3 Wochen Indonesien Rundreise: Geniale Inselhopping-Route & Tipps

5. Juni 2023 Tom von traveloptimizer

3 Wochen Indonesien Rundreise: Geniale Inselhopping-Route & Tipps

Wie viel Zeit solltest du für ein Indonesien Inselhopping einplanen? Wir würden sagen, dass du mindestens 3 Wochen für eine Rundreise durch Indonesien einplanen solltest, um wenigstens die wichtigsten Inseln erkunden zu können. Durch seine große Vielfalt hat Indonesien viel zu bieten und wir haben dir in diesem Blogartikel eine perfekte Route für 3 Wochen Rundreise zusammengestellt, um diese Vielfalt zu entdecken – inklusive Tipps und Kostenübersicht. So sollte deiner Planung für eine perfekte Reise nichts mehr im Weg stehen!

Viel Spaß beim Nachreisen 🙂

Du willst in deinen 3 Wochen andere Orte während deiner Rundreise durch Indonesien erkunden? Dann schau unbedingt bei unseren anderen Routen vorbei, die du ganz leicht anpassen kannst:

  • Wir-klein

    Wir sind Nina und Tom,

    reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zuhause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir - Nachreisen erlaubt 😊

    Übrigens: Alle mit * markierten Links sind Empfehlungslinks. Wenn du auf diese Links klickst und anschließend buchst, bleibt für dich der Preis gleich, wir bekommen aber eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich schreiben - Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡



  • Route für 3 Wochen

    Deine 3-Wochen-Route für deine Indonesien Rundreise startet auf der bekanntesten Insel des Landes – Bali. Dort wirst du neben der bekannten Ortschaft Ubud, aber auch den Geheimtipp Munduk erkunden. Weiter geht es dann auf die Insel Java, die mit rauchenden Vulkanen und dem vll. schönstem Wasserfall auf dich wartet. Nach 4 ereignisreichen Tagen auf Java heißt rauf aufs Boot. Den spektakulären Komodo Nationalpark erkundet man nämlich am besten mit einer 3-tägigen Bootstour. Auch hier jagt wieder ein Highlight das nächste: Komodo-Warane, eine Insel mit drei verschiedenfarbigen Stränden und bis zu fünf Meter große Mantarochen.

    Nach so vielen ereignisreichen Tagen heißt es etwas abschalten und entspannen und das klappt sehr gut in Uluwatu im Süden von Bali. Zum Schluss geht es für dich nach Nusa Penida. Vielleicht kennst du die Insel und Strände schon aus unzähligen Instagram-Posts und tatsächlich hält sie unserer Meinung nach, was sie verspricht und hat uns sogar noch mehr zu bieten.

    Das Ende der Reise kannst du auch umdrehen und nach Komodo erst nach Denpasar (Bali) zurückfliegen und direkt weiter nach Nusa Penida mit der Fähre und anschließend nach Uluwatu. So musst du dich vor dem Rückflug nicht auf die Fähre zurück nach Bali verlassen. Das kommt ganz darauf an, zu welcher Uhrzeit dein Rückflug geht.

    Stationen:

    • Ubud/Bali (3-4 Nächte)
    • Munduk/Bali (3 Nächte)
    • Java-Tour (3 Nächte)
    • Surabaya (1 Nacht)
    • Komodo (2 Nächte)
    • Uluwatu/Bali (4 Nächte)
    • Nusa Penida (4 Nächte)
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Detaillierter Reiseplan für 3 Wochen

    Wir beschreiben dir nun im Reiseplan die detaillierte Route für 3 Wochen Indonesien Rundreise, die wir so gut weiterempfehlen können.

    Weitere Routen für 2, 3 & 4 Wochen findest du in den Blogartikeln „Indonesien: 3 geniale Reiserouten!“ und „Bali: 3 geniale Routen!„.


    Tag 0

    Anreise Bali & Weiterfahrt nach Ubud

    Tipp: Fahre mit einem Grab oder Gojek nach Ubud, da es deutlich günstiger ist als ein Taxi.

    Unterkunft Ubud
    Option Hotel: Calma Ubud Suite* (wunderschönes „Bali-Style-Hotel“, Pool mit Blick auf Reisterrassen, günstiges Floating-Breakfast, sehr guter SPA, 3 Fahrminuten vom Zentrum entfernt)

    Option Homestay: Umah San* (schönes Homestay mit Pool, gute Lage zum Ortskern, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, 5 Minuten zu Fuß ins Zentrum, trotzdem sehr ruhig)


    Tag 1

    Norden von Ubud mit Roller erkunden

    • Tegallalang Reisterrassen
      • Man kann direkt durch die Felder wandern
      • Beim „D tukad coffee club“ kannst du die Pools mitnutzen, wenn du etwas bestellst
      • Tipp: Kommt so früh wie möglich, um die Touristenmassen zu vermeiden
    • Pura Tirta Empul Tempel
      • Sehr bekannter und beliebter Tempel
      • Besitzt heilige Quellen
      • Empfehlung: Optional führen euch Guides für ca. 6€ p.P. durch die Anlage – so erfahrt ihr mehr über die Religion
      • Ihr könnt dort auch eine Wasserzeremonie durchführen (Badesachen mitnehmen, traditionelle Kleidung vor Ort leihen)

    Einkehrtipp auf dem Rückweg: „Huma Cafe by Goldmine“ (Café, das umgeben ist von Reisterrassen)

    Nachmittags: Balinesischer Kochkurs (Kochen von verschiedenen Speisen, super lecker, zum Kochkurs*)

    Zum Sonnenuntergang: Sparziergang Sweet Orange Walk Trail (sehr schöner Spaziergang durch Reisfelder mitten in Ubud, Roller an der Hauptstraße parken, Startpunkt hier beim Wegweiser abbiegen)

    Essenstipp: In Da Compound Warung, Sun Sun Warung, Healthy Warung

    Mehr Infos zum Tempel und den Reisterrassen findest du in unserem Artikel: Ubud Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Ubud
    Option Hotel: Calma Ubud Suite* (wunderschönes „Bali-Style-Hotel“, Pool mit Blick auf Reisterrassen, günstiges Floating-Breakfast, sehr guter SPA, 3 Fahrminuten vom Zentrum entfernt)

    Option Homestay: Umah San* (schönes Homestay mit Pool, gute Lage zum Ortskern, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, 5 Minuten zu Fuß ins Zentrum, trotzdem sehr ruhig)


    Tag 2

    Wasserfälle bei Ubud mit Roller erkunden

    • Kanto Lampo Waterfall: Sehr schöner Wasserfall mit unzähligen Stufen, aber reiner Fotospot
    • Taman Sari Waterfall: Wasserfall über 2 Stufen, man kann auch baden, sehr empfehlenswert
    • Goa Rang Reng Waterfall: Unser Favorit, Wasserfall mit unzähligen Stufen, baden möglich, Highlight ist aber eine kurze Wanderung mit einem Guide zu einem Canyon mit Wasserfällen & Schaukel (auf Trinkgeld-Basis)

    Tipp: Kommt so früh wie möglich, damit ihr die Touristenmassen umgeht

    Ubud Monkey Forest

    • Sehr beliebtes Affen-Sanctuary direkt in Ubud
    • Großer, schöner Park mit verschiedenen Tempeln
    • Man kann Fotos mit Affen machen und sie beobachten
    • Achtung: Die Affen stehlen sehr gerne Brillen & Handys, um Futter zu bekommen

    Abends: Durch Stadt schlendern

    Mehr Infos zu den Wasserfällen und Monkey Forest findest du in unserem Artikel: Ubud Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Ubud
    Option Hotel: Calma Ubud Suite* (wunderschönes „Bali-Style-Hotel“, Pool mit Blick auf Reisterrassen, günstiges Floating-Breakfast, sehr guter SPA, 3 Fahrminuten vom Zentrum entfernt)

    Option Homestay: Umah San* (schönes Homestay mit Pool, gute Lage zum Ortskern, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, 5 Minuten zu Fuß ins Zentrum, trotzdem sehr ruhig)


    Tag 3

    Sidemen mit dem Roller erkunden

    • Gembleng Waterfall: Direkt im Dschungel, mit natürlichen Pools und wunderschöner Aussicht (ca. 50 Min mit Roller entfernt)
    • Sidemen Rice Terrace: Großes Gebiet mit Reisterrassen, Aussichtspunkt mit Wanderung findest du hier

    Schwarze Strände im Osten

    • Zum Hotel Komune And Beach Club Bali gefahren
    • Daypass für 150.000 IDR Mindestverzehr pro Person
    • Nachmittag dort verbracht

    Tipp: Falls dir dieser Tag zu weit mit dem Roller ist, kannst du dir auch einen Fahrer nehmen.

    Mehr Infos zu Sideman findest du in diesem Artikel: Ubud Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Ubud
    Option Hotel: Calma Ubud Suite* (wunderschönes „Bali-Style-Hotel“, Pool mit Blick auf Reisterrassen, günstiges Floating-Breakfast, sehr guter SPA, 3 Fahrminuten vom Zentrum entfernt)

    Option Homestay: Umah San* (schönes Homestay mit Pool, gute Lage zum Ortskern, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, 5 Minuten zu Fuß ins Zentrum, trotzdem sehr ruhig)


    Tag 4

    Weiterfahrt nach Munduk mit Zwischenstopps

    • So verbindest du die Highlights mit dem Transport und sparst dir für einen Tag den Fahrer
    • Kosten: ca. 800.000 IDR

    Jatiluwih Rice Terraces

    • Die schönsten Reiseterrassen auf Bali, UNESCO-Weltkulturerbe
    • Kosten Eintritt (ca. 2,50€)
    • Mehrere Wanderwege, unsere Empfehlung: Blauer Weg (Startpunkt in Google Maps öffnen)
    • Geheimtipp: Bauruine außerhalb des offiziellen Gebiets, dort kannst du auch Drohne fliegen (in Google Maps öffnen)

    Nung Nung Waterfall

    • Sehr mächtiger und hoher Wasserfall umgeben von Dschungel
    • ca. 15 Minuten steil hinunterwandern

    Optional: Pura Ulun Danu Bratan

    • Bekanntester Tempel auf Bali
    • Sehr überlaufen, relativ teuer
    • Der Tempel ist viel kleiner als gedacht – war für uns enttäuschend

    Mehr Infos zum Tempel und den Reisterrassen findest du hier: Munduk Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Munduk
    Nadya Homestay* (sehr schönes Homestay mit grandioser Aussicht, Infinity-Pool, nettes Personal)


    Tag 5

    Munduk Umgebung mit dem Roller erkunden

    Banyumala Twin Waterfall

    • Sehr schön Doppelwasserfall mit der Möglichkeit zu baden
    • Weiterer Wasserfall auf dem Gelände/Wanderweg
    • Am besten früh morgens kommen, da beliebt

    Munduk Wasserfall-Wanderung

    • Schöne Wanderung bei Munduk mit mehreren Wasserfällen
    • 2h, 370hm, 4,6km
    • Fragt beim Warung „Munduk Tutub“, ob euch jemand zurückfahren kann, alternativ gleicher Weg zurück
    • Wanderung kann beliebig erweitert oder verkürzt werden (siehe outdooractive)
    • Zur Wanderung bei outdooractive

    Essenstipp: Warung Genitri

    Mehr Infos zu der Wanderung findest du hier: Munduk Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Munduk
    Nadya Homestay* (sehr schönes Homestay mit grandioser Aussicht, Infinity-Pool, nettes Personal)


    Tag 6

    Munduk Umgebung mit dem Roller erkunden

    Sekumpul Waterfall

    • Für viele der schönste Wasserfall Balis
    • Kombinierbar mit Hidden Waterfall, Fiji Waterfall & Waterslide
    • Nur mit Guide möglich, vergleichsweise sehr teuer mit mind. 150.000 IDR (9,5€) pro Person
    • 2 mögliche Eingänge, dieser hier ist besser, da kombinierbar mit Fiji und Waterslide
    • Tipp: Ihr könnt beim Preis mit etwas Glück auch handeln, da sie selbst wissen, dass der Preis überzogen ist

    Aling Aling Waterfall

    • Nicht nur Wasserfall, sondern auch kleiner Canyoning-Park
    • Mehrere Springtürme (5-15m) & 2 Waterslides (2m & 12m)
    • Verschiedene Pakete mit Guide ab 150.000 IDR pro Person, haben das kleinste genommen

    Mehr Infos zu den Wasserfällen findest du hier: Munduk Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Munduk
    Nadya Homestay* (sehr schönes Homestay mit grandioser Aussicht, Infinity-Pool, nettes Personal)


    Tag 7

    Start Java-Tour: Weiterfahrt zur Ijen-Region (4-5h)

    • Organisierte 4-Tages-Tour durch Ostjava, zur Tour
    • Bester und schnellster Weg, die Naturwunder im Osten zu erkunden
    • Unser Anbieter: Java Adventure Trail (sehr zuverlässig, super Kommunikation & Organisation meistens über WhatsApp, weiß die besten Plätze und Zeiten, um möglichst alleine bei den Orten zu sein)
    • Rabattcode: Wir haben vom Anbieter einen 5% Rabattcode bekommen – bei der Buchung einfach „Optimizer5“ angeben

    Unterkunft
    Von Java Adventure Trail organisiert


  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links buchst. Diese Links sind Affiliate-Links. Die Buchungen werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Tag 8

    Java-Tour: Vulkan Ijen

    • Aktiver Vulkan mit atemberaubendem Kratersee und Schwefelrauch
    • Gasmaske ist teilweise notwendig und wird vom Anbieter organisiert
    • Möglichkeit „blaues Feuer“ zu sehen (gibt es nur 2 Mal auf der Welt, leider oft gesperrt für Touristen -> vorab beim Anbieter informieren)
    • Start: 00:00 Uhr (mit blauem Feuer), 05:00 Uhr (ohne blaues Feuer)
    • Wanderung zum Sonnenaufgang: 1h nach oben, leichter Weg

    Mehr Infos zum Ijen findest du hier: Indonesien Sehenswürdigkeiten

    Weiterfahrt zur Tumpak Sewu Wasserfall-Region (6h)

    Unterkunft
    Von Java Adventure Trail organisiert


    Tag 9

    Java-Tour: Tumpak Sewu Wasserfall

    • Der vielleicht schönste Wasserfall der Welt
    • Unzählige Wasserfälle in Halbkreisform
    • Zuerst Viewpoint, dann Wanderung nach unten und weiter zu „geheimen“ Wasserfällen
    • Start: 05:00 Uhr, noch vor allen „normalen“ Touristen, dadurch quasi alleine
    • Wanderung: 2h gesamt, etwas anspruchsvoll, da man durch Wasserfälle/Bäche wandert, Wasserschuhe von Vorteil

    Mehr Infos zum Wasserfall findest du hier: Indonesien Sehenswürdigkeiten

    Weiterfahrt zur Bromo-Region (4h)

    Unterkunft
    Von Java Adventure Trail organisiert


    Tag 10

    Java-Tour: Vulkan Bromo

    • Unwirkliche Landschaft mit mehreren aktiven & rauchenden Vulkanen
    • Zuerst Viewpoint zum Sonnenaufgang, dann Jeep-Tour nach unten, anschließend Wanderung zum Kraterrand des rauchenden Bromo-Vulkans, abschließend Fotos mit Jeep
    • Start: 02:30 Uhr morgens
    • Wanderung: 1h gesamt, sehr einfach

    Mehr Infos zum Bromo findest du hier: Indonesien Sehenswürdigkeiten

    Weiterfahrt nach Surabaya (3h) & evtl. noch Flug nach Labuan Bajo (Komodo), alternativ am nächsten Morgen

    Unterkunft Surabaya
    Premier Place Surabaya Airport*  (schönes Hotel mit Pool, kostenloser Shuttle zum Flughafen, perfekt für eine Nacht)

    Unterkunft Komodo
    Hotel Bonne Nuit* (vom Flughafen aus zu Fuß erreichbar, 10 Minuten zu Fuß zum Hafen, super für 1 Nacht)


    Tag 11

    Morgens: Weiterflug nach Labuan Bajo (Komodo) & Abholung durch Touranbieter

    Komodo 3-Tages-Bootstour

    • Organisierte 3-Tages-Tour durch den Komodo Nationalpark, zur Tour
    • Es gibt selbst organisierte Private Trips (haben wir gemacht) oder jeden Freitag „Open Trips“ (kein Orga-Stress, aber alle Spots deutlich voller)
    • Unser Anbieter: Kanha Liveaboard (sehr schöne Boote mit viel Platz, gute Kommunikation & Organisation, gutes Essen)

    Tag 1:

    • Start: 10:30 Uhr
    • Pulau Kelor: 10-minütiges Trekking, schöne Aussicht, Schnorcheln, Riff leider total kaputt
    • Manjarite Beach: Schnorcheln, sehr schönes Riff, mit vielen Schildkröten
    • Nachmittags: Chillen am Boot
    • Zum Sonnenuntergang: Tausende von Flughunde beobachten

    Unterkunft
    Auf dem Boot


    Tag 12

    Komodo 3-Tages-Bootstour

    Tag 2:

    • Zum Sonnenaufgang: Wanderung zum Viewpoint bei Padar Island, ganz bekannter Aussichtspunkt, mit Blick auf 3 verschiedenfarbige Strände (weiß, schwarz, pink)
    • Pink Beach: Entspannen und schnorcheln
    • Komodo Island: Komodo Warane, 1-stündige Wanderung, Sichtungen sind nicht garantiert, aber wahrscheinlich
    • Manta Point: Schnorcheln mit Mantarochen, Sichtungen sind nicht garantiert, aber wahrscheinlich

    Unterkunft
    Auf dem Boot


    Tag 13

    Komodo 3-Tages-Bootstour

    Tag 3:

    • Siaba: Schnorcheln, wunderschöner Schnorchelspot
    • Kanawa: Schnorcheln, schöner Schnorchelspot
    • Ankunft am Hafen um ca. 12 Uhr
    • Transport zum Flughafen

    Alle Infos zur Bootstour findest du hier: Bootstour Komodo Nationalpark (coming soon)

    Weiterflug nach Bali & Fahrt zum Hotel

    Unterkunft Uluwatu
    Option „günstiges Klippenhotel“: Dreamsea Bali* (direkt in den Klippen, fancy Hotel, grandiose Aussicht & Sonnenuntergänge, super Preis-Leistungs-Verhältnis, kein Pool)

    Option „luxuriöses Klippenhotel“: La Joya Biu Biu* (auf einer Klippe, grandiose Aussicht & Sonnenuntergänge, mehrere Pools, sehr gutes Personal und Essen, Lage etwas abseits)

    Option „Günstig“: Uluwatu Jungle Villa* (einfaches aber schönes Homestay, mit Pool in der Mitte, gute Lage, keine Aussicht)


    Tag 14

    Beachhopping

    • Mit Roller die Küste entlangfahren, über die Unterkunft leihen
    • Padang Padang Beach: Viele Surfer, besonders bei Low Tide schön
    • Dreamland Beach: Mehrere Abschnitte, super schöner Strand
    • Balangan Beach: Schöner Strand, viele Surfer, rechts befindet sich ein schöner Aussichtspunkt
    • Sonnenuntergang: Bei Single Fin Bali oder andere angrenzende Bars

    Tipp: Viele Strände sind bei High Tide sehr klein, wenn möglich also zur Low Tide erkunden und zur High Tide entspannen.

    Essenstipps: Warung Local, OM Burger, Uluwatu Street Pizza (Take-away), Suka Espresso, Yeye’s Warung

    Unterkunft Uluwatu
    Option „günstiges Klippenhotel“: Dreamsea Bali* (direkt in den Klippen, fancy Hotel, grandiose Aussicht & Sonnenuntergänge, super Preis-Leistungs-Verhältnis, kein Pool)

    Option „luxuriöses Klippenhotel“: La Joya Biu Biu* (auf einer Klippe, grandiose Aussicht & Sonnenuntergänge, mehrere Pools, sehr gutes Personal und Essen, Lage etwas abseits)

    Option „Günstig“: Uluwatu Jungle Villa* (einfaches aber schönes Homestay, mit Pool in der Mitte, gute Lage, keine Aussicht)


  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links buchst. Diese Links sind Affiliate-Links. Die Buchungen werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Tag 15

    Uluwatu/Bukit Halbinsel erkunden

    • Mit Roller die Küste entlangfahren, über die Unterkunft leihen
    • New Morning Café: Schönste Aussicht auf den Nyang Nyang Beach
    • Nyang Nyang Beach: Langer Strand mit Steilküste dahinter, mehrere Strandbars, trotzdem ruhig, viele Surfer
    • Pura Luhur Tempel: Beliebter Tempel direkt an der Küste
      • Um 18 Uhr mit Feuershow, direkt vor Ort buchbar
      • Achtung: Affen stehlen alles, was nicht komplett fest oder verstaut ist – uns wurde das iPhone vom Affen geklaut

    Unterkunft Uluwatu
    Option „günstiges Klippenhotel“: Dreamsea Bali* (direkt in den Klippen, fancy Hotel, grandiose Aussicht & Sonnenuntergänge, super Preis-Leistungs-Verhältnis, kein Pool)

    Option „luxuriöses Klippenhotel“: La Joya Biu Biu* (auf einer Klippe, grandiose Aussicht & Sonnenuntergänge, mehrere Pools, sehr gutes Personal und Essen, Lage etwas abseits)

    Option „Günstig“: Uluwatu Jungle Villa* (einfaches aber schönes Homestay, mit Pool in der Mitte, gute Lage, keine Aussicht)


    Tag 16

    Beachclub

    • Uluwatu bzw. die Bukit Halbinsel ist bekannt für seine Beach&Pool Clubs
    • The Edge: Bekannt durch seinen spektakulären Pool, unbedingt vorher reservieren
    • Savaya: Regelmäßig die berühmtesten DJs der Welt, sehr teuer
    • Palmilla: Preiswerter Beach Club mit Strand, aber keine Aussicht
    • Minoo: Weiterer preiswerter Beach Club mit Strand, aber keine Aussicht

    Alternative: Wenn du im La Joya Biu Biu wohnst, kannst du auch da perfekt einen Tag entspannen oder den Daypass für 50.000 IDR pro Person nutzen

    Alle Infos zu Uluwatu findest du in diesem Artikel: Uluwatu Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Uluwatu
    Option „günstiges Klippenhotel“: Dreamsea Bali* (direkt in den Klippen, fancy Hotel, grandiose Aussicht & Sonnenuntergänge, super Preis-Leistungs-Verhältnis, kein Pool)

    Option „luxuriöses Klippenhotel“: La Joya Biu Biu* (auf einer Klippe, grandiose Aussicht & Sonnenuntergänge, mehrere Pools, sehr gutes Personal und Essen, Lage etwas abseits)

    Option „Günstig“: Uluwatu Jungle Villa* (einfaches aber schönes Homestay, mit Pool in der Mitte, gute Lage, keine Aussicht)


    Tag 17

    Weiterreise nach Nusa Penida

    • Mit Grab/Gojek nach Sanur
    • Speedboot von Sanur nach Nusa Penida, Anbieter hier finden
    • Zum Hotel fahren

    Tipp: Auf Nusa Penida gibt es kein Grab/Gojek, daher sind die Taxi-Preise unverhältnismäßig hoch. Tu dich mit anderen Reisenden zusammen und handle.

    Im Hotel entspannen

    Essenstipp: Vegan Soul Kitchen, Red Pomelo, Amarta Sunset Lounge, Mambo Beach Café

    Unterkunft Nusa Penida
    Option 1: Penida Sunset Ocean View* (grandiose Aussicht, Sonnenuntergang & Pool, schöne Zimmer, sehr nettes Personal, Fahrstrecken etwas länger)

    Option 2: Bagia Bungalows* (schönes aber einfaches Hotel, Pool vorhanden, nettes Personal, Fahrstrecken zu den Highlights durch Lage optimal)


    Tag 18

    Westen von Nusa Penida mit dem Roller

    • Broken Beach: Große Loch und Steinbogen bei der Küste
    • Angel’s Billabong: Natürlicher Pool, etwas enttäuschend, aber beim Broken Beach dabei
    • Geheimtipp Gamat Bay: Alternative zur überlaufenen Crystal Bay, Schnorcheln ebenfalls möglich, es gibt ein Warung mit kostenlosen Liegen/Stühlen, Anfahrt über Schotterstraße, aber machbar mit Roller
    • Kelingking Beach: Zum Sonnenuntergang machen, Wanderung zum Strand mit Kletterstellen (45Min, festes Schuhwerk empfohlen), Baden ist offiziell verboten aufgrund von starken Strömungen

    Info zur Fortbewegung: Hauptstraßen auf Nusa Penida mittlerweile gut, aber sehr schmal. Mit den Autos als Gegenverkehr kann das Rollerfahren anspruchsvoll sein. Außerdem sind Wege abseits der Hauptstraßen oft ungeteert oder mit unzähligen Schlaglöchern. Alternativ könnt ihr euch für 50-70€ einen Fahrer nehmen, dann „schwimmt“ ihr aber mit den TouristenMASSEN mit.

    Mehr Infos zum Westen findest du hier: Nusa Penida Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Nusa Penida
    Option 1: Penida Sunset Ocean View* (grandiose Aussicht, Sonnenuntergang & Pool, schöne Zimmer, sehr nettes Personal, Fahrstrecken etwas länger)

    Option 2: Bagia Bungalows* (schönes aber einfaches Hotel, Pool vorhanden, nettes Personal, Fahrstrecken zu den Highlights durch Lage optimal)


    Tag 19

    Osten von Nusa Penida mit dem Roller

    • Diamond Beach: Wunderschöner Strand, über steile Felsentreppe & kleine Kletterstelle zugänglich (20 Minuten), schönster Blick über Viewpoint, ab 11 Uhr sehr überlaufen, Schwimmen gefährlich aufgrund von Strömungen
    • Geheimtipp Suwehan Beach: Ähnlich dem Diamond Beach, jedoch ohne Leute und mit normaler Treppe, perfekt zum Entspannen, Schwimmen gefährlich aufgrund von Strömungen, ACHTUNG: Vom Diamond Beach aus über die Hauptstraße fahren, nicht die „Abkürzung“ – diese ist super schlecht
    • The Manta Point: Spektakuläre Steilküste und Möglichkeit, Mantas von oben zu sehen
    • Banah Cliff Point: 2 Aussichtspunkte und grandioser Sonnenuntergangspunkt, nehmt euch ein Bier mit, Straße ist die letzten 10 Minuten relativ schlecht (langsam fahren oder Roller stehen lassen)

    Mehr Infos zum Osten findest du hier: Nusa Penida Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Nusa Penida
    Option 1: Penida Sunset Ocean View* (grandiose Aussicht, Sonnenuntergang & Pool, schöne Zimmer, sehr nettes Personal, Fahrstrecken etwas länger)

    Option 2: Bagia Bungalows* (schönes aber einfaches Hotel, Pool vorhanden, nettes Personal, Fahrstrecken zu den Highlights durch Lage optimal)


    Tag 20

    Schnorcheln/Tauchen mit Mantas

    • Halbtagesausflug (bis 2 Uhr) mit 2 Tauchgängen oder 2 Schnorchelspots
    • 1. Spot: Meist Crystal Bay, schönes Riff, aber nicht mit Komodo vergleichbar, als Taucher kannst du im Juli-September Mola-Molas sehen
    • 2. Spot: Manta Point, sehr hohe Wahrscheinlichkeit Mantas zu sehen, Sicht ist aber oft schlecht (5-10m)
    • Tauchanbieter: Sanctum Dive
    • Schnorchelanbieter: Einfach im Hotel fragen

    Mehr Infos zu den Mantas findest du hier: Nusa Penida Sehenswürdigkeiten

    Unterkunft Nusa Penida
    Option 1: Penida Sunset Ocean View* (grandiose Aussicht, Sonnenuntergang & Pool, schöne Zimmer, sehr nettes Personal, Fahrstrecken etwas länger)

    Option 2: Bagia Bungalows* (schönes aber einfaches Hotel, Pool vorhanden, nettes Personal, Fahrstrecken zu den Highlights durch Lage optimal)


    Tag 21

    Fähre nach Bali & Abreise

    • Mit dem Taxi zum Hafen (Achtung: Auf Nusa Penida gibt es verschiedene Hafen)
    • Speedboot von Nusa Penida nach Sanur, Anbieter hier finden
    • Mit Grab/Gojek zum Flughafen fahren

    Tipp 1: Du musst in Sanur aus dem Hafengelände gehen, damit dich das Grab/Gojek abholen kann (Sperrzone)
    Tipp 2: Nehmt früh genug die Fähre, da diese oft verspätet sind.

    Achtung: Bei zu hohem Seegang fahren die Fähren nicht – prüft also vorab den Wetterbericht und fahre notfalls einen Tag vorher hab! Falls dir das zu riskant ist, tausche Nusa Penida und Uluwatu, sodass du am Ende auf Bali bist und direkt zum Flughafen fahren kannst.

  • Kosten für 3 Wochen

    Die konkreten Kosten, für diese 3 Wochen Indonesien Rundreise sind etwas höher, weil man mit dieser Route, mit der privaten Java-Tour und Komodo-Tour gleich zwei vergleichsweise „teure“ Touren macht. Die Unterkünfte sind in der oberen Mittelklasse angesiedelt. Reisezeitraum war die „gute Nebensaison“ (April, Sept./Okt.). Als Fortbewegung haben wir einen Roller genutzt für die Tagesausflüge und ein Auto, um von einem Ort zum nächsten zu kommen. Wir haben meist in günstigen Warungs 1-2 Mal täglich gegessen.

    Alle Infos mit Beispielen zu den Kosten findest du im Blogartikel „Indonesien Backpacking„.

    Spartipp: Es ist meist deutlich günstiger, nach Jakarta zu fliegen und dann einen separaten Flug nach Bali zu buchen.

    Gesamt (2P) Pro Person
    Flug (Deutschland – Jakarta – Bali) 1.600€ 800€
    Inlandsflüge (2 Mal) 200€ 100€
    Hotels (16 Nächte, Rest bei Touren dabei) 1100€ 550€
    FIXKOSTEN GESAMT 2.900€ 1.450€
    Transfers vor Ort (Grab, Fähre & Roller) 250€ 125€
    Java-Tour 740€ 370€
    Komodo-Tour 560€ 280€
    Tauchen Nusa Penida 160€ 80€
    Restliche Aktivitäten & Eintritte 140€ 70€
    Essen 400€ 200€
    Restliche Kosten (Trinkgeld, Internet, Wäsche) 50€ 25€
    GESAMTKOSTEN 5.200€ 2.600€

    Wissenswertes & Tipps

    Nachfolgend findest du kurz zusammengefasst die wichtigsten Tipps für dein Indonesien Inselhopping. All unsere Tipps gibt’s ausführlich in unserem Blogartikel „Indonesien Backpacking„.


    Tipps für die An- & Einreise

    • Von allen deutschen Flughäfen aus möglich. In der Regel mit 1-2 Zwischenstopps.
    • „Visa on Arrival“ wird vor Ort für 500.000 IDR (ca. 31€) ausgestellt und gilt 30 Tage
    • ACHTUNG: Aufgrund von COVID kann es weitere Einreisebedingungen geben. Aktuelle Infos findest du beim Auswärtigen Amt.

    >>> Zur Flugsuche*


    Fortbewegung in Indonesien

    • Kurze Strecken: Gemieteter Roller, Grab oder Gojek (vergleichbar mit Uber)
    • Längere Strecken: Privaten Fahrer, Grab oder Gojek
    • Tagestouren: Organisierte Tour, privater Fahrer oder gemieteter Roller
    • Tipps für Roller:
      • Immer Helm tragen, am besten internationalen Führerschein dabei haben
      • Hauptstraßen sind meist ganz gut, Nebenstraßen eher meiden, können sehr schlecht sein
      • Verkehr je nach Insel und Ort unterschiedlich: Bali, Nusa Penida, Java -> starker Verkehr, Lombok -> schwacher Verkehr
      • Mit dem Roller kannst du quasi überall parken, Helme können beim Roller gelassen werden

  • Wann ist die beste Reisezeit für Indonesien?

    • Beste Reisezeit ist während der Trockenzeit
    • Trockenzeit: Mai-September
    • Gute Übergangszeit: April & Oktober
    • Regenzeit: November – März
    • Juli & August meiden, da sehr teuer
    • Persönliche beste Reisezeit: April & September, da meist trocken, aber Nebensaison
    • Achtung: Zuckerfest & Ostern beachten – zu der Zeit reisen auch sehr viele Indonesier

    Geld, Sprache & SIM-Karte

    Geld

    • Indonesischer Rupiah (IDR)
    • Sehr hoher Wechselkurs, ca. 1:16.000
    • Meist nur Barzahlung möglich oder mit 2-4% Gebühr -> Habe also immer viel Bargeld dabei
    • Die ATMs sind quasi alle kostenlos
    • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühren o.Ä. erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)

    Sprache

    • Indonesisch
    • In touristischen Orten sprechen viele auch Basic-Englisch

    SIM-Karte & Netzabdeckung

    • Beste Anbieter: Telkomsel
    • Tipp: Kauft eure SIM-Karte mit günstigstem Tarif gleich am Flughafen, auch wenn es teurer ist -> Die offiziellen Shops sind eine Katastrophe mit hohen Wartezeiten
    • Späteres Aufladen ist fast überall günstig möglich
    • Die Netzabdeckung ist überraschend gut, trotz der vielen Inseln
  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links deine Hotels, Tickets, Mietwägen oder Produkte buchst und kaufst. Diese Links sind Affiliate-Links. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 73

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname (wenn du magst)
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Häufige Fragen: Indonesien Rundreise

    Ist Indonesien schön?
    Ja, definitiv! Für uns ist Indonesien sogar das schönste Land in Südostasien, da es unglaublich vielfältig ist! Du findest dort Vulkane, Wasserfälle, wunderschöne Küsten, Strände und eine unglaubliche Unterwasserwelt - also alles, um einen genialen Urlaub zu haben! Zur Route für 3 Wochen Indonesien
    Wie teuer sind 3 Wochen Indonesien?
    Die Kosten für eine Indonesien Rundreise sind verhältnismäßig niedrig, aber verglichen mit anderen Ländern in Südostasien höher. Was vor allem daran liegt, dass man für die Erkundung der weniger touristischen Regionen, wie z.B. Java, eine (private) Tour braucht, um einigermaßen komfortabel zu den interessanten Orten zu kommen. Für 3 Wochen solltest du zu zweit mit ca. 5.200€ rechnen. Detaillierte Kosten für 3 Wochen Indonesien

    Kommentare (2)

    1. Chiara Laukemper

      HEy ihr 🙂

      Toller Blogartikel, lässt sich super mit die Reise planen.DANKE!!Allerdings bin ich etwas verwirrt welche Java Tour ihr gebucht habt, es gibt sehr viele auf der Webseite. Da ich alleine reisen werde, scheint mir eine socleh Tour perfekt! 🙂 Falls ihr noch einen genaueren Link habt, meldet euch gerne 🙂 Danke euch!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)