Albanien Rundreise auf eigene Faust: 3 Routen mit dem Auto

Du wolltest schon immer einmal nach Albanien? Dann habe ich hier für dich drei perfekte Routen zusammengestellt, die dich an die tollen Strände der albanischen Riviera führen, die albanischen Alpen erkunden und dich in die Altstädte von Berat und Gjirokastra führen.

Albanien Wanderung Valbona
Hey Mona Autorenbox

Hier schreibt Mona!

Weltreise? Let´s do it, dachte sich Mona! Sie organisiert nicht nur beruflich als Eventmanagerin, sondern auch gerne privat alle Reisen. Dabei darfs gerne sportlich werden.

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

3 Routen für 7-14 Tage Roadtrip

Albanien ist zwar kein großes Land, dafür aber umso vielfältiger und ideal für eine Rundreise auf eigene Faust. In Tirana mischt sich quirliges Stadtleben mit dem bunten Treiben auf den Märkten. Bei den alten Ruinen von Butrint fühlst du dich, als wärst du Teil eines Indiana Jones Films. Strandurlaub an der Albanischen Riviera oder Wandern in den wilden Alpen im Norden liegen jeweils nur ein paar Stunden Fahrt entfernt. Und wer in Berat und Gjirokastra durch die gepflasterten Gassen schlendert, bekommt auch noch den schönsten Altstadt-Vibe mit!

Du siehst also, Albanien ist die perfekte Mischung aus Abenteuer, Entspannung und Entdeckung!

Egal, ob du 7, 10 oder 14 Tage Zeit hast, ich zeige dir die besten Routen für deinen Albanien Roadtrip mit dem Auto – kompakt, abwechslungsreich, durchdacht und perfekt zum Nachreisen.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Route für 14 Tage

Wenn du 14 Tage lang auf eigene Faust mit dem Auto durch Albanien reist, kannst du wirklich viel vom Land sehen und erleben. 2 Wochen sind die perfekte Dauer für einen Roadtrip durch Albanien. Du besichtigst die Städte Berat und Gjirokaster, zwei wunderschöne Altstädte, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Du genießt ein Wein-Tasting, schaust dir das bekannte „blaue Auge“ an und entspannst am Strand von Ksamil.

Auch den Komansee und das Wandern in den albanischen Alpen über den Valbona Pass nimmst du auf deiner 14-tägigen Albanien Rundreise mit. Diese 2-Tages-Wanderung ist wirklich ein Highlight. Als Abschluss schaust du dir die Hauptstadt Tirana an.

Stationen
Map
  • Berat (2 Nächte)
  • Weintasting Roshnik (1 Nacht)
  • Gjirokaster (2 Nächte)
  • Ksamil (3 Nächte)
  • Vlora (1 Nacht)
  • Shkoder (1-2 Nächte)
  • Valbona (Option 1, 1 Nacht)
  • Shkoder (1 Nächte)
  • Tirana (2 Nächte)

Die detaillierte Reiseroute für 14 Tage Albanien-Rundreise findest du in einem eigenen Artikel.


Route für 10 Tage

Du hast nur 10 Tage Zeit und suchst nach der perfekten Albanien-Route für deine Rundreise, um mit dem Auto die schönsten Ecken des Landes zu erkunden? Dann gebe ich dir hier alle wichtigen Informationen mit auf den Weg. Du begibst dich in die beiden UNESCO-Weltkulturerbe Städte Berat und Gjirokaster und schaust dir das bekannte „blaue Auge“ an.

Im Anschluss fährst du an die albanische Riviera und den Strand von Ksamil. Gestärkt und mit Sonne aufgeladen führt dich die Route nun über den Komansee in die albanischen Alpen. Zu guter Letzt genießt du den tollen Ausblick über die Hauptstadt Tirana und lässt deinen Roadtrip entspannt ausklingen.

Stationen
Map
  • Berat (2 Nächte)
  • Gjirokaster (1 Nacht)
  • Ksamil (2 Nächte)
  • Vlora (1 Nacht)
  • Shkoder (1-2 Nächte)
  • Valbona (Option 1, 1 Nacht)
  • Shkoder (1 Nacht)
  • Tirana (1 Nacht)

Die detaillierte Reiseroute für 10 Tage Albanien-Rundreise findest du in einem eigenen Artikel.


Route für 7 Tage

7 Tage Albanien sind keine allzu lange Zeit, daher habe ich dir die perfekte Route zusammengestellt, in der du die unterschiedlichen Regionen des Landes kennenlernst. Du beginnst mit den Städten Berat und Gjirokaster, welche beide zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Auf dem Weg an die albanische Riviera schaust du dir das bekannte „blaue Auge“ an und entspannst danach am Strand von Ksamil. Als Abschluss erwartet dich die Hauptstadt Albaniens, Tirana.

Solltest du den Komansee und die albanischen Alpen entdecken wollen, so könntest du Ksamil und Strand gegen Valbona/Theth und Berge eintauschen oder müsstest mehr Zeit für Albanien einplanen.

Stationen
Map
  • Berat (2 Nächte)
  • Gjirokaster (1 Nacht)
  • Ksamil (2 Nächte)
  • Tirana (2 Nächte)

Die detaillierte Reiseroute für 7 Tage Albanien-Rundreise findest du in einem eigenen Artikel.

hintergrund rot

Beste Reisezeit

Albanien eignet sich ideal für eine Reise im September oder zwischen Mitte Mai und Mitte Juni – perfekt, wenn du möglichst viel im Land erleben möchtest.

In dieser Zeit ist das Wetter angenehm warm, aber nicht zu heiß. An der Küste ideal zum Baden, in den Bergen bestens zum Wandern. Die Natur zeigt sich grün und lebendig, und auch die Städte wie Tirana, Berat oder Gjirokastra lassen sich bei milderen Temperaturen entspannt erkunden.

Gleichzeitig ist deutlich weniger los als in der Hochsaison im Juli und August – du vermeidest volle Strände, bekommst günstigere Unterkünfte und erlebst das Land authentischer. Touristische Infrastruktur wie Unterkünfte und Restaurants sind bereits geöffnet, aber alles wirkt noch angenehm ruhig.

An- & Einreise

  • Tirana ist der einzige internationale Flughafen in Albanien
  • Flugdauer aus Deutschland ca. 2-4h, abhängig vom Abflugort
  • Direktflüge findest du für wenig Geld (ca. 160€) von den meisten großen Flughäfen in Deutschland, schau auch gerne einmal ab Dortmund oder Memmingen (Flug finden)
  • Du benötigst für die Einreise nur einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. Ich würde dir einen Reisepass empfehlen, da du damit die Autogates am Flughafen in Albanien nutzen kannst.
  • Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum.
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Auto mieten & fahren

Nachdem ich dir die einzelnen Routen vorgestellt habe, möchte ich dir noch ein paar allgemeine Tipps für eine Rundreise mit dem Mietwagen durch Albanien geben.


Fahren & Parken

  • Tempolimits: Autobahn 110km/h, Schnellstraße 90km/h, außerorts 80km/h, innerorts 40km/h
  • Zusätzlich zum nationalen Führerschein wird die Mitnahme des internationalen Führerscheins empfohlen.
  • Die Hauptverbindungsstrecken sind i.d.R. gut ausgebaut. Abseits davon ist der Straßenzustand teilweise nicht mehr ganz so gut, aber befahrbar.
  • In Tirana ist der Verkehr etwas chaotisch. Im dichten Stadtverkehr werden viele Regeln sehr kreativ ausgelegt, es gilt eine Art „Recht des Stärkeren“. Hier solltest du daher besonders achtsam fahren.
  • In den Städten gibt es gebührenpflichtige Zonen, meist mit farbiger Markierung (weiß = i. d. R kostenlos, Hinweise beachten / blau = kostenpflichtig, gelb = Behindertenparkausweis). In touristischen Orten (z. B. Berat, Gjirokastra) ist die Parkplatzsuche oft schwierig. Plane etwas Zeit ein oder nutze öffentliche Parkplätze etwas außerhalb/von der Unterkunft
  • Auch wenn Albanien als relativ sicher gilt, würde ich dir dennoch empfehlen, das Gepäck im Hotel zu deponieren bzw. dort eine Lagermöglichkeit zu organisieren, während du z.B. die Valbona-Theth Wanderung unternimmst und zur Sicherheit nichts Sichtbares im Auto liegenzulassen.
  • Gehupt wird in Albanien immer und überall. Es kann schnell passieren, dass sich jemand über andere aufregt, dass ein Überholmanöver angekündigt oder auch einfach zum Gruß gehupt wird.

Auto mieten

  • Albanien ist ein perfektes Reiseziel für eine Rundreise mit dem Mietwagen als Selbstfahrer.
  • Achte darauf, dass du einen Mietwagen mit Vollkasko ohne SB buchst.
  • In Albanien ist es tatsächlich oft üblich, dass Mietwagen sauber zurückgegeben werden müssen, d.h. von außen gewaschen und von innen zumindest grob gereinigt. Viele Vermieter weisen dich beim Abholen darauf hin und haben dies im Mietvertrag stehen. Autowaschanlagen („Lavazh“) gibt es in Albanien an jeder Ecke – meist günstig (ca. 5–8 € für eine komplette Reinigung) und schnell. Anbieter erledigen dies oft per Handwäsche und ohne Termin. Frag am besten bei der Abholung noch einmal nach, wie es deine Mietwagenfirma genau handhabt. Autowaschanlagen findest du einige in Flughafennähe, siehe hier bei Google Maps.
Map

Wir von traveloptimizer buchen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de oder CHECK24, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, ist das Vergleichsportal CamperDays unsere Empfehlung.

Sicherheit

Albanien gilt insgesamt als sehr sicheres Reiseland, dennoch solltest du – wie überall – einige Punkte beachten:

  • Kriminalität: Angst vor bewaffneten Überfällen musst du in Albanien nicht haben. In Städten und an Stränden kommt es aber gelegentlich zu Taschendiebstahl, so wie in anderen Städten Europas. Wertsachen deshalb am besten im Hotel lassen oder gut sichern.
  • Tiere: Streunende Hunde sind verbreitet, vor allem in ländlichen Gebieten. Meist sind sie harmlos und kuscheln auch gerne, aber bei aggressivem Verhalten bitte Abstand halten. Eine Tollwutimpfung ist nicht zwingend erforderlich, spreche dich hierzu aber am besten mit deinem Hausarzt ab.
  • Krankheiten: Es gibt keine besonderen Impfpflichten. Standardimpfungen (Tetanus, Hepatitis A) sollten aktuell sein. Leitungswasser ist oft nicht trinkbar – besser auf Flaschenwasser zurückgreifen.
  • Naturkatastrophen: Albanien liegt in einer seismisch aktiven Zone, kleine Erdbeben sind nicht ungewöhnlich, aber größtenteils harmlos. Im Sommer kann es zu Waldbränden kommen – also auf lokale Hinweise achten, besonders in bergigen Regionen.

Weitere Reisetipps


Sprache

  • Albanisch, außerdem ist Griechisch die zweite offizielle Landessprache, aufgrund der einflussreichen griechischen Minderheit im Süden des Landes. Weitere genutzte Sprachen sind Italienisch und Türkisch.
  • In touristischen Orten wird meist gutes Englisch gesprochen.
  • Im Gegensatz zu den Gebräuchen in den meisten anderen Ländern gibt es eine ganz eigene Art, „ja“ und „nein“ zu sagen. Einwohner schütteln den Kopf, um Zustimmung zu signalisieren, während Nicken bedeutet, dass sie nicht einverstanden sind.

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Direkt am Flughafen eine Prepaid-SIM-Karte kaufen (Bester Anbieter: One Albania oder Vodafone Albania)
  • Grundsätzlich gut
  • In sehr ländlichen Regionen kann es kein Netz geben

Geld abheben

  • Albanischer Lek (98 Lek = ca. 1€)
  • Kartenzahlung ist nur teilweise verbreitet. In Hotels, größeren Restaurants, Supermärkten und Tankstellen ist Kartenzahlung meist kein Problem. Kleinere Cafés, Gästehäuser oder abgelegene Unterkünfte nehmen oft nur Bargeld, z.B. in Valbona und Theth.
  • Geld abheben: kostenfrei/kostengünstig kannst du bei der Raiffeisen Bank oder der Credins Bank abheben.
    Wichtig: Immer in Lek abheben, nicht den Eurokurs auswählen, ansonst verlierst du durch schlechte Umrechnungskurse.
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühren o.Ä. erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!
Mietwagen buchen Icon
Mietwagen buchen: Unsere Tipps & Tricks!

Unterkünfte vorab buchen?

Diese Frage bekommen wir mit am häufigsten gestellt und die Antwort darauf ist „es kommt drauf an“.

Ich habe in Albanien alle Unterkünfte relativ spontan gebucht. Es gibt jedoch zwei gute Gründe, die dafür sprechen, diese vorab zu buchen: Du verschwendest vor Ort keine kostbare Urlaubszeit damit, eine Unterkunft zu suchen. Außerdem kannst du vorab deine Wunschunterkunft buchen und musst nicht auf den teuren „Rest“ zurückgreifen. Willst also auch du deine Urlaubszeit nicht mit Unterkunftssuche und Preisvergleichen verschwenden, empfehle ich dir, vorab die Unterkünfte zu buchen.

Aber natürlich weiß auch ich, dass einige gerade das Spontane an einem Urlaub lieben. Zählst du zu diesen Personen, dann würde dir eine komplett durchgeplante Reiseroute inkl. Hotels eher den Spaß verderben.

Grundsätzlich gilt aber – reist du zur Hauptsaison (siehe beste Reisezeit), solltest du in jedem Fall vorab die Unterkünfte buchen, um nicht wirklich den aller letzten Rest für horrende Summen buchen zu müssen.

Tipps:

  • Buche auch Aktivitäten im Voraus, da es vor allem in der Hauptsaison oft zu ausgebuchten Aktivitäten kommt!
  • Bei booking.com findest du sehr viele Unterkünfte mit nur kurzen Stornofristen – so kannst du trotz Buchung dennoch spontan bleiben. Außerdem lieben wir die App, in der wir dann alle unsere Buchungen übersichtlich sehen (sehr hilfreich bei einer Rundreise).

Drohne fliegen

Drohnenfliegen in Albanien ist grundsätzlich erlaubt, unter Einhaltung bestimmter Regeln. Auch wenn deine Drohne weniger als 250 g wiegt, musst du dich als Betreiber registrieren, sobald eine Kamera oder ein Sensor verbaut sind (was bei fast allen Modellen der Fall ist). Die Registrierung ist verpflichtend, weil deine Drohne personenbezogene Daten aufnehmen kann.

Die Registrierung erfolgt derzeit über die albanische Zivilluftfahrtbehörde (Autoriteti i Aviacionit Civil – AAC). Informationen findest du auf der offiziellen Website. Nach der Registrierung erhältst du eine eindeutige Nummer, die du sichtbar an deiner Drohne anbringen musst. Flugzonen bietet diese inoffizielle Plattform an, da die albanische Luftfahrtbehörde selbst keine App anbietet.

Die maximale Flughöhe beträgt 120 Meter und es darf nur auf Sicht geflogen werden (die Drohne muss immer in Sichtweite sein). Nachtflüge sind ohne Sondergenehmigung nicht erlaubt, ebenso wie das Fliegen aus Fahrzeugen

Auch mit einer Mini-Drohne gelten klar definierte Flugverbotszonen, in denen du nicht ohne Genehmigung fliegen darfst, wie Flughäfen, Menschenansammlungen, Regierungsgebäuden und Militäranlagen. Hinzu kommen Nationalparks, wie z. B. Theth, Llogara oder Butrint. Hier benötigst du in vielen Fällen eine Sondergenehmigung.

Ebenso in den UNESCO-Welterbestätten wie Berat oder Gjirokastra, hier gelten oft örtliche Flugverbote oder Einschränkungen. In Städten wie Tirana oder Shkodra sind Flüge tendenziell erlaubt, jedoch je nach Zone eingeschränkt oder genehmigungspflichtig. Wer ohne Zustimmung fliegt, riskiert Bußgelder oder die Beschlagnahmung der Drohne. Daher unbedingt vorher bei der jeweiligen Parkverwaltung anfragen, ein kurzer Antrag per E-Mail reicht oft aus.

Du solltest folgende Daten angeben: Persönliche Angaben (Name, Staatsangehörigkeit, Telefonnummer), Drohnenmodell und Gewicht, Zweck der Nutzung (z. B. private Urlaubsdokumentation, kommerzieller Einsatz), geplanter Zeitraum und exakte Orte. Mit etwas Vorlauf stehen beeindruckenden Luftaufnahmen nichts im Weg.

Fazit: Aufgrund der teilweise notwendigen Genehmigungen in den schönen Gebieten/Städten ist das Fliegen mit der Drohne in Albanien für ein paar Schnappschüsse etwas aufwendiger. Möchtest du ein paar schöne Erinnerungsfotos schießen, lohnt sich die Drohne in Albanien nur teilweise. Wenn du als Content Creator unterwegs bist, dann packe die Drohne ein und lass dir vorab alle Genehmigungen erteilen. Vergiss nicht, eine Drohnenversicherung abzuschließen.


Packliste

Damit du bei deiner Rundreise durch Albanien nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 168

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert