TOP 20 Reiseziele in Norwegen: Die schönsten Orte & Urlaubsziele!
Du hast Lust auf eine Reise nach Norwegen, bist dir aber noch unsicher, wo sich die schönsten Orte und Urlaubsziele verstecken? Dann aufgepasst, denn wir haben dir in diesem Artikel die TOP 20 Reiseziele in Norwegen zusammengefasst. Bei einer Reise nach Norwegen denkst du bestimmt automatisch an wunderschöne Landschaften, atemberaubende Natur und die zahlreichen Fjorde, doch Norwegen ist ein ziemlich vielfältiges Urlaubsziel, das sowohl Strandliebhabern, Städtereisende und Outdoorfans gefallen wird. Wir haben selbst schon einige Rundreisen in Norwegen gemacht und berichten dir in diesem Artikel, welche Urlaubsorte in Norwegen am schönsten sind. Mit der interaktiven Karte findest du im Handumdrehen die schönsten Orte und planst sicher schon bald deinen eigenen Urlaub in Norwegen.
Viel Spaß beim Nachreisen 🙂
Noch mehr Infos zu den jeweiligen Reisezielen und Orten, sowie zu unserer Rundreise in Norwegen findest du hier:
Karte mit den besten Reisezielen
Damit du einen Überblick über die Lage der genannten Reiseziele und schönen Orte in Norwegen bekommst, haben wir dir alle Urlaubsorte in einer interaktiven Karte abgespeichert.
Top 10 Reiseziele in Norwegen
Reiseziele in der Natur
Ihr seid auf der Such nach Natur, Abenteuer, unberührte Landschaften so weit das Auge reicht, viel Wasser, einer atemberaubenden Tier – und Pflanzenwelt? Dann ist Norwegen als Urlaubsort genau das Richtige. Im Norden kannst du die Polarlichter sehen, Hundeschlitten fahren und Wale beobachten. Im Westen erwartet dich u.a. mit dem Sognefjord eine wunderschöne Landschaft. Damit findet sich für jeden Abenteurer und Naturliebhaber das richtige Plätzchen. Die schönsten Reiseziele in Norwegen in der Natur haben wir für euch zusammengefasst.
Lofoten
Highlights
- Reine
- Haukland Beach
- Hamnøy Brücke
- Henningsvær
- Trofffjord
Eine Traumlandschaft wie aus dem Bilderbuch, so beschreiben sich die Lofoten am besten. Zahlreiche Inseln, Bogenbrücken, Fjorde, atemberaubende Aussichtspunkte, schroffe Felsen, dazwischen immer wieder kleine rote Farbtupfer der roten Holzhäuser sowie kleine Fischerboote, die in den Wellen schaukeln.
Am besten beginnst du in dem kleinen Örtchen mit dem Namen A. Dieser schöne Urlaubsort mit dem Anfangsbuchstaben des Alphabetes ist der südlichste Punkt auf den Lofoten und somit Anfangs- als auch Endpunkt eines jeden Roadtrips über die Inseln. Hier empfiehlt sich besonders ein Besuch in dem malerisch gelegenen Fischerdorfmuseum. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
Wer beim Urlaubsziel Norwegen, nach ein bisschen Karibikfeeling sucht, dem empfehlen wir einen Ausflug an den berühmtesten Strand der Lofoten, dem Haukland Beach. Ein weiterer schöner Ort ist sicherlich das ehemalige Fischerdörfchen Reine. Die ehemaligen roten und gelben Fischerhäuschen sind zu Touristenunterkünften ausgebaut worden und durch seine wundervolle Lage und dem Hausberg Reinebringen wirst du dich in Reine sofort wohlfühlen. Ein Aufstieg auf die Spitze des Berges lohnt sich allemal. In schwindelerregender Höhe hast du einen wunderbaren Blick auf Reine, die Fjorde und zahlreiche Bergmassive.
Während du im Sommer die Mitternachtssonne genießen und tolle Wanderungen unternehmen kannst, besteht die Chance, das Highlight – die Polarlichter zu sehen natürlich ganz klar in den Herbst- und Wintermonaten. Ein tolles und atemberaubendes Naturschauspiel, das sich kaum in Worte fassen lässt. Falls du die Lofoten als dein nächstes Urlaubsziel in Norwegen auswählst, solltest du 3–5 Tage einplanen, um hier alles in vollen Zügen genießen.
Hoteltipp Reine: May’s Appartments*(tolle Lage)
Hoteltipp #2: Marina Hotel Lofoten* (modernes Hotel, nahe dem Hafen)
Westliche Fjorde
Highlights
- Sognefjord
- Wasserfall Feigefossen
- Trolltunga
- Ringedalsvatnet-Stausee
- Hardangerfjord
Die westlichen Fjorde sind an Superlativen kaum zu übertreffen. Dieses Urlaubsziel in Norwegen ist atemberaubend schön, mit den von Gletschern geformten Landschaften. Steile Felshänge, von denen mächtige Wasserfälle in die Tiefe stürzen. Gelegen im Südwesten Norwegens umfassen die westlichen Fjorde grob die Region zwischen Stavanger im Süden und Kristiansand im Norden.
Der Sognefjord ist, mit 204 Kilometern Länge und 1308 Metern Tiefe, der längste und tiefste Fjord in Europa. Es ist der Hauptarm eines umfassenden Fjord-Systems und wird aus diesem Grund auch als „König der Fjorde“ bezeichnet. Zwei Tipps für Unternehmungen an diesem schönen Ort, die wir für dich haben, ist zum einen eine Kajak-Tour auf dem Sognefjord zu unternehmen und zum anderen eine Wanderung zum Wasserfall Feigefossen. Mit einer Fallhöhe von 218 Metern ist er eine imposante Attraktion.
Das wahrscheinlich bekannteste Fotomotiv für dieses Reiseziel in Norwegen ist die circa 10 Meter lange „Trollzunge“, die Trolltunga. Sie ragt etwa 700 Meter über dem künstlich angelegten Ringedalsvatnet-Stausee horizontal hervor. Wenn du eine Wanderung dorthin planst, musst du allerdings eine gute Kondition haben. Der Wanderweg ist vom nächstgelegenen Parkplatz gute 18 Kilometer lang und du musst 650 Höhenmeter überwinden.
Hoteltipp in Stavanger: Radisson Blue Atlantic Hotel* (gehobenes schickes Hotel, direkt am See gelegen)
Geiranger & Geirangerfjord
Highlights
- Wanderweg „Fossevandring“
- Märchenwald
- Alm Homlongsætra
- Aussichtspunkt Dalsnibba
- Wasserfälle „Sieben Schwestern“
- Wasserfall Freier
Nicht ohne Grund wird der Geirangerfjord oft als „Perle der norwegischen Fjorde“ bezeichnet. Beeindruckende Berge, die bis zu 1700 Metern in die Höhe ragen und imposante Wasserfälle, machen ihn einfach zu einem der schönsten Fjorde Norwegens und damit zu einem der besten Urlaubsziele des Landes. Seit 2005 steht er auf der Liste der UNESCO-Weltnaturerbestätten.
Das kleine Dorf Geiranger ist im Sommer ein lebhafter Urlaubsort am Fjord. Umgeben von hohen Bergen, gibt es einige nette Geschäfte und Cafés. Nicht entgehen lassen solltest du dir einen Spaziergang zum Norsk Fjordsenter. Von dort aus kannst du dann gleich weiter den Wanderweg „Fossevandring“ erkunden. Ein weiteres Highlight in Geiranger ist der Naturpark mit Klettersteig und Zipline.
Weitere zahlreiche Wanderungen durch den Märchenwald und zur Alm Homlongsætra sind gut ausgeschildert. Eine gute halbe Autostunde von Geiranger entfernt findest du den Aussichtspunkt Dalsnibba, auch als Geiranger Skywalk bekannt. In 1476 Metern Höhe hast du eine absolut unglaubliche Aussicht auf das Tal, den Geirangerfjord, sowie schnee- und eisbedeckte Gipfel. Wer den Fjord auf eigene Faust entdecken will, dem empfehlen wir ein Kajak – oder Bootstour. Hierbei kannst du dir die Hauptattraktionen, die Wasserfälle „Sieben Schwestern“ und den Wasserfall „Freier“ anschauen.
Hoteltipp in Geiranger: Hotel The View* (als Ausgangspunkt für den Geirangerfjord)
Region Stavanger
Highlights
- Øvre Holmegate
- Gamle Stavanger
- Preikestolen
- Drei Schwertern im Felsen.
- Wikinger-Tour
- Norwegische Erdölmuseum
- Lysefjord
Die Region um die Kulturhauptstadt – und viertgrößte Stadt Norwegens Stavanger sollte bei deinen Norwegen Urlaubszielen auf keinen Fall ausgelassen werden. Los geht es in Stavanger selbst in der „Øvre Holmegate“, einer belebten und bunten Straße direkt im Zentrum. Bunte Häuser, tolle Geschäfte und Cafés erwarten dich hier. Beim Gamle Stavanger handelt es sich um die Altstadt. Die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Häuser erhielten aufgrund ihres guten Zustandes schon mehrfach Auszeichnungen.
Ebenfalls einen Besuch wert ist das norwegische Erdölmuseum, welches seine Besucher in die Ölgeschichte Norwegens entführt. Wenn du auf Wikinger stehst, solltest du dir eine Wikinger-Tour an diesem schönen Ort in Norwegen nicht entgehen lassen. Die Tour führt dich in einem Wikingerbus unter anderem zu den Drei Schwestern im Felsen. In der Umgebung Stavangers ist ein Ausflug zum Lysefjord unbedingt zu empfehlen. Das spektakulärste dort ist die 600 Meter hohe Plattform des Preikestolen. Ein markanter Felsen, dessen Felswände fast senkrecht in die Tiefe fallen. Der Wanderweg auf die Aussichtsplattform ist sehr gut angelegt. Hier wechseln sich flache Abschnitte mit steilen Passagen ab.
Hoteltipp Stavanger: Radisson-Blue-Atlantic Stavanger* (bestes Preis-Leistungsverhältnis)
Trondelag
Highlights
- Trondelag
- Polarlichter
- Elchsafari
- Bergstadt Røros
- Freizeitpark Namsskogan
- Fischerdorf Sørgjæslingan
- Trondheimfjordes
Von den Einheimischen wird diese Region liebevoll die „grüne Arktis“ genannt. Aufgrund des milden Golfstroms findest du dort im Sommer eine blühende und grüne Natur vor. Entlang des Tronheimfjordes finden sich zu warmen Jahreszeiten Apfelplantagen und goldgelbe Weizenfelder. Wie du siehst, bietet dir die Landschaft und Natur rund um Trondelag mit seinen 9 Nationalparks, Bergen, Küsten, Inseln, Seen und Wasserfällen einfach alles, was den Urlaubsort Norwegen ausmacht.
Wie wäre es mit einer Kletter- oder Kajaktour? Auch hast du die Möglichkeit auf Elchsafari zu gehen und im Winter die Polarlichter zu sehen. Die bekannte Straße E6 führt dich durch dieses schöne Reiseziel inmitten Norwegens. Entlang der Straße kannst du Stopps einlegen in schönen Orten wie Stilklestad oder das Küstenmuseum mit dem Fischerdorf Sørgjæslingan. Wer mit der Familie unterwegs ist, dem empfehlen wir einen Besuch im Freizeitpark Namsskogan und dem Lachsaquarium. Was du nicht verpassen solltest, ist natürlich ein Besuch in Trondheim und der alten Bergstadt Røros, eine der wirklich schönsten Orte Norwegens und gleichzeitig UNESCO-Weltkulturerbe.
Hoteltipp: Oppdal Turisthotell* (Fahrrad- & Kanuverleih, nahe dem Stadtzentrum)
Strände und Inseln Südnorwegen
Highlights
- Nordsee-Strände nahe Vanse
- Kanalstrand in Furulunden
- Sandstrand von Akra
- Verdens Ende
- Jettegrytene
- Kristiansand
„Riviera des Nordens“ wird diese Region um den Süden Norwegens herum liebevoll genannt. An diesem Urlaubsort erwarten dich unberührte und sonnengewärmte Strände. Segeln, surfen, angeln oder Ausflüge auf die Inseln der Schären. Als besonders schöne Strände können wir dir den Kanalstrand im Naturschutzgebiet Furulunden empfehlen. Hier erwartet dich brauner Sandstrand und kristallklares Wasser, das nicht allzu tief.
Noch ein Geheimtipp sind die Nordsee-Strände um die Kleinstadt Vanse. An diesen von Menschenhand angelegten Stränden findest du jede Menge Ruhe und die türkisblaue Farbe des Meeres steht den karibischen Stränden in nichts nach. Der mit dem Strand verbundene Kultur – und Erlebnispfad bietet einen perfekten Ausgangspunkt für alle Wanderer.
Auch Verdens Ende möchten wir dir empfehlen – eine Landzunge, die sich am Ende des Oslofjordes befindet. Hier liegen hunderte von kleinen Inseln vor der Küste und laden zum Tauchen, Fischen, Baden und zu kleineren Wanderungen ein. Jettegrytene sind natürliche Swimmingpools, die durch die mächtigen Gletscher der Eiszeit entstanden sind. Hier kannst du baden oder einfach nur auf den Felsen sitzen, relaxen und die Sonne und das Meeresrauschen genießen.
Eine der größeren Städte ist Kristiansand. Ihre Altstadt Posebyen ist geprägt von weißen Holzhäusern, welche so typisch für den Urlaubsort Norwegen sind. Kristiansand ist einer der Orte mit den meisten Sonnenstunden, ein Besuch am Stadtstrand Bystranda ist daher unumgänglich. Weitere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Festung Christansholm aus dem 17. Jahrhundert und das Kanonenmuseum in der Festung Møvik.
Hoteltipp: Scandic Bystranda* (in der Nähe des Stadtzentrums, mit Blick aufs Meer)
Flam und Aurlandsfjord
Highlights
- Aurlandsfjord
- Aurland
- Flam
- Aussichtsplattform „Stegastein“
- Harangervidda
- Aegir Mikrobrauerei
Das imposante Aurlandsfjord bietet seinen Besuchern, durch steil abfallende Ufer, einen spektakulären Ausblick. Noch vor gut hundert Jahren, konnten Orte wie Flam, Undredal oder Aurland nur per Schiff erreicht werden. In Aurland hast du auf der hölzernen Aussichtsplattform „Stegastein“ einen unglaublichen Ausblick über den Fjord. Unser Wanderhighlight, welches wir dir empfehlen möchten, ist die Wanderung durch das Aurlandsdalen. Du triffst unterwegs auf spektakuläre Schluchten und historische Bergdörfer. Du hast dabei die Wahl, ob du eine ausgedehnte Tageswanderung oder eine Mehrtagestour unternehmen möchtest.
Für die Fahrradfahrer unter euch ist der Rallarvegen der perfekte Urlaubsort in Norwegen. Die Serpentinenpiste bringt dich hinauf auf das Bergplateau Hardangervidda. Im innersten Teil des Aurlandsfjordes gelegen und umgeben von den steil aufragenden Bergen, findest du den Ort Flam. Das Ortszentrum am Hafen wirkt mit seinen Cafés, Restaurants und Souvenirläden sehr quirlig. Im Sommer kannst du auch Kajak-Touren durch den Aurlandsfjord zu unternehmen.
Auf keinen Fall entgehen lassen solltest du dir eine Fahrt mit der Flamsban. Die Strecke hinauf bis auf 866 Metern, ist bekannt als eine der unglaublichsten und steilsten Eisenbahnstrecken der Welt. Sie führt dich von Flam aus durch 20 Tunnel nach Myrdalen. Oben angekommen hast du die Möglichkeit den Nationalpark Hardangervidda zu erkunden oder aber mit dem Fahrrad den Rallarvegen wieder hinabzunehmen.
Unten angekommen, solltest du noch der Aegir Mikrobrauerei – einer der bekanntesten Craftbier-Brauereien Norwegens, einen Besuch abstatten. Im dazugehörigen Pub lässt sich so ein aufregender Tag bestens beenden.
Hoteltipp: Hotel Aurlandsfjord* (großartige Aussicht auf den Fjord)
Spitzbergen
Highlights
- Eisbären, Walrosse, Rentiere
- Gletscher
- Packeis
Als Heimat von Eisbären, Walrossen und Rentieren, ist Spitzbergen ein abgeschiedenes Naturparadies im hohen Norden und ein ganz besonderes Reiseziel in Norwegen. Auf halbem Weg zum Nordpol herrschen Kälte, Eis und Dunkelheit. Aber auch atemberaubende Natur und taghelle Nächte im Sommer. Zerklüftete Küsten, Fjorde und Gletscher gibt es hier zu entdecken. Im Winter ist dieses Urlaubsziel ganz im Norden Norwegens komplett vom Packeis eingeschlossen.
Aber Vorsicht: Die Gefahr ist groß, dass ihr euch bei einem Besuch mit dem Polarvirus infiziert. Uns hat es jedenfalls voll erwischt. Empfehlen können wir euch eine Wanderung zum Gletscher zu unternehmen. Entlang des Strandes geht es zwischen Felsbrocken hinauf auf einen Hügel. Oben angekommen, wird euch der Ausblick über den Fjord faszinieren. Wusstest ihr schon, dass in Spitzbergen 2700 Menschen und ungefähr 3000 Eisbären leben? Die Chancen stehen wirklich sehr gut, eines dieser wundervollen Tiere zu sehen.
Hoteltipp: Funken Lodge* (atemberaubende Aussicht auf den Adventfjord und das Hiortfjellet)
Nordfjord Gebiet & Jostedalsbreen Gletscher
Highlights
- Aurlandsfjord
- Lustrafjord
- Nærøyfjord
- Wasserfälle
- Jostedalsbreen Gletscher
Das Nordfjord-Gebiet ist eines dieser Reiseziele in Norwegen, das dich mit seiner atemberaubenden Landschaft, den hohen Bergen und tiefen Tälern in seinen Bann ziehen wird. Zu den bekanntesten und zugleich auch schönsten Fjorden hier zählen der Aurlandsfjord, der Lustrafjord und der Nærøyfjord, welches auch zugleich der schmalste Fjord Europas ist.
Der Sognefjord ist der längste Fjord Norwegens und erstreckt sich bis an den Fuß des Nationalparks Jotunheimen und dem Jostedalsbreen Nationalpark. Die Hälfte des Nationalparks ist mit dem Eis des Jostedalsgletschers bedeckt. Mit 500 Quadratkilometern ist er der größte Gletscher auf dem europäischen Festland. Wer hierher kommt, wird sich wundern, dass es direkt am Eis genauso warm ist wie unten am Fjord. In mehreren Orten habt ihr die Möglichkeit, zusammen mit erfahrenen Gletscherführern eine Wanderung zu unternehmen.
Hoteltipp Olden: Oldevatn Camping* (kleines Cottage mit Aussicht auf den Fjord, kostenlose Fahrradleihe)
Sognefjord Gebiet (Gudvangen)
Highlights
- Jostedalsbreen Nationalpark
- Wasserfall Feigenfossen
- Jotunheimen Nationalpark
- Gudvangen
- Wasserfall Kjellfossen
Das Sognefjord ist der längste Fjord Norwegens und erstreckt sich bis an den Fuß des Nationalparks Jotunheimen und dem Jostedalsbreen Nationalpark. Das Gebiet um den Fjord herum ist gesäumt von Wasserfällen, die von steilen Berghängen herunterrauschen. Als schönster Wasserfall Norwegens ausgezeichnet, ist der Vettifossen, mit einer Fallhöhe von 275 Metern, der höchste Wasserfall Nordeuropas und damit ein echt besonderes Urlaubsziel. Der Wasserfall Feigefossen hat eine freie Fallhöhe von 218 Metern und ist der zweithöchste unregulierte Wasserfall in Norwegen.
Der Kjellfossen ist bezogen auf seine Gesamtfallhöhe der größte Wasserfall Norwegens. Beeindruckend sind alle drei Wasserfälle allemal. Hier empfehlen wir euch, eine Wanderung zu unternehmen. Die Wege dorthin sind gut markiert.
Der kleine, relativ unscheinbare Ort Gudvangen ist ein beliebtes Ziel in der Gemeinde Aurland und ein idealer Ausgangspunkt für Touren ins Sognefjord-Gebiet. Wunderschön am Ende des Nærøyfjords gelegen ist Gudvangen umgeben von hohen und mächtigen Bergen und einer schönen Fjordlandschaft.
Hoteltipp Gudvangen: Gudvangen Camping* (im Nærøy-Tal gelegen und von hohen Bergen umgeben mit einem Blick auf den Wasserfall Kjelfossen)
Jotunheimen Nationalpark
Highlights
- Besseggen Grats
- Gjenddsee
- Gletscherwanderung
- Rafting
- Höhlen erkunden
- Reiten
- Kanufahren
Der Jotunheimen Natioanlpark ist in Norwegen einer der beliebtesten Reiseziele und aus diesem Grund auch der meistbesuchte Nationalpark. Das Gebirge des Jotunheimen ist das Höchste im Land und sogar Nordeuropas. Zwanzig Gipfel des Gebirges liegen über 2300 Meter. Die beiden höchsten Berge sind der Glitterfind mit 2452 Metern und der Galdhøpiggen mit 2464 Metern.
Für Wanderer und Kletterer ist der Nationalpark ein wahres Paradies. Empfehlen können wir euch die Überschreitung des Besseggen Grats. Jedoch ist diese Tour eher etwas für erfahrene Wanderer, denn mit Pausen musst du sechs bis acht Stunden Wanderung einplanen. Die Strecke verläuft auf 14 Kilometer und 1050 Höhenmeter zwischen den Orten Gjendesheim und Memurubu, welche direkt am Gjenddesee liegen. Solltest du dir diese Wanderung alleine nicht zutrauen, ist eine geführte Wanderung die perfekte Alternative.
Weitere beliebte Aktivitäten an diesem schönen Ort sind etwa eine Gletscherwanderung, Rafting, Höhlen erkunden, Reiten und Kanufahren. Wie du siehst, findet in diesem Nationalpark jeder seinen Spaß.
Hoteltipp: Fossheim Hotel Lom* (ruhige Lage, traditionell norwegische Küche)
Hardangervidda Nationalpark
Highlights
- Gletscher Hardangerjøkulen
- Hårteigen
- atemberaubende Landschaften
- riesige Blumen- und Wollgraswiesen
- Gletscherwanderung
Der Nationalpark Hardangervidda beeindruckt durch seine klaren Seen, reißenden Schmelzwasserflüssen, eine beeindruckende Landschaft aus bizarren Felsformationen und dazwischen bunte Blumenteppiche und leuchtend grüne Wiesen. Mit 1200 Kilometern Wanderpfaden und 35 Wanderhütten erwartet euch hier ein riesiges Wandergebiet, das sich sowohl für Tagestouren als auch für mehrwöchige Langstreckenwanderungen anbietet.
Im Nordosten durchwandert man weite Sumpflandschaften mit ausgedehnten Wollgraswiesen, aus denen Vogelschwärmen aufsteigen und Vorsicht, auch Millionen von Mücken! Die Wanderwege sind alle gut markiert, jedoch ist der Hardangervidda ein herausforderndes Wandergebiet, nicht zuletzt auch durch Wetterumschwünge, auf die man selbst in den Sommermonaten eingestellt sein sollte.
Das Highlight dieses schönen Ortes in Norwegen ist sicherlich der Gletscher Hardangerjøkulen, welcher von Finse aus mit einer organisierten Gletschertour erwandert werden kann. Aber auch der Hårteigen bietet mit seinen 1700 Metern eine grandiose Aussicht. Die Besteigung ist jedoch sehr anspruchsvoll und anstrengend und eher für erfahrene Wanderer zu empfehlen.
Hoteltipp: Fleischer’s Hotel* (beeindruckendes historisches Anwesen, schöne Spa-Landschaft)
Helgeland
Highlights
- Karibische Sandstrände
- Gletscher
- Fjorde
- bergige Inseln
- Inselhopping
Helgeland ist ein einzigartiges Reiseziel in Nordnorwegen und ein wahres Naturparadies. Karibische Sandstrände, riesige Gletscher, beeindruckende Fjorde, bergige Inseln, Papageientaucher – wer Helgeland einen Besuch abstattet, auf den warten viele Überraschungen und zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit dieses Urlaubsziels in Norwegen zu entdecken.
Im Grunde genommen ist Helgeland noch ein kleines, ruhiges und authentisches Eiland, das vom Massentourismus verschont geblieben ist. Was kann man in Helgeland unternehmen, fragt ihr euch? Eine ganze Menge. Mit tausenden Inseln lädt dieser Urlaubsort in Norwegen zum Inselhopping ein, durch eine gute Fähr- und Express Boot Verbindung hast du hierfür eine perfekte Voraussetzung.
Im Landesinneren und in den Bergen kannst du ausgedehnte Wandertouren unternehmen, in den Fjorden könnt ihr Fischen und Kajak fahren und die Landschaft einfach genießen und auf euch wirken lassen. Oder wie wäre es mit der Besteigung eines der Gipfel, der Seven Sisters. Die sieben Gipfel sind eine sehr bekannte Gebirgskette im Rücken von Sandnessjøen.
Hoteltipp: Clarion Collection Hotel* (ruhige Lage, modernes Hotel, mit Frühstück & Abendessen)
Postschiffroute von Hurtigruten
Highlights
- Fjorde
- Nordlichter
- Mitternachtssonne
- Nordkap
- Trolle
- tolle Ausflüge
Fjorde, Nordlichter, Mitternachtssonne, das Nordkap und die nordische Mythologie mit seinen Trollen, wenn du dich für all das interessierst, dann empfehlen wir dir eine Tour mit einem der Postschiffe zu unternehmen. Die kleinen wendigen Postschiffe, kommen auch in Fjorde, welche einem großen Kreuzfahrtschiff verwehrt bleiben. Auch die Anzahl der Passagiere ist mit etwa 600 überschaubar.
An der Küste Norwegens machen die Schiffe manchmal nur einen kurzen Halt, um Passagiere aufzunehmen, Fracht zu verladen und tatsächlich auch um Post auszuliefern. Bei längeren Aufenthalten kannst du Ausflüge unternehmen und die Gegend auf eigene Faust entdecken. Touren mit Schlittenhunden, mit der Flambahn durch norwegische Landschaften fahren oder eine Kajak-Tour durch die Fjorde unternehmen, sind nur ein paar der Ausflugshighlights, die euch an Board eines Postschiffes erwarten.
Mit ein bisschen Glück habt ihr die Chance unterwegs Wale oder Seehunde zu sichten. Die Verpflegung an Board eines Postschiffes ist eine kulinarische Reise durch Norwegen. Durch die zahlreichen Häfen entlang der Küste sind der Einsatz von lokalen und frischen Lebensmitteln garantiert. Ein kleines Freizeitangebot an Board des Schiffes ist ebenfalls vorhanden.
Hoteltipp in Svolvaer: Anker Brygge* (typisch norwegisches Townhouse, direkt am Hafen)
Eine Reise auf den Hurtigruten buchst du dir am besten über die offizielle Website.
Klassische Kreuzfahrt
Highlights
- Fjorde
- Nordlichter
- Mitternachtssonne
- Nordkap
- tolle Ausflüge
Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit, mit einem normalen Kreuzfahrtschiff die Hurtigruten zu entdecken und damit gleich mehrere Reiseziele in Norwegen zu besuchen. Ein Vorteil hierbei: das Unterhaltungsangebot auf klassischen Kreuzfahrtschiffen ist natürlich größer. Gibt es zwischendurch einmal nichts zu entdecken, sorgen Fitnessstudios, Bordshops, Unterhaltungsprogramme für euer Wohlbefinden.
Auch das Angebot an geführten Ausflügen ist vielfältig. Die Preise einer solchen Kreuzfahrt sind natürlich um einiges günstiger, als bei der Postschiffsroute. Die Nachteile sind ganz klar die Größe der Schiffe. Nicht jeder Hafen und jeder Fjord können angefahren werden. Die Anzahl an Passagieren ist um einiges größer. Aber beide Kreuzfahrten haben ihren eigenen Charme. Die beste Reisezeit für diese Kreuzfahrt ist von Mai bis September.
Hoteltipp in Bergen: Scandic Bergen City* (nahe dem Hafen, ideal für an oder Abreise)
Die schönsten Städte
Mal wieder Lust auf einen kleinen Städtetrip? Zu den schönen Urlaubszielen in Norwegen zählen auch tolle Städte wie Oslo und Bergen. Doch auch die wunderschöne Hafen- und Fischfangstadt Alesund oder Trondheim sind sehenswert. Das nächste Reiseziel für deinen Städtetrip in Norwegen findest du hier:
Oslo
Highlights
- Königsschloss Slottet
- Parlamentsgebäude Storting
- Neue Oper
- Rathaus
- Berg Holmenkollen
- Skisprungschanze Holmenkollbakken
- Skimuseum
Norwegens Hauptstadt führt im Vergleich zu anderen Hauptstädten und Urlaubsorten ein eher ruhiges Dasein. Was nicht bedeutet, dass du hier nicht auch tolle Sehenswürdigkeiten und eine atemberaubende Natur bewundern kannst. Denn selbst in einer großen Stadt wie Oslo befindest du dich inmitten eines Fjords.
Oslo steckt regelrecht voller Highlights, allen voran das wohl bekannteste Bauwerk – die Neue-Oper. Mitten in Oslo, zu Fuß sehr gut zu erreichen, findest du auch das Königsschloss Slottet (kleiner Tipp, täglich um 13:00 Uhr findet dort eine Wachablösung statt) und das Parlamentsgebäude Storting. Weiter im Stadtzentrum findest du das Rathaus, wo jedes Jahr der Friedensnobelpreis verliehen wird, den Dom und das Nationaltheater.
Wintersportfans dürfen sich ein Besuch am Berg Holmenkollen nicht entgehen lassen. Neben der Skisprungschanze Holmenkollbakken findet ihr dort auch das Biathlonstadion. Außerdem gibt es noch ein Skimuseum, durch das man auch nach oben auf die Aussichtsplattform gelangt. Von dort aus habt ihr einen wundervollen Blick über die ganze Stadt.
Um Geld zu sparen, können wir euch den Oslo Pass empfehlen. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist im Ticket inklusive, sowie der kostenlose Eintritt zu mehr als 30 Attraktionen. Aber nicht nur die öffentlichen Verkehrsmittel, sondern auch die Fähren, sind im Oslo Pass enthalten. Erkunde also auch die Inseln des Oslofjords.
Hoteltipp #1: Hotel Thon* (die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar, geschichtsträchtige Gebäude und Architektur)
Hoteltipp #2: Scandic Victoria Hotel* (perfekt für Stadtrundgänge, modernes, luxuriöses Interior)
Tromsø
Highlights
- Wale beobachten
- Hundeschlitten fahren
- Schneeschuhwanderungen
- Polarlichter
„Paris des Nordens“ oder auch „Tor zur Arktis“ wird Tromsø von vielen genannt. Das Zweite nicht zuetzt wegen der Lage dieses besonderen Reiseziels in Norwegen, nördlich des Polarkreises. Gut zwei Flugstunden von Oslo entfernt, ist es für die meisten Besucher nur ein Zwischenstopp Richtung Arktis (Spitzbergen), zum Nordkap oder auf die Inseln Senja und Lofoten.
Jedoch hat die Stadt selbst auch viele Ausflüge und Aktivitäten zu bieten. Wale Watching ist ein großes Thema in Tromsø, denn jedes Jahr kommen Orcas, Buckel – sowie Schwertwale in die Gegend. Die Wahrscheinlichkeit einer Sichtung ist demzufolge sehr hoch. Ausflüge mit einem Hundeschlitten und Schneeschuhwanderungen werden hier ebenfalls zahlreich angeboten. Viele kommen auch in die Stadt, um die Polarlichter zu sehen. Falls ihr euch für eine Tour mit dem Postschiff entscheidet, ist Tromsø Hafen ein Halt auf der Hurtigruten. Wie ihr seht, warten auch in diesem Urlaubsort Norwegens jede Menge Highlights auf euch.
Hoteltipp: Thon Hotel Tromsø * (zentrale Lage)
Bergen
Highlights
- Bryggen
- Hanseatiske Museum
- Fischmarkt
- Berg Ulriken
- Bergenhus
- Skuteviken
Idyllisch am Meer gelegen, bietet die zweitgrößte Stadt Norwegens unglaublich viel Tradition, Kultur und zugleich Ruhe in der Natur. Wer kennt nicht das berühmte Postkartenmotiv des alten Hansaviertels Bryggen, auf dem eine Reihe von bunten Holzhäusern abgebildet ist? Die ehemaligen Bootshäuser der mittelalterlichen Werft sind das Markenzeichen von Bergen. Ein Spaziergang durch die engen Gassen lohnt sich in jedem Fall.
Mittlerweile haben sich in den historischen Gebäuden des alten Hanseviertel auch zahlreichen Händlers und Künstler niedergelassen. Wenn ihr früh am Tag dort seid, könnt ihr diesen schönen Ort ganz ungestört entdecken. Einen Besuch im „Hanseatiske Museum“ können wir dir ebenfalls empfehlen. Über drei Etagen kann man in das Leben der damaligen Kaufleute eintauchen. Direkt neben Bryggen findest du eine der am besterhaltenen Festungen Norwegens, Bergenhus. Einst war diese Festung Sitz der Könige.
Den besten Ausblick auf die Stadt hast du vom Gipfel des Berges Ulriken. Mit 643 Metern ist er der höchste der sieben Bergen, die das Zentrum der Stadt umgeben. Hier empfehlen wir dir eine Fahrt mit der populären Seilbahn. Unsere Geheimtipps möchten wir dir natürlich auch nicht vorenthalten. Das Stadtviertel Solheim Nord erinnert uns stark an Hamburgs Hafencity. Moderne Häuser direkt am Wasser, als Kontrast zu den alten Holzhäusern der Innenstadt. Schlendere entlang des Damsgårdssundet und lass den Mix von Moderne und Tradition auf dich wirken.
Unser absoluter Lieblingsplatz in Bergen liegt am Wasser, um genau zu sein in Skuteviken. Ein Stadtteil, den du in nur 15 Minuten zu Fuß vom Zentrum aus erreichen kannst. Hier kannst du die Ruhe der Stadt genießen und deinen Blick über den Byfjoden wandern lassen.
Hoteltipp: Bergen Bors Hotel* (das Hotel ist in einem alten Börsengebäude aus dem Jahre 1862 untergebracht)
Alesund
Highlights
- Eingangstor zum Geirangerfjord
- toller Stadtkern mit hübschen Jugendstilgebäuden
- Atlantic Sea Park
- Insel Godoya mit dem Leuchtturm in Alnes
Die wunderschöne Hafen- und Fischfangstadt Alesund liegt mit seinen circa 45.000 Einwohnern an der Westküste Norwegens, in etwa in der Mitte zwischen Bergen und Trondheim. Die Stadt gilt als Eingangstor zum berühmten Geirangerfjord. Einen Besuch in Alesund sollte man sich unbedingt einplanen. Allein schon die Fahrt dorthin ist atemberaubend und führt über unzählige Fjorde.
Dieser Urlaubsort erstreckt sich auf sieben verschiedenen Inseln, die meist durch Unterwassertunnel miteinander verbunden sind. Die Innenstadt wurde nach einem verheerenden Brand im Jahr 1904 mit hübschen Jugendstilgebäuden und gepflasterten Straßen wieder aufgebaut. In zahlreichen Cafés und Restaurants kann man die Architektur bewundern oder mit Einheimischen schnell ins Gespräch kommen.
Ein bis zwei Tage sollte man für dieses Reiseziel in Norwegen einplanen, um beispielsweise den Aussichtspunkt Aksla zu erreichen, den wirklich schönen und artgerechten Atlantic Sea Park zu besuchen – eines der größten Salzwasseraquarien in Europa oder den kleinen Leuchtturm in Alnes auf der malerischen Insel Godoya.
Hoteltipp: Hotel Brosundet* (renoviertes Lagerhaus im Jugendstil an der Meerenge von Ålesund, toller Meerblick)
Trondheim
Highlights
- Nidarosdom
- Festung Kristiansten
- Gamle Bybro
Trondheim liegt an der Westküste Norwegens; genau dort, wo der Fluss Nidelva in den Trondheim Fjord mündet. Dieser Urlaubsort in Norwegen nimmt in der Geschichte des Landes eine wichtige Rolle ein, war sie doch lange dessen Hauptstadt. Trondheim ist mit seinen rund 207.000 Einwohnern eine lebendige, dennoch überschaubare Stadt, die gut an einem Tag zu erkunden ist.
Der Nidarosdom ist seit fast 1000 Jahren eine bedeutende Pilgerstätte. Hier wurden lange die norwegischen Könige gekrönt. Etwas außerhalb Trondheims, aber gut zu Fuß zu erreichen, wacht auf einem Hügel die Festung Kristiansten über die Stadt. Nach einem großen Feuer wurde sie 1681 erbaut, um Trondheim vor feindlichen Angriffen zu schützen. Das auffälligste Merkmal der Festungsanlage ist der Donjon, ein vierstöckiger Wehrturm mit Schießscharten. Übrigens hast du von der Kristianstenfestung einen tollen Blick über Trondheim.
Die alte Stadtbrücke Gamle Bybro führt über den Fluss Nidelva. Die Geschichte besagt, dass sie dem Überquerenden, Glück bringt. Vielleicht ist genau das der Grund, warum sie zu den Top-Fotomotiven Trondheims zählt. Von der Gamle Bybro hast du den besten Blick auf die alte Speicherstadt Trondheims mit ihren bunten Holzhäusern.
Hoteltipp: Scandic Bakklandet* (malerisch am Fluss Nidelva gelegen)
Die besten Urlaubsorte nach Vorliebe
Du bist ein bisschen erschlagen von den vielen Reisezielen und schönen Orten in Norwegen? Kein Problem, das verstehen wir total gut. Deshalb haben wir dir hier die Urlaubsorte nochmal nach Vorlieben sortiert, um es dir ein bisschen leichter zu machen.
Die schönsten Orte in Norwegen für Strandurlauber
Unbedingt bekannt als Badeparadies ist Norwegen nicht, dennoch gibt es bei so vielen Inseln und Küstenfläche auch im Hohen Norden einige schöne Reiseziele am Meer:
Die schönsten Orte in Norwegen für aktive Pärchen
Hier wird es schon schwieriger, die besten Reiseziele in Norwegen auszuwählen, denn Abenteurer und Outdoor-Fans sind in diesem Land genau richtig. Gletscher erkunden, Wanderungen entlang von Bergklippen, Kanufahrten durch die Fjorde … Eine kleine Auswahl habt ihr hier:
Die schönsten Reiseziele in Norwegen für Kulturinteressierte
Während viele Reisende wegen der atemberaubenden Natur nach Norwegen kommen, hat dieser schöne Ort auch kulturell viel zu bieten: Eine lange Hanse- und Seefahrtsgeschichte, angefangen bei den Wikingern, kulinarische Köstlichkeiten, die vor allem auf dem Fischfang beruhen sowie moderne Städte, die bei jungen Künstlern und Architekten beliebt sind. Wenn dir also nach Kunst und Kultur der Sinn steht, solltest du diese Urlaubsorte in Norwegen nicht auslassen:
Hoffentlich hast du dein nächstes Reiseziel in Norwegen jetzt gefunden und kannst dich kopfüber in die Planung stürzen. Falls du noch andere schöne Urlaubsorte in Norwegen kennst, die unbedingt auf diese Liste gehören, dann schreib sie uns in die Kommentare. Und dann wünschen wir schon mal viel Spaß beim Nachreisen!
Noch mehr Infos zu den jeweiligen Reisezielen und Orten, sowie zu unserer Rundreise in Südfrankreich findest du hier:
Ähnliche Beiträge
Norwegen Roadtrip: Geniale Route & Tipps für 2-3 Wochen Rundreise
TOP 25 Norwegen: Das sind die besten Sehenswürdigkeiten! (+Karte)
- Sognefjord
- Aurland
- Flam
- Bergen
- Lofoten
- Helgeland
- ...
- Stavanger
- Nordfjord
- Gudvangen
- Spitzbergen
- Hardangervidda Nationalpark
- ...