Swakopmund: Alle Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Swakopmund ist nicht nur die schönste Stadt Namibias, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für Aktivitäten in die Umgebung. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Swakopmund zählen die alte Seebrücke, koloniale Gebäude und Abenteuer wie eine Kajaktour mit Robben oder eine Fahrt zum beeindruckenden Sandwich Harbour.

Swakopmund Namibia Sehenswuerdigkeiten Und Aktivitaeten
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Was macht Swakopmund so besonders?

  • perfekter Ausgangsort, um Skeleton Coast, Sandwich Harbour und Wüste in Namibia zu erkunden
  • sehr kleine Stadt, aber wunderschönes Zentrum mit kolonialer Architektur, schöner Uferpromenade und kleinem Stadtstrand
  • mildes Klima: in Swakopsmund ist es immer etwas kühler als im Inland
  • Swakopmund liegt direkt neben Walvis Bay (ebenfalls größere Ortschaft), aber Swakopmund hat uns besser gefallen, Walvis Bay ist eher eine Industriestadt.
  • Plane in Sakopmund unbedingt 3-4 Tage ein, denn man kann hier viele Aktivitäten unternehmen.
  • Namibia war früher deutsche Kolonie, in Swakopmund leben deshalb seit Generationen viele Deutsche.

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch in Swakopmund alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Namibia-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Swakopmund Innenstadt

Swakopmund ist nicht groß, man kann alle Sehenswürdigkeiten sehr leicht zu Fuß erreichen, wenn man ein zentral gelegenes Hotel bucht. Überall liest man deutsche Straßennamen, man läuft an Bäckereien vorbei, in denen es plötzlich Brezen und Schwarzwälder Kirschtorte gibt.

Ein paar Hintergrundinfos zur Geschichte dazu findest du weiter unten bei „Häufige Fragen“. Jetzt zeigen wir dir erst mal, bei welchen Gebäuden und Straßen es sich lohnt vorbei zu spazieren in Swakopmund.


Seebrücke in Swakopmund

Die Seebrücke in Swakopmund – ein Stück Geschichte und ein Must-See, wenn man dort ist. Ursprünglich im Jahr 1905 von deutschen Kolonisten gebaut, diente die Brücke als Landungssteg für Schiffe, die Baumaterialien und Waren in die Region brachten. Heute präsentiert sich die 275 Meter lange Seebrücke als tolles Fotomotiv und Foodspot.

Sehr bekannt ist das Restaurant Jetty 1905 ganz am Ende. Der Ausblick von dort ist toll. Wenn du dort den unglaublichen Sonnenuntergang über dem Atlantik genießen willst, reserviere unbedingt vorher einen Tisch. Sie Speisekarte ist etwas teurer als üblich und das Sushi dort können wir dir nicht empfehlen, den Rest allerdings schon.

Alternativ kann ich euch das Restaurant The Tug am Anfang der Brücke wärmstens empfehlen. Hier schwärmen unsere Follower von einer hervorragenden Küche und einem atemberaubenden Ausblick auf den Steg und das Meer zum Sonnenuntergang.

Und dann ist da auch noch das kleine Café 1877 Doughnut Bar auf der alten Seebrücke in Swakopmund. Die meisten laufen dran vorbei, aber es ist ein echter Geheimtipp für alle Naschkatzen. Hier gibts nämlich die besten, frisch gebackenen Sauerteig-Donuts und Berliner.

Tipp: Spaziere unbedingt auch mal zum Sonnenuntergang hier vorbei.


Museum Swakopmund

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

10:00-17:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

40 NAD (ca. 2€)

Tickets
Tickets

vor Ort

Wir sind ca. eine Stunde lang durch das Swakopmund Museum durchspaziert und können sagen: Lohnt sich auf jeden Fall mal anzusehen! In den ersten Räumen ist einiges zur Tier- und Pflanzenwelt in Namibia ausgestellt. Es ist ein Mix aus Naturkunde und Geschichtsmuseum, denn auch alte Eisenbahn-Wagons, Apotheken oder Arztpraxis-Gegenstände gibt es hier zu sehen.

Aber bei der Kolonialisierungsausstellung dachten wir uns: Hm, bisschen arg aus der deutschen Sicht erzählt, oder? Ein Wechsel der Perspektive wäre hier spannend. Trotzdem, ein netter Ort um mehr über die Vergangenheit in Swakopmund zu erfahren.


Ufer- und Strandpromenade

Die Ufer- und Strandpromenade von Swakopmund versprüht Urlaubsfeeling pur – Palmen säumen den Weg, es gibt schöne Cafés und Restaurant und am Strand wird oft Beach Volleyball gespielt oder sogar gebadet. Das Meer sieht hier zwar verlockend aus, aber vertrau uns, es ist echt saukalt! Ins Meer springen hier meistens nur die abgehärteten Einheimischen.

Was sofort ins Auge sticht ist der schöne Leuchtturm – neben der berühmten Seebrücke das Wahrzeichen der Stadt. Den Turm kannst du leider nicht besichtigen, denn er ist immer noch in Betrieb, dafür aber das Lighthouse Restaurant direkt darunter. Das schmiegt sich an den ikonischen Leuchtturm, der seit 1903 die Küstenlinie erhellt und selbst spannende Geschichten aus der Vergangenheit flüstert. Hier kannst du lecker essen und die maritime Atmosphäre genießen.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Historische Gebäude

Wenn du einen Spaziergang durch Swakopmund machst, werden dir an manchen Ecken wunderschöne Gebäude im Kolonialstil auffallen. Sie liegen allerdings etwas verstreut in der Stadt. Auch wenn man die meisten Gebäude nur von außen besichtigen kann, zählen sie zu den Sehenswürdigkeiten von Swakopmund, denn jedes Gebäude erzählt sein ganz eigene Geschichte.

Hier mal unsere Favoriten:

  • Woermannhaus: Erbaut 1905 in der Bismarck Straße, diente es als Handels- und Lagerhaus. Heute beherbergt es eine Bibliothek und ist bekannt für seine markante Fassade und den Aussichtsturm.
  • Hohenzollernhaus: Dieses prächtige Gebäude von 1905, ursprünglich ein Hotel, besonders eindrucksvoll von außen ist der aufwendig verzierte Giebel. Unserer Meinung nach das schönste Gebäude.
  • Evangelisch-Lutherische Kirche Swakopmund: Ein schönes Kirchengebäude, das Teil der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Namibia (DELK) ist. Sie entstand 1912 und ist seitdem ein fester Bestandteil der Stadt.
  • Altes Amtsgericht: Dieses Gebäude, entworfen in der Marktfleckrenn-Architektur, dient als Beispiel für die deutschen Verwaltungsbauten jener Zeit. Heute dient es als Bürogebäude.

Mit Klick auf das Gebäude, landest du direkt bei der Google Maps Location, wenn du den genauen Standort wissen möchtest. Speichere dir die Gebäude am besten in deiner Karte ab, dann kannst du deinen Spaziergang so planen, dass du daran vorbeiläufst.


Café Anton

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

07:30-17:30 Uhr

Das Café Anton in Swakopmund ist einfach Kult und wegen seiner leckeren Schwarzwälder-Kirschtorte ein echtes Highlight. Ja, du hast richtig gelesen. Wenn man die Konditorei betritt und die Theke und die Inneneinrichtung sieht, hat man wirklich das Gefühl in Deutschland zu sein. Alleine bei der Auswahl in der Theke bleiben von Apfeltaschen bis hin zum Zwetschenkuchen oder der Schwarzwälder-Kirschtorte keine Wünsche offen. Das Café Anton ist übrigens nicht nur eine Bäckerei bzw. ein Café, sondern auch ein Hotel.

Wer Brezen und frisches Brot sucht, findet das allerdings eher ein paar Straßen weiter in der deutschen Bäckerei Raith´s deli.

Tipp: Du kannst kostenlos auf dem bewachten Parkplatz vor dem Haus auch etwas länger stehen bleiben, wenn du noch weiter durch die Stadt spazieren möchtest. Der Parkwächter freut sich am Ende natürlich über etwas Trinkgeld.


Swakopmund Brauhaus

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

mittags und abends, Sonntags geschlossen

Lust auf Wiener Schnitzen, Schweinshaxe oder Käsespätzle? Dann solltest du das Brauhaus in Swakopmund besuchen. Die Gäste loben hier vor allem das gute Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt einige Kult-Kneipen und Bars in Swakopmund, die ebenfalls etwas Deutsch angehaucht wurden, aber deutscher als das Brauhaus geht wohl kaum.

Wir sind hier nur vorbei spaziert und wollten das Brauhaus unbedingt auf die Liste der Sehenswürdigkeiten mit aufnehmen, weil wir die Straße hier super schön fanden. Neben dem Brauhaus gibt es ein paar nette Shops und Schaufenster.

Tipp: Alternativ kannst du auch im Fachwerk Biergarten schön draußen sitzen und deutsche Speisen genießen.


Kristallgalerie

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00 – 17:00 Uhr, Sonntags geschlossen

Eintritt
Eintritt

30 NAD (1,50€)

Tickets
Tickets

vor Ort

Stell dir vor, du stehst vor einem 3 Meter hohem und 14 Tonnen schwerem Kristall? Der größte Quarz der Welt ist der Star der Ausstellung im Kristall-Museum in Swakopmund und definitiv sehenswert. Doch das ist noch lange nicht alles! Die Galerie beherbergt eine Vielzahl an glitzernden Mineralien und Edelsteinen, die dich in eine funkelnde Welt entführen. Schon beim Betreten durch die nachgebildete Kristallhöhle fühlst du dich wie in einer anderen Welt. Der Eintritt ist echt nicht teuer, also wenn du Zeit hast, lohnt sich ein Besuch.


Marine Denkmal

Das Marine Denkmal in Swakopmund mitten auf einem zentralen Platz ist ein Relikt aus der deutschen Kolonialzeit und eine sehr umstrittene Sehenswürdigkeit. Ursprünglich als Denkmal für die gefallenen deutschen Soldaten im Kolonialkrieg errichtet, sorgt es heutzutage für viele Diskussionen.

Der Konflikt um diese Statue dreht sich vor allem um die Sensibilität und den Respekt gegenüber den einheimischen Gemeinschaften, die unter dieser Vergangenheit gelitten haben. Viele Einheimische empfinden das Denkmal als Symbol des Unterdrückungsregimes der damaligen Zeit. Es steht also immer wieder zur Diskussion, ob dieses Denkmal nicht entfernt wird.

Hier wird wieder deutlich, welche Spannungen immer noch herrschen und wie schwer es ist, die Vergangenheit aufzuarbeiten und trotzdem nichts einfach zu vergessen.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Ausflüge bei Swakopmund

Rund um Swakopmund befinden sich bei paar richtig coole Attraktionen, die Mutter Natur geschaffen hat. Wir stellen dir ein paar coole Ausflüge und Touren vor, die außerdem Adrenalin und Kultur nicht zu kurz kommen lassen.


Quadtour in der Wüste

Dauer
Dauer

1, 2 oder 3 Stunden buchbar

Eintritt
Eintritt

ab 28€

Online reservierung
Online reservierung

zur Tour

Dort wo die Stadt endet, beginnt die Wüste und nur wenige Fahrminuten vom Zentrum entfernt türmen sich die ersten Sanddünen auf. Hier erwartet dich ein Abenteuer der Extraklasse: Dünen Quadbiking. Treffpunkt dafür ist das Desert Explorers Adventure Centre. Diese aufregende Aktivität in Swakopmund bietet dir die Chance, die endlosen Weiten und atemberaubenden Dünenlandschaften Namibias hautnah zu erleben.

Stell dir vor, wie du ganz alleine auf einem Quad die Dünen rauf und runter flitzt. Je nachdem wie viel du dir zutraust, kann das Ganze sich schon wie eine wilde Achterbahnfahrt anfühlen. Du brauchst dafür aber keinen Führerschein und auch für Kinder ist diese Tour super geeignet.

Bei jeder Buchung ist auch immer ein eigener Guide dabei, der dich durch die Dünenlandschaft navigiert. Je nach Abenteuerlust kannst du zwischen 1 bis 3 Stunden Fahrt wählen – wir empfehlen dir, 2 oder 3 Stunden einzuplanen, um die Erfahrung in vollen Zügen zu genießen und die Zeit eh total schnell rum geht.

Optional steht zusätzlich Sandboarden für noch mehr Spaß zur Auswahl. Dabei rutscht man mit einem speziellen Board auf dem Bauch eine Düne runter. Sieht einfach aus, aber wenn man Kopf voran so eine Düne runterdüst, dann wird selbst bei Erwachsenen schnell das innere Kind wieder aktiv. Uns hat die g3-stündige Tour unglaublich viel Spaß gemacht, weshalb wir sie jedem empfehlen.


Living Desert Tour

Dauer
Dauer

2,5 Stunden

Kosten
Kosten

46€

Wo buchen?
Wo buchen?

zur Tour

hinweis
hinweis

Die Abfahrtszeiten sind variabel, einfach im Vorfeld Info an den Anbieter, wann du starten möchtest

Wir hatten für die Living Desert Tour in Swakopmund leider keine Zeit mehr, aber einige aus unserer Community haben uns diese Aktivität in Swakopmund extrem empfohlen. Der Treffpunkt für dieses unvergessliche Erlebnis ist das Desert Explorers Adventure Centre, hier starten auch die Quadtouren.

Hier wirst du von einem erfahrenen Guide begrüßt, der mit dir mit einem Quad durch die Wüste führt auf der Suche nach den „Little Five der Namibwüste“ – darunter das Namaqua-Chamäleon, die Schaufelspitz-Eidechse, der Netzfußgecko, die Seitenwinden-Puffotter und die Radspinne. Alles Tiere, die man normalerweise nicht wirklich zu Gesicht bekommt und für die man ein geschultes Auge braucht.

Die Startzeit der Tour richtet sich nach dir, du musst dich dafür einfach nach der Buchung mit deiner Wunschzeit kurz beim Anbieter melden. Du fährst durch die majestätische Mündung des Swakopmund Rivers hinein in den spektakulären Dünengürtel. Während der Fahrt auf Quads erfährst du jede Menge spannende Infos darüber, wie die kleinen Wüstenbewohner in dieser rauen Umgebung überleben.

Ein Highlight der Tour ist der Boxenstopp auf der Table Top Dune, der dir eine atemberaubende Aussicht auf die weitläufige Schönheit der Namibwüste bietet. Bei der Quadtour geht es weniger um das Adrenalin, sondern mehr um das Genießen der Landschaft und Aufsuchen der kleinen Wüstenbewohner.

Tipp: Morgens ist die Chance, die Tiere aktiv zu sehen am höchsten.

Powered by GetYourGuide

Township Tour

Dauer
Dauer

4 Stunden

Kosten
Kosten

44€

Wo buchen?
Wo buchen?

zur Tour

Namibia ist ein Land voller Kontraste, besonders wenn es um die Lebensverhältnisse geht. Die Unterschiede zwischen Arm und Reich sind deutlich spürbar, doch das bedeutet keineswegs, dass die Herzlichkeit der Menschen darunter leidet. Ganz im Gegenteil – die Bewohner der Townships zählen zu den herzlichsten und gastfreundlichsten Menschen, die du treffen kannst.

Nande, dein Guide der selbst im Township Mondesa aufgewachsen ist, zeigt dir die bunte Vielfalt und das alltägliche Leben in seiner Gemeinschaft. Du wirst vielen interessanten Menschen begegnen und Stämme wie die Ovambo, Damara, Herero und Ovahimba kennenlernen. Die Tour beginnt mit einem Besuch auf dem lokalen Lebensmittelmarkt, wo du mehr über die traditionelle Küche in Namibia lernst. Was auch sehr faszinierend ist, ist die Klick-Sprache der Damara-Stämme. Sie freuen sich, wenn zumindest versucht, ein paar ihrer Worte bzw. Laute zu lernen.

Im Mittelpunkt der Tour steht einfach der Kontakt mit den Einheimischen: Du wirst in Schulen und Handwerksprojekten willkommen geheißen und wirst am Ende von einer einheimischen Familie zum Essen eingeladen – eine seltene Gelegenheit, die dir mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Powered by GetYourGuide

Fallschirmsprung

Dauer
Dauer

4 Stunden

Kosten
Kosten

230€

Wo buchen?
Wo buchen?

zur Tour

Ein Fallschirmsprung ist immer eine richtig geniale Aktivität und wo könnte die Kulisse cooler sein als direkt über der ältesten Wüste der Welt. Die Dünen von oben zu sehen, ist einfach genial. Du wirst sogar in deinem Hotel in Swakopmund abgeholt. Der Flug findet immer nachmittags statt, da dann die Wahrscheinlichkeit auf gutes Wetter besser ist.

Der 15-minütige Rundflug bietet dir bereits spektakuläre Aussichten auf den Atlantischen Ozean, die Skeleton Coast und die eindrucksvollen Dünen der Namib. Alleine für den Rundflug lohnt es sich schon. Dann kommt der Moment der Wahrheit: Mit bis zu 200 km/h rast du im freien Fall der Erde entgegen, die Welt um dich herum verschwimmt. Nach etwa 40 Sekunden purem Rausch öffnet sich der Fallschirm, und du schwebst für etwa sieben Minuten in voller Pracht über dieses Naturwunder.

Powered by GetYourGuide

Rundflug

Dauer
Dauer

1 Stunde

Kosten
Kosten

350-850€

Wo buchen?
Wo buchen?

Sossusfly oder Eagle Eye Aviation

Ein Rundflug mit einer Cessna ab Swakopmund ist ein richtig cooles Erlebnis, das dir die beeindruckende Weite und Schönheit Namibias aus der Vogelperspektive zeigt – v.a. wenn du z.B. die Ballonfahrt in Sossusvlei verpasst hast. Auf der Website von Sossusfly oder Eagle Eye Aviation findest du dazu auch nochmal mehr Infos.

Bei einem Flug musst du immer die ganze Maschine chartern, was extrem teuer ist. Je mehr Leute sich also für den gleichen Tag anmelden, desto besser. Die Kosten können zwischen 350€ und 850€ variieren, je nachdem, wie viele andere mit an Bord sind. Am besten fragst du bereits im Vorfeld per E-Mail oder WhatsApp an und hoffst darauf, dass sich genügend Mitflieger finden. Alternativ kannst du auch im Büro in Swakopmund persönlich vorbeischauen.

Die coolste Route wäre unserer Meinung nach die, bei der du du bis zum Deadvlei fliegst, die endlose Namibwüste und den atemberaubenden Sandwich Harbour von oben siehst.

Ausflüge bei Walvis Bay

Da die Stadt Walvis Bay, auch „Walfischbucht“ genannt, nur 30 Minuten Fahrt von Swakopmund entfernt liegt, möchten wir dir die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten dort auch unbedingt vorstellen. Sie eigenen sich perfekt für einen Tagesausflug.


Kajaktour Pelican Point

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

08:00 Uhr, 4,5h

hinweis
hinweis

Wechselkleidung einpacken

Kosten & buchung
Kosten & buchung

65€, zur Tour

Wenn es ein Erlebnis gibt, das du in Walvis Bay unbedingt machen solltest, dann ist es die Kajak-Tour am Pelican Point – und ja, wir sprechen aus Erfahrung! Gemeinsam mit den verspielten jungen Seelöwen durch die Bucht zu paddeln, hat uns wirklich begeistert. Am Pelican Point lebt nämlich eine riesige Kolonie. Die jungen Seelöwen, die selbst noch nicht jagen, vertreiben sich morgens gerne zum spielen und toben die Zeit im Wasser, während sie warten, bis ihre Mütten vom Jagen mit frischem Fisch zurückkehren.

Sie sind genauso verspielt wie Welpen und knabbern auch gerne mal am Paddel oder springen auf das Kajak. Insgesamt verbringt man ca. 1 Stunde auf dem Kajak. Die restliche Zeit geht für die Anreise, die Einweisung und das anschließende Picknick drauf.

Man trifft sich früh morgens am Hafen und fährt dann mit einen 4×4 Kleinbus bis zum Pelican Point. Auf dem Weg wird aber schon ein paar Mal gestoppt, um Flamingos, Pelikane und die Salzbecken zu sehen, in denen immer noch Salz gewonnen wird.

Ein Frühstück bekommst du am Ende der Tour gegen 10:30 Uhr serviert – also schnapp dir vorher unbedingt einen kleinen Happen.

Tipp: Statt einer Kajaktour kannst du zum Pelican Point auch eine Katamaran-Tour mit Frühstück buchen oder auch selbst mit dem Auto hinfahren und die Robben beobachten. Aber Achtung, die Straße führt mehrere Kilometer teilweise durch tiefen Sand. Auch wir haben Touris beobachtet, die steckengeblieben sind.


Sandwich Harbour Tour

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

vormittags oder nachmittags, 4h

Start
Start

Walvis Bay Waterfront

hinweis
hinweis

wir empfehlen eher Sunset-Tour statt Morning-Tour

Kosten & buchung
Kosten & buchung

130€, zur Tour

Sandwich Harbour ist ein wahrhaft magischer Ort in Namibia, denn hier treffen die gigantische Sanddünen der Namibwüste direkt auf den Atlantik! Um dort hinzukommen, musst du eine Tour buchen, denn Sandwich Harbour befindet sich im Nationalparkgebiet. Über die Dünen dürfen nur lizensierte Tourguides mit einem Allrad-Fahrzeug fahren. Die Aktivität startet allerdings nicht in Swakopmund, sondern auch wieder in Walvis Bay bei der Waterfront.

Anschließend fährst du über Dünen oder teilweise sogar direkt am Strand neben dem Meer entlang. Alleine die Fahrt ist schon ein Abenteuer. Man stoppt immer wieder bei schönen Aussichtspunkten für Fotostopps. Die Landschaft ist einfach unglaublich schön.

Ganz am Ende wird die Tour dann noch abgerundet mit einem Picknick, in unserem Fall zum Sonnenuntergang mit Sekt, frischen Austern und anderen Leckereien.

Wir haben die Sunset-Tour gewählt und nicht die Morning-Tour, denn die Küste ist Richtung Westen ausgerichtet und die Lichtstimmung abends dort wunderschön, außerdem sind dann weniger Jeeps unterwegs, denn die meisten Touren starten komischerweise vormittags/mittags. Dann ist allerdings aufgrund der klimatischen Besonderheit die Küste sehr oft im Nebel. Übrigens kosten alle Touren zwischen 120-140€, es ist also kein Schnäppchen, aber es lohnt sich, denn so eine Landschaft sieht man nicht jeden Tag.

Interessanterweise könnte der Name „Sandwich Harbour“ von britischen Walfängern stammen, die die kleine Lagune als sicheren Hafen – quasi als „Sandwich“ zwischen Sand und Meer – nutzten. Die Lagune ist auch Heimat vieler Flamingos und Wasservögel, was den Besuch noch faszinierender macht.

Tipp: Wenn du die Sunset-Tour buchst, kannst du sie wunderbar mit der Kajaktour am Pelican Point verbinden.


Alternative: Düne 7 bei Walvis Bay

Kosten & buchung
Kosten & buchung

10-15€

Die Düne 7 bei Walvis Bay haben wir als Geheimtipp von unserer Reisecommunity für Walvis Bay bekommen. Der Eintritt zur Düne ist kostenpflichtig, und der Aufstieg beginnt an diesem Startpunkt, der leicht zugänglich ist. Düne 7 liegt nur wenige Kilometer von Walvis Bay entfernt, mitten in einem Gebiet voller Dünen. Man wandert ca. 30 Minuten nach oben und kann dann von dort aus den Sonnenuntergang beobachten.

Angeblich kann man auch ein Stück weiter weg parken, um die Eintrittsgebühr zu umgeben und eine andere Düne hochwandern.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Hoteltipps

Wir haben uns am Anfang – wie viele andere wahrscheinlich auch – die Frage gestellt, ob wir in Swakopmund oder in Walvis Bay übernachten sollen, denn die Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten befinden sich an beiden Orten verteilt. Wir würden dir aber eher Swakopmund als Ausgangsort empfehlen, denn die Stadt ist deutlich schöner und bietet viel mehr Restaurant-Optionen. Walvis Bay hat zwar auch eine schöne Promenade am Meer zu bieten, ist eher ein Industrieort.

mittelpreisig mittelpreisig Unsere Empfehlung: Desert Sands Boutique B&B

Diese Unterkunft bietet verschiedene Arten von Zimmer, darunter auch kleine Apartments mit eigener Küche. Perfekt, wenn du dir einfach mal im Supermarkt frisches Obst und Gemüse oder eine Kleinigkeit vom Bäcker für abends holen willst. Das Frühstück kannst du optional dazubuchen, was wir super praktisch finden, denn je nachdem was auf dem Programm steht, möchte man sich eher schnell was „To Go“ holen oder gemütlich in einem Café im Zentrum frühstücken.

  • direkt im Zentrum, ruhige Lage
  • mit Parkplatz
  • Restaurants fußläufig
  • 15 Min. bis zum Strand

euro Gute Alternative: Haus Garnison B&B

Das Tolle in Swakopmund ist, hier gibt es im Vergleich zu anderen Orten in Namibia eine größere Auswahl an Unterkünften für jeden Geldbeutel. Da du hier wahrscheinlich einen längeren Stopp einlegst, kannst du hier also auch richtig Geld sparen, falls du eine günstigere Unterkunft buchst, wie z.B. das Haus Garnison B&B.

Hier gibt es ebenfalls wieder kleine Apartments, sodass du dich mit Snacks und kleinen Gerichten auch mal selbst versorgen kannst. Auch für Camper ist Swakopmund ein idealer Zwischenstopp, um sich doch mal eine Unterkunft mit eigener Dusche und Co. zu gönnen, denn diese sind teilweise genauso günstig wie Campingplätze, die hier eh eher Mangelware sind.

  • kleine Apartments mit eigener Küche
  • einfache, aber sehr saubere Unterkunft
  • sehr zentral gelegen, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Swakopmund fußläufig
  • leckeres Frühstück inklusive
  • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

euro Gute Alternative für Camper: Tiger Reef Campsite

Campingplätze sind in Swakopmund eher Mangelware und etwas außerhalb. Direkt am Meer an der Skeleton Coast kann es nämlich nachts auch echt kalt und nebelig und damit feucht werden. Wir persönlich haben uns hier eine Unterkunft gebucht, weil es wirklich viele günstige gibt.Bei der Tiger Reef Campsite hast du alles, was das Herz begehrt: Wifi, einen Laundry-Service, große Stellplätze, Feuerholz, saubere Sanitäranlagen.

Wenn du in Namibia campst, kannst du in Swakopmund auch richtig gut einkaufen, hier gibt es große Supermärkte.

hintergrund rot

Weitere Tipps für Swakopmund

Damit du deine Reise in Namibia noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Swakopmund.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Beste Reisezeit

  • Hauptsaison: Mai bis Oktober
  • Günstige Nebensaison: Ende April, Mai, Ende Oktober

Was vorab buchen?

AktivitätPreisTickets/Buchung
Quadtour in der Wüsteab 28€zur Tour
Living Desert Tourab 46€zur Tour
Township Tourab 44€zur Tour
Fallschirmsprungab 230€hier buchen
Rundflug mit Cessnaab 350€Sossusfly oder Eagle Eye Aviation 
Kajaktour Pelican Point (bei Walvis Bay)ab 65€zur Tour
Sandwich Harbour Tourab 130€zur Tour

Gerade zur Hochsaison ist es sinnvoll, die Touren vorab zu reservieren.


Anreise, Parken & Fortbewegung

Anreise nach Swakopmund:

  • Flughäfen: Windhoek(Flug finden)
  • Anreise mit dem eigenen Auto: ab Windhoek sind es ca. 3,5h Fahrt, die Straße ist sehr gut, wenn du vom Sossusvlei aus anreist, solltest du mit 4,5h Fahrt rechnen

Parken in Swakopmund:

  • kostenlose Parkplätze an Straßenrand oder direkt bei Unterkunft
  • du kannst auch gut beim Café Anton parken

Geld, Sprache & SIM-Karte

Sprache

  • Englisch (Amtssprache)
  • Afrikaans und verschiedene indigene Sprachen
  • Deutsch-Namibier sprechen auch heute noch perfektes Deutsch.

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Direkt am Flughafen eine SIM-Karte kaufen (Bester Anbieter: MTC Shop, NICHT neben dem Gepäckband sondern der Shop beim Ausgang nach der Gepäckausgabe – ist günstiger, kürzere Warteschlange)
  • E-Sim Anbieter funktionieren leider (noch nicht) so gut in Namibia
  • Netzabdeckung teilweise sehr schlecht, bei langen Fahrten kein Netz
  • Tipp: Google Maps Offline-Karte runterladen

Geld

  • Namibia-Dollar (1 € = 20 NAD)
  • Kartenzahlung stark verbreitet, selbst beim Bäcker
  • Haben direkt am Flughafen bei Einreise am ATM umgerechnet 300€ abgehoben (nur für Trinkgeld und Kleinigkeiten), hat gereicht
  • Trinkgeld 5-10% (hier nicht geizig sein, Locals freuen sich sehr)
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Wo kann man gut essen?

Für Swakopmund haben wir ein paar tolle Restaurant- und Café-Empfehlungen für dich. Vor allem, wenn du deutsches Brot und allgemein die Deutsche Küche schnell vermisst, bist du hier genau richtig.


Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Namibia geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm: 10-21 Tage Namibia

Wenn du jetzt Lust hast, so viele Highlights wie möglich bei deiner Namibia Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Video zu Namibia

Du möchtest noch mehr Eindrücke zu den Sehenswürdigkeiten in Namibia? Dann sieh dir doch einfach unser Sehenswürdigkeiten-Video zu Namibia an!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 38

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert