Taiwan Rundreise: Die 3 besten Routen
Du suchst nach einer Reiseroute für deine Taiwan Rundreise? Dann bist du auf diesem Blog genau richtig – hier teile ich in einem Reisebericht meine Erfahrungen und wichtige Tipps für deine Taiwan Rundreise!

Du suchst nach einer Reiseroute für deine Taiwan Rundreise? Dann bist du auf diesem Blog genau richtig – hier teile ich in einem Reisebericht meine Erfahrungen und wichtige Tipps für deine Taiwan Rundreise!
Inhaltsverzeichnis
Die Insel vor dem Festland Chinas ist recht klein – man kann innerhalb von 2.5h vom Norden des Landes mit dem Zug in den Süden fahren –, doch auf die Größe kommt es bekanntlich nicht an und so ist es auch im Falle Taiwans! Der kleine Inselstaat hat unglaublich viel zu bieten. Lebendige Metropolen mit einem Lichtermeer der Hochhäuser, türkisfarbene Traumstrände, kühle Teeplantagen und mächtige Berge – all das findest du in Taiwan! Aufgrund der geografischen Gegebenheiten des Landes gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, die Sehenswürdigkeiten des Landes zu verbinden. Hier erfährst du, welche Highlights du in deinem Reisezeitraum gut sehen und ideal miteinander verbinden kannst 🙂
Drei Wochen sind ein sehr großzügiger Zeitraum für eine Rundreise durch Taiwan. Du wirst in dieser Zeit alle Sehenswürdigkeiten des Landes erkunden können und Zeit haben, an Stränden zu entspannen oder auch weniger bekannte Orte zu erkunden.
Die Rundreise startet in der Hauptstadt Taipeh und führt dich nach einigen Tagen Sightseeing ins Zentrum des Landes nach Taichung und schließlich zum Sonne-Mond-See. Erkunde die Berge Taiwans am Sonne-Mond-See und noch etwas höher in Alishan. Wieder auf Meeresspiegelniveau wirst du den Temperaturunterschied in Kaohsiung merken und dich über die Strände auf der Lambai Island und im Kenting Nationalpark freuen. Reise im Anschluss die Westküste hinauf bis nach Hualien, von wo aus du den Taroko Nationalpark erkunden und mit etwas Glück auf einer Bootsfahrt Wale oder Delfine auf dem Meer sehen wirst. Zum Abschluss reist du zurück nach Taipeh und unternimmst einige Tagesausflüge in den nördlichen Teil des Landes!
Eine 2 Wochen Rundreise in Taiwan ist ideal, um alle tollen Sehenswürdigkeiten des Landes zu erleben und die verschiedenen, spektakulären Landschaften Taiwans mit eigenen Augen zu sehen. Strandtage und Tagesausflüge wie Whale Watching oder zu den heißen Quellen im nördlichen Taiwan fallen bei einer 2 Wochen Rundreise nun raus.
Reise nach Taipeh an und verbringe die ersten Tage damit, die Highlights der Hauptstadt zu erkunden. Fahre anschließend von Taipeh bis zum Sonne-Mond-See und erkunde die Berge des Zentrums erst mit dem Fahrrad und danach in Alishan mit dem Zug oder per Wanderung. Reise weiter von Alishan in den Süden des Landes. Erkunde zuerst Kaohsiung, schnorchel mit Meeresschildkröten und entdecke dann den Kenting Nationalpark, bevor du mit dem Zug nach Hualien fährst, um dort den beeindruckenden Taroko Nationalpark zu besuchen. Am letzten Tag geht es für dich mit dem Zug zurück nach Taipeh, von wo du wieder abreisen wirst.
Auf einer 10 Tage Rundreise verbindest du Taiwan wahrscheinlich mit einer anderen Region Asiens und kannst aufgrund der kurzen Zeit nur einen ersten Eindruck von Taiwan gewinnen. Einige tolle Landschaften, wie die Berge und Teeplantagen in Alishan sowie die schönen Strände im Kenting Nationalpark, wirst du nicht besuchen können.
Starte deine Reise ebenfalls in Taipeh und verbringe die ersten Tage in der lebendigen Stadt im Norden. Fahre von Taipeh aus zum Sonne-Mond-See und besuche diesen auf einem kurzen Stopp. Weiter geht es mit dem Schnellzug nach Kaohsiung, wo du die zweitgrößte Stadt des Landes erkunden wirst und Traumstrände auf der Lambai Island genießen kannst. Entlang der Westküste geht es danach nach Hualien. Vor Ort wirst du die Schluchten des Taroko Nationalparks besuchen und für deine Abreise anschließend zurück nach Taipeh reisen.
Obwohl Taiwan nur eine kleine Insel ist, ist die Frage der besten Reisezeit nicht ganz so einfach zu beantworten, denn Taiwan befindet sich in zwei verschiedenen Klimazonen. Eins lässt sich jedoch für das ganze Land sagen: Vermeide die Taifunsaison im Spätsommer/Frühherbst. Regelmäßig kommt es zu starken Schäden und Überschwemmungen in dieser Zeit. Je nachdem, was deine Prioritäten in Taiwan sind, solltest du zu einer anderen Zeit reisen:
Winter (November-Februar)
Frühling (März-Mai)
Sommer (Juni-August)
Herbst (September+Oktober)
Allgemein beste Reisezeit: März+April und Oktober
Wenn du deine Rundreise durch Taiwan planst, wirst du dir natürlich überlegen müssen, wie du vor Ort von A nach B kommst. Zum Glück ist die Infrastruktur in Taiwan sehr gut ausgebaut! In keinem asiatischen Land war es so einfach zu reisen wie in Taiwan! Stationen werden auf Englisch angezeigt und Google Maps hat Realtime-Daten, auf die du dich verlassen kannst. In den Städten hast du die Möglichkeit, dir entweder ein Fahrrad oder einen Roller zu mieten – oder du nutzt einfach die öffentlichen Busse. Für längere Strecken habe ich immer den Bus oder Zug genommen. Hier sind die verschiedenen Optionen im Überblick.
EasyCard
Die wichtigste Anschaffung in Taiwan wird deine EasyCard sein! Diese bekommst du in jedem Convenience Store oder an Bahnhöfen und sie ist in vielen Designs und Special Editions erhältlich, sodass du dir ein cooles Motiv aussuchen kannst! Die EasyCard wirst du für alle Transportmittel außer dem Hochgeschwindigkeitszug nutzen. Stadtbusse, Langstreckenbusse, Fahrräder oder U-Bahnen – alles wirst du einfach und bequem mit der EasyCard zahlen! Die Karte an sich kostet ca. 5€ in der Anschaffung. Die Aufladung der Karte kann in Convenience Stores oder Bahnstationen erfolgen.
Achtung: Du kannst die Easycard nur mit Bargeld aufladen!
Busse
Mit Bussen wirst du dich in Taiwan am meisten bewegen. In den Städten sind sie eine bequeme, günstige und schnelle Option, von A nach B zu kommen. Auf Google Maps kannst du einfach eingeben, wo du hinwillst, und die App sagt dir, welchen Bus du nehmen musst und wo du aussteigen/umsteigen musst. Oftmals bekommst du sogar akkurate Zeitangaben und Live-Ticker, wo der Bus, auf den du wartest, sich gerade befindet und wann er ankommen wird! Google Maps funktioniert in wenigen Ländern besser als in Taiwan.
Wenn du dich außerhalb von Städten über längere Distanzen bewegen willst, so ist dies meist auch mit dem Bus möglich. Tagesausflüge wie zum Yehliu Geopark, Kenting Nationalpark, Sonne-Mond-See oder dem Taroko Nationalpark sind alle mit einem Touristenshuttle zu erreichen. Der Touristenshuttle ist im Prinzip nur ein Bus, der zu den Sehenswürdigkeiten fährt, Gepäck verstauen kann und weniger stoppt. Nutze auch hier ganz einfach Google Maps und deine EasyCard 🙂
Züge
Die einzelnen Städte Taiwans sind durch ein Zugnetz ideal miteinander verbunden. Die Hochgeschwindigkeitszüge (HSR) fahren im Minutentakt von Taipeh mit an die 300 km/h (!) nach Kaohsiung. Die Städte der Ostküste sind so unglaublich schnell und einfach zu erreichen. Die Tickets kannst du online auf der Internetseite der taiwanesischen Bahn, online bei Klook oder vor Ort am Bahnhof kaufen. Wie du unten auf dem Foto siehst, sind die Bahnhöfe und Bahnsteige gut organisiert und der Einsteigeprozess läuft sehr geordnet und pünktlich ab. Tickets kannst du (außer an Feiertagen) auch oft recht spontan buchen. Die Tickets für den HSR sind mit Abstand die teuersten Transportausgaben, die du haben wirst. Sie sind mit max. 50€ pro Ticket jedoch immer noch sehr erschwinglich.
Entlang der Westküste gibt es aufgrund der geografischen Gegebenheiten bisher keine HSR-Verbindung, und so wirst du vor Ort mit normalen Regionalbahnen fahren. Auch diese sind zuverlässig und komfortabel. Achte hier aber auf die Reisezeit, da diese auf manchen Strecken stark abweicht, wenn der Zug an jeder Station stoppt oder Umwege fährt.
Achtung: Die HSR-Stationen sind nicht unbedingt die Hauptbahnhöfe der Städte. In Kaohsiung zum Beispiel liegt die HSR-Station gute 30min vom Hauptbahnhof/Innenstadt entfernt.
Uber/ Taxi
Für kurze Strecken kannst du in Taiwan natürlich auch ein Taxi bzw. ein Uber nutzen. Lade dir die App im Vorfeld runter, verknüpfe eine Kreditkarte und lass dich einfach und unkompliziert von A nach B bringen. Uber funktioniert allerdings nur innerhalb der großen Städte. In kleineren Ortschaften stehen dir normale Taxen zur Verfügung, die du auch ohne Probleme nutzen kannst.
Fahrrad
In den großen Städten wie Taipeh oder Kaohsiung wirst du überall YouBike-Stände sehen. Die gelben Fahrräder werden vom Verkehrsverband bereitgestellt und können überall einfach gemietet werden. Auch hier wird Google Maps wieder dein größter Freund werden, denn dort kannst du einsehen, wo die nächste YouBike-Station ist und wie viele Fahrräder noch zur Verfügung stehen. Ich habe in mehreren Städten von den Fahrrädern Gebrauch gemacht und fand, dass es eine ideale Möglichkeit war, um die Städte zu erkunden. An fast jeder Sehenswürdigkeit gibt es einen YouBike-Stand, sodass du theoretisch nichts zahlen musst, denn die ersten 30min Nutzung sind immer gratis. Selbst in der Innenstadt Taipehs war das Fahrradfahren übrigens kein Problem. Die Fahrräder entsperrst und verschließt du wieder einmal einfach mit deiner EasyCard.
Achtung: Du musst zuerst deine EasyCard für YouBike aktivieren. Das kannst du hier machen. Du brauchst für die Registrierung eine taiwanesische Telefonnummer, denn du bekommst einen Verifizierungscode per SMS zugeschickt.
Roller
Roller mieten in Asien ist für viele Freiheitsgefühl pur! Auch in Taiwan kann man sich an vielen Orten einen Roller mieten und so etwas unabhängiger als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die Region erkunden. Vor allem im Kenting und im Taroko Nationalpark ist es sehr empfehlenswert!
Anders als in anderen asiatischen Ländern ist es zwingend notwendig, einen gültigen Roller-Führerschein inkl. internationalem Führerschein zu haben (im Falle eines Unfalls ist das auch für die Versicherung relevant). Du musst in Taiwan seeehr lange suchen, um jemanden zu finden, der ein Auge zudrückt und dir auch einen Roller ohne korrekte Dokumente vermietet.
Es ist aber üblich, dass bei der Vermietung ein Ausweisdokument als “Pfand” verlangt wird. Gib niemals deinen Reisepass ab. Stattdessen nutze ich immer meinen Personalausweis und hatte damit noch nie Probleme.
Tipps fürs Rollerfahren in Taiwan:
Wo soll ich bei dem Thema Essen bloß anfangen? Taiwan und Essen sollten Synonyme sein! In Taiwan dreht sich alles ums Essen. Solltest du denken, dass man für die besten Nachtmärkte nach Thailand reisen muss oder man die beste asiatische Foodszene in Vietnam findet, so kann ich sagen: Falsch gedacht. Taiwan ist das Land, in dem Essen am größten geschrieben wird. Niemals wirst du irgendwo in Taiwan sein und nicht irgendwo etwas zu essen kaufen können. In jedem Ort gibt es Nachtmärkte, die Innenstädte sind voll von kleinen Shops an den Straßen, die unterschiedliche Gerichte verkaufen, und selbst in Wohnhäusern ist es nicht unüblich, dass Bewohner einen kleinen Snack aus ihrem Fenster verkaufen. Man könnte wahrscheinlich Wochen durch Taiwan reisen und hätte immer noch nicht jedes Gericht oder jede regionale Speise probiert!
Vegetarier/ Veganer:
Die taiwanesische Landesküche basiert stark auf fleischlastigen Speisen. Vor allem Rind- und Schweinefleisch sind stark verbreitet und kommen in vielen Gerichten vor. Solltest du dich vegetarisch ernähren, wirst du allerdings nicht allzu große Probleme haben. In Taiwan findest du auf fast jedem Menü auch Gerichte mit Tofu vor. Vor allem in chinesischen Kantinen (kleine Shops, wo man hausgemachte einzelne Zutaten aus einem Buffet auswählt und am Ende nach Gewicht bezahlt), wirst du eine gute Auswahl haben. Hier können auch Veganer einigermaßen vielfältig essen und sich an den verschiedenen Gemüsesorten bedienen. Außerhalb dieser kleinen Kantinen dürfte es für Veganer allerdings etwas schwieriger werden. Innerhalb der großen Städte gibt es zwar viele Restaurants, die ausschließlich vegetarisches Essen anbieten – doch die vegane Ernährungsweise ist in Taiwan bisher nicht ganz angekommen.
Achtung: In vielen Restaurants oder Essensständen gibt es ausschließlich ein chinesisches Menü. Stelle sicher, dass du weißt, wie du per Google Übersetzer Fotos übersetzen kannst oder wenn du keine lebensmittelbedingten Einschränkungen hast, dann lass dich überraschen, was du serviert bekommst.
Tipp: Solltest du eine starke Lebensmittelallergie haben (z.B. Nüsse), dann habe immer eine chinesische Übersetzung dabei und zeige diese dem Kellner, auch wenn keine zB. Nüsse aufgelistet sind!
Damit du weißt, was du unbedingt in Taiwan probieren solltest, liste ich dir hier einige typische Gerichte auf:
P.S. Wenn du abenteuerlustig drauf bist:
Taiwan gilt grundsätzlich als sehr sicheres Reiseziel. Trotzdem solltest du ein paar Risikofaktoren kennen.
Kriminalität
In Taiwan musst du dir um Kriminalität wirklich keine Gedanken machen. Das Land hat sehr niedrige Kriminalitätsraten und selbst Diebstähle sind eher selten. Dennoch sollte man wie in jedem anderen Land auch hier die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Taschendiebstähle oder andere kleinere Delikte zu vermeiden. Es ist ratsam, Wertsachen sicher aufzubewahren und in belebten Gegenden aufmerksam zu sein.
Geopolitische Situation
Viele Reisende sind von den Nachrichten über Taiwan abgeschreckt. Immer wieder hört man in den Medien über einen möglichen Angriff Chinas auf Taiwan, sowie Militärübungen der beiden Länder. Generell ist die Situation stabil und außer kleine Seitenstiche Chinas ist im Moment nicht zu erwarten, dass sich die Situation schlagartig verändert. Dennoch muss mit Militärübungen gerechnet werden. Diese beinhalten meistens auch Warn-SMS für die Zivilbevölkerung.
Naturkatastrophen
Tatsächlich geht die wohl größte Gefahr Taiwans von der Natur aus. Sei es Starkregen, Taifune, Schlammlawinen oder Erdbeben. Taiwan liegt in einer seismisch aktiven Region der Erde. Zuletzt kam es Anfang 2024 zu einem sehr starken Erdbeben nahe Hualien. Alle taiwanesischen Gebäude sind darauf ausgelegt, Erdbeben standzuhalten. Sollte es zu einem Erdbeben kommen, versuche ins Freie zu gelangen oder wenn dies nicht möglich ist, dann stelle dich in den Türrahmen oder unter einen stabilen Tisch.
In den Sommermonaten kommt es zudem vermehrt zu starken Taifunen, die vom Pazifik auf Taiwan treffen. In letzter Zeit kam es dabei öfter zu lokalen Überschwemmungen und Gefährdungen einzelner Orte. Vor allem an der Westküste treten im Zusammenhang mit Starkregen oftmals Schlammlawinen auf, was auf den Küsten- und Bergstraßen schnell gefährlich werden kann. Sei also während starken Regens sehr vorsichtig.
Tipp: Habe dein Handy nachts nicht auf Flugmodus, sondern schalte lieber das WLAN aus – so bekommst du im Fall von Gefahr (bspw. Erdbeben oder starker Taifun) eine Warnung aufs Handy und würdest nachts aufgeweckt werden.
Nachfolgend findest du noch weitere Reisetipps für eine Taiwan Rundreise.
Diese Frage bekommen wir mit am häufigsten gestellt und die Antwort darauf ist „kommt drauf an“.
Wir selbst von traveloptimizer planen unsere Reiseroute immer schon vorher und buchen auch unsere Unterkünfte vorab aus zwei einfachen Gründen: Wir haben keine Lust, vor Ort kostbare Urlaubszeit damit zu verschwenden, eine Unterkunft zu suchen. Außerdem wollen wir nicht den teuren „Rest“, sondern eine Unterkunft mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das klappt nur, wenn man einige Zeit vorher bucht. Willst also auch du deine Urlaubszeit nicht mit Unterkunftssuche und Preisvergleichen verschwenden, empfehlen wir dir vorab die Unterkünfte zu buchen.
Aber natürlich wissen auch wir, dass einige gerade das Spontane an einem Urlaub lieben. Zählst du zu diesen Personen, dann würde dir eine komplett durchgeplante Reiseroute inkl. Hotels eher den Spaß verderben.
Grundsätzlich gilt aber – reist du zur Hauptsaison (siehe Beste Reisezeit), solltest du in jedem Fall vorab die Unterkünfte buchen, um nicht wirklich den allerletzten Rest für horrende Summen buchen zu müssen.
Tipps:
Damit du bei deiner Rundreise bis zu 3 Wochen nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Taiwan geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.
Mehr InformationenDu musst das reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken.
Mehr InformationenDu musst das Captcha laden, um das Formular absenden zu können.
Mehr InformationenKlicke auf den Button, um die Tourempfehlungen von GetYourGuide zu laden. Mehr Informationen
Klicke auf den Button, um den Beitrag von Instagram zu laden.
Mehr Informationen
Kommentare