Weitere Tipps
Damit du deine Reise nach Valletta und Malta noch besser planen kannst, folgen nun noch ein paar allgemeine Tipps.
Beste Reisezeit
Frühling/Herbst: Die beste Reisezeit für Valletta oder für eine Reise nach Malta ist der Frühling oder Herbst. Ab Mai ist Badewetter auf Malta, aber auch ab März/April herrschen optimale Temperaturen für einen Sightseeing-Tag. Bei 17-25 Grad lassen sich alle Sehenswürdigkeiten in Valletta und Malta ohne übermäßiges Schwitzen am besten erkunden.
Winter: Von Dezember bis Januar häufen sich zwar die Regentage, aber die Temperaturen fallen auch nachts sehr selten unter 5-10 Grad. Bei einem Besuch im Winter hast du wahrscheinlich einige Sehenswürdigkeiten für dich alleine, aber der Flair der vollen Cafés und lauen Sommernächte fehlt natürlich.
Vermeide den Sommer (Juni bis August): Ab Mai beginnt die Kreuzfahrtsaison im Mittelmeerraum, dann kommen fast täglich Kreuzfahrttouristen nach Malta und Valletta. Zur Hauptreisezeit im Juni bis August wird die Hauptstadt Maltas natürlich immer voller. Außerdem knacken die Temperaturen die 30-Grad-Marke, was einen Sightseeing-Tag durchaus schweißtreibend macht.
Vom Flughafen in die Stadt
Der Flughafen in Malta liegt etwa 8 Kilometer von Valletta entfernt. Es gibt relativ günstige Busse, je nachdem wo sich deine Unterkunft befindet, musst du allerdings umsteigen und das Buslinien-System zu verstehen, ist nicht ganz einfach. Die einfachste, aber auch teuerste Variante ist deshalb das Taxi.
- Öffentlicher Nahverkehr (ca. 1,50-2,00€): Die Malta Public Transport Linien fahren alle 30 Minuten. Die Fahrtrichtungen im Überblick: Express-Service X1 (Cirkewwa Ferry Terminal), X2 (Sliema, St Julian’s), X3 (Bugibba) und X4 (Valletta und Birzebbuga)
- Dirkter Flughafen-Transport mit dem Bus “Terravision” fährt mehrmals täglich Richtung Sliema, Tickets können vorab online gekauft werden und kosten 8,00€.
- Die Taxis vom Flughafen in Malta nach Valletta kosten etwa 15,00€.
Transportmöglichkeiten
In Valletta und Umgebung ist das öffentliche Busnetz relativ gut ausgebaut, doch leider stehen die Busse oft im Stau. Am einfachsten ist es, die Stadt zu Fuß zu erkunden, deshalb solltest du ein zentrales Hotel in Sliema oder direkt in Valletta buchen. Die Strecke zwischen Sliema – Valletta Altstadt – Three Cities kannst du auch jeweils mit der Fähre zurücklegen.
Wer länger auf Malta bleibt und mehr als Valletta sehen möchte, kann sich auch einen Mietwagen nehmen (hier buchbar) oder ein Ticket für den Hop-On-Hop-Off-Bus kaufen, der alle wichtigen Sehenswürdigkeiten auf seiner Route einschließt.
Welche Tickets vorab kaufen?
Die meisten Sehenswürdigkeiten kannst du vorab nicht online buchen. Solltest du die Sehenswürdigkeiten in Valletta im Sommer besuchen, empfehlen wir dir keine Free Walking Tour (zu große Gruppen), sondern eine Stadtführung mit einer Kleingruppe mit Eintritt zur St. John´s Co-Cathedrale (mehr Infos) denn ansonsten kann es passieren, dass du Schlange stehen musst, um die schönste Kirche Vallettas zu besichtigen.
Wer die Stadt auf eigene Faust erkunden möchte, dem empfehlen wir eine selbstgeführte Audio-Tour (inkl. Karte & Wegbeschreibung, mehr Infos). Der Audioguide ist leider nur auf Englisch erhältlich, aber so kannst du die Stadt im eignen Tempo erkunden und erfährst trotzdem interessante Fakten und Geschichten.
Wenn du vor hast bei Rolling Geeks ein elektrisches Golfcaddy zu mieten, um die Three Cities zu erkunden, dann würden wir empfehlen, das Caddy vorab zu reservieren.
Ab wann lohnt sich der MaltaPass?
Wer länger auf Malta bleibt oder viele Museen in Valletta besichtigen möchte, für den kann sich der MaltaPass lohnen. Damit erhältst du kostenlosen Eintritt für viele Attraktionen, wie beispielsweise die Malta Experience, das National War Museum, das Archäologische Museum, das Manoel Theater oder Malta Maritim Museum. Der 1-,2-,3-Tagespass (ab 30-60€) ist hier buchbar.
Stadtführungen
- Wir haben an einer Free Walking Tour teilgenommen und 2,5 Stunden mit unserem Guide die Stadt erkundt. Dieser gab sich sehr viel Mühe, die Geschichtsfakten gut zur verpacken und interessant zu vermitteln. Leider waren die Gruppen sehr groß und wenn man nicht gerade direkt vor dem Guide stand, war es schwer, ihn akustisch zu verstehen. Auch wenn die Tour kostenlos ist, wird natürlich erwartet, dass am Ende der Tour Trinkgeld gegeben wird.
- Wer auf Nummer sicher gehen möchte, bucht eine Stadtführung mit einer Kleingruppe. Wenn du die St. John´s Co-Cathedral besichtigen möchtest, achte darauf, dass Tickets im Preis inkludiert sind (hier buchbar)
- Da unsere Füße nach einem Tag Sightseeing-Programm in Valletta ziemlich schmerzten, haben wir uns für die Erkundung der Three Cities für eine Tour mit Rolling Geeks entschieden. Hier kann man elektrische Golf Caddy mieten, die einen Audioguide integriert haben. Bei einer vorgegebenen Route kann man so auf eigene Faust mit dem Golf Caddy die drei Stadtteile besichtigen und natürlich auch individuelle Stopps einlegen.
Restaurantempfehlungen
- Giannini (gehobenes Restaurant, hier speisen auch viele Geschäftsleute, Blick auf Sliema)
- Gelateria Lungomare (sehr gutes Eis, auch Sorten für Diabetiker)
- Da Pippo (maltesische Gerichte, schöne Trattoria)
- Café Cordina (traditionelles Café mit beeindruckendem Gewölbe, unbedingt reinschauen und alte Fresken und Torten bewundern)
- San Paolo Naufrage (moderne, hippe, günstige Pizzeria, abends ist hier einiges los)
- Amorino Valletta (beste Eisdiele in Valletta)
- Valletta Food Market (viele Restaurants unter einem Dach)
Fliege im September (nach 1999 und 2009) für 2Wo nach Malta. Euer Seite ist ganz toll, viele Anregungen und Beschreibungen, muss noch ein paar Mal reinschauen um alles gesehen zu haben. Vielen Dank dafür. Doris
Hallo Doris,
das freut uns sehr zu lesen – viel Spaß auf Malta ?