Unterkünfte vorab buchen?
Diese Frage bekommen wir mit am häufigsten gestellt und die Antwort darauf ist „es kommt drauf an“.
Ich habe in Albanien alle Unterkünfte relativ spontan gebucht. Es gibt jedoch zwei gute Gründe, die dafür sprechen, diese vorab zu buchen: Du verschwendest vor Ort keine kostbare Urlaubszeit damit, eine Unterkunft zu suchen. Außerdem kannst du vorab deine Wunschunterkunft buchen und musst nicht auf den teuren „Rest“ zurückgreifen. Willst also auch du deine Urlaubszeit nicht mit Unterkunftssuche und Preisvergleichen verschwenden, empfehle ich dir, vorab die Unterkünfte zu buchen.
Aber natürlich weiß auch ich, dass einige gerade das Spontane an einem Urlaub lieben. Zählst du zu diesen Personen, dann würde dir eine komplett durchgeplante Reiseroute inkl. Hotels eher den Spaß verderben.
Grundsätzlich gilt aber – reist du zur Hauptsaison (siehe beste Reisezeit), solltest du in jedem Fall vorab die Unterkünfte buchen, um nicht wirklich den aller letzten Rest für horrende Summen buchen zu müssen.
Tipps:
- Buche auch Aktivitäten im Voraus, da es vor allem in der Hauptsaison oft zu ausgebuchten Aktivitäten kommt!
- Bei booking.com findest du sehr viele Unterkünfte mit nur kurzen Stornofristen – so kannst du trotz Buchung dennoch spontan bleiben. Außerdem lieben wir die App, in der wir dann alle unsere Buchungen übersichtlich sehen (sehr hilfreich bei einer Rundreise).
Drohne fliegen
Drohnenfliegen in Albanien ist grundsätzlich erlaubt, unter Einhaltung bestimmter Regeln. Auch wenn deine Drohne weniger als 250 g wiegt, musst du dich als Betreiber registrieren, sobald eine Kamera oder ein Sensor verbaut sind (was bei fast allen Modellen der Fall ist). Die Registrierung ist verpflichtend, weil deine Drohne personenbezogene Daten aufnehmen kann.
Die Registrierung erfolgt derzeit über die albanische Zivilluftfahrtbehörde (Autoriteti i Aviacionit Civil – AAC). Informationen findest du auf der offiziellen Website. Nach der Registrierung erhältst du eine eindeutige Nummer, die du sichtbar an deiner Drohne anbringen musst. Flugzonen bietet diese inoffizielle Plattform an, da die albanische Luftfahrtbehörde selbst keine App anbietet.
Die maximale Flughöhe beträgt 120 Meter und es darf nur auf Sicht geflogen werden (die Drohne muss immer in Sichtweite sein). Nachtflüge sind ohne Sondergenehmigung nicht erlaubt, ebenso wie das Fliegen aus Fahrzeugen
Auch mit einer Mini-Drohne gelten klar definierte Flugverbotszonen, in denen du nicht ohne Genehmigung fliegen darfst, wie Flughäfen, Menschenansammlungen, Regierungsgebäuden und Militäranlagen. Hinzu kommen Nationalparks, wie z. B. Theth, Llogara oder Butrint. Hier benötigst du in vielen Fällen eine Sondergenehmigung.
Ebenso in den UNESCO-Welterbestätten wie Berat oder Gjirokastra, hier gelten oft örtliche Flugverbote oder Einschränkungen. In Städten wie Tirana oder Shkodra sind Flüge tendenziell erlaubt, jedoch je nach Zone eingeschränkt oder genehmigungspflichtig. Wer ohne Zustimmung fliegt, riskiert Bußgelder oder die Beschlagnahmung der Drohne. Daher unbedingt vorher bei der jeweiligen Parkverwaltung anfragen, ein kurzer Antrag per E-Mail reicht oft aus.
Du solltest folgende Daten angeben: Persönliche Angaben (Name, Staatsangehörigkeit, Telefonnummer), Drohnenmodell und Gewicht, Zweck der Nutzung (z. B. private Urlaubsdokumentation, kommerzieller Einsatz), geplanter Zeitraum und exakte Orte. Mit etwas Vorlauf stehen beeindruckenden Luftaufnahmen nichts im Weg.
Fazit: Aufgrund der teilweise notwendigen Genehmigungen in den schönen Gebieten/Städten ist das Fliegen mit der Drohne in Albanien für ein paar Schnappschüsse etwas aufwendiger. Möchtest du ein paar schöne Erinnerungsfotos schießen, lohnt sich die Drohne in Albanien nur teilweise. Wenn du als Content Creator unterwegs bist, dann packe die Drohne ein und lass dir vorab alle Genehmigungen erteilen. Vergiss nicht, eine Drohnenversicherung abzuschließen.
Packliste
Damit du bei deiner Rundreise durch Albanien nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Kommentare