptsache aktiv!
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein Sonnenanbeter!
Sonne, Strand, Meer und nochmal Sonne, das ist Grundvoraussetzung für jeden Urlaub. Je gebräunter du aus dem Urlaub kommst, desto besser war er!
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein echter Naturliebhaber!
Viel Natur und am besten weit weg von der nächsten Stadt. Das ist deine Traumvorstellung von einer Reise. Dabei darf es auch gerne mal etwas anstrengend werden, wenn dafür ein besonders schöner Ausblick wartet.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Kommentare