Campingplatz
Der Großteil des Gebietes der Spitzkoppe-Berge wird von der lokalen Community betrieben, auch wenn es einen anderen Investor dafür gibt. Aber trotzdem finden wir es cool, dass auch die Trinkgeldeinnahmen und die Jobs in der Community bleiben, die hier seit Generationen auch leben. Es gibt übrigens nur einen Campingplatz direkt bei den Spitzkoppe-Bergen.
Es gibt nur einen Campingplatz hier und diesen solltest du am besten weit im Voraus buchen.
Unsere Empfehlung: Spitzkoppe Community Restcamp
Es war der günstigste und gleichzeitig schönste Campingplatz während unserer ganzen Namibia-Reise, obwohl er mit Abstand die wenigsten Annehmlichkeiten geboten hat. Die Stellplätze sind über ein riesiges Areas rund um die Granitfelsenlandschaft verteilt. Jeder Stellplatz bietet daher unglaublich viel Privatsphäre und liegt direkt unter den Felsen. Dadurch hat man das Gefühl, mitten in der Natur zu sein. Die Sonnenauf- und ‑untergänge sind der Wahnsinn.


Bei den Stellplätzen gibt es jeweils nur ein Plumpsklo, teilweise teilen sich zwei Plätze eins. Fließend Wasser oder Strom gibt es nicht. Wer duschen möchte, muss meistens mit dem Auto zur Rezeption bzw. zum Restaurant fahren, dort befinden sich Waschhäuser. Das ist etwas umständlich, aber dafür ist alles sauber und wir fanden es nicht schlimm, man muss Zähneputzen und Abspülen halt nur so timen, dass man eh an der Rezeption vorbeifährt.
- kein fließend Storm/Wasser bei Stellplätzen, nur Plumpsklo
- saubere Duschen, Waschhaus, Restaurant bei Rezeption
- sehr viel Privatsphäre, wunderschöne Stellplätze
- Wlan nur im Restaurant
- Kosten: 26€/Nacht





Verteilung der Stellplätze
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen und die sind ehrlicherweise auch sehr schnell ausgebucht. Deshalb solltest du den Campingplatz beim Spitzkoppe Community Restcamp auf jeden Fall frühzeitig buchen. Man kann allerdings keinen festen Stellplatz reservieren, diese werden nach dem „First Come – First Serve“-Prinzip vergeben. Man checkt also in der Rezeption ein und fährt dann rum und sucht sich einfach einen freien Stellplatz. Diesen darf man dann mit Tischen und Stühlen auch reservieren.
Grundsätzlich sind alle Stellplätze gut, aber es gibt ein paar, bei denen der Ausblick auf die Spitzkoppe oder den Felsbogen besonders gut sind. Hier mal unsere Favoriten:
- Stellplatz 9-11: Perfekter Sonnenuntergang, direkt unter der großen Spitzkoppe
- Stellplatz 4-6: Perfekter Sonnenaufgang mit Blick auf angeleuchtete Spitzkoppe, „Arch“ fußläufig






Kommentare