Marokko Roadtrip: 2 Wochen Route (Reisezeit, Reisetipps & Kosten)
Von der Multikulti-Stadt Marrakesch, einer 2-Tages-Wanderung auf den höchsten Berg Nordafrikas bis zur Übernachtung in der Wüste. In diesem Podcast sprechen wir über unsere Route für unseren 2 Wochen Roadtrip (12 Tage) durch Marokko. Wir verraten außerdem viele Reisetipps, die Kosten, die beste Reisezeit und was ihr tun und lassen solltet bei einem Marokko Roadtrip. Taucht ein in ein Märchenland mit Schlangenbeschwörern, Kamelen, Oasen und hohen Bergen.
Reisepodcast Marokko
In Teil 1 erfährst du:
- Route für einen 2 Wochen Marokko Roadtrip
- Warum es besser, den Marokko Roadtrip in Agadir statt in Marrakesch zu starten.
- Fakten und Reisetipps zu einem Marokko Roadtrip (beste Reisezeit, Kosten, Mietauto,…).
- Sehenswürdigkeiten in Marrakesch.
- Wie genau ein marokkanisches Hammam funktioniert.
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
In Teil 2 erfährst du:
- Über unsere 2 Tages-Wanderung im Atlas-Gebirge auf den höchsten Berg Nordafrikas.
- Die Filmstadt in der Wüste: Aid Ben Haddou!
- Unsere Übernachtung in der Wüste bei Merzouga.
- Über unsere Fahrt durch das Dadestal.
- Reisetipps für einen Marokko Roadtrip
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Marokko: Beste Reisezeit für einen Roadtrip
Grundsätzlich ist die beste Reisezeit für einen Marokko Roadtrip der Frühling und Herbst. Hier ist es angenehm warm, sowohl an der Küste, wie auch im Inland. Im Sommer ist es mit bis zu 45°C im Inland (auch Marrakesch) viel zu heiß, um den Roadtrip noch genießen zu können und damit nicht beste Reisezeit. Im Winter ist es dann fast zu kalt im Inland, vor allem im Atlasgebirge herrschen dann schlechte Bedingungen.
- Beste Reisezeit für einen Marokko Roadtrip: März bis Mai, Oktober & November: Wenig Regentage, bis zu 30°C (perfekte Bedingungen)
- Mai bis September: bis zu 45°C (zu heiß, nicht zu empfehlen)
- Dezember bis Februar: Im Inland und vor allem im Atlasgebirge kalt und schwierige Bedingungen (nicht zu empfehlen)
Marokko: Wissenswertes & Reisetipps
Flug: Air Arabia (München – Agadir)
Mietauto: Vermieter Europcar (hier gebucht*)
Sprache: Die offiziellen Sprachen Marokkos sind das Arabische und das Mazirische. Französisch wird im gesamten Land als Handels-, Bildungs- und inoffizielle Arbeitssprache benutzt. Englisch sprechen sehr wenige
Währung: Dirham (1 Euro = 10 Dirham)
Sonstiges:
- Marokko ist ein islamisches Land. Man bekommt also nicht überall Alkohol und man sollte angemessene Kleidung tragen.
- Sehr gastfreundliches Land, eine Einladung zum Minztee sollte man nicht ablehnen.
- In den Souks sollte man immer handeln.
Karte mit Route: 2 Wochen Marokko Roadtrip
Route & Sehenswürdigkeiten für 2 Wochen (12 Tage) Roadtrip
Tag 1
Anreise nach Agadir
Agadir: Hotel Tildi Hotel & Spa* (schönes Hotel mit großem Garten und Pool)
Tag 2
Über Paradise Valley (sehr empfehlenswert) nach Marrakesch
Marrakesch: Riad Matins De Marrakech* (wunderschönes Riad, top Preis, leckeres Frühstück auf der Dachterasse)
Tag 3
Marrakesch:
- Palais Bahia
- El-Badi-Palast
- Tombs, Gräber (Ein abgesperrter, pompöser Raum, andere Paläste sind schöner)
- Souks (Enge Gassen mit alten Märkten)
- Cyber Park (kann man sich sparen)
- Placa Djemaa el-Fna (Hauptplatz mit Schlangenbeschwörern und vielen Essensständen, öffnet erst abends)
Marrakesch: Riad Matins De Marrakech* (wunderschönes Riad, top Preis, leckeres Frühstück auf der Dachterasse)
Tag 4
Marrakesch:
- Garden Jardin Majorelle
- Marokkanisches Hammam
Die besten Ausflüge ab Marrakesch findest du hier.
Abends Fahrt nach Imlil
Imlil: Riad Atlas Prestige* (super gemütlich, tolle Aussicht, mega Essen, sogar mit Heizung, konnten Gepäck sogar im Zimmer lassen während der Wanderung)
Tag 5
Wanderung auf Jbel Toubkal (4200m)
Hier unser detaillierter Bericht zur Besteigung des Jebel Toubkal findest du hier.
Übernachtung auf Berghütte (20er Schlafsaal mit Schimmel, eklige Bäder, aber okay für 1 Nacht)
Tag 6
Wanderung auf Jbel Toubkal (4200m)
Hier unser detaillierter Bericht zur Besteigung des Jebel Toubkal findest du hier.
Imlil: Riad Atlas Prestige* (super gemütlich, tolle Aussicht, mega Essen, sogar mit Heizung, konnten Gepäck sogar im Zimmer lassen während der Wanderung)
Tag 7
Weiterfahrt durchs Atlas Gebirge nach Ait-Ben-Haddou (Filmstadt)
Besuch Kasba Ait-Ben-Haddou (Drehort vieler Filme und Serien)
Aid Ben Haddou: Chez Brahim* (Super Aussicht auf Kasbah Aid Ben Haddou)
Marokko
Unsere Travel-Gadgets für einen Marokko Roadtrip!*
Tag 8
Weiterfahrt nach Merzouga (Wüstenstadt)
Kamelritt in die Wüste
Übernachtung in der Wüste
Hier unsere detaillierter Bericht zur Wüstenübernachtung in Marokko findest du hier.
Merzouga: Desert Berber Fire Camp* (sehr empfehlenswert, direkt neben größter Düne)
Tag 9
Rückritt mit Kamelen
Weiterfahrt nach Quazazarte über Dadestal
Quazazarte: Rose Valley Hotel* (guter Preis-Leistungs-Verhältnis)
Tag 12
Rückflug (früh morgens)
Kosten für 2 Wochen (12 Tage) Marokko Roadtrip
Gesamt | Pro Person | |
Hotels | 427€ | 213€ |
Mietauto (12 Tage) | 190€ | 95€ |
Flug (Air Arabia, München-Agadir) | 380€ | 190€ |
FIXKOSTEN GESAMT | 997€ | 498€ |
Restliche Kosten (Essen, Sprit, Ausflüge & Co.) | 847€ | 423€ |
GESAMTKOSTEN | 1844€ | 921€ |
Marokko: Essenstipps
MARRAKESCH:
- Kasbah Cafe: sehr schöner Ausblick
- Tajin darna: direkt beim Hauptplatz, 3-Gänge-Menü für 65 Dirham (~6€), man kann dort abends wunderbar das Treiben auf dem Hauptplatz beobachten
- I limoni (etwas teurer, aber sehr leckere Tajine)
DADESTAL:
- Café-Restaurant Timzzillite Chez Mohamed: wunderschöner Ausblick in das Dadesta
Wer keinen Roadtrip macht, kann alternativ auch vieles über Ausflüge ab Marrakesch sehen:
- geführte Tour durch Marrakesch mit Souks und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (mehr*)
- 2-Tages-Wüstensafari nach Zagora inkl. Aid Ben Haddou (mehr*)
- Tagesausflug ins Atlas-Gebirge mit Kamelritt (mehr*)
- 3-Tages-Wüstenabenteuer nach Merzouga über Atlasgebirge und Aid Ben Haddou (mehr*)
- Tagesausflug nach Imlil mit 3-stündiger Wanderung (mehr*)
Marokko mit anderen jungen Reisebegeisterten erleben
Wenn du unbedingt nach Marokko reisen willst, du aber nicht selbst fahren möchtest, dir noch der passende Reisepartner fehlt oder du nicht alles selbst planen möchtest, dann können wir dir die 7-Tages-Tour von BackpackerPack* empfehlen. Die organisierte Backpacking-Tour für junge Leute (18-39) ist ähnlich zu unserer Tour. Neben Marrakesch, der Filmstadt Ait-Ben-Haddou, dem Atlas-Gebirge und einer Wüstenübernachtung, erlebst du hier auch die Oasenstadt Tineghir und kommst mit der marokkanischen Kultur und den Menschen in Kontakt. Diese Gruppenreise ist alles andere als langweilig, hier wird Abenteuer, Spaß und Action großgeschrieben und du musst nichts planen oder gar die langen Strecken mit dem Auto selbst fahren.
Häufige Fragen: Marokko Roadtrip
Was sind die schönsten Orte in Marokko?
- Marrakesch (Palais Bahia, Souks, Placa Djemaa el-Fna, Jardin Majorelle)
- Atlas-Gebirge
- Paradise Valley
- Ait-Ben-Haddou
- Wüste bei Merzouga
- Dadestal
- Fés
Ist Marokko gefährlich?
Grundsätzlich würden wir sagen, dass es in Marokko sicher ist und die Marokkaner vor allem auf dem Land sehr freundlich und zuvorkommend sind. In den Städten sieht es etwas anders aus. Viele möchten dir irgendetwas andrehen, auch solltest du auf deine Wertgegenstände aufpassen. Auto fahren ist grundsätzlich auch sicher. Die Straßen sind in einem überraschend guten Zustand. Allerdings musst du damit rechnen, dass du bei den vielen Straßenkontrollen irgendwann mal auf korrupte Polizisten triffst, die dir eine Strafe für "zu schnelles Fahren" aufbrummen. Hier solltest du dich dumm stellen, leugnen und auf eine Quittung bestehen. Dann hast du gute Chancen darauf, dass sie dich ohne Strafe weiterfahren lassen.
Mehr Tipps für Marokko
Wann ist die beste Reisezeit für Marokko?
Die beste Reisezeit für einen Marokko-Roadtrip ist März - Mai und Oktober, sowie November. Hier gibt es wenig Regentage und die Temperaturen sind angenehm.
Mehr Tipps zu Sri Lanka
Wie viele Tage braucht man für einen Marokko-Roadtrip?
Marokko ist doch deutlich größer als man denkt und die Fahrstrecken sollten nicht unterschätzt werden, da man maximal 100 km/h fahren kann. Planst du eine Roadtrip mit Abstecher in der Wüste, solltest du auf alle Fälle 12 Tage, besser 2 Wochen einplanen.
Zu unserer Route für 2 Wochen Marokko-Roadtrip
Wie viel kostet ein Roadtrip in Marokko?
Marokko ist ein sehr günstiges Land. Für Unterkünfte zahlt man meist nur 20€ pro Nacht, im Restaurant zahlt man für ein Gericht plus Getränk nur 5-7 €. Ein Mietwagen kostet pro Tag etwa 20€ und für 1l Benzin bezahlt man unter 1€.
Zu den detaillierten Kosten für 2 Wochen Marokko-Roadtrip
Ähnliche Beiträge
Jebel Toubkal: Besteigung des höchsten Berges Marokkos
Wüstenübernachtung in Marokko
Die 5 besten Ausflüge ab Marrakesch
Wie hat dir der Blogartikel gefallen?
Klicke auf ein Herz, um abzustimmen
Ergebnis 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 25
Simone
Huhu,
ich hätte eine Frage, ihr seid ja mit dem Mietwagen nach Marrakesch gefahren, wo habt ihr den geparkt in der Zeit wo ihr in der Stadt gewesen seid? Am Hotel oder wo?
Habe gelesen in der Innenstadt ist Fahren so eine Sache und wir überlegen aktuell ob wir den Mietwagen dann erst später anmieten da wir direkt nach Marrakesch fliegen
Ansonsten super Bericht und tolle Fotos, wir haben einen Teil eurer Route übernommen 🙂
Tom von traveloptimizer
Hallo liebe Simone,
freut uns, dass euch unser Artikel inspiriert und euch die Reiseplanung erleichtert hat. 🙂
Wir sind in Marrakesch mit dem Auto gefahren und haben in der Medina geparkt (vorher beim Hotel gefragt). Allerdings war es durchaus „spektakulär“ 😀 Also wenn ihr in Marrakesch landet, würde das durchaus Sinn ergeben, dass man den Mietwagen erst nachher anmietet.
Liebe Grüße
Simone
danke für die Info, das dachte ich mir eben auch.. aufgrund unserer Flugzeiten wird es aber wohl auf eine Übernachtung am Anfang und 2 am Ende unseres Trips hinauslaufen…
mal sehen wie wir das mit dem Mietwagen dann managen 🙂
aber voraussichtlich zumindest dann am Ende früher abgeben und am ersten Tag evtl. eine Unterkunft wählen die nicht in der Medina liegt, wir wollen am nächsten Morgen dann eh gleich Richtung Atlas starten 🙂
danke für eure schnelle Antwort
Addi
vielen danke für informations
Nina von traveloptimizer
Gerne 😉