Reise-eSIM Vergleich: Die besten eSIMs für den Urlaub!

Mit einer eSIM bist du im Urlaub sofort online – ganz ohne Roaming-Stress. In unserem großen eSIM Vergleich für Reisen zeigen wir dir die beste eSIM für dein nächstes Abenteuer im Ausland, teilen unsere Erfahrungen und geben dir einen praktischen Vergleich an die Hand.

Vergleich Reise eSIM
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Unsere eSIM-Empfehlungen

Da es bei eSIM im Urlaub darauf ankommt, wo genau du hinreist und für wie lange du das Datenvolumen brauchst, ist es ein bisschen schwierig, eine pauschale Empfehlung auszusprechen. Trotzdem wollen wir dir hier eine schnelle Übersicht unserer Top Empfehlungen für eSIM auf Reisen mitgeben. Vor allem, wenn du schnell eine Entscheidung brauchst und keine Zeit hast, um den ausführlichen Vergleich und unser Fazit zu lesen.


Saily

Reise eSIM Saily

Günstige Preise: 1 GB schon ab 5-6€, Globale eSIM ab 8€
Viele Länder: mit über 190 Ländern und verschiedenen Regionen-Clustern eine gute Abdeckung
✅ App und Support auf Deutsch verfügbar
✅ Intuitive Einrichtung und Nachbuchung möglich

❌ Keine „Unlimited“-Optionen verfügbar


Holafly

Reise eSIM Holafly

Unlimitiertes Datenvolumen: mach dir im Urlaub keine Gedanken mehr darüber, wie viele GB du verbrauchst
✅ Genaue Anzahl der Gültigkeitstage kann selbst gewählt werden
✅ App und Support auf Deutsch verfügbar
✅ Einfache Einrichtung
🎁 5% traveloptimizer-Rabatt automatisch bei Buchung über unseren Link

❌ Teurer als andere Anbieter, also gut überlegen, wie viel man wirklich Datenvolumen braucht


maya

Reise eSIM maya

Flexibel einsetzbar: Es gibt sowohl Datenpakete als auch Tagesflats
✅ Per automatischem Top-up wiederaufladbar
✅ Starke Multi-Land- und Regionalpakete
✅ Top Geld-zurück-Regelung

❌ Keine App, alles läuft über das Web-Interface

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Was ist eine eSIM überhaupt?

Eine eSIM („embedded SIM“) ist ein fest eingebauter Chip im Smartphone, der die klassische Plastik-SIM ersetzt. Anstatt eine Karte einzulegen, lädst du ein digitales Profil – meist per QR-Code oder über eine App – direkt auf dein Handy. Das funktioniert im Prinzip wie ein normaler Handytarif, nur eben komplett ohne physisches Kärtchen (und meist nur als Datentarif).

Gerade auf Reisen bringt die eSIM enorme Vorteile: Du kannst den Tarif schon vor der Abreise zuhause in Deutschland buchen und aktivieren – und bist direkt nach der Landung sofort online. Kein lästiges Suchen nach SIM-Shops, kein Warten am Flughafen, kein Herumhantieren mit Nadeln und winzigen Karten. Viele Smartphones erlauben außerdem, mehrere eSIM-Profile gleichzeitig zu speichern. So kannst du z. B. für jedes Land auf deiner Rundreise einen passenden Tarif bereithalten und ganz einfach wechseln. Ein weiterer Pluspunkt: Du brauchst keine Plastikkarte mehr – das ist nicht nur praktischer, sondern auch umweltfreundlicher.

Unsere Erfahrungen & Tipps

Unser Team bei traveloptimizer hat mittlerweile zahlreiche eSIM-Anbieter getestet. Insgesamt können wir sagen: eSIMs vereinfachen das Reisen enorm, da man sich nach dem Laden die Zeit und Nerven spart, um zu überlegen, wie man jetzt an Internet kommt. Du installierst die eSIM schon vor der Reise und bist online, sobald du am Reiseziel landest.

Wir persönlich fanden es allerdings nie dramatisch, vor Ort am Flughafen einen Simkarten-Shop zu suchen. In der Regel ist die physische SIM-Karte vor Ort immer noch günstigser als eSims. Solange man nicht mitten in der Nacht landet, kann man den Kauf der Simkarte direkt am Flughafen erledigen.

Aber klar: Bequemer ist es natürlich, wenn man es schon erledigt hat und deshalb verstehen wir auch, wenn jemand sagt „Hey, mir ist es die paar Euro mehr wert, damit ich beim Internet auf Reisen keinen Stress habe!“. Da eSIMs jedes Jahr günstiger werden, kommen wir auch immer mehr und mehr in den Genuss der Bequemlichkeit.

Hier ein paar Tipps aus der Praxis:

Datenverbrauch im Blick behalten

Wir als Blogger benötigen auf Reisen natürlich einiges an Datenvolumen: Instagram, YouTube und Co. fressen dabei ordentlich Gigabyte. Aber auch dank Musik-Streaming auf dem Roadtrip oder mit Google Maps navigieren, können 5 GB schneller weg sein als gedacht.

Tipp: Lade große Inhalte (Videos, Kartenmaterial, Playlists) am besten schon im WLAN der Unterkunft herunter. Überwache den Datenverbrauch in der App des eSIM-Anbieters oder in den Handy-Einstellungen, damit dein Paket nicht plötzlich mitten auf der Reise aufgebraucht ist. Bei den meisten eSIMs bekommst du eine Verbrauchsanzeige und kannst bei Bedarf nachbuchen.


