Centre Pompidou in Paris: Alle Infos zum Eintritt & Tickets

Das Centre Pompidou in Paris ist mehr als ein Museum – es ist ein architektonisches Kunstwerk und ein Highlight für Kulturfans! Doch wie sicherst du dir Tickets? Was kostet der Eintritt? Welche Werke solltest du nicht verpassen? Hier bekommst du alle Infos und Insider-Tipps für deinen perfekten Besuch!

Blick auf das Centre Pompidou, Paris, Tickets
Moin Nici Autorenbox

Hier schreibt Nici!

Mit einem feinen Gespür für Design, Kunst & Croissants begeistert sie sich besonders für europäische Großstädte. Jede ihrer Reisen ist bis ins kleinste Detail perfekt geplant. 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Ticketvergleich

Mit dem regulären Ticket bekommst du Eintritt zur ständigen Sammlung des Centre Pompidou. Wenn du dir auch eine der wechselnden Sonderausstellungen anschauen möchtest, musst du diese entweder extra dazubuchen oder das Kombiticket kaufen. Mit diesem erhältst du auch Zugang zur Dachterrasse mit einem tollen Blick auf Paris.

Ansonsten kannst du die Bereiche der Ausstellung frei und in deinem eigenen Tempo besichtigen. Weiter unten im Blogartikel erkläre ich dir mehr zu den verschiedenen Bereichen.

Übrigens: An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt zur Sammlung des Centre Pompidou in Paris und zur Kindergalerie für alle kostenfrei. An dem Tag musst du jedoch mit einem höheren Besucheraufkommen rechnen.


Alle Tickets & Führungen für das Centre Pompidou im Überblick

OptionInfos & Preise
Ticket für ständige SammlungInfos
link Mit Schnelleinlass Zugang zur Dauerausstellung

Preis: ab 15€

zum Ticket
Ticket für ständige Sammlung + Dachterrasse (meine Empfehlung)Infos
link Mit Schnelleinlass Zugang zur Dauerausstellung
link Zugang zur gewählten Wechselausstellung
link Zugang zur Dachterrasse im 6. Stock

Preis: ab 17€

zum Ticket
Paris Top 3 Museen Kombiticket (Louvre, Musée d’Orsay & Centre Pompidou)Infos
link Kombiticket für die drei Museen Louvre, Musée d’Orsay & Centre Pompidou
link Zugang zur ständigen Sammlung Zugang zur Dachterrasse

Preis: ab 56€

zum Ticket
Audioguide (ohne Eintritt)Infos
link Selbst geführter Audioguide auf Englisch
link Infos und Fakten zu 11 Highlights

Preis: ab 6€

zum Audioguide
Paris Turbopass
(meine Empfehlung für Sightseeing-Fans)
Infos
link All-Inclusive-Pass mit über 50 Attraktionen kostenlos
link inkl. Arc de Triomphe, Eiffelturm, Centre Pompidou, Musée d’Orsay, Bootsfahrt auf der Seine, Stadtführungen,…
link Bevorzugter Einlass bei vielen Attraktionen
link inkl. Paris Museum Pass
link für 2,3,4,5 oder 6 Tage erhältlich
link perfekt für Erstbesuch, lohnt sich bereits ab 2 Tage

Preis: ab 140€

zum Turbopass

Mehr Infos: Paris Citypass Vergleich
Paris Pass von Go CityInfos
link All-Inclusive-Pass mit über 35 Attraktionen kostenlos
link inkl. Arc de Triomphe, Eiffelturm, Centre Pompidou, Musée d’Orsay, Bootsfahrt auf der Seine, Stadtführungen (durch verschiedene Stadtviertel)
link Viele teilnehmende Restaurants (Macarons, Cocktails,…)
link inkl. Paris Museum Pass
link digitaler Pass auf den Handy
link für 2,3,4 oder 6 Tage erhältlich
link perfekt für alle, die mehr als 3 Tage bleiben uns sehr viel erleben wollen

Preis: ab 169€

zum Paris Pass

Mehr Infos: Paris Citypass Vergleich

Meine Empfehlung

Das Centre Pompidou in Paris hat neben der Dauerausstellung eine Reihe an wechselnden Sonderausstellungen, die mindestens genauso sehenswert sind und die du dir nicht entgehen lassen solltest. Tatsächlich befand sich eines meiner persönlichen Highlights außerhalb des Museums auf der Dachterrasse im 6. Stock: Von hier hat meinen einen wunderschönen Blick auf Paris und kann ein wenig die Eindrücke der Ausstellung sacken lassen.

Wenn du also das Centre Pompidou besuchst, dann würde ich dir das kombinierte Ticket für die ständige Sammlung, Sonderausstellung und den Zugang zur Dachterrasse empfehlen.

Wenn du in Paris noch mehr bekannte Sehenswürdigkeiten anschauen möchtest, lohnt sich ab einem Aufenthalt von 2 Tagen auch einer der oben genannten City-Pässen. Damit sparst du dir Zeit, Nerven und Geld. Wir haben insgesamt 5 bekannte City-Pässe verglichen, die beiden oben genannten lohnen sich allerdings am meisten.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Ticket, Führungen oder Touren über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Ablauf & wichtige Tipps

Der Besuch des Centre Pompidou ist in meinen Augen ein absolutes Muss, wenn du in Paris bist. Die außergewöhnliche Architektur kannst du zwar auch schon von außen bestaunen, aber die eigentliche Kunst kommt erst im Gebäude!


Öffnungszeiten & optimale Besuchszeit

  • Sammlung und Ausstellung (täglich außer dienstags): 11:00-21:00 Uhr
  • Kindergalerie (täglich außer dienstags): 11:00-19:00 Uhr

Öffnungszeiten der BPI (öffentliche Informationsbibliothek):

  • Werktags (außer dienstags): 12:00-22:00 Uhr
  • Samstags, sonntags und an Feiertagen: 10:00-22:00 Uhr
  • Samstag 25. Dezember und 1. Januar: 12:00-22:00 Uhr

Die temporären Ausstellungen auf Ebene 6 kannst du außerdem jeden Donnerstag im Zuge einer Abendöffnung bis 23 Uhr besuchen.

Ich habe das Centre Pompidou an einem Montagnachmittag besucht und war überrascht, wie leer es war – vor allem im Vergleich zu den anderen Pariser Museen. Am Eingang musst du zunächst, egal ob mit oder ohne Ticket, durch einen Sicherheitscheck. Die Wartezeit war aber überschaubar und hat gerade einmal ein paar Minuten gedauert.

Wenn du schon ein Ticket hast, kannst du damit einfach über die Rolltreppe zu den jeweiligen Ebenen fahren und dein Ticket an einem Drehkreuz vor dem Eintritt zur Ausstellung entwerten. Ansonsten kannst du in der Eingangshalle dein Ticket kaufen. Aber auch, wenn das Centre Pompidou nicht ganz so überlaufen ist, wie z.B. der Louvre, empfehle ich dir, das Eintrittsticket vorab zu kaufen.


Eingang & Ablauf des Besuchs

Das Museum ist für Besucher nur von der Vorderfront zugänglich. Dort gibt es verschiedene Eingänge, je nachdem, ob du bereits ein Ticket hast, ob du ein Ticket mit Schnelleinlass hast oder dein Ticket erst vor Ort im Centre Pompidou kaufen möchtest. Die Eingangshalle, in der sich ein Souvenirshop und ein Café befinden, ist auch ohne Ticket zugänglich.

Bevor du das Gebäude betrittst, musst du jedoch eine kurze Sicherheitskontrolle durchlaufen. Um zu den verschiedenen Ebenen und Bereichen zu gelangen, fährst du anschließend mit den Rolltreppen durch eine Art Tunnel, die als Röhren an der Fassade des Gebäudes entlanglaufen.

Wichtige Tipps für den Eintritt ins Centre Pompidou

  • Kaufe die Eintrittskarten für das Centre Pompidou im Voraus online (zur Ticketübersicht).
  • Plane einige zusätzliche Minuten für die Sicherheitskontrolle am Eingang ein.
  • Zu große Rucksäcke (ab ca. 20 l), Taschen und Regenschirme sind im Centre Pompidou nicht erlaubt. In der Eingangshalle stehen Schließfächer zur Verfügung.
  • Für den Besuch des Centre Pompidou sollte man ca. 3-4 Stunden einplanen.
  • Meine persönlichen Highlights waren die Werke von Picasso im Musée National d’Art Moderne und die Dachterrasse mit Blick über Paris.
  • Nutze für eine kleine Pause das Café Le Central oder die Dachterrasse, wo du auch selbst mitgebrachte Snacks und Getränke zu dir nehmen kannst. Das Restaurant in der obersten Etage hat recht stolze Preise.
Group 76

Bereiche des Centre Pompidou

Insgesamt erstreckt sich das Centre Pompidou über sechs Etagen mit verschiedenen Abteilungen, darunter Ausstellungen, die jährlich etwa 25 Sonderveranstaltungen umfassen, sowie ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten und Vorträgen. Zur besseren Orientierung findest du hier einen interaktiven Gebäudeplan.

  • Musée National d’Art Moderne
  • Bibliothèque publique d’information (BPI)
  • Veranstaltungsräume und Auditorien
  • Dachterrasse

WICHTIG: Mit allen Tickets bekommst du Eintritt zur ständigen Sammlung. Die Bibliothek ist öffentlich und frei für jeden zugänglich.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Fakten & Geschichte

Jetzt bist du bestens über die verschiedenen Tickets, Bereiche und Eintrittspreise des Centre Pompidou in Paris informiert. Wenn du dich entscheidest, das Centre Pompidou ohne Führung zu besuchen, könnten die folgenden Fakten für dich von Interesse sein.


Fakten

  • Das Centre Pompidou in Paris wurde 1977 eröffnet und ist nach dem damaligen französischen Präsidenten Georges Pompidou benannt.
  • Das Gebäude wurde von den Architekten Renzo Piano und Richard Rogers entworfen. Alle funktionalen Elemente wie Rohre, Installationskanäle und Stützen wurden an der Außenseite des Gebäudes angebracht und in vier verschiedenen Farben gestrichen: Blau für die Klimaanlage, grün für die Wasserleitungen, gelb für die elektrischen Leitungen und rot für die Sicherheitseinrichtungen, Aufzüge etc.
  • Das Centre Pompidou beherbergt das Musée National d’Art Moderne, das größte Museum für moderne Kunst in Europa mit einer Sammlung von mehr als 100.000 Werke, darunter Werke von Picasso, Kandinsky und Matisse.
  • Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die aktuelle Strömungen und Entwicklungen in der Kunstwelt beleuchten.
  • Die Bibliothèque Publique d’Information (BPI) ist eine öffentliche Bibliothek, die sich auf moderne und zeitgenössische Literatur sowie digitale Medien spezialisiert hat. Die BPI bietet über 400.000 Bücher und Zeitschriften und umfassenden Zugang zu Wissen und Information für alle Besucher.
  • Das hauseigene Theater und die Konzerthalle ziehen ein breites Publikum an und fördern den kulturellen Austausch.

Bau & Geschichte

Das Centre Pompidou in Paris ist ein echtes Highlight moderner Architektur und kultureller Innovation. Das Museum wurde 1977 eröffnet und ist das Ergebnis eines internationalen Architekturwettbewerbs, den die Architekten Renzo Piano und Richard Rogers gewonnen haben. Besonders interessant ist das Gebäude wegen seiner auffälligen Rohrkonstruktion und der Verwendung von Glas und Stahl. Dadurch sieht es ein bisschen aus wie ein Industriebau. Die Architekten Renzo Piano und Richard Rogers wollten mit dieser Designwahl bewusst die traditionelle Vorstellung von einem Museum hinterfragen und die Barriere zwischen Kunst und Publikum durchbrechen.

Ein besonderes Merkmal des Centre Pompidou ist, dass die Räume ganz unterschiedlich genutzt werden können. Die Architekten haben das Gebäude so konzipiert, dass die Innenräume leicht an verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen angepasst werden können. Das ist durch die offene Grundrissgestaltung und die modulare Bauweise möglich.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Centre Pompidou ist, dass es mehr ist als nur ein Museum. Es ist ein Ort, an dem Kultur gelebt wird. Neben den Kunstgalerien gibt es im Gebäude auch eine Bibliothek, ein Forschungszentrum und mehrere Kinos. Die vielen verschiedenen Einrichtungen fördern die Zusammenarbeit über die Grenzen der einzelnen Disziplinen hinweg und ziehen ein breites Publikum an. Das Konzept, Kunst und Bildung unter einem Dach zu vereinen, war damals echt revolutionär und hat das Modell für zukünftige Kulturzentren weltweit geprägt.

Seit seiner Eröffnung hat das Zentrum Millionen von Besuchern angezogen und zahlreiche wegweisende Ausstellungen präsentiert. Es hat sich als ein Ort etabliert, der nicht nur Kunst zeigt, sondern auch zum Nachdenken und Dialog anregt. Die innovative Architektur und das vielfältige kulturelle Programm machen das Centre Pompidou zu einem lebendigen Symbol für die Verbindung von Kunst, Architektur und Gesellschaft.


Musée National d’Art Moderne

Das Centre Pompidou beherbergt mit dem Musée National d’Art Moderne eins der wichtigsten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst weltweit. Hier findest du eine riesige Sammlung von Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts, darunter Werke von Picasso, Kandinsky, Matisse, Duchamp und vielen anderen. Auf den Etagen 4 und 5 des Gebäudes sind die permanenten Sammlungen zu finden. Die Werke sind chronologisch und thematisch geordnet.

Außerdem gibt es spezielle Ausstellungsräume für temporäre Ausstellungen. Diese wechseln regelmäßig und zeigen Werke von ganz unterschiedlichen Künstlern und Stilen. Welche Ausstellungen gerade stattfinden, kannst du immer auf der offiziellen Website des Centre Pompidou einsehen.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Veranstaltungsräume und Auditorien

Das Centre Pompidou in Paris hat jede Menge Veranstaltungsräume und Auditorien, in denen ein vielfältiges kulturelles Programm stattfindet. Die Räume werden für Filmvorführungen, Vorträge, Konferenzen, Konzerte und Performances genutzt. Besonders hervorzuheben sind das „Cinéma 1“ und „Cinéma 2“, die regelmäßig Filmfestivals und Retrospektiven zeigen. Die flexibel gestaltbaren Auditorien bieten Platz für ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von intimen Lesungen bis hin zu großen internationalen Konferenzen.


Bibliothèque publique d’information (BPI)

Die BPI im Centre Pompidou ist eine der größten öffentlichen Bibliotheken in Frankreich. Die Bibliothek ist im ersten und zweiten Stockwerk des Gebäudes untergebracht und bietet freien Zugang zu einer riesigen Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, audiovisuellen Medien und digitalen Ressourcen. Bekannt ist die BPI für ihre modernen Einrichtungen und den Fokus auf zeitgenössische Kultur und Wissenschaft und besonders beliebt bei Studenten, Forschern und allen, die hier in einer offenen und einladenden Umgebung arbeiten und lernen möchten.


Dachterrasse

Die Dachterrasse des Centre Pompidou hat mich wirklich überrascht! Von dort hat man einen super Blick über Paris. Ein echtes Highlight für Besucher. Neben der tollen Aussicht auf Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, die Notre-Dame und das Sacré-Cœur gibt es auf der Dachterrasse auch immer wieder Skulpturenausstellungen und Installationen im Freien. Das Restaurant „Georges“ auf der Dachterrasse bietet gehobene Küche und eine tolle Atmosphäre für alle, die gerne gut essen.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Programm: 1-5 Tage Paris

Wenn du jetzt Lust hast, das Centre Pompidou bei einem Paris Städtetrip zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reisepläne je nach Reisedauer zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen
Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 48

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top