Mietwagen Türkei: Unsere 10 Tipps & Erfahrungen!

15. Februar 2025
Geposted in Asien, Türkei
15. Februar 2025 Nina von traveloptimizer

Mietwagen Türkei: Unsere 10 Tipps & Erfahrungen!

Zuletzt aktualisiert: 15.02.2025

Die Türkei mit dem Mietwagen zu erkunden, gibt dir die Freiheit, das Land ganz nach deinem Rhythmus zu entdecken. Ob du durch das lebendige Istanbul schlenderst, die traumhaften Küstenstraßen der türkischen Riviera entlangfährst oder die Felslandschaften Kappadokiens entdeckst – mit einem Mietwagen bist du in der Türkei maximal flexibel unterwegs. Wir verraten dir in diesem Artikel, worauf du bei der Buchung achten solltest, welche Versicherungen sinnvoll sind und wie du auf Vergleichsportalen den besten Deal sicherst. So bist du bestens vorbereitet, um entspannt und sorgenfrei durch die Türkei zu cruisen. Ein Roadtrip voller einzigartiger Erlebnisse wartet auf dich – also, Motor an und los geht’s!

Viel Spaß beim Lesen 🙂

Du planst eine Rundreise mit dem Mietwagen in der Türkei, dann sind sicherlich auch folgende Artikel für dich interessant:

  • Wir-klein

    Wir sind Nina und Tom,

    reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zuhause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir - Nachreisen erlaubt 😊

    Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision - Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡



  • Unsere 10 wichtigsten Tipps

    Hier unsere wichtigsten Tipps & Erfahrungen für einen Mietwagen in der Türkei im Überblick:

    1. Ein Mietwagen in der Türkei ist eine gute Idee – vor allem, wenn du abgelegene Strände oder Sehenswürdigkeiten wie antike Stätten in den ländlicheren Regionen besuchen möchtest. Besonders in Gebieten wie Kappadokien oder der Ägäis-Küste sind öffentliche Verkehrsmittel oft keine gute Alternative.
    2. Früh buchen lohnt sich: Ein gutes Angebot (Kompaktklasse) mit Vollkasko kostet zwischen 20–40€/Tag, je nach Saison und Anbieter.
    3. Einwegmiete vermeiden: Wenn du den Mietwagen an einem anderen Ort in der Türkei zurückgeben möchtest, plane hohe Zusatzkosten ein. Es empfiehlt sich, den Wagen am selben Ort zurückzugeben.
    4. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung: Diese Option solltest du unbedingt buchen, um im Falle eines Schadens keine finanziellen Überraschungen zu erleben.
    5. Namensabgleich beachten: Der Name des Hauptfahrers muss mit dem Namen auf der Kreditkarte übereinstimmen, die für die Kaution genutzt wird.
    6. Bewertungen prüfen: Lies unbedingt Bewertungen anderer Kunden, um die Qualität des Anbieters und des Fahrzeugs zu überprüfen.
    7. Straßenverhältnisse und Fahrzeugwahl: Die Straßen in der Türkei sind überwiegend gut, besonders in den touristischen Regionen. Ein Kleinwagen oder Kompaktwagen reicht für zwei Personen und die meisten Strecken vollkommen aus. Für abgelegene Gebirgspässe könnte jedoch ein SUV sinnvoll sein.
    8. Verkehr und Parken: Der Verkehr in den größeren Städten wie Istanbul kann hektisch sein. Plane ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche ein oder parke sicherheitshalber etwas außerhalb und fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum. In den Stadtzentren gibt es oft kostenpflichtige Parkhäuser und Parkplätze.
    9. Park-App herunterladen: Lade dir die App Parkopedia (Appel oder Android) herunter, um einfach Parkplätze zu finden und zu bezahlen.
    10. Achte auf „Autosperrzonen“ (ZTL-Zonen): Besonders in historischen Stadtzentren wie Istanbul oder Izmir gibt es bestimmte Bereiche, in denen das Parken mit dem Mietwagen verboten ist. Vermeide diese Zonen, um Bußgelder zu vermeiden.

    Extratipp: Wir buchen unseren Mietwagen für Roadtrips, also auch für die Türkei, immer auf den großen Mietwagen-Vergleichsportalen billiger-mietwagen* und Check24*. Wir haben mit diesen Portalen bisher nur gute Erfahrungen gemacht, auch finden wir dort den besten Preis und können kostenlos bis zu 24h vorher stornieren.

    Mietwagen in der Türkei sinnvoll?

    Unser Tipp: Wenn du in der Türkei keinen klassischen Pauschal- und Strandurlaub planst, sondern mehr als nur eine Region erkunden möchtest, solltest du dir unbedingt einen Mietwagen buchen. Damit erreichst du auch abgelegenere Orte, Bergseen oder antike Stätte und kannst einen aufregenden Roadtrip durch die Türkei machen.

    In den größeren Städten wie Antalya und Istanbul würden wir dir unserer Erfahrung nach definitiv davon abraten, mit dem Mietwagen zu fahren. Es gibt in der Theorie zwar Verkehrsregeln – die Realität sieht aber anders aus. Auf den Straßen wird es schnell chaotisch,

    👉 Reisen zum Nachreisen:

    Die beliebtesten Flughäfen sind Antalya und Istanbul. Wahrscheinlich wirst du hier auch deinen Mietwagen abholen und deinen Roadtrip starten.

    Spartipp: Um möglichst viel in kurzer Zeit zu sehen, kann ein Gabelflug Sinn machen. Allerdings kann die Einwegmiete, also wenn du den Mietwagen an einem anderen Ort abgibst, ziemlich hoch sein. Sie liegt zwischen 150-200€, das solltest du bei deiner Planung beachten!

    👉 Mehr Infos: Türkei Rundreise

    Kosten

    Die Mietwagenpreise in der Türkei variieren je nach Saison, Fahrzeugtyp und Anbieter. In der Nebensaison kannst du beispielsweise in Antalya Fahrzeuge bereits ab 5€ pro Tag finden. In anderen Städten wie Istanbul oder Izmir beginnen die Preise bei etwa 10€ pro Tag. Diese günstigen Angebote sind verlockend, jedoch ist es wichtig, das Kleingedruckte zu lesen, da sich dort oft Stolperfallen verbergen. Außerdem gibt es ein paar Merkmale, die dein Mietwagen unserer Erfahrung nach unbedingt aufweisen sollte, die den Preis allerdings erhöhen (dazu mehr weiter unten)

    Damit du ungefähr weißt, mit welchen Kosten du rechnen musst, wenn du einen Mietwagen in der Türkei inklusive Vollkasko bei guten Anbietern buchst, sind hier einige Durchschnittspreise:

    • Kleinwagen zur Nebensaison: 10-15€
    • Kleinwagen zur Hauptsaison: 20-30€
    • Kompaktklasse zur Nebensaison: 15-20€
    • Kompaktklasse zur Hauptsaison: 25-35€

    Spartipps:

    • Vermeide Einwegmiete, Abhol- und Rückgabeort sollten gleich sein
    • Buche frühzeitig (3-4 Monate im Voraus) und am besten zur Nebensaison!
    • Vergleiche Preise bei einem Vergleichsportal wie billiger-mietwagen* oder Check24*!
    • Klein- oder Kompaktwagen reichen in der Türkei zu zweit völlig aus!
    • Tankregelung: Die “voll-voll”-Option ist oft günstiger als “voll-leer”, bei der hohe Gebühren für den vollen Tank berechnet werden.
    • Buche den Mietwagen nicht erst vor Ort!
    • Lass dir vor Ort keine Zusatzversicherung aufschwatzen!
    • Stelle sicher, dass der Anbieter die Kaution nach Rückgabe vollständig zurückzahlt. (Filter: nur Anbieter mit guter Bewertung wählen!)
    Autofahren im Taurusgebirge, Mietwagen in der Türkei

    Autofahren im Taurusgebirge

    Kombi, SUV oder Allrad?

    Die Türkei bietet grundsätzlich eine gute Infrastruktur, aber die Straßenverhältnisse variieren stark je nach Region. In den Städten und entlang der wichtigsten Verkehrsachsen findest du gut ausgebaute Straßen und Autobahnen. Sobald du jedoch abgelegene Dörfer oder Sehenswürdigkeiten in ländlichen Gebieten ansteuerst, solltest du dich auf Schotterpisten, Schlaglöcher und steile Strecken vorbereiten. Daher macht es Sinn, deine Reiseroute im Voraus zu planen und dann den passenden Mietwagen auszuwählen.

    Wo sind in der Türkei die Straßen schlecht?

    • Kappadokien:
      • Die Hauptstraßen in der Region sind gut ausgebaut, aber die Zufahrten zu abgelegenen Felsformationen oder Aussichtspunkten sind eher holprig und unbefestigt.
      • Ein SUV ist hier angenehmer, aber kein Muss.
    • Lykische Küste (z. B. Kaş, Patara):
      • Die Straßen zwischen den Hauptorten sind in gutem Zustand, doch zu abgelegenen Stränden oder Ruinen wie Patara führen oft Schotterpisten.
      • Ein SUV kann hilfreich sein, ist aber nicht unbedingt nötig.
    • Schwarzes Meer (z. B. Uzungöl, Ayder-Plateau:
      • Viele Bergstraßen in dieser Region sind kurvig, steil und teilweise unbefestigt. Bei schlechtem Wetter kann’s auch mal rutschig werden.
      • Wir empfehlen einen SUV oder Allrad, vor allem bei Regen.
    • Osttürkei (z. B. Van-See, Nemrut Dagi):
      • Die Hauptverbindungen sind in gutem Zustand, aber abseits der Hauptstraßen wirst du häufig auf Schotterwege und Schlaglöcher treffen.
      • Ein SUV ist sinnvoll, Allrad aber meist nicht erforderlich.
    • Taurusgebirge:
      • Wer in diese Gebirgsregion vordringt, trifft oft auf enge und steile Schotterwege.
      • Hier ist ein Allradfahrzeug ratsam, besonders bei abgelegenen Bergpfaden.

    Wo sind in der Türkei die Straßen gut?

    • Antalya und die Türkische Riviera: Die Straßen entlang der Küste und zwischen den wichtigsten Touristenorten (z. B. Antalya, Side, Alanya) sind hervorragend ausgebaut. Auch die Anbindung zu Sehenswürdigkeiten wie dem Aspendos-Theater oder den Düden-Wasserfällen ist problemlos.
    • Izmir und die Ägäisküste: Rund um Izmir und entlang der Ägäisküste, etwa nach Ephesus oder Şirince, findest du gut ausgebaute Hauptstraßen.
    • Kappadokien: Die Hauptverbindungen zwischen den Städten der Region (z. B. Nevşehir, Ürgüp, Göreme) sind asphaltiert und in gutem Zustand.
    • Schwarzes Meer: Die Straße entlang der Küste, insbesondere zwischen Trabzon und Rize, ist modern und einfach zu befahren.
    • Ankara und Zentralanatolien: Rund um Ankara sowie auf den Hauptstraßen Richtung Konya und Eskişehir sind die Straßen breit und gut gepflegt.

    Welche Mietwagenklasse reicht?

    • Kombi oder Limousine: Reicht aus, wenn du nur die Hauptsehenswürdigkeiten besuchen möchtest und dich auf gut ausgebaute Straßen beschränkst (z. B. eine Rundreise entlang der Türkischen Riviera oder in Kappadokien).
      Ideal für Städte und Touristenregionen während der trockenen Jahreszeit.
    • SUV: Unsere Empfehlung, wenn du auch abgelegene Regionen wie das Taurusgebirge oder unbefestigte Wege in den Bergregionen bereisen möchtest. Komfortabel bei Schlaglöchern und holprigen Strecken, da du weniger bremsen musst und sicherer unterwegs bist.
    • 4×4 (Allrad): Notwendig, wenn du anspruchsvolle Bergstraßen oder entlegene Gebiete, z. B. abgelegene Pfade im Taurusgebirge oder schwer zugängliche Bergdörfer, erkunden möchtest. Besonders bei Regen und schlechter Witterung hilfreich.

    Insgesamt kann man also sagen, dass in den meisten Regionen der Türkei ein normaler Mietwagen ausreicht, solange du vorsichtig fährst und dich auf gut ausgebaute Straßen beschränkst. Für mehr Komfort und Sicherheit, vor allem auf unbefestigten Straßen oder Strecken mit vielen Schlaglöchern, ist ein SUV oft die bessere Wahl. Ein höher gelegter SUV bietet nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine entspanntere Fahrt, da Schlaglöcher besser abgefedert werden und der Unterboden besser geschützt ist.

    Ein Fahrzeug mit Allrad ist eigentlich nur nötig, wenn du in wirklich bergigen Regionen, wie dem Taurusgebirge unterwegs bist.

    Tipp: Wenn du einen SUV buchst, bekommst du in der Regel automatisch einen 4×4 (Allrad). Wenn du also einen Allrad möchtest, kannst du darauf pokern, dass du einen bekommst, wenn du einen SUV buchst, ohne den Aufpreis für Allrad zu zahlen.

    Abholort und Fahrzeugkategorie

    Ausschlaggebend für die Kosten eines Mietwagens in der Türkei ist vor allem die Fahrzeugkategorie. Bevor du einen Mietwagen buchst, solltest du wissen, wie groß dein Auto sein soll und welche Regionen du bereisen möchtest. Bei Plattformen wie billiger-mietwagen* und Check24* kannst du bei den Filteroptionen die gewünschte Fahrzeuggröße einstellen.

    In der Türkei sind kleinere Fahrzeugklassen wie Kleinwagen und Kompaktklasse gängiger und oft günstiger verfügbar als größere Modelle. Je nach Region, z. B. in ländlichen oder bergigen Gebieten, kann ein SUV oder ein Fahrzeug mit Allradantrieb jedoch sinnvoller sein.

    Hier unsere Empfehlung für 2-3 Personen inkl. der Flughafen, wo du den Mietwagen dann abholen kannst und an dem du wahrscheinlich landen wirst (wichtig als Abholort für Vergleichsportale):

    Istanbul und Umgebung:

    • Abholort: Istanbul Airport (IST) oder Sabiha Gökçen Airport (SAW)
    • Empfohlene Kategorie: Kompaktklasse (ideal für die Stadt) oder Mittelklasse (komfortabler für längere Fahrten ins Umland, z. B. Richtung Bursa oder Schwarzmeerregion).
    • Durchschnittlicher Tagespreis: 35-55 €/Tag
    • Hinweis: In Istanbul selbst ist ein Mietwagen oft nicht nötig oder sogar hinderlich (hohes Verkehrsaufkommen, Parkprobleme). Für Fahrten ins Umland oder als Ausgangspunkt für deinen Roadtrip durch die Türkei ist er aber ideal.

    Antalya und Umgebung:

    • Abholort: Antalya Airport (AYT)
    • Empfohlene Kategorie: Kleinwagen oder Kompaktklasse (reicht für die meisten Straßen entlang der Küste)
    • Durchschnittlicher Tagespreis: 10-40€/Tag

    Izmir und die Ägäisküste:

    • Abholort: Izmir Adnan Menderes Airport (ADB)
    • Empfohlene Kategorie: Kompaktklasse oder Mittelklasse
    • Durchschnittlicher Tagespreis: 40-60€/Tag

    Kappadokien:

    • Abholort: Nevşehir oder Kayseri Airport (NAV oder ASR)
    • Empfohlene Kategorie: Kompaktklasse oder SUV (für die unbefestigten Wege zu den Aussichtspunkten)
    • Durchschnittlicher Tagespreis: 50-70€/Tag

    Schwarzes Meer:

    • Abholort: Trabzon Airport (TZX)
    • Empfohlene Kategorie: SUV oder Allrad (für Bergstraßen und abgelegene Dörfer)
    • Durchschnittlicher Tagespreis: 60-80€/Tag

    Osttürkei:

    • Abholort: Van Airport (VAN) oder Erzurum Airport (ERZ)
    • Empfohlene Kategorie: SUV (praktisch für unbefestigte Straßen und größere Distanzen)
    • Durchschnittlicher Tagespreis: 60-90€/Tag

    Pack dein Gepäck am besten komplett in den Kofferraum (Rücksitzbank tabu!) und schließ die Laderaumabdeckung. So bleibt dein Auto von außen schön leer – zumindest sieht es so aus. Das verringert die Versuchung für Langfinger auf Parkplätzen erheblich!

    Tipp: Lieber ein Auto eine Nummer größer mieten, als nachher alles auf die Rückbank zu quetschen.


    Warum Allrad (4×4) im Taurusgebirge?

    Ein Allradfahrzeug ist in den meisten Regionen der Türkei nicht zwingend erforderlich, außer du planst, tiefer in das Taurusgebirge einzutauchen. Diese Gebirgskette erstreckt sich über den Süden der Türkei und bietet atemberaubende Landschaften, entlegene Bergdörfer und spektakuläre Straßen, die jedoch oft unbefestigt sind.

    Besonders für Fahrten zu höher gelegenen Aussichtspunkten oder auch abgelegenen Wanderwegen können steile, kurvige Schotterstraßen eine Herausforderung sein. Während einige Strecken mit einem normalen Fahrzeug befahrbar sind, bietet ein Allradantrieb zusätzliche Sicherheit und Komfort – insbesondere bei Regen oder auf rutschigen Straßen.

    Tipps:

    • Viele Mietwagenanbieter schließen Offroad-Strecken aus ihrer Versicherung aus. Auch wenn es technisch möglich ist, sollte man vorsichtig fahren und das Risiko abwägen.
    • Für besonders abgelegene Gebiete gibt es oft geführte Touren oder lokale Anbieter, die sich auf solche Strecken spezialisiert haben. Diese können eine Alternative sein, wenn du dir unsicher bist.

    Unsere Erfahrung: Wenn du kein Allradfahrzeug buchst, kannst du die meisten Strecken im Taurusgebirge trotzdem befahren, musst aber bei schwierigen Bedingungen langsamer und vorsichtiger fahren. Besonders bei spontanen Abstechern abseits der Hauptstraßen ist ein 4×4 jedoch die entspanntere Wahl.

  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks buchst. Du zahlst dadurch keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Tipps für die Mietwagenbuchung

    Egal, ob USA, Costa Rica oder Sardinien – wir reservieren, vergleichen und buchen unsere Mietwagen immer über billiger-mietwagen* oder Check24*, da diese Plattformen es ermöglichen, die Angebote verschiedener Vermieter wie Sixt, Avis, und Co. zu vergleichen und so das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu ergattern. Ein weiterer Pluspunkt: Man kann bei beiden Vergleichsportalen bis zu 24 Stunden vor Abholung ohne Gebühr stornieren und erhält das komplette Geld zurück. Falls sich Pläne ändern – kein Problem!


    So gehen wir beim Suchen und Vergleichen vor:

    1. Abholort eingeben (gleicher Abhol- und Rückgabeort sind günstiger): wahrscheinlich Antalya, Izmir oder Istanbul Flughafen (immer Flughafen direkt eingeben, nicht nur Ort)
    2. Achte bei der Uhrzeit darauf, dass die Rückgabezeit nicht später ist als die Abholzeit, Mietwagenpreise berechnen sich nämlich auf 24h-Basis
    3. Setze Filter, um passende Angebote angezeigt zu bekommen

    Folgende Filter setzen wir:

    • Fahrzeugkategorie: Klein- & Kompaktklasse (außer du reist mit mehr als 2-3 Personen), oder SUV für Taurusgebirge
    • Fahrzeugausstattung: Klimaanlage
    • Schutzleistungen: Vollkasko & Diebstahlschutz
      • ohne Selbstbeteiligung
      • ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung – mehr Infos, was das bedeutet, findest du hier)
      • Haftpflicht mind. 1 Mio€
      • Glas- und Reifenschutz
    • Kaution: max. 1.000€ (außer es wird dadurch sehr viel teurer)
    • Zusatzleistungen: keine Filter setzen
    • Abholstation: am Flughafen/Terminal (wenn nicht bereits am Anfang eingestellt bei Abholort)
    • Unsere Angebotsbewertung: ausgezeichnet 9,0-10/10 + sehr gut 8,1-8,9 (wenn vorhanden, für Antalya gibt es z.B. bei billiger-mietwagen als beste Bewertung max. Angebote mit einem “gut”, lass dich davon aber nicht abschrecken, wir haben bislang immer sehr gute Erfahrungen gemacht.)
    • Zahlungsarten: keine Filter setzen
    • Vermieter vor Ort: keine Filter setzen
    • Veranstalter: keine Filter setzen

    Anschließend erhältst du eine Übersicht mit einigen Angeboten. Sortiere nach “niedrigste Preise” und vergleiche nochmal die ersten 3-5 günstigsten Anbieter. Worin unterscheiden sie sich? Wie groß ist der Preisunterschied zu einem größeren Auto oder zu einem anderen Anbieter mit besseren Bewertungen?

    Tipp: Klicke auf jedes der 3-5 günstigsten Angebote und öffne es in einem neuen Tab, damit du leichter vergleichen kannst.


    Beispiel: Angebot von billiger-mietwagen.de für Antalya

    Türkei Mietwagen Kostenvergleich billiger-mietwagen

    Kostenvergleich bei billiger-mietwagen

    Wenn man die richtigen Filter setzt, erhält man sofort gute und faire Angebote bei billiger-mietwagen*. Wenn du die ersten drei Angebote miteinander vergleichst, fällt auf, dass es abgesehen vom Fahrzeugmodell und der Kaution keine Unterschiede gibt.

    Der Preis ist identisch, die Kaution liegt beim ersten und letzten Angebot bei 900€, beim Zweiten bei 1000€, was gerade noch im Rahmen ist und alle Modelle haben 5 Türen. Allerdings ist der Kofferraum beim Hyundai i20 kleiner als beim Fiat Egea und dem Renault Symbol – bei zwei Koffern könnte es im Hyundai also eng werden. Dementsprechend würde unsere Wahl auf den Renault Symbol fallen, da dort die Kaution noch 100€ günstiger ist als beim Fiat Egea.

    Vielleicht ist dir aufgefallen, dass alle drei Modelle ein Schaltgetriebe haben. Tatsächlich ist es in der Türkei eher selten, mit Automatik zu fahren und preislich musst du für diesen “Luxus” nochmal einiges obendrauf rechnen – das sind bei 2-3 Wochen Reisezeit schnell 200€ mehr. Entscheide also selbst, ob du dir dieses Extra gönnst oder das Geld lieber sparst. Am Ende ist es Gewöhnungs- und Geschmackssache.


    Beispiel: Angebot von Check24 für Antalya

    Mietwagen Türkei Kostenvergleich Check24

    Kostenvergleich bei Check24

    Bei Check24* wäre der Renault Symbol knapp 40€ teurer. Zwar ist die Kaution bei Check24 nochmal 300€ günstiger; da das Geld ja aber nur auf deiner Kreditkarte geblockt wird (im besten Fall und wenn du das Auto ganz zurückbringst 😉 ), würden wir uns für das günstigere Modell bei billiger-mietwagen entscheiden. Die anderen beiden Modelle fallen aufgrund des Preises und des kleinen Kofferraums raus.

    Übrigens: Das sind immer nur Beispielautos in dieser Fahrzeugkategorie. Wir bekommen zu mindestens 50% ein anderes Fabrikat, als vorher abgebildet war.

    Ein genaues Vorgehen, wie wir den Mietwagen buchen, haben wir dir im Artikel “Mietwagen buchen: Schritt-für-Schritt Anleitung” noch detaillierter zusammengefasst.


    Welche Autovermieter sind gut?

    Mit einem Mietwagen in der Türkei macht jeder seine eigenen Erfahrungen – und ja, wir sind ehrlich: Es gibt keinen Anbieter ohne ein paar miese Bewertungen. Oft melden sich Menschen nämlich nur dann auf Plattformen wie Google zu Wort, wenn etwas schiefläuft. Kaum jemand nimmt sich die Zeit für eine positive Bewertung, wenn alles reibungslos läuft. Und Hand aufs Herz: Manchmal liegt der Fehler auch bei den Mietern selbst (z. B. fehlende „echte“ Kreditkarte) und nicht zwangsläufig bei den Vermietern.

    Lass dich von ein paar negativen Bewertungen also nicht verrückt machen! Schau lieber genauer hin, woran die Kritik liegt. Auf Portalen wie billiger-mietwagen* oder Check24* kannst du Anbieter gezielt nach Bewertungen filtern. Wir stellen dort immer auf „sehr gut/gut“, damit uns nur Top-Namen wie BSP Auto, AVIS, Budget oder Sixt (okay, oft teurer) angezeigt werden. Anbieter wie „Firefly“ meiden wir lieber – und damit sind wir bisher immer super gefahren!

    Mietwagenabholung

    Wahrscheinlich wirst du deinen Mietwagen direkt am Flughafen in Antalya, Izmir oder Istanbul abholen – deshalb haben wir hier ein paar praktische Infos für die Abholung zusammengestellt.

    • Der Flughafen in Antalya ist recht groß, der in Izmir dagegen überschaubarer – Istanbul, vor allem der neue Flughafen, ist riesig!
    • Einige Anbieter haben ihre Stationen direkt am Terminal oder auf dem Parkplatz davor. Bei den günstigeren Vermietern musst du oft einen Shuttle nehmen, um zur Station zu gelangen (im Preis inklusive).
    • Falls du den Mietwagen direkt am Terminal abholen möchtest, kannst du das bei den Filtern der Buchungsplattformen angeben. Allerdings kann das auch mal 50-100€ teurer sein. Wir haben uns deshalb oft für die Variante mit dem Shuttle entschieden – das ist meist unkompliziert und geht schnell.
    • Nach der Landung einfach der Beschilderung „Car Rental“ folgen, und schon bist du auf dem Weg zu deinem Auto!

    Wie findest du raus, ob Vermieter am Flughafen/direkt am Terminal sitzt oder ob du mit dem Shuttle fahren musst?

    billiger-mietwagen.de*:

    • Wenn du auf das Mietwagenangebot klickst und bei der Detailansicht des Angebotes nach unten scrollst, findest du den Abholort.
    billiger-mietwagen Abholung Terminal in der Türkei, Mietwagen

    billiger-mietwagen Abholung Terminal

    Check24*:

    • Bei Filtereinstellungen “Abholung am Terminal” wählen oder bei Angeboten darauf achten (siehe Screenshot).

    Tipp: Mach nochmal einen Doppel-Check und such den Vermieter auf Google Maps und lese in den Bewertungen, ob die Leute mit Shuttles gefahren sind oder der Vermieter wirklich direkt am Terminal ist.

    Shuttle-Bus zur Autovermietung in der Türkei, Mietwagen

    Shuttle-Bus zur Autovermietung


    Tipps für die Mietwagenabholung

    Nachdem der Papierkram erledigt ist, bekommst du den Schlüssel für den Mietwagen. Normalerweise begleitet dich ein Mitarbeiter zum Auto und geht mit dir das Übergabeprotokoll durch. Wir haben es auch schon erlebt, dass man einfach den Schlüssel in die Hand gedrückt bekommt und das Auto selbst checken soll. Falls dir Kratzer, Schrammen oder Dellen auffallen, die nicht auf dem Fahrzeugprotokoll vermerkt sind, mach auf jeden Fall Fotos und Videos oder wende dich doch nochmal an den Vermieter, der das checken und vermerken soll. Allgemein gilt: Mach lieber zu viele Fotos und Videos als zu wenig!

    Hier nochmal alles zusammengefasst:

    • Das musst du mitbringen: Führerschein, Personalausweis, Kreditkarte (Achtung, “echte” Kreditkarte, Debitkarte reicht nicht aus), Buchungsvoucher (wird per E-Mail versendet oder findest du in der App)
    • Lass dir keine Zusatzversicherung aufquatschen – du hast über das Vergleichsportal bereits eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen (wenn du mit unseren Tipps buchst).
    • Geh aufmerksam um das Mietauto und fotografiere und filme alle Ecken, um den Zustand des Autos zu dokumentieren. Halte alle Schäden am Übergabeprotokoll fest!
    • Tankstand und Kilometerstand fotografieren.
    • Sitz und Spiegel einstellen, sowie mit dem Auto vertraut machen.
    • Los geht’s – gute Fahrt!

    👉 Mehr Infos zur Abholung: Mietwagen abholen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Du hast noch keine “echte Kreditkarte”, auf der die Kaution blockiert werden kann?

    👉 Mehr Infos: Top 3 kostenlose Reisekreditkarten

    Straßenverhältnisse

    Die Straßenverhältnisse in der Türkei sind gut! Schlaglöcher? Haben wir so gut wie nie gesehen. In abgelegeneren Gegenden, wie etwa in der Region um Kappadokien oder an kleineren Stränden, triffst du hin und wieder auf Schotterstraßen („Dirt Roads“), aber auch die sind meistens gut befahrbar. In Städten wie Antalya oder Izmir sind die Straßen nicht besonders eng, trotzdem ist ein Klein- oder Kompaktwagen eine gute Wahl – gerade beim Einparken hast du es damit leichter.

    • Tankstellen: In der Türkei musst du übrigens häufig nicht selbst tanken – das übernimmt das Personal für dich! Einfach an die Zapfsäule fahren, das Fenster öffnen und sagen, für wie viele Lira oder Euro du tanken möchtest. Den Rest erledigen die Mitarbeiter. Oft bieten sie sogar an, deine Scheiben zu reinigen (oder machen es einfach) – ein kleiner Tipp wird gern gesehen.
    • Navigieren: Google Maps ist dein treuer Begleiter. Es führt dich zuverlässig ans Ziel und zeigt dir auch Restaurants, Tankstellen oder Sehenswürdigkeiten in der Nähe.
    • Autobahnmaut: Auf türkischen Autobahnen (Otoyol) fällt meist Maut an, die über das automatische HGS- oder OGS-System abgewickelt wird. Vermieter kümmern sich in der Regel darum, also brauchst du dich nicht weiter zu sorgen.
  • Kaffeekasse ☕️

    Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

  • Verkehrsregeln

    Das Autofahren in der Türkei kann eine echte Herausforderung sein – hier fährt gefühlt jeder, wie er will. Besonders in Großstädten wie Istanbul oder Ankara geht es oft drunter und drüber. Starker Verkehr, kreative Überholmanöver und plötzliche Spurwechsel gehören einfach dazu. Auf Landstraßen oder an der Küste wird es zum Glück ruhiger, und die Straßen sind dort in der Regel gut ausgebaut.

    Unser Tipp: Ruhig bleiben, defensiv fahren und einfach mit dem Chaos rechnen. Mit einem Klein- oder Kompaktwagen hast du es außerdem leichter, vor allem beim Einparken in engen Gassen. Auch, wenn sich die wenigsten an die offiziellen Regeln halten, solltest du dich mit den Verkehrsregeln der Türkei auseinandersetzen.

    Tempolimits:

    • Autobahn 110 km/h
    • Landstraßen: 90 km/h
    • Innerorts 50 km/h

    Parken:

    • Parkplätze sind meist wie in Deutschland mit einem blauen Schild und einem weißen “P” darauf gekennzeichnet.
    • In Städten wie Istanbul, Izmir oder Antalya gibt es viele kostenpflichtige Parkplätze und Parkhäuser. Die Preise sind aber oft günstiger als in Westeuropa – etwa 5-10€ pro Tag.
    • Wichtig: Achte immer genau auf die Markierungen – falsch geparkt zu stehen, kann schnell zu einem Strafzettel oder gar einem Abschleppdienst führen.
    • Lade dir die App Parkopedia (Appel oder Android) herunter, um einfach Parkplätze zu finden und zu bezahlen.

    Verkehrsberuhigte Zonen:

    • In historischen Stadtzentren (z. B. Sultanahmet in Istanbul oder Kaleiçi in Antalya) gibt es verkehrsberuhigte Zonen. Diese dürfen oft nur von Anwohnern oder Gästen befahren werden, die dort ein Hotel gebucht haben.
    • Falls du dir unsicher bist, frage am besten direkt bei deinem Hotel nach oder parke auf einem öffentlichen Parkplatz außerhalb der Zone.
    • Hinweise auf diese Bereiche sind in der Regel gut ausgeschildert.
  • Interaktive Vorlage für deine einfache Reiseplanung!

    Du freust dich auf deine nächste Reise, aber sobald es ans Planen geht, wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

    Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner - so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

  • Ist eine Mietwagen-Rundreise gefährlich?

    Nach unserer Erfahrung ist die Türkei ein relativ sicheres Reiseziel, auch wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist. Die Gefahr von Einbrüchen in Autos ist gering – gerade in touristischen Gegenden. Trotzdem gilt: Keine Wertsachen offen im Auto liegen lassen! Handy, Geldbeutel und Schlüssel solltest du immer mitnehmen, wenn du den Wagen verlässt.

    Auf unseren Rundreisen durch die Türkei hatten wir oft Koffer im Auto, z. B. wenn wir unterwegs von einer Unterkunft zur nächsten waren – und hatten dabei nie ein unsicheres Gefühl. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, empfiehlt es sich, die Koffer zuerst in der Unterkunft abzuladen und danach entspannt zum Strand oder zu Sehenswürdigkeiten zu fahren.

    Tipps für sicheres Parken in der Türkei:

    • Verstaue dein Gepäck immer im Kofferraum und decke es, wenn möglich, ab.
    • Lass niemals Wertsachen wie Handtaschen, Laptops oder Kameras sichtbar im Auto liegen – das könnte Aufmerksamkeit erregen.
    • In Großstädten wie Istanbul oder Izmir parkt man am besten auf bewachten oder videoüberwachten Parkplätzen („Otopark“), die es dort häufig gibt.
    • In touristischen Orten, etwa in Antalya oder Fethiye, gibt es oft Parkmöglichkeiten direkt an Stränden oder Sehenswürdigkeiten, die bewacht sind – hier kannst du dich meist sicher fühlen.

    Wichtiger Hinweis beim Halten: Wenn du im Verkehr mal halten musst – etwa im Stau – halte besser die Fenster geschlossen. Es kommt nicht selten vor, dass Verkäufer (teilweise auch Kinder) die Situation nutzen und versuchen, dir Blumen, Taschentücher oder andere Kleinigkeiten anzudrehen.

    Was tun bei einer Panne?

    1. Stelle sicher, dass du und deine Mitreisenden sicher sind. Falls möglich, fahre das Auto an den Straßenrand und schalte die Warnblinkanlage ein.
    2. Rufe die Notfallnummer deines Mietwagenanbieters an. Diese findest du in den Mietunterlagen oder auf dem Schlüsselanhänger.
    3. Der Vermieter wird entweder Pannenhilfe organisieren oder dir Anweisungen geben, wie du weiter vorgehen sollst.
    4. Mache Fotos von der Panne und notiere relevante Details für eventuelle Versicherungsansprüche.
    Mit dem Mietwagen entlang der Küste in der Türkei, Mietwagenvergleich

    Mit dem Mietwagen entlang der Küste

    FAQ

    Wie weit im Voraus sollte ich den Mietwagen buchen?
    Am besten so weit im Voraus wie möglich, damit du so viel Auswahlmöglichkeit hast wie möglich und somit ein günstiges Angebot findest. Einen Mietwagen Last-Minute zu buchen (v.a. zu Hauptsaison) ist meistens teurer. Bei beiden oben empfohlenen Vergleichsportalen kannst du deinen Mietwagen bis zu 24h vorher kostenlos stornieren, falls es doch noch günstiger wird. Damit hast du beim Buchen kein Risiko.
    Lohnt es sich den Mietwagen in Türkei vor Ort zu buchen?
    Nein, wir würden dir davon abraten, den Mietwagen vor Ort am Schalter zu buchen, denn erfahrungsgemäß ist er dort teurer als im Internet. Du kannst dort auch nicht übersichtlich Preise vergleichen, sondern bist von dem Angebot des Mitarbeiters abhängig.
    Einwegmiete: Kann ich den Mietwagen an einem anderen Ort in der Türkei abgeben?
    Ja, kannst du. Das macht auch Sinn, wenn du einen Gabelflug gebucht hast und deinen Mietwagen beispielsweise in Antalya abholst und in Istanbul zurückgeben willst. Wir haben das Ganze mal verglichen. Durchschnittlich musst du dann mit rund 100-200€ mehr rechnen für die Einwegmiete. 
    Kann ich meinen Mietwagen stornieren oder die Buchung ändern?
    Ja, bei billiger-mietwagen* und Check24* kannst du auch bis zu 24h vorher kostenlos stornieren und damit deine Buchung auch ändern.
    Welche Kilometerbeschränkungen gibt es?
    Die überwiegende Mehrheit der Mietwagenangebote kommt ohne eine Kilometerbeschränkung daher. Das heißt, dass sämtliche während der Mietzeit zurückgelegten Kilometer schon im Preis inbegriffen sind.
    Muss ich mit dem Mietwagen in der Türkei Maut zahlen?
    Ja, in der Türkei musst du auf vielen Autobahnen und Brücken Maut zahlen. Die meisten Mietwagen haben ein HGS-System für die automatische Mautabrechnung. Stelle sicher, dass dein Mietwagen damit ausgestattet ist oder kläre es mit der Autovermietung.
    Kann ich einen Mietwagen auch ohne Kreditkarte buchen?
    Sagen wir mal so: schwierig, aber nicht unmöglich. Manche Anbieter akzeptieren mittlerweile auch Debitkarten, wie beispielsweise die DKB Debit Card* (super kostenlose Reisekreditkarte). Auf ihrer Seite schreiben sie, dass immer mehr Händler auch Debit Visa-Karten für die Kaution erlauben, aber das ist eben leider nicht garantiert (hier nachlesen). Ansonsten müsstest du bei den Filtern nach einem Anbieter suchen, der keine Kaution verlangt, allerdings ist diese Option in der Türkei schnell mal 100€ teurer – aber es klappt!

    Wir hoffen, unsere Erfahrungen und Tipps haben dir für die Mietwagenbuchung in der Türkei weitergeholfen und du weißt jetzt, worauf du achten solltest.

    Finde jetzt den passenden Mietwagen für deine nächste Reise bei billiger-mietwagen* oder Check24*!

    Viel Spaß bei deiner Reise!

    Unsere Routen-Empfehlungen für die Türkei

    Wenn du jetzt Lust hast, eine Mietwagen-Rundreise in der Türkei zu planen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

    Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks deine Hotels, Tickets, Mietwagen oder Produkte buchst und kaufst. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 55

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • BasicDisplay, Türkei

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)