Physische SIM sicher aufbewahren

Deine normale SIM-Karte aus Deutschland solltest du natürlich behalten und sicher aufbewahren – am besten deaktiviert im Handy oder im Flugmodus. Für Notfälle (z.B. mTANs für Online-Banking oder SMS zur Zwei-Faktor-Authentifizierung) ist es praktisch, die Heimat-SIM griffbereit zu haben. In der EU fallen dank Roaming-Regulierung keine Zusatzkosten an, sodass du in Europa oft gar keine extra eSIM brauchst. Außerhalb der EU ist Roaming mit dem deutschen Tarif aber meist teuer, daher sind Reise-eSIMs die bessere Wahl.


Deutsche Nummer und WhatsApp

Für viele ist WhatsApp einer der wichtigsten Funktionen auf Reisen. Funktioniert WhatsApp jetzt auch mit einer eSim-Karte, obwohl du deine Deutsche SIM-Karte während der Reise deaktivierst? Die Antwort ist: Ja, WhatsApp funktioniert weiterhin auch ohne aktive deutsche SIM-Karte. Sobald du WhatsApp auf einem Gerät eingerichtet hast, ist der Dienst nicht mehr auf die physische SIM-Karte angewiesen.

Telefonnummer: Deine Telefonnummer bleibt in WhatsApp unverändert. Solange du sie nicht in WhatsApp änderst, funktioniert alles wie gewohnt mit einer eSIM.

Internetverbindung: WhatsApp benötigt eine aktive Internetverbindung, entweder über WLAN oder mobile Daten, um Nachrichten zu senden und zu empfangen.

Achtung: Falls dich WhatsApp fragt, ob du deine Nummer aktualisieren möchtest, klicke immer auf „Nein“ oder „Ablehnen“, damit du dort deine alte Nummer behältst.


Unsere weiteren Tipps

  • eSIM funktioniert nur auf modernen Geräten (Smartphones, Tablets, manche Smartwatches), prüfe deshalb schon im Voraus, ob dein Smartphone eine eSIM Funktion hat
  • Wenn du das Handy wechselst oder es ersetzt werden musst, musst du deine eSIMs erneut aktivieren – ein Transfer ist nicht ganz so einfach wie bei physischen SIMs.
  • Deine eSIM kannst du oft schon vor Abflug in den Urlaub aktivieren (auf die Regelungen der Anbieter achten!). Sobald du dann am Reiseziel ankommst, bist du schon direkt connected und musst nicht erst eine WLAN Verbindung zur Aktivierung suchen.
  • Aber Achtung: Deine mobile Datenverbindung solltest du während der Anreise trotzdem erstmal ausgeschaltet lassen – sonst startet die Laufzeit des Tarifs möglicherweise zu früh (z. B. schon beim Zwischenstopp im Transitland).
Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Kriterien: Was muss eine gute Reise-eSIM können?

Worauf solltest du bei der Wahl deiner eSIM achten? Hier die wichtigsten Kriterien, die aus unserer Sicht eine gute Reise-eSIM ausmachen:
✔️ Günstige Tarife ohne Roaming-Gebühren: Die eSIM sollte natürlich preiswerter sein als das klassische Roaming deines deutschen Anbieters. Gute Anbieter bieten z.B. ~1 GB ab 3–5 € an und keine versteckten Gebühren.

✔️ Abdeckung im Reiseland: Der Anbieter sollte dein Reiseland unterstützen und idealerweise mehrere Netzbetreiber vor Ort nutzen, damit du immer Empfang hast. Marktführer wie Airalo oder Saily decken über 190 Länder ab.

✔️ Passende Laufzeit und Flexibilität: Je nach Reisedauer wählst du Pakete für z.B. 7, 15 oder 30 Tage. Einige Anbieter erlauben auch längere Laufzeiten bis zu 60 oder 90 Tagen, oder sogar Lifetime-Pakete (ohne Ablauf) – praktisch für Weltreisende.

✔️ Ausreichendes Datenvolumen: Überlege, wie viel GB du brauchst. Gängige Pakete reichen von 1 GB (für ein verlängertes Wochenende) bis ~20 GB (für 3-4 Wochen). Unbegrenzte Daten lohnen sich nur, wenn du wirklich viel streamst – ansonsten sind Datenpakete oft günstiger.

✔️ Einfache Einrichtung: Eine gute eSIM bekommst du per QR-Code oder App in wenigen Minuten aktiviert. Achte darauf, dass der Anbieter eine verständliche Anleitung bietet – idealerweise sogar auf Deutsch, falls Technik nicht so dein Ding ist.

✔️ Hotspot-Nutzung: Falls du vorhast, deine Verbindung mit Laptop oder Freunden zu teilen, prüfe, ob Tethering erlaubt ist. Viele Anbieter erlauben Hotspot mittlerweile.

eSIM-Fachbegriffe & Einrichtung

eSIM-Profil
Das ist deine digitale SIM-Karte, die auf dem Smartphone gespeichert wird. Du kannst mehrere Profile (z. B. für verschiedene Länder) anlegen und bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren.

Hotspot/Tethering
Damit kannst du deine mobile Datenverbindung mit anderen Geräten teilen – z. B. mit deinem Laptop oder dem Handy deiner Reisebegleitung. Viele eSIM-Anbieter erlauben das, bei manchen (z. B. Holafly) ist es aber limitiert, oft auf ca. 1 GB pro Tag.

Fair Use
Obwohl manche Anbieter unbegrenzte Datenvolumen versprechen, kann nach einer bestimmten Datenmenge (z. B. 3–5 GB pro Tag) die Geschwindigkeit gedrosselt werden. Das nennt man Fair-Use-Regel.

Dual-SIM / DSDS
Viele Smartphones können gleichzeitig zwei SIMs aktiv haben – z. B. deine deutsche Nummer und eine eSIM fürs Ausland. Du stellst dann einfach ein, welche SIM fürs Surfen und welche fürs Telefonieren genutzt werden soll.

APN
ist der Zugangspunkt zum mobilen Internet. Wird meist automatisch eingestellt, aber bei manchen Anbietern musst du die APN-Daten manuell eintragen – du bekommst dafür eine einfache Anleitung mitgeliefert.

IMEI / EID
Das sind Identifikationsnummern deines Geräts bzw. deines eSIM-Chips. Manche Anbieter fragen danach, um die eSIM deinem Smartphone zuzuordnen. In den meisten Fällen reicht es aber, den QR-Code zu scannen.

VoIP (Voice over IP)
Das steht für „Telefonieren über das Internet“. Da die meisten eSIMs reine Datentarife sind, kannst du damit keine normalen Handygespräche führen oder SMS senden. Telefonate laufen stattdessen über Apps wie WhatsApp, FaceTime, Skype oder Telegram – also über VoIP. Wichtig zu wissen: Anrufe über diese Apps funktionieren weltweit, aber deine Gesprächspartner sehen meist nicht deine normale Telefonnummer, sondern nur deinen Nutzernamen oder deine App-ID.


So findest du heraus, ob dein Smartphone eSIM-fähig ist:

  • iPhones: Alle Modelle ab iPhone XR / XS (ab Baujahr 2018) unterstützen eSIM.
  • Samsung Galaxy: Ab Galaxy S20 / Z Flip / Fold oder neuer (je nach Modell).
  • Google Pixel: Ab Pixel 3.
  • Du bist dir nicht sicher? Gib einfach dein Modell + „eSIM“ bei Google ein oder schau in den Einstellungen unter „Mobilfunk“ → „Mobilfunktarif hinzufügen“. Wenn der Menüpunkt erscheint, ist dein Gerät kompatibel.

Schritt-für-Schritt: So installierst du deine eSIM

  • eSIM-Anbieter auswählen und Tarif für das entsprechende Land buchen (z. B. über Holafly, Airalo, Saily oder Maya).
  • eSIM-Profil herunterladen: Je nach Anbieter bekommst du einen Code oder kannst die eSIM direkt über eine App installieren.
  • eSIM aktivieren: In den Smartphone-Einstellungen unter „Mobilfunk“ oder „Netzwerk & Internet“ → „Mobilfunktarif hinzufügen“ wählen und den Anweisungen folgen.
  • eSIM als primäre Datenverbindung festlegen, damit dein Handy weiß, über welches Netz es surfen soll.
  • APN-Daten prüfen (falls nötig): Falls die Verbindung nicht sofort klappt, hilft meist das manuelle Eintragen des APN, den du vom Anbieter bekommst.
  • Roaming aktivieren (je nach Anbieter nötig) und los geht’s!

Tipp: Egal ob dein Handy Dual-SIM fähig ist oder nicht, es ist nicht notwenig, die physische deutsche SIM-Karte herauszunehmen, um eine eSIM zu aktivieren!

Wann lohnt sich eine eSIM nicht?

eSIMs sind extrem praktisch für viele Arten von Reisen, aber die Kosten können manchmal ganz schön zu Buche schlagen. Bevor du dich nun also durch unseren Vergleich wühlst, können wir schon gleich vorwegsagen, dass sich in diesen Fällen eine eSIM einfach NICHT lohnt. Das Durchlesen des Artikels kannst du dir also sparen, wenn du …

  • sehr lange an einem Ort bleibst (z.B. Auslandssemester, Langzeitaufenthalt), denn dann kann eine lokale Prepaid-SIM im Land oft günstiger sein. (z.B. bekommst du in Asien oder Südamerika 10 GB oder mehr für umgerechnet unter 10 €).
  • innerhalb der EU reist, da du dein Datenvolumen aus Deutschland ohne Aufpreis weiter nutzen kannst. Hier ist nur wichtig, die Fair-Use-Regeln deines Anbieters im Blick zu haben (sehr lange Aufenthalte im EU-Ausland könnten limitiert sein).
  • in sehr ländliche Gegenden reist, denn manche eSIM-Anbieter greifen nur auf bestimmte lokale Netzbetreiber zurück. In abgelegenen Regionen kann es dann vorkommen, dass die Netzabdeckung schlechter ist als mit einer lokalen SIM, die alle Netze nutzt.
  • unterwegs mehrere Geräte mit Internet versorgen möchtest. Dann macht ein mobiler Router (z.B. Netgear Nighthawk) oftmals mehr Sinn, da diese ein besseres Empfangssignal haben und du deinen Handy-Akku nicht ständig für den Hotspot verbraten musst.
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Großer Vergleich

Du konntest dich immer noch nicht für die richtige eSIM für deinen Urlaub entscheiden? Dann schau dir in Ruhe unseren großen Reise-eSIM-Vergleich an.

Man kann allerdings nicht pauschal sagen, welcher der beste ist. Wir haben die 5 besten und bekanntesten eSIM-Anbieter verglichen und alle sind gut, wenn du im Urlaub schnell an Internet kommen möchtest. Es kommt letztendlich auf das Reiseland und deine benötigten Datenmengen (GB) an, welcher Anbieter sich für dich lohnt.

Wische in der Mobilansicht nach rechts, um die komplette Tabelle zu sehen.

Weitere eSim-Anbieter

Um die beste eSIM für den Urlaub zu finden, haben wir uns noch einige mehr angesehen. Folgende eSIMs würden wir uns für unsere Reisen NICHT holen, da sie mit den oben genannten Anbietern nicht mithalten können. Wir erklären dir auch warum:

  • GigSky: Der Anbieter aus Kalifornien bietet zwar eine große Länderabdeckung, allerdings ist das größte Datenpaket für die einzelnen Länder nur 10 GB, was für eine längere Reise einfach keinen Sinn machen würde. Wer aber während des Fluges oder auf Kreuzfahrt eine eSIM verwenden will, der ist bei GigSky gut aufgehoben.
  • Flexiroam: Preislich kann Flexiroam einfach nicht mit den anderen Anbietern mithalten, auch wenn die Länderabdeckung gut ist. Dafür bietet der eSIM Anbieter auch „Voice & Text“ Pakete an, mit denen man im Ausland telefonieren und SMS versenden kann.
  • BNESIM: Die Besonderheit bei BNESIM ist, dass sie auch „Lifetime“ Pakete im Programm haben, d.h. dein Datenvolumen hat eine zeitlich unbegrenzte Gültigkeit. Vor allem für digitale Nomaden und Vielreisende die öfter mal Länder wechseln und zurückkommen kann das sehr nützlich sein. Dafür zahlt man für diese Funktion allerdings auch mehr.

Nun möchten wir nochmal etwas näher auf die einzelnen besten eSIM fürs Ausland eingehen und dir auch unsere Erfahrungen und Empfehlungen schildern. Eine „perfekte“ eSIM gibt es natürlich nicht, weshalb wir in jedem Fall auch auf die Nachteile und Kritikpunkte eingehen.

Saily

Reise eSIM Saily

Top-Budget mit viel Sicherheit

Saily ist ein junges eSIM-Angebot aus dem Hause Nord Security (bekannt von NordVPN) und überzeugt vor allem durch günstige Preise, starke Sicherheitsfunktionen und kinderleichte Einrichtung. Wenn du also besonders Wert auf Datensicherheit bei deiner Reise legst, dann ist das die richtige eSIM für dich.


Für wen gut geeignet?

Saily ideal für kurze Reisen, auf denen du „nur mal schnell was googeln“ willst. Die Pakete sind übersichtlich und günstig und wer seinen Datenverbrauch gut einschätzen kann, der macht hier auf jeden Fall nichts falsch. Die eingebauten Sicherheitsfunktionen wie Ad‑Blocking, Web‑Protection und VPN sind außerdem für alle digitalen Nomaden ideal, die nicht nur ihre eigenen Daten im Blick haben müssen.


Vorteile

  • Sehr günstige 1 GB‑Tarife ab ca. 3–5 USD
  • Integrierte Sicherheitsfeatures – z. B. Ad-Block, VPN
  • Einfache, mehrsprachige App mit automatischer Tariferneuerung

Nachteile

  • Keine unbegrenzte Datenoption (Limits bei 20 GB/30 Tage)
  • Preise in USD, leicht schwankend je nach Region
  • Netzabdeckung hängt von lokalen Partnern ab – punktuell schwächer in manchen Regionen (z. B. Vietnam)

Installation

Mit wenigen Klicks über die Saily-App installierst du die eSIM: Paket auswählen, zahlen und schon kannst du auf „install eSIM“ tippe. Der Assistent gibt dir dann Anweisungen für die Aktivierung deines eSIM Profils. Sobald es aktiviert ist, kannst du mobile Daten & Hotspot starten. Auch Erneuerungen kannst du auf voll automatisch einstellen – ohne manuelles Laden oder QR-Code-Scan.


Beispielpreise

Die folgenden Beispielpreise geben dir einen ersten Überblick, wie viel du bei Saily in verschiedenen Regionen zahlst. Die Laufzeiten reichen meist von 7 bis 30 Tagen. Wenn du längere Reisen oder mehrere Länder kombinieren möchtest, kannst du einfach mehrere Tarife nacheinander aktivieren – oder ein größeres Paket mit mehr GB buchen. Die Preise sind in US-Dollar angegeben und können je nach Tageskurs leicht schwanken.

RegionKurz (7 Tage)Mittel (15 Tage)Lang (30 Tage)
Asienca. 4,5 € (1GB)ca. 12 € (3 GB)
Europaca. 4,5 € (1GB)ca. 12 € (3 GB
Nordamerikaca. 6 € (1GB)ca. 11 € (2 GB)ca. 15 € (3 GB)
Lateinamerikaca. 13,5 € (1GB)ca. 25 € (2 GB)ca. 35 € (3GB)
Global (113 Länder)ca. 8 € (1GB)ca. 15 € (2GB)ca. 32 € (5GB)

Fazit

Saily ist unsere Top-Empfehlung, wenn du auf der Suche nach einem richtig günstigen und zuverlässigen eSIM-Anbieter bist. Die 1 GB‑Pakete starten oft schon ab ca. 2,50–3 €, was preislich kaum zu schlagen ist – besonders für Reisen innerhalb Südostasiens. Die Einrichtung ist super einfach, die App übersichtlich, und die Sicherheitsfeatures geben vor allem beim Surfen im Ausland ein gutes Gefühl. Zwar gibt es kein unbegrenztes Datenvolumen, aber durch die gute Auswahl an Paketgrößen ist für fast jeden Bedarf etwas dabei.

holafly

Reise eSIM Holafly

Die Sorgenfrei‑Flatrate

Holafly ist dein eSIM-Spezialist für unbegrenztes Datenvolumen in über 180 Ländern. Ideal für Vielnutzer, Live-Streamer oder alle, die unterwegs sorgenfrei surfen wollen – egal ob Strand, Roadtrip oder Remote-Arbeit.


Für wen gut geeignet?

Holafly lohnt sich besonders für aktive Reisende, die über den Tag hinweg viel online sind – etwa für Livestreams, Navigieren & Musik hören im Auto oder bei der Camper-Reise abends eine Serie schauen. So kannst du überall Insta-Stories hochladen oder die Familie live am Geschehen teilhaben lassen, ohne auf den Verbrauch zu achten. Für sehr kurze Trips (< 5 Tage) oder Wenignutzer ist holafly allerdings etwas überdimensioniert.


Vorteile

  • Unbegrenztes Datenvolumen – ideal für Streaming & viel Surfen
  • Deutsche Webseite und 24/7-Kundenservice
  • Komfortable Installation, auch per QR oder App

Nachteile

  • Deutlich teurer als volumengebundene Tarife
  • Hotspot-Nutzung limitiert (1 GB/Tag)
  • Fair-Use Regelung: max. 3-5 GB/Tag Highspeed Internet, danach Drosselung

Installation

Du wählst dein Reiseziel (Land, Region oder global) direkt auf der holafly-Webseite oder in der App, zahlst und bekommst per Mail oder App einen QR-Code. QR scannen, eSIM-Profil hinzufügen und Daten-Roaming aktivieren – fertig. Auf neueren Geräten (z. B. iOS 17.4+) klappt sogar automatische Einrichtung – alles auf Deutsch.


Beispielpreise

Bei holafly richten sich die Preise dank der Unlimited Pakete ausschließlich nach der Anzahl der Tage. Cool ist auch, dass du genau auswählen kannst, für wie viele Tage du deine eSIM brauchst. So zahlst du auch nur deine Reisetage und keine festgelegten Pakete. Hier haben wir dir ein paar Beispielpreise zum Vergleich herausgesucht:

RegionKurz (7 Tage)Mittel (14 Tage)Lang (30 Tage)
Europa26,90 € 43,90 €68,90 €
Asien33,90 €44,90 €82,90 €
Nordamerika36,90 €55,90 €90,90 €
Lateinamerika36,90 €55,90 €90,90 €
Global (113 Länder)41,90 €83,90 €149,90 €

Seit kurzem bietet holafly auch neue Monatstarife für globales Internet an. Gerade wenn du als digitaler Nomade unterwegs bist oder für längere Zeit auf Weltreise bist, kann das spannend für dich sein. Da das Angebot noch sehr neu ist, gibt es die Seite im Moment nur auf Englisch: zu den Monatspaketen von holafly


Fazit

Holafly ist die perfekte eSIM-Flatrate für alle, die unterwegs unabhängig bleiben wollen, ohne auf Datenmengen achten zu müssen. Die Tagesflats lohnen sich bei häufiger Nutzung – vor allem auf Roadtrips oder Langzeitreisen. Wer nur Chat, Maps und wenig Video braucht, sollte eher die günstigeren Datenpakete nutzen – da sparst du deutlich. Aber für digitale Nomaden, die von unterwegs immer mal arbeiten müssen ist Holafly eine sorgenfreie Wahl – auch wenn der Preis etwas höher ist.

maya

Reise eSIM maya

Global flexibel & Allrounder

Maya bietet sowohl regionale als auch globale eSIM-Tarife in über 119 Ländern an – mit Prepaid-Paketen von 1 GB bis zunehmend auch unbegrenztem Datenvolumen!


Für wen gut geeignet?

Die eSIM lohnt sich für dich, wenn du längere Reisen oder mehrere Länder planst. Bei maya kannst du Pakete mit Laufzeiten bis zu 180 Tagen nutzen oder tägliche Flat-Tarife buchen – Flexibilität pur. Wer viel surft, streamt oder mit Hotspot arbeitet, findet günstige Tages-Flatrates ohne Einschränkung (bis auf die Fair-Use Regelung). 


Vorteile

  • Hohe Flexibilität: Prepaid-Pakete mit 1–40 GB und flexible Laufzeiten bis 180 Tage
  • Tages‑Flat (Standard/Max) mit hoher Geschwindigkeit
  • Hotspot ohne Einschränkung
  • 24/7 Support & Geld-zurück-Garantie bis 180 Tage

Nachteile

  • Keine eigenständige App – alles über Webinterface
  • Website & Support nur auf Englisch verfügbar
  • Tages-Flatrates mit Fair-Use (z. B. 3–5 GB High-Speed/Tag), danach langsamere Geschwindigkeit

Installation

Tarife buchst du bei maya ausschließlich über die Website, eine App gibt es nicht. Nach der Bezahlung erhältst du per Mail einen QR-Code, den du mit deinem Smartphone einscannen kannst. Dein Handy leitet dich dann anschließend durch die Einrichtung.


Beispielpreise

Die Tabelle zeigt dir, was du bei Maya in verschiedenen Regionen zahlen würdest – abhängig von der gewählten Laufzeit. Maya bietet sowohl klassische Volumentarife (z. B. 1, 3 oder 5 GB) als auch Tages-Flatrates (ab 5 Tage) mit unbegrenztem Datenvolumen. Wir haben hier wieder Regionen aufgeschlüsselt, es gibt aber auch günstigere Ländertarife, wenn du nur in einem bestimmten Land unterwegs bist.

RegionKurz (5 Tage)Mittel (15 Tage)Lang (30 Tage)Tagesflat
Asien5,99 € (1GB)10,99 € (3GB)15,99 € (5GB)ab 13,99 € (5 Tage)
Europa5,99 € (1GB)8,99 € (3GB)11,99 € (5GB)ab 13,99 € (5 Tage)
USA5,99 € (1GB)8,99 € (3GB)15,99 € (5GB)ab 12,99 € (5 Tage)
Lateinamerika7,99 € (1GB)16,99 € (3GB)23,99 € (5GB)ab 25,99 € (5 Tage)
Global (119 Länder)5,99 € (1GB)18,99 € (3GB)26,99 € (5GB)ab 23,99 € (5 Tage)

Fazit

Maya ist euer Schweizer Taschenmesser unter den eSIMs: flexibel, umfangreich und mit vielen Laufzeiten von Tagesflat bis 180 Tagen im globalen Einsatz. Besonders praktisch für lange Reisen, Länderhopping oder berufliche Trips, bei denen ihr unterwegs online bleiben wollt. Auch als Hotspot und mit sicherem Rückgaberecht überzeugt uns maya.

airalo

Reise eSIM airalo

Der Platzhirsch

Airalo ist einer der weltweit größten eSIM-Anbieter und punktet mit fairen Preisen, einer riesigen Länderabdeckung und kinderleichter Handhabung. Ideal für alle, die auf Reisen unkompliziert Online bleiben wollen.


Für wen gut geeignet?

Airalo eignet sich besonders für kurze bis mittellange Reisen in ein bestimmtes Land oder eine Region. Wenn du deinen Verbrauch gut einschätzen kannst, bekommst du hier preiswerte Tarife: 1 GB für 7 Tage, perfekt für WhatsApp, Navigation und kurze Recherchen. Wenn du allerdings gern Instagram oder Tiktok scrollst oder zwischendrin Filme und Musik streamen willst, solltest du entweder ein höheres Paket buchen oder auf einen Anbieter mit unbegrenzten Daten setzen. Das globale Paket hat mit Abstand die größte Länderabdeckung.


Vorteile

  • Sehr günstige GB-Preise ab ca. 4–5 €
  • Riesige Länderauswahl (200+)
  • App und Webseite mittlerweile auch auf Deutsch
  • Installation schnell und einfach

Nachteile

  • Kein unbegrenztes Datenvolumen verfügbar
  • Bei Rundreisen durch mehrere Länder sind mehrere eSIM-Profile nötig
  • Keine inkludierte Telefonnummer oder SMS-Funktion

Installation

Die Installation ist einfach und schnell gemacht. Nach dem Kauf erhältst du einen QR-Code, den du in den Smartphone-Einstellungen unter „Mobilfunktarif hinzufügen“ scannst. Alternativ geht’s direkt über die Airalo-App, die inzwischen auch auf Deutsch verfügbar ist. Die App führt dich schrittweise durch den Prozess, inklusive Auswahl des richtigen Profils, Aktivierung und Übersicht über das verbrauchte Datenvolumen. In der App kannst du jederzeit nachbuchen oder einen neuen Tarif für ein anderes Land laden. Wichtig: Roaming muss aktiviert sein, damit die eSIM im Ausland funktioniert.


Beispielpreise

Die folgende Tabelle sind Beispiele für eSIM-Pakete bei Airalo, jeweils mit kurzer, mittlerer (2 Wochen) und langer Laufzeit (30 Tage). Sie dienen für dich zur sehr groben Orientierung, da sich Kosten je nach Land, Tageskurs und Tarif schnell ändern können. Einzelne Länder sind oft günstiger als die Paketpreise, aber bei einer Rundreise durch mehrere Stationen kann sich dann wieder ein Regional-Paket lohnen.

RegionKurz (7 Tage)Mittel (15 Tage)Lang (30 Tage)
Südostasien (Asialink)4,5 € (1GB)8,5 € (2 GB)ab 11,5 € (3 GB)
Europa (Eurolink)4,5 € (1GB)8,5 € (2 GB)ab 11,5 € (3 GB
Nordamerika (Americanmex)6 € (1GB)11 € (2 GB)ab 15 € (3 GB)
Lateinamerika (Latamlink)13,5 € (1GB)25 € (2 GB)ab 34,5 € (3GB)
Global (137 Länder)8 € (1GB)15 € (2GB)ca. 21,5 € (3GB)

Fazit

Airalo ist nicht ohne Grund schon so lange als eSIM Anbieter am Markt. Für die meisten Urlauber ist es eine günstige und einfache Lösung. Die riesige Auswahl an Ländern und die fairen Preise machen es leicht, genau das Datenpaket zu finden, das zu deiner Reise passt – egal ob Städtetrip, Roadtrip oder drei Wochen Strandurlaub. Dass man bei Rundreisen mehrere eSIMs braucht (wenn man kein Regionenpaket bucht), ist zwar ein kleiner Nachteil, lässt sich über die App aber ziemlich easy lösen.

Nomad

Reise eSIM Nomad

Flexibler Allrounder mit großen Paketoptionen

Nomad ist ein etabliertes eSIM-Angebot mit über 200 Ländern im Portfolio. Es überzeugt durch eine breite Auswahl an Tarifen – von günstigen 1 GB-Paketen bis hin zu regionalen und globalen Flatrates mit größerem Datenvolumen. Ideal für flexible Reisende, die verschiedene Länder oder längere Trips planen.


Für wen gut geeignet?

Nomad ist optimal für Vielreisende, die globale oder Regional-Pakete über mehrere Wochen nutzen möchten – etwa für Roadtrips, Workations oder Rundreisen. Die 30-Tage Laufzeiten und große Datenoptionen (teilweise bis 50 GB) bieten viel Freiheit. Außerdem findest du auf der Nomad Website oftmals gute Sonderangebote.


Vorteile

  • Große Auswahl an Tarifen: 1 GB bis 50 GB, regional oder global
  • Regelmäßig Promo-Rabatte
  • Kostenlose Test-eSIM mit 1GB

Nachteile

  • Kein unbegrenztes Datenvolumen verfügbar
  • Recht teuer im Vergleich
  • Support nur auf Englisch, Website schlecht übersetzt

Installation

Nomad funktioniert ebenfalls per QR-Code, der dir nach Kauf zugestellt wird. Entweder wählst du dein Paket über die App oder direkt auf der Website, nach Zahlung kommt dein QR per Mail und ist auch in der App abrufbar – nur noch einscannen und die Aktivierung am Smartphone abschließen. Die App erinnert dich an Laufzeitende und mögliche Add-Ons.


Beispielpreise

Da Nomad eher auf die Langzeitreisen ausgelegt ist, gibt es hier keine 14/15 Tage Option. Die 7-Tage Pakete für 1 GB sind verhältnismäßig günstig und die 30-Tage Pakete gibt es von 3GB bis teilweise 50GB – je nach Region.

RegionKurz (7 Tage)Lang (30 Tage)
Asien (APAC)4,7 € (1GB)ab 11,12 € (3 GB)
Europa4,7 € (1GB)ab 10,26€ (3 GB)
Nordamerika6,84 € (1GB)ab 13,68 € (3 GB)
Lateinamerika7,70 € (1GB)ab 21,38 € (3GB)
Global (106-112 Länder)ab 10,26 € (1GB)ca. 34,21 € (3GB)

Fazit

Nomad ist ein richtig starker eSIM-Anbieter, wenn du größere Datenpakete brauchst. Die Preise pro GB sind zwar dezent höher als bei Airalo oder Saily, aber dafür gibt’s ein stimmiges Gesamtpaket mit langen Laufzeiten. Wer sehr preisbewusst bleibt, holt sich lieber gezielte Pakete bei günstigen Anbietern. Aber für alle, die lang reisen oder digital arbeiten, ist Nomad eine solide Wahl.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Häufige Fragen

Was ist eine eSIM und wie funktioniert sie?

Eine eSIM („embedded SIM“) ist ein fest eingebauter Chip im Smartphone, der die physische SIM-Karte ersetzt. Auf den eSIM-Chip kann man sogenannte Profile laden – das sind im Grunde digitale SIM-Karten. Dein Handy kann mehrere solche Profile speichern. Die eSIM funktioniert also wie eine normale SIM, nur dass du kein Plastik-Kärtchen mehr wechseln musst. Für die Nutzung bekommst du von einem Anbieter entweder einen QR-Code oder einen Aktivierungscode, über den das Profil auf dein Gerät geladen wird. Danach verhält es sich genau wie ein zweiter Handyvertrag (nur dass es meist ein reiner Datentarif ist).

Unterstützt mein Smartphone eSIM?

In der Regel unterstützen alle neueren Smartphones (ab ca. 2018/2019) die eSIM-Funktion. Beispielsweise iPhones ab Modell XS/XR, alle neueren Samsung Galaxy S- und Z-Modelle, Google Pixel, etc. Du kannst das in den Spezifikationen deines Handys nachschauen. Bei Dual-SIM-Handys lässt sich oft eine SIM als eSIM und eine als physische SIM nutzen – perfekt fürs Reisen, um die deutsche Nummer und den Auslandsdatentarif parallel zu betreiben. Ältere oder sehr einfache Handys haben aber ggf. noch keine eSIM – hier müsstest du doch auf die klassische SIM-Karte zurückgreifen.

Wie installiere ich eine eSIM vor meiner Reise? (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
  • eSIM-Anbieter auswählen und Tarif buchen (z. B. über Holafly, Airalo, Saily oder Maya).
  • eSIM-Profil herunterladen: Je nach Anbieter bekommst du einen Code oder kannst die eSIM direkt über eine App installieren.
  • eSIM aktivieren: In den Smartphone-Einstellungen unter „Mobilfunk“ oder „Netzwerk & Internet“ → „Mobilfunktarif hinzufügen“ (bei iPhone) bzw. „eSIM hinzufügen“ (Android) und den Anweisungen folgen.
  • eSIM als primäre Datenverbindung festlegen, damit dein Handy weiß, über welches Netz es surfen soll.
  • APN-Daten prüfen (falls nötig): Falls die Verbindung nicht sofort klappt, hilft meist das manuelle Eintragen des APN, den du vom Anbieter bekommst.
  • Roaming aktivieren (je nach Anbieter nötig) und los geht’s!

Wichtig: Aktiviere den Tarif erst, wenn deine Reise beginnt bzw. kurz davor, da die Laufzeit ab Aktivierung läuft. Viele Tarife lassen sich aber schon 30 Tage im Voraus installieren, ohne dass die Zeit sofort startet – die Aktivierung erfolgt dann automatisch am ersten Nutzungstag, wenn sich dein Handy ins Netz einwählt. Genauere Anleitungen gibt es bei jedem Anbieter, aber im Prinzip ist es immer ähnlich.

Kann ich meine deutsche Nummer weiter nutzen?

Ja, deine deutsche SIM-Karte/Nummer bleibt unabhängig von der eSIM aktiv, du kündigst den Vertrag ja nicht.

Wenn du ein Dual-SIM fähiges Handy hast, kannst du in den Einstellungen festlegen, dass mobile Daten über die eSIM laufen, während Telefonate/SMS weiterhin über deine deutsche SIM kommen. Lass die Deutsche SIM-Karte drin, aber deaktiviere sie für Roaming.

Falls du kein Dual-SIM fähiges Handy hast, nimmst du deine Deutsche SIM-Karte einfach raus und bewahrst sie sich auf. Nimm sie auf jeden Fall mit. Anschließend kannst du ebenso die eSIM-Karte installieren.

WhatsApp funktioniert weiterhin auch ohne aktive deutsche SIM-Karte. Sobald du WhatsApp auf einem Gerät eingerichtet hast, ist der Dienst nicht mehr auf die physische SIM-Karte angewiesen.

Für Bank-TANs per SMS oder Anrufe auf deiner deutschen Nummer musst du dieses aktivieren. Entweder hast du also ein Dual-SIM-Handy oder du legst dafür kurz die Deutsche SIM-Karte ein. Beachte: Wenn du außerhalb der EU bist, solltest du Daten-Roaming bei der deutschen SIM deaktivieren, damit nicht versehentlich doch der teure Heimatvertrag für Internet nutzt. Ankommende SMS sind meistens kostenlos, ankommende Anrufe könnten Roaminggebühren erzeugen – im Zweifel die deutsche SIM ganz deaktivieren, um keine Kostenfallen zu haben.

Kann ich mit der eSIM telefonieren oder SMS verschicken?

Meist nein. Die meisten Reise-eSIMs sind Datentarife und bieten keine eigene Rufnummer für Telefonie oder SMS. Das heißt, klassische Anrufe und SMS über das Mobilfunknetz gehen damit nicht. Allerdings kannst du natürlich Dienste wie WhatsApp Call, Skype, Facetime, Telegram etc. nutzen, um über die Datenverbindung zu telefonieren oder Nachrichten zu senden. Einige wenige eSIM-Anbieter (z.B. BNESIM, Ubigi) bieten optional Telefonnummern oder Guthaben für Telefonate an, aber das ist eher die Ausnahme und oft unnötig. Für die allermeisten Reisenden reicht es völlig aus, über das Internet zu kommunizieren.

Was passiert mit der eSIM nach der Reise?

Die eSIM-Profile kannst du auf deinem Handy lassen – sie verbrauchen nur minimal Speicher. Das Datenpaket verfällt nach Ablauf der gebuchten Laufzeit (z.B. 30 Tage), aber du kannst das Profil theoretisch für später wiederverwenden, falls der Anbieter Nachladungen zulässt. Bei Airalo ist es z.B. meist so, dass jedes Paket ein eigenes Profil ist – nach Verbrauch kaufst du neu und bekommst ein neues Profil. Bei Saily oder Nomad ähnlich.

Du kannst ungenutzte eSIM-Profile in den Handy-Einstellungen auch löschen, um aufzuräumen. Falls du dein Handy wechselst, kannst du die eSIM nicht direkt übertragen – du müsstest das Profil beim Anbieter erneut anfordern oder ein neues kaufen.

Ist eine eSIM sicher (im Hinblick auf Daten und Datenschutz)?

Ja, die eSIM-Technologie gilt als ebenso sicher wie normale SIM-Karten. Die Datenverbindung läuft über die Netzbetreiber im Reiseland, analog als würdest du eine lokale SIM nutzen. Die eSIM-Profile selbst sind in deinem Gerät verschlüsselt gespeichert. Ein Vorteil: Du kannst eine eSIM nicht verlieren wie eine physische SIM – sie kann also nicht in falsche Hände geraten.

Datenschutz: Bei Kauf einer eSIM musst du in der Regel keine persönlichen Daten oder Ausweiskopien abgeben (anders als manchmal beim Kauf lokaler SIMs im Ausland). Das macht eSIMs auf Reisen auch datenschutztechnisch unkritisch. Natürlich solltest du wie immer öffentliche WLANs vorsichtig nutzen – aber mit deiner eSIM mobil zu surfen, ist genauso sicher/unsicher wie Mobilfunk zuhause auch.

Wer besonders viel Wert auf Datensicherheit legt, der ist mit den integrierten Funktionen der Saily eSIM am besten bestellt.

Welche eSIM ist die beste für meinen Zweck?

Das hängt natürlich vor allem von deinen Reisevorhaben ab. Für kürzere Urlaube (bis 3–4 Wochen) in einem Land empfehlen wir meist Airalo, Saily oder maya, da sie günstig sind und zuverlässig funktionieren. Für längere Trips oder wenn du mehrere Länder bereist, kannst du die Kosten der Pakete vergleichen – und wenn du überhaupt nicht auf Datenvolumen achten willst, ist Holafly eine bequeme (aber teure) Lösung.

Zu beachten sind auch die Unterschiede bei den Reisezielen. maya punktet als Anbieter zum Beispiel vor allem in Südostasien, während Saily und Nomad gute Pakete für Nordamerika haben.

Im Großen und Ganzen sind die Unterschiede aber nicht riesig – alle genannten eSIMs machen, was sie sollen, zu einem Bruchteil der Kosten von klassischem Roaming.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 23

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter