Tag 0
Anreise nach Medellín
Entdecke Kolumbien in 2 Wochen bei einer Rundreise! Vom sicheren Bogotá bis zu den Traumstränden von Cartagena – erlebe die Schönheit des Landes mit einer detaillierten Reiseroute, wertvollen Tipps und einer interaktiven Karte. Perfekt für deine Kolumbien-Abenteuer!
Inhaltsverzeichnis
Hier müssen wir gleich ehrlich mit dir sein: Kolumbien ist ein wirklich großes Land (3 Mal so groß wie Deutschland), deshalb muss man bei 2 Wochen Rundreise einige Abstriche machen. Aber wir haben dir in diesem Blogartikel eine coole Route zusammengestellt, sodass du dennoch die Vielfalt Kolumbiens während einer 14-tägigen Rundreise entdecken kannst.
Um die Route zu optimieren, empfehlen wir dir einen Gabelflug. Dabei fliegst du nach Medellín und zurück geht es von Cartagena aus. Die letzte Nacht kannst du alternativ auch am Strand in Baru verbringen, einem der schönsten, karibischsten Strände des Landes. Die Hauptstadt Bogotá wird ausgelassen, da sie wenig zu bieten hat.
Viel Spaß beim Nachreisen! 😊
Ich beschreibe dir nun die detaillierte Route mit Tagesplanung für 2 Wochen Kolumbien Rundreise. Eine Route für 3 Wochen und noch mehr praktische Planungstipps findest du im Blogartikel „Kolumbien Rundreise“.
Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen , um einzelne Tage einzuklappen!
Anreise nach Medellín
Optional:
Essenstipp: Helecho Vegan Sushi
Optional:
Tipps:
Tipps:
Tipps:
Es gibt eine gute Nachricht: Kolumbien ist wirklich noch sehr günstig, sodass du bei 2 Wochen Rundreise nicht mit allzu hohen Kosten rechnen musst!
Unsere Ausgaben beziehen sich auf ein gutes Mittelklasse-Budget, wir haben alle Preise entsprechend der vorgestellten Route auf 2 Wochen runtergebrochen, um dir ein Gefühl zu geben, mit welchen Kosten du rechnen musst. Konkret heißt das, dass wir teilweise in sehr coolen Hotels geschlafen und auch bei den Aktivitäten nicht gespart haben. Außerdem hatten wir immer ein Doppelzimmer mit eigenem Bad und auch beim Essen haben wir nicht immer auf den Preis geschaut, sondern waren auch fancy essen – es ginge also auch noch deutlich günstiger, wenn man z.B. in Dorms schläft.
Update 2024: Leider hat sich der Wechselkurs um ca. 20% verschlechtert, was bedeutet, dass du für Unterkünfte, Touren und Co. ca. 20% mehr kalkulieren musst als in unserer Tabelle 2023 angegeben.
Gesamt (2P) | Pro Person | |
---|---|---|
Gabelflüge (München-Medellín, Cartagena – München) | 1700€ | 850€ |
Transport (Busse, Taxis, Flug) | 200€ | 100€ |
Unterkünfte (Doppelzimmer mit privatem Bad, teilweise höherpreisig) | 500€ | 250€ |
Fixkosten | 2.400€ | 1.200€ |
Aktivitäten (Guatapé, Free Walking Touren, Katamaran, …) | 350€ | 175€ |
Restaurants & Supermarkt | 250€ | 125€ |
Restliche Kosten (Eintritt, Trinkgeld, Internet, Wäsche) | 50€ | 25€ |
GESAMTKOSTEN | 3.050€ | 1.525€ |
In unserem Blogartikel “Kolumbien Backpacking & Tipps” klären wir noch mehr Fragen, wie z.B. “Wie ist das Essen?”, “Welche Impfungen solltest du haben?”, “Warum war Kolumbien gefährlich?”, und noch mehr. Hier schon einmal die wichtigsten Infos:
Kolumbien ist mehr als 3 Mal so groß wie Deutschland und kann grob in 5 verschiedene Regionen eingeteilt werden: Pazifik, Karibik, Anden in der Mitte des Landes, das Amazonasgebiet an der Grenze zu Brasilien und Orinoco, das feucht-tropische Flussgebiet über dem Amazons.
Für eine Rundreise in Kolumbien sind vor allem die Metropolen und bunten Dörfer in der Anden- und Kaffeeregion in der Mitte des Landes interessant (Bogotá, Medellín, Salento, Cali), sowie die Karibikküste.
Von allen großen deutschen Flughäfen aus kannst du nach Bogotá fliegen. Von Frankfurt gibt es sogar Direktflüge (11,5h). Ansonsten hast du meistens 1 Zwischenstopp.
Bei einer Rundreise in Kolumbien lohnt es sich einen Gabelflug zu buchen, so wie unsere vorgestellte Route, die von Medellín nach Cartagena verläuft.
Für Kolumbien benötigst du kein Visum, solltest aber die aktuellen COVID-Regelungen beachten. Aktuelle Infos findest du beim Auswärtigen Amt.
Generell ist die Infrastruktur in Kolumbien gut ausgebaut. Die Straßen sind überraschenderweise sehr gut in Schuss, die Inlandsflüge sind günstig und auch mit dem Bus kannst du (mehr oder weniger bequem) sehr günstig von A nach B reisen. Die Strecken zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten und Orten sind allerdings oftmals sehr weit (z.B. Medellín-Salento: 6h; Cartagena-Medellín: 11h), weshalb wir Kolumbien nicht mit dem Mietwagen, sondern mit dem Bus bereisen würden.
Bei unserer vorgestellten Route fährst du deshalb mit dem Bus von A nach B. Einzige Ausnahme ist der Flug von Salento nach Santa Marta, da diese Fahrt ansonsten fast 24h brauchen würde.
In Kolumbien gibt es eine Trocken- und eine Regenzeit. An der Küste und auch im Landesinneren ist es allerdings das ganze Jahr über warm. Der einzige Ort, an dem es mit durchschnittlich 14 Grad etwas kälter sein kann, ist Bogotá.
Die beste Reisezeit ist natürlich die Trockenzeit. Hier sollte man aber noch auf die Schulferien achten, da es zu der Zeit an der Karibikküste sehr voll werden kann mit inländischen Touristen -dann ist es auch teurer. In der Trockenzeit sind von Weihnachten bis Mitte Januar und an Ostern Schulferien. Diese Zeit am besten umgehen.
Jahrzehntelang gab in Kolumbien einen Bürgerkrieg, der auch in den Städten keinen Halt machte. Deshalb war es nicht ganz ungefährlich zu der Zeit. Spätestens seit 2016 das Friedensabkommen unterzeichnet wurde, sind die für Touristen beliebten Regionen (Andenregion & Karibikküste) sehr sicher und friedlich.
Damit du bei deiner Rundreise über 2 Wochen nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Kolumbien geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Kolumbien ist dreimal so groß wie Deutschland. Noch dazu dauert es oft lange, von A nach B zu kommen. Daher kannst du bei einer Reise nicht das ganze Land erkunden. Noch dazu gibt es fast jedes Jahr neue Highlights zu „entdecken“, da das Land in Sachen Tourismus noch in den Kinderschuhen steckt. Du solltest deshalb mindestens 2, besser 3 Wochen einplanen. Mehr geht natürlich immer!
Wir empfehlen ganz klar die Trockenzeit von November bis April, da es dann im ganzen Land und vor allem an der Karibikküste in der Regel trocken ist. Allerdings haben uns mehrere Locals erzählt, dass seit ein paar Jahren das Wetter „spinnt“ und teilweise die Trockenzeit deutlich kürzer ist oder es auch in der Regenzeit mal trocken sein kann. Wahrscheinlich ein Zeichen des Klimawandels. Beachten solltest du noch, dass von Weihnachten bis Ende Januar Hochsaison an der Karibikküste ist, da Schulferien sind. Wenn möglich, meide diese Zeit.
Kolumbien ist groß und obwohl die Straßen gut ausbaut sind, kann der Verkehr teilweise die Höhle sein und es kommt dadurch zu langen Fahrzeiten. Deshalb würden wir NICHT einen eigenen Mietwagen empfehlen. Es gibt ein sehr gut ausgebautes Busnetz, das auch günstig ist. Daher ist das die beste Möglichkeit, durch Kolumbien zu reisen. Rechne hier aber vor allem tagsüber mit längeren Fahrzeiten aufgrund von Staus. Der Inlandsflugverkehr ist ebenfalls vergleichsweise günstig und gut ausgebaut, aus Umweltgründen möchten wir das aber nur im Ausnahmefall bei sehr langen Strecken empfehlen.