Sardinien Roadtrip: Perfekte Route & Tipps für 14 Tage Rundreise

15. Mai 2022 Nina von traveloptimizer

Sardinien Roadtrip: Perfekte Route & Tipps für 14 Tage Rundreise auf eigene Faust

Sardinien zählt du den schönsten Reisezielen in Italien. Bei einer Sardinien Rundreise auf eigene Faust mit dem Auto oder Camper entdeckst du einige der schönsten Strände Europas, Kultur und Geschichte aus der Bronzezeit, sowie ein bergiges Landesinnere. Die Frage, die sich schnell stellt: Wo an der 2000 Kilometer langen Küste lohnt sich ein Stopp? Diese Frage beantworten Janne und Enrico vom Reiseblog „Pineappleroad“. Die beiden waren 14 Tage mit ihrem ausgebauten Van auf einem Sardinien Roadtrip unterwegs und verraten hier ihre Route zum Nachreisen mit allen Highlights, den schönsten Stränden und vielen Tipps. Zu jedem Stopp findest du einen Campingplatz, sowie eine Hotel-Empfehlung: Diesen Sardinien Roadtrip kannst du also Nachreisen, egal ob du mit dem Camper oder Mietwagen unterwegs bist. Außerdem findest du in diesem Blogartikel eine interaktive Karte, in der wir dir die Route und die Highlights des Sardinien Roadtrips eingespeichert haben – der Planung deiner Rundreise auf eigene Faust steht also nicht mehr im Weg.

Viel Spaß beim Nachreisen 🙂


Sardinien Rundreise Torre di Porto Giunco

Torre di Porto Giunco

Karte: 14-tägige Route für eine Sardinien Rundreise

Bei einer 2 Wochen Sardinien Rundreise auf eigene Faust ist die Planung der Route natürlich sehr wichtig. Diese Route startet in Olbia im Norden und umrundet Sardinien einmal entlang der Küste. Diese Sardinien Reiseroute führt vorbei an den schönsten Stränden, Aussichtstürmen, Salzseen und vielen Sehenswürdigkeiten. Wer noch mehr Zeit hat oder unbedingt auch das bergige Landesinnere erkunden möchte, sollte ab und zu von der Küstenstraße abweichen und Richtung Landesinnere navigieren. Auf dieser interaktiven Sardinien-Karte findest du sowohl die 14-Tage-Route, als auch alle Sehenswürdigkeiten & Tipps für deine Rundreise.


Stationen Roadtrip:

  • 3 Nächte Palau
  • 2 Nächte La Pelosa
  • 1 Nacht Alghero
  • 1 Nacht Oristano
  • 1 Nacht Portixeddu
  • 2 Nächte Chia
  • 1 Nacht Capo Carbonara
  • 1 Nacht Costa Rei
  • 1 Nacht Cala Ginepro
  • 1 Nacht Punta Molara

Weiter unten findest du nochmal ein detailliertes Programm, damit du deine Sardinien Rundreise ganz leicht auf eigene Faust planen kannst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So kannst du die interaktive Karte optimal nutzen:

Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Sardinien-Karte mit der Roadtrip-Route für 14 Tage, den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Wissenswertes & Tipps

Die italienische Insel Sardinien liegt ungefähr auf der Höhe von Rom ca. 250 Kilometer vom Festland entfernt und rühmt sich mit dem Titel “zweitgrößte Insel im Mittelmeer”. Auf Platz 1 liegt übrigens Sizilien. Nördlich von Sardinien befindet sich die französische Insel Korsika.


Tipps zur Anreise nach Sardinien

Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, um eine Rundreise auf Sardinien zu starten. Entweder reist man mit dem eigenen Pkw oder Camper über den Landweg an oder man steigt in den Flieger und mietet sich einen Mietwagen oder einen Camper.

  • Flug: Es gibt drei große Flughäfen auf Sardinien (Olbia und Alghero-Fertilia im Norden, Cagliari-Elmas im Süden), die du innerhalb von 2,5 Flugstunden von Deutschland aus erreichst (Flug finden*)
  • Fähre: Am besten eignen sich Fährverbindungen ab Genua oder Livorno in Italien. Die Überfahrt dauert zwischen 5-8 Stunden, je nach Anbieter kostet das pro Person ca. 30-60€ plus Fahrzeug. Janne und Enrico sind mit der “Moby”-Fähre angereist und waren damit sehr zufrieden. Tipp für die Buchung im Voraus: Es gibt immer wieder Rabatt-Aktionen bei “Moby”, bei dem ein Ticket umsonst oder um 50% reduziert ist.

Fortbewegung auf Sardinien

Egal wie du anreist, auf Sardinien brauchst du auf alle Fälle einen Mietwagen oder Camper, da du ansonsten nicht zu den schönsten Stränden und Orten kommst. Die Straßenverhältnisse sind gut bis sehr gut und auch die Straßen selbst sind für italienische Verhältnisse relativ breit, sodass ein angenehmes Fahren mit Camper und Auto gut möglich ist.

Offiziell gilt auf Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h (kaum vorhanden auf Sardinien), außerorts von 90 km/h und innerorts von 50 km/h. Die Italiener halten sich aber in den seltensten Fällen daran und werden dich immer wieder überholen. Allerdings gibt es in Italien einige fest installierte Blitzer und auch mobile Blitzer, halte dich also an die Begrenzungen.

Tipp 1: Wenn du einen Mietwagen buchst, dann reicht für 2 Personen eine Economy- oder Kompaktklasse vollkommen aus. Bei den italienischen Parkplätzen gilt: Je kleiner, desto bester. Außerdem solltest du auf alle Fälle eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung abschließen, da die Italiener doch “etwas” anders fahren und einparken als wir Deutschen 😉

Tipp 2: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.

>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*


Sardinien Rundreise mit dem Auto oder Camper?

Sardinien eignet sich perfekt für eine Rundreise auf eigene Faust mit dem Auto oder Camper. Am besten fährst du entlang der 2.000 Kilometer langen Küste. Wer überlegt, ob er lieber mit dem Camper oder Auto den Sardinien Roadtrip machen soll, hier ein paar Infos zum Camper:

  • Wild Campen ist auf Sardinien grundsätzlich verboten, was zur Hauptsaison auch kontrolliert wird. Zur Nebensaison sieht man an vielen Parkplätzen über Nacht Camper stehen.
  • Es gibt sowohl schöne Campingplätze als auch Hotels direkt am Meer.
  • In der Hauptsaison sollte man sowohl Unterkünfte, als auch Campingplätze im Voraus buchen.
  • Zur Hauptsaison sind Campingplätze auf Sardinien schnell mal doppelt so teuer als in der Nebensaison, was sich ordentlich summiert.
  • Im Landesinneren gibt es zahlreiche “Agriturismo”, sprich kleine Bauernhofe, die günstige Stellplätze anbieten.

Sardinien Roadtrip


Beste Reisezeit für einen Sardinien Roadtrip

Sardinien ist grundsätzlich das ganze Jahr über ein tolles Reiseziel. Selbst im Winter liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei 15° C und die Sonne scheint 5 Stunden täglich. Wer dem kalten Winter in Deutschland entfliehen möchte, kann das auf Sardinien tun. Ab Mai/Juni bis Ende Oktober herrscht Badewetter auf Sardinien, allerdings kann es im Juli und August sehr heiß und vor allem auch sehr voll werden auf der Insel. Bereits ab Anfang Juni beginnen bei den Italienern die Sommerferien und Sardinien liegt als Urlaubsziel hoch im Trend. Die perfekte Reisezeit für Sardinien sind somit die warmen Monate der Nebensaison, sprich Mai, Mitte September und Oktober.


Sprache & Währung

  • Italienisch, an vielen touristischen Orten, wie Restaurants oder an der Rezeption wird teilweise aber sogar deutsch gesprochen.
  • Euro und man kann vieles mit der Karte zahlen.
  • Reisepodcast zu Sardinien

    Noch mehr Tipps und Eindrücke zu Sardinien bekommst du in unseren Podcastfolgen. Hör also gerne mal rein 🙂

    Im ersten Teil erfährst du:

    • (04:25) Tipps & Wissenswertes für eine Sardinien Rundreise auf eigene Faust.
    • (07:50) Wann ist die beste Reisezeit für einen Sardinien Roadtrip?
    • (11:10) Camper oder Mietwagen für eine Sardinien Rundreise auf eigene Faust?
    • (13:55) Wie teuer ist ein Roadtrip auf Sardinien für 2 Wochen?
    • (17:45) Wie sah die Reiseroute für 14 Tage Sardinien Rundreise auf eigene Faust aus?
    • (18:55) Highlights im Norden von Sardinien
    • (29:15) Die schönsten Aussichtstürme auf Sardinien und die Neptungrotte

    Klicke auf den Button, um die Podcastfolge über Spotify zu laden und anzuhören. Du akzeptierst damit die Nutzungsbedingungen von Spotify.

    Mehr Informationen

    Im zweiten Teil erfährst du:

    • (01:41) Route für 2 Wochen Sardinien Rundreise auf eigene Faust
    • (02:40) Schöne Orte, Flamingos & Tipps für die Westküste von Sardinien
    • (10:15) Highlights & Tipps für den Süden von Sardinien
    • (16:15) Warum Capo Carponara bei keinem Sardinien Roadtrip fehlen sollte!
    • (19:15) Ist die Costa de Rei wirklich die „Königsküste“ auf Sardinien?
    • (20:55) Highlights & Tipps für die Ostküste von Sardinien.
    • (23:35) Optimizer-Tipps für eine Sardinien Rundreise auf eigene Faust

    Klicke auf den Button, um die Podcastfolge über Spotify zu laden und anzuhören. Du akzeptierst damit die Nutzungsbedingungen von Spotify.

    Mehr Informationen

    Du willst keine Podcastfolge mehr verpassen? Dann abonniere unseren Podcast!


    Unsere Interviewgäste: Janne & Enrico

    Janne und Enrico

    Janne und Enrico lieben Roadtrips. Deshalb entdecken sie Reiseziele in Europa am liebsten mit ihrem selbst ausgebautem VW-Bus „Hugo“. Alle Urlaubstage und Überstunden werden genutzt, um die Homebase Leipzig zu verlassen und die schönsten Ecken der Welt zu entdecken. Nachdem der Buchen-Button gedrückt und das Reiseziel auf der Bucketlist abgehakt wurde, fassen Janne und Enrico ihre Tipps und Erlebnisse auf ihrem Reiseblog Pineappleroad zusammen. Egal ob Italien, Kroatien, Curacao oder USA – wer Reiseinspiration sucht ist bei den beiden genau richtig. Und wer hautnah bei den Reisen dabei sein möchte, schaut am besten mal bei ihrem Instagram-Kanal vorbei.

    Reiseblog: Pineappleroad | Instagram: @pineapple.road

    © Alle Fotos von Janne & Enrico (pineappleroad)

    Roadtrip planen: Route & Tipps für 14 Tage

    Die Insel Sardinien ist sehr vielfältig und bietet tolle Möglichkeiten für Motorradfahrer, Radfahrer, Wanderer, Kulturliebhaber, Wassersportler, Camper oder Sonnenanbeter. Diese Reiseroute eignet sich vor allem für Strandfans und Naturliebhaber, die gleichzeitig auch lange Fahrten entlang von traumhaften Panoramastraßen genießen. Hier die Route für einen Sardinien Roadtrip für 14 Tage im Überblick:

    • 3 Nächte Palau
    • 2 Nächte La Pelosa
    • 1 Nacht Alghero
    • 1 Nacht Oristano
    • 1 Nacht Portixeddu
    • 2 Nächte Chia
    • 1 Nacht Capo Carbonara
    • 1 Nacht Costa Rei
    • 1 Nacht Cala Ginepro
    • 1 Nacht Punta Molara

    Tag 1

    Anreise Olbia

    Fahrt nach Palau (1,5h) mit Zwischenstopps

    • Costa Smeralda: Zerklüftete Küste, zahlreiche kleine Buchten, touristisches Zentrum im Norden Sardiniens, “Place to be” für den internationalen Jet-Set.
    • Delfintour bei Golfo Aranci: Entweder vom Spiaggia dei Baracconi mit dem SUP zur vorgelagerten Austernfarm und der „Isola di Figarolo“ paddeln oder vom Golfo Aranci einen Dolphin Cruise buchen.
    • Capo Orso: Abstecher zum berühmten Bärenfelsen machen

    Unterkunft Palau
    Hotel Palau* (4-Sterne-Hotel, liegt etwas erhöht, mit Ausblick auf die Küste)

    Camping
    Camping Isuledda (großer, gut ausgestatteter Campingplatz, mit Parzellen direkt am Meer)


    Tag 2

    Erkundung Palau & La Maddalena

    • Von Palau mit der Fähre auf die vorgelagerte Insel La Maddalena fahren:
      • La Maddalena mit dem Fahrrad erkunden (können vor Ort ausgeliehen werden)
      • Alternative: Bootstour um das Insel-Archipel buchen (zur Tour*)
    • Abends durch die Gassen in Palau spazieren

    Unterkunft Palau
    Hotel Palau* (4-Sterne-Hotel, liegt etwas erhöht, mit Ausblick auf die Küste)

    Camping
    Camping Saragosa (gemütlicher, uriger Campingplatz mit schönem Strand)
    Camping Baja Blu La Tortuga (Wer es etwas luxuriöser mag, kann sich auf dem Campingplatz direkt nebenan einquartieren)


    Tag 3

    Besuch Capo Testa & Castelsardo

    • Capo Testa: Beeindruckende Landschaft aus runden Granitfelsen, toller Blick über das Mittelmeer und den nahegelegenen Leuchtturm.
      Tipp: An heißen Tagen bieten die umliegenden Buchten eine willkommene Abkühlung.
    • Castelsardo: Malerischer Ort, ein Traum für Fotografen. Auf einem Felsen am Meer thront ein altes Castello, darunter befinden sich bunte Häuser und die dunklen Granitfelsen, beste Aussicht vom Hafen aus.

    Weiterfahrt nach La Pelosa (1h)

    Unterkunft La Pelosa
    Amaremare R&B* (Tolle Lage, erhöht auf einem Hügel mit perfektem Blick auf den Sonnenuntergang)

    Camping
    Area sosta camper Campsite International (Stellplatz in der Nähe von La Pelosa)


    Tag 4

    La Pelosa & Nationalpark Asinara erkunden

    • La Pelosa: Einer der schönsten Strände im Norden der Insel, durch Instagram berühmt, leider auch in der Nebensaison ziemlich voll. Achtung: Es ist strengstens verboten, Sand mitzunehmen, es gibt sogar eine “Sandpolizei”
    • Nationalpark Asinara: Ausflug zur Insel Asinara lohnt sich, im Nationalpark wohnen kleine, weiße, sardische Esel (Touren werden von La Pelosa und Stintino angeboten).

    Weiterfahrt zur Neptungrotte

    Unterkunft La Pelosa
    Amaremare R&B* (Tolle Lage, erhöht auf einem Hügel mit perfektem Blick auf den Sonnenuntergang)

    Camping
    Stellplatz direkt neben Neptungrotte


    Tag 5

    Neptungrotte & Alghero

    • Neptungrotte: Berühmte Tropfsteinhohle, nur mit Führungen möglich, insgesamt 650 Stufen zu bewältigen
      Tipp: An der ersten Führung teilnehmen, da diese noch nicht so stark besucht ist
    • Alghero: Malerische Hafenstadt, lädt zum bummeln ein, in den Gassen gibt es viele schöne Boutiquen und Restaurants.

    Unterkunft Alghero
    Panorama Guest House* (Traumhafte Dachterrasse mit Meerblick)

    Camping
    Stellplatz “de la Casa del Vento” (ohne weitere Ausstattung, mit beeindruckendem Blick übers Meer)


    Tag 6

    Weiterfahrt nach Bosa & Oristano (2h)

    Die Küstenstraße entlang der Steilküste zwischen Alghero und Bosa ist eine der schönsten Panoramastraßen – ein absolutes MUSS bei einem Sardinien Roadtrip!

    • Bosa: Malerische kleine Stadt, schmiegt sich in die mediterrane Landschaft, kein Hot-Spot, zeigt Sardinien von seiner authentischen Seite
      Tipp: Morgens kommen, einen Espresso schlürfen und zusehen, wie die Stadt zum Leben erweckt.
    • S’Ena Arrubia und Stagno di Càbras: Salzseen, auf denen es ganzjährig Flamingos gibt
    • Oristano: Durch Gassen schlendern, Abend ausklingen lassen

    Unterkunft Oristano
    Angolo Verde* (sehr nette Gastgeber, tolles Frühstück und Restaurants fußläufig)

    Camping
    Camping S´Ena Arrubia bei Oristano* (Schöner Campingplatz am Salzsee, Paradies für Hobbyornithologen, schöner langer Strand, aber viele Mücken)


    Tag 7

    Weiterfahrt nach Torre dei Corsari  (1h) & Dune di Piscinas (1h)

    • Torre dei Corsari: Kleiner Ort mit traumhaftem Strand und Aussichtsturm. Die Katalanen erbauten den Turm “Torre dei Corsari”  (nach dem auch der Ort benannt wurde) zum Schutz der Küste, heute lockt der “Piratenturm” aufgrund seines tollen Ausblicks.
    • Dune di Piscinas: Die größten Dünen der Insel, erinnern an eine Wüstenlandschaft
      Achtung: Sind nur über unwegsames Gelände zu erreichen, man muss ein kleines Flussbett durchqueren. Je nach Saison führt es mehr oder weniger Wasser.

    Weiterfahrt nach Portixeddu (10 min)

    Unterkunft Portixeddu
    Casa Armas* (einfache Unterkunft, aber sehr nette Gastgeber)

    Camping
    Ortus de Mari (einfacher Campingplatz, passend für eine Nacht)


    Tag 8

    Weiterfahrt nach Porto Pino (2,5h)

    • Ab Porto Pino reiht sich ein Traumstrand an den anderen.
    • Spiaggia di Porto Pino: 4 Kilometer langer Puderzuckerstrand perfekt zum SUP fahren, Surfen oder andere Wassersportarten testen
    • Am Strand befinden sich auch Dünen
    • Direkt hinter dem Strand ist ein großer Salzsee mit Flamingos

    Weiterfahrt nach Chia (1h, wenn mit Auto unterwegs)

    Unterkunft Chia
    Hotel Costa dei Fiori* (traumhafter Infinity-Pool mit Blick aufs Meer)

    Camping
    Camping Tonnara (Schöner Campingplatz, Strand nicht so schön, dafür gibt es einen Pool)


    Tag 9

    Strandtag in Chia

    An der Küste bei Chia gibt es unzählige wunderschöne Strände und Salzseen mit Flamingos.

    Tipp: Mit dem SUP von Bucht zu Bucht paddeln

    Unterkunft Chia
    Hotel Costa dei Fiori* (traumhafter Infinity-Pool mit Blick aufs Meer)

    Camping
    Camping Torre Chia (schöner Strand und tolle Aussicht vom Wachturm)


    Tag 10

    Weiterfahrt Cagliari & Küstenstraße Richtung Villasimius

    • Cagliari: Hauptstadt Sardiniens, nette Altstadt zum Bummeln, großer Hafen, ist einen kurzen Stopp wert
    • Küstenstraße nach Villasimius: Wunderschöne Küstenstraße, tolle Aussichten und Buchten zum Abkühlen
      Achtung: Nicht nach Navi fahren, dieses leitet einem nämlich über die Autobahn

    Unterkunft Villasimius
    Hotel Cala Caterina* (wunderschöner Garten, direkt am Meer)

    Camping
    Camping Spiaggia del Riso Villasimius* (Großer Campingplatz in der Nähe von Capo Carbonara)
    Alternative: Freistehen am Capo Carbonara (Am Strand haben Janne & Enrico einige Wohnmobile über Nacht stehen sehen)

    Dir hilft der Blogartikel bei deiner Planung weiter?

    Dann würden wir uns ganz besonders darüber freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwägen über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links buchst. Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die Buchungen werden dadurch für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. Du leistest damit einen entscheidenden Beitrag traveloptimizer am Leben zu erhalten und dass wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen können.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür ?


    Tag 11

    Erkundung Torre di Porto Giunco bei Capo Carbonara

    • Torre di Porto Giunco: Kleine Wanderung zum Turm, schönster Ausblick auf Sardinien & türkisblaues Wasser.
    • Capo Carbonara: Wer eine größere Wanderung unternehmen will, kann bis zum äußersten Zipfel der Insel aufbrechen

    Weiterfahrt nach Tiliguerta entlang der Costa Rei (30min)

    • An der Königsküste Sardiniens reihen sich zahlreiche Traumstrände aneinander. Die Gegend ist das touristische Zentrum im Süden der Insel.

    Unterkunft Costa Rei/Tiliguerta
    Mirto E Mare* (private Unterkunft mit leckerem Frühstück, direkt am Meer, hier kannst du Flamingos beobachten)

    Camping
    Camping Tiliguerta (Glamping statt Camping, einer der schönsten Campingplatze der Insel)


    Tag 12

    Weiterfahrt zum Parco de Golfo Orosei,  Cala Gonone & Cala Ginepro

    • Parco Golfo di Orosei: Nationalpark umfasst Berg- und Küstenzonen, hier kommen Wanderfreunde auf ihre Kosten, auch bei Bikern ist die Panoramastraße sehr beliebt
    • Cala Gonone: Höhle an der Küste, nur mit Bootstour zu erkunden
    • Cala Ginepro: Super schöne Bucht, Chance Flamingos zu sehen

    Unterkunft Cala Ginepro
    Domo de Maria* (modernes Ferienhäuschen)

    Camping
    Camping Cala Ginepro (Schöner Campingplatz an einem der schönsten Strande der Insel)


    Tag 13

    Weiterfahrt zum Spiaggia La Cinta (1h)

    • Einer der schönsten Strände der Inseln mit Puderzuckersand und türkisblauem Wasser, sehr beliebt auch bei Wassersportlern, hinter dem Strand befindet sich wieder ein Salzsee mit Flamingos
      Tipp: Im Norden des 3km langen Strandes ist es am leersten.

    Unterkunft
    Calacavallo Village* (direkt am Strand)

    Camping
    Camping Cala D´Ambra (familiärer Campingplatz, ca. 5 Minuten von einer süßen Bucht entfernt)


    Tag 14

    Weiterfahrt zur Cala Brandinchi & Olbia

    • Cala Brandinchi: Unbedingt einen Halt machen, Bucht übertrifft noch mal alles auf Sardinien, macht der “Karibik des Mittelmeers” alle Ehre
    • Olbia: Durch die Gassen der heimlichen Hauptstadt Sardiniens mit leichtem Havanna Flair zu schlendern und lecker Essen zu gehen.

    Abends: Abreise oder letzte Nacht

    Unterkunft Olbia
    Hotel Panorama* (tolles Hotel mit Dachterrasse)

    Auf dem Reiseblog Pineapple Road findest du noch mehr Infos zu Sardinien, sowie einen Blogarikel über die schönsten Campingplätze.

  • Die schönsten Strände

    Die Frage nach den schönsten Stränden auf Sardinien konnten Janne und Enrico nur schwer beantworten, da es so viele gibt. Folgende Strände zählen für die beiden zu den TOP 5 Stränden auf Sardinien (ohne Wertung, entlang der Roadtrip-Route):

    • Spiaggia delle Dune Porto Pino
    • Spiaggia di Porto Giunco Villasimius
    • Spiaggia di Cala Ginepro (Osten)
    • Spiaggia la Cinta San Teodoro
    • Cala Brandinchi (La Picola Tahiti)
    Sardinien Porto Pino

    Sardinien Porto Pino

    Kosten für 2 Wochen Roadtrip

    Für alle, die sich fragen, wie teuer eine Rundreise auf eigene Faust mit dem Camper für 2 Wochen in Sardinen ist, haben wir hier eine kleine Kostenübersicht zusammengestellt. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Preise auf Sardinien etwas geringer sind sind als in Deutschland. Wer nicht mit dem Camper anreist, sondern ein Mietwagen anmietet und Unterkünfte bucht, muss mit etwa 40-50€ pro Tag für den Mietwagen und etwa 80-100€ pro Nacht für die Unterkunft rechnen.

    Gesamt Pro Person
    Anreise (Sprit ab Leipzig, Maut, Fähre) 500€ 250€
    Campingplätze 400€ 200€
    Sprit auf Sardinien 230€ 115€
    FIXKOSTEN:
    1.130€ 565€
    Restliche Kosten (Essen, Ausflüge & Co.) 740€ 370€
    GESAMTKOSTEN:
    1.870€ 935€

    Optimizer-Tipps für eine Rundreise

    Spartipps:

    • Übers Jahr verteilt gibt es verschiedene Aktionen mit Rabatten bei Moby, z.B. kostenloses Ticket für Frauen zum Weltfrauentag (8.März)
    • Genau prüfen, in welche Kategorie das Fahrzeug fällt
    • Achtung beim Tanken: In Italien gibt es noch einen “Tankwart” mit hohen Aufschlägen (0,30€/l). Die Säulen sind mit „SELF“ (selbst tanken) und „SERV“ (mit Tankwart) gekennzeichnet.

    Italienische Köstlichkeiten probieren:

    • Standards: Pizza, Pasta, Eis, Wein, Käse, Schinken, frischer Fisch etc…
    • Pane Carasau (Notenpapier): Hauchdünnes sardisches Fladenbrot, gibt es zu jeder Mahlzeit
    • Malloreddus: Kleine sardische Pasta mit Safransauce und Wurstbrät in tomatisierter Sauce
    • Pecorino Sardo: Schafskäse, ähnlich wie Parmesan, gibt es zu Nudelgerichten
    • Casu Marzu (Gammelkäse): Schafskäse mit Maden

    Weitere Tipps:

    • Sardinien ist ein Paradies für Wassersportler: Unbedingt das SUP, den Kite oder sogar das Surfbrett einpacken, denn man kann auf Sardinien tatsächlich auch Surfen
    • Die Hängematte nicht vergessen, um zwischen den Eukalyptusbäumen die Seele baumeln zu lassen
    • Fernglas einpacken, um Flamingos zu beobachten
    • Mehr Inspiration findest du in unserem Artikel über die schönsten Reiseziele in Italien
  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks deine Hotels, Tickets, Mietwagen oder Produkte buchst und kaufst. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 275

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname (wenn du magst)
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Häufige Fragen: Sardinien Rundreise

    Wo ist es am schönsten auf Sardinien
    • La Maddalena (kleines Insel-Archipel)
    • Capo Testa (beeindruckende Landschaft aus runden Granitfelsen)
    • La Pelosa (traumhafter Strand im Süden)
    • Neptungrotte (große Tropfsteinhöhle)
    • Dune di Piscinas (Wüstenlandschaft mit Dünen)
    • Porto Pino (Traumstrand, kleiner Hafen und Flamingos)
    • Capo Carbonara (schönster Aussichtspunkt auf Traumstrände)
    • Cala Brandinchi (schöne Bucht)
    • ...
    Zur Route für 14 Tage Sardinien Rundreise
    Wie lange braucht man um Sardinien zu umrunden?
    Sardinien ist ca. 275 Kilometer lang und 130 Kilometer breit. Wer Sardinien an der Küste entlang umrunden möchte, benötigt dazu 2-3 Wochen , um entspannt alle Strände und Sehenswürdigkeiten zu sehen. Mehr Infos & Route für 2 Wochen Sardinien Rundreise
    Wie viele Tage sollte man für Sardinien einplanen?
    Wenn du die komplette Insel bereisen möchtest, benötigst du dafür 2-3 Wochen. Es bietet sich an Sardinien an der Küste entlang zu umrunden. Wer weniger Zeit hat, sollte sich nur auf den Süden oder auf den Norden beschränken. Traumhafte Strände findest du überall. Zur Route für 14 Tage Sardinien Rundreise
    Wie kommt man am besten mit dem Auto oder Camper nach Sardinien?
    Vom europäischen Festland gibt es mehrere Fährverbindungen nach Sardinien. Am besten eignen sich eine Abfahrt ab Genua oder Livorno in Italien. Die Überfahrt dauert zwischen 5-8 Stunden und kostet pro Person ca. 30-60€ plus Fahrzeug. Mehr Reisetipps zu Sardinien
    Wann und wo kann man auf Sardinien Flamingos beobachten?
    Sardinien gehört zu den wenigen Orten in Europa, an denen sich Flamingos ganzjährig wohlfühlen. Du kannst Flamingos auf Sardinien das ganze Jahr über beobachten in den Salzseen (Salinen), die sich auf der ganzen Insel verteilen. In den Wintermonaten wirst du sie verstärkt im Süden antreffen. Anfang Juni ist Flamingo-Hochsaison, denn dann nisten die Vögel auf der Insel und legen Ihre Eier ab. Mehr Reisetipps zu Sardinien

    Kommentare (2)

    1. Tanja , Mario

      Hallo,

      Euer Reiseblog gefällt uns sehr !

      Wir haben aber mal eine Frage an Euch.

      Wir haben vor, nächstes Jahr Ende Mai für 4 Wochen Sardinien mit dem Fahrrad zu umrunden.

      Ist es ratsam da die Unterkünfte vorausbuchen oder können wir das getrost immer vor Ort entscheiden?

      Wir haben bis jetzt nirgends etwas finden können, wie es andere gemacht haben.

      Über eine kurze Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.

      Viele Grüße

      Tanja und Mario

      • Tom von traveloptimizer

        Hey Tanja und Mario,

        also Sardinien ist schon ein sehr beliebtes Reiseziel und grundsätzlich empfehlen wir immer alles vorab zu buchen. Da das mit dem Rad aber deutlich schwieriger ist, weil man nicht genau weiß, wie weit man dann kommt, würde ich da keine Unterkünfte vorab buchen. Auch sollte Ende Mai noch nicht allzu viel los sein.

        Liebe Grüße

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)