Lüderitz: Diese 8 Sehenswürdigkeiten musst du sehen!

Lüderitz in Namibia ist für seine Geisterstadt Kolmanskuppe und die ehemaligen Diamentenfunde bekannt. Doch welche Sehenswürdigkeiten hat Lüderitz noch zu bieten? Lohnt sich ein Besuch?

Luederitz Sehenswuerdigkeiten In Namibia
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Was macht Lüderitz so besonders?

  • direkte Lage an der wilden Atlantikküste
  • Anfang des 20. Jahrhunderts wurden „Diamantenstädte“ in der Wüste bei Lüderitz gegründet, heutzutage „Geisterstädte“
  • Lüderitz war ein zentraler Ort der deutschen Kolonialgeschichte in Namibia, deshalb leben dort immer noch einige Deutsche.
  • Lage eher „ab vom Schuss“: Reise nach Lüderitz v.a. sinnvoll, wenn du mehr als 2 Wochen in Namibia Zeit hast

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch in Lüderitz alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Namibia-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Sehenswürdigkeiten und Touren

Was hat Lüderitz jetzt alles zu bieten? Um ehrlich zu sein, ist die Stadt relativ klein, du kannst zu Fuß die Innenstadt und Küste ablaufen und ein paar Touren buchen. Wir geben dir zu allen Sehenswürdigkeiten in Lüderitz praktische Tipps für deinen Besuch und verraten dir, ob sie sich wirklich lohnen.


Kolmanskuppe

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

8:00 – 13:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

180 NAD (ca. 8,50€)

Tickets & Führungen
Tickets & Führungen

vor Ort, 09:30 & 11:00 Uhr täglich

hinweis
hinweis

Extra Fotopermit für früheren oder späteren Einlass an der Kasse erhältlich.

Hast du schon von Kolmanskuppe (deutsche Schreibweise aus Kolonialzeit) oder Kolmanskop (Schreibweise aus dem Afrikaans, aktuelle Schreibweise) gehört? Diese verlassene Diamantenstadt ist DIE Haupt-Sehenswürdigkeiten in Lüderitz.

Heutzutage ist Kolmanskuppe als Geisterstadt bekannt durch seine mit Sand gefluteten Räume. Aber wie kam es dazu? Anfang des 20. Jahrhunderts landete der Deutsche August Stauch durch einen glücklichen Zufall auf einer Diamantenader. Strauch investierte in die Koloniale Bergbaugesellschaft m.b.H., und Kolmanskuppe wurde für einige Zeit der reichste Ort Afrikas. Plötzlich schoss eine schicke Stadt mitten in der Wüste empor – mit allem Drum und Dran: Krankenhaus, Kegelbahn und sogar einer Eislaufhalle. Doch wie alles Gute, hatte auch dieser Boom ein Ende – eine Weltwirtschaftskrise und erschöpfte Vorkommen führten zu einem Stillstand. Was blieb, ist eine faszinierende Geisterstadt.

Heute schleichen sich Sandkörner durch Fenster und Türen, während knarrende Böden und geflutete Räume der Stadt ihren geisterhaften Charme verleihen.  Die meisten Gebäude sind begehbar, doch einige darfst du nur von außen bestaunen – achte auf die Einsturzgefahr! Das Gelände bietet skurrile Fotomotive; früher luxuriös, heute ein Spielplatz für den Wüstensand.

Wir empfehlen, an einer kostenlosen Führung um 9:30 oder 11 Uhr teilzunehmen, um die bewegende Geschichte hautnah zu erleben. Dabei erfährst du nämlich auch mehr, wie genau die Diamenten damals abgebaut wurden und unter welch schweren und teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen die Einheimischen für den Goldrausch schufften mussten. Es ist leider nicht alles Gold, was glänzt!

Danach lohnt es sich, selbst durch die Ruinen zu streifen. In Kolmanskuppe ist es immer ein paar Grad wärmer als in Lüderitz, aber wer eine kleine Abkühlung oder Pause braucht, kann sich im süßen Café ein kühles Getränk oder frischen Kuchen gönnen.

Plane etwa 2 Stunden ein – und wenn eine Führung mal nicht klappt, weil du vormittags z.B. noch eine Bootstour machst, tut’s auch eine spannende YouTube-Doku.

Tipp: Willst du die magische Stimmung bei Sonnenauf- oder -untergang einfangen, schnapp dir am Vortag an der Kasse einen Foto-Permit.


Felsenkirche & Altstadt

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Lüderitz fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise – und spätestens an der Felsenkirche wird klar, wie sehr die Deutschen während der Kolonialzeit Einfluss auf die Stadt genommen haben. Die Kirche thront auf einem Granithügel oberhalb der Stadt und ist schon von weitem sichtbar.

1912 im neogotischen Stil erbaut, zählt sie zu den ältesten evangelischen Kirchen Namibias. Innen sorgt buntes Bleiglas für stimmungsvolles Licht – außen gibt’s eine der besten Aussichten über die Bucht und den Atlantik.

Aber auch drumherum lohnt es sich, planlos durch die Straßen zu schlendern: Viele der Häuser stammen noch aus deutscher Kolonialzeit, sind liebevoll erhalten und erinnern mehr an Norddeutschland als an Südwüste.

Diese Ecken & Gebäude solltest du dir nicht entgehen lassen:

  • Lüderitz Nest Hotel Pier (Tipp fürs Sonnenuntergangs-Foto)
  • Goerke-Haus (Bürgerhaus mit Top-Aussicht)
  • Bahnhof (fotogener Lost-Place-Vibe)
  • Bismarckstraße & Bergstraße (perfekt zum Durchschlendern)

Namibia Maritime Museum

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:30-18:30 Uhr, sonntags geschlossen

Eintritt
Eintritt

180 NAD (9€ p.P.)

Das Namibia Maritime Museum gibt es noch gar nicht lange, aber es wurde uns von unserer Gastgeberin bei der Unterkunft sehr empfohlen und auch die Google-Bewertungen sprechen für sich.

Wenn du ein paar spannende Hintergrundinfos zur Seefahrtsgeschichte von Lüderitz suchst, lohnt sich ein kurzer Abstecher ins Namibia Maritime Museum, dass sich an der Küste bei der Uni befindet. Es ist klein und definitiv kein Hochglanz-Museum – aber genau deshalb irgendwie charmant. In ein paar Räumen bekommst du interessante Einblicke in die maritime Vergangenheit der Stadt: von den frühen Walfangzeiten über die deutsche Kolonialgeschichte bis hin zur Fischereiindustrie von heute.

Highlight für viele: das Modell der „Woermann-Linie“ und historische Seekarten. Perfekt für eine halbe Stunde Indoor-Programm bei Wind oder Kap-Wetter – oder einfach als kurzer Zwischenstopp beim Stadtbummel.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!


Shark Point

Eintritt
Eintritt

umgerechnet 1€ direkt am Campingplatz-Eingang

Shark Point – besser bekannt als Shark Island – ist eine Halbinsel direkt bei Lüderitz, die heute eher ruhig wirkt, aber diese Sehenswürdigkeit trägt eine schwere Geschichte. Während der deutschen Kolonialzeit war hier eines der berüchtigtsten Konzentrationslager für Herero und Nama untergebracht.

Heute erinnern nur noch ein paar Gedenktafeln an diese düstere Vergangenheit. Wer den Ort besucht, sollte das wissen – und mit dem nötigen Respekt begegnen. Abgesehen davon bietet Shark Point eine tolle Aussicht auf die Küste und die Felsenkirche, die über der Stadt thront. Es lohnt sich, hier einen längeren Spaziergang zu planen, vor allem zum Sonnenuntergang ist das wunderschön. Windjacke nicht vergessen, denn direkt am Atlantik ist es oft windig.

Tipp: Wenn du campst, findest du direkt vorne beim Shark Point einen wunderschönen Campingplatz. Aber Achtung, es kann hier schnell auch mal windig und etwas kälter werden.


Bootstour zur Halifax Island

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

08:00 Uhr, 3h

Start
Start

Hafen Lüderitz

Kosten & buchung
Kosten & buchung

600 NAD (30€), Buchung über Unterkunft

Ein Ausflug zur Halifax Island klingt erstmal nach einem echten Highlight in Lüderitz – schließlich leben hier Brillenpinguine! Leider ist der Ausflug heute nicht mehr ganz so spektakulär wie früher: Von einst rund 6.000 Pinguinen sind nur noch ein paar Hundert übrig, was vor Ort etwas ernüchternd wirkt. Der Grund: Überfischung, Vogelpest und ein ausgelaufener Öltanker lässt die Pinguinkolonie seit Jahren schrumpfen. Auch der Bootskapitän ist extrem traurig über diese Entwicklung.

Die Tour startet per Katamaran direkt in Lüderitz, die Fahrt zur Insel dauert etwa eine Stunde. Aufgrund des Nebels haben wir die Pinguine nur aus der Ferne gesehen. Danach gabs immerhin eine heiße Schoki an Bord – und der Rückweg hat uns nochmal entschädigt: Wir haben unzählige Seevögel, einige Robben und sogar Delfine gesehen!

Wer noch nie Pinguine in freier Wildbahn gesehen hat, für den ist die Bootstour mit Sicherheit cool, wir konnten in Südafrika und auf den Galapagos Inseln Pinguine schon genauer beobachten und fanden den Ausflug (auch aufgrund des schlechten Wetters) deshalb nicht ganz soo cool.

Tipp: Windbreaker-Jacke nicht vergessen – auf dem offenen Meer pfeift der Wind ganz ordentlich.


Tsau Khaeb Nationalpark

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Der Tsau Khaeb Nationalpark (früher „Sperrgebiet“ aufgrund der Diamantenfunde) ist heute problemlos auf eigene Faust mit dem Auto befahrbar – und genau das macht ihn so spannend und ist absolut sehenswert, wenn du in Lüderitz bist. Entlang der rauen Atlantikküste kannst du immer wieder stoppen, die Landschaft auf dich wirken lassen und kurze Spaziergänge unternehmen.

Statt endloser Sanddünen erwarten dich hier zerklüftete Küsten, windgepeitschte Buchten und sogar ein paar tierische Überraschungen. Wenig frequentiert, angenehm ruhig und perfekt für alle, die Lust auf Natur abseits der typischen Routen haben. Du solltest für den Besuch 2-4 Stunden einplanen, je nachdem wie lange du an den Orten spazieren gehst.

Unsere Highlights im Überblick:

  • Dias Point: Kurzer Spaziergang zum Leuchtturm mit tollem Blick auf die zerklüftete Küste und die tosenden Atlantikwellen, kleines, süßes Café dort, schöner Fotospot, mit etwas Glück kannst du sogar Pinguine auf vorgelagerter Halifax Island sehen
  • Große Bucht: Super Spot für einen Fotostopp oder Picknick mit Weitblick – hier trifft die Wüste auf wilde Küstenlandschaft, bei uns extrem windig
  • Kleiner Bogenfels: Felsbogen an zerklüfteter, rauer Küste, sehr windig
  • Second Lagoon: Je nach Jahreszeit kannst du hier Flamingos beobachten – Fernglas oder Zoomobjektiv nicht vergessen!

Sperrgebiet Tour zum Bogenfels

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

08:00 Uhr, ganzer Tag

Start
Start

Abholung bei Unterkunft

Kosten & buchung
Kosten & buchung

5.940 NAD, 290€ (für Gruppen ab 4 Personen), mehr Infos

Ein Tagesausflug zum Bogenfels gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen rund um Lüderitz – und ist ganz klar ein echtes Namibia-Unikat. Der 55 Meter hohe Bogen aus Kalkstein ragt skurril geformt aus dem Atlantik heraus und zählt zu den markantesten Naturwundern und Sehenswürdigkeiten rund um Lüderitz.

Da der Bogenfels mitten im streng geschützten Sperrgebiet liegt, kommst du nur im Rahmen einer geführten Tour mit Konzessionär hin. Gestartet wird am Morgen direkt ab Unterkunft in Lüderitz – im Allradfahrzeug geht’s durchs Rotkop-Tor hinein in die Vergangenheit: Erste Stops gibt es in den alten Diamantensiedlungen Grillenthal und Pomona, ebenfalls zwei Geisterstädte wie Kolmanskuppe, inklusive spannender Geschichten, verlassener Gebäude und einem leckeren Mittagessen.

Das große Finale ist der Bogenfels selbst – inklusive Zeit zum Fotografieren, Staunen und einem Spaziergang zum Atlantik. Rückkehr ist gegen 17 Uhr. Fazit: Kein günstiger Ausflug, aber dafür absolut einmalig. Es gibt nur einen Touranbieter, der diese Fahrt anbietet, dementsprechend wirst du keine anderen Touristen bei den Orten treffen, was natürlich sehr reizvoll ist.

Tipp: Frühzeitig buchen und den Touranbieter kontaktieren – und vor allem: Passkopie rechtzeitig einreichen. Ohne Genehmigung kein Zugang!

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Agate Beach

Agate Beach ist der Hausstrand von Lüderitz – rau, windig, herrlich untouristisch und nur wenige Fahrminuten vom Zentrum entfernt. Du findest hier zwar weißen, unberührten Sand, aber weder türkisblaues Wasser noch Badetemperaturen. Aber genau das macht den Charme aus: Die Wellen des Atlantiks crashen ans Ufer, Seevögel kreisen in der Luft und mit etwas Glück findest du tatsächlich Halbedelsteine wie Achat (daher der Name).

Ideal für einen kleinen Spaziergang, aber man verpasst jetzt auch nichts, wenn man ihn nicht gesehen hat.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Hotel & Campingplatz.

Wir waren zwar in Namibia mit dem Camper unterwegs, aber ab und zu haben wir uns auch Unterkünfte gegönnt, wie z.B. auch hier in Lüderitz. Denn zum einen sind die Unterkünfte hier echt günstig und wir hatten Angst, dass es uns am Campingplatz beim Shark Point zu windig und kalt nachts wird. So schlimm wäre es zwar nicht gewesen und der Campingplatz direkt am Shark Point ist wirklich sehr schön, aber unsere Unterkunft können wir auch sehr weiterempfehlen.

Infos Camping Shark Point: Den Campingplatz am Shark Point findet man irgendwie nicht auf der offiziellen Website, du kannst ihn notfalls aber auch gern vor Ort buchen oder per Email anfragen.


euro Unsere Empfehlung: Kairos Cottage B&B

Wow, bereits beim Parken haben wir uns gefreut über das Kairos Cottage B&B, denn sie liegt direkt am Meer am Anfang der Halbinsel Shark Island. Die Unterkunft richtet sich Richtung Westen, d.h. man hat hier wirklich einen grandiosen Sonnenuntergang, den wir in unserem Zimmer sogar vom Bett aus sehen konnten. Wir wurden super lieb empfangen, alles war sauber und beim Frühstück konnte man zwischen 3 verschiedenen Gerichten wählen. Die Besitzerin hat auch die Bootstour zu Halifax Island für uns ganz unkompliziert gebucht und uns Tipps für den Tsau Khaeb National Park gegeben.

  • direkt am Meer
  • wunderschöner Sonnenuntergang im Garten oder auf der Terrasse
  • Felsenkirche, Restaurants und Shark Point zu Fuß erreichbar
  • bewachter Parkplatz
  • sehr nette Gastgeberin
  • leckeres Frühstück
hintergrund rot

Weitere Tipps für Lüderitz

Damit du deinen Abstecher nach Lüderitz noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Namibia.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!

Beste Reisezeit

  • Hauptsaison: Mai – Oktober
  • Günstige Nebensaison: April, Oktober

Was vorab buchen?

Außer die Unterkunft (Empfehlung Kairos Cottage B&B) musst du in Lüderitz eigentlich nichts im Voraus planen oder buchen. Einzige Ausnahme wiederum ist der Tagesausflug ins Sperrgebiet bzw. zum Großen Bogenfels. Nimm dazu am besten bereits einige Wochen und Tage vor deiner Reise nach Lüderitz mit dem Anbieter Kontakt auf.


Wie gefährlich ist Lüderitz?

Wenn du die oben genannten Sehenswürdigkeiten in Lüderitz besuchst, musst du dir keine Sorgen machen, diese sind alle touristisch erschlossen und auch sicher. In Lüderitz geht es sehr ruhig und entspannt zu. Trotzdem hat der bewachte Parkplatz vor unserer Unterkunft natürlich etwas für Vorsicht bei uns gesorgt.

Natürlich solltest du wie überall auf der Welt nachts nicht alleine durch unbekannte Straßen schlendern und deine Wertsachen im Auge behalten – das ist klar. Kleinere Diebstähle können vorkommen, aber schwere Kriminalität ist selten. Insgesamt kannst du Lüderitz also ziemlich entspannt genießen – einfach mit gesundem Menschenverstand unterwegs sein und das Abenteuer Afrika erleben!


Anreise & Straßenverhältnisse

Lüderitz liegt jetzt nicht wirklich auf dem Weg zu einer anderen Sehenswürdigkeit in Namibia, sondern eher ab vom Schuss. Deshalb lassen viele diese Stadt bei ihrer Namibia Rundreise auch aus. Auch wir empfehlen Lüderitz nur, wenn du mehr als zwei Wochen Zeit hast. Versteh uns nicht falsch, die Geisterstadt Kolmanskuppe ist ein echtes Highlight in Lüderitz, aber dafür stundenlang durch die Wüste fahren? Dafür solltest du auf jeden Fall 2 Nächte hierbleiben.

Die Hauptstraße von Keetmanshoop nach Lüderitz, die B4, führt dich rund 300 Kilometer durch die endlose, raue Landschaft der Namib-Wüste. Klingt öde? Ist es ganz und gar nicht! Traumhafte Weite, ab und zu ein Oryx am Straßenrand, und immer dieser Hauch von Wildwest-Feeling. Die Strecke ist komplett asphaltiert und lässt sich echt entspannt fahren. In Lüderitz selbst sind die Straßen meist geteert, aber in abgelegeneren Ecken wird’s auch mal holprig, wie z.B. im Tsau Khaeb National Park, aber mit einem 4×4 gut machbar.

Tipps:

  • Die Netzabdeckung auf der Strecke ist sehr schlecht, lade dir im Vorfeld Musik oder Podcasts runter!
  • Auf der Strecke gibt es keine Tankstelle, außer beim Canyon Roadhouse (wenn du vom Fish River Canyon kommst!) oder bei Aus! Tanke vor dem Weiterfahren noch in Lüderitz voll!
  • Augen auf bei Garub Desert, hier soll es viele Wildpferde geben (1x Abzweigung, ganz kleines Schild, rechte Seite, wenn man nach Lüderitz fährt), da gehts zu einem Pferde-Aussichtspunkt (mit Toilette)

Geld, Sprache & SIM-Karte

Sprache

  • Englisch (Amtssprache)
  • Afrikaans und verschiedene indigene Sprachen
  • Deutsch-Namibier sprechen auch heute noch perfektes Deutsch.

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Direkt am Flughafen eine SIM-Karte kaufen (Bester Anbieter: MTC Shop, NICHT neben dem Gepäckband sondern der Shop beim Ausgang nach der Gepäckausgabe – ist günstiger, kürzere Warteschlange)
  • E-Sim Anbieter funktionieren leider (noch nicht) so gut in Namibia
  • Netzabdeckung teilweise sehr schlecht, bei langen Fahrten kein Netz
  • Tipp: Google Maps Offline-Karte runterladen

Geld

  • Namibia-Dollar (1 € = 20 NAD)
  • Kartenzahlung stark verbreitet, selbst beim Bäcker
  • Haben direkt am Flughafen bei Einreise am ATM umgerechnet 300€ abgehoben (nur für Trinkgeld und Kleinigkeiten), hat gereicht
  • Trinkgeld 5-10% (hier nicht geizig sein, Locals freuen sich sehr)
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Wo kann man gut essen?

Für Lüderitz haben wir ein paar tolle Restaurant- und Café-Empfehlungen für dich. Wir haben hier auch den Kühlschrank unseres Campers nochmal aufgefüllt, denn es gibt mit dem Spar einen größeren Supermarkt, was sehr selten ist in Namibia. Deshalb nutze die Einkaufsmöglichkeit hier aus.

Wenn du in Lüderitz bist, solltest du aber auf jeden Fall auch mind. einmal frischen Fisch essen!


Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Namibia geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm: 10-21 Tage Namibia

Wenn du jetzt Lust hast, so viele Highlights wie möglich bei deiner Namibia Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Video zu Namibia

Du möchtest noch mehr Eindrücke zu den Sehenswürdigkeiten in Namibia? Dann sieh dir doch einfach unser Sehenswürdigkeiten-Video zu Namibia an!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 28

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert