London Städtetrip: 5 geniale Programme & Tipps für deine Reise!

Planst du deine London Städtereise und suchst nach dem besten Programm? Egal, ob du 1, 2, 3, 4 oder 5 Tage bleibst – hier findest du die besten Reisetipps, ein ideales Programm zum Nachreisen und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Anreise und der besten Reisezeit für deinen stressfreien London-Trip!

London Städtetrip Cityguide
Moin Autorenbox Lina

Hier schreibt Lina!

Als „Reiseholic“ hat sie schon über 50 Länder bereist. Bei ihren Rundreisen ist ein Mix aus Abenteuer, Kultur & Entspannung garantiert. Wir lieben ihre Tipps und du mit Sicherheit auch 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Wichtige Tipps

Programme für 1-5 Tage

Um ein gutes Reiseprogramm für deine London Städtereise zu erstellen, musst du wissen, welche Sehenswürdigkeiten sich gut an einem Tag kombinieren lassen, weil sie beispielsweise im selben Stadtviertel liegen. Am einfachsten planst du deine London Städtereise, indem du dich an einem meiner Programm-Vorschläge orientierst.

Ich habe für jedes Programm einen ausführlichen, separaten Artikel verfasst. In den jeweiligen Artikeln sind die Städtetrip-Programme Tag für Tag detailliert erklärt. Außerdem findest du dort Verlinkungen zu allen wichtigen Orten, sowie eine übersichtliche Google Maps Karte zum Abspeichern.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Programm für einen Tag

Tag 1:

  • Vormittag: St Paul’s Cathedral, Tower of London von außen, Tower Bridge
  • Nachmittag: London Eye, Big Ben, Westminister Abbey, Buckingham Palace, Covent Garden
  • Abend: Musical

2-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Westminster Abbey, Big Ben, Buckingham Palace, Piccadilly Circus
  • Nachmittag: Covent Garden, Trafalgar Square, London Eye
  • Abend: Musical

Tag 2:

  • Vormittag: St. Paul’s Cathedral, Sky Garden, Tower of London, Tower Bridge, Borough Market

3-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Westminster Abbey, Big Ben, Buckingham Palace, Horse Parade
  • Nachmittag: Oxford Street, British Museum, Covent Garden
  • Abend: London Eye

Tag 2:

  • Vormittag: St. Paul’s Cathedral, Sky Garden, Tower of London, Tower Bridge, Borough Market
  • Nachmittag: Hyde Park, Kensington Palace
  • Abend: Musical

Tag 3:

  • Vormittag: Primerose Hill, Camden Town

4-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Westminster Abbey, Big Ben, Buckingham Palace, Horse Parade
  • Nachmittag: Oxford Street, British Museum, Covent Garden
  • Abend: London Eye

Tag 2:

  • Vormittag: Tower of London Besuch, Tower Bridge, Borough Market
  • Nachmittag: Tate Modern Besuch, St. Paul’s Cathedral, Sky Garden
  • Abend: The Shard

Tag 3:

  • Vormittag: Primerose Hill, Camden Town
  • Nachmittag: Afternoon Tea oder Dungeon, Hyde Park, Kensington Palace
  • Abend: Musical

Tag 4:

  • Vormittag: Notting Hill oder Greenwich Viertel

5-Tage-Programm

Tag 1-3:

  • So wie beim Programm für 4 Tage

Tag 4:

  • Ganztägig: Harry Potter Studio Tour
  • Abends: Cocktails in Soho

Tag 5:

  • Vormittag: Notting Hill oder Greenwich Viertel
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Beste Reisezeit

Das Klischee, dass es in London immer regnet, ist nicht so ganz an den Haaren herbeigezogen. Auch wenn du im Sommer nach London reist, kann es durchaus passieren, dass du ein paar Schauer abbekommst. Eine Garantie für gutes Wetter gibt es in London nicht. Natürlich ist die Chance im Sommer aber höher. Empfehlen würde ich den Spätfrühling (Mai, Anfang Juni) und die ersten Tage im Herbst (September-Mitte Oktober). Zu dieser Zeit ist es nicht ganz so voll und das Wetter meistens noch recht angenehm.


Nach Jahreszeit

Frühling (Mitte März, April, Mai)

  • Den März würde ich dir nicht empfehlen. Oftmals ist es grau und noch knackig kalt
  • Wie auch in Deutschland macht der April, was er will – so kann es schneien oder schon 20° haben
  • Eine höhere Chance auf gutes Wetter hast du eher im Mai

Sommer (Juni, Juli, August)

  • Hauptsaison – vor allem während der europäischen Sommerferien!
  • Achtung: Es wird sehr voll!
  • Wetter am besten (Vorsicht, auch in den Sommermonaten kannst du Pech mit dem Wetter haben)
  • Von 15-30° ist alles in London möglich

Herbst (September, Oktober)

  • Es regnet vermehrt und die Temperaturen kühlen schnell ab
  • Der September ist allerdings ein guter Reisemonat, wenn du den Touristenmassen des Hochsommers etwas aus dem Weg gehen willst

Winter (November bis März)

  • Ziemlich bescheidenes Wetter – viel Regen, windig und oft eine graue Suppe am Himmel
  • Weniger Touristen, was bedeutet, dass du die Sehenswürdigkeiten in Ruhe genießen kannst.
  • Tipp: Die Vorweihnachtszeit in London ist wunderschön!
  • Günstigere Hotelpreise (außer Silvester & Weihnachtsfeiertage)

Tipps für günstigere Monate

  • Wetter berücksichtigen: Sei dir aber bewusst, dass ein Besuch in den Wintermonaten deine London-Reise auch negativ beeinflussen kann, wenn dir nur kalt ist und es die ganze Zeit nieselt.
  • Kleidung anpassen: Packe warme Kleidung ein und sei auf Regen vorbereitet.
  • Verfügbarkeit prüfen: Einige Attraktionen haben kürzere Öffnungszeiten, informiere dich im Voraus.

Reisen in der Nebensaison kann dir nicht nur Geld sparen, sondern vor allem eine schönere Erfahrung an den Attraktionen Londons bieten – ist also ein guter Reisetipp.


Feierlichkeiten

Folgende Daten solltest du im Blick haben, denn wenn Feste gefeiert werden, ist die Stadt besonders voll und v.a. auch teurer als sonst:

  • Ostern & Pfingsten (variabel, März-Mai): Mehr Touristen und höhere Preise
  • Weihnachten und Silvester (Dezember): Die Weihnachtszeit in London ist magisch – wer braucht Weihnachten in NYC, wenn man es genauso toll in London haben kann! Zur Vorweihnachtszeit findest du in London überall festliche Beleuchtung und sogar einige Weihnachtsmärkte. Vor allem an Silvester aber wird die Stadt voll sein und somit auch deutlich teurer, denn viele Leute wollen das große Feuerwerk an Silvester sehen.
  • Events: London hat unglaublich viele Events im Jahr verteilt, wo es zu Einschränkungen oder einer deutlich volleren Stadt kommen kann. Beispiele findet der London Marathon (meist im April), St. Patrick’s Day (17. März) oder auch die Pride Parade (meist im Juni) statt.
Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Hoteltipps

Wo sollte man in London übernachten? Diese Frage stellt sich jeder am Anfang der Programm-Planung für eine London Städtereise. Folgende Kriterien waren mir bei der Wahl der Unterkunft in London besonders wichtig: Zentrale Lage zum Sightseeing, Preis, saubere und ansprechende Zimmer.

Alle 4 empfohlenen Unterkünfte liegen sehr zentral und bieten ideale Ausgangspunkte, um zu Fuß die Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Tipp: Viele Unterkünfte bieten kein Frühstück an bzw. das Frühstück ist sehr teuer, wenn du es dazu buchst. Frage dich hier, ob du dich nicht besser selbst um dein Frühstück kümmern kannst. Unterwegs kannst du dich gemütlich in ein Café setzen oder in einem der vielen Läden ein Frühstück to-go kaufen.

Map

euro The Z Hotel Trafalgar

  • Sehr zentrale Lage!
  • In wenigen Gehminuten am Covent Garden
  • Moderne Badezimmer
  • 3 verschiedene U-Bahnstationen innerhalb von 5 Min. erreichbar
  • Klimaanlage im Zimmer
  • Kleine Bar im Hotel
Map

mittelpreisig mittelpreisig The Resident Victoria

  • 2-Bett-Zimmer als Einzelbetten und Doppelbetten
  • Super zentrale Lage
  • 6 Gehminuten vom Buckingham Palace
  • Sehr moderne und nette Zimmer
  • 24h Rezeption
Map

mittelpreisig mittelpreisig citizenM London Victoria Station

  • Moderne Zimmer mit kleinem Safe
  • Gute Lage direkt an der Underground Station
  • Gepäcklagerung vor/nach Check-In/Check-Out
  • Hauseigene Bar und Frühstücksangebot
Map

hochpreisig The Resident Covent Garden

  • Modernes Hotel, schöne Zimmer
  • Eigene Klimaanlage im Zimmer
  • Zentrale Lage in der Nähe des Covent Gardens
  • Drei verschiedene Underground Stationen im 5min. Radius

Anreise

Am einfachsten & schnellsten kommst du mit dem Flugzeug nach London. Theoretisch kannst du aber auch mit dem Zug oder dem Bus durch den Ärmelkanal.

  • Flugzeug: London hat 5(!) Flughäfen. Je nachdem, mit welcher Airline du fliegst, kommst du an unterschiedlichen Flughäfen an.
  • Zug: Der Hauptbahnhof St. Pancras ist ein zentraler Knotenpunkt für die Eurostar-Züge, die England mit dem Rest von Europa durch den Eurotunnel verknüpfen. Mit dem Eurostar kannst du innerhalb von 5h mit einem Umstieg London von Köln aus erreichen. Preislich liegen die Tickets je nach Jahreszeit bei 150-200€ hin- und zurück.
  • Auto: Wer nach London mit dem Auto reist, muss Großstadtverkehr gewohnt sein, die Citymaut zahlen wollen und kein Problem mit engen und teuren Parkplätzen haben. Ein 24h-Parkplatz in der Tiefgarage kostet ca. 38€/Tag. Wo kann man in London parken? Meine Empfehlung: Q-Park Pimlico (in der Nähe der Hoteltipps)
  • Bus: Fernbusse verbinden London mit vielen europäischen Städten (z.B. Flixbus Köln-London, 17h, 75€ hin- und zurück). Der Hauptbusbahnhof ist die Victoria Coach Station.

ACHTUNG: Du kannst nach England NUR mit Reisepass einreisen und musst ab April 2025 zwingend zusätzlich eine ETA vor Abreise online beantragen.

Group 76

Verkehrsmittel in London

Kann man London gut zu Fuß erkunden? Ja, absolut! Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen alle eng beieinander und können so zu Fuß abgelaufen werden, wenn du ein Hotel in guter Lage buchst. Doch vor allem bei schlechtem Wetter oder nach mehreren Tagen viel zu Fuß gehen, wirst du wahrscheinlich ganz froh sein, wenn du auch mal den Bus oder die Underground wählst.


In der Stadt

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Underground: London hat ein super ausgebautes Underground Netz mit zahlreichen U-Bahnlinien, die viele Umsteigemöglichkeiten bieten. Mit der Londoner Underground kommst du quasi überallhin und dazu noch am schnellsten! Achtung: Vor allem während der Rushhour kann es recht voll in den Bahnen werden. Vermeide diese Zeiten, wenn du es kannst. Tipp: Aktiviere die Öffentliche-Verkehrsmittel-Funktion bei Google Maps oder lade dir die Undergound-Netzwerkkarte hier herunter, damit du dich besser mit den verschiedenen Linien zurechtfindest.
  • Busse: Jeder kennt die berühmten Londoner roten Doppeldeckerbusse – noch heute fahren diese überall in London herum, jedoch um einiges moderner als der typische Doppeldeckerbus, den du jetzt wahrscheinlich vor Augen hast. Das Busnetz ist ebenfalls gut ausgebaut und bietet eine gute Ergänzung zum Undergroundnetz. Im Stadtzentrum haben Busse zudem eine eigene Spur, sodass sie nicht so viel im Stau stehen wie ein Auto oder Taxi. Die Busse kannst du bequem mit der Oystercard oder deiner contactless Kreditkarte benutzen.

Hop-On-Hop-Off-Busse

  • Hop-On-Hop-Off-Busse folgen festen Routen, die an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt vorbeiführen.
  • Im Bus ist ein Audioguide fest installiert, der in mehreren Sprachen wichtige Infos zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten liefert, an denen man vorbeifährt.
  • Du kannst mit einem Tagesticket so oft du möchtest ein- und aussteigen.
  • Eine super Option für alle, die nicht mehr so viele Kilometer am Tag gehen können oder wollen.
  • Empfehlung: CitySightseeing London

Taxis

  • Offizielle Taxis: Wer kennt sie nicht, die London Cabs – schwarze, witzig aussehende Autos mit Taxi-Schild vorne an der Windschutzscheibe. Du kannst diese an der Straße anhalten, an Taxiständen finden oder telefonisch bestellen.
  • Uber: Es gibt auch Uber in London – einfach zu benutzen, keine Abzockgefahr
  • Kosten: Deutlich teurer als die öffentlichen Verkehrsmittel, z.B. 1,5km montags-freitags kosten mal eben 14€, Preise pro Kilometer variieren je nach Tageszeit und Wochentag.

Zu Fuß

  • Laufwege: Viele Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar, besonders im Stadtkern. Bequeme Schuhe sind aber ein Muss!
  • Karten und Navigation: Ich nutze bei Städtetrips immer Google Maps, um mich zu orientieren.

Fahrrad und E-Scooter

  • Fahrradverleih: Ich würde dir nicht empfehlen, in der Londoner Innenstadt mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Der Verkehr ist dicht und auf den Gehwegen laufen viel zu viele Menschen. Mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, ist definitiv keine entspannte Angelegenheit
  • E-Scooter: E-Scooter sind eine beliebte Möglichkeit, sich fortzubewegen. Sie können über verschiedene Apps gemietet werden. Aber auch hier ist Vorsicht geboten und fraglich, ob ein E-Scooter in London eine gute Fortbewegungsmöglichkeit ist.

Verkehr und Maut-Zonen

  • Verkehr: Der Verkehr in London ist oft sehr dicht und das nicht nur im unmittelbaren Zentrum der Stadt. Je nach Tageszeit kannst du für eine Strecke durchaus sehr viel länger brauchen, als Google Maps dir sagt. Generell würde ich vom Selber fahren in der Londoner Innenstadt sehr abraten, nicht nur, weil es stressig ist, sondern auch weil es sehr teuer ist.
  • Congestion Charge und Ultra Low Emission Zones: London möchte das Autofahren in der Stadt unattraktiv machen und erhebt so hohe Gebühren, wenn du mit einem eigenen Auto in London unterwegs bist. Pro Tag musst du ca. 18€ Congestion Charge zahlen und je nach Automodell weitere 15€, wenn dein Auto die strengen Umweltvorschriften nicht erfüllt (Diesel oder älter als 16 Jahre). Bei diesen Preisen sind die hohen Parkgebühren natürlich noch nicht mit eingerechnet.
  • Tipp: Solltest du mit dem Auto eine Rundreise in England machen und trotzdem London sehen wollen, so parke dein Auto am Stadtrand und fahre mit der Underground ins Stadtzentrum!

Vom Flughafen in die Stadt

Achtung: Es gibt in London 5 (!) Flughäfen. Achte darauf an welchem Flughafen du ankommst und auch an welchem du abfliegst (manchmal unterschiedlich). Die Innenstadt erreichst du am schnellsten vom London Heathrow Airport und dem London City Airport. Andere Flughäfen liegen teils sehr weit vom Stadtzentrum entfernt und du musst dementsprechend Zeit für den Transfer einplanen!

Transfer Flughafen Heathrow (LHR)- Stadtzentrum

Option 1: Taxi

  • Taxisteig am Flughafen oder über die Uber App
  • 50-70€ pro Transfer, Dauer: 60 Minuten (direkt zum Hotel)
  • Je nach Verkehrslage bedeutend länger

Option 2: Bus

  • National Express Shuttle Heathrow – Zentrum (Victoria Coach Station), fährt je nach Tageszeit jede 10min oder jede 2h, 7-16€zum TicketDauer: Min. 60 Minuten
  • Nicht sehr empfehlenswert, da der Verkehr in London häufig zu Staus führt und man so mit der Underground schneller und günstiger ist

Option 3: Underground

  • Mit der Piccadilly Line (dunkelblau) vom Flughafen Terminals 2&3 zum Piccadilly Circus (oder die Station in der Nähe deines Hotels), fährt alle 6 Minuten, 5,60£ (7€), Dauer: 50-60 Minuten
  • Durch ein großU-Bahn-Netzetz in London kannst du bequem von der Piccadilly Line auf andere Linien im Stadtzentrum umsteigen und so überall hin kommen.
  • Je nachdem, wo dein Hotel ist, kann es Sinn ergeben, auf eine andere Linie umzusteigen!

Option 4: Zug

  • Heathrow Express Zug vom Heathrow Airport Terminal 5 oder Terminal 2&3 zur Paddington Station, fährt alle 15 Minuten, ca. 24€Dauer: 15 Minuten, zum Ticket
  • Anschließend noch mit der Underground zum Hotel
  • Tipp: Buchst du 90 Tage im Voraus, so erhältst du 40% Rabatt

Transfer Flughafen Gatwick (LGW) – Stadtzentrum

Option 1: Zug

  • Zug vom Gatwick Airport zur London Victoria Station, fährt alle 30 Minuten, ca. 21£ (ca. 21€), Dauer: 30 Minuten, zum Ticket
  • Anschließend noch mit der Underground zum Hotel
  • Tipp: Buchst du online im Voraus, so erhältst du 10% Rabatt

Option 2: Bus

  • National Express Shuttle Gatwick – Zentrum (Victoria Coach Station), fährt je nach Tageszeit jede 10min oder jede 2h, 13-40€, Dauer: Min. 2hzum Ticket
  • Nicht sehr empfehlenswert, da der Verkehr in London häufig zu Staus führt und man so mit dem Zug schneller und teils günstiger ist.

Transfer Flughafen Luton (LTN) – Stadtzentrum

Option 1: Zug

  • Zug vom Luton Airport Parkway zur St. Pancras/Blackfairs Station, fährt alle 10 Minuten, ca. 20£ (24€), Dauer: 40 Minuten, zum Ticket
  • Zuvor mit DART Bahn zur Parkway Station (im Ticket enthalten und dauert nur 4min)
  • Anschließend noch mit der Underground zum Hotel

Option 2: Bus

  • National Express Shuttle Luton – Zentrum (Victoria Coach Station), fährt je nach Tageszeit jede 30min, ab 16€, Dauer: Min. 1,5hzum Ticket
  • Nicht sehr empfehlenswert, da der Verkehr in London häufig zu Staus führt und man so mit dem Zug schneller und teils günstiger ist.

Transfer Flughafen Stansted (STN) – Stadtzentrum

Option 1: Zug

  • Stansted Express Zug vom Stansted Airport zur Liverpool Street Station, fährt alle 15 Minuten, ca. 29€, Dauer: 50 Minutenzum Ticket
  • Anschließend noch mit der Underground zum Hotel

Option 2: Bus

  • National Express Shuttle Stansted – Zentrum (Victoria Coach Station), fährt jede 30min, ab 20€, Dauer: Min. 2hzum Ticket
  • Nicht sehr empfehlenswert, da der Verkehr in London häufig zu Staus führt und man so mit dem Zug schneller und teils günstiger ist.

Transfer Flughafen London City (LCY) – Stadtzentrum

Option 1: Underground

  • Mit der DLR Line (türkis) vom Flughafen zur Bank DLR Station, fährt alle 10 Minuten, 6,70£ (ca. 8€), Dauer: 30 Minuten
  • Durch großes U-Bahn-Netz in London kannst du bequem von der DLR Line auf andere Linien im Stadtzentrum umsteigen und so überall hin kommen.
  • Je nachdem, wo dein Hotel ist, kann es Sinn ergeben, auf eine andere Linie umzusteigen!

Highlights

Zu den Must-Do’s gehören einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Museen der Welt. Ich habe dir eine kleine Bucketlist zusammengestellt. Wie du die Attraktionen am besten kombinierst, erfährst du in diesen Artikeln.


Big Ben

Es ist wohl DAS Wahrzeichen von London – der Glockenturm des Parlamentsgebäudes. Sowohl bei Tag als auch bei Nacht ein Hingucker und ein absolutes Must-See auf jeder Londonreise.


Westminster Abbey

Eine der bekanntesten Kirchen der Welt. Egal, ob royale Hochzeiten oder Krönungen – hier findet alles statt. Dementsprechend imposant ist die Kirche sowohl von außen als auch von innen!


Tower Bridge

Ein weiteres berühmtes Wahrzeichen der Stadt ist die eindrucksvolle Klappbrücke über der Themse. Nicht nur von weit weg ein Hingucker, sondern auch von innen, mit den alten Maschinenräumen!


Buckingham Palace

Residenz des Königs mit den weltbekannten Wächtern auf dem Hof. Highlight ist auf jeden Fall der tägliche Wachwechsel mit der einhergehenden Zeremonie!


London Eye

Das größte Riesenrad Europas findest du in London. Auf der 30-minütigen Fahrt hast du einen tollen Blick auf ganz London!


St. Paul’s Cathedral

Bewundere die beeindruckende Kuppel der Kathedrale. Mit dem Ticket kannst du sogar hinauf zur Kuppel und einen tollen Ausblick über London genießen.


Tower of London

Im Laufe der Geschichte hatte der Tower of London viele Funktionen. Heute ist er das Zuhause der britischen Kronjuwelen!


British Museum

Entgegen seinem Namen geht es in diesem Museum gar nicht so sehr um die Briten und ihre Geschichte. Viel mehr findest du in diesem Museum beeindruckende Artefakte aus der ganzen Welt.


Harry Potter Studio Tour

Noch gar nicht so lange geöffnet und schon jetzt eine der Attraktionen Londons für viele Besucher in London. Stehe am Set der Harry Potter Filme und sehe originale Requisiten!


3 weitere, unvergessliche Erlebnisse

Powered by GetYourGuide
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Was vorab buchen?

Damit deine Städtereise nach London kein Flop wird, ist einer der wichtigsten Reisetipps: Buch die wichtigsten Eintrittstickets bereits im Voraus! Ansonsten sind diese bereits vielleicht schon ausgebucht. Nutze diese Ticket-Übersicht für London am besten wie eine Art Checkliste!

Fortbewegung

Was?PreisTickets
Flügeab 50€skyscanner
Shuttlebus LHR-Cityab 7€zum Ticket
Expresszug LHR-Cityab 30€zum Ticket
Expresszug LGW-Cityab 25€zum Ticket
Shuttlebus LGW-Cityab 13€zum Ticket
Expresszug LTN-Cityab 25€zum Anbieter
Shuttlebus LTN-Cityab 16€zum Ticket
Expresszug STN-Cityab 29€zum Ticket
Shuttlebus STN-Cityab 20€zum Ticket

Hotel

HotelnamePreis (5 Nächte)
Z Hotel Trafalgar750-920€
citizenM London Victoria970-1.640€
The Resident Victoria1.070-1.650€
The Resident Covent Garden1.520-1.930€

Eintrittstickets & Führungen

SehenswürdigkeitPreisTickets
Westminster Abbey
Eintrittsticketab 36€zum Ticket
The London Eye
Normales Eintrittsticketab 39€zum Ticket
Fast Track Ticketab 63€zum Ticket
VIP Experienceab 75€zum Ticket
The View from The Shard
Eintrittsticketab 41€zum Ticket
Tower of London
Normales Eintrittsticketab 42€zum Ticket
Early Access mit Führungab 77€zum Ticket
Tower Bridge
Normales Eintrittsticketab 16€zum Ticket
St. Paul’s Cathedral
Eintrittsticketab 30€zum Ticket
Scone Making Workshopab 42€zum Ticket
The London Dungeon
Eintrittsticketab 32€zum Ticket
Kensington Palace
Eintrittsticketab 24€zum Ticket
Musicals
König der Löwenab 58€zum Ticket
Moulin Rougeab 41€zum Ticket
Mamma Miaab 65€zum Ticket
Hamiltonab 61€zum Ticket
Wickedab 84€zum Ticket
Harry Potter Studio Tour
Ticket + Transport ab Victoria Coach Stationab 150€zur Tour
Ticket + Zugtickets + Guideab 240€zur Tour
Ticket + Transfer + Oxfordbesuchab 180€zur Tour
The Royal Observatory
Eintrittsticketab 24€zum Ticket
IFS Cloud Cable Car
Einzelfahrtab 6€zum Ticket
KOMBITICKET: The London Passab 125€zum Pass
KOMBITICKET: Explorer Passab 83€zum Pass

City Pass London

Für London gibt es wirklich viele City Pässe, hier eine kurze Übersicht. Wirklich lohnen können sich meiner Erfahrung nach aber nur der The London Pass oder der GoCity Explorer Pass.

  1. The London Pass: Der Power-Sightseeing-Pass (kann sich lohnen)
  2. GoCity Explorer Pass: Premium Pass (kann sich lohnen)
  3. Multi-Attraction Ticket: Für Entertainment Fans (kann sich lohnen)
  4. Turbopass London: Für Sightseeing-light (nicht empfehlenswert)
  5. London Sightseeing Day Pass: All-inclusive Ticket für 3-5 Tage (nicht empfehlenswert)

Vergleichsrechnungen und einen ausführlichen Überblick der City Pässe findest du in einem separaten Artikel.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Kosten

London ist wirklich kein günstiges Pflaster. Jedoch bekommst du von vielen deutschen Flughäfen sehr gute Deals, wenn du nach London fliegen willst, somit schlagen die Flüge nicht wirklich zur Buche. Hotels hingegen sind wirklich sehr teuer, wenn du eine gute Lage zum Sightseeing in London haben willst. Unter 250€ pro Nacht findet man selten. Bei den Fixkosten kannst du auch sparen, indem du z.B. mit dem Flixbus anreist oder eine günstigere Unterkunft etwas außerhalb, im Winter oder ein Mehrbettzimmer buchst.

Für Essen und Trinken würden wir pro Person ca. 50-60€ am Tag einplanen, wenn du dir morgens etwas bei einem Café holst, dein Mittagessen to-go isst und den Abend in einem schönen Restaurant ausklingen lässt.

Bei den Sehenswürdigkeiten kommt es immer darauf an, ob du Interesse daran hast, die Sehenswürdigkeiten auch von innen oder nur von außen zu sehen. Während die Sehenswürdigkeiten schon recht teuer sind, sind alle Museen in London kostenlos!

Ich habe dir hier mal grob die Kosten überschlagen, mit wie viel Geld du planen solltest, wenn du zu zweit nach London fliegst, in einem 250€-Hotel übernachtest und dir viele Sehenswürdigkeiten von innen ansiehst:

*Kosten für 2 Personen


Bargeld

Theoretisch brauchst du in London gar kein Bargeld. Überall und alles kannst du mit der Karte zahlen. Ich empfehle trotzdem immer etwas Notfall-Bargeld dabei zu haben, falls deine Karte mal streikt oder du den einen Laden in London findest, der doch keine Kartenzahlung akzeptiert. Heb bei deiner Ankunft in London einfach 50-100£ (60-120€) ab (je nachdem wie lange du bleibst und wie hoch dein Budget ist).

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Sprache & SIM-Karte

Sprache

  • Englisch
  • Viele Audioguides werden auch auf Deutsch angeboten

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Da England nicht mehr in der EU ist, kannst du das kostenlose Roaming nicht nutzen
  • Tipp: Manche Anbieter haben England trotzdem noch mit im kostenlosen Roaming inbegriffen – informiere dich also bei deinem Anbieter
  • Für eine Städtereise in London würde ich mir nicht extra eine SIM-Karte kaufen. Entweder du lädst dir Google Maps offline runter und nutzt das WLAN in London oder du kaufst dir online eine e-SIM für 1 Woche
  • In der Stadt hast du überall guten Empfang

Essen & Trinken

London ist eine sehr diverse Stadt und das spiegelt sich natürlich auch im Essen wider. Von authentisch chinesischem, über indisches bis hin zu japanischem Essen – in London kannst du so ziemlich alles finden. Doch selbstverständlich sollen auch die britischen Spezialitäten nicht zu kurz kommen, deswegen findest du hier eine Liste an typisch englischem Essen:

  • Fish & Chips: Frittierter Fisch mit Pommes und Essig, oft auch in Zeitungspapier serviert
  • Sunday Roast: Wie der Name schon sagt: Meist nur am Sonntag erhältlich. Traditionell mit verschiedenem Gemüse, Yorkshire Pudding, einem Stück Braten und dunkler Soße.
  • British Breakfast: Der Frühstücksklassiker mit Ei, Bacon, Würstchen, Baked Beans und Toast
  • English Breakfast Tea: Die Engländer lieben ihren Tee. Meist starker schwarzer Tee mit einem guten Schuss Milch
  • Scones: Teil des Afternoon Teas. Gebäckstück, welches mit Fruchtmarmelade und dickem Rahm bestrichen wird.

Leitungswasser

Ja, das Leitungswasser in London kannst du ohne Bedenken trinken. Es wird regelmäßig getestet und erfüllt Trinkwasserstandards. Manche Besucher finden allerdings, dass das Leitungswasser einen Beigeschmack hat. Wenn dich das stört, kannst du in Flaschen abgefülltes Wasser kaufen oder eine Filterflasche verwenden.

Empfehlung: Grayl Filterflasche (um auf Nummer Sicher zu gehen, damit kannst du in allen Ländern dieser Welt das Leitungswasser trinkbar machen, denn es werden quasi alle Viren, Bakterien und Schwermetalle gefiltert, Bewertungen sprechen für sich)


Restaurants

Bei meinen London Reisetipps dürfen auch die Lieblingsrestaurants nicht fehlen. Du kannst sie direkt in Google Maps öffnen und abspeichern, wenn du möchtest.

  • Rasa Sayang: Malaysisches Restaurant mit südostasiatischen Gerichten
  • Rules: Traditionelles britisches Essen in uriger Atmosphäre
  • The Ginger Pig: Probiere Englands berühmte Sausage Roll
  • Lina Stores City: Leckeres italienisches Essen im coolen Setting
  • Dishoom Kensington: Egal ob Curry oder Samosas – hier findest du viele Gerichte der indischen Küche
  • Swift Soho: Bar im Art Deco Style mit großer Auswahl an Cocktails/Whiskey
  • Container City Food Court: Mehrere Cafés und Streetfood im alternativen Setting
  • Beam: Modernes Café mit vielfältiger Frühstücksauswahl

Sicherheit

Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl kommt in London sehr regelmäßig vor, wie in jeder anderen europäischen Großstadt auch. Besonders in belebten Gebieten solltest du deine Wertsachen im Blick haben. ​

In letzter Zeit gab es eine Zunahme von “Phone Snatching“, wo Betroffenen das Handy von Fahrrad- oder Rollerfahrern entrissen werden. Passe also auf dein Handy auf, wenn du an Straßen stehst und halte es gut fest.

Solange du aber mit gesundem Menschenverstand reist und deine Wertgegenstände in verschlossenen Taschen in Menschenmengen verstaust und abends nicht unbedingt alleine in dunkle Gassen läufst, bist du in London sicher unterwegs.

Packliste

Egal, zu welcher Jahreszeit du nach London reisen willst: Hab immer einen Regenschirm und eine Regenjacke dabei. Im Sommer sollte aber auch Sonnencreme auf deiner Packliste stehen und bequeme Schuhe sind sowieso ein Muss, denn London erkundest du am besten zu Fuß! Eine ausführliche Packliste findest du in einem separaten Blogartikel.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.5 / 5

Anzahl Bewertungen: 2

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top