Vergleich Paris Pass: Diese City Cards lohnen sich wirklich!
Planst du gerade deine Reise nach Paris? Dann bist du sicher schon auf das Thema Citypass gestoßen. Er spart Zeit, Geld und Nerven – aber welcher lohnt sich wirklich? Keine Sorge, in meinem Vergleich checken wir Preise, Leistungen und Erfahrungen, damit du Paris stressfrei und optimal genießen kannst!
Mit einem feinen Gespür für Design, Kunst & Croissants begeistert sie sich besonders für europäische Großstädte. Jede ihrer Reisen ist bis ins kleinste Detail perfekt geplant. 😊
Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡
Inhaltsverzeichnis
Lohnt sich der Paris Pass?
Alle Paris-Pässe sind kostenintensiv, bieten aber zahlreiche kostenlos enthaltende Attraktionen. Ob sich ein Paris-Pass für dich lohnt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt davon ab, welche Sehenswürdigkeiten du während deines Aufenthalts in Paris besuchen möchtest, ob du an Führungen, Food-Touren oder vielleicht einem Macarons-Kurs teilnehmen willst, und auch dein Alter spielt eine Rolle.
Bevor du einen Paris-Pass kaufst, solltest du sorgfältig vergleichen und berechnen, welche Attraktionen, Führungen und Touren im jeweiligen Pass enthalten sind und ob sich der Kauf für dich rentiert – du willst schließlich vermeiden, für einen „All-Inclusive-Pass“ zu zahlen, den du nicht voll ausnutzt. (siehe meine Beispielrechnungen weiter unten)
Übrigens: Ein großer Vorteil aller City-Pässe ist, dass du nicht für jede Attraktion ein separates Ticket kaufen musst, sondern mit einer einzigen Buchung alles in einem bekommst. Dadurch sparst du nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit bei der Buchung oder vor Ort, da du oft an den Warteschlangen vorbeigehen kannst. Dieser Vorteil ist unbezahlbar und kann dir viel Zeit und Stress ersparen.
Für wen lohnt sich der Paris Pass nicht?
Bevor du dich jetzt auf die verschiedenen Citypässe stürzt, solltest du ein paar Ausnahmefälle kennen, die Einfluss auf deine Kaufentscheidung haben werden. Ein Citypass lohnt sich für dich überhaupt nicht, wenn du …
nur 1 Tag bleibst, denn dann kannst du nicht alles nutzen.
unter 26 Jahre alt und EU-Bürger bist, denn dann erhältst du viele Eintritte, vor allem für Museen umsonst (z.B. Louvre, Arc de Triomphe, Versailles) oder stark vergünstigt.
dir die großen Sehenswürdigkeiten nur von außen anschauen möchtest und kein großes Interesse an Museen hast.
am ersten Sonntag im Monat reist, denn an diesem Tag bekommst du in vielen Museen und Sehenswürdigkeiten, wie z.B. der Opéra Garnier, dem Louvre oder Musée d’Orsay freien Eintritt (Achtung: An dem Tag ist es dann entsprechend voll)
Übersicht der Pässe
Für Paris gibt es wirklich viele City Pässe, hier eine kurze Übersicht. Wirklich lohnen können sich meiner Erfahrung nach aber nur der Paris Turbopass oder der Paris Pass. Vergleichsrechnungen und einen ausführlichen Überblick der City Pässe findest du weiter unten.
Paris City Card: Das Kombiticket von Tiqets (nicht empfehlenswert)
Explorer Pass: Der Sightseeing-Pass von Go City (nicht empfehlenswert)
Meine Empfehlungen
#1: Paris Turbopass
✅ Neben beliebten Sehenswürdigkeiten sind auch viele weitere Attraktionen und Erlebnisse inkludiert ✅ Bevorzugter Einlass bei vielen Attraktionen ✅ Beinhaltet einen Paris Museum Pass ❌ Kein Ticket für den ÖPNV
✅ Alle beliebten Museen inkludiert ✅ Viele Restaurants & Stadtführungen mit dabei ✅ Spar-Garantie ❌ Man muss viel sehen und erleben wollen, damit er sich lohnt, erst ab 3 Tage wirklich rentabelage)
Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deinen Citypass über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡
Schneller Vergleich
Hier findest du alle Paris Pässe im Vergleich: Was können sie, wie unterscheiden sie sich und was kosten sie? So bekommst du einen schnellen Überblick, welcher Pass überhaupt für dich interessant sein könnte.
Hinweis: Bei Mobil-Ansicht Tabelle nach rechts wischen!
Der Turbopass ist ein echtes Allround-Talent und bietet neben einer großen Auswahl an beliebten Sehenswürdigkeiten und Museen, viele weitere Attraktionen und Rabatte.
Für wen gut geeignet?
Wenn du nach einem Rundum-Paket für Paris suchst, ist der Turbopass genau das Richtige für dich. Gerade bei einem Erstbesuch in Paris bietet dir der Pass ein abwechslungsreiches, volles Programm mit einer großen Auswahl an beliebten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Vorteile
Alle Top-Sehenswürdigkeiten in einem Pass
Bevorzugter Einlass bei vielen Attraktionen
Optional: Führung durch den Eiffelturm 2. Etage
2 Stadtführungen auf Deutsch
Zusätzliche Rabatte und Angebote
Ein einziger digitaler Pass, den du am Handy immer mit dabeihast
Nachteile
Teilweise musst du im Vorfeld reservieren.
Die Zeitslots vom Eiffelturm und Schloss Versailles sind begrenzt und recht schnell vergriffen. Reserviere also deinen Zugang rechtzeitig ein paar Wochen vorher.
Preise
(ohne Eiffelturm-Führung, ansonsten +50€ bei jeden Pass)
2 Tage: 140€
3 Tage: 170€
4 Tage: 190€
5 Tage: 220€
6 Tage: 230€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Nachdem du den Turbopassonline mit nur wenigen Klicks gekauft hast, wird dir dieser anschließend als digitaler Pass per E-Mail zugeschickt. Das Dokument mit dem QR-Code speicherst du dir am besten gut ab, da du dieses an jeder Attraktion als Eintrittsticket scannen musst. Alternativ kannst du dir deinen Pass auch ausdrucken und in Papierform mitnehmen.
Für einige Museen (z.B. Louvre, Musée de l’Orangerie, Versailles) musst du vorab einen Zeitslot über die offiziellen Websites reservieren. Mehr Infos dazu erhältst du nach deiner Buchung des Passes.
Beispielrechnung
Damit du weißt, ob sich der Paris Turbopass für deine Reise lohnt, musst du den Normalpreis der Sehenswürdigkeiten addieren, die du sehen willst und ihn mit dem Turbopass Preis vergleichen. So erkennst du schnell die Ersparnis (oder eben auch nicht). In dieser Tabelle findest du die beliebtesten Attraktionen in Paris, die man realistisch in 3 Tagen schafft (siehe auch unser Programm für 3 Tage Paris) + optionale Attraktionen, die für einen 2. Besuch oder bei Regenwetter interessant sind.
Sehenswürdigkeit
Normalpreis
Mit Turbopass
Beliebte Sehenswürdigkeiten
Eiffelturm inkl. geführtem Aufstieg
38€
0€
Centre Pompidou
15€
0€
Arc de Triomphe
16€
0€
Tour Montparnasse
20€
0€
Musée d’Orsay
16€
0€
Gesamt:
105€
Weitere Attraktionen
Bootsfahrt auf der Seine
16€
0€
Hop-on-Hop-off-Bus-Tour
43€
0€
Les Caves du Louvre inkl. Weinverkostung
36€
0€
Walking Tour Montmartre
36€
0€
Walking Tour Montmartre
36€
0€
Stadtführungen (2 verschiedene, deutsch)
30€
0€
Fahrradtour durch Paris
40€
0€
Paradox Museum
24€
0€
FlyView Paris (Virtual Reality Erlebnis)
21€
0€
Sainte-Chapelle
13€
0€
Schloss Versaille
21€
0€
…
…
…
Gesamt (+beliebte Sehenswürdigkeiten):
421€
220€ (3 Tage + Eiffelturm)
Fazit
Wie du dem Rechenbeispiel entnehmen kannst, kommst du nur mit den “Standard”-Sehenswürdigkeiten nicht auf einen Preis, der die Kosten vom Turbo Pass wieder reinholt. Wenn du allerdings ein paar zusätzliche Attraktionen buchst, kannst du mit dem Turbopass auf jeden Fall sparen. Meiner Meinung nach lohnt er sich also SEHR.
Da der Preisunterschied der jeweiligen Tage bei max. 20€ liegt, kannst du bei mehr Tagen auch mehr Geld sparen.
Mit dem Paris Pass bekommst du ein sehr umfangreiches Angebot aus Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Außerdem besteht dieser Pass aus zwei Teilen: dem Museum Pass, den wir dir weiter oben bereits vorgestellt haben und einem Attraktions-Pass, der über 30 zusätzliche Attraktionen und Erlebnisse beinhaltet.
Für wen gut geeignet?
Der Paris Pass eignet sich für alle, die ganz viel von der Stadt sehen möchten, die Zeit vor Ort voll ausnutzen wollen und neben dem “normalen” Sightseeing-Programm noch Lust auf ein paar zusätzliche Erlebnisse und Attraktionen haben. Im Pass enthalten sind auch viele verschiedene Stadtführungen und Museen.
Vorteile
enthält die meisten Attraktionen
Viele Restaurants und Stadtführungen mit dabei
“Spar-Garantie”: Solltest du, obwohl du jeden Tag mindestens drei Sehenswürdigkeiten besucht hast, mit dem Pass mehr Geld ausgegeben haben, als im Vergleich zu den Einzeltickets, bekommst du die Differenz erstattet.
90-Tage-Geld-zurück-Garantie (ab Kauf hast du zwei Jahre Zeit, um den Pass zu aktivieren).
Digitaler Pass, keine Abholung vor Ort nötig
Bevorzugter Einlass für Museen
Nachteile
Kein ÖPNV-Ticket inkludiert
Bevorzugter Einlass gilt NUR für Museen.
Preise
vergünstige Preise zur Nebensaison bei GetYourGuide
2 Tage: 169€
3 Tage: 204€
4 Tage: 239€
6 Tage: 279€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Den Paris Pass kannst du online auf der offiziellen Website oder bei GetYourGuide kaufen und anschließend als mobiles Ticket nutzen oder das Ticket ausdrucken. Zusätzlich ist im Paris Pass noch eine Broschüre und ein Stadtplan enthalten, die du auch entweder digital oder in Papierform nutzen kannst.
Tipp: Bei GetYourGuide ist der Paris Pass oft sogar günstiger als auf der offiziellen Website.
Für einige der Sehenswürdigkeiten und Museen musst du vorab einen Zeitslot reservieren. Das kannst du ganz einfach nach deinem Kauf über die Website vom Paris Pass
Beispielrechnung
In der Beispielrechnung bekommst du eine grobe Übersicht über Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die du in einem 4-Tages-Programm schaffen kannst. Insgesamt gibt es aber sogar noch mehr.
Sehenswürdigkeit
Normalpreis
Mit Paris Pass
Beliebte Sehenswürdigkeiten
Eiffelturm (geführter Aufstieg)
38€
0€
Tour Montparnasse
20€
0€
Louvre
22€
0€
Musée d’Orsay
16€
0€
Sainte-Chapelle
13€
0€
Arc de Triomphe
16€
0€
Centre Pompidou
15€
0€
Schloss Versailles
21€
0€
Gesamt:
161€
239€ (4 Tage)
Weitere Attraktionen
Sainte-Chapelle
13€
0€
Centre Pompidou
18€
0€
Musée de l’Orangerie
12,50€
0€
Picasso Museum
16€
0€
Hop-On-Hop-Off 1 Tag
43€
0€
Stadtführung (verschiedene)
36€
0€
Bootsfahrt auf der Seine
16€
0€
Panthéon
13€
0€
Musée de l’Armée
15€
0€
Cité des sciences et de l’industrie
13€
0€
Au Vieux Châtelet: Croque Monsieur + Cocktail
30€
0€
Macarons bei La Mère Catherine
18€
0€
Café Louise – Pariser Frühstück
19€
0€
Gesamt: (mit beliebten Mussen + Restaurants)
423,5€
239€ (4 Tage)
Fazit
Die günstigste Option für 2 Tage ist mit 169-189€ pro Person bereits sehr teuer und lohnt sich eigentlich nur, wenn du ein Hard-Core-Programm durchziehen würdest. Bei vier Tagen wäre das Programm immer noch recht vollgepackt, damit man den Preis vom Paris Pass voll ausnutzen kann. Aber falls du neben der bekannten Sehenswürdigkeiten zusätzliche Attraktionen wie Stadtführungen, eine Käseverkostung oder eine Seine-Rundfahrt buchst, kannst du mit dem Pass auf jeden Fall sehr viel Geld sparen, v.a. weil du damit kostenlose Drinks in Restaurants oder Snacks bekommst.
Der Paris Pass ist also perfekt, wenn du ein Rundum-Paket haben möchtest, das möglichst viele Erlebnisse und Highlights abdeckt und du ausreichend Zeit für Sightseeing hast.
Der Paris Essentials Pass bietet dir eine stressfreie und komfortable Möglichkeit, die schönsten Sehenswürdigkeiten von Paris zu erleben. Mit einem einzigen Ticket erhältst du Zugang zu den wichtigsten Attraktionen der Stadt, ohne dich um lange Warteschlangen oder zusätzliche Buchungen kümmern zu müssen.
Für wen gut geeignet?
Der Paris Essentials Pass ist genau das Richtige für dich, wenn du die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Paris entspannt und effizient erleben möchtest. Besonders geeignet ist er, wenn du zum ersten Mal in der Stadt bist und Highlightswie den Eiffelturm, den Louvre oder das Schloss Versailles sehen willst, ohne lange in Warteschlangen zu stehen oder zusätzliche Tickets zu besorgen.
Vorteile
Direkter Zugang zu den Top-Attraktionen ohne Warteschlangen
Alles in einem Ticket – kein zusätzlicher Ticketkauf nötig
Flexibel nutzbar für 1 bis 7 Tage
Bis zu 50 % Preisersparnis bei deinem Sightseeing
Einfache Handhabung mit digitalem Pass und QR-Code
Inklusive Hop-on-Hop-off-Bus und geführten Touren
Nachteile
Kein ÖPNV-Ticket (außer Fahrt nach Versailles)
Nicht alle Sehenswürdigkeiten von Paris sind im Pass enthalten
Keine Rückerstattung bei Nichtnutzung einzelner Attraktionen
Fester Zeitraum nach Aktivierung, was weniger Flexibilität bei der Planung erlaubt
Preise
1 Tag: 119,90€
2 Tage: 139,90€
3 Tage: 159,90€
4 Tage: 179,90€
5 Tage: 199,90€
6 Tage: 209,90€
7 Tage: 219,90€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Der Kauf des Paris Essentials Pass ist kinderleicht. Nachdem du den Pass online gebucht hast, bekommst du ihn direkt per E-Mail zugeschickt. Mit einem einfachen Scan des QR-Codes kannst du die Attraktionen sofort betreten, ohne dass weitere Reservierungen nötig sind. Du kannst den Pass für 1 bis 7 aufeinanderfolgende Tage wählen und hast bis zu 12 Monate Zeit, um deine erste Attraktion zu besuchen.
Beispielrechnung
In der Beispielrechnung findest du alle enthaltenen Sehenswürdigkeiten, die man realistisch in einem 3-Tages-Programm unterbringen kann.
Attraktion
Normalpreis
Mit Essentials Pass
Eiffelturm – geführter Aufstieg
38€
0€
Louvre Museum
22€
0€
Hop-On-Hop-Off-Bus
43€
0€
Sainte-Chapelle
13€
0€
Schloss Versailles + Metro-Fahrt
35€
0€
Seine-Flussfahrt
16€
0€
Käse-Verkostung
22€
0€
Stadtführung
36€
0€
Gesamt:
225€
159,90€ (3 Tage)
Fazit
Wie du anhand des Rechenbeispiels siehst, kann sich der Paris Essentials Pass auf jeden Fall lohnen, wenn du nicht nur die enthaltenden Sehenswürdigkeiten besuchst, sondern auch ein paar zusätzliche Erlebnisse wie eine Stadtführung oder Käseverkostung buchst. Bei dieser Rechnung sparst du 65€, was zwar nicht den von Turbopass angepriesenen 50% entspricht, aber trotzdem eine Menge Geld ist.
Für einen längeren Paris-Trip ist der Pass jedoch eher nicht zu empfehlen, da das Angebot an Attraktionen vergleichsweise klein ist. Wenn du also mehr als 3 Tage in Paris bist, könnte sich ein Pass mit einem umfangreicheren Programm mehr lohnen.
Der Paris Museum Pass ist im Vergleich zu den anderen Pässen etwas spezifischer, da er vor allem den Zutritt zu Museen umfasst. Aber auch ausgewählte Sehenswürdigkeiten, wie den Arc de Triomphe kannst du mit diesem Pass besuchen. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu den anderen Pässen ist der vergleichsweise niedrige Preis. Innerhalb von 2,4 oder 6 Tagen kannst du aus über 50 Museen und Attraktionen wählen. Teilweise musst du vorher einen Zeitslot reservieren. Der physische Pass muss trotzdem vor Ort in Paris abgeholt werden.
Für wen gut geeignet?
Der Museum Pass ist vor allem für Kunst- und Kulturliebhaber geeignet, da er die meisten der sehenswerten Museen in Paris beinhaltet. Wenn du also vorhast, die bekannten Museen von Paris abzuklappern, solltest du über den Kauf des Passes nachdenken. Jedoch muss man auch realistisch sein, ob man innerhalb weniger Tage wirklich alles schafft. Bei zwei Tagen könnte es schwierig werden, den vollen Preis auszunutzen.
Vorteile
Alle beliebten Museen inkludiert
Einfache Buchung und Reservierung
Bevorzugter Einlass bei vielen Museen
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
Einige beliebte Attraktionen, wie der Eiffelturm, sind nicht im Pass enthalten.
Pass muss vor Ort in Paris am Tourbüro in der Nähe des Louvre abgeholt werden.
An bestimmten Tagen (z.B. montags oder dienstags) sind manche Museen geschlossen, was die Nutzung des Passes einschränken kann.
Große Ersparnisse nur, wenn man viele Museen besuchen möchte
Preise
2 Tage: 75€
4 Tage: 89€
6 Tage: 109€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Den Paris Museum Pass kannst du auf verschiedenen Websites kaufen. Über die offizielle Seite vom Museum Pass ist der Preis günstiger, jedoch ist die Seite nur auf Englisch und Französisch verfügbar. Wenn du dir den Bestellvorgang etwas erleichtern möchtest, kannst du den Pass stattdessen auch über tiqets oder GetYourGuide kaufen. Über diese Seite kannst du den Pass auch als physische Karte bestellen, die du dann zu Beginn deiner Reise in Paris abholen musst.
Beispielrechnung
Insgesamt sind 50 Museen im Pass enthalten, hier die wichtigsten davon. Alle findest du hier in der Infobroschüre.
Attraktion
Normalpreis
Mit Museum Pass
Beliebte Museen & Touren
Louvre
22€
0€
Musée d’Orsay
16€
0€
Sainte-Chapelle
13€
0€
Centre Pompidou
18€
0€
Musée de l’Orangerie
12,50€
0€
Picasso Museum
16€
0€
Arc de Triomphe
16€
0€
Bootstour Seine
18€
0€
Gesamt:
131,50€
89€ (4 Tage)
Weitere Museen
Panthéon
13€
0€
Musée de l’Armée
15€
0€
Cité des sciences et de l’industrie
13€
0€
Hôtel de la Marine
13€
0€
Philharmonie de Paris
11€
0€
Musée Eugène-Delacroix
9€
0€
Gesamt: (mit beliebten Mussen)
205,50€
89€ (4 Tage)
Fazit
Realistisch gesehen, schafft man während eines 4-Tage-Städtetrips nur eine begrenzte Anzahl an Museen und längst nicht alles, was im Museum Pass enthalten ist. Aber auch wenn man nur die beliebten Museen und Denkmäler besucht, kann man mit dem 4-Tage-Pass 15€ und mehr sparen. Da der Preisunterschied zwischen 2- und 4 Tagen gerade mal 14€ ausmacht, lohnt sich der Pass für zwei Tage kaum. Je länger du bleibst, desto höher ist deine Ersparnis.
Damit sich der Paris Museum Pass für dich lohnt, solltest du an Kunst, Kultur und Geschichte interessiert sein und gerne in Museen gehen. Wenn du eher Lust auf ein klassisches Sightseeing-Programm hast, würden wir dir vom Kauf abraten, da der Pass eigentlich keine der gängigen Sehenswürdigkeiten (abgesehen vom Arc de Triomphe) und auch keine weiteren Attraktionen (Seine-Rundfahrt, Hop-On-Hop-Off-Tour) beinhaltet.
Auch für einen sehr kurzen Aufenthalt von maximal 2 Tagen rentiert sich der Pass eigentlich nicht. Dafür müsstest du etwa 5 Museumsbesuche einplanen, was innerhalb von zwei Tagen wirklich sehr sportlich ist. Am besten planst du vor dem Kauf grob, welche Sehenswürdigkeiten du zusätzlich zu den enthaltenden Museen anschauen möchtest. Im Idealfall musst dir dann zwar zusätzliche Tickets kaufen, liegst aber trotzdem unter dem Preis der anderen City Pässe.
Wenn du unter 26 Jahre alt bist, lohnt er sich nicht, dann sind die meisten Museen nämlich sowieso kostenlos.
Die Paris City Card ist eine Art Kombiticket vom Anbieter Tiqets, mit der du in einem Buchungsvorgang vier ausgewählte Attraktionen kaufen kannst.
Für wen gut geeignet?
Da die Paris City Card ein begrenztes Programm an Sehenswürdigkeiten hat und sich auf die wesentlichen Attraktionen konzentriert, kannst du ihn besonders für einen Kurzaufenthalt gut nutzen. Dieser deckt nämlich alle wichtigen Must-Sees in Paris ab, wie den Eiffelturm, den Louvre, Schloss Versailles und eine Seine-Bootsfahrt.
Vorteile
Keine Reservierungen notwendig
Nur ein Festpreis
Zeitlich flexible Nutzung
Nachteile
Kein “All-in-one-Pass”, sondern einzelne Tickets
Vergleichsweise wenig Attraktionen, konzentriert sich nur auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Man muss sich zwischen dem Louvre und Versailles und dem Eiffelturm und Tour Montparnasse entscheiden
Preis
61€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Die Paris City Card kannst du auf der Seite von Tiqets online kaufen. Im Vergleich zu den anderen Pässen ist hier der Vorteil, dass du die Zeitslots für den Besuch der Attraktionen direkt bei der Buchung auswählst und dies nicht hinterher über eine andere Seite machen musst. Nach erfolgreicher Buchung bekommst du die Tickets zur jeweiligen Sehenswürdigkeit einzeln per Mail zugeschickt.
Beispielrechnung
In der Paris City Card sind die folgenden Sehenswürdigkeiten enthalten, aus denen du vier auswählen kannst (du kannst entweder das Louvre Museum oder das Schloss Versailles und den Eiffelturm oder Tour Montparnasse wählen).
Sehenswürdigkeit
Normalpreis
Mit Paris Pass
Louvre
22€
0€
oder
Schloss Versailles
21€
0€
Eiffelturm 2. Ebene
11,50€
0€
oder
Tour Montparnasse
20€
0€
Bootsfahrt auf der Seine
16€
0€
Paris Audioguide
9,50€
0€
Gesamt (max.):
67,50€
61€
Fazit
Die Ersparnis mit der Paris City Card ist zwar nicht besonders hoch, liegt aber dennoch bei 6,50€. Da darin aber nur sehr wenige Attraktionen enthalten sind, lohnt es sich meiner Meinung nach eher, einen umfangreicheren Pass mit einer höheren Ersparnis zu kaufen, statt alle weiteren Sehenswürdigkeiten einzeln dazuzubuchen. Falls du aber nur 1-2 Tage in Paris bist und der Pass genau deinem Programm entspricht, solltest du trotzdem über einen Kauf nachdenken. Denn Zeit bei der Buchung sparst du dir auf jeden Fall!
Bei dem Explorer Pass von Go City wählst du aus insgesamt über 50 Attraktionen und Angeboten eine bestimmte Anzahl an Sehenswürdigkeiten aus (je nach Preismodell), die anschließend im Kaufpreis enthalten sind. Hier bekommst du also keinen Allround-Pass, sondern entscheidest dich im Vorfeld für eine begrenzte Anzahl an einzelnen Highlights, die du besuchen möchtest.
Für wen gut geeignet?
Da du bei dem Explorer Pass nur eine begrenzte Anzahl an Sehenswürdigkeiten besuchen kannst, eignet sich der Pass gut für einen Kurzaufenthaltmit einem überschaubaren Programm. Aber auch nur dann, wenn du höherpreisige Attraktionen auswählst. Dazu mehr in der Beispielrechnung.
Vorteile
Alle relevanten Sehenswürdigkeiten sind enthalten
Einfache Reservierung der jeweiligen Attraktionen
Du zahlst nur für so viele Attraktionen, wie du auch besuchen möchtest
Nachteile
Beinhaltet insgesamt nur wenige Sehenswürdigkeiten
Mit dem Explorer Pass buchst du lediglich einzelne Tickets, keinen ganzen Pass
Lohnt sich nur bei hochpreisigen Attraktionen
Preise
3 Attraktionen: 94€
4 Attraktionen: 119€
5 Attraktionen: 144€
6 Attraktionen: 164€
7 Attraktionen: 184€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Den Explorer Pass von Go City erhältst du auf der offiziellen Website, die auch auf Deutsch verfügbar ist oder über den Anbieter GetYourGuide, dort ist der Pass sogar günstiger als auf der Orginalseite! Du kannst die Tickets nach dem Kauf entweder online herunterladen oder dieGo City App nutzen und darüber die Tickets speichern.
Beispielrechnung
Um herauszufinden, ob sich der Pass lohnt, muss du einfach nur den Normalpreis der 3-7 Sehenswürdigkeiten addieren, die du dir aussuchen würdest.
Sehenswürdigkeiten (3-7 wählbar)
Normalpreis
Mit Explorer Pass
Beliebte Attraktionen
Eiffelturm – geführter Aufstieg
38€
0€
Tour Montparnasse
20€
0€
Louvre + geführter Tour
49€
0€
Hop-On-Hop-Off-Bus
43€
0€
Seine-Rundfahrt
16€
0€
Weitere Erlebnisse
Käseverkostung
22€
0€
Schokoladenmuseum
15€
0€
Paradox Museum
24€
0€
Fashion Show in der Galerie Lafayette
20€
0€
Stadtführung (unterschiedliche Themen)
36€
0€
Gesamt (3 Sehenswürdigkeiten)
max. 123€
109€
Fazit
Der Paris Explorer Passlohnt sich nur, wenn du dich für die teuersten Attraktionen entscheidest, und auch dann ist die Ersparnis nicht extrem hoch. Solltest du aber ohnehin vorhaben, ein paar der höherpreisigen Erlebnisse zu buchen, dann könnte dieser Pass eine gute Ergänzung sein, vor allem wenn du einen kürzeren Aufenthalt in Paris planst und sich die zeitgebundenen Pässe für dich preislich nicht lohnen.
Grundsätzlich deckt der Explorer Pass aber vergleichsweise wenig der bekannten Sehenswürdigkeiten in Paris ab. Einen All-in-one-Pass bekommst du damit also nicht.
Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗
Es ist quasi mein Hobby, regelmäßig die City Pässe in Paris anzusehen und zu vergleichen.
Wie du siehst, muss du immer die Leistungen der Pässe in Paris mit dem Wert der Aktivitäten gegenrechnen, die du machen willst. Insgesamt bietet jeder der Pässe seine Vor- und Nachteile. Am Ende musst du abwägen und durchrechnen, ob die Pässe wirklich das bieten, was du möchtest und wie viel Geld du damit wirklich sparen kannst.
Meine 2 Paris City Pass Favoriten, die ich dir empfehlen kann, wenn du viel erkunden willst, sind folgende:
Paris Turbopass: Wenn du Lust auf Sightseeing und vieles mehr hast, machst du mit dem Turbopass nichts falsch und bekommst ein wirklich breites Angebot.
Paris Pass: Ein richtig krasser All-Inklusive-Pass mit Weinverkostungen, Snacks in angesagten Restaurants und zahlreichen Stadtführungen (+Standard-Top-Sehenswürdigkeiten)
Wenn du jetzt Lust hast, Paris bei einer Städtereise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Programm-Vorschläge für Paris mit ausführlichen Reiseplänen für jeden einzelnen Urlaubstag zusammengestellt.
Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!
Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
/
Welcher Reisetyp bist du?
Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!
Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻
Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter
Dein Ergebnis:
Sorry, leider haben wir nichts passendes gefunden :(
Starte das Quiz nochmal und versuche eine andere Kombination.
Du bist ein echter Backpacker!
Du liebst es deinen Rucksack zu packen und dich auf ein Abenteuer zu begeben! Dafür wirst du mit einzigartigen und wahnsinnig schönen Momenten auf deiner Reise belohnt.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein echter Roadtrip-Lover!
Ins Auto setzen, Musik anschalten und losfahren. Du liebst es, die verschiedenen Landschaften, Küsten, Berge und Städte eines Landes Stück für Stück zu erkunden und einfach anzuhalten, wenn du einen schönen Ort entdeckst.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein Städte- & Kulturliebhaber!
Du liebst es in Städte oder Länder zu fahren, in denen du viel Geschichte und Kultur hautnah miterleben kannst. Ein Urlaub am Strand wäre für dich keine Option.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein echter Aktivurlauber!
Raus aus den Business-Klamotten, rein in die Sport- oder Outdoor-Kleidung: Das ist dein Urlaubsmotto! Ob mit dem Rad um den See oder zu Fuß auf den nächsten 3000er ist dabei erstmal egal - Hauptsache aktiv!
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein Sonnenanbeter!
Sonne, Strand, Meer und nochmal Sonne, das ist Grundvoraussetzung für jeden Urlaub. Je gebräunter du aus dem Urlaub kommst, desto besser war er!
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein echter Naturliebhaber!
Viel Natur und am besten weit weg von der nächsten Stadt. Das ist deine Traumvorstellung von einer Reise. Dabei darf es auch gerne mal etwas anstrengend werden, wenn dafür ein besonders schöner Ausblick wartet.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Kommentare