Ablauf & wichtige Tipps
Der Besuch des Centre Pompidou ist in meinen Augen ein absolutes Muss, wenn du in Paris bist. Die außergewöhnliche Architektur kannst du zwar auch schon von außen bestaunen, aber die eigentliche Kunst kommt erst im Gebäude!
Öffnungszeiten & optimale Besuchszeit
- Sammlung und Ausstellung (täglich außer dienstags): 11:00-21:00 Uhr
- Kindergalerie (täglich außer dienstags): 11:00-19:00 Uhr
Öffnungszeiten der BPI (öffentliche Informationsbibliothek):
- Werktags (außer dienstags): 12:00-22:00 Uhr
- Samstags, sonntags und an Feiertagen: 10:00-22:00 Uhr
- Samstag 25. Dezember und 1. Januar: 12:00-22:00 Uhr
Die temporären Ausstellungen auf Ebene 6 kannst du außerdem jeden Donnerstag im Zuge einer Abendöffnung bis 23 Uhr besuchen.
Ich habe das Centre Pompidou an einem Montagnachmittag besucht und war überrascht, wie leer es war – vor allem im Vergleich zu den anderen Pariser Museen. Am Eingang musst du zunächst, egal ob mit oder ohne Ticket, durch einen Sicherheitscheck. Die Wartezeit war aber überschaubar und hat gerade einmal ein paar Minuten gedauert.
Wenn du schon ein Ticket hast, kannst du damit einfach über die Rolltreppe zu den jeweiligen Ebenen fahren und dein Ticket an einem Drehkreuz vor dem Eintritt zur Ausstellung entwerten. Ansonsten kannst du in der Eingangshalle dein Ticket kaufen. Aber auch, wenn das Centre Pompidou nicht ganz so überlaufen ist, wie z.B. der Louvre, empfehle ich dir, das Eintrittsticket vorab zu kaufen.
Eingang & Ablauf des Besuchs
Das Museum ist für Besucher nur von der Vorderfront zugänglich. Dort gibt es verschiedene Eingänge, je nachdem, ob du bereits ein Ticket hast, ob du ein Ticket mit Schnelleinlass hast oder dein Ticket erst vor Ort im Centre Pompidou kaufen möchtest. Die Eingangshalle, in der sich ein Souvenirshop und ein Café befinden, ist auch ohne Ticket zugänglich.
Bevor du das Gebäude betrittst, musst du jedoch eine kurze Sicherheitskontrolle durchlaufen. Um zu den verschiedenen Ebenen und Bereichen zu gelangen, fährst du anschließend mit den Rolltreppen durch eine Art Tunnel, die als Röhren an der Fassade des Gebäudes entlanglaufen.
Kommentare