Fish River Canyon Namibia: Alle Highlights im Überblick

Der Fish River Canyon in Namibia hat uns umgehauen – kaum Tourismus, dafür epische Viewpoints, heiße Hot Springs, wilde Wanderrouten & einsame Camp Sites. In diesem Guide teilen wir unsere Highlights & Tipps rund ums Wandern, Unterkünfte und Aussichtspunkte im Fish River Canyon.

Fish River Canyon Namibia
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Was macht den Fish River Canyon so besonders?

  • Superlative: Ein 160 Kilometer langer, bis zu 27 Kilometer breiter und bis zu 550 Meter tiefer Canyon und somit der zweitgrößte Canyon der Welt (gleich nach dem Grand Canyon)!
  • Geheimtipp in Namibia: Der Süden ist im Vergleich zum Norden deutlich untouristischer, der Fish River Canyon ist die Hauptattraktion hier.
  • Man kann mit dem Auto an der „Canyon Rim Road“ direkt am Klippenrand entlangfahren.
  • Canyon kann man von zwei Seiten erreichen, offizieller Eingang in den Nationalpark und zur Canyon Rim Road mit den meisten Aussichtspunkten: Hobas (südlich), auf der anderen Seite gibt es nämlich nur eine sehr teure Unterkunft (Fish River Lodge).
  • Als Unterkunft können wir dir Gondwana Canyon Village sehr empfehlen!

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch beim Fish River Canyon alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Namibia-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Map

Unsere Top 10 Highlights

  • Main Viewpoint
  • Hikers Point
  • Sulphur Spring Viewpoint
  • Desert Rim Viewpoint
  • Rokies Point
  • The Edge
  • Eagles Rock
  • Wanderung bei Canyon Village
  • Ai-Ais Hot Springs
  • Canyon Roadhouse

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Fish River Canyon Viewpoints

Hier alle Infos, die du dazu wissen musst. Übrigens wird der Nationalpark beim Fish River Canyon auch als Ai Ais Richtersveld Transfrontier Park auf der offiziellen staatlichen Website betitelt.


Eingang und Anreise

Öffnungszeiten Rezeption
Öffnungszeiten Rezeption

rund um die Uhr

Eintritt
Eintritt

150 NAD (7€) p.P. + 50 NAD (2,50€) p. Fahrzeug

Tickets
Tickets

vor Ort beim Entrance Gate in Hobas

hinweis
hinweis

Ticket ist 24h gültig

Ein großes Gebiet beim Fish River Canyon in Namibia ist staatlich und offiziell Nationalpark, zumindest der südliche Teil davon. Die bekanntesten und schönsten Viewpoints am Fish River Canyon befinden sich auf der „Canyon Rim Road“, die einzige Straße im Nationalpark direkt am Canyon-Rand.

Um zu den Aussichtspunkten zu kommen, musst du ganz offiziell über den Eingang bei Hobas fahren. Direkt am Entrance Gate befindet sich eine kleine Rezeption, in der man direkt Tickets kaufen kann, sowie Toiletten, ein Campingplatz (über NWR Website buchbar), die Hobas Lodge, ein Shop und Restaurant.

Nach dem Ticketkauf fährt man aber nochmal ca. 12 Kilometer weiter bis zum „Haupt-Viewpoint“, dem Fish River Canyon Viewpoint. Die Straßen im Nationalpark sind nicht geteert, es sind reine Schotterstraßen.

Der Fish River Canyon im Süden Namibia ist deshalb wahrscheinlich auch so unbekannt, weil es dort in der Nähe kaum oder eig. keine Ortschaften oder größeren Städte gibt. Für Touristen gibt es eine 4-5 verschiedene Lodges, 2 Campingplätze, aber das wars auch schon.

Die nächste größere Ortschaft mit Tanzstelle ist wirklich Keetmanshoop und die liegt 150km entfernt. Während die B4 bis zur Abzweigung nach Lüderitz geteert ist, fährt man die letzten 100 Kilometer auf der C12 und D601 dann auf einer breiten Schotterstraße, die aber trotzdem sehr gut gewartet ist.

Die einzige Tanzstelle, die es auf der südlichen Seite des Fish River Canyons gibt ist die bei der Canyon Roadhouse!

Tipp: Wenn du das Ticket nachmittag kaufst, kannst du damit auch nochmal am nächsten Tag in den Park.


Canyon Rim Road mit Aussichtspunkten

An der Rezeption kannst du dir eine Karte mit den verschiedenen Aussichtspunkten abfotografieren (siehe Foto unten). Dann siehst du bereits, dass du beim Main Viewpoint entweder weiter nach rechts Richtung Hikers Viewspoint fahren oder wandern kannst oder Richtung Desert Rim.

Die komplette Schotterstraße am Canyon-Rand, die sog. Canyon Rim Road ist gut mit dem Auto befahrbar. Schlechter wird die Straße erst die letzten 12 Kilometer zum Eagles Rock. Dafür braucht man auf jeden Fall einen 4×4 Allrad und viel Bodenfreiheit, denn die Straße ist extrem abenteuerlich. Dafür hat man den Viewpoint ganz am Ende meistens für sich alleine und er bietet nochmal einen anderen Weitblick in den Canyon als die restlichen Viewpoints.

Du kannst aber auch bei jedem Viewpoint das Auto einfach stehen lassen und zu Fuß wandern. Richtig schön ist z.B. die Wanderung um Main Viewpoint zum Hikers Point (2,5 Kilometer einfache Strecke). Oder vom Main Viewpoint zum Sunset Point (0,5 Kilometer einfache Strecke).

  • Main Viewpoint (23): großer Parkplatz, Infotafeln zum Canyon, überdachter Viewpoint
  • Hikers Point (26): ca. 10 Min. zu Fuß ab Parkplatz, hier beginnt Wanderung, fanden wir sehr schön
  • Zwischen Main Viewpoint und Hikers Viewpoint: unser persönlicher Lieblingsplatz war hier zum Sonnenuntergang einfach mit dem Auto relativ nah an den Canyonrand fahren und den Ausblick auf die Flussschlaufe genießen
  • Sunset Point: schön zum Sonnenuntergang
  • Rokies Point (21)
  • The Edge
  • Sulphur Spring Viewpoint: kleiner überdachter Pavillion, fanden wir auch sehr schön
  • Desert Rim: ähnlich wie Sulphur Spring Viewpoint
  • Eagles Rock: schöner Weitblick, schlechte Straße, nur für die letzten 12km ca. 40 Min. einplanen pro Strecke

Grundsätzlich sind alle Aussichtspunkte wirklich wunderschön. Wir kamen aus dem Staunen ehrlich gesagt gar nicht mehr raus. Diese Weite, dieses Freiheitsgefühl. Teilweise hat man die Orte für sich alleine. Landschaftlich kann der Fish River Canyon locker mit dem Grand Canyon in den USA mithalten.


Tagesausflug

Die komplette Canyon Rim Road und alle Aussichtspunkte an einem Tag abzuklappern ist möglich, aber auch stressig und letztendlich hetzt man dann nur von einem Punkt zum nächsten und irgendwie sind sie doch alle ähnlich.

Am schönsten ist das Licht vormittags, weil sie Sonne dann die Canyonseite beleuchtet, auf die man vom Nationalpark aus blickt. Nachmittags ist das Licht für das eigene Auge und auch für Fotos eig. am schlechtesten, weil der Canyon sehr dunkel wirkt, die gegenüberliegende Seite ist dann im Schatten. Schön wird es dann erst wieder zum Sonnenuntergang, wenn das Licht weicher wird.

Zum Sonnenuntergang

Deshalb würden wir dir empfehlen, am ersten Abend abends in den Nationalpark des Fish River Canyons zu fahren und vom Main Viewpoint zum Hikers Point zu fahren oder zu wandern. Pack dir kühle Getränke, Campingstühle oder eine Decke ein und genieße den Sonnenuntergang dort. Plane dafür ca. 2 Stunden ein.

Vormittags

Am nächsten Tag kannst du mit dem gleichen Ticket nochmal vormittags in den Park reinfahren und die andere Seite erkunden und bis zum Desert Rim oder sogar Eagles Rock fahren. Die Lichtstimmung so komplett anders als am Abend und der Canyon wirkt nochmal ganz anders, es lohnt sich. Plane für diesen Trip nochmal ca. 3 Stunden ein, wenn du dazwischen immer wieder Pausen machst.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Fish River Trail

Strecke
Strecke

85 Kilometer

Dauer
Dauer

5 Tage

Schwierigkeit
Schwierigkeit

schwer

hinweis
hinweis

nur mit Permit & Guide möglich, nur zur Trockenzeit ab Juni machbar

Wir fanden es etwas schade, dass es keine Möglichkeit gibt, am Fish River Canyon eine Tageswanderung runter in den Canyon zu unternehmen. Wer hier wandern möchte, kann das nur bei dem 5-tägigen Fish River Trail machen.

Dazu musst du im Vorfeld einen Permit und auch einen Guide buchen. Über 85 Kilometer wanderst du durch eine der spektakulärsten Schluchten Afrikas – immer entlang des Fish Rivers, vorbei an bizarren Felsformationen, heißen Quellen und überwältigenden Canyon-Panoramen. Jeden Tag wartet ein neuer Abschnitt mit ganz eigenen Highlights: mal wanderst du durch enge Felsgassen, mal über weite Sandflächen. Zelten unterm Sternenhimmel gehört natürlich auch dazu – Luxus: Fehlanzeige, dafür Lagerfeuer-Atmosphäre pur.

Körperliche Fitness ist Pflicht, denn der Trail ist anspruchsvoll, Wasserstellen sind rar und die Tagesetappen können ganz schön knackig sein – aber genau das macht’s aus! Nach fünf Tagen purem Abenteuer endet der Trail bei den Ai-Ais Hot Springs und du wirst nach einem heißen Bad zurück an den Ausgangspunkt gebracht.

Um den Fish River Trail zu buchen, kontaktiere am besten onlinebookings@nwr.com.na.

Weitere Highlights beim Fish River Canyon

Neben dem Nationalpark und der Canyon Rim Road gibt es auch noch ein paar andere Highlights beim Fish River Canyon. Allerdings nicht viele. Um wirklich alles zu sehen, reichen beim Fish River Canyon 3 Tage. Das soll den Fish River Canyon aber nicht abwerten, denn die Aussichten in die Schlucht sind einfach gigantisch.


Wanderung bei Canyon Village

Strecke & Höhenmeter
Strecke & Höhenmeter

6km, 200hm

Dauer
Dauer

2 Stunden

Schwierigkeit
Schwierigkeit

leicht, komplett ausgeschildert

Wenn du entweder im Gondwana Canyon Village oder in der danebenliegenden Gondwana Canyon Lodge übernachtest, dann kannst du ein paar kleine, ausgeschilderte Wanderungen rund um die Lodges unternehmen. Diese sind eingebettet in eine wunderschöne Landschaft aus Granitfelsen, die etwas an Spitzkoppe erinnern.

Die 6 Kilometer lange Wanderung zum Felsbogen ist dabei schon die längste. Sie startet mit einem Aufstieg auf den Felsen beim Gondwana Canyon Village direkt am Pool.

Anschließend wandert man immer mit Blick auf die weite Ebene auf einem Plateau entlang. Mit etwas Glück kann man von oben sogar ein paar Tiere spotten. Beim Abstieg kommt man dann noch über einen Felsbogen wieder zurück auf die Grasebene. Von dort aus kann man die Unterkünfte bereits sehen.

Tipp: Vor allem zum Sonnenaufgang ist diese Wanderung sehr schön. Die Landschaft wird in ein orange-pinkes Licht getaucht, das war magisch. Anschließend schmeckt das Frühstücksbuffet dann doppelt so gut. Nehmt euch trotzdem Wasser und einen Riegel mit.


Stargazing

Wenn du Glück hast, ist während deines Besuch im Fish River Canyon in Namibia gerade Neumond, sprich der Mond ist kaum sichtbar. Dann ist der Himmel besonders dunkel. Da keine größere Stadt in der Nähe ist, herrscht keine Lichtverschmutzung – beste Bedingungen, um den Sternenhimmel zu beobachten.

Fahr dazu nachts ein paar Kilometer von deiner Unterkunft weg, bis du keine Lichter mehr siehst, stell das Auto ab und schau in den Himmel. Wir hatten komplett im Dunkeln etwas Schiss und sind einfach auf das Dach unseres Auto geklettert und haben von dort aus den Himmel beobachtet. Das war wirklich magisch, wir konnten mit dem bloßen Augen die Milchstraße extrem gut erkennen.


Ai-Ais Hot Springs

Eintritt
Eintritt

50 NAD (2,50€) p.P.

Tickets
Tickets

vor Ort

Bei den Ai-Ais Hot Springs handelt es sich um natürliche heiße Quellen am Ende des Fish River Canyons in Namibia. Das heiße Wasser wird genutzt, um außen einen Pool und innen zwei Becken in der Therme zu füllen. Diese Pools befinden sich direkt neben dem Fluss. Wer den Tageseintritt zahlt, kann alles nutzen. Um dort hinzukommen, fährt man ewig durch eine trockene, aber wunderschöne Landschaft. Die Fahrt an sich ist wirklich cool.

Wir haben uns schon gewundert, denn als wir Ende April dort waren, wirkten die Ai-Ais Hot Springs wie ausgestorben. Es waren auch kaum Leute auf dem schönen Campingplatz. Der Grund: Für den 40 Grad heißen Außenpool war es bei 33 Grad Außentemperatur um die Zeit einfach zu heiß.

Wir haben dort ein kleines Picknick gemacht und versucht, über den Fluss etwas in den Canyon reinzuwandern, allerdings ist das zu der Zeit noch nicht möglich. Ab Juni ist der Fluss im Fish River Canyon fast ausgetrocknet, sodass man am trockenen Rand entlang in den Canyon hineinwandern kann. Obwohl es eher das Ende des Canyons ist, ragen links und rechts noch ein paar steile Felswände in die Höhe.

Wir sind ehrlich: Im April/Mai, wenn es einfach zu heiß ist zum Baden und man auch nicht in den Canyon reinwandern kann, lohnt sich ein Besuch der Ai-Ais Hot Springs nicht wirklich. Zu einer anderen Jahreszeit sieht das anders aus. Bei den Ai-Ais Hot Springs befindet sich auch ein staatlicher Campingplatz und ein Resort mit Therme.


Canyon Roadhouse

Unserer Meinung nach ist das Canyon Roadhouse nicht nur eine Unterkunft oder Tankstelle, sondern eine eigene Sehenswürdigkeit beim Fish River Canyon, bei der man kurz stoppen sollte (falls man dort nicht eh sogar übernachtet).

Klar, das Canyon Roadhouse beim Fish River Canyon ist legendär – und definitiv mehr als „nur“ eine Unterkunft! Schon beim Ankommen weißt du: Hier wird’s nicht langweilig. Das Roadhouse liegt nur etwa 20 Kilometer vom Aussichtspunkt des Canyons entfernt und ist ein echtes Highlight für alle Roadtrip-Fans.

Das Besondere? Die ganze Lodge ist wie eine Hommage an die goldene Ära des Autofahrens: Überall stehen liebevoll restaurierte Oldtimer und originelle Roadmovie-Dekorationen und hunderte von Nummernschildern – sogar im Restaurant und an der Bar glitzern kultige Oldtimer als Hingucker. Der Innenhof ist wie ein kleines Museum, Fotospots an jeder Ecke! Selbst der Gang zur Toilette wird hier zum Abenteuer.

Kulinarisch geht’s bodenständig zu, von deftigen Burgern bis zu legendärem Apfelkuchen ist alles dabei. Einen Kaffee gibts für umgerechnet 1€. Das Restaurant zählt (kein Scherz!) zu den coolsten Gaststuben im südlichen Afrika.

Das Canyon Roadhouse sollte auf keiner Fish-River-Canyon-Reise fehlen – allein schon wegen der Atmosphäre, den genialen Fotospots und weil es hier die einzige Tankstelle im Fish River Canyon gibt! Wer nur einen normalen Tank hat, muss hier anhalten, bevor die Reise weitergeht!

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Hotels & Lodges

Wie bereits erwähnt, gibt es nicht viele Unterkünfte beim Fish River Canyon, aber dafür sehr exklusive, schöne Lodges, teilweise mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir würden dir nicht empfehlen, hier in einer staatlichen Lodge direkt beim Parkeingang zu übernachten, sondern in einer von uns empfohlenen. Den Nationalpark-Eingang erreichst du dann ebenfalls innerhalb von 10 Fahrminuten.

mittelpreisig mittelpreisig Unsere Empfehlung: Gondwana Canyon Village

Das Gondwana Canyon Village ist unser persönlicher Preis-Leistungs-Sieger während unseres ganzen Namibia Trips. Die Lodge mit ihren süßen Hüttchen direkt neben den Felsen, den riesigen Zimmern, dem schönen Restaurant und Pool mit Ausblick ist wirklich luxuriös. Außerdem kannst du von hier aus auch ein paar kleinere Wanderungen unternehmen, was wirklich gut tut, um sich nach der langen Anreise einfach mal die Beine zu vertreten.

  • wunderschöne Lage direkt am Felsen
  • ausgeschilderte Wanderwege
  • schöne Frühstücksterrasse
  • Pool mit Ausblick
  • Aktivitäten: Wandern, Game Drives in den Gondwana Park

hochpreisig Gute Alternative: Gondwana Canyon Lodge

Nur 1 Kilometer entfernt liegt die Gondwana Canyon Lodge. Wie der Name schon verrät, gehören beide Unterkünfte zusammen. Diese Unterkunft hier ist einfach nochmal einen Tick luxuriöser. Der Pool bietet hier einen gigantischen Ausblick in die Weite. Vor allem zum Sonnenuntergang. Auch die kleinen Hüttchen wurden teilweise direkt an den Felsen gebaut. Die Gartenanlage und auch das Restaurant sind wunderschön, da kann man nicht meckern.

Obwohl wir im Canyon Village übernachtet haben, sind wir über einen Wanderweg entlang einfach zweimal zu dieser Unterkunft spaziert und haben uns am Pool auch mal den Sonnenuntergang angesehen. Niemanden hatte das gestört.

  • Bungalows im Felsen gebaut
  • wunderschöner Pool mit Weitblick
  • Gartenanlage
  • Aktivitäten: Wandern, Game Drives in den Gondwana Park

euro Gute Alternative: Canyon Roadhouse

Das Canyon Roadhouse wird ebenfalls von Gondwana betrieben und ist einfach ein Kult-Restaurant und ja, hier kann man auch übernachten. Die Zimmer sind einfach, aber gemütlich und klimatisiert – top für die staubige Wüstenluft! Außerdem gibt’s einen Pool, in dem du nach dem Canyonerlebnis herrlich abtauchen kannst.

  • perfekt für Oldtimer-Liebhaber
  • schnell von der Hauptstraße zu erreicht
  • Nahe am Nationalpark-Eingang
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

hochpreisig Luxus-Alternative: Fish River Lodge

Auf der anderen Seite des Fish River Canyons befindet sich eine sehr besondere Lodge, nämlich die Fish River Lodge. Hier erwartet dich ein Infinity-Pool mit gigantischem Ausblick über den Canyon und Luxus vom Feinsten. Die einzelnen Chalets wurden relativ weit an den Abgrund gebaut, sodass du vom Zimmer aus einen Blick in den Canyon werfen kannst. Du kannst hier auch einige coole Aktivitäten buchen, wie Fahrradtouren, Wanderungen, Ausflüge in den Canyon (von dieser Seite möglich) zu den Hot Springs und mehr.

Einzige Minuspunkte: Diese exklusive Lage ist nicht ganz günstig und leider kannst du auch nicht so einfach nach Hobas und den ganzen Aussichtspunkten rüber, dafür müsstest du einmal komplett außenrum fahren (ca. 4 Stunden). Die Unterkünfte befindet sich also etwas abseits, bietet aber genügend Aktivitäten, um dort 2-3 Nächte zu verbringen.

Meine beste Freundin hat dort ein paar Nächte verbracht und meinte, es war gigantisch. Auch die Weiterreise nach Lüderitz ist von dort aus nicht so weit.

  • für alle die auf der Suche sind nach exklusiven Lodges
  • einmaliger Infinity Pool mit Blick in den Fish River Canyon
  • luxuriöse Bungalows und Zimmer
  • sehr gutes Frühstücksbuffet und Abendessen
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Campingplätze

Bei Hobas (Eingang Fish River Canyon) und bei den Ai-Ais Hot Springs gibt es jeweils einen staatlichen Campingplatz, allerdings sind wir keine großen Fans von den „NWR-Campsites“, da diese meistens schon etwas in die Jahre gekommen sind (mehr Infos). Der Boplaas Campingplatz, den du auf der Website findest, ist extrem weit ab vom Schuss, diesen würden wir dir nicht empfehlen.

euro Unsere Empfehlung: Canyon Roadhouse Campsite

Beim Canyon Roadhouse gibt es auch einen Campingplatz. Man kann alle Annehmlichkeiten wie Restaurant und Pool mitnutzen. Preis-Leistungs ist hier auf jeden Fall besser als im staatlichen Campingplatz direkt bei Hobas.

hintergrund rot

Weitere Tipps für den Fish River Canyon

Damit du deine Reise zum Fish River Canyon noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Namibia.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!

Beste Reisezeit

  • Hauptsaison: Mai – Oktober
  • Günstige Nebensaison: April, November

Was vorab buchen?

Du solltest unbedingt die Unterkünfte im Vorab buchen, denn diese sind zur Hauptsaison extrem schnell ausgebucht. Wir haben das Gondwana Canyon Village ein halbes Jahr im Voraus gebucht und eines der letzten freien Zimmer ergattert!

Die Aktivitäten und auch den Eintritt in den Fish River Canyon kannst du gar nicht im Vorfeld buchen.


Anreise & Straßenverhältnisse

Anreise nach Fish River Canyon

Du startest deinen Namibia Roadtrip wahrscheinlich in Windhoek und fährst über die B1 Richtung Süden (Keetmanshoop) – rund 650 Kilometer liegen vor dir. Während die anschließende B4 bis zur Abzweigung nach Lüderitz auch noch schön geteert ist, fährt man die letzten 100 Kilometer auf der C12 und D601 dann auf einer breiten Schotterstraße, die aber trotzdem sehr gut gewartet ist. Am besten planst du einen Zwischenstopp in Mariental oder Keetmanshoop ein; beide Städte sind perfekte Pausenorte für eine Übernachtung.

Besonders lohnenswert: Mach in Keetmanshoop eine Nacht Halt und schau dir den faszinierenden Giants Playground an! Zwischen riesigen, wie von Riesenhand gestapelten Dolerit-Felsen kannst du klettern und staunen – ein echtes Highlight und ein absolutes Muss für Fotofans und Geologie-Begeisterte.

Straßenverhältnisse

  • Meist breite Schotterpisten, manchmal mit Wellblech, kleinen Schlaglöchern und Staub – besonders nach Regenfällen kann’s auch mal ruppiger zugehen.
  • Ein Geländewagen (4×4) ist keine Pflicht, aber definitiv komfortabler, besonders wenn du entspannt und flexibel unterwegs sein willst.
  • Ab Hobas zum Aussichtspunkt gibt’s nochmal eine rund 10 Kilometer lange, teils recht holprige Piste – aber die Landschaft macht’s locker wieder wett!

Geld, Sprache & SIM-Karte

Sprache

  • Englisch (Amtssprache)
  • Afrikaans und verschiedene indigene Sprachen
  • Deutsch-Namibier sprechen auch heute noch perfektes Deutsch.

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Direkt am Flughafen eine SIM-Karte kaufen (Bester Anbieter: MTC Shop, NICHT neben dem Gepäckband sondern der Shop beim Ausgang nach der Gepäckausgabe – ist günstiger, kürzere Warteschlange)
  • E-Sim Anbieter funktionieren leider (noch nicht) so gut in Namibia
  • Netzabdeckung teilweise sehr schlecht, bei langen Fahrten kein Netz
  • Tipp: Google Maps Offline-Karte runterladen

Geld

  • Namibia-Dollar (1 € = 20 NAD)
  • Kartenzahlung stark verbreitet, selbst beim Bäcker
  • Haben direkt am Flughafen bei Einreise am ATM umgerechnet 300€ abgehoben (nur für Trinkgeld und Kleinigkeiten), hat gereicht
  • Trinkgeld 5-10% (hier nicht geizig sein, Locals freuen sich sehr)
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Wo kann man gut essen?

Beim Fish River Canyon gibt es keine Ortschaft weit und breit, d.h. du bist verpflichtet, entweder als Camper noch in Keetmanshoop einzukaufen und dich selbst zu verpflegen oder du isst im Restaurant in der Unterkunft.

Du kannst natürlich auch in anderen Unterkünften anklopfen und das Restaurant als Gast nutzen.


Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Namibia geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm: 10-21 Tage Namibia

Wenn du jetzt Lust hast, so viele Highlights wie möglich bei deiner Namibia Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Video zu Namibia

Du möchtest noch mehr Eindrücke zu den Sehenswürdigkeiten in Namibia? Dann sieh dir doch einfach unser Sehenswürdigkeiten-Video zu Namibia an!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 37

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert