Weitere Tipps für Lüderitz
Damit du deinen Abstecher nach Lüderitz noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Namibia.
Beste Reisezeit
- Hauptsaison: Mai – Oktober
- Günstige Nebensaison: April, Oktober
Was vorab buchen?
Außer die Unterkunft (Empfehlung Kairos Cottage B&B) musst du in Lüderitz eigentlich nichts im Voraus planen oder buchen. Einzige Ausnahme wiederum ist der Tagesausflug ins Sperrgebiet bzw. zum Großen Bogenfels. Nimm dazu am besten bereits einige Wochen und Tage vor deiner Reise nach Lüderitz mit dem Anbieter Kontakt auf.
Wie gefährlich ist Lüderitz?
Wenn du die oben genannten Sehenswürdigkeiten in Lüderitz besuchst, musst du dir keine Sorgen machen, diese sind alle touristisch erschlossen und auch sicher. In Lüderitz geht es sehr ruhig und entspannt zu. Trotzdem hat der bewachte Parkplatz vor unserer Unterkunft natürlich etwas für Vorsicht bei uns gesorgt.
Natürlich solltest du wie überall auf der Welt nachts nicht alleine durch unbekannte Straßen schlendern und deine Wertsachen im Auge behalten – das ist klar. Kleinere Diebstähle können vorkommen, aber schwere Kriminalität ist selten. Insgesamt kannst du Lüderitz also ziemlich entspannt genießen – einfach mit gesundem Menschenverstand unterwegs sein und das Abenteuer Afrika erleben!
Anreise & Straßenverhältnisse
Lüderitz liegt jetzt nicht wirklich auf dem Weg zu einer anderen Sehenswürdigkeit in Namibia, sondern eher ab vom Schuss. Deshalb lassen viele diese Stadt bei ihrer Namibia Rundreise auch aus. Auch wir empfehlen Lüderitz nur, wenn du mehr als zwei Wochen Zeit hast. Versteh uns nicht falsch, die Geisterstadt Kolmanskuppe ist ein echtes Highlight in Lüderitz, aber dafür stundenlang durch die Wüste fahren? Dafür solltest du auf jeden Fall 2 Nächte hierbleiben.
Die Hauptstraße von Keetmanshoop nach Lüderitz, die B4, führt dich rund 300 Kilometer durch die endlose, raue Landschaft der Namib-Wüste. Klingt öde? Ist es ganz und gar nicht! Traumhafte Weite, ab und zu ein Oryx am Straßenrand, und immer dieser Hauch von Wildwest-Feeling. Die Strecke ist komplett asphaltiert und lässt sich echt entspannt fahren. In Lüderitz selbst sind die Straßen meist geteert, aber in abgelegeneren Ecken wird’s auch mal holprig, wie z.B. im Tsau Khaeb National Park, aber mit einem 4×4 gut machbar.
Tipps:
- Die Netzabdeckung auf der Strecke ist sehr schlecht, lade dir im Vorfeld Musik oder Podcasts runter!
- Auf der Strecke gibt es keine Tankstelle, außer beim Canyon Roadhouse (wenn du vom Fish River Canyon kommst!) oder bei Aus! Tanke vor dem Weiterfahren noch in Lüderitz voll!
- Augen auf bei Garub Desert, hier soll es viele Wildpferde geben (1x Abzweigung, ganz kleines Schild, rechte Seite, wenn man nach Lüderitz fährt), da gehts zu einem Pferde-Aussichtspunkt (mit Toilette)
Geld, Sprache & SIM-Karte
Sprache
- Englisch (Amtssprache)
- Afrikaans und verschiedene indigene Sprachen
- Deutsch-Namibier sprechen auch heute noch perfektes Deutsch.
SIM-Karte & Netzabdeckung
- Direkt am Flughafen eine SIM-Karte kaufen (Bester Anbieter: MTC Shop, NICHT neben dem Gepäckband sondern der Shop beim Ausgang nach der Gepäckausgabe – ist günstiger, kürzere Warteschlange)
- E-Sim Anbieter funktionieren leider (noch nicht) so gut in Namibia
- Netzabdeckung teilweise sehr schlecht, bei langen Fahrten kein Netz
- Tipp: Google Maps Offline-Karte runterladen
Geld
- Namibia-Dollar (1 € = 20 NAD)
- Kartenzahlung stark verbreitet, selbst beim Bäcker
- Haben direkt am Flughafen bei Einreise am ATM umgerechnet 300€ abgehoben (nur für Trinkgeld und Kleinigkeiten), hat gereicht
- Trinkgeld 5-10% (hier nicht geizig sein, Locals freuen sich sehr)
Wo kann man gut essen?
Für Lüderitz haben wir ein paar tolle Restaurant- und Café-Empfehlungen für dich. Wir haben hier auch den Kühlschrank unseres Campers nochmal aufgefüllt, denn es gibt mit dem Spar einen größeren Supermarkt, was sehr selten ist in Namibia. Deshalb nutze die Einkaufsmöglichkeit hier aus.
Wenn du in Lüderitz bist, solltest du aber auf jeden Fall auch mind. einmal frischen Fisch essen!
Packliste
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Namibia geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Kommentare