USA Westküste Rundreise: Geniale 2 & 3-Wochen-Routen, Tipps & Kosten

6. März 2023 Nina von traveloptimizer

USA Westküste Rundreise: Geniale 2 & 3-Wochen-Routen, Tipps & Kosten

Eine Rundreise durch die USA Westküste sollte jeder einmal in seinem Leben gemacht haben. Städte wie San Francisco, Los Angeles, Las Vegas und San Diego, aber ebenso die vielen Nationalparks sind einfach überwältigend. Unsere Routen für 2 und 3 Wochen Rundreise an der Westküste der USA sind ein perfekter Mix aus Städten und Nationalparks, egal ob du mit dem Camper oder mit dem Auto unterwegs bist. In diesem Artikel verraten wir dir unsere detaillierte Route für 2 und 3 Wochen an der USA Westküste, geben viele Tipps, eine Übersicht der Kosten und haben dir sogar interaktive Karten erstellt, mit allen wichtigen Infos, damit deine Rundreise in Amerika perfekt wird.

Viel Spaß beim Nachreisen 🙂

Du suchst nach mehr Infos zur USA Westküste oder willst nur einen Kalifornien Roadtrip machen? Hier findest du alle wichtigen Infos:


Karte: Route für 2 & 3 Wochen Rundreise

Um die komplette USA Westküste bei einer Rundreise zu erkunden, bräuchtest du deutlich mehr Zeit als 3 Wochen, wohl eher ein halbes Jahr. Du musst dich also bei deiner Reiseroute auf die für dich wichtigen Highlights an der USA Westküste „beschränken„. Besonders bei der 2 Wochen Route ist das gar nicht so einfach, dennoch kannst du auch bei 14 Tagen die Vielfalt der USA Westküste bei einer Rundreise erkunden!

Für 3 Wochen findest du die detaillierte Route mit Tagesplanung weiter unten, für 2 Wochen haben wir dir die Tagesplanung nicht hier, sondern in unserem Blogartikel „Roadtrip USA Westküste“ zusammengefasst.


Route & Karte für 2 Wochen

Die Reiseroute für 14 Tage USA Westküste ist deshalb keine „richtige“ Rundreise, sondern verläuft One-Way – heißt, dass du nicht zu deinem Ausgangsort zurückfährst. So kannst du bei 2 Wochen das meiste rausholen! Die Reiseroute führt dich zuerst von San Francisco entlang der Küste (Highway 1) nach Los Angeles. Anschließend geht es ins Inland zu mehreren Nationalparks (Grand Canyon, Zion, Death Valley, Valley of Fire) und nach Las Vegas.

Stationen:

  • San Francisco (2-3 Nächte)
  • Pismo Beach (1 Nacht)
  • Los Angeles (3 Nächte)
  • Grand Canyon (2 Nächte)
  • Zion NP (2 Nächte)
  • Las Vegas (3-4 Nächte)

Das detaillierte Programm für 2 Wochen USA Westküste findest du in einem anderen Artikel (klick auf den Button).

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Karte & Route für 3 Wochen

Bei 3 Wochen bist du flexibler und du kannst die USA Westküste bei einer Rundreise erkunden, bei der du auch zum gleichen Ausgangspunkt zurückkehrst. Unsere Route beginnt in Los Angeles. Es ist aber auch genauso gut möglich in San Francisco, San Diego oder Las Vegas zu starten. Anschließend geht es zuerst in den Norden nach San Francisco und dann in das Inland zu den schönsten Nationalparks (Yosemite, Death Valley, Zion, Bryce, Grand Canyon, Yoshua Tree) und Las Vegas. Zum Schluss kannst du dann noch etwas in San Diego entspannen.

Stationen:

  • Los Angeles (2-3 Nächte)
  • Monterey (1 Nacht)
  • San Francisco (2 Nächte)
  • Yosemite NP (2 Nächte)
  • Lone Pine (1 Nacht)
  • Las Vegas (2 Nächte)
  • Zion NP (2 Nächte)
  • Bryce Canyon (2 Nächte)
  • Grand Canyon (2 Nächte)
  • Palm Springs (2 Nächte)
  • San Diego (2-3 Nächte)

Weiter unten findest du das detaillierte Programm für 3 Wochen, damit du deine Rundreise ganz leicht auf eigene Faust planen kannst.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


So kannst du die interaktive Karte optimal nutzen:

Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte der USA Westküste mit der Rundreise-Route, den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Wissenswertes & Tipps

Wo befindet sich die USA Westküste?

Wie der Name schon verrät, liegt die Region im Westen der USA. Streng genommen werden aber nur die 4 westlichsten Saaten, welche sich am Pazifik befinden (Alaska, Washington, Oregon, Kalifornien) dazu gezählt.

Spricht aber jemand von einer Rundreise an der USA Westküste, bereist er in der Regel auch immer die Staaten Kalifornien, Nevada (Las Vegas), Arizona (Grand Canyon) und oft auch Utah (Zion, Arches und Bryce Nationalpark) und nicht Alaska, Washington oder Oregon.


Tipps für die An- & Einreise in die USA

Von allen großen deutschen Flughäfen gibt es Flüge, teilweise sogar Direktflüge. Je nach konkreter Reiseroute und Preisunterschied, kann man sogar überlegen, ob man einen Gabelflug nach Amerika für seine Rundreise durch die Westküste wählt.

>>> Zur Flugsuche*

Für die Einreise in die USA braucht ihr neben eurem Reisepass als EU-Bürger auch ein ESTA, dass ihr unbedingt vorab beantragen müsst. Es ist 2 Jahre gültig und kostet 21 USD.

Tipp: Es gibt einige Drittanbieter, die deutlich höhere Preise für die Erstellung des ESTA verlangen. Die offizielle Website mit 21 USD findet ihr hier. Es ist sogar in deutscher Sprache verfügbar.

ACHTUNG: Aufgrund von COVID kann es auch noch weitere Einreisebedingungen (Impfstatus, Tests, …) geben. Aktuelle Infos findet ihr beim Auswärtigen Amt.


Fortbewegung & Parken an der USA Westküste

Natürlich brauchst du für eine Rundreise an der Westküste in Amerika auch einen fahrbaren Untersatz. Ob Mietwagen oder Camper kommt auf deine persönlichen Präferenzen an (siehe nächsten Punkt). Die Straßen sind auf alle Fälle durchgängig breit (auch in den Nationalparks) und auch für große Parkplätze ist in der Regel gesorgt, so wie man sich das in den USA auch vorstellt. Allerdings solltest du beachten, dass diese vor allem in den Großstädten nicht immer umsonst sind. Besonders schwierig ist es in San Francisco, hier solltest du mit Parkplatzgebühren von 30 USD pro Tag rechnen. Ansonsten findest du in der Regel ohne Probleme Parkplätze für Camper und Autos.

Das Tempolimit außerorts ist meist 70 Mph und innerorts 30 Mph. An diese Limits solltest du dich auch auf alle Fälle halten, da die Polizei regelmäßig mit einer Laserpistole kontrolliert. Diese funktionieren auf den kilometerlangen, geraden Straßen in Amerikas Westen schon aus großer Entfernung, sodass es quasi unmöglich ist, die Polizei rechtzeitig zu sehen. Der Polizeibeamte wird dich in der Regel auch direkt stoppen, was in den USA besonders unangenehm ist. Die „Speeding Tickets“, also Strafen für zu schnelles Fahren, sind deutlich höher als in Deutschland.

Falls du ein Auto und keinen Camper mietest, solltest du bei der Größe und Ausstattung des Autos nicht geizen. Eine 2-3 Wochen Rundreise durch die Westküste der USA bedeutet nämlich mindestens 3000-5000km, du wirst also viel Zeit im Auto verbringen. Es sollte daher bei 2 Personen mindestens eine Kompaktklasse, besser eine Mittelklasse sein. Ein Allrad ist nicht nötig.

Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.

Rabatt: Bei Camperdays* gibt es 100€ Rabatt auf deine Buchung ab 1.250€! Bei dem riesigen Vergleichsportal findest du mit Sicherheit auch deinen Campervan oder das passende Wohnmobil zum günstigsten Preis. Klicke dazu einfach auf den Link und gib am Ende der Buchung den Code „CAMPER2023“ ein. Ab einem Mindestbuchungswert von 1.250€ erhältst du 100€ Rabatt. Die Buchung muss bis zum 31.07.2023, die Abholung bis spätestens 30.06.2024 erfolgt sein.

>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*


Mietwagen oder Camper an der USA Westküste?

Das ist meist die Frage aller Fragen, welche man sich zu Beginn der Rundreise-Planung bei der USA Westküste stellt.

Ich kann dir sagen, dass beides gut möglich und beliebt ist. Die Straßen sind durchgängig breit genug für einen Camper und in gutem Zustand, selbst in den Nationalparks. Einzig in den Großstädten (Los Angeles, San Francisco, Las Vegas oder San Diego) kann es mit einem Camper deutlich schwieriger sein einen Parkplatz zu finden. Mit einem normalen Auto hast du in der Regel kein Problem und parkst einfach in einer Seitenstraße bei den Highlights. Planst du also viel Zeit ein für die Städte, ist ein Mietauto die bessere Option.

Mit einem Camper hast du den Vorteil, dass du nicht ständig wieder deinen Koffer packen musst und auch beim Schlafplatz bist du deutlich flexibler. In den USA ist Wild campen nämlich erlaubt, allerdings nicht in den Nationalparks und Großstädten. Ansonsten kommt es vor allem auf deine persönlichen Vorlieben an. Kannst du es dir vorstellen, als Camper unterwegs zu sein oder ist es dir doch lieber in Hotelzimmer zu schlafen? Hier nochmal ein kurzer Überblick:

Camper (hier buchbar*)

+ Straßen und Parkplätze breit genug
+ Flexibler, da Wild campen eingeschränkt erlaubt und viele Campingplätze verfügbar
+ Kein häufiges Koffer packen
+ Man kann selbst kochen, was die Kosten reduziert
In Großstädten deutlich eingeschränkter
Evtl. schläft man lieber in Hotelzimmer
Höherer Orga-Aufwand (Strom, Klo, …)
Höherer Spritverbrauch

Mietwagen (hier buchbar*)

+ Überall flexibel, auch in den Großstädten
+ Man kann auch mal schnell wo hinfahren
+ Schlafen in Hotelzimmern, ein gewohntes Urlaubsgefühl
+ Niedrigere Spritkosten
Häufiges Koffer packen
Man „muss“ Essen gehen, was nicht günstig ist
Ggf. eingeschränkter, weil Hotels schon gebucht


Beste Reisezeit für eine Rundreise an der USA Westküste

Als Hauptsaison für eine Rundreise in Amerikas Westen gilt Juli bis September, allerdings ist es zu der Zeit auch ziemlich heiß und auch besonders viel los. Besonders im Grand Canyon, Zion oder Bryce Nationalpark oder in Las Vegas ist es dann kaum auszuhalten. In den Städten an der Küste ist das Klima deutlich angenehmer aufgrund der direkten Lage am Pazifik, allerdings herrscht gegen Ende des Sommers auch immer Waldbrandgefahr.

Zu den Randzeiten (Mai, Juni, Oktober) sind die Temperaturen an der USA Westküste deutlich angenehmer für eine Rundreise, gerade im Inland. Abends kann es aber schon auch etwas frisch werden.

Gerade im Mai und Juni ist die Vegetation im Yosemite Nationalparks noch besonders grün und satt, allerdings kann es im Mai dort noch zu Straßen- und Wanderwegsperrungen kommen. Auch musst du mit weniger Touristen rechnen, weswegen diese Zeit für uns persönlich die beste Reisezeit wäre.

Ebenfalls möglich (aber eher weniger empfehlenswert) ist die Zeit von November bis April. Dann kann nämlich unter Umständen viel Schnee in den Nationalparks liegen, auch im Grand Canyon oder Zion Nationalpark. Ebenfalls ist zu der Zeit nur mit Glück T-Shirt-Wetter. Der große Vorteil ist allerdings, dass alle Sehenswürdigkeiten nur sehr schwach besucht sind und auch die Preise für die Unterkünfte deutlich günstiger sind.

Unsere Erfahrung im März

Da für uns die Rundreise an der USA Westküste nur März möglich war, waren wir zu der Zeit dort. Mit dem Wetter hatten wir ziemlich Glück, nur einmal hat uns ein Schneegestöber erwischt, ansonsten hatten wir immer ca. 10°C, an der Küste eher 15°C. Ein Highlight war im Death Valley der Super Bloom, der nur alle paar Jahre im Februar/März vorkommt, wenn es im Death Valley regnet. Andere Touristen waren nur sehr wenige unterwegs und auch die Unterkünfte waren günstig. Insgesamt waren wir durchaus zufrieden mit der Reisezeit, für alle, die aber in LA oder San Diego am Strand liegen möchten, sollten später planen.


Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • US-Dollar
  • Man kann quasi alles mit Kreditkarte zahlen (auch ohne Pin-Eingabe)
  • Tipp 1: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühren o.Ä. erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
  • Tipp 2: Hebe zu Beginn der Reise dennoch einen Notgroschen ab – sicher ist sicher!
  • Tipp 3: Manchmal musst du bei der Kreditkartenzahlung einen ZIP-Code (Postleitzahl) angeben, welcher aber auf deutschen Kreditkarten in der Regel nicht hinterlegt ist. Meist funktioniert es dann mit „00000“ als ZIP-Code.

Sprache

  • Englisch ist die offizielle Amtssprache.
  • Viele sprechen aber auch Spanisch.

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Beste Anbieter: T-Mobile & AT&T
  • $50-$65 für 30 Tage unlimited Internet & Telefonate
  • Für die SIM-Karte müsst ihr in einen offiziellen Shop gehen
  • T-Mobile hat das beste 5G-Netz und AT&T die beste Gesamtabdeckung. Beide bieten aber selbst in den Nationalpark eine ganz gute Abdeckung. Du solltest aber damit rechnen, dass du im Inland nicht immer Netz hast.
  • Detaillierter Reiseplan für 3 Wochen

    Wir beschreiben dir nun die detaillierte Rundreise-Route mit Tagesplanung für 3 Wochen USA Westküste. Die detaillierte 2-Wochen-Route findest du im Blogartikel „Roadtrip USA Westküste

    Stopps:

    • Los Angeles (2-3 Nächte)
    • Monterey (1 Nacht)
    • San Francisco (2 Nächte)
    • Yosemite NP (2 Nächte)
    • Lone Pine (1 Nacht)
    • Las Vegas (2 Nächte)
    • Zion NP (2 Nächte)
    • Bryce Canyon (2 Nächte)
    • Grand Canyon (2 Nächte)
    • Palm Springs (2 Nächte)
    • San Diego (2-3 Nächte)

    Tag 0

    Los Angeles

    Ankunft und Mietwagen abgeholt

    Unterkunft Los Angeles
    Hampton Inn & Suites Santa Monica* (beim Santa Monica Beach, sehr modern, Frühstück inbegriffen)


    Tag 1

    Los Angeles erkunden mit eigenem Auto

    • Griffith Observatory & Hollywood-Sign
    • Walk of Fame
    • Beverly Hills
    • Rodeo Drive
    • Venice Beach/Muscle Beach
    • Santa Monica Beach/Pier

    Alternative: Hop-On/Hop-Off Bus (hier buchbar*)
    Highlight-Aktivität: Helikopterflug über Los Angeles (mehr Infos*) oder Whale Watching (mehr Infos*)

    Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten & Tipps für Los Angeles.

    Unterkunft Los Angeles
    Hampton Inn & Suites Santa Monica* (beim Santa Monica Beach, sehr modern, Frühstück inbegriffen)


    Tag 2

    Hollywood Studios

    Tipp: Gleich bei Öffnung die Studio-Tour machen, sonst lange Wartezeiten.

    Alternative: Besuch der Warner Bros Studios (Ticket unbedingt vorher buchen*)

    Alle Infos zum Universal Studio findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten & Tipps für Los Angeles.

    Unterkunft Los Angeles
    Hampton Inn & Suites Santa Monica* (beim Santa Monica Beach, sehr modern, Frühstück inbegriffen)


    Tag 3

    Weiterfahrt nach Monterey auf Highway 1 (6h) mit Zwischenstopps

    • Malibu (optional)
    • Avila Beach
    • Morro Rock
    • McWay Falls
    • Pfeiffer Beach
    • Bixby Bridge
    • Strand bei Carmel-by-the-Sea

    An diesem Tag ist der Weg das Ziel!

    Unterkunft Monterey
    Quality Inn Monterey* (Große Zimmer, Frühstück & Parkplatz inbegriffen, ausreichend für eine Nacht)


    Tag 4

    Weiterfahrt nach San Francisco (2h)

    San Francisco zu Fuß erkunden

    • Union Square
    • China Town
    • Coit Tower
    • Filbert Street (steilste Straße)
    • Lombard Street
    • Fishermans Wharf/Pier 39
    • Alcatraz (Sunset Tour: Tickets unbedingt im Vorfeld kaufen)
    • Rückfahrt mit berühmter Cable Car von „Powell and Hyde Cable Car Turnabout“ bis „Union Square“

    Alternativen:

    Alle Infos zu San Francisco findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten & Tipps für San Francisco.

    Unterkunft San Francisco
    King George* (super zentral, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, Parkplätze gegenüber vorhanden)


    Tag 5

    San Francisco & Umgebung erkunden mit dem Auto

    • Painted Ladies
    • Golden Gate Park
    • Palace of Fine Arts
    • Golden Gate Bridge & View Point
    • Muir Woods National Monument
    • Optional: Sausalito
    • Zum Sonnenuntergang: Twin Peaks

    Alternative: Hop-On/Hop-Off Bus (hier buchbar*) oder Uber, wenn mit Camper unterwegs

    Alle Infos zu San Francisco findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten & Tipps für San Francisco.

    Unterkunft San Francisco
    King George* (super zentral, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, Parkplätze gegenüber vorhanden)


    Tag 6

    Weiterfahrt zum Yosemite Nationalpark (3,5h)

    Wanderung „Vernal and Nevada Falls Loop“

    • 9,7km, 660hm, 4 h Gehzeit
    • Einer der schönsten Wanderungen zu 2 Wasserfällen
    • Startpunkt: Happy Isles
    • Mehr Infos zur Wanderung

    Alternative: Fahrt zum Glacier Point (Aussichtspunkt)

    • Einer der schönsten Aussichtspunkte
    • Straße führt direkt zum Aussichtspunkt
    • Achtung: Straße ist von Nov – Ende Mai gesperrt

    Unterkunft Yosemite NP:
    Yosemite View Lodge* (direkt beim Eingang zum NP, Pool vorhanden, amerikanisch rustikal eingerichtet)


    Tag 7

    Yosemite Nationalpark

    Wanderung „4 Mile Trail“ zum Glacier Point (wenn nicht am Vortag mit dem Auto gemacht)

    • 15,5km, 970hm, 5-6h Gehzeit
    • Wunderschöne Aussichten in das Tal und zu den Yosemite Falls
    • Je nach Schneelage im Winter ebenfalls teilweise gesperrt
    • Startpunkt: Four Mile Trailhead
    • Mehr Infos zur Wanderung

    Alternativen:

    • Wanderung Vernal and Nevada Falls Loop, Infos siehe Vortag
    • Wanderung Upper Yosemite Falls, 11.6km, 820hm, 5-6h Gehzeit, zur Wanderung
    • Wanderung Half Dome, 23km, 1600hm, 10-12h Gehzeit, nur für Geübte, Permit erforderlich, zur Wanderung

    Unterkunft Yosemite NP:
    Yosemite View Lodge* (direkt beim Eingang zum NP, Pool vorhanden, amerikanisch rustikal eingerichtet)


    Tag 8

    Yosemite Nationalpark

    Giant Sequoia Bäume beim Tuolumne Grove Trail sehen

    • 4km, 1,5h Gehzeit
    • Nicht ganz so überlaufen wie Mariposa Grove
    • Auch im Winter möglich

    Weiterfahrt über Tioga Road nach Lone Pine (4h)

    • Ortschaft vor dem Death Valley
    • Tioga Road/Pass bietet nochmals sehr schöne Aussichten
    • Achtung: Die Tioga Road ist von Nov- Ende Mai gesperrt, dann musst du um Sierra Nevada fahren, 6h Fahrzeit

    Unterkunft Lone Pine:
    Quality Inn Lone Pine* (schöne Zimmer, Frühstück & Parkplatz inbegriffen, Pool vorhanden)


    Tag 9

    Death Valley erkunden

    • Mesquite Sand Dunes (große Sanddünen)
    • Devils Course (zerklüftete Oberfläche aus Salz)
    • Artist Palette (Bunte Felsen)
    • Badwater (tiefster Punkt mit Salzsee)
    • Dante’s View (bester Ausblick über das Valley)

    Mehr Infos zum Death Valley findest du in unserem Artikel über die Highlights in der Umgebung von Las Vegas.

    Weiterfahrt nach Las Vegas (2h)

    Abends: Feiern & Zocken

    Tipp beim Check-in: 20-Dollar-Trick/Sandwich-Trick für Zimmerupgrade und Gutscheine (mehr Infos)
    Tipp im Casino: Alle Getränke sind im Casino kostenlos, solange man spielt. Gebt gleich das erste Mal der Bedienung viel Trinkgeld. Dann bringt sie öfter kostenlose Getränke.

    Unterkunft Las Vegas:
    The Venetian Resort und Casino* (sehr cooles Hotel mit Venedig-Nachbau, Zimmer mit grandiosem Blick, direkt am Strip, mit Casino)


    Tag 10

    Las Vegas „erkunden“

    • Strip entlang spazieren (Hotel Bellagio, Venetian, Cesars ansehen)
    • Riesenrad High Roller beim Strip (zum Ticket*)
    • „Welcome to Vegas“-Schild
    • Optional: Hoover Damm

    Abends:

    In einem anderen Artikel findest du noch mehr Infos zu den Sehenswürdigkeiten in Las Vegas.

    Unterkunft Las Vegas:
    The Venetian Resort und Casino* (sehr cooles Hotel mit Venedig-Nachbau, Zimmer mit grandiosem Blick, direkt am Strip, mit Casino)


    Tag 11

    Valley of Fire erkunden

    • Fire Wave
    • Scenic Loop Road
    • Elephant Rock
    • White Domes Trail

    Mehr Infos zum Valley of Fire findest du in unserem Blogartikel über die Highlights in der Umgebung von Las Vegas.

    Weiterfahrt zum Zion Nationalpark (2h)

    Unterkunft Zion NP: 
    Montclair Inn & Suites at Zion National Park* (Haltestelle des Shuttle-Services, cooler Ausblick, Frühstück & Parkplatz inkludiert, amerikanisch rustikal)


    Tag 12

    Zion Nationalpark erkunden

    Option 1: Wanderung Angel’s Landing

    • 7,1km, 490hm, 4h Gehzeit
    • Spektakuläre Wanderung mit grandioser Aussicht
    • Absolute Trittsicherheit erforderlich, da über 100m abschüssig
    • Startpunkt: Haltestelle The Grotto
    • Mehr Infos zur Wanderung

    Option 2: Wanderung Zion Narrows

    • Wanderung im Fluss inmitten eines beeindruckenden Canyons
    • Zu Beginn wandert man entgegen der Fließrichtung, man kann jederzeit umkehren
    • Kann bei zu hohem Wasserstand gesperrt sein
    • Startpunkt: Haltestelle Temple of Sinawava
    • Mehr Infos zur Wanderung

    Option 3: Haltepunkte des Scenic Drives erkunden

    • Weeping Rock
    • Riverside Walk
    • Court of the Patriachs

    Achtung: Die Strecken und Höhenmeter sind zwar nur gering, sollten aber im Sommer auf keinen Fall unterschätzt werden.

    Hinweis: Von April bis Oktober sind keine Autos im NP erlaubt, stattdessen fährt ein kostenloser Shuttle-Service.

    Mehr Infos zum Zion Nationalpark findest du im Artikel zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Las Vegas.

    Unterkunft Zion NP: 
    Montclair Inn & Suites at Zion National Park* (Haltestelle des Shuttle-Services, cooler Ausblick, Frühstück & Parkplatz inkludiert, amerikanisch rustikal)


    Tag 13

    Fahrt mit dem Shuttle-Service entlang des Zion Scenic Drive

    Wanderung zu den Emerald Pools

    • 4,8km, 190hm, 1,5h Gehzeit
    • Wanderung zu 3 wunderschönen natürlichen Pools
    • Startpunkt: Haltestelle Zion Lodge (mit Shuttle-Service)
    • Mehr Infos zur Wanderung

    Weiterfahrt zum Bryce Canyon (2h)

    Unterkunft Bryce Canyon:
    Happy Trails BnB* (moderne Zimmer, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Frühstück inkludiert)


  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns ganz besonders darüber freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links buchst. Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die Buchungen werden dadurch für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. Du leistest damit einen entscheidenden Beitrag, traveloptimizer am Leben zu erhalten. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Tag 14

    Bryce Canyon erkunden

    • Sunset Point (hier parken)
    • Sunrise Point
    • Queens Garden Trail & Navajo Loop Trail (5km, 200hm, 1,5h, zur Wanderung)
    • Lower & Upper Inspiration Point
    • Bryce Point
    • Peekaboo Loop Trail (8,4km, 440hm, 2,5h, zur Wanderung)

    Tipp: Der Bryce Canyon ist 24h geöffnet, beginne also so früh wie möglich, um Menschenmassen und die Hitze so lange es geht zu vermeiden.

    Unterkunft Bryce Canyon:
    Happy Trails BnB* (moderne Zimmer, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Frühstück inkludiert)


    Tag 15

    Weiterfahrt zum Grand Canyon (5,5h) mit Zwischenstopps

    • Antelope Canyon
    • Horseshoe Bend Colorado River

    Tipp: Der Upper Antelope Canyon sieht auf Bildern spektakulär aus, ist in echt aber etwas enttäuschend, überlaufen und teuer. Plane ihn, wenn dann zur Mittagszeit ein, da dann „Licht-Beams“ in den Canyon fallen. Alternativ kannst du den Lower Antelope Canyon machen, der ist weniger überlaufen und ebenfalls richtig cool.

    Grand Canyon Nationalpark

    • Desert View Watchtower
    • Moran Point
    • Grandview Point
    • Zum Sonnenuntergang: Mohave Point

    Tipp: Außerhalb des Parks zu schlafen ist deutlich günstiger

    Unterkunft Grand Canyon:
    Grand Canyon Inn and Motel* (Zimmer ok, Restaurant im Hotel, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 16

    Grand Canyon erkunden

    Wanderung auf dem „Grandview Trail“ bis Horseshoe Mesa

    • 9,6km, 760hm, 6h Gehzeit
    • Wanderung mit schönen Aussichten über den Grand Canyon
    • Startpunkt: Grandview Trailhead
    • Mehr Infos zur Wanderung

    Achtung: Es ist nicht möglich, an einem Tag zum Colorado River zu wandern!
    Wichtiger Tipp: Wanderungen am Grand Canyon sind immer trügerisch, da man zuerst bei kühlen Temperaturen bergab wandert und beim Rückweg in der Hitze bergauf wandern muss. Sei also besonders achtsam, wie fit du noch bist und nimm unbedingt genug zu trinken, sowie eine Kopfbedeckung mit.

    Unterkunft Grand Canyon:
    Grand Canyon Inn and Motel* (Zimmer ok, Restaurant im Hotel, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 17

    Weiterfahrt nach Palm Springs/Joshua Tree Park (6,5h)

    • Einen der letzten originalen Abschnitte der „Route 66“ entlangfahren (Zwischen Kingman und Seligman)
    • Mr D’z Route 66 Diner besuchen

    Entspannen im Hotel

    Unterkunft Palm Springs: 
    The Spring Resort & Spa* (sehr modernes Hotel, großer Spa & Pool-Bereich zum Entspannen)


    Tag 18

    Vormittags: Entspannen im Hotel

    Nachmittags: Joshua Tree National Park erkunden

    • Joshua Trees (spezieller Baum)
    • Skull Rock
    • Arch Rock
    • Zum Sonnenuntergang: Cholla Cactus Garden
    • Optional: Hidden Valley Camo Ground (Sterne beobachten)

    Unterkunft Palm Springs: 
    The Spring Resort & Spa* (sehr modernes Hotel, großer Spa & Pool-Bereich zum Entspannen)


    Tag 19

    Weiterfahrt nach San Diego (2,5h)

    • Balboa Park
    • USS Midway (Ticket ohne Anstehen hier buchbar*)
    • Hafenrundfahrt und San Diego vom Wasser aus erleben (Ticket vorab hier buchbar*)
    • Zum Sonnenuntergang: Mount Soledad Memorial (bester Aussichtspunkt)

    Unterkunft San Diego:
    Diamond Head Inn* (moderne Zimmer, direkt am Pacific Beach, Top Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 20

    Radtour entlang der Küste

    • Rad mieten, am besten einen Beach Cruiser
    • Pacific Beach/Mission Beach Broadwalk erkunden (hippes Viertel mit dem besten Strand)
    • Von Pacific Beach bis nach La Jolla (Seelöfen) und zurück (22km)
    • Mit Beach Cruiser am Strand fahren
    • Am Strand entspannen

    Abends: Gaslamp Quarter erkunden (viele Restaurants & Clubs)

    Unterkunft San Diego:
    Diamond Head Inn* (moderne Zimmer, direkt am Pacific Beach, Top Preis-Leistungs-Verhältnis)


    Tag 21

    San Diego erkunden

    Verschiedene Möglichkeiten:

    • Zoo (einer der besten weltweit, Tickets vorab hier buchbar*)
    • SeaWorld Park (Aquarium und Freizeitpark, Tickets am besten hier vorab buchen*)
    • Wal- & Delfinbeobachtungstour (Tickets vorab hier buchbar*)
    • Las Americas Premium Outlet

    Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel zu den San Diego Sehenswürdigkeiten.

    Rückfahrt nach LA & Abflug oder weitere Übernachtung & Rückflug

    Unterkunft San Diego:
    Diamond Head Inn* (moderne Zimmer, direkt am Pacific Beach, Top Preis-Leistungs-Verhältnis)

  • Reisepodcast USA Westküste

    Noch mehr Tipps und Eindrücke zu unserer Rundreise durch Amerikas Westen bekommst du in unseren Podcastfolgen. Hör also gerne mal rein 🙂

    Im ersten Teil erfährst du:

    • (03:20) Wissenswertes & Tipps über die USA Westküste (Auto mieten, Reisezeit, Kosten, …)
    • (06:45) Reiseroute für 3 Wochen Rundreise an der USA Westküste
    • (07:25) Highlights in Los Angeles, Santa Barbara, Highway 1
    • (14:05) Highlights in San Francisco, Silicon Valley und San Andreas Trail
    • (16:45) Lake Tahoe – die Emerald Bay
    • (18:05) Yosemite Nationalpark (die besten Wanderungen)

    Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.

    Podcast laden

    Im zweiten Teil erfährst du:

    • (01:10) Highlights Death Valley, Las Vegas & Zion Nationalpark
    • (10:05) Antelope Canyon (warum er eher enttäuschend war)
    • (10:05) Grand Canyon, Horseshoe Band & Route 66
    • (14:45) Phoenix (eher enttäuschend)
    • (15:35) Geheimtipp: Joshua Tree Nationalpark
    • (17:35) San Diego (warum diese Stadt nicht fehlen sollte)
    • (21:05) Unsere Highlights auf der 3 Wochen Rundreise an der USA Westküste
    • (22:05) Optimizer-Tipps

    Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.

    Podcast laden

    Du willst keine Podcastfolge mehr verpassen? Dann abonniere unseren Podcast!

    Kosten für 3 Wochen Rundreise

    Update 2023:

    • Leider ist der Dollar-Euro-Kurs gerade ziemlich schlecht, sodass eine Reise nun ca. 15-20% teurer ist als noch vor 3 Jahren.
    • Die Kosten für Mietwagen sind wegen des Mietwagenmangels nun je nach Saison deutlich höher. Buche deshalb so früh wie möglich (hier buchbar*)

    Die Kosten für eine Rundreise an der USA Westküste sind relativ hoch und schwanken stark, je nachdem, wie gerade der Doller-Euro-Kurs ist und zu welcher Jahreszeit du reist.

    Du solltest auf alle Fälle mit Übernachtungspreisen zwischen 150€ und 250€ rechnen für gute Hotels im mittleren Preissegment. Ein Mietwagen kostet auf alle Fälle 30€ pro Tag und auch die Restaurantpreise sind locker 20% höher als in Deutschland (15-20% Trinkgeld beachten).

    Je nachdem, wie viele Aktivitäten man macht, kommen da auch nochmal relevante Kosten zusammen, aber wenn man schon mal an der USA Westküste ist, sollte man an der Stelle nicht sparen! Eintritt kosten auch alle Nationalparks, beachte hier unseren Spartipp.

    Spartipp: Kaufe dir den „National Parks & Federal Recreational Lands Annual Pass“. Dieser kostet nur 80 USD und berichtigt alle Insassen eines Autos (teilweise maximal 4 Personen) zum Eintritt in alle Nationalparks, für ein Jahr. Er ist an jedem Nationalpark-Eingang erhältlich.

    Gesamt Pro Person
    Hotels (21 Nächte) 3.800€ 1.900€
    Mietauto (21 Tage) 700€ 350€
    Flug (München – Los Angeles) 1000€ 500€
    FIXKOSTEN GESAMT 5.500€ 2.750€
    Restliche Kosten (Sprit, Essen, Eintritte, & Co.) 3500€ 1.750€
    GESAMTKOSTEN 9.000€ 4.500€

    Optimizer-Tipps für die USA Westküste

    • Fast Lanes auf Highways nutzen, wenn man mindestens zu zweit im Auto ist
    • Für Los Angeles nicht mehr als 2 Tage einplanen
    • Bereits vorher Parkplatz für San Francisco heraussuchen
    • Alcatraz unbedingt vorher buchen
    • Sandwich-Trick im Hotel in Las Vegas probieren
    • Im Casino gleich das erste Mal der Bedienung viel Trinkgeld geben – Mehr kostenlose Getränke
    • The U.S. Park Pass gilt für alle Insassen im Auto, 365 Tage. Kostet 80 Dollar (Vergleich: Einzeln kosten die Parks meist 35 Dollar)
    • Immer außerhalb der Nationalparks schlafen – deutlich günstiger
    • Antelope Canyon kann man sich auch sparen
  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns ganz besonders darüber freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links deine Hotels, Tickets, Mietwägen oder Produkte buchst und kaufst. Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die Buchungen oder Produkte werden dadurch für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. Du leistest damit einen entscheidenden Beitrag traveloptimizer am Leben zu erhalten. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 523

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname (wenn du magst)
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Häufige Fragen: USA Westküste

    Wie viele Tage braucht man für die USA Westküste?
    Die USA Westküste und das dazugehörige "Hinterland" (Las Vegas und die Nationalparks) sind sehr groß und die Strecken zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten lange. Wenn du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen und nicht nur im Auto sitzen möchtest, solltest du 2 besser 3 Wochen einplanen. Zur Route für 2 & 3 Wochen Rundreise
    Was muss man an der USA Westküste gesehen haben?
    • Los Angeles (Walk of Fame, Griffith Observatory, ...)
    • Highway 1
    • San Francisco (Golden Gate Bridge, Lombard Street, Alcatraz, Cable Car, ...)
    • Yosemite National Park
    • Death Valley
    • Las Vegas
    • Zion National Park
    • Grand Canyon
    Zur passenden 3-Wochen-Route
    Wann ist die beste Reisezeit für die USA Westküste?
    Hauptreisezeit ist zwischen Juli und September. Zu der Zeit ist es allerdings sehr heiß und die Nationalparks sind ausgetrocknet. Unsere Empfehlung ist der Mai, Juni, Ende September oder Oktober. Zu der Zeit ist weniger los, die Temperaturen sind angenehm und die Kosten niedriger. Mehr Tipps für eine Rundreise an der USA Westküste

    Kommentare (12)

    1. Nicki

      Wow! Was für eine tolle Seite. Vielen Dank, für alle Informationen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ihr mir bei der Planung helft. Wir wollen 2024 oder 2025 als Familie zu fünft eine Rundreise machen.

      • Tom von traveloptimizer

        Hallo Nicki,
        das freut uns zu lesen 🙂
        Das wird bestimmt ein genialer Urlaub!

    2. Tanja Fürmetz

      Wow…ein mit sehr viel Mühe und vielen Infos gestalteter Beitrag. Euer Beitrag hat mir super geholfen! Ich hätte jetzt aber eine Frage an euch 🙂 Wie seit ihr denn im März von San Francisco aus in Yosemite NP gefahren (welche Straße)? Die Tioga Road ist zu der Zeit doch noch gesperrt, oder? Ich frage, weil ich die Tour auch für nächstes Jahr Ende April / Anfang Mai plane.

      • Tom von traveloptimizer

        Hallo Tanja,
        das freut uns zu lesen. 🙂
        Von San Francisco nach Yosemite NP ist kein Problem, da gibt es normalerweise keine gesperrten Straßen. Vom Yosemite NP nach Las Vegas kannst du im Winter nur mit einem Umweg über Bakersfield fahren. Ich denke, du meinst das, weil die Tioga Road ist auch die Verbindung zwischen Yosemite und Las Vegas/Death Valley. Hoffe das hilft dir weiter 🙂

    3. Nicole

      Wisst ihr, wie viele KM ihr insgesamt zurück gelegt habt? Planen eure Route nächstes Jahr zu übernehmen und wollten wegen dem Auto ausrechnen was sich mehr lohnt 🙂 Liebe Grüße!

      • Tom von traveloptimizer

        Hallo Nicole,

        wir hatten ca. 5000km wenn ich mich richtig erinnere. USA Westküste sind immer richtig viele KM, deshalb lohnt sich ein größeres Auto 😀 Du kannst dir deine Route aber auch mit Google Maps nachrechnen 🙂

    4. Lena

      Hallo zusammen! Danke für den tollen Beitrag, welcher mir sehr bei meiner Planung meines Aufenthaltes hilft.

      Eine Frage hätte ich dennoch und zwar seid Ihr ja in Los Angeles. Anschliessend gings weiter nach San Francisco, Las Vegas und über San Diego wieder zurück nach Los Angeles.

      Empfiehlt sich die Tour auch zuerst in LA zu starten, anschliessend mit San Diego und Las Vegas weiterzufahren um nach Los Angeles zu gelangen? So könnte man z. B. den Urlaub mit 2-3 zusätzlichen Tagen in Santa Barbara ausklingeln lassen und relaxen. Was spricht gegen diese Route?

      Besten Dank für Euer Feedback
      Lena

      • Tom von traveloptimizer

        Hallo Lena,

        die Route ist ebenfalls ohne Probleme machbar und etwas entspannter. Einziger Wermutstropfen, dass du so San Francisco auslässt, was wirklich eine sehr schöne Stadt ist.

    5. Kathleen

      Wir machen im Sommer eine 3 Wochenrundtour mit dem Auto im Westen der USA. Ist schon gebuchtb Eure Tipps sind super. Danke. Eine Frage habe ich noch: Habt ihr eine Packliste? Oder Tipps was man unbedingt dabei haben sollte? Viele Grüße aus Lübeck

    6. Saskia

      Ihr seid so sympathisch und es macht große Freude, eure liebevoll gestaltete Website zu studieren und den interessanten Podcast zu hören. Nach 2 Jahren Pandemie hoffen wir, in diesem Jahr unseren Traum „USA“zu erfüllen. Eure Seite und Eure Tipps wecken die Vorfreude und sind sehr nützlich.
      Vielen Dank und alles Gute

      • Nina von traveloptimizer

        Liebe Saskia, das freut uns wirklich sehr 🙂 Vielen vielen lieben Dank! Wir drücken die Daumen, dass der USA-Traum bald Wirklichkeit wird!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)