Tag 0
Anreise nach Cabo San Lucas
Flug nach San José del Cabo, Mietwagenabholung, Weiterfahrt (30 Min) nach Cabo San Lucas
Essenstipp: Los Ajos (günstiges Buffet für 8€ p.P., inkl. Getränk und Nachspeise)


Baja California ist ein echter Geheimtipp für eine Rundreise in Mexiko – besonders zur Walsaison! In 2 Wochen erwarten dich traumhafte Strände, spektakuläre Panoramastraßen und faszinierende Meerestiere. In diesem Artikel findest du die perfekte Route, wichtige Tipps und eine Kostenübersicht für deinen Roadtrip!
Inhaltsverzeichnis
Die meisten denken bei einer Mexiko Rundreise sofort an die Halbinsel Yucatan, doch wenn du Wale liebst, solltest du deine Route eher an der Westküste planen, nämlich in Baja California. Hier tummeln sich während der Wintermonate von Dezember bis März zahlreiche Wale.
Wir haben bei unserer Route für einen 2-wöchigen Roadtrip in Mexiko nur den Süden der Halbinsel erkundet, sprich Baja California Sur, da die Region touristisch besser erschlossen ist und bezüglich Natur und Tiere mehr zu bieten hat. Außerdem ist es im Süden der mexikanischen Halbinsel selbst im Winter angenehm warm mit 25 Grad, je weiter man in den Norden fährt, desto kälter wird es.
Viel Spaß beim Nachreisen 😊
Wir beschreiben dir nun die detaillierte Route mit Tagesplanung für 2 Wochen Mexiko Rundreise. Die Route ist so geplant, sodass du in 2 Wochen alle schönen Orte in der Region sehen kannst. Wer möchte, kann am Ende auch noch weitere Badetage in San José del Cabo dranhängen.
Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen , um einzelne Tage einzuklappen!
Flug nach San José del Cabo, Mietwagenabholung, Weiterfahrt (30 Min) nach Cabo San Lucas
Essenstipp: Los Ajos (günstiges Buffet für 8€ p.P., inkl. Getränk und Nachspeise)
Restaurant-Tipp: Restaurante La Generala (nur mittags geöffnet, sehr leckeres, mexikanisches Buffet für 8€ p.P.)
Nachmittags: Strände erkunden
Kommen wir zur Frage, wie teuer ein Urlaub in Baja California Sur in Mexiko ist. Grundsätzlich ist dieses Reiseziel teurer als andere Länder in Mittelamerika, was daran liegt, dass hier auch viele Amerikaner Urlaub machen. Das treibt die Preise für Resorts und Aktivitäten natürlich in die Höhe. Eine Whale Watching Tour kostet zwischen 100 und 150€ p.P., was für einen Tagesausflug nicht günstig ist. An den Touren würden wir allerdings nicht sparen, denn wegen der Wale reist du schließlich dorthin, oder?
Mittelklasse Unterkünfte sind ähnlich teuer wie in Europa, ebenso wie die Preise in den Restaurants. Die günstigste Variante beim Essen sind Tacos, die kosten in Restaurants 1,50-2,50€, allerdings brauchst du mind. 3 Tacos, um satt zu werden. Locals essen auch gerne in Buffet-Restaurants, dort bekommst du für 8-9€ ein mexikanisches “all-you-can-eat”.
Hier sind unsere Kosten für 2 Wochen Mexiko Rundreise als Selbstfahrer:
Gesamt | Pro Person | |
---|---|---|
Flüge (München-San José del Cabo, Flüge separat buchen) | 1300€ | 650€ |
Mietwagen (Kompaktklasse 14 Tage) | 600€ | 300€ |
Unterkünfte (gute Mittelklasse, Doppelzimmer mit privatem Bad) | 1.400€ | 700€ |
FIXKOSTEN: | 3.300€ | 1.650€ |
Benzin | 150€ | 75€ |
Ocean Safari Cabo San Lucas | 360€ | 180€ |
Biologist for One Day (Turtle Volunteer) | 120€ | 60€ |
Blauwal-Tour Loreto | 180€ | 90€ |
Grauwal-Tour Magdalena Bay/San Carlos | 220€ | 110€ |
Schnorcheln mit Seelöwen und Walhaien La Paz | 280€ | 140€ |
Restaurants & Supermarkt | 340€ | 170€ |
Restliche Kosten (Trinkgeld, Internet, Wäsche) | 50€ | 25€ |
GESAMTKOSTEN: | 5.000€ | 2.500€ |
Die 1.200 km lange Halbinsel unterteilt sich in Baja California Norte und Baja California Sur. Der Golf von Kalifornien trennt die lang gezogene Halbinsel vom Festland.
Durch die wunderschöne Natur und der geografischen Nähe zu den USA, ist das Land ein beliebtes Urlaubsziel für die Amerikaner, die vor allem ihren Weihnachtsurlaub oder Spring Break (ab März) dort verbringen. Im Januar/Februar ist allerdings trotz Wal-Hochsaison eher wenig los in Baja California. Wir waren immer wieder überrascht, wie wenig Touristen wir getroffen haben.
Cabo San Lucas und San José del Cabo sind die Touristenhochburgen der Amerikaner, die statt einer Rundreise meistens einen Pauschalurlaub bevorzugen. Dort gibt es zahlreiche, große Resorts, Shoppingmöglichkeiten und Restaurants. Aber wie gesagt: Zur Nebensaison sind die Orte trotzdem relativ ruhig. La Paz ist die Hauptstadt von Baja California Sur und auch die größte Stadt auf der südlichen Halbinsel.
Wer von Deutschland aus anreist, kann zwischen drei internationalen Flughäfen wählen: La Paz, Loreto und San José del Cabo. Direktflüge von Deutschland aus gibt es leider nicht. Von allen großen deutschen Flughäfen aus kann man mit einem oder meistens zwei Stopps nach Baja California Sur fliegen. Am besten prüft ihr einfach mit der Flugsuche die günstigsten Optionen. Einer der beliebtesten Zielflughäfen ist San José del Cabo.
Spartipp: Oftmals sind Flüge nach Mexiko Stadt (ab 550€) deutlich günstiger als nach Baja California Sur. Von dort aus kannst du sehr günstig weiterfliegen, beispielsweise nach San José del Cabo (ab 50€). Es kann sich also durchaus lohnen, die Flüge einzeln zu buchen. Plane dann aber genügend zeitlichen Puffer ein für den Umstieg.
Die Straßen sind unserer Erfahrung nach in Baja California Sur in Mexiko sehr gut, die Hauptstraßen sind oft sogar zweispurig, also perfekt für eine Rundreise auf eigene Faust. Manchmal fährt man stundenlang nur geradeaus. Es herrscht Rechtsverkehr und während der Nebensaison war bei uns nie besonders viel los. Eine Route mit dem eigenen Mietwagen zu planen ist also kein Problem, du brauchst auch keinen SUV oder 4×4, ein normale Klein- oder Kompaktklasse reicht völlig aus für diese Mexiko-Rundreise.
Das einzige, was wir “nervig” fanden, waren die “4 Way”-Stoppschilder in den Städten. Wenn du so ein Stoppschild an einer Kreuzung siehst, musst du immer halten und dich an folgende Regel halten: Wer zuerst an die Kreuzung kommt, hat Vorfahrt. Falls zwei oder mehr Fahrzeuge gleichzeitig an der Kreuzung stehen, hat der am rechten, äußeren Rand Vorfahrt, also “rechts vor links”. Auch große dreispurige Hauptstraßen können so überquert werden, was teilweise etwas kompliziert ist. Aber die Mexikaner fahren hier sehr rücksichtsvoll.
Zu den Wanderstartpunkten und an der Küste beim Cabo Pulmo sind die Straßen nicht asphaltiert, aber trotzdem gut befahrbar. Du solltest nur aufpassen, dass du nicht zu weit in sandige Parkplätze fährst, damit du nicht stecken bleibst.
Innerorts gilt 40km/h, außerorts 80km/h und auf Autobahnen max. 110km/h, meistens aber nur 90 km/h. Halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, denn es gibt immer wieder Polizeikontrollen.
Leider kann es in Mexiko auch immer passieren, dass du an korrupte Polizisten gerätst, die dich fälschlicherweise wegen “Speeding” zur Kasse bitten wollen. Davor hat uns sogar der Typ bei der Mietwagenabholung gewarnt. Unser Tipp: Pack dir am besten immer nur 800-1000 MXN in den Geldbeutel. Falls dich die Polizisten in Mexiko abzocken wollen, kannst du immer deinen Geldbeutel öffnen und sagen, du hast nicht mehr dabei. Leider sitzt du in der Situation oft am kürzeren Hebel und um unnötige Nerven und Zeit im Urlaub zu sparen, zahlt man einfach einen möglichst kleinen Betrag und fertig. Uns ist es Gott sei Dank nicht passiert.
Maut haben wir lediglich auf der Autobahn zwischen San José del Cabo und Cabo San Lucas bezahlen müssen. Wenn du die Gebühr (4-5€) vermeiden möchtest, kannst du auch die Küstenstraße nehmen, die etwas länger dauert.
Parkplätze sind in Baja California Sur auch in den Städten einfach zu finden, du kannst überall am Straßenrand parken, solange der Gehstreifen oder die Linie auf dem Boden weiß markiert ist. Rote Markierungen an den Parkplätzen und Gehwegen zeigen ein Parkverbot an. Auch an den Stränden ist das Parken kostenlos und unkompliziert möglich.
Du solltest während der Mexiko Rundreise in Baja California Sur allerdings keine Wertsachen oder Koffer im Auto lassen. Bei uns war es 1-2 mal nicht vermeidbar, aber wir haben die Koffer und alle anderen Sachen hinten in den Kofferraum gepackt, sodass man auf den ersten Blick nur ein leeres Auto sieht.
Generell kannst du Baja California Sur in Mexiko das ganze Jahr über gut bereisen, da auch die Wintermonate mit bis zu 25 Grad angenehm warm sind. Während es im Sommer von Mai bis September auch mal 40 Grad haben kann, sind die Wintermonate deutlich erträglicher und überwiegend sonnig.
Die beste Reisezeit für eine 2-Wochen-Rundreise auf der mexikanischen Halbinsel ist unserer Meinung nach während der Walsaison von Dezember bis März. Die Wassertemperatur ist zwar mit 19-21 Grad noch etwas kalt zum Baden, aber schnorcheln und tauchen mit Neoprenanzügen geht.
Unsere 2-Wochen-Rundreise durch Baja California in Mexiko fand Mitte Februar statt und wir fanden die Reisezeit perfekt. In Cabo San Lucas ganz im Süden konnten wir bei 25-30 Grad super baden. Das Wasser war zum Schnorcheln zwar etwas kalt, aber dafür haben wir zahlreiche Wale gesehen. Wir hatten jeden Tag Sonnenschein, ab und zu war es allerdings etwas windig, wodurch v.a. die Bootsfahrten etwas “bumpy” und kalt werden. Pack also auf jeden Fall eine Windjacke für die Bootsfahrten und warme Sachen für abends ein. Grundsätzlich können wir dir Februar als Reisezeit sehr empfehlen, da kaum was los ist.
Zwischen Dezember und März kommen vor allem Grauwale, Buckelwale, Finnwale und sogar Blauwale in die subtropischen Gewässer. Einige der Walarten paaren sich rund um Baja California und bekommen ihre Babys hier. Auch Walhaie und Orkas kannst du während dieser Zeit entdecken. Die höchste Wahrscheinlichkeit auf Walhaie in La Paz hast du allerdings von Oktober bis Dezember. Die Seelöwen-Kolonien sind das ganze Jahr über in Baja California.
In Todos Santos kannst du von Mitte Dezember bis Ende Februar am Strand Schildkrötenbabys beobachten.
Baja California Sur in Mexiko ist auch ein Tipp unter den Tauchern. Tauchen mit Walen ist leider nicht möglich, außer sie kreuzen zufällig den Tauch- oder Schnorchelspot. Während der Walsaison von Dezember bis März ist die Sicht leider nicht so gut und das Wasser mit 18-20 Grad kalt. Die beste Reisezeit für Taucher ist deshalb Juli bis November, dort ist die Sicht (25m) deutlich besser, das Wasser hat 23-30 Grad und du kannst sowohl Riesenmantas (Oktober), riesige Schulen von Mobula-Rochen (ab April) und Hammerhaien, Sardinenschwärme, Delfine und mehr sehen. Die besten Tauchplätze findest du in La Paz, Cabo Pulmo und Cabo San Lucas.
Wer in Baja California vor allen in der Sonne brutzeln und im warmen Wasser schnorcheln möchte, der muss zwischen April und Oktober nach Baja California kommen, wenn das Thermometer auf über 40 Grad klettert und das Wasser richtig warm wird. Aber auch im Winter ist es im Süden angenehm warm mit Temperaturen um die 25 Grad. Das Wasser war bei uns im Februar allerdings zu kalt, man konnte nur mit Neoprenanzug schnorcheln.
Meide die Hochsaison, sprich die Ferienzeit der Amerikaner im Dezember, Spring Break (März) und zu den Sommerferien (Juni/Juli/August)
Kurz gesagt: Nein. Baja California Sur liegt zwar “nur” 1600km entfernt von Tijuana, hat aber nichts mit der Kriminalität dort zu tun. Baja California Sur ist schon lange ein beliebtes Reiseziel der Amerikaner und dementsprechend sicher zu bereisen. Du kannst dort ohne Probleme alleine mit dem Mietwagen rumfahren. Das einzige, worauf du achten solltest: Lass keine Wertsachen im Auto, wenn du es parkst.
In den Städten und Ortschaften kannst du auch nachts als Tourist ohne Probleme herumlaufen, solange du dich im Zentrum aufhältst. Wir haben uns wirklich nie unwohl gefühlt. Auf der Strecke nach Bahía Concepción kamen wir an einem Militärstützpunkt vorbei, wurden allerdings freundlich durchgewunken.
Du wirst in Baja California Sur zwar immer wieder Militärfahrzeuge mit bewaffneten Soldaten sehen, allerdings sind es meistens nur Kontrollfahrten. Das einzige, was dich als Tourist betreffen könnte, sind die korrupten Polizisten (mehr dazu unter Mietwagen).
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Mexiko geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Du möchtest noch mehr Eindrücke zu Baja California? Dann sieh dir doch einfach unser Rundreise-Video zu Baja California an!
Noch mehr Tipps und Eindrücke zu unserer Mexiko-Rundreise durch Baja California Sur bekommst du in unserer Podcastfolge. Hör also gerne mal rein 🙂
Baja California Sur in Mexiko: Das hätten wir gerne vorher gewusst!
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge über Spotify zu laden und anzuhören.
Mehr InformationenDu siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.
Mehr InformationenJa, Baja California ist ein beliebtes Reiseziel bei Amerikanern und kann ohne Probleme mit dem eigenen Mietwagen bereist werden.
Wer von Deutschland aus anreist, kann zwischen drei internationalen Flughäfen wählen: La Paz, Loreto und San José del Cabo.
Pro Person haben wir für eine 14-tägige Rundreise ca. 2500€ ausgegeben. Wir haben in Mittelklasse Unterkünften übernachtet und einige Ausflüge bzw. Whale Watching Touren gemacht.
Kommentare
Du musst das reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Weitere Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr Informationen
Hi, danke für diesen tollen Tipp! Ich bin total angefixt. Wie seid ihr denn angereist? Ihr habt ja geschrieben, dass man es auch gut mit den 2 Woche Yucatan verbinden kann. Das würde ich gern tun, aber Innlandsflüge vermeiden. Habt ihr Tipps zum Landweg oder Fährweg, v.a. wie lange das ca. dauert?
Danke und liebe Grüße
Anja
Hey Anja,
und das völlig zurecht 🙂 Also über den Landweg wirst du wohl eher nicht glücklich werden. Mexiko ist wirklich riesig. In den 2 Wochen sind wir z.B. nur in Baja California Sur gewesen (einem kleinen Teil der Halbinsel). Laut Google Maps würdest du 50h unterwegs sein. ?