Auschwitz I
Mit dem Bus ging es dann weiter nach Auschwitz I, das ehemalige Arbeitslager, das heute ein Museum und eine Gedenkstätte ist. Nach 30 Minuten Anstehen und strengen Einlasskontrollen standen wir plötzlich unter dem Schild „Arbeit macht frei“. Im Vergleich zu Auschwitz II muss man sich für die Besichtigung von Auschwitz I und dem Museum registrieren lassen. Die Baracken hier sind deutlich besser erhalten und wurden so zum Museum umfunktioniert. Hier sind viele Original-Koffer, Dokumente, Bilder, Brillen, und anderen Gegenstände ausgestellt.
Neben den Baracken und endlosen Stacheldrahtzäunen erscheint ganz unscheinbar plötzlich ein Kamin aus einem mit Gras bedecktem Dach. Diese Gaskammer mit Krematorium kann auch besichtigt werden. Dort standen wir nun: In einer der grausamsten Räume der Welt. Ein Schauer lief uns über den Rücken als wir uns in der ehemaligen Gaskammer umsahen. Wir entdeckten das Guckloch in der Tür, durch das die SS das Giftgas „Zyklon B“ einwarf, die Fake-Dusch-Attrappen und die Kratzspuren an der Wand. Ein paar Schritte weiter konnten wir die nachgebauten Verbrennungsöfen sehen. Wieder kamen viele Fragen und ein kalter Schauer!
Besonders grausam fanden wir auch Block 10. Dort fanden damals im Keller medizinische Experimente statt. Ein Ort wie aus dem Horrorfilm – nur leider mit wahrer Begebenheit.
Fazit
Zusammengefasst muss man sagen, dass es sehr bewegend ist die Gedenkstätte und das Museum in Auschwitz (-Birkenau) zu besuchen. Es ist definitiv kein schöner Ausflug, aber dennoch empfehlenswert.
„Those who are not remember the past are condemned to repeat it!“ – George Santayana
Viele bezeichnen die Gedenkstätte und das Museum in Auschwitz als „schwarzen Tourismus“, doch wir finden, es ist wichtig sich zu erinnern und solche Plätze zu besuchen. Es sollte nicht in Vergessenheit geraten. Die Stadt Krakau hat Geschichte zu erzählen und wenn man dort ist, sollte man diese keineswegs weglassen – ebenso wenig wie die polnischen Spezialitäten und die anderen Sehenswürdigkeiten in Krakau!
Wer keine Zeit oder Lust auf die Gedenkstätte und das Museum in Auschwitz (-Birkenau) hat, kann alternativ auch das Museum “Schindlers Factory” in Krakau besuchen. Hier ist die Geschichte über den zweiten Weltkrieg in einem interaktiven Museum sehr gut aufgearbeitet worden.
Kommentare