TOP 11 Cartagena (Kolumbien): Diese Sehenswürdigkeiten musst du sehen!

Cartagena besticht mit bunten Kolonialhäusern, einer modernen Skyline und karibischem Flair. Die Highlights der Stadt lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Während die Altstadt restauriert ist, versprüht Getsemani noch authentischen Charme. Welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen, erfährst du in diesem Artikel.

Cartagena Kolumbien Sehenswürdigkeiten
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Was du über Cartagena wissen solltest

  • Cartagena ist mit fast 1 Million Einwohnern die fünftgrößte Stadt Kolumbiens.
  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten liegen alle im Zentrum und sind zu Fuß super zu erreichen.
  • Die Karibikküste und vor allem Cartagena ist als Reiseziel etwas teurer als andere Orte im Landesinneren von Kolumbien.
  • Die Skyline der Neustadt Bocagrande sieht zwar beeindruckend aus, hat aber nicht viel zu bieten. Hier lohnt es sich NICHT durchzuschlendern. Sie wird auch als „Little Miami“ bezeichnet.
  • Das komplett ummauerte, historische Stadtzentrum wurde 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
  • In Cartagena haben wir uns immer sehr sicher gefühlt und sind durch die Altstadt und Getsemani auch mit Kamera und Handy in der Hand herumgelaufen.
  • Die Strände neben der Altstadt lohnen sich nicht, besuche lieber andere Karibikstrände in der Umgebung, wie beispielsweise Barú.

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch in Cartagena alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Kolumbien-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Kolumbien-Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Cartagena in Google Maps ab.
    Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Sehenswürdigkeiten im Zentrum

Kurzer EinleituIm Vergleich zu anderen Großstädten in Kolumbien, wie beispielsweise Bogotá oder Medellín, konzentrieren sich die Sehenswürdigkeiten in Cartagena alle auf das Zentrum, was super ist, denn dadurch kann man sie alle gut zu Fuß erreichen, solange du ein zentrales Hotel buchst (zu unserem Hoteltipp).


Hipsterviertel Getsemani

Getsemani wird von vielen als „Hipsterviertel“ abgestempelt, da man dort zahlreiche Graffitis, bunte Gassen sowie coole Restaurants und Bars findet. Bis 2018 galt dieses Viertel noch als gefährlich, Touristen konnten dort nur mit Guide herumlaufen. Nachdem die Stadt relativ radikal eine Art Gentrifizierung vorgenommen hatte und die ärmere Bevölkerung gezwungen war, das Stadtviertel zu verlassen, verschwand auch die Kriminalitätsrate. Auch wenn wir diesen Strukturwandel kritisch hinterfragt haben, waren wir positiv überrascht, wie cool der Flair dieses Viertels nun ist.

Unserer Meinung nach findest du hier die schönsten Ecken in Cartagena, das komplette Viertel ist einfach ein Must-See! Selbst nach mehrmaligem durchschlendern haben wir immer wieder neue Streetart-Kunstwerke und schöne Gassen entdeckt.

Im Vergleich zum historischen Zentrum ist das Getsemani Viertel immer noch ein bezahlbares Wohnviertel. Wer hier durch spaziert, hat das Gefühl unter Einheimischen zu sein. Hotels, Bars und Restaurants sind dort günstiger als in der Altstadt, deshalb würden wir dir empfehlen, hier eine Unterkunft zu buchen. Die Altstadt erreichst du trotzdem in 5-10 Minuten zu Fuß.

Was sollte man im Getsemani Viertel gesehen haben:

  • Plaza de la Trinidad: Rund um den Hauptplatz findest du die buntesten Straßen und viele Streetart-Kunstwerke, abends verwandelt sich der Platz in einen kleinen Streetfood-Markt, wir haben dort sehr leckere, günstige Arepas (gefüllte Maisfladen) gegessen.
  • Callejón Ancho: In der engen Fußgängergasse werden abends die Plastikstühle ausgepackt und die komplette Straße verwandelt sich in eine Partymeile. Hier findest du auch die günstigsten Cocktails.
  • Café Havana: Diese Bar ist bekannt für klassische kubanische Cocktails und eine Liveband, zu der die Einheimischen Salsa tanzen. (öffnet ab 20 Uhr, So+Mo geschlossen)

Bekannte Plätze in der Altstadt

Die meisten Sehenswürdigkeiten wie historische Denkmäler, Gebäude und Museen befinden sich innerhalb der Altstadtmauern. Diese kannst du super zu Fuß erkunden. Lass dich einfach treiben und speichere dir bei Google Maps am besten folgende, bekannte Plätze ein:

  • Plaza de Bolívar: Zu erkennen an der Reiterstatue, rundherum befinden sich ein paar Bänke im Schatten und hübsche Kolonialhäuser
  • Plaza de la Aduana: Dieser Platz wird überwacht von der Statue des Christoph Kolumbus, Treffpunkt für viele Free Walking Touren, öffentliche Toilette
  • Santa Domingo Platz: Nicht zu übersehen ist hier die riesige Bronzestatue einer liegenden, nackten Frau. Ein Kunstwerk vom berühmten kolumbianischen Maler und Bildhauer Botero, der dir auch in Medellín nochmal begegnen wird.

Free Walking Tour durch die Altstadt

Wir finden es immer cool, wenn man nicht nur blind durch eine Stadt läuft, sondern auch mehr über die Geschichte und die Besonderheiten erfährt. Bei einer kostenlosen Stadtführung (Free Walking Tour) zeigt dir der Guide zum einen die oben genannten Plätze, aber auch ein paar Details der Stadt. Nach der Tour gibt jeder ein angemessenes Trinkgeld und ist um einiges schlauer.

Wir hätten ansonsten wahrscheinlich niemals entdeckt, dass einige Stadtmauerteile aus Korallenblöcken erbaut wurden. Interessant fanden wir auch, dass die Türgriffe an den Kolonialvillen oft den Beruf des Bewohners verrieten. Wenn du einen Löwen an der Tür siehst, kannst du dir sicher sein, dass hier einst ein reicher Militäroffizier wohnte.

Direkt hinter dem Stadttor (Puerta del Reloj) befindet sich ein Bogengang, in dem Straßenstände ihre Süßigkeiten verkaufen. Genau hier befand sich früher übrigens der Sklavenmarkt. Unser Guide ließ uns die süßen Kekse, bestehend aus Kokosraspeln, Zucker und Fruchtsirup probieren. Nach dem Zuckerschock ging es weiter ins Getsemani Viertel. Unsere Free Walking Tour endete vor der Festung. Wir haben bei der Gran Colombia Tour teilgenommen (auf Englisch) und fanden die 2,5h wirklich sehr interessant.


Palenqueras

Afroamerikanische Frauen mit bunten Kleidern, die einen Obstkorb auf dem Kopf balancieren – sie sind aus dem Stadtbild in Cartagena nicht mehr wegzudenken. Die Palenqueras sind ein Erbe der afrokolumbianischen Tradition. Heutzutage posieren sie gegen etwas Trinkgeld für Fotos, aber das war natürlich nicht immer so. Dazu muss man in der Geschichte etwas zurückspulen.

In dem Dorf San Basilio de Palenque in der Nähe von Cartagena wohnten die ersten freien Sklaven, die als Palenqueros und Palenqueras bezeichnet wurden. Um Geld zu verdienen, zogen die afroamerikanischen Frauen mit geflochtenen, vollen Obstkörben in die Stadt, um dort ihre Ware zu verkaufen. Heutzutage verkaufen die Frauen kein Obst mehr, sondern schenken den Touristen ihr schönstes Lächeln.


Sonnenuntergang auf der Stadtmauer

Insgesamt ist die Stadtmauer 11 Kilometer lang. Sie sollte die komplette Altstadt vor Piratenangriffen schützen. Der Bau dauerte allerdings fast 200 Jahre und wurde 1796 fertiggestellt. Wer genauer hinsieht, erkennt an manchen Stellen Korallen, die extra für die Mauer aus dem Meer abgetragen wurden. Was hübsch aussieht, ist natürlich nicht die umweltfreundlichste Methode gewesen.

Auf den gewaltigen Festungsmauern kann man auch spazieren gehen. Zum Sonnenuntergang treffen sich beim Café del Mar (vorab reservieren, täglich ab 17 Uhr geöffnet) Einheimische und Touristen für einen Sundowner. Die etwas günstigere Variante: Schnapp dir ein Bierchen von einem Straßenverkäufer und genieße den Sonnenuntergang in Cartagena bei dieser beeindruckenden Sehenswürdigkeit. Mit dem Blick auf die Skyline der Neustadt wird der Kontrast zwischen Historie und Moderne sehr gut sichtbar.


Stadttor mit Uhrturm

Der auf einer Mauer errichtete Uhrenturm von Cartagena ist einer der sehenswertesten Orte im historischen Zentrum der Stadt. Der sogenannte “Torre del Reloj” war einst das wichtigste Stadttor des historischen Zentrums, davor eine hölzerne Brücke, die das Zentrum mit Getsemani verband. Die einzelnen Stadtteile waren nämlich Inseln.

Die Brücken wurden mittlerweile durch Straßen und künstliche Inselverbindungen ersetzt. Heutzutage ist das Stadttor ein beliebter Treffpunkt für Stadtführungen. Abends treten hier oft Straßenkünstler auf und Obstverkäufer bieten frische Früchte an.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Zentraler Stadtpark (Centenario Park)

Eigentlich ist dieser Stadtpark, der zwischen Altstadt und Getsemani-Viertel liegt, relativ unspektakulär, aber er hält ein paar tierische Überraschungen parat. Wer mit offenen Augen durch spaziert, kann mit etwas Glück Faultiere, Leguane und sogar Affen sehen.

Ohne unseren Guide der Free Walking Tour hätten wir die versteckten Tiere aber wahrscheinlich nicht gesehen. Meistens wissen auch die Obst- und Kaffeeverkäufer im Park ganz genau, wo sich die Tiere gerade befinden. Wenn du lieb fragst, helfen sie dir bei der Suche.


Festung San Felipe de Barajas

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

täglich 7.00 – 18.00 Uhr

Eintritt
Eintritt

30.000 COP (ca.6€)

Etwas außerhalb des historischen Stadtzentrums thront auf einem Hügel eine große Festungsanlage, die von den Spaniern während der Kolonialzeit um 1536 erbaut wurde. Seinen Namen hat diese Sehenswürdigkeit in Cartagena dem spanischen König Philipp IV. zu verdanken.

Du kannst San Felipe de Barajas bei einer Führung mit dem Audioguide erkunden. Dabei läufst du durch verschiedene Ausstellungsräume und durch ein altes Tunnelnetzwerk. Von den Festungsmauern aus hast du auch eine grandiose Aussicht über Cartagena. Die Altstadt ist nur 10 Minuten Fußweg entfernt, der Weg dorthin ist während des Tages sicher.

Tipps:

  • Erkunde die Festung am besten nicht direkt zur Mittagshitze.
  • Du kannst die Festung auch im Rahmen einer Stadtführung erkunden (auf Englisch, zur Tour)

Ausflugstipps

Da die Strände direkt neben dem Zentrum in Cartagena nicht besonders schön und sehenswert sind, würden wir dir eher einen Bootsausflug empfehlen, damit du an wirklich schönen Karibikstränden entspannen kannst.


Rosario Inseln

Eintritt
Eintritt

ca. 60-80€

Zu den Rosario Inseln zählen 28 kleine, karibische Inseln, die sich ganz in der Nähe von Cartagena befinden. Du erreichst diese Sehenswürdigkeit ab Cartagena mit dem Boot innerhalb von einer Stunde. Ein Katamaran braucht etwas länger, macht dafür aber auch mehr Spaß. Ein Tagesausflug beginnt meistens direkt am Hafen, der sich zwischen Altstadt und Getsemani befindet. Die Bootstouren legen mehrere Stopps zum Schnorcheln und Strand erkunden ein. Oft ist auch ein Mittagessen inklusive.

Du kannst die Tour im Vorfeld über GetYourGuide buchen und sie auch notfalls bis zu 24h vorher kostenfrei stornieren. (zur Tour)

Wir haben diese Tour ab Barú gemacht. Da die Anfahrt mit dem Boot schneller geht, werden nur Halbtages-Ausflüge verkauft, die deutlich günstiger sind als die Touren in Cartagena. Wir persönlich fanden die Strände bei den Stopps etwas überfüllt. Die Katamaran-Fahrt hätten wir aber auch gerne gemacht und ist bestimmt ein Highlight!

Wer auf den Rosario Inseln wirklich entspannen möchte, sollte sich am besten ein Hotel dort buchen. Im Hotel San Pedro de Majagua auf Isla Isla hast du türkisblaues Wasser direkt vor der Nase, kannst Tauchgänge und Massagen buchen und ein wenig Karibikflair genießen – ohne Tagestouristen.


Barú und Playa Blanca

Die Halbinsel Barú war unser persönliches Karibikhighlight in der Nähe von Cartagena. Der Sandstrand ist mehrere Kilometer lang. Hier reihen sich kleine Holzhütten-Unterkünfte und Restaurants aneinander. Der Playa Blanca in Barú ist mit Sicherheit kein ruhiger Strand. Vor allem tagsüber kommen zahlreiche Badegäste aus Cartagena an den Strand. Man erreicht ihn ganz einfach mit der Speedbootfähre (40.000 COP p.P. für 1 Strecke) oder auch mit dem Taxi (ca. 100.000 COP) innerhalb von 1-1,5h. Informiere dich am besten direkt am Hafen über die Abfahrtszeiten.

Tagsüber ist hier einiges los, es läuft Musik und man kann einige Wasseraktivitäten wie Jetski und Co. oder Massagen buchen. Was uns überrascht hat: Die Preise auf den Speisekarten sind durchaus fair. Für ein Bier im Restaurant haben wir ca. 1€ bezahlt, für ein Gericht 6€. Ebenso sind die Unterkünfte nicht überteuert. Wer schon immer mal vom Meeresrauschen geweckt werden möchte, dem können wir das Hotel Calamari Barú empfehlen. Morgens und abends ist deutlich weniger los und man kann im türkisblauen Wasser entspannt schwimmen oder einen Strandspaziergang machen.

Einziger Minuspunkt, waren die etwas nervigen und aufdringlichen Strandverkäufer und Massagefrauen, die auch ein “no, gracias” meist nicht akzeptierten.

Tipp: Wenn du in Barú übernachtest, buche unbedingt nachts eine Tour zum biolumineszierenden Plankton. Wir haben eine Privattour bei “Rasta Jack” gebucht (Kosten: 120.000 COP für 2 Personen). Er bietet auch Tauchgänge an und war super nett. Schreib ihm gerne einfach eine WhatsApp, wenn du eine ähnliche Tour planst: +57 313 3581755


Bad im Totumi Schlammvulkan

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

4h

Eintritt
Eintritt

25€

Tickets
Tickets

Zur Tour

Lust auf einen unvergesslichen Badespaß? Dann wird das Schlammbad im kleinsten Vulkan der Welt ein echtes Highlight für dich werden in Cartagena. Bei einer halbtägigen Tour wirst du beim Hotel abgeholt und fährst mit dem Minivan ca. 45 Min. nach Santa Catalina. Neben einem kleinen Restaurant befindet sich auf einem Privatgrundstück der kleine Vulkan. In der Mitte brodelt keine Lava, sondern lauwarmer Vulkanschlamm, der reich an Mineralien sein soll.

Nachdem man komplett mit Schlamm eingerieben wurde, kann man sich natürlich auch alles wieder abwaschen. Manche behaupten, dass dich dieses Beautyprogramm für den ganzen Körper anschließend 10 Jahre jünger aussehen lässt ;D

Tipp: Trage unbedingt alte Kleidung, denn der Schlamm lässt sich teilweise schwer rauswaschen.

Group 76

Hoteltipps

Wir würden dir empfehlen, in Cartagena ein Hotel im Getsemani Viertel zu buchen, denn dort sind die Unterkünfte zum einen deutlich günstiger und zum anderen ist dort abends die Stimmung deutlich cooler. Es gibt sehr viele coole Bars und Restaurants (siehe Karte). Die Altstadt erreichst du trotzdem bequem innerhalb von 5-10 Minuten zu Fuß.


Cartagena: Hotel Dorado Plaza Calle del Arsenal

Das Hotel Dorado Plaza Calle del Arsenal liegt am Rande von Getsemani. Mehrere Terrassen bieten einen tollen Blick auf die Neustadt “Little Miami” in Cartagena. Auf einer Terrasse befindet sich auch ein Whirlpool, der auf Anfrage kostenlos genutzt werden kann.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich top, vor allem, weil auch ein Frühstück mit dabei ist. Die Dame beim Frühstück hat uns auch kostenlos unsere Trinkflasche mit Wasser aufgefüllt. Von hier aus kannst du alle Sehenswürdigkeiten in Cartagena zu Fuß erreichen.

ACHTUNG: Am Wochenende ist ein Nachtclub nebenan, sodass es laut werden kann. Dann solltest du Ohropax dabei haben oder lieber das La Passion by Masaya buchen.

  • Gute Lage: Nur 10 Minuten zu Fuß in die Altstadt, direkt in Getsemani
  • Supermarkt nur 100 Meter entfernt
  • Nettes Personal
  • Mehrere Terrassen mit Blick auf die Skyline
  • Bequeme Betten

Barú: Hotel Calamari Barú

Das Hotel Calamari Barú liegt direkt am Playa Blanca und punktet vor allem mit der Aussicht. Das Erste, was man hier morgens nach dem Aufstehen sieht, ist ein türkisblaues Meer und einen weißen Sandstrand. Das Hotel gehört einem Italiener, eine kolumbianische Familie kümmert sich um die Küche und das Wohl der Gäste.

Auch wenn die Unterkunft aus Bambus und Holz sehr einfach gebaut ist, fanden wir unser Zimmer sehr modern eingerichtet. Über dem Bett hängt zwar ein Moskitonetz, allerdings bräuchte man das nicht. Von Mosquitos blieben wir hier Gott sei Dank verschont. Einziger Minuspunkt ist die fehlende Klimaanlage, die das Schlafen etwas erschwert.

  • Lage direkt am Strand
  • Günstiges Frühstück (2€) und Speisekarte
  • Nettes Personal
  • Liegen und Stühle inklusive
  • Keine Klimanlage
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Weitere Tipps

Damit du deine Reise in Kolumbien noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Cartagena.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Beste Reisezeit

In Kolumbien gibt es generell nur zwei Jahreszeiten: Trockenzeit und Regenzeit. Für die Karibikküste rund um Cartagena ist Dezember bis April Trockenzeit und somit auch beste Reisezeit. Es erwarten dich dann Temperaturen bis zu 32 Grad und nur sehr wenig Regentage.

Ganz wichtig: Meide am besten die Ferienzeiten in Kolumbien von Weihnachten bis Ende Januar, Ostern, Juni/Juli und im Oktober eine Woche (genaue Daten am besten hier prüfen). Die Kolumbianer reisen selbst sehr gerne und zur Ferienzeit kommen viele aus den großen Städten wie Bogotá oder Medellín an die Karibikküste, um dort Urlaub zu machen.


Anreise, Parken & Fortbewegung

Anreise:

Von Deutschland aus gibt es Flugverbindungen nach Cartagena in Kolumbien. Manchmal ist es allerdings günstiger, von Deutschland aus nach Bogotá zu fliegen und dann einen günstigen Inlandsflug nach Cartagena zu buchen.

Parken und Fortbewegung:

Wir würden dir in Cartagena keinen Mietwagen empfehlen. Der Verkehr ist zwar geregelt und die Straßen sind wirklich gut, allerdings kannst du auch alle Sehenswürdigkeiten im Zentrum super zu Fuß erreichen (siehe Karte). Für längere Strecken, beispielsweise zum Flughafen, kannst du ganz einfach die App “Uber” oder “inDrive” (günstiger als Uber) nutzen.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Wo kann man in Cartagena gut essen?

Die besten Restaurants in Cartagena müssen nicht immer die teuersten sein. Generell hatten wir den Eindruck, dass die Restaurants und auch Bars im Getsemani Viertel deutlich günstiger sind als im historischen Zentrum. Man findet wirklich für jeden Geldbeutel etwas. Wenn das Auge mitessen sollte, wirst du ebenfalls im Getsemani Viertel fündig werden, denn dort schießen fancy Restaurants gerade wie Pilze aus dem Boden. Deutlich günstiger sind oft Streetfood-Stände, die beispielsweise gefüllte Arepas verkaufen.

Unsere Restauranttipps für Cartagena:

  • Sierpe Cocina Caribe (sehr fancy Essen in Getsemi-Viertel, Geschmackserlebnis, aber etwas kleine Portionen)
  • El Coroncoro (authentisches, karibisches Essen, günstig)
  • Colombitalia (günstige, leckere, gefüllte Arepas bei Straßenstand im Getsemani-Viertel)

Alle aufgelisteten Restaurants findest du auch weiter oben bei der interaktiven Kolumbien-Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Cartagena.


Packliste

Damit du bei deinem Urlaub nichts vergisst, haben wir extra einen Artikel über die perfekte Kolumbien-Packliste geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF ausdrucken und runterladen.

Programm: 2-3 Wochen Kolumbien

Viele fragen sich, wie lang man in Cartagena bleiben sollte. Um die meisten oben genannten Highlights zu entdecken, sind ca. 3 Tage sinnvoll. Am besten planst du eine Rundreise durch Kolumbien. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Routen für Kolumbien mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 37

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen: Cartagena

Für was ist Cartagena bekannt?

Cartagena ist vor allem für seine wunderschöne, bunte Altstadt bekannt. Im angrenzenden Stadtviertel Getsemani findest du zahlreiche coole Streetart-Kunstwerke. Zu den Must-Dos in Cartagena gehören:

  • Durch das Hipsterviertel Getsemani schlendern
  • Bekannte Plätze in der Altstadt besuchen
  • Free Walking Tour durch die Altstadt
  • Sonnenuntergang auf den Stadtmauern
  • Mini-Safari im Zentralen Stadtpark
  • Ausflug nach Barú
  • Schlammbad im Totumi Vulkan
Wie kommt man von Cartagena nach Barú?

Barú liegt auf einer Halbinsel, die du auch mit dem Auto bzw. Taxi erreichen kannst. Vom Zentrum aus solltest du ca. 1,5-2h Fahrt einplanen, da meistens viel Verkehr ist. Wir haben für unsere Fahrt ca. 20€ bezahlt. Nutze am besten Uber oder die App inDrive. Schneller geht die Anreise mit der Speedboot-Fähre. Informiere dich am Hafen in Cartagena nach den genauen Abfahrtszeiten. Eine einfache Fahrt kostet um die 10€.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top