Madeira Rundreise: 3 geniale Routen & meine Erfahrungen

Ich habe für deine Madeira Rundreise auf eigene Faust drei perfekte Routen zusammengestellt, die dich zu den tollsten Wanderungen und Bergdörfer führen. Hier teilen wir unsere Tipps und Erfahrungen für eine Madeira Rundreise mit dir.

Madeira Blick Ins Tal An Der Nordkueste
Hey Mona Autorenbox

Hier schreibt Mona!

Weltreise? Let´s do it, dachte sich Mona! Sie organisiert nicht nur beruflich als Eventmanagerin, sondern auch gerne privat alle Reisen. Dabei darfs gerne sportlich werden.

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

3 Routen für 7-14 Tage Roadtrip

Mit atemberaubenden, üppig grünen Wanderungen, faszinierenden Steilklippen und süßen Dörfchen lässt sich Madeira wunderbar auf eigene Faust auf einer Rundreise mit dem Auto erkunden. Du kannst innerhalb von 2-3 Stunden alle Punkte auf der Insel erreichen. Trotzdem stellt sich dir wahrscheinlich die Frage, welche Ausgangsorte sich eigenen, um coole Ausflüge zu unternehmen und wie lange du wo bleiben solltest.

Ich habe die komplette Insel mit dem Auto erkundet und möchte deshalb die besten Tipps, Routenvorschläge und meine Erfahrungen zu einer Madeira Rundreise mit dir teilen, damit du schnell und einfach deinen Urlaub auf eigene Faust planen kannst.

Je nachdem, wie lange du unterwegs bist, lohnen sich meiner Erfahrung nach entweder ein oder zwei verschiedene Unterkünfte im Süden und Norden. Verschiedene Routen für 1 Woche, 10 Tage und 2 Wochen für einen Madeira Roadtrip findest du weiter unten.


Wofür ist Madeira bekannt?

Überall auf der Insel werden dir Levadas begegnen. Das sind künstlich angelegte Wasserkanäle, die das Regenwasser aus dem niederschlagsreichen Norden in den trockeneren Süden der Insel leiten. Entlang dieser Levadas verlaufen oft schmale Wartungswege, die heute als Wanderpfade genutzt werden können. Sie führen durch verwunschene Wälder, vorbei an Wasserfällen, durch Tunnel und tiefe Täler, oft mit spektakulären Ausblicken. Die Strecken sind meist relativ flach und dadurch auch für weniger geübte Wanderer ideal.

Auf Madeira gibt es zahlreiche schöne Wanderungen. Der Pico do Arieiro zum Pico Ruivo ist für mich eine der schönsten Touren auf Madeira. Hier fühlte ich mich zwischendurch wie auf Hawaii. Ich habe bei allen Routenvorschlägen zwischen den Wanderungen tolle Insel-Erkundungstage eingeplant, an denen du die Highlights abseits von Wanderungen erkundest, sowie die Hauptstadt Funchal und deren Umgebung.

Auch die Delfin-Walbeobachtung darf natürlich nicht fehlen, sowie ein entspannter Nachmittag inkl. Weintour, bei der du den bekannten Madeirawein kennenlernst. Ebenso gebe ich meine besten Restaurantempfehlungen an dich weiter, damit Madeira auch kulinarisch ein Highlight wird.

Du siehst, Madeira ist die perfekte Mischung aus Bewegung und Natur, kulinarischen Highlights und Entdeckung!

Egal ob du 7, 10 oder 14 Tage Zeit hast, ich zeige dir die besten Routen für deinen Madeira Roadtrip mit dem Auto – kompakt, abwechslungsreich, durchdacht und perfekt zum Nachreisen.

Map
Selbst planen ist nicht dein Ding – individuell reisen aber schon?

Genau dafür gibt’s unseren Partner Tourlane! Bei diesem setzt ein persönlicher Reiseexperte all deine Wünsche für Madeira um und übernimmt die komplette Planung & Buchung. Und du? Lehnst dich einfach zurück und freust dich auf deine Reise! 🤩

Tourlane8

Route für 14 Tage

Wenn du Madeira zwei Wochen lang auf eigene Faust mit dem Auto bereist, kannst du wirklich viel von der Insel sehen und erleben – die perfekte Dauer für einen Roadtrip. Am besten wählst du einen Ausgangsort im Süden (Funchal) und einen im Norden (Porto Moniz), von wo aus du schöne Tagesausflüge und Wanderungen planst.

Dich erwarten faszinierende Wanderungen an den Küsten Madeiras, verwunschene Levada-Wanderungen (Wasserkanäle) mit versteckten Wasserfällen, aber auch die ein oder andere spektakuläre Seilbahn und Korbschlittenfahrt, eine Wal- und Delfinbeobachtungstour und jede Menge kulinarische Leckerbissen. Auch die bekannte Wanderung vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo nimmst du auf deiner 14-tägigen Madeira Rundreise mit.

Nach 9 Tagen im Süden fährst du einmal über die Westküste in den Norden. Dort erkundest du von Porto Moniz aus ein paar untouristischere Ecken der Insel. Freu dich auf jede Menge Wanderungen, Sightseeing und entspannte Tage.

Stationen
Map
  • Funchal (9 Nächte)
  • Porto Moniz (5 Nächte)
  • Funchal

Die detaillierte Reiseroute für 14 Tage Madeira-Rundreise findest du in einem eigenen Artikel.

Madeira Route 2 Wochen 10 Tage Karte 01

Route für 10 Tage

Du hast 10 Tage für deinen Madeira Roadtrip Zeit? Kein Problem! Auch hier lohnt sich ein Unterkunftswechsel, um sowohl den Norden als auch den Süden zu erkunden. Der Fokus liegt auch hier wieder auf einem Mix aus Wander- und Sightseeing-Tagen.

Du wanderst durch verwunschene Wälder, lässt dich mit einem Korbschlitten und viel Speed den Berg herunterfahren, traust dich auf die ein oder andere steile Seilbahn und genießt leckere Weine bei einer Wein- und Foodtour. Auch ein paar der bekannten und sehr schönen Levada-Wanderung (Wasserkanäle) habe ich für dich eingeplant. Was zeitlich nicht mehr möglich ist im Vergleich zu zwei Wochen, wäre z.B. der Tagesausflug zur Schwesterinsel Porto Santo.

Stationen
Map
  • Funchal (6 Nächte)
  • Porto Moniz (4 Nächte)
  • Funchal

Die detaillierte Reiseroute für 10 Tage Madeira-Rundreise findest du in einem eigenen Artikel.

Madeira Route 10 Tage Karte 01

Route für 7 Tage

Mein Tipp, wenn du nur 7 Tage Zeit hast, Madeira zu erkunden: Buche dir eine Unterkunft in Funchal und erkunde von dort aus alle Küsten und das Landesinnere. Ich habe dir eine tolle Route mit vielen Highlights zusammengestellt, bei der du alles von Funchal aus entdecken kannst.

Da Madeira nicht groß ist, führt dich meine Route in den nebeligen Feenwald bei Fanal und vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo, eine der bekanntesten Wanderungen auf Madeira. Du wirst die Highlights in und um Funchal erkunden, schwindelerregende Seilbahnen nutzen und an einer Delfin- und Walbeobachtungstour teilnehmen. Und wer weiß, vielleicht gefällt dir Madeira so gut, dass du noch einmal wiederkommst, um noch mehr im untouristischeren Norden zu erkunden. 😉

Stationen
Map
  • Funchal (7 Nächte)

Die detaillierte Reiseroute für 7 Tage Madeira-Rundreise findest du in einem eigenen Artikel.

Madeira Route 1 Woche Karte 01
hintergrund rot
Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Beste Reisezeit

Madeira ist ein Ganzjahresziel mit mildem Klima und frühlingshaften Temperaturen rund ums Jahr.

Allgemein beste Reisezeit: April bis Oktober
Perfekt für Wanderungen, Outdoor-Abenteuer und Strandtage. Die Temperaturen liegen meist zwischen 22-27 °C, es ist trocken und sonnig, aber nicht zu heiß, ideales Aktivwetter.

Reisezeit nach Monaten

  • März-Mai (Shoulderseason, Blütezeit): Die Insel steht in voller Blüte, besonders zum Blumenfest „Festa da flor“. Immer in der zweiten Woche nach Ostern verwandelt sich die Blumeninsel in ein wahrhaftes Blumenspektakel. Dies bringt natürlich auch höhere Preise für Unterkünfte mit sich.
  • Juni-August (Hauptreisezeit): Warm, aber nie extrem heiß dank des Atlantiks. Ideal für Badeurlaub, Wandern in höheren Lagen und alle Outdoor-Aktivitäten. Hauptreisezeit, daher voller und teurer und somit keine Empfehlung von mir.
  • September-Oktober (Shoulderseason, Herbst): Das Meer ist noch warm und das Wetter stabil, eine gute Zeit für Aktivurlaub mit weniger Touristen. Die beste Zeit für Walbeobachtung ist von September bis November
  • November-Februar (Winter): Milde Temperaturen (15–20 °C), aber auch mehr Regen, vor allem im Norden und in den Bergen. Ich selber war im Dezember auf Madeira und hatte absolut Glück mit dem Wetter. Die Temperaturen waren perfekt für die vielen Wanderungen und ich konnte dem „Schietwetter“ aus Deutschland entfliehen.
  • Teure Reisezeiten: Silvester, Blumenfest (meist April/Mai), Juni-August (Hauptreisezeit)

Hinweis: Madeira hält weiterhin einen Guinness-Rekord aus dem Jahr 2006/07 für das größte Feuerwerk der Welt. Jedes Jahr tummeln sich die großen Kreuzfahrtschiffe in der Bucht vor Funchal. Zimmerpreise sind daher für Silvester um einiges höher und sollten nicht spontan gebucht werden.

Wichtig: Das Wetter kann an der Nord- und Südküste unterschiedlich sein. Der Norden ist meist regenreicher als der Süden. Generell kann es vorkommen, dass es im Norden regnet, der Süden hingegen trocken ist oder andersherum. Daher kannst du die geplanten Tage notfalls auch tauschen. Das heißt jedoch auch, dass nur, weil es am Meer sonnig ist, dies nicht unbedingt in den Bergen der Fall sein muss.

An- & Einreise

  • Madeiras einziger Flughafen liegt in der Hauptstadt Funchal (Flug finden)
  • Nicht von allen deutschen Flughäfen werden Direktflüge angeboten und die Preise sind teilweise sehr unterschiedlich. Flughäfen vergleichen lohnt sich daher!
  • Welche Flughäfen Direktflüge anbieten, findest du z.B. hier heraus.
  • Madeira gehört zu Portugal, daher unterliegt die Einreise keinen speziellen Regeln. Sogar ein Personalausweis wäre ausreichend für die Einreise.
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Auto mieten & fahren

Nachdem ich dir die einzelnen Routen vorgestellt habe, möchte ich dir noch ein paar allgemeine Tipps für eine Rundreise mit dem Mietwagen durch Madeira geben.


Straßenverhältnisse

  • Tempolimits: Autobahn 120km/h, Schnellstraßen 100km/h, außerorts 90/100km/h, innerorts 50km/h
  • Auf Madeira gibt es einige sehr gut ausgebaute Autobahnen/Schnellstraßen mit vielen Tunneln. Abseits dieser Straßen wird es oft sehr kurvenreich und manchmal sehr steil! Ich habe hier die eine oder andere abenteuerliche Situation erlebt. Aber es gibt wenig Verkehr, sodass du dir Zeit lassen kannst.
  • Die Verkehrsregeln sind klassisch und die Verkehrsschilder leicht zu lesen.
  • Madeira ist nicht sonderlich groß, sodass du alles wunderbar mit dem Auto erreichen kannst. Du wirst normalerweise nie länger als 1,5 Std. zu deiner ausgesuchten Wanderung oder Sehenswürdigkeit benötigen.
  • Besonderheit Kreisverkehre mit mehr als einer zu umfahrenden Spur: Die rechte Spur ist für diejenigen reserviert, die die erste Ausfahrt nehmen. Wenn du eine spätere Ausfahrt nutzen möchtest, fahre auf der linken Spur in den Kreisverkehr hinein.
  • Parken: Weiße Linien bedeuten kostenloses Parken, gelbe Linien zeigen Parkverbotszonen an und blaue Linien kennzeichnen gebührenpflichtige Parkplätze.

Auto mieten

  • Madeira ist ein perfektes Reiseziel für eine Rundreise mit dem Mietwagen als Selbstfahrer.
  • Mietwagen auf Madeira sind relativ günstig.
  • Buche kein zu großes Auto, da einige Straßen schmal sind.
  • Achte auf einen guten Motor, um auch die besonders steilen Straßen überwinden zu können.
  • Zudem würde ich dir empfehlen, einen Mietwagen mit Vollkasko ohne SB zu buchen.
Map

Wir von traveloptimizer buchen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de oder CHECK24, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, ist das Vergleichsportal CamperDays unsere Empfehlung.

Sicherheit

Madeira gilt insgesamt als sehr sicheres Reiseland, dennoch solltest du – wie überall – einige Punkte beachten:

Kriminalität: Die Kriminalitätsrate ist niedrig, besonders im Vergleich zu Großstädten auf dem Festland Portugals. Taschendiebstähle können in touristischen Gebieten wie Funchal vorkommen, sind jedoch selten. Achte dennoch bitte immer auf deine Wertsachen.

Tiere: Das Wichtigste vorab: Es gibt keine Schlangen oder giftigen Spinnen auf Madeira 😉. Mücken sind gelegentlich vorhanden, übertragen jedoch keine schweren Krankheiten.

Krankheiten: Es gibt keine außergewöhnlichen Krankheiten auf Madeira. In Funchal gibt es ein gutes medizinisches Angebot, kleinere Orte sind weniger gut ausgestattet. Leitungswasser ist grundsätzlich trinkbar.

Naturkatastrophen: Madeira liegt in einer seismisch aktiven Zone, Erdbeben sind in der Regel schwach und selten. Im Herbst/Winter kann es zu Starkregen und Stürmen kommen, mit der Gefahr von Erdrutschen und Überschwemmungen. In heißen, trockenen Sommern (besonders im Landesinneren) besteht gelegentlich Waldbrandgefahr.

Weitere Reisetipps

Nachfolgend findest du weitere Reisetipps für eine Madeira Rundreise.


Sprache

  • Die offizielle Sprache auf Madeira ist Portugiesisch. Allerdings gibt es auf Madeira einige regionale Dialekte, die sich vom Standardportugiesisch unterscheiden können. Manche Wörter und Aussprachen sind auf der Insel anders als auf dem Festland.
  • Viele Einwohner, besonders in touristischen Gebieten, sprechen auch Englisch.

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Über EU-Roaming abgedeckt
  • Die Netzabdeckung ist grundsätzlich gut. Die Abdeckung ist in städtischen Gebieten wie Funchal, Machico und Câmara de Lobos besonders gut, kann aber in abgelegeneren Gebieten variieren.

Geld abheben

  • Euro
  • In größeren Geschäften, Restaurants und Hotels werden Kreditkarten wie Visa und Mastercard in der Regel akzeptiert.
  • Es ist ratsam, auch etwas Bargeld mitzuführen, besonders für kleinere Geschäfte oder Märkte.
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühren o.Ä. erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Unterkünfte vorab buchen?

Diese Frage bekommen wir mit am häufigsten gestellt und die Antwort darauf ist „kommt drauf an“.

Ich habe in Madeira die Unterkünfte relativ spontan gebucht, war allerdings auch im Dezember vor Ort. Es gibt jedoch zwei gute Gründe, die dafür sprechen, diese vorab zu buchen: Du verschwendest vor Ort keine kostbare Urlaubszeit damit, eine Unterkunft zu suchen. Außerdem kannst du vorab deine Wunschunterkunft buchen und musst nicht auf den teuren „Rest“ zurückgreifen. Willst also auch du deine Urlaubszeit nicht mit Unterkunftssuche und Preisvergleichen verschwenden, empfehle ich dir, vorab die Unterkünfte zu buchen.

Aber natürlich weiß auch ich, dass einige gerade das Spontane an einem Urlaub lieben. Zählst du zu diesen Personen, dann würde dir eine komplett durchgeplante Reiseroute inkl. Hotels eher den Spaß verderben.

Grundsätzlich gilt aber: Reist du zur Hauptsaison (siehe beste Reisezeit), solltest du in jedem Fall vorab die Unterkünfte buchen, um nicht wirklich den allerletzten Rest für horrende Summen buchen zu müssen.

Tipps:

  • Buche auch Aktivitäten im Voraus, da es vor allem in der Hauptsaison oft zu ausgebuchten Aktivitäten kommt!
  • Bei booking.com findest du sehr viele Unterkünfte mit nur kurzen Stornofristen – so kannst du trotz Buchung dennoch spontan bleiben. Außerdem lieben wir die App, in der wir dann alle unsere Buchungen übersichtlich sehen (sehr hilfreich bei einer Rundreise).

Drohne fliegen

Drohnenfliegen auf Madeira ist grundsätzlich erlaubt. Dabei gelten die EU-Drohnenrichtlinien, was bedeutet, dass du dich vorher online registrieren musst (mehr Infos). Vergiss auch nicht, eine Drohnenversicherung abzuschließen.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Icon eSim Internet auf Reisen
Reise-eSIM-Vergleich: Diese lohnen sich!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Mietwagen buchen Icon
Mietwagen buchen: Unsere Tipps & Tricks!

Packliste

Damit du bei deiner Rundreise durch Madeira nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 276

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen

Wo ist es am schönsten auf Madeira?
  • Nordküste (Faial-Achadas da Cruz)
  • Südküste (Câmara de Lobos – Ponta do Pargo)
  • Funchal
  • Pico do Arieiro
  • Hochebene Paul da Serra
  • Ponta de Sao Lourenco
  • Feenwald von Fanal
  • Levada Nova
Wann ist die beste Reisezeit für Madeira?

Grundsätzlich ganzjährig. Am besten aber von April bis Oktober. In der Zeit gibt es die meisten Sonnenstunden und die Temperaturen sind optimal.

Wie viele Tage braucht man für Madeira?

Die Insel ist zwar nicht super groß, hat aber viel zu bieten. Deshalb solltest du auf alle Fälle 10-12 Tage bleiben, wenn du die schönsten Orte erkunden möchtest.

Wie teuer ist Madeira?

Madeira gehört definitiv zu den mittelpreisigen Reisezielen und ist etwa so teuer wie Deutschland. Ein Hotelzimmer kostet 80-120€. Essen gehen 20€ und eine Tour 30-50€.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Constanze
    27. Januar 2023

    Die Lorbeerwälder auf Madeira sind bedroht. Auch auf Madeira wird immer wieder darauf hingewiesen, keinen Fleischspieß auf Lorbeerholz zu verzehren. Reisetipps sind toll, aber Nachhaltigkeit ist wichtig. Unsere Kinder sollen auch die Chance haben, die phantastischen Lorbeerwälder zu entdecken.

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      28. Januar 2023

      Hey Constanze,
      das wussten wir tatsächlich gar nicht und sind da natürlich voll bei dir. Wir haben den Hinweis oben ergänzt!
      Liebe Grüße

  • Tobias
    30. Januar 2024

    Moin Zusammen!

    Ich liebe eure Reiseberichte, denn sie bieten mir IMMER die Grundlage für meine Reiseplanung :-).

    Nur ein kurzer Tipp: Vielleicht baut ihr bei den Budgets immer das Datum, wann die Reise war, ein. Z.B. „Stand 2010“. Madeira ist mittlerweile nicht mehr ganz so günstig und die aufgezeigten Kosten fernab der Realität. Ein Hin- und Rückflug bekommt man sicherlich nicht mehr für 200€. Wir fliegen z.B. außerhalb der Hauptreisezeit mit Zwischenstopp und zahlen 550€ pro Person ( Und ich bin ein Pfennigfuchser :D)…

    Trotzdem Danke für die mega Reiseberichte, die ich immer mit Spannung lese und verfolge :-)!

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      04. Februar 2024

      Hallo Tobias,
      das freut uns sehr zu lesen und danke für dein Feedback. Wir passen die Preise tatsächlich regelmäßig an, jedoch gab es durch Corona zuerst auf die eine Seite Ausreißer und jetzt auf die andere Seite. Wir werden die Preise aber zeitnah anpassen